Angeboten am:

Verfügbarkeit:

3 Kurse gefunden

Alexander-Technik

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Alexander-Technik.html
Beschreibung anzeigen


Oft schenken wir der Art und Weise, wie wir mit uns selbst umgehen, nicht genug Aufmerksamkeit. Wir gehen, stehen, sitzen, arbeiten am Bildschirm oder rennen zum Bus und werden dabei weitgehend von unbewussten Gewohnheiten geleitet. Wir nehmen nicht bewusst wahr, wie wir uns bewegen und wie unser Körper unter Stress mit übermäßiger Anspannung reagiert. Erst wenn es zu Beschwerden wie Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen oder Stimmproblemen kommt, wird die Aufmerksamkeit zurück auf uns selbst gelenkt. 

Mit Hilfe der Alexander-Technik beschäftigen wir uns in diesem Workshop auf sanfte und spielerische Weise mit unseren Bewegungsmustern und Gewohnheiten, lernen ungünstige Spannungen wahrzunehmen und loszulassen. Die Grundlagen der Methode werden vorgestellt und in Selbstwahrnehmungsübungen und Gruppenaktivitäten angewendet.

Die Alexander-Technik wurde von Frederick Matthias Alexander (1869–1955) entwickelt und ist eine ganzheitliche, körperorientierte Methode, die einen
achtsameren Umgang mit sich selbst schult. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Verhältnis zwischen Hals, Kopf und Rücken. Wenn es gelöst und ausgeglichen ist, wird der "Gebrauch des Selbst" als Ganzes positiv beeinflusst und Freiräume geschaffen - als Grundlage für Präsenz, Gelassenheit und einen offenen Kontakt zu sich selbst und zur Umwelt. 

Bitte mitbringen:
bequeme Alltagskleidung, warme Socken und ein paar Taschenbücher als Kopfunterlage. 

 



 

We often do not pay enough attention to the way we use ourselves. We walk, stand, sit, work at the computer or run to the train and are mainly guided by unconscious habits. The demands of everyday life make it hard to notice how we move and how our body reacts with excessive tension under stress. Our attention is often only brought back to ourselves by discomfort such as back or neck pain, headaches, or voice problems.

 

In this workshop, with the help of the Alexander Technique, we observe and discover our movement patterns and habits in a gentle and playful way, learn to perceive and let go of undue tension, and strengthen the awareness of our body and mind in action. The workshop introduces the basic principles and allows for further exploration through self awareness exercises and group activities.

 

The Alexander Technique was developed by Frederick Matthias Alexander (1869–1955). It is a holistic, body-oriented method that teaches a more mindful way to use yourself. It brings attention to the head-neck-back relationship which, when free and balanced, allows for a better „use of the self“ as a whole - a basis for more presence, calmness and openness to oneself and the environment. 

Please bring:
comfortable everyday clothing, warm socks and a few paperbacks to use as a headrest.

 

Workshop

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
WorkshopSa11:00-15:0024.05.FU-Sportraum Fabeckstraße 18/ 29/ 29/ 39 €buchen

Contact Improvisation

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Contact_Improvisation.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung

Contact Improvisation ist ein Tanz, in dem wir mit den Impulsen des Momentes spielen. Indem wir unser Gewicht zuerst mit dem Boden und dann auch mit anderen Menschen teilen, wird ein Raum eröffnet, in dem Kommunikation in ihrer reinsten Form möglich ist. Dafür sind keine erlernten Tanzschritte nötig. Mithilfe von Impulsen aus der Alexander-Technik werden wir gemeinsam die vielfältigen Facetten dieses Tanzes (neu) entdecken.

Language: German/English



Was ist mitzubringen?
Lockere Trainingsbekleidung, in der ihr euch gut bewegen könnt , Getränk, Handtuch
Trainiert wird barfuß
.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo16:30-18:0028.04.2025-14.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 29/ 48/ 72 €buchen

Alexandertechnik Kompaktkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Alexandertechnik_Kompaktkurs.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung
Die Alexander-Technik ist eine Methode, die sich mit dem Erkennen und Ändern von Gewohnheiten, besonders von körperlichen Fehlhaltungen, die sich durch Verspannungen, Schmerzen oder Funktionseinschränkungen äußern, beschäftigt. Diese Technik bietet eine individualisierte Methode, um Fertigkeiten zur Selbsthilfe zu erlernen. Ihre Prinzipien sollen dabei helfen, Gewohnheiten, die den Haltungstonus und die neuromuskuläre Koordination negativ beeinträchtigen, wahrzunehmen, zu verstehen und zu vermeiden. Benannt ist sie nach ihrem Begründer Frederick Matthias Alexander.

Die Alexander-Technik ist eine körperorientierte Pädagogik. Sie basiert auf dem Grundgedanken, dass alle geistigen, seelischen und körperlichen Prozesse untrennbar in einem direkten Zusammenhang stehen, unser Organismus also in jeder Aktivität eine Einheit darstellt. Ursprünglich verfügt jeder Mensch über eine mühelose Aufrichtung, verbunden mit der Fähigkeit sich leicht und fließend zu bewegen. Durch die verschiedensten Einflüsse und Belastungen können diese Eigenschaften verlorengehen.
Es entstehen Verhaltensmuster, die unseren Organismus in seiner freien Entfaltung und Funktionsweise behindern. Meistens schenken wir der Art und Weise, wie wir mit uns umgehen, zu wenig Aufmerksamkeit. Wir überlassen uns automatisierten Bewegungsabläufen und unbewussten Verhaltensweisen, die im Laufe der Zeit immer mehr zu einem Teil unseres Selbst werden. Die Alexander-Technik gibt uns ein Mittel in die Hand, einen ausgewogenen Umgang mit uns selbst wiederzuerlernen. Dies eröffnet uns verlorengegangene Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

 

Was ist mitzubringen?
Bequeme Sportkleidung, Handtuch und Getränk

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
EinführungSo12:00-15:0011.05.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 11/ 18/ 27 €buchen
EinführungSo12:00-15:0025.05.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 11/ 18/ 27 €buchen
EinführungSo12:00-15:0022.06.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 11/ 18/ 27 €buchen
EinführungSo12:00-15:0029.06.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 11/ 18/ 27 €buchen