Angeboten am:

Verfügbarkeit:

40 Kurse gefunden

Volleyball Freies Spiel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Volleyball_Freies_Spiel.html
Beschreibung anzeigen

Volleyball ist ein technisch und taktisch anspruchsvoller Mannschaftssport aus der Gruppe der Rückschlagspiele. Von den Spielern wird vor allem Ballgefühl, Teamgeist und Koordination gefordert. Die Ausdauerbelastung ist bei diesem Sportspiel weniger intensiv. 

Für das
Freie Spiel
(mit Kursleiter*in, ohne Unterricht!) stehen die unten aufgeführten Zeiten zur Verfügung. Es muss sich auch für das
Freie Spiel
angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am
Freien Spiel
teilnehmen!

Die
OPEN
Kurse richten sich ausdrücklich an ALLE Level.

Level/Teilnahmevoraussetzungen




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte




A1


keine

Technik:
Oberes und unteres Zuspiel, Aufgabe frontal von unten, Angriffsschlag (Pos. 4).

Taktik:
Kleinfeld- und Normalfeldspiele, Regelkunde.



A2

Teilnahme oder Kenntnisse A1 Kurs

Technik:
Angriffsschlag (Pos. 4) /Einer-und Doppelblock/ Aufgabe frontal von oben.

Taktik:
Individuelle u. Mannschaftstaktiken, Regelkunde und Schiedsrichtertätigkeit., Läufersystem 4:2



F1


techn. Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus

A2 Kursen beherrschen


Technik
:
Drive, Angriffsschlag, Blocken und Zuspiel über Kopf

Taktik:
Abwehr-/Blockverhalten, Sicherung Angriff, Läufersystem 6:2



F2


techn. Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus

F1 Kursen beherrschen.


Technik:
Variabilitätsschulung und Erweiterung der techn. Fertigkeiten

Taktik:
Läufersystem 5:1, Einführung Angriffskombinationen





Was ist mitzubringen?


Sportkleidung

Sportschuhe für die Halle mit
abriebfester Sohle (non-marking)
/ bitte keine Converse Schuhe oder Ähnliches

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Bei unregelmäßiger Teilnahme erlischt der Anspruch auf den gebuchten Platz. Es erfolgt keine Rückzahlung der Kursgebühr.

Brillenträgern wird empfohlen mit einer speziellen Sportbrille oder Kontaktlinsen zu spielen.

Die FLINTA* Kurse richten sich ausschließlich an FLINTA*-Personen!


Allgemeine Informationen zur Teilnahme
Kurse in externen Sportstätten:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2/F1 mit KursleitendenMo20:30-22:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B41/ 67/ 114 €Warteliste
F1 mit KursleitendenMo20:30-22:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A41/ 67/ 114 €Warteliste
A2 mit KursleitendenDi17:00-18:3014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A30/ 50/ 86 €Warteliste
F2 mit KursleitendenDi20:30-22:3014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B41/ 67/ 114 €Warteliste
FLINTA* A2 mit KursleitenderMi Mi16:30-18:30 16:30-18:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B41/ 67/ 114 €buchen
F1/F2 mit KursleitendenDo14:00-15:3016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C30/ 50/ 86 €buchen
OPEN mit KursleitendenDo15:30-17:0016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)30/ 50/ 86 €buchen
F1 mit KursleitendenSa Sa17:00-19:00 17:00-19:0018.10.2025-14.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B36/ 59/ 100 €Warteliste
A2 mit KursleitendenSa Sa21:00-22:30 21:00-22:3018.10.2025-14.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B30/ 50/ 86 €buchen
A2/F Familienangebot=Elternteil+Kindbetr.So11:30-13:0019.10.2025-08.02.2026SFH C39/ 65/ 111 €buchen
A2/FSo11:30-13:0019.10.2025-08.02.2026SFH C29/ 47/ 80 €buchen
A2/F mit KursleitendenSo17:00-19:0019.10.2025-15.02.2026SFH41/ 67/ 102 €Warteliste
F1/F2 mit KursleitendenSo So17:00-19:00 17:00-19:0019.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B41/ 67/ 102 €Warteliste
A2/F1 mit KursleitendenSo So19:00-21:00 19:00-21:0019.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B41/ 67/ 102 €Warteliste
F1 mit KursleitendenMo18:00-19:3013.10.2025-09.02.2026Rigaer Str. 8127/ 44/ 75 €Warteliste
F1 mit KursleitendenMo19:30-21:0013.10.2025-09.02.2026Rigaer Str. 8127/ 44/ 75 €Warteliste

Volleyball ab F2 Semesterabschlussturnier 6vs.6

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Volleyball_ab_F2_Semesterabschlussturnier_6vs_6.html
Beschreibung anzeigen

Mixed

Beschreibung:

"Bewegen, Begegnen, Begeistern" steht als Motto der Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU-Berlin (ZEH) für aktives Sporttreiben mit sozialem Charakter. Durch dein Mitwirken am Semesterabschlussturnier Volleyball bist du Teil des intrauniversitären Wettkampfgeschehens und trägst dazu bei, das Motto mit Leben zu füllen. Dabei sollen vor allem das faire miteinander Messen, der kommunikative Austausch und das gemeinsame Sport Treiben im Fokus stehen.





Datum/Zeitraum



Samstag, 07.02.2026
15:00 - 21:00 Uhr





Ort


Sporthalle am Weidendamm (neu)




Meldeschluss



Samstag 24.01.2026





Ausrichter



Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU Berlin





Technische Leitung



Maximilian Gruber





Anmeldung



1.Schritt
: Die Teamanmeldung erfolgt durch eine für das Team verantwortliche Person (siehe unten "Teammeldung"). Bitte bei der Teammeldung den Teamnamen angeben!

2.Schritt:
Für jedes Team wird eine Anmeldemöglichkeit eingerichtet. Die verantwortliche Person bekommt ein Passwort und teilt es den Team zur Anmeldung mit.

3.Schritt
: Das gesamte Team bucht sich in den zugehörigen Kurs ein. 





Startgebühr



Einmalig pro Team 50€ (Wird bei der Teamanmeldung fällig)
Alumni und Externe zahlen bei der Einzelanmeldung eine Pauschale von 5€.





Niveaustufe



ab F2-Niveau

Ligaspieler*innen sind nur bis einschließlich Berlin-Liga erlaubt.





Teilnahmeberechtigung/
Voraussetzung




Mixed-Teams (6-10 Spielende)

Mindestens 50% des Teams bestehen aus Studierenden oder Beschäftigten der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der kooperierenden Hochschulen Berlins






Spielmodus




Gespielt wird in Mixed-Teams (immer mindestens 2 Frauen und 2 Männer auf dem Feld)

Die Netzhöhe beträgt 2,35m

Es wird auf 3 Feldern gespielt; auf jedem Feld sind immer 3 Teams (A spielt gegen B, C pfeift)

Jedes Team spielt 1x gegen jedes Team (8 Spiele) und stellt bei 4 Spielen das Schiedsgericht (1. + 2. Schiedsende, 2 Personen an der Linie, 1-2 Personen an der Punktetafel)

Bei weniger als 9 Teams ist eine Abweichung des Modus möglich

Gespielt wird nach offiziellen Volleyball-Regeln; es gibt keine Timeouts; Liberotausch ist erlaubt, Wechsel im Satz sind nur verletzungsbedingt erlaubt

1 Satz dauert 15 Minuten. Danach sind 10 Minuten Pause zum Wechsel und zur Wiedererwärmung der spielfreien Teams vorgesehen

Ein Sieg bringt 2 Punkte, ein Unentschieden 1 Punkt

Alle Punkte werden zusammengezählt; sollten mehrere Teams gleich viele Punkte haben, entscheidet zuerst der direkte Vergleich und danach die Differenz der Ballpunkte





Preise

Für die 3 besten Teams gibt es bei der Siegesehrung Medaillen und für alle Teams eine Urkunde.


NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Teammeldung MixedSa15:00-21:0007.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)50/ 50/ 50 €Warteliste

Volleyball A2/F1 Semesterabschlussturnier 6vs.6

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Volleyball_A2_F1_Semesterabschlussturnier_6vs_6.html
Beschreibung anzeigen

Mixed

Beschreibung:

"Bewegen, Begegnen, Begeistern" steht als Motto der Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU-Berlin (ZEH) für aktives Sporttreiben mit sozialem Charakter. Durch dein Mitwirken am Semesterabschlussturnier Volleyball bist du Teil des intrauniversitären Wettkampfgeschehens und trägst dazu bei, das Motto mit Leben zu füllen. Dabei sollen vor allem das faire miteinander Messen, der kommunikative Austausch und das gemeinsame Sport Treiben im Fokus stehen.





Datum/Zeitraum



Samstag, 21.02.2025
12:00 - 18:00 Uhr





Ort


Sporthalle am Weidendamm (neu)




Meldeschluss



Samstag, 07.02.2025 12 Uhr

Auf Grund der hohen Nachfrage müssen bis 7 Tage vor dem Turnier
alle
Teilnehmenden angemeldet sein. Ansonsten wird das Team storniert. Somit haben die Teams auf der Warteliste noch eine Chance auf die Teilnahme am Abschlussturnier.





Ausrichter



Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU Berlin





Technische Leitung



Thanh Dang Duc und Leon Salmon





Anmeldung



1.Schritt
: Die Teamanmeldung erfolgt durch eine für das Team verantwortliche Person (siehe unten "Teammeldung"). Bitte bei der Teammeldung den Teamnamen angeben!

2.Schritt:
Für jedes Team wird eine Anmeldemöglichkeit eingerichtet. Die verantwortliche Person bekommt ein Passwort und teilt es den Team zur Anmeldung mit.

3.Schritt
: Das gesamte Team bucht sich in den zugehörigen Kurs ein 





Startgebühr



Einmalig pro Team 50€ (Wird bei der Teamanmeldung fällig)
Alumni und Externe zahlen bei der Einzelanmeldung eine Pauschale von 5€.





Niveaustufe



A2/F1





Teilnahmeberechtigung/
Voraussetzung




Mixed-Teams (6-10 Spielende)

Mindestens 50% des Teams bestehen aus Studierenden oder Beschäftigten der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der kooperierenden Hochschulen Berlins

keine Ligaspieler*innen zugelassen+

keine Teilnahme am F2-Abschlussturnier






Spielmodus



 


Gespielt wird in Mixed-Teams (immer mindestens 2 Frauen und 2 Männer auf dem Feld)

Die Netzhöhe beträgt 2,35m

Es wird auf 3 Feldern gespielt; auf jedem Feld sind immer 3 Teams (A spielt gegen B, C pfeift)

Jedes Team spielt 1x gegen jedes Team (8 Spiele) und stellt bei 4 Spielen das Schiedsgericht (1. + 2. Schiedsende, 2 Personen an der Linie, 1-2 Personen an der Punktetafel)

Bei weniger als 9 Teams ist eine Abweichung des Modus möglich

Gespielt wird nach offiziellen Volleyball-Regeln; es gibt keine Timeouts; Liberotausch ist erlaubt, Wechsel im Satz sind nur verletzungsbedingt erlaubt

1 Spiel wird in 2 Sätzen à 10 Minuten gespielt. Danach 5 Minuten Pause zum Wechseln.

Ein 2:0 wird mit 3 Punkten bewertet, ein 1:1 je nach Satzpunkten 2 oder 1 Punkt, ein 0:2 gibt keine Punkte.

Alle Punkte werden zusammengezählt; sollten mehrere Teams gleich viele Punkte haben, entscheidet zuerst der direkte Vergleich und danach die Differenz der Ballpunkte





Preise

Für die 3 besten Teams gibt es bei der Siegesehrung Medaillen und für alle Teams eine Urkunde.


NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Teammeldung MixedSa12:00-19:0021.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)50/ 50/ 50 €buchen

Volleyball (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Volleyball__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Volleyball ist ein technisch und taktisch anspruchsvoller Mannschaftssport aus der Gruppe der Rückschlagspiele. Von den Spielerinnen und Spielern wird vor allem
Ballgefühl, Teamgeist und Koordination gefordert. Die Ausdauerbelastung ist bei diesem Sportspiel weniger intensiv.

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level:



Teilnahmevoraussetzungen:



Inhalte:





A1



keine


Technik:
Oberes und unteres Zuspiel, Aufgabe frontal von unten, Angriffsschlag (Pos. 4)

Taktik:
Kleinfeld- und Normalfeldspiele, Regelkunde



A2

Absolvierter A1 Kurs oder technische Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus A1 Kurs beherrschen


Technik:
Angriffsschlag (Pos. 4) / Einer-und Doppelblock/ Aufgabe frontal von oben

Taktik:
Individuelle u. Mannschaftstaktiken, Regelkunde und Schiedsrichtertätigkeit




F1

Absolvierter A2 Kurs oder technische Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus A2 Kurs beherrschen

Technik
:
Drive, Angriffsschlag, Blocken und Zuspiel über Kopf

Taktik:
Abwehr-/Blockverhalten, Sicherung Angriff, Läufersystem 4:2




F2


Absolvierter F1 Kurs oder technische Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus F1 Kurs beherrschen


Technik: 
Variabilitätsschulung und Erweiterung der technischen Fertigkeiten

Taktik:
 Läufersystem 5:1, Einführung Angriffskombinationen





Freies Spiel A2


Teilnahme an A2 Technikkursen, 
sichere
 technische und taktische Grundfertigkeiten und -fähigkeiten (Angriffsschläge, Block)

Regelkenntnisse



Für das freie Spiel (mit Kursleiter*in als Ansprechpartner, ohne Unterricht!) stehen in den HU Sporthallen Felder zu Verfügung. Es muss sich auch für das freie Spiel angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am freien Spiel teilnehmen! Damit alle Teilnehmer*innen Spaß am Spiel haben, sollte das ausgeschriebene Spielniveau eingehalten werden.





 

Mindestanforderungen für den A2/F Kurs: 


min. 1 Jahr Volleyballerfahrung (in einem A-Kurs oder Verein)

Kenntnisse über Regeln, Spielsituationen und Positionen

Beherrschen von Pritschen, Baggern und oberen Aufschlag 


Das lernst du im A2/F  Kurs:


gezielten (Sprung-)Aufschlag

Angriff inkl. Stemmschritt

Passvarianten

Blocken

Abwehrpositionen

2:5 System 


 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung & Sportschuhe 

Getränk


 

Wichtige Hinweise: 


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Di Di17:00-19:00 17:00-19:0021.10.2025-03.02.2026Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 2 Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 349/ 81/ 138 €Warteliste
A2Mi19:00-21:0022.10.2025-04.02.2026Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu)49/ 81/ 138 €Warteliste
FDi19:00-21:0021.10.2025-03.02.2026Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu)49/ 81/ 138 €buchen
A2 freies SpielMi17:00-19:0022.10.2025-04.02.2026Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu)36/ 59/ 100 €buchen
F1 freies SpielFr19:00-21:0024.10.2025-06.02.2026Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu)36/ 59/ 100 €buchen

Volleyball

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Volleyball.html
Beschreibung anzeigen

Volleyball ist ein technisch und taktisch anspruchsvoller Mannschaftssport aus der Gruppe der Rückschlagspiele. Von den Spielern wird vor allem Ballgefühl, Teamgeist und Koordination gefordert. Die Ausdauerbelastung ist bei diesem Sportspiel weniger intensiv.

Level/Teilnahmevoraussetzungen




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte




A1


keine

Technik:
Oberes und unteres Zuspiel, Aufgabe frontal von unten, Angriffsschlag (Pos. 4).

Taktik:
Kleinfeld- und Normalfeldspiele, Regelkunde.



A2

Teilnahme oder Kenntnisse A1 Kurs

Technik:
Angriffsschlag (Pos. 4) /Einer-und Doppelblock/ Aufgabe frontal von oben.

Taktik:
Individuelle u. Mannschaftstaktiken, Regelkunde und Schiedsrichtertätigkeit., Läufersystem 4:2



F1


techn. Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus

A2 Kursen beherrschen


Technik
:
Drive, Angriffsschlag, Blocken und Zuspiel über Kopf

Taktik:
Abwehr-/Blockverhalten, Sicherung Angriff, Läufersystem 6:2



F2


techn. Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus

F1 Kursen beherrschen.


Technik:
Variabilitätsschulung und Erweiterung der techn. Fertigkeiten

Taktik:
Läufersystem 5:1, Einführung Angriffskombinationen





Was ist mitzubringen?


Sportkleidung

Sportschuhe für die Halle mit
abriebfester Sohle (non-marking)
/ bitte keine Converse Schuhe oder Ähnliches

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Bei unregelmäßiger Teilnahme erlischt der Anspruch auf den gebuchten Platz. Es erfolgt keine Rückzahlung der Kursgebühr.

Brillenträgern wird empfohlen mit einer speziellen Sportbrille oder Kontaktlinsen zu spielen.

Die FLINTA* Kurse richten sich ausschließlich an FLINTA*-Personen!


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

Anfänger*innen:
Fortgeschrittene:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
FLINTA* A1Mo17:00-18:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A42/ 69/ 118 €Warteliste
A1Sa Sa19:00-21:00 19:00-21:0018.10.2025-14.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B49/ 81/ 138 €Warteliste
FLINTA* A2Mo18:30-20:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A56/ 92/ 158 €Warteliste
A2Di Di19:00-20:45 19:00-20:4514.10.2025-10.02.2026SFH B SFH C49/ 81/ 138 €Warteliste
A2Mi Mi14:30-16:30 14:30-16:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B56/ 92/ 158 €Warteliste
A2Mi Mi18:30-20:30 18:30-20:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B56/ 92/ 140 €Warteliste
A2Do Do18:30-20:30 18:30-20:3016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B56/ 92/ 140 €Warteliste
A2Fr15:00-17:0017.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C56/ 92/ 158 €Warteliste
F1Mo18:30-20:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B56/ 92/ 158 €Warteliste
F1Di14:00-16:0014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A56/ 92/ 158 €Warteliste
F1Di Di20:45-22:30 20:45-22:3014.10.2025-10.02.2026SFH B SFH C49/ 81/ 138 €Warteliste
F1Do Do20:30-22:30 20:30-22:3016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B56/ 92/ 140 €Warteliste
FLINTA* F1Fr14:30-16:3024.10.2025-13.02.2026SFH A53/ 87/ 148 €buchen
F1Sa Sa15:00-17:00 15:00-17:0018.10.2025-14.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B49/ 81/ 138 €buchen
F2Di18:30-20:3014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B56/ 92/ 158 €Warteliste
F2Mi Mi20:30-22:30 20:30-22:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B56/ 92/ 140 €Warteliste

Roundnet

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Roundnet.html
Beschreibung anzeigen


Roundnet (auch Spikeball) ist eine Trendsportart, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut und nach und nach die Parks erobert.
Gespielt wird ähnlich dem Beachvolleyball 2 gegen 2, wobei der Ball beim Roundnet in eine Art am Boden stehendes "Minitrampolin" gespielt wird. Zudem gibt es keine Spielhälften, wodurch sich das 360°-Spiel in den Ballwechseln sehr dynamisch und spektakulär gestaltet.

In dem Kurs geht es hauptsächlich um den Spaß am Spiel. Um diesen allerdings bestmöglich gewährleisten zu können, wird es auch technische Inputs geben, um den persönlichen Spielstil zu verbessern.

Was ist mitzubringen?


Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle (
non marking
 bzw.
abriebfeste Sohle
- andere Schuhe werden nicht akzeptiert!)

Sportbekleidung

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Technik und SpielDo18:30-20:3016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C56/ 92/ 140 €Warteliste

Latin Dance - Kompaktkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Latin_Dance_-_Kompaktkurs.html
Beschreibung anzeigen

Latin Dance Floorwork Kompaktkurs

Latin Dance steht für Einzeltanz zu diversenlateinamerikanischen Rhythmen wie Latin Trap, Reggaeton, Bachata und vielen anderen Stilen. Der Workshop schult Körperbewusstsein, Koordination und Taktgefühl und stärkt ganz nebenbei Kondition und Muskulatur. Der Spaß und die Begeisterung für spanischsprachige Musik steht dabei im Vordergrund.

In diesem Kompaktkurs erlernen wir gemeinsam eine neue Choreografie zu einem aktuellen Song der Latin Szene. Dabei wird außerdem die eigene Interpretation der Bewegungen gefördert und eine individuelle Umsetzung der Choreo geübt. Abgerundet wird die Übungseinheit mit Aufwärmen und Stretching zu lateinamerikanischer Musik.

"Floorwork" bedeutet Bodenarbeit - in diesem Kompaktkurs wird es um das Kombinieren von Bewegungen an und zu Boden - alle Teilnehmenden dürfen gerne Knieschoner (Tanzknieschoner, Volleyball/ Ballsportknieschoner ebenfalls möglich) mitbringen.

Dieser Kompaktkurs richtet sich an alle, die bereits Erfahrungen im Tanzen gesammelt haben.

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
FloorworkSa11:00-13:0008.11.2025SFH G-T4/ 7/ 11 €buchen

Beachvolleyball Technik Funkhaus Beach

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Technik_Funkhaus_Beach.html
Beschreibung anzeigen

Beachvolleyball
gehört zu der Gruppe der Rückschlagspiele und ist ein athletisch, technisch und taktisch anspruchsvoller Teamsport. Im Unterschied zur Hallen-Variante wird hier auf Sandboden gespielt und die Mannschaften bestehen aus je 2 Spieler/-innen. Neben Teamgeist verlangt der Sport vor allem Gefühl, taktisches Denken, Schnelligkeit und Ausdauer ab.

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine


Technik:
Grundlegende Volleyballtechniken im Sand (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag), einfache Beachtechniken

Taktik:
grundlegende taktische Prinzipien des (Beach-)Volleyballs , Spiel 3:3




A2



Baggern/Pritschen ist stabil (Beispiel: der Ball kann zu zweit mindesten 10x hin und her gespielt werden ohne dass dieser runter fällt)

Aufschlag von unten ist sicher anwendbar (ich kann 8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen)




Technik:
Erweiterung grundlegender Volleyballtechniken (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag von oben), spezielle Beachtechniken (Poke, Thomahawk)


Taktik:
weiterführende taktische Prinzipien des Beachvolleyballs, Abwehrtaktik, Spiel 2 gegen 2




F1



Bagger-Annahme ist bei Aufschlagen von oben sicher (ich kann 8 von 10 einfachen Aufschlägen von oben in den ?Circle of Trust? annehmen)

Angriffsschlag im Sprung ist nach Anwurf sicher anwendbar (ich kann 7-8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen)

einfache Absprachen (zb. ?wer nimmt die Mitte beim Aufschlag?) und enges Spielkonzept sind mir bekannt und ich kann sie so gut wie immer umsetzen

ich kann den Wind bereits einschätzen und nutze ihn meist eher zu meinem Vorteil als zu meinem Nachteil




Technik:
fortgeschrittene Volleyballtechniken (Angriffsschlag im Sprung, Aufschlag von oben (Flatter-Aufschlag), Block, Abwehr im Fallen), Verfeinerung spezieller Beachtechniken (Poke, Thomahawk, Cut)

Taktik
:fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Block-/Feldabwehr, Folgehandlungen nach Zuspiel (Blocksicherung, Feldabwehr, Calls)




F2



ich kann den Ball mindestens 10x am Stück im 3er-Rhythmus hin und her spielen

Annahme ist auch bei schwierigen Aufschlagen von oben sicher (ich kann 6-8 von 10 Aufschlägen von oben kontrolliert annehmen)

beim Angriff im Sprung habe ich verschiedene Varianten und kann Poke und Cut auch im Sprung zielsicher anwenden

ich kann das andere Team bereits taktisch analysieren, weiß wo ihre Stärken/Schwächen in der Annahme und im Angriff sind und kann dieses Wissen gezielt einsetzen

ich weiß genau wie ich Gegenwind/Seitenwind und die Sonne zu meinem Vorteil nutzen kann und kann dieses Wissen auch im Spiel umsetzen




Technik:
fortgeschrittene Volleyballtechniken (On-/Off-Shoulder-Schlag, Sprung-Flatter-Aufschlag), verschiedene Blockarten, Abwehr im Fallen einarmig), Erweiterung spezieller Beachtechniken (Line-Shots, Cuts)

Taktik:
fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Blocklösen, Zuspielvarianten (über Kopf, flach, nach Außen, 2. Ball angreifen)





 

 

 

Was ist mitzubringen?


Wärmere Kleidung bzw. den Temperaturen angepasste Kleidung

ggf. Neoprensocken/Beach-Socks

Getränk


 

Wichtige Hinweise:


Es wird auf
Indoor Courts
gespielt

Duschen ist vor Ort möglich

Lagebeschreibung
: Das Funkhaus Beach befindet sich auf demselben Gelände wie Padel FC. Nachdem ihr das Gelände betretet, befindet sich Padel FC in der linken und das Funkhaus Beach in der rechten alten Lager-/Fabrikhalle.


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

Anfänger*innen:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1 (1. Zeitraum) - indoorDi17:30-19:0021.10.2025-16.12.2025Funkhaus Beach Rummelsburg105/ 114/ 130 €Warteliste
A1 (2. Zeitraum) - indoorDi17:30-19:0006.01.2026-10.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg70/ 76/ 87 €buchen
A2 (1. Zeitraum) - indoorDo17:30-19:0023.10.2025-18.12.2025Funkhaus Beach Rummelsburg105/ 114/ 130 €Warteliste
A2 (2. Zeitraum) - indoorDo17:30-19:0008.01.2026-12.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg70/ 76/ 87 €buchen
F1 (2. Zeitraum) - indoorDi14:00-15:3006.01.2026-10.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg51/ 57/ 68 €buchen

Beachvolleyball HU-Uniliga

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_HU-Uniliga.html
Beschreibung anzeigen


Spielpraxis:
Erprobung und Festigung der in den Kursen erlernten Spielstrategien unter Wettkampfbedingungen! Die Zuordnung der gegnerischen Teams erfolgt jeden Spieltag neu nach dem aktuellen Tabellenstand. Gleichwertige gegnerische Teams sind damit nach wenigen Spielen auch bei unterschiedlichem Ausgangsniveau gewährleistet.

Voraussetzungen:
F-Niveau bzw. sehr gutes A2-Niveau
Entspricht ungefähr der Beherrschung von folgendem: (sicherer) Aufschlag von oben, Angriffsschlag im Sprung, Anwendung der Beach-Techniken Poke und Tomahawk, enges Spielkonzept

Anmeldeschluss: 24.10.2025 (12 Uhr)




>>> mehr Informationen zum Ablauf, Spielplan und Ergebnisse!








Einschreibung:
Paarweise Anmeldung ist erforderlich! Das bedeutet bei der Anmeldung müssen in der Buchungsmaske die Daten von beiden Personen angegeben werden. Beide bekommen eine gesonderte Zahlungsaufforderung.

Storniert, da zu spät überwiesen?
Das ganze Team wird storniert! Die Nachfrage ist groß und keine fristgerechte Überweisung sorgt für administrativen Mehraufwand. Also bleibt am Ball und überweist pünktlich.





Allgemeine Informationen zur Teilnahme

 

Anmeldung WiSe 2025/2026

Die Uniliga findet im WiSe in einer der Traglufthallen in BeachMitte statt

Anmeldung 18:30-20:30 Uhr
Anmeldung 20:30-22:30 Uhr

Hier erfolgt die Anmeldung für die Reservespielenden
.

Es sind maximal zwei weitere Personen erlaubt. Voraussetzung für die Anmeldung ist die vorhergehende Absprache mit den beiden Hauptspielenden (die Nachnamen des Teams sind zur Anmeldung nötig). Auch wenn jemand einspringt sollt ihr in der Teamkonstellation spielen wie ihr euch angemeldet habt. Also wenn ihr ein Mixed-Team seid und eine Dame ausfällt, soll sie auch durch eine Dame ersetzt werden. Sollte dies nicht der Fall sein, könnt ihr natürlich trotzdem spielen, Siege gehen aber für das gegnerische Team in die Wertung ein.

Nach einer E-Mail an
hochschulsport.wettkampf@hu-berlin.de
erhaltet Ihr dann ein Passwort und die Anmeldung kann hier erfolgen. Nur wer spielberechtigt ist, kann sein Team tatkräftig unterstützen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Teamanmeldung (18:30-20:30 Uhr) HerrenDi18:30-20:3004.11.2025-27.01.2026BeachMitte/Nordbahnhof190/ 200/ 270 €Warteliste
Teamanmeldung (18:30-20:30 Uhr) MixedDi18:30-20:3004.11.2025-27.01.2026BeachMitte/Nordbahnhof190/ 200/ 270 €buchen
Teamanmeldung (20:30-22:30 Uhr) HerrenDi20:30-22:3004.11.2025-27.01.2026BeachMitte/Nordbahnhof190/ 200/ 270 €Warteliste
Teamanmeldung (20:30-22:30 Uhr) MixedDi20:30-22:3004.11.2025-27.01.2026BeachMitte/Nordbahnhof190/ 200/ 270 €Warteliste
Team-Reserve (20:30-22:30 Uhr)Di20:30-22:3004.11.2025-27.01.2026BeachMitte/Nordbahnhof0/ 0/ 10 €buchen 🔒
Team-Reserve (18:30-20:30 Uhr)Di18:30-20:3004.11.2025-27.01.2026BeachMitte/Nordbahnhof0/ 0/ 10 €buchen 🔒

Beachvolleyball Technik BeachMitte

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Technik_BeachMitte.html
Beschreibung anzeigen

Anfänger*innen 2:
Anfänger*innen 2:
Fortgeschrittene 1:
Fortgeschrittene 2:
Fortgeschritten 2 (zulassungsbeschränkt):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1 (2. Zeitraum) - indoorMo14:00-15:3005.01.2026-09.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof63/ 69/ 80 €buchen
A1 (1. Zeitraum) - indoorMo15:30-17:0020.10.2025-15.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 67/ 83 €buchen
A1 (2. Zeitraum) - indoorMo15:30-17:0005.01.2026-09.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof39/ 45/ 56 €buchen
A1 (2. Zeitraum) - indoorDi12:00-13:3006.01.2026-10.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof39/ 45/ 56 €buchen
A1 (2. Zeitraum) - indoor/unbeheiztMi14:30-16:0007.01.2026-11.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof27/ 33/ 44 €buchen
A1 (2. Zeitraum) - indoorDo13:30-15:0008.01.2026-12.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof39/ 45/ 56 €buchen
A1 (1. Zeitraum) - indoorFr15:00-16:3024.10.2025-19.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 67/ 83 €Warteliste
A1 (2. Zeitraum) - indoorFr15:00-16:3009.01.2026-13.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof39/ 45/ 56 €buchen
A2 (1. Zeitraum) - indoorMo14:00-15:3020.10.2025-15.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 67/ 83 €buchen
A2 (2. Zeitraum) - indoorMo14:00-15:3005.01.2026-09.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof39/ 45/ 56 €buchen
A2 (1. Zeitraum) - indoorMo17:00-18:3020.10.2025-15.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof95/ 104/ 120 €Warteliste
A2 (2. Zeitraum) - indoorMo17:00-18:3005.01.2026-09.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof63/ 69/ 80 €buchen
A2 (1. Zeitraum) - indoorDi13:30-15:3021.10.2025-16.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof77/ 86/ 104 €Warteliste
A2 (2. Zeitraum) - indoorDi13:30-15:3006.01.2026-10.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof51/ 57/ 70 €buchen
A2 (1. Zeitraum) - indoorDi15:00-16:3021.10.2025-16.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 67/ 83 €buchen
A2 (2. Zeitraum) - indoorDi15:00-16:3006.01.2026-10.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof39/ 45/ 56 €buchen
A2 (1. Zeitraum) - indoor/unbeheiztMi14:30-16:0022.10.2025-17.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof40/ 49/ 66 €buchen
A2 (2. Zeitraum) - indoor/unbeheiztMi14:30-16:0007.01.2026-11.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof27/ 33/ 44 €buchen
A2 (1. Zeitraum) - indoorDo12:00-13:3023.10.2025-18.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 67/ 83 €buchen
A2 (2. Zeitraum) - indoorDo12:00-13:3008.01.2026-12.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof39/ 45/ 56 €buchen
A2 (1. Zeitraum) - indoorFr13:30-15:0024.10.2025-19.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof52/ 61/ 77 €buchen
A2 (2. Zeitraum) - indoorFr13:30-15:0009.01.2026-13.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof35/ 41/ 52 €buchen
A2 (1. Zeitraum) - indoorFr18:00-20:0024.10.2025-19.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof125/ 134/ 153 €Warteliste
A2 (2. Zeitraum) - indoorFr18:00-20:0009.01.2026-13.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof84/ 90/ 102 €buchen
F1 (1. Zeitraum) - indoorMo12:00-14:0020.10.2025-15.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof77/ 86/ 104 €Warteliste
F1 (2. Zeitraum) - indoorMo12:00-14:0005.01.2026-09.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof51/ 57/ 70 €buchen
F1 (1. Zeitraum) - indoorMo12:00-14:0020.10.2025-15.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof77/ 86/ 104 €buchen
F1 (2. Zeitraum) - indoorMo12:00-14:0005.01.2026-09.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof51/ 57/ 70 €buchen
F1 (1. Zeitraum) - indoorMi16:00-17:3022.10.2025-17.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof65/ 74/ 91 €Warteliste
F1 (2. Zeitraum) - indoorMi16:00-17:3007.01.2026-11.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof44/ 50/ 60 €Warteliste
F1 (1. Zeitraum) - indoorDo15:00-16:3023.10.2025-18.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 67/ 83 €Warteliste
F1 (2. Zeitraum) - indoorDo15:00-16:3008.01.2026-12.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof39/ 45/ 56 €buchen
F1 (1. Zeitraum) - indoorDo18:00-19:3030.10.2025-18.12.2025+19.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof103/ 111/ 126 €Warteliste
F1 (2. Zeitraum) - indoorDo18:00-19:3008.01.2026-12.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof77/ 83/ 94 €Warteliste
F1 (1. Zeitraum) - indoor/unbeheiztFr12:00-13:3024.10.2025-19.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof40/ 49/ 66 €Warteliste
F1 (2. Zeitraum) - indoor/unbeheiztFr12:00-13:3009.01.2026-13.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof27/ 33/ 44 €buchen
F1 (1. Zeitraum) - indoorFr16:30-18:0024.10.2025-19.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof77/ 86/ 103 €Warteliste
F1 (2. Zeitraum) - indoorFr16:30-18:0009.01.2026-13.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof52/ 58/ 69 €buchen
F1 (1. Zeitraum) - indoorSo14:00-16:0026.10.2025-21.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof125/ 134/ 153 €Warteliste
F2 (1. Zeitraum) - indoorDo16:30-18:0030.10.2025-18.12.2025+19.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof88/ 96/ 111 €Warteliste
F2 (2. Zeitraum) - indoorDo16:30-18:0008.01.2026-12.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof66/ 72/ 83 €Warteliste
F2 (1. Zeitraum) - indoorDo19:30-20:3030.10.2025-18.12.2025+19.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof70/ 78/ 90 €Warteliste
F2 (2. Zeitraum) - indoorDo19:30-20:3008.01.2026-12.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof52/ 58/ 68 €Warteliste
F2 (1. Zeitraum) - indoorSo16:00-18:0026.10.2025-21.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof125/ 134/ 153 €buchen 🔒