Angeboten am:

Verfügbarkeit:

12 Kurse gefunden

Autogenes Training (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Autogenes_Training__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Autogenes Training wurde in den 1930er Jahren von dem Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz als Entspannungsverfahren aus der Hypnose heraus entwickelt und ist heute eine gesetzlich anerkannte Technik der systematischen Entspannung. Das Training basiert auf Selbstsuggestion, was bedeutet, dass man sich auf bestimmte Bereiche im Körper konzentriert und diese durch gedankliches Vorsprechen bestimmter Formeln gezielt entspannt. Mit dieser Technik gelingt es unter anderem, in Stress- und Anspannungssituationen unkompliziert zu entspannen, im Alltag zur Ruhe zu finden, die Konzentrationsfähigkeit zu steigern und Schlafschwierigkeiten zu überwinden. Es kann im Sitzen und Liegen in relativ kurzer Zeit praktiziert werden. Mehr als zehn Minuten sind dazu nicht nötig. Im Kurs werden aufeinander aufbauend die sieben Übungen der Grundstufe erlernt, um so zu einer Tiefenentspannung zu kommen.

Hinweise:


Bequeme Kleidung tragen. Es empfiehlt sich dicke Socken, etwas zum Überziehen oder eine dünne Decke mitzubringen.

Ein großes Handtuch für die Matte mitbringen.

Um das Autogene Training verlässlich zu erlernen, empfiehlt es sich, die Übungen neben dem Kurs auch regelmäßig zu Hause durchzuführen.

Aus medizinischen Gründen eignet sich dieser Kurs nicht für Personen, die unter psychischen oder spezifischen chronischen Krankheitsformen leiden. Das Autogene Training kann sich dennoch gut als Entspannungsverfahren eignen. Es sollte unter diesen Umständen allerdings unbedingt unter ärztlicher Aufsicht erfolgen bzw. psychotherapeutisch begleitet werden.


Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine:


Für die Einzelterminbuchung sind Vorkenntnisse im Autogenen Training sinnvoll.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Di19:30-20:3029.04.- 08.07.FH, Theaterwerkstatt23/ 37/ 44/ 50 €buchen
Level 2Di19:30-20:3029.04.- 08.07.FH, Theaterwerkstatt4/ 6/ 7/ 8 €buchen

Besser unterrichten - Krafttraining Basics

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1597&cHash=6f328c44fdb77e6f856a2316efe15079
Beschreibung anzeigen

Diese Fortbildung fand zuletzt am 09.11.2024 statt. Für weitere Termine schau bitte ins Sommersemester 2025.Die Modulreihe "Besser unterichten" ist für alle, die im Hochschulsport unterrichten und an Sportler*innen, die gern als Übungsleiter*in im TU-Sport einsteigen möchten.Dieses Modul richtet sich an alle Sportarten. Wir liefern Fakten und Grundlagenwissen zum Krafttraining in Warm Up und Training, bleiben jedoch beim allgemeinen Krafttraining und widmen uns nicht dem Muskelaufbau. Alle Übungen werden mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt, was sie gleichzeitig in jedem Sportraum und auch draußen durchführbar macht.Der Praxisanteil wird bei 60-70% liegen. Deine Beispielübungen und deine Ideen sind genauso gefragt wie das Programm unseres Referenten.Worum geht es?Welcher Muskel wird durch welche Übung trainiert?Nach welchem System kann man Übungen systematisch einfacher oder schwerer machen, um für alle Teilnehmenden passende Übungen anzubieten?Sind meine Übungen vorteilhaft für meine Sportgruppe oder wäre eine Anpassung günstig?Wie leite ich die Übungen an und wo platziere ich sie am sinnvollsten im Unterricht.Als Modul 4 ist die Veranstaltung anerkannt als eins von fünf Modulen, die der TU-Sport als erste Qualifizierungsstufe im Unterrichten anbietet. Mehr Informationen zu den Qualifikationsmodulen bekommst Du vonKathrin Bischoff.Bitte mitbringenHandtuch als UnterlageSportkleidung und saubere HallenschuheGetränke

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Krafttraining BasicsSa10:00-14:0009.11.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / B25€/25€/25€/25€