Angeboten am:

Verfügbarkeit:

204 Kurse gefunden

Achtsamkeit, Breathwork, Meditation @ HOME

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Achtsamkeit__Breathwork__Meditation___HOME.html
Beschreibung anzeigen


Das Wesen der Achtsamkeit ist das bewusste Lenken der Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt - Ganz im Moment sein. Achtsamkeit ist eine wichtige Basis der Meditations- und Entspannungspraxis in der Selbstwahrnehmung und in der Wahrnehmung des aktuellen persönlichen Kontextes. Gelassenheit und Akzeptieren: "Du kannst die Wellen im Ozean nicht verhindern, aber Du kannst lernen auf Ihnen zu surfen.“

Der wöchentliche Kurs soll ein Ort von Stille, Kontemplation, aber auch von durchaus bewusst dynamischem Agieren sein und kann daraus wichtige Impulse und Ankerpunkte für den Alltag geben. Es werden verschiedene Meditationsformen im Kontext von Körperbewusstheit vorgestellt (Sitz-, Gehmeditation, Body-Scan, Formen der Atemarbeit) und damit zunehmend eine Grundhaltung der Achtsamkeit (Nicht-Anhaften, Vertrauen, Loslassen etc.) entwickelt. Ein weiterer Schwerpunkt ist begleitend die Schulung der Wahrnehmung, der einzelnen Sinneskanäle (Sehen, Hören etc.).

Hinweise:
Gerne eine Yogamatte bereithalten, ein Meditationskissen wäre optimal. Es geht aber auch eine feste Decke, die man falten kann und eine rutschfeste, bequeme Unterlage. Lockere Kleidung.

Buchungsbedingung
:
Voraussetzung für die Anmeldung zu diesem Angebot ist die vorherige Buchung des
UniSport @ HOME Tickets
.
Die Zugangsdaten zum Online-Kurs werden
ca. 30 Minuten
vor Kursbeginn an alle Teilnehmenden versendet.

Bitte beachten:
Die Teilnahme an den Live-Kursen erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung, da keine Bewegungskorrektur und Belastungssteuerung durch die Kursleitung gewährleistet werden kann.

Anmerkung:
Für die Teilnahme an den Livekursen empfehlen wir aus technischen Gründen einen PC oder Laptop zu nutzen.

Die Aufzeichnung (Bild und Ton) der Live-Kurse ist nicht gestattet!



The aim of mindfulness is to consciously direct the attention to the here and now in the moment. Mindfulness is an important basis of meditation and relaxation practice in self-perception and in the perception of the current personal context. Serenity and Acceptance: "You can't stop the waves in the ocean, but you can learn to surf on them. "

This regular course is intended to be a place of silence and contemplation and to give important impulses for everyday life. Different forms of meditation are presented (situation, walking, body scan) and a basic attitude of mindfulness (non-attachment, trust, letting go, etc. ). Another focus is the training of perception, the individual sensory channels (seeing, hearing, etc. ).


Notes:
Gladly have a yoga mat ready, medicine pillows would be optimal. But there is also a firm blanket that can be folded and a non-slip, comfortable base. Loose clothes.



Booking conditions:
A prerequisite for registering for this offer is the prior booking of the
UniSport @ HOME Tickets
.
The access data for the online course will be sent to all participants
about 30 minutes
before the course starts.


Please note:
Participation in the live courses is at your own risk and responsibility, as no movement correction and load control can be guaranteed by the course instructor.


Note:
For technical reasons, we recommend using a PC or laptop to participate in the live courses.

Recording (picture and sound) of the live courses is not permitted!


 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Do16:30-17:1523.10.- 12.02.@Homeentgeltfreibuchen

Segel- & Sportbootführerscheine

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Segel-__und__Sportbootfuehrerscheine.html
Beschreibung anzeigen

Der Hochschulsport der HTW Berlin bietet in Kooperation mit dem AStA und der Segelschule FluxAhoi, Kurse zum Erwerb der amtlichen Sportbootführerscheine (kurz SBF) an. Diese berechtigen zum Befahren von Binnen- und Seewasserstraßen sowie der Küstengewässer mit Segel- und Motoryachten.

Es gibt

Den Sportbootführerschein (SBF) - Binnen Segeln
, um Segeln zu lernen und auf Binnengewässer zu fahren. (In Berlin gesetzlich verpflichtend.)

Den Sportbootführerschein (SBF)
-
Binnen Motor
, zum Führen von Sportbooten auf Binnengewässern mit Antriebsmaschine.
Voraussetzung:
keine

Den Sportbootführerschein (SBF)
-
See
, zum Führen von Sportbooten auf Seegewässer mit Antriebsmaschine.
Voraussetzung:
keine - Der SBF See kann nur für Motor abgelegt werden.

Zwei Fragen helfen dir, den richtigen Sportbootführerschein-Kurs zu finden.
1. Wo möchte ich fahren? Auf Binnengewässer, wie z.B. in und um Berlin, Lago Maggiore ...
(SBF - Binnen unter Segeln)
oder auf der Nord- bzw. Ostsee oder dem Mittelmeer
(SBF- See)
2. Welches Boot soll es sein? ein Segelboot
(SBF- Binnen unter Segeln)
oder ein Motorboot
(SBF
-
Binnen Motor)

Die
Theorieausbildung
findet auf dem Campus Treskowallee im Raum 222, Haus A statt. Die
Theorieprüfung
erfolgt
über den Prüfungsausschuss des DSV e.V.

Praxisausbildung und Praxisprüfung:
Schiff "A. Köbis", Caroline-Tübbecke-Ufer, 10245 Berlin-Stralau

Hinweise

Die Buchung erfolgt
direkt über die Segelschule
mit dem Passwort "2025HTW"

Die Kursbuchung beinhaltet die theoretische und praktische Ausbildung. Das Bereitstellen der Prüfungsboote ist inklusive.

Alle Kurse sind gemeinsam buchbar. Das reduziert die Prüfungsgebühr.

Die Prüfungsgebühren sind
nicht
im Preis enthalten.

Vor der Anmeldung muss die ärztliche Tauglichkeit bescheinigt werden. (Nachweis erforderlich!)

Zu Kursbeginn ist ein Hochschulnachweis vorzulegen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] SBF-Binnen SegelnMo-Do18:00-21:0017.11.- 20.11.Raum 222 im Haus A - Campus Treskowallee321/ 371/ --/ -- €siehe Text
[02] SBF-Binnen MotorMo-Mi18:00-21:0017.11.- 19.11.Raum 222 im Haus A - Campus Treskowallee196/ 246/ --/ -- €siehe Text
[03] SBF-See (Nord- bzw. Ostsee, Mittelmeer, ...)Mo-Do18:00-21:0024.11.- 27.11.Raum 222 im Haus A - Campus Treskowallee231/ 281/ --/ -- €siehe Text
[04] Kombikurs SBF-Binnen Segeln + MotorMo-Do18:00-21:0017.11.- 20.11.Raum 222 im Haus A - Campus Treskowallee492/ 542/ --/ -- €siehe Text
[05] Kombikurs SBF-Binnen Motor + SeeMo-Do18:00-21:0017.11.- 27.11.Raum 222 im Haus A - Campus Treskowallee342/ 392/ --/ -- €siehe Text
[06] Kombikurs SBF-Binnen-Motor + Segeln + SeeMo-Do18:00-21:0017.11.- 27.11.Raum 222 im Haus A - Campus Treskowallee562/ 612/ --/ -- €siehe Text
[07] Kombikurs SBF-Binnen-Segeln + SeeMo-Do18:00-21:0017.11.- 27.11.Raum 222 im Haus A - Campus Treskowallee562/ 612/ --/ -- €siehe Text

Basketball

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Basketball.html
Beschreibung anzeigen

Zwei Spielfelder bieten die Möglichkeit sich in Gruppen zusammenzufinden und spielerisch der ungebundenen Betätigung nachzugehen. Basketballsport fördert nicht nur die Kondition, sondert verbessert auch die sportartspezifischen Fertigkeiten.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Freies SpielMo17:45-19:1003.11.- 26.01.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee29/ 31/ 38/ 51 €buchen
[02] Freies SpielMi18:45-20:1008.10.- 28.01.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee39/ 43/ 52/ 70 €Warteliste
[03] Freies Spiel - EinzelterminMo Mi17:00-18:25 18:45-20:1008.12.- 28.01.2/ 2/ 3/ 4 €gesperrt

Ausbildung Kursleiter*in Groupfitness

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ausbildung_Kursleiter_in_Groupfitness.html
Beschreibung anzeigen

Ausbildung zum Kursleiter/ zur Kursleiterin für Groupfitness


Du


liebst Groupfitnesskurse und möchtest diese Leidenschaft zukünftig als Kursleitende/r mit anderen teilen.

bist offen, extrovertiert, kommunikativ und bestimmst gern wo es lang geht.

bewegst dich gern im Takt der Musik.

kannst dir vorstellen einen oder mehrere der folgenden Kursinhalte zu unterrichten

Pausenexpress-,

Pilates,

Body Shape-/Body Fit

Rückenfit

Aerobic-/ Step Aerobic-,

Langhanteltrainings-

Funktionelle Kraftzirkel

HIIT

oder ähnliche Groupfitnes-Kurse



hast auf jeden Fall in den nächsten 2-3 Semestern Zeit und Lust für den Hochschulsport der HU als Kursleiter/-in tätig zu werden. (mögliche Einsatzorte , Prenzlauer Berg, Adlershof, Mitte- bei Einschränkungen der Einsatzfähigkeit gern vorab mit Nicole Anders abklären)



Wir


bilden dich zum Kursleiter/ zur Kursleiterin für Groupfitness aus.

bieten dir die Möglichkeit, Groupfitnesskurse für den Hochschulsport der HU zu unterrichten.


 

WE 1.11./2.11.25  ca.10:00-18:00 Am Weidendamm 3

WE 22.11./23.11. ca.10:00-18:00 Am Weidendamm 3

Sa. 29.11.25  ca.10:00-18:00 Am Weidendamm 3

 

Am Samstag 29.11.25 erfolgt eine kleine theoretische Prüfung. Die praktische Prüfung wird individuell vereinbart.

 

Du erlernst in dieser sehr praxisorientierte Ausbildung das Handwerkzeug fürs Unterrichten von Kursen im Bereich Groupfitness. Nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung wirst du zunächst nach individueller Absprache für 50 Kursstunden als Kursleiter/-in auf Probe in den Kursprofilen, die dir besonders liegen (Aufwandsentschädigung 15,00Euro/h) eingesetzt und erhältst nach erfolgreicher Abschlusskurssichtung dein Zertifikat.

Die Ausbildung findet ausschließlich in deutscher Sprache statt.


Bei Fragen und Unsicherheiten bitte an Nicole Anders (nicole.anders@hu-berlin.de) wenden.

 

Was ist mitzubringen?
Sportzeug, Getränk, Handtuch, Jacke zum Drüberziehen, Verpflegung, Schreibmaterial

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
/GrundausbildungSa-So10:00-18:0001.11.2025-29.11.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 100/ 100/ 100 €Warteliste

Badminton

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton.html
Beschreibung anzeigen

Badminton ist ein sehr schnelles und laufintensives Spiel. Neben einer hohen körperlichen Fitness fordert der Sport auch taktisches Denken und verschiedene Schlagtechniken ab.

In unseren Badmintonkursen werden die Grundkenntnisse des Badmintonspieles erlernt (Level A1), sowie erweitert und gefestigt (Level A2). In unseren Fortgeschrittenenkursen sollen die Kenntnisse dann verfeinert und vertieft werden (ab Level F1). In allen Kursen werden Übungen zu Technik und Taktik durchgeführt und mit spielerischen Elementen verknüpft.

Zur weiteren Anwendung des Erlernten wird empfohlen, parallel im Semester noch einen Kurs
Freies Spiel
zu belegen.

 

Level/ Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine

Technik: Schlägerhaltung, Grundschläge (Aufschlag; Clear, Drop, Drive), Laufwege im Feld; Regelkunde: Grundlagen des Einzel- und Doppelspiels



A2

Absolvierter und/oder Kenntnisse aus dem A1-Kurs

Technik: Grundschläge als Rückhandschläge, Spiel am Netz, Laufwege im Feld; Taktik: Allgemeine taktische Regeln im Badminton



F1/F2


Absolvierter und/oder Kenntnisse aus dem A2-Kurs

Regelkenntnis


Technik: Fortgeschrittenes Schlagtraining (Wechseldrop, Smash/Abwehr), Verbesserung der Lauftechnik/Erlernen des Umsprungs, Laufwege für das Doppelspiel; Taktik: taktische Grundregeln des Einzel- und Doppelspiels




 

Was ist mitzubringen:


eigener Schläger

Hallensportschuhe mit
abriebfester Sohle
(non marking) - andere Schuhe werden nicht akzeptiert!

Sportbekleidung

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtiger Hinweis
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Auf- und Abbau von Materialien erfolgt durch fest eingeteilte Personen.


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

Anfänger*innen 1:
Fortgeschrittene:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo18:30-20:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C56/ 92/ 158 €Warteliste
A1Mo20:30-22:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C56/ 92/ 158 €Warteliste
A1Mi16:30-18:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C56/ 92/ 158 €Warteliste
A1/A2Mi18:30-20:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C56/ 92/ 158 €Warteliste
A1/A2So17:00-19:0019.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C56/ 92/ 158 €Warteliste
A2Mo14:00-15:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C42/ 69/ 118 €buchen
A2Di19:00-21:0014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A56/ 92/ 158 €Warteliste
F1Mo Mo15:30-17:00 15:30-17:0013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C42/ 69/ 118 €buchen
F1Di21:00-22:3014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A42/ 69/ 118 €Warteliste
F1/F2Mi20:30-22:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C56/ 92/ 158 €Warteliste
F1So19:00-21:0019.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C56/ 92/ 158 €buchen

Badminton (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Badminton ist ein sehr schnelles und laufintensives Spiel. Neben einer hohen körperlichen Fitness fordert der Sport auch taktisches Denken und verschiedene
Schlagtechniken ab. Diese Kurse sind für alle Interessierten, die keine Vorkenntnisse oder mindestens über grundlegende Spiel- und Regelkenntnisse verfügen. 

 

Level/ Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine

Technik: Schlägerhaltung, Grundschläge (Aufschlag; Clear, Drop, Drive), Laufwege im Feld; Regelkunde: Grundlagen des Einzel- und Doppelspiels



A2

Absolvierter und/oder Kenntnisse aus dem A1-Kurs

Technik: Grundschläge als Rückhandschläge, Spiel am Netz, Laufwege im Feld; Taktik: Allgemeine taktische Regeln im Badminton



F1/F2


Absolvierter und/oder Kenntnisse aus dem A2-Kurs

Regelkenntnis


Technik: Fortgeschrittenes Schlagtraining (Wechseldrop, Smash/Abwehr), Verbesserung der Lauftechnik/Erlernen des Umsprungs, Laufwege für das Doppelspiel; Taktik: taktische Grundregeln des Einzel- und Doppelspiels



Freies Spiel


keine


Diese Kurse sind für alle Interessierten, die mindestens über grundlegende Spiel- und Regelkenntnisse verfügen. 




 

Was ist mitzubringen:


eigener Schläger
und bei freies Spiel auch Bälle
(ausschließlich Kunststofffederbälle)

Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle
(non marking) - andere Schuhe werden nicht akzeptiert!

Sportbekleidung

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtiger Hinweis
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Auf- und Abbau von Materialien erfolgt durch fest eingeteilte Personen

Ausschließlich eigene Schläger und Bälle nutzen

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies SpielMo19:00-21:0020.10.2025-02.02.2026Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu)36/ 59/ 100 €Warteliste
Freies SpielDo Do18:00-20:00 18:00-20:0023.10.2025-05.02.2026Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 2 Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 336/ 59/ 100 €buchen

Badminton Beschäftigte

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton_Beschaeftigte.html
Beschreibung anzeigen

Badminton ist ein sehr schnelles und laufintensives Spiel. Neben einer hohen körperlichen Fitness fordert der Sport auch taktisches Denken und verschiedene Schlagtechniken ab.

Angebot für Beschäftigte
Das Angebot ist ausschließlich Beschäftigten der Humboldt-Universität zu Berlin und der kooperierenden Hochschulen Berlins und Brandenburgs sowie HU- Alumni mit Nachweis vorbehalten.

Bei diesem Kurs handelt es sich um einen
Freies Spiel
Kurs. Das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund (keine Vermittlung von Technikinhalten). Damit alle Teilnehmer*innen Spaß am Spiel haben, sollte ein A2 Spielniveau (sicheres Beherrschen der Grundschläge und Regelkenntnis) vorhanden sein.

Was ist mitzubringen:


eigener Schläger und Kunststoffbälle

Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle
(non marking) - andere Schuhe werden nicht akzeptiert!

Sportbekleidung

Getränk

eigenes Handtuch


Wichtiger Hinweis
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Auf- und Abbau von Materialien erfolgt durch fest eingeteilte Personen.


Wir empfehlen eine paarweise Anmeldung- Einzelspieler*innen finden aber auch eine*n Spielpartner*in.



 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies Spiel mit KursleitendenMo Mo17:00-18:30 17:00-18:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C--/ 50/ 76 €buchen

Volleyball Semesterabschlussturnier 6vs.6 ab F2

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Volleyball_Semesterabschlussturnier_6vs_6_ab_F2.html
Beschreibung anzeigen

Mixed

Beschreibung:

"Bewegen, Begegnen, Begeistern" steht als Motto der Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU-Berlin (ZEH) für aktives Sporttreiben mit sozialem Charakter. Durch dein Mitwirken am Semesterabschlussturnier Volleyball bist du Teil des intrauniversitären Wettkampfgeschehens und trägst dazu bei, das Motto mit Leben zu füllen. Dabei sollen vor allem das faire miteinander Messen, der kommunikative Austausch und das gemeinsame Sport Treiben im Fokus stehen.





Datum/Zeitraum



Samstag, 11.10.2025
13:00 - 19:00 Uhr





Ort


Sporthalle am Weidendamm (neu)




Meldeschluss



Samstag 27.09.2025





Ausrichter



Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU Berlin





Technische Leitung



Maximilian Gruber





Anmeldung



1.Schritt
: Die Teamanmeldung erfolgt durch eine für das Team verantwortliche Person (siehe unten "Teammeldung"). Bitte bei der Teammeldung den Teamnamen angeben!

2.Schritt:
Für jedes Team wird eine Anmeldemöglichkeit eingerichtet. Die verantwortliche Person bekommt ein Passwort und teilt es den Team zur Anmeldung mit.

3.Schritt
: Das gesamte Team bucht sich in den zugehörigen Kurs ein (bis spätestens 08.10.2025, 12 Uhr)





Startgebühr



Einmalig pro Team 50? (Wird bei der Teamanmeldung fällig)
Alumni und Externe zahlen bei der Einzelanmeldung eine Pauschale von 5?.





Niveaustufe



ab F2-Niveau

Ligaspieler*innen sind nur bis einschließlich Berlin-Liga erlaubt.





Teilnahmeberechtigung/
Voraussetzung




Mixed-Teams (6-10 Spielende)

Mindestens 50% des Teams bestehen aus Studierenden oder Beschäftigten der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der kooperierenden Hochschulen Berlins






Spielmodus




Gespielt wird in Mixed-Teams (immer mindestens 2 Frauen und 2 Männer auf dem Feld)

Die Netzhöhe beträgt 2,35m

Es wird auf 3 Feldern gespielt; auf jedem Feld sind immer 3 Teams (A spielt gegen B, C pfeift)

Jedes Team spielt 1x gegen jedes Team (8 Spiele) und stellt bei 4 Spielen das Schiedsgericht (1. + 2. Schiedsende, 2 Personen an der Linie, 1-2 Personen an der Punktetafel)

Bei weniger als 9 Teams ist eine Abweichung des Modus möglich

Gespielt wird nach offiziellen Volleyball-Regeln; es gibt keine Timeouts; Liberotausch ist erlaubt, Wechsel im Satz sind nur verletzungsbedingt erlaubt

1 Satz dauert 15 Minuten. Danach sind 10 Minuten Pause zum Wechsel und zur Wiedererwärmung der spielfreien Teams vorgesehen

Ein Sieg bringt 2 Punkte, ein Unentschieden 1 Punkt

Alle Punkte werden zusammengezählt; sollten mehrere Teams gleich viele Punkte haben, entscheidet zuerst der direkte Vergleich und danach die Differenz der Ballpunkte





Preise

Für die 3 besten Teams gibt es bei der Siegesehrung Medaillen und für alle Teams eine Urkunde.



Einzelanmeldungen:

Hier tragen sich die Einzelspieler:innen der Teams ein. Das zugehörige Passwort erhaltet ihr von der/dem Teamverantwortlichen. 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Teammeldung MixedSa13:00-19:0011.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)50/ 50/ 50 €abgelaufen
Einzelanmeldung Skiing VolleysSa13:00-19:0011.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)0/ 0/ 5 €abgelaufen
Einzelanmeldung Team Schwierig DSa13:00-19:0011.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)0/ 0/ 5 €abgelaufen
Einzelanmeldung OnYourKneesSa13:00-19:0011.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)0/ 0/ 5 €abgelaufen
Einzelanmeldung Team SchwierigSa13:00-19:0011.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)0/ 0/ 5 €abgelaufen
Einzelanmeldung Young VolleysSa13:00-19:0011.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)0/ 0/ 5 €abgelaufen
Einzelanmeldung Rotation SpreeVolleysSa13:00-19:0011.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)0/ 0/ 5 €abgelaufen
Einzelanmeldung Team PMASa13:00-19:0011.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)0/ 0/ 5 €abgelaufen
Einzelanmeldung How I Met Your BlockerSa13:00-19:0011.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)0/ 0/ 5 €abgelaufen
Einzelanmeldung FBSV BerlinSa13:00-19:0011.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)0/ 0/ 5 €abgelaufen

Volleyball Freies Spiel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Volleyball_Freies_Spiel.html
Beschreibung anzeigen

Volleyball ist ein technisch und taktisch anspruchsvoller Mannschaftssport aus der Gruppe der Rückschlagspiele. Von den Spielern wird vor allem Ballgefühl, Teamgeist und Koordination gefordert. Die Ausdauerbelastung ist bei diesem Sportspiel weniger intensiv. 

Für das
Freie Spiel
(mit Kursleiter*in, ohne Unterricht!) stehen die unten aufgeführten Zeiten zur Verfügung. Es muss sich auch für das
Freie Spiel
angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am
Freien Spiel
teilnehmen!

Die
OPEN
Kurse richten sich ausdrücklich an ALLE Level.

Level/Teilnahmevoraussetzungen




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte




A1


keine

Technik:
Oberes und unteres Zuspiel, Aufgabe frontal von unten, Angriffsschlag (Pos. 4).

Taktik:
Kleinfeld- und Normalfeldspiele, Regelkunde.



A2

Teilnahme oder Kenntnisse A1 Kurs

Technik:
Angriffsschlag (Pos. 4) /Einer-und Doppelblock/ Aufgabe frontal von oben.

Taktik:
Individuelle u. Mannschaftstaktiken, Regelkunde und Schiedsrichtertätigkeit., Läufersystem 4:2



F1


techn. Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus

A2 Kursen beherrschen


Technik
:
Drive, Angriffsschlag, Blocken und Zuspiel über Kopf

Taktik:
Abwehr-/Blockverhalten, Sicherung Angriff, Läufersystem 6:2



F2


techn. Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus

F1 Kursen beherrschen.


Technik:
Variabilitätsschulung und Erweiterung der techn. Fertigkeiten

Taktik:
Läufersystem 5:1, Einführung Angriffskombinationen





Was ist mitzubringen?


Sportkleidung

Sportschuhe für die Halle mit
abriebfester Sohle (non-marking)
/ bitte keine Converse Schuhe oder Ähnliches

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Bei unregelmäßiger Teilnahme erlischt der Anspruch auf den gebuchten Platz. Es erfolgt keine Rückzahlung der Kursgebühr.

Brillenträgern wird empfohlen mit einer speziellen Sportbrille oder Kontaktlinsen zu spielen.

Die FLINTA* Kurse richten sich ausschließlich an FLINTA*-Personen!


Allgemeine Informationen zur Teilnahme
Kurse in externen Sportstätten:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2/F1 mit KursleitendenMo20:30-22:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B41/ 67/ 114 €Warteliste
F1 mit KursleitendenMo20:30-22:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A41/ 67/ 114 €Warteliste
A2 mit KursleitendenDi17:00-18:3014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A30/ 50/ 86 €Warteliste
F2 mit KursleitendenDi20:30-22:3014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B41/ 67/ 114 €Warteliste
FLINTA* A2 mit KursleitenderMi Mi16:30-18:30 16:30-18:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B41/ 67/ 114 €buchen
F1/F2 mit KursleitendenDo14:00-15:3016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C30/ 50/ 86 €buchen
OPEN mit KursleitendenDo15:30-17:0016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)30/ 50/ 86 €buchen
F1 mit KursleitendenSa Sa17:00-19:00 17:00-19:0018.10.2025-14.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B36/ 59/ 100 €Warteliste
A2 mit KursleitendenSa Sa21:00-22:30 21:00-22:3018.10.2025-14.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B30/ 50/ 86 €buchen
A2/F Familienangebot=Elternteil+Kindbetr.So11:30-13:0019.10.2025-08.02.2026SFH C39/ 65/ 111 €buchen
A2/FSo11:30-13:0019.10.2025-08.02.2026SFH C29/ 47/ 80 €buchen
A2/F mit KursleitendenSo17:00-19:0019.10.2025-15.02.2026SFH41/ 67/ 102 €Warteliste
F1/F2 mit KursleitendenSo So17:00-19:00 17:00-19:0019.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B41/ 67/ 102 €Warteliste
A2/F1 mit KursleitendenSo So19:00-21:00 19:00-21:0019.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B41/ 67/ 102 €Warteliste
F1 mit KursleitendenMo18:00-19:3013.10.2025-09.02.2026Rigaer Str. 8127/ 44/ 75 €Warteliste
F1 mit KursleitendenMo19:30-21:0013.10.2025-09.02.2026Rigaer Str. 8127/ 44/ 75 €Warteliste

Volleyball ab F2 Semesterabschlussturnier 6vs.6

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Volleyball_ab_F2_Semesterabschlussturnier_6vs_6.html
Beschreibung anzeigen

Mixed

Beschreibung:

"Bewegen, Begegnen, Begeistern" steht als Motto der Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU-Berlin (ZEH) für aktives Sporttreiben mit sozialem Charakter. Durch dein Mitwirken am Semesterabschlussturnier Volleyball bist du Teil des intrauniversitären Wettkampfgeschehens und trägst dazu bei, das Motto mit Leben zu füllen. Dabei sollen vor allem das faire miteinander Messen, der kommunikative Austausch und das gemeinsame Sport Treiben im Fokus stehen.





Datum/Zeitraum



Samstag, 07.02.2026
15:00 - 21:00 Uhr





Ort


Sporthalle am Weidendamm (neu)




Meldeschluss



Samstag 24.01.2026





Ausrichter



Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU Berlin





Technische Leitung



Maximilian Gruber





Anmeldung



1.Schritt
: Die Teamanmeldung erfolgt durch eine für das Team verantwortliche Person (siehe unten "Teammeldung"). Bitte bei der Teammeldung den Teamnamen angeben!

2.Schritt:
Für jedes Team wird eine Anmeldemöglichkeit eingerichtet. Die verantwortliche Person bekommt ein Passwort und teilt es den Team zur Anmeldung mit.

3.Schritt
: Das gesamte Team bucht sich in den zugehörigen Kurs ein. 





Startgebühr



Einmalig pro Team 50€ (Wird bei der Teamanmeldung fällig)
Alumni und Externe zahlen bei der Einzelanmeldung eine Pauschale von 5€.





Niveaustufe



ab F2-Niveau

Ligaspieler*innen sind nur bis einschließlich Berlin-Liga erlaubt.





Teilnahmeberechtigung/
Voraussetzung




Mixed-Teams (6-10 Spielende)

Mindestens 50% des Teams bestehen aus Studierenden oder Beschäftigten der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der kooperierenden Hochschulen Berlins






Spielmodus




Gespielt wird in Mixed-Teams (immer mindestens 2 Frauen und 2 Männer auf dem Feld)

Die Netzhöhe beträgt 2,35m

Es wird auf 3 Feldern gespielt; auf jedem Feld sind immer 3 Teams (A spielt gegen B, C pfeift)

Jedes Team spielt 1x gegen jedes Team (8 Spiele) und stellt bei 4 Spielen das Schiedsgericht (1. + 2. Schiedsende, 2 Personen an der Linie, 1-2 Personen an der Punktetafel)

Bei weniger als 9 Teams ist eine Abweichung des Modus möglich

Gespielt wird nach offiziellen Volleyball-Regeln; es gibt keine Timeouts; Liberotausch ist erlaubt, Wechsel im Satz sind nur verletzungsbedingt erlaubt

1 Satz dauert 15 Minuten. Danach sind 10 Minuten Pause zum Wechsel und zur Wiedererwärmung der spielfreien Teams vorgesehen

Ein Sieg bringt 2 Punkte, ein Unentschieden 1 Punkt

Alle Punkte werden zusammengezählt; sollten mehrere Teams gleich viele Punkte haben, entscheidet zuerst der direkte Vergleich und danach die Differenz der Ballpunkte





Preise

Für die 3 besten Teams gibt es bei der Siegesehrung Medaillen und für alle Teams eine Urkunde.


NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Teammeldung MixedSa15:00-21:0007.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)50/ 50/ 50 €Warteliste