Angeboten am:

Verfügbarkeit:

43 Kurse gefunden

K-Pop

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_K-Pop.html
Beschreibung anzeigen


„K-Pop“ steht für koreanische Popmusik. Die koreanischen „Idols“ singen, tanzen und performen Songs, die mit Gruppenchoreografien verbunden sind. Sie werden weltweit bei ausverkauften Auftritten bejubelt. Die Choreos sind von verschiedensten Tanzstilen inspiriert - von „Hip-Hop“ zu „Popping“ und von „Contemporary“ zu „Lyrical“ ist alles vertreten. Besonders ins Auge fällt die tänzerische Synchronisation der Gruppen sowie auch die häufigen Aufstellungswechsel. Getanzt wird das Ganze zu lebhaften und energiegeladenen Songs. Die koreanische „Hallyu“ Welle erfreut sich wachsender Beliebtheit und erobert weiterhin unzählige Herzen.

Dieser Workshop bietet einen Einblick in die bunte Welt des K-Pop und ist für alle Interessierten geeignet, sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene, sowohl für Fans von K-Pop Musik als auch für Tänzer*innen anderer Tanzstile und ebenso für Neugierige ohne Tanzerfahrung. 



"K-Pop" stands for Korean pop music. The Korean "Idols" sing, dance and perform songs combined with group choreographies. They are acclaimed worldwide at sold-out performances. The choreos are inspired by a wide variety of dance styles - from "hip-hop" to "popping" and from "contemporary" to "lyrical", everything is represented. Particularly striking is the dance synchronisation of the groups as well as the frequent changes of position. The whole thing is danced to lively and energetic songs. The Korean "Hallyu" wave enjoys growing popularity and continues to conquer countless hearts.

This workshop offers an insight into the colourful world of K-pop and is suitable for all those interested, both beginners and advanced, both fans of K-pop music and dancers of other dance styles and also for the curious without dance experience. 

Workshops

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
all levelsMo17:00-18:3001.09.- 13.10.FU-Sportraum Fabeckstraße 23/ 33/ 33/ 43 €buchen
all levelsMi20:30-22:0023.07.- 15.10.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein39/ 56/ 56/ 77 €Warteliste
all levelsDo17:30-19:0024.07.- 16.10.FU-Sportraum Fabeckstraße 39/ 56/ 56/ 77 €Warteliste
Workshop - all LevelsSa13:00-17:0011.10.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß12/ 21/ 21/ 28 €buchen

Familiensport

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Familiensport.html
Beschreibung anzeigen


Für Familien heißt es, gemeinsam aktiv bleiben! Ob turnen, klettern, tanzen oder singen- in diesem Kurs können Kinder mit ihren Eltern, Familienangehörigen sowie Gleichaltrigen spielen und gemeinsam Sport betreiben. Ob leicht erlernbare rhythmische Bewegungsspiele, Eltern-Kind-Interaktionsspiele, leichte Gymnastik oder freies Ballspiel- der Spaß ist garantiert! Auf vielfältige Weise können sich die Heranwachsenden gemeinsam mit ihren Begleitpersonen austesten und frei bewegen.

Ziel:
Vermittlung koordinativer und konditioneller Fähigkeiten, Stärkung der Kommunikation und Motorik, Förderung des familiären Zusammenhalts

Anmerkung:


Es sollte pro Kind immer eine
Bezugsperson
vor Ort sein - wobei wir gern auch die Großeltern oder andere Bezugspersonen beim Familiensport begrüßen.

Diese Angebote verstehen sich
nicht als Kinderbetreuung
, bei welcher der/die Kursleiter*in die komplette Aufsichtspflicht übernimmt.

Bitte beachten Sie, es ist ausschließlich die
Anmeldung der Bezugsperson
erforderlich. Sie werden
automatisch
nach dem
Namen und Alter des teilnehmenden Kindes
gefragt. Für das
Kind
ist
keine
separate Anmeldung mehr notwendig.

Geschwisterkinder
können zu einem Preisnachlass von
20%
ebenfalls teilnehmen. Bitte senden Sie NACH der separaten Anmeldung eine E-Mail an info@hochschulsport.fu-berlin.de - Wir passen den Preis dann gerne für Sie an.

Jüngere Geschwisterkinder können natürlich kostenfrei dabei sein, sofern der reguläre Kursablauf nicht gestört wird (wünschenswert: 1 Bezugsperson pro Kind)

In der FU-Sporthalle in Dahlem sind i.d.R. 2 Kursleiter*innen für den Kurs verantwortlich.

Wir sind auf die
Mithilfe
der Eltern beim Auf- und Abbau angewiesen - bitte unterstützen Sie unsere Kursleiter*innen soweit es geht, danke!


Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiterin
Olivia Mahling.




For families, it means staying active together! Whether it?s gymnastics, climbing, dancing or singing, children can play with their parents, family members and peers and play sports together. Whether easy to learn rhythmic movement games, parent-child interaction games, light gymnastics or free ball games ? fun is guaranteed! Adolescents can test themselves and move freely together with their companions in a variety of ways.


Aim:
To impart coordination and conditional skills, strengthen communication and motor skills, promote family cohesion

Note:


There should always be one caregiver on site for each child whereby we also welcome the grandparents or other caregivers to the family sport. These offers
are not meant as childcare
, in which the course instructor assumes the complete supervision obligation.

Please note that only
the registration of the contact person
is required. You are
automatically
asked for the
name and age of the participating child
. A separate registration is no longer necessary for the child.

Siblings
can also participate at a 20% discount. AFTER registering, please send an e-mail to info@hochschulsport. fu-berlin. de. We will then gladly adjust the price for you.

Younger siblings can of course attend free of charge as long as the regular course is not disturbed (desirable: 1 reference person per child)


In the FU sports hall in Dahlem, 2 trainers are responsible for the course


We rely on parents'
help
with setup and dismantling – please support our coaches as much as possible, thank you!


If you have any questions, please contact our employee
Olivia Mahling
.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kinder 3-6 JahreMi16:00-17:3023.07.- 15.10.FU-Sporthalle Dahlem27/ 38/ 38/ 48 €buchen

Familien-Tanzen

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Familien-Tanzen.html
Beschreibung anzeigen


Angebot für Kinder (bis 6 Jahre)

Raus aus Alltag und rein in die Schläppchen oder Stoppersocken, Musik an und los geht’s! Beim
Eltern-Kind-Tanz
sollen gemeinsam erste Tanzgeschichten und
Bewegungen zu Musik erforscht werden. Und was man denn so alles mit den Armen, Beinen und Füßen anstellen kann, findet ihr auch in dem Kurs heraus – da kann die ganze Familie mitmachen. Spaß an der Bewegung und die eigene Fantasie stehen im Vordergrund. Freue Dich auf eine spannende Stunde voll guter Laune. Wer Lust auf Tanzen hat und den Kindern eine willkommene Abwechslung bieten möchte, ist hier genau richtig.

Ziel:
Förderung der Motorik und Entdeckerfreude, positives Körpergefühl und Spaß.

Anmerkung:


Eine Anmeldung zählt für
1 Erwachsenen + 1 Kind

Bitte beachten Sie, es ist ausschließlich die
Anmeldung der Bezugsperson
erforderlich. Sie werden
automatisch
nach dem
Namen und Alter des teilnehmenden Kindes
gefragt. Für das
Kind
ist
keine
separate Anmeldung mehr notwendig.

Geschwisterkinder
können auch mitmachen, müssen sich aber separat anmelden. Bitte senden Sie
nach
der Anmeldung eine E-Mail an info@hochschulsport.fu-berlin.de - Wir halbieren dann den Preis und Sie bekommen zudem einen Preisnachlass von 20%.


Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiterin
Olivia Mahling.


 


Offer for children (up to 6 years)

Get out of your everyday routine and put on your slippers or socks, turn on the music and off you go! Parent-child dance is about exploring your first dance stories
and movements to music together. And you will also find out what you can do with your arms, legs and feet in the course - the whole family can take part. The focus is on having fun with the movement and your own imagination. Look forward to an exciting hour full of good humor. If you feel like dancing and want to offer the children a welcome change, this is the right place.

Goal: Promote motor skills and the joy of discovery, positive body awareness and fun.

Note:


One registration counts for
1 adult + 1 child

Please note that only the caregiver needs to register. You will automatically be asked for the name and age of the participating child. No separate registration is necessary for the child.

Siblings can also take part, but must register separately. After registering, please send an email to
info@hochschulsport.fu-berlin.de
- we will then halve the price and you will also receive a 20% discount.
 


If you have any questions, please contact our employee
Olivia Mahling
.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
bis 6 JahreSa10:00-11:0009.08.- 18.10.FU-Sportraum Fabeckstraße 43/ 61/ 61/ 81 €buchen

Cardio Dance Fitness

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Cardio_Dance_Fitness.html
Beschreibung anzeigen

Der Kurs richtet sich an alle, die sich zu motivierender Musik auspowern wollen. Im Vordergrund stehen der Spaß am Tanzen und die Freude an der Bewegung. Und ganz nebenbei werden Rhythmusgefühl, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit verbessert.

Voraussetzungen gibt es keine - alle sind willkommen.


Kein Kurs am 28.04.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursMo19:00-19:5507.04.- 14.07.Gymnastikstudio im Gebäude B - Campus Wilhelminenhofstraße 15/ 16/ 19/ 26 €gesperrt
[02] AnleitungskursMi18:45-19:4009.04.- 16.07.Ballettraum in der Sporthalle-Campus Treskowallee17/ 18/ 22/ 30 €gesperrt

Tango Argentino

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Tango_Argentino.html
Beschreibung anzeigen

Diese Kurse richten sich sowohl an Personen die Lust haben Tango zu lernen, als auch an Personen, die schon ein wenig Tangoerfahrung haben (z. B. durch die
Teilnahme an einem Workshop und auf ihr Können aufbauen möchten). In diesen Kursen möchten wir vor allem die Lust auf den Tango wecken. Die Freude am zusammen tanzen steht im Zentrum, denn Tango Argentino macht Spaß und ist nicht so schwer, wie oft gedacht.
 

 

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte des Kurses





Basiskurs (A1)



Keine (ggf. vorherige Teilnahme an einem Workshop)



Erlernen von Tangobewegungen und einfachen ersten Schritten und Kombinationen (gehen, kreuz, ochos, paradas) um die Improvisation zu entwickeln. 

Erlernen von Technik, Rhythmus, Melodie, Tempoänderung und die Musik im eigenen Körper zu spüren und zu vermitteln.

Du erhältst Ideen für kleine Kombinationen und es wird auf Fragen und Wünsche eingegangen. 

Partnerwechsel, d.h. alle tanzen mit allen.




Mittelstufe (A2)

Teilnahme am A1 Kurs oder vergleichbare Vorkenntnisse 


Erlernen des System Tango im Detail: Vertiefung der Strukturen des Tango, Inhalte und Techniken. Unterricht von neuen Elementen und deren Kombinationen. 

Weitere Inhalte: Aspekte des sozialen Tanzes, Tanzfluss und Tango Etikette runden das Programm ab. 





Kompaktkurs 

Ganchos


abgeschlossener Basiskurs/Grundlagenkurs


Schwerpunkt
 Ganchos:
  Spiel und Präzision des freien Beins. Verstehe die Dynamik und das Timing der Bewegungen. Lerne, fließende und präzise Ganchos zu erzeugen, ohne das Gleichgewicht oder die Verbindung mit deinem Partner zu verlieren.





Kompaktkurs

Drehungen & Calesita


abgeschlossener Basiskurs/Grundlagenkurs


S
chwerpunkt Drehungen und Calesitas:
Das Zentrum und seine Varianten perfektionieren das Drehsystem und seine Musikalität, um Momente der Schwebe und fließender Bewegung in der Umarmung zu schaffen.





Kompaktkurs

Milonga


abgeschlossener Basiskurs/Grundlagenkurs


Schwerpunkt Milonga: 
Milonga – Rhythmus und Spaß.
Tauche ein in die Essenz der Milonga: Dynamikwechsel, Traspiés und Kadenz. Lerne, mit der Musik zu spielen, um diesen Rhythmus mit mehr Selbstvertrauen und Leichtigkeit zu genießen.





Kompaktkurs

Sacadas


abgeschlossener Basiskurs/Grundlagenkurs


Schwerpunkt Sacadas: 
Sacadas für beide Rollen – Austausch und Kreativität.
Nimmt den Platz des Partner ohne verzweifeln. Verbessere deine Technik, um sie mit Präzision, Fluss und Harmonie in beiden Rollen auszuführen.





 

Anmeldungen als Frau: Geführter Tanzpartner:in
Anmeldungen als Herr: Führender Tanzpartner:in

 

In den Kursen findet ein Partner*innenwechsel statt:
Alle tanzen mit allen! Zudem tanzen wir auch ab und zu in der anderen Rolle.

 

Voraussetzungen:
Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. Du kannst alleine kommen oder als Paar. Es braucht zwei Beine, bequeme Kleidung und dicke Socken ohne Anti-rutsch-Noppen oder flache Tanz-Sneaker. 

 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung & Getränk 

Sport- bzw. Wechselschuhe (eine Teilnahme in Straßenschuhen und Schuhen mit Absätzen ist nicht gestattet!)



Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Wir weisen darauf hin, dass die Partner*innen gewechselt werden

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


Bildrechte: Yvonne Emig

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2Di15:30-17:0019.08.2025-07.10.2025SFH G-T21/ 35/ 53 €buchen

Salsa (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Salsa__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Einführung in die Salsa: Tanzen und genießen! 

Ziel dieses Kurses ist es, eine unterhaltsame und praktische Einführung in die Welt der Salsa Cubana zu erhalten. Du lernst die Grundtechniken (Rhythmus, Grundschritte und Drehbewegungen); Salsa-Partnerwork: Paarfiguren und deren Variationen und Kombinationen im Kurs wie auch Übungen in der Rueda.

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1



keine



Einführung in Salsa Cubana:


Die Bedeutung des Rhythmus und die Verbindung zur Musik. 

 Salsa-Grundschritte: z.B. Arriba, Abajo, Paso Cubano, Paso Lateral. Hüftbewegung und Armkoordination. 

Drehungen und Wendungen: Grundtechnik für einfache Drehungen (z.B. Vuelta Derecha, Giro Derecha).

Übungen zur Verbesserung von Gleichgewicht und Stabilität. Üben von Drehungen in Paaren. 

 Einfache Figuren in Paaren: z.B. Guapea, Arriba, Abajo, Dile que Si, Dile que No., Copelia (Exhibela ), Copelio, Enchufla básico. 

Geführte Übung: Integration aller gelernten Schritte und Figuren. Übung in Paaren, zur Entwicklung von Kommunikation und Vertrauen. 






A2



abgeschlossener A1 Kurs oder entsprechende Vorkenntnisse 



Weiterführung in Salsa Cubana:


Salsa Paarfiguren und deren Variationen und Kombinationen. Rueda de Casino A2 (beide mit Partnerwechsel).







Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung

saubere Wechselschuhe

Getränk



Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Es wird empfohlen, sich mit Tanzpartner*in anzumelden. Eine Garantie für eine*n Tanzpartner*in gibt es nicht!

Noch keine*n Tanzpartner*in? Nutze unsere
Sportpartnerbörse
!

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1 CubanaMo17:30-19:0028.07.2025-29.09.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 126/ 43/ 66 €buchen

Modern Jazz Dance (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Modern_Jazz_Dance__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen


5 - 6 -7 - 8: Modern Jazz Dance ist eine Kombination aus Modern Dance, zeitgenössischem Tanz, und Jazz Dance. Das Aufeinandertreffen von verschiedenen Stilen bietet den Tänzer:innen besondere kreative Freiheiten in den Bewegungen, die auf sowohl auf klassischen als auch auf modernen Techniken beruhen können. Im Kurs erarbeiten wir zu verschiedenster Musik Choreographien, in denen wir vorab erlernte Techniken einbauen.

Im Tanz werden Ausdauer, Dehnung und Kraft gefördert, aber auch kognitive Fähigkeiten wie das Koordinations- und Erinnerungsvermögen – Tanz ist ein einzigartiger All-Rounder im Sport und das allerbeste: Tanzen macht Spaß!

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1



keine


Erlernen der Grundlagen des modern Dance, zeitgenössischen Tanz & Jazz Dance, Erfahren von Bewegungsmöglichkeiten des eigenen Körpers, Entwicklung des Gefühls für Musikalität und Raumorientierung.




 

 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung

Sport- bzw. Wechselschuhe (eine Teilnahme in Straßenschuhen ist nicht gestattet!)

Getränk



Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mo17:00-18:1525.08.2025-15.09.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 111/ 18/ 27 €abgelaufen

Gesellschaftstanz

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Gesellschaftstanz.html
Beschreibung anzeigen

In den Kursen werden klassische Gesellschaftstänze wie Wiener Walzer, Foxtrott, Tango oder Rumba von kompetenten und erfahrenen Trainer/-innen vermittelt. Die
Teilnehmenden werden auf festliche Anlässe wie Ballnächte oder Hochzeiten vorbereitet und trainieren gleichzeitig ihr Körperbewusstsein und ihre koordinativen Fähigkeiten.


Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1



keine


Erlernen von Grundschritten und einfachen Figuren folgender Standard- und Latein- Tänze: Langsamer Walzer, Foxtrott, Tango, Wiener Walzer, Rumba, Cha-Cha-Cha, Jive, Samba.




 

A2

 


Vorkenntnisse aus dem A1-Kurs

Erlernen weiterer Figuren und des Quickstep.



F1

absolvierter A2-Kurs


Erlernen weiterer Figuren. Neu dazu kommen Slowfox sowie Training in Haltungs- und Bewegungsqualität.




F2

absolvierter F1-Kurs


Erlernen weiterer Figuren sowie Vervollkommnung in Haltungs- und Bewegungsqualität.





Standard-/ Latein-Technik


abgeschlossener A2-Kurs


Der Technikkurs Standard und Latein richtet sich an alle, die ihre Bewegungsqualität & -charakteristik, Führen und Folgen, Schwünge und Gewichtstransport, Musikalität und Präzision in den Standard- und Lateintänzen verbessern möchten. Durch gezielte Vermittlung der Technik werden Haltung, Fuß/Beinarbeit und Körperbewegungen geschult und geübt, was mehr Kontrolle und Ausdruck bringt. Der Kurs eignet sich für Teilnehmende ab Niveau A2, da wir die gelernten Figuren als Basis nehmen und vertiefen.





 

Freies Tanzen A/F 



 

offen für alle Level (mind. Teilnahme an aktuellem A1-Kurs)



Ohne Anleitung!

In diesem Kurs vertiefen und üben die Teilnehmenden das Erlernte. Die Kursleitenden stehen bei Fragen zur Verfügung und helfen bei vergessenen Schritten und Figuren.





 

Kompaktkurse



ab
abgeschlossenem
A1-N
iveau
bevorzugt mit Partner*in

 



Die Latein Kompaktkurse
 richten sich an alle, die sich gerne intensiv mit einem Tanz beschäftigen möchten. Anhand einer Übungs-Choreografie, die sich je nach Level der Gruppe komplexer gestalten lässt, erarbeiten wir typische Figuren und charakteristische Merkmale der jeweiligen Tänze. Ein abgeschlossener A1/A2-Kurs ist von Vorteil, da wir auf den Grundkenntnissen aufbauen und uns typische Themen wie u. a. Hüftaktion, Haltung, Körperisolation sowie Takt und Rhythmus anschauen und anhand der Figurenfolge trainieren.





 

Kompaktkurs Rumba & Cha Cha Cha



ab
abgeschlossenem
A1/A2-N
iveau

 


Dieser Workshop richtet sich an fortgeschrittene Anfänger*innen (ab abgeschlossenen A1/A2 Kurs), die sich in kurzer Zeit intensiv diesen beiden Tänzen widmen wollen. Wir lernen jeweils eine kurze Übungs-Choreografie mit Grundschritten, aber auch fortgeschrittene Figuren und beschäftigen uns mit der charakteristischen Bewegung (z. B. Hüfte, Streckung der Beine) beider Tänze. Ziel des Kurses ist es, die Musik beider Tänze durch das Erlernte besser vertanzen zu können. Eine Teilnahme als Paar ist ideal, einzelne Teilnehmende sind jedoch ebenfalls herzlich willkommen, da wir mit Soloübungen starten, um die Bewegungsabläufe kennenzulernen.




 

Kompaktkurs Jive & Samba



ab
abgeschlossenem
A1-N
iveau
 

 


Dieser Workshop richtet sich an Tänzer*innen mit ersten Vorkenntnissen (gerne abgeschlossener A1-Kurs), die Lust auf Tempo und Energie haben. Es ist eine gute Möglichkeit, in kürzester Zeit zwei unterschiedliche Latein-Tänze zu vertiefen. Wir schauen uns die unterschiedlichen Bewegungsabläufe von Jive und Samba an und geben mehr zur Bewegungstechnik und Charakteristik mit. Das Erlernte wird dann anhand einer Übungs-Choreografie erarbeitet. Die Teilnahme als Paar ist von Vorteil, aber nicht zwingend – da wir zu Beginn einzeln an Technik und Bewegung arbeiten, sind auch Einzelanmeldungen willkommen.




 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung

saubere Wechselschuhe

Getränk



Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Es wird empfohlen, sich mit Tanzpartner*in anzumelden. Eine Garantie für eine*n Tanzpartner*in gibt es nicht!

Noch keine*n Tanzpartner*in? Nutze unsere
Sportpartnerbörse
!

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Samba KompaktkursSa17:00-18:3019.07.2025SFH G-T9/ 15/ 23 €abgelaufen
Cha Cha Cha KompaktkursSa18:30-20:0019.07.2025SFH G-T9/ 15/ 23 €abgelaufen
A1 intensivDo19:00-22:0031.07.2025-02.10.2025SFH G-T48/ 78/ 118 €buchen
A2So20:00-21:3003.08.2025-05.10.2025SFH G-T24/ 39/ 59 €buchen
Standard/Latein TechnikSo18:30-20:0003.08.2025-05.10.2025SFH G-T24/ 39/ 59 €buchen
Rumba/Cha Cha Cha KompaktkursSa17:00-20:0030.08.2025SFH G-T9/ 15/ 23 €abgelaufen
Samba/Jive KompaktkursSa13:00-16:0027.09.2025SFH G-T9/ 15/ 23 €buchen
Freies Tanzen A/FSo16:30-18:3003.08.2025-05.10.2025SFH G-T16/ 26/ 40 €buchen

Exkursion Kitesurfen Dranske/ Rügenpiraten

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Kitesurfen_Dranske__Ruegenpiraten.html
Beschreibung anzeigen

Kitesurfcamp auf Rügen

Willkommen bei den Rügen Piraten in Dranske. Der Spot liegt am Wieker Bodden auf der Halbinsel Wittow, und wird das Windland genannt. Wenn nirgendwo mehr Wind ist, dann gibt es hier im Norden Rügens immer noch eine Brise. Es gibt einen großen Stehbereich für die Ausbildung. Fortgeschrittene und Cracks kommen im Rest des Reviers auf ihre Kosten. Ein großer Vorteil ist, dass der Spot bei allen Windrichtungen funktioniert. In der Surfstation gibt es Duschen, ein Volleyballfeld und eine Bar direkt am Wasser. Die Camps sind auf Praxis orientiert, sollte der Wind mal ausbleiben wird zuerst versucht an anderen Tagen zu kompensieren.

Alternativprogramm (Foil Versuche, Kajak, SUP, Wakeboard, Theorie Seminare) wird angeboten wenn es nicht anders möglich ist. In der Regel werden vier Stunden pro Tag geschult.


Infos:


Beginn:
erster Tag 10:00 Uhr vor der Wassersportschule Rügen Piraten, Am Ufer 14, 18556 Dranske

Ende:
letzter Tag bis max. 17:00 Uhr
Alle anderen Zeiten richten sich nach den besten Bedingungen und werden vor Ort individuell abgesprochen.

Material: Alle notwendigen Materialien sind im Kurspreis enthalten. Zum Kurs bitte Badesachen, Sonnencreme und ein klein wenig Verpflegung mitbringen, eine Schwimmfähigkeit wird vorausgesetzt.


Unterkunft:
ist eigenständig zu buchen, wenn Unterstützung/Vermittlung benötigt wird sehr gern unter:
christoph@ruegen-piraten.de


Verpflegung:
Selbstverpflegung (Direkt im Ort ist ein Supermarkt, zwei Dörfer weiter der nächste).
Mehrere Restaurants sind fußläufig zu erreichen. 


Fahrrad:
Direkt neben der Station befindet sich ein Fahrradverleih, in der Hauptsaison täglich geöffnet, Nebensaison bitte erfragen.


Anreise: Auto:
Fahrgemeinschaften sind zu empfehlen, da keine direkte Bahnanbindung vorhanden ist und im ländlichen Raum größere Distanzen zu überwinden sind.


Bahn:
bis Bahnhof Sagard und ab da mit dem Bus nach Dranske
Fahrplan Bus:
https://www.vvr-bus.de/
(von Sagard-Bahnhof nach Dranske-Dranske (Karl-Liebknecht-Str.)):


Bus:
Meist bis Bergen auf Rügen und ab da mit
https://www.vvr-bus.de/
bis Dranske oder Bahn bis Sagard-Bahnhof und Bus s.o.

 

Vorbesprechnung: 
Für weitere Infos und Organisieren von Fahrgemeinschaften 3.Juli 2025

Zoom 16:00 Uhr mit Christoph und Julia 

https://hu-berlin.zoom-x.de/j/69210993817

 

 

 

Meeting-ID: 628 9573 4910

 


Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1tägl.02.08.2025-06.08.2025340/ 365/ -- €abgelaufen
Kurs 2tägl.18.08.2025-22.08.2025340/ 365/ -- €abgelaufen
Kurs 3tägl.06.09.2025-10.09.2025340/ 365/ -- €abgelaufen

Zumba® Workshop für Kids & Teens (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Zumba__Workshop_fuer_Kids__und__Teens__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Möchtest du Zumba® ausprobieren und erste coole Choreographien in verschiedenen Tanzstilen Schritt für Schritt erlernen? Dann bist du hier genau richtig!

In diesem Ferien-Workshop erwartet dich eine Mischung aus Tanz, Bewegung und ganz viel Spaß. Du lernst coole Moves aus verschiedenen Tanzrichtungen, die dich begeistern werden. Egal, ob du schon Tanzerfahrung hast oder einfach Lust auf etwas Neues: Bei uns steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund.

Komm vorbei und erlebe, wie viel Spaß es macht, gemeinsam zu tanzen und sich auszupowern.

Hinweise:


Saubere Wechselschuhe und ein Handtuch sind Pflicht!

Beachten Sie die Altersbeschränkungen.

Bitte bei der Buchung den Namen des Kindes und den
Status der Eltern
angeben.


 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
9-15 Jahre, alle LevelSa09:30-12:3027.09.N.P., Haus 12, Halle 115/ 20/ 25/ 30 €buchen