Angeboten am:

Verfügbarkeit:

10 Kurse gefunden

Kendo

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kendo.html
Beschreibung anzeigen


Die japanische Fechtkunst Kendo, hervorgegangen aus dem Schwertfechten der Samurai, ist heute ein internationaler Wettkampfsport. Gefochten wird mit dem Bambusschwert (Shinai). Die Trainingsformen und -inhalte entsprechen eher den japanischen Kampfkünsten als dem europäischen Fechten. Die Teilnahme am ersten Kurstermin gibt einen besonderen Einblick in den Kendosport, da hier unter anderem eine Demonstration stattfindet.

Anmerkung:
Die erforderlichen Shinai werden den Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt. Es wird barfuß trainiert.

Niveaustufen

Level 1:
Schnelles Erlernen der komplexen Budosportart Kendo durch ein Übungsprogramm in systematischen Einheiten
.

Level 2
: Erarbeitung von Grundlagen für das Training mit der Schutzausrüstung, Erlernen und Verbesserung der Technik für den Wettkampf. Dieser Kurs richtet sich an Einsteigende mit Vorkenntnissen, die bereits an mindestens einem Kendokurse teilgenommen haben oder anderweitig Erfahrungen im Kendo mitbringen.



Kendo, the Japanese art of fencing, originated from the sword fencing of the samurai and is now an international competitive sport. Fencing is done with the bamboo sword (shinai). The training forms and contents correspond more to Japanese martial arts than to European fencing. Participation in the first course date gives a special insight into the sport of kendo, as there will be a demonstration among other things.

Remark:
The necessary shinai will be provided to the participants. Training is barefoot.

Levels

Level 1:
Fast learning of the complex Budo sport Kendo through an exercise programme in systematic units.

Level 2:
Development of basics for training with protective equipment, learning and improvement of technique for competition. This course is aimed at beginners with previous knowledge who have already taken part in at least one kendo course or have other experience in kendo.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Mi19:00-20:3005.11.- 11.02.FU-Sporthalle Lankwitz40/ 57/ 57/ 78 €buchen
Level 2Mi20:30-22:0005.11.- 11.02.FU-Sporthalle Lankwitz40/ 57/ 57/ 78 €buchen

Fechten

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Fechten.html
Beschreibung anzeigen


Fechten ist eine Kampfsportart, die mit dem Degen, mit dem Florett oder dem Säbel ausgetragen wird.

 

Anmerkung:
Die Hygienemaßnahmen sind zu beachten. Da die Umkleidemöglichkeiten z.T. eingeschränkt sind, ist es empfehlenswert schon in Sportkleidung zu erscheinen. Die Fechtwaffen und Masken werden aus hygienischen Gründen personenbezogen zugeteilt.

Level 1:
 Die Fechtmasken und Übungswaffen werden vor Ort gestellt.
Alle Teilnehmer*innen benötigen eine Fechtjacke als Sicherheitsausrüstung. Die Fechtjacken können nach Verfügbarkeit für eine Kaution von 150 EUR (pro Kurs) bei der
Gerätemanager*in
, an der Geschäftsstelle des UniSport ausgeliehen werden. Für die Abholung bitte einen Termin vereinbaren!

Die Regelungen zur Ausleihe und Rückgabe der Ausrüstung entnehmen Sie bitte der
AGB
der ZE Hochschulsport der FU Berlin.

Niveaustufen

Level 1:
Erlernen der Grundbewegungen, einfacher Angriff (gerader Stoß, Winkelstoß) und Parade (gerade, Halbkreis- und Kreisparade), Mensur, Positionen, Einladungen, Grundbewegungen, einfache oder direkte Antwortangriffe, Angriff gegen die Linie (Schlag, Bindung).



Degen Level 2:
Erweiterung und Optimierung des Grundtechniken des Degenfechtens: Klingen-, Cavations- und Fintangriffe, Aktionen in "zweiter Absicht", Erweiterung des Repertoires der Paraden, Verbesserung der speziellen Ausdauer.
Empfohlen wird der Besitz einer eigenen Fechtmaske und Fechtjacke, Fechthandschuhe sowie ggf. ein Mund- und Nasenschutz.





Fencing is a martial art performed with the epee, foil or sabre.

Note
:
Hygiene measures must be observed. As the changing facilities are partly limited, it is recommended to come already in sportswear. For reasons of hygiene, fencing weapons and masks will be allocated to specific individuals.

Level 1/ Sabre: The fencing masks and practice weapons will be provided on site.
All participants need a fencing jacket as safety equipment. The fencing jackets can be borrowed, subject to availability, for a deposit of 150 EUR (per course) from the
equipment manager
at the UniSport office.     

Please refer to the
General Terms and Conditions
of the ZE Hochschulsport of the FU Berlin for regulations regarding the loan and return of equipment.

Levels

Level 1:
Learning the basic movements, simple attack (straight thrust, angled thrust) and parry (straight, semi-circular and circular parry), bore, positions, invitations, basic movements, simple or direct response attacks, attack against the line (strike, binding).

Epee level 2:
Extension and optimisation of the basic techniques of epee fencing: blade, cavation and feint attacks, actions in "second intention", extension of the repertoire of parries, improvement of special endurance.
It is recommended to have your own fencing mask and fencing jacket, fencing gloves and if necessary a mouth and nose protection.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Degen & Florett Level 1Sa10:00-11:3025.10.- 14.02.FU-Sporthalle Dahlem55/ 76/ 76/ 97 €Warteliste
Degen Level 2Fr19:00-21:0024.10.- 13.02.Landesleistungszentrum Moderner Fünfkampf -Olympiastadion59/ 76/ 98/ 124 €buchen
Degen Level 2Sa11:30-13:0025.10.- 14.02.FU-Sporthalle Dahlem59/ 80/ 80/ 102 €Warteliste

Jugger

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Jugger.html
Beschreibung anzeigen


Jugger lässt sich beschreiben als eine Mischung aus Individualsportarten wie Fechten und Stockkampf mit Teamsportarten wie American Football und Rugby, was zu einem hoch-taktischen, technisch anspruchsvollen und schnellen Sport führt. Ziel ist es, den Spielball zu erobern und die gegnerische Mannschaft von der balltragenden Person fernzuhalten. Dazu werden mit Schaumstoff gepolsterte Sportgeräte, so genannte Pompfen, verwendet. Wer dabei von einer Pompfe berührt wird, kniet für einige Sekunden ab. Die hohe Dynamik des Sports erfordert Konzentration, Teamwork und Reaktionsvermögen, um auf ständige Veränderungen auf dem Feld reagieren zu können und macht natürlich auch unglaublich viel Spaß! Die vielfältigen Positionen erlauben Spieler*innen ganz unterschiedlicher Voraussetzungen (Größe, Kraft, etc.) zusammen zu spielen und ihre Stärken zu nutzen.

Das Training kann nach Bedarf auf Deutsch und/oder Englisch stattfinden. All Genders Welcome! Bei weiteren Fragen kontaktiert uns gern, wir möchten möglichst vielen Personen eine Teilnahme ermöglichen!

Ihr wollt euch ein Bild von Jugger machen? Hier geht es zum Video:
https://www.youtube.com/watch?v=8r2ZVE_cX7o

Was braucht ihr?
- Sportbekleidung, Sportschuhe, Getränk

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/FDo19:00-21:0023.10.2025-05.02.2026Puccinistraße 6 / Weißensee49/ 81/ 138 €buchen

Historisches Fechten *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Historisches_Fechten__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

In diesem Kurs erhalten Teilnehmende einen praxisnahen Einblick in zwei historische Kampfkünste:

Zum einen wird
Rapierfechten
nach den Grundprinzipien von Agrippa sowie Einflüssen von Mayer, Fabris und der spanischen Schule vermittelt. Im Mittelpunkt stehen sichere Grundhaltungen, Beinarbeit sowie Stoß- und Abwehrtechniken mit dem leichten Rapier.

Zum anderen wird
Französisches Stockfechten
thematisiert, eine europäische Variante des Arnis de Mano, wie sie von Seefahrern zur Selbstverteidigung entwickelt wurde. Gelehrt werden effektive Schlag-, Block- und Verteidigungsformen, angepasst an enge Räume und realistische Situationen.

Die Kombination dieser beiden Stile bietet eine abwechslungsreiche Einführung in historische Fechtkunst und Selbstverteidigung: einerseits die Eleganz und Präzision des Rapierfechtens, andererseits die direkte, praktische Anwendbarkeit des Stockfechtens. Dadurch entsteht ein Training, das sowohl Körperkoordination und Fitness als auch taktisches Denken fördert.

Der Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse, die Freude an Bewegung, Partnerübungen und historisch inspirierten Selbstverteidigungstechniken haben. Dabei stehen Sicherheit und kontrolliertes Training im Vordergrund.

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Di18:30-20:0014.10.2025-10.02.2026Monumentenstraße - kleine Halle42/ 69/ 118 €Warteliste

Fechten

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fechten.html
Beschreibung anzeigen


Als Sport gewinnt das Fechten seine Faszination nicht allein aus seiner Tradition und Geschichtsträchtigkeit, sondern auch aus seinem Zusammenspiel aus Kraft und Präzision, Schnelligkeit und Ausdauer. Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen des Fechtsports: Es werden die Grundelemente der Bein- und Klingenarbeit erklärt und geübt, sowie Regeln und Taktiken erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf dem Florett als Einstiegswaffe, während die Vertiefung mit dem Degen stattfindet. Das Säbelfechten kann leider nur am Rande erwähnt werden. Neben den sportartspezifischen Übungen dient der Kurs auch der Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit und Fitness.

Level/ Teilnahmevoraussetzungen

A1 -
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich!

Inhalte:
Einführung in den Fechtsport und Vorstellung der Waffenarten, Erlernen der fechterischen Beinarbeit, Übungen mit der Waffe

A2/F
- Vorkenntnisse aus dem A1 Kurs oder vorherige Erfahrung im Fechten erforderlich!

Inhalte:
Beherrschen einfacher Angriffe und Paraden mit dem Degen, Erlernen komplexer Beinarbeit, Festigen des bisher Erlernten durch wettkampfnahe Übungen

Was ist mitzubringen?
Sportbekleidung, Hallenschuhe, Getränk

Voraussetzungen:
keine

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Degen A1Di17:30-19:0014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C42/ 69/ 118 €Warteliste
Degen A1Di19:00-20:3014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C42/ 69/ 118 €Warteliste
Degen A2/FDi20:30-22:0014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C42/ 69/ 118 €Warteliste

LudoSport - Lichtschwertkampf - Workshop

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_LudoSport_-_Lichtschwertkampf_-_Workshop.html
Beschreibung anzeigen

LudoSport ist eine junge Sportart, die mit dem Lichtschwert ausgeführt wird. Dabei handelt es sich nicht um Choreografien oder Showkampf, sondern um ein tatsächliches Fechten mit Regeln und Disziplinen. Sie wurde 2006 in Italien entwickelt und hat sieben verschiedene Kampfformen, sowie drei Waffengattungen. In diesem Workshop wirst du die Grundlagen von Form 1, sowie den sicheren Umgang mit dem Lichtschwert erlernen. Besonders ist, dass im LudoSport kaum Schutzausrüstung verwendet wird, daher stehen die Grundsätze
Servizio
(Hilfsbereitschaft im Sport und der Gemeinschaft),
Cura
(Sorgfalt im Umgang mit sich selbst und anderen) und
Rispetto
(gegenseitiger Respekt) im Mittelpunkt. Diese Werte und die Techniken gewährleisten eine sichere Ausübung unseres Sportes.



Durch ständige Bewegung stärkst du nicht nur deine körperliche Fitness, sondern auch dein Bewusstsein für Haltung, Koordination und Reaktionsfähigkeit. Partnerübungen und spielerische Duelle ermöglichen es dir, das Erlernte in einem fairen, respektvollen und sicheren Umfeld anzuwenden.



Hinweise:





Die
sabers (Schwerter) 
werden für die Veranstaltung gestellt.


Handschuhe mit Fingerschutz bitte mitbringen.


Lockere Sportbekleidung - Hallenschuhe mit heller Sohle.


Bitte denkt an ausreichend Flüssigkeit (keine Glasflaschen).



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Form ISa13:00-15:0022.11.N.P., Haus 12, Halle 115/ 20/ 25/ 30 €buchen
Form ISa13:00-15:0017.01.N.P., Haus 12, Halle 115/ 20/ 25/ 30 €buchen

Jugger (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Jugger__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Jugger lässt sich Beschreiben als eine Mischung aus Individualsportarten wie Fechten und Stockkampf mit Teamsportarten wie American Football und Rugby, was zu einem hoch-taktischen, technisch anspruchsvollen und schnellen Sport führt. Ziel ist es, den Spielball zu erobern und das gegnerische Team von der balltragenden Person fernzuhalten. Dazu werden mit Schaumstoff gepolsterte Sportgeräte, so genannte Pompfen, verwendet. Wer dabei von einer Pompfe berührt wird, kniet für einige Sekunden ab. Die hohe Dynamik des Sports erfordert Konzentration, Teamwork und Reaktionsvermögen, um auf ständige Veränderungen auf dem Feld reagieren zu können und macht natürlich auch unglaublich viel Spaß!


Hinweise:


Bitte Hallenschuhe für den Indoor-Kurs mitbringen!

Knieschoner sind von Vorteil, aber nicht Pflicht.


Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDi19:00-20:3028.10.- 03.02.Luftschiffhafen, Schulturnhalle29/ 46/ 55/ 62 €buchen
alle LevelDi19:00-20:3028.10.- 03.02.Luftschiffhafen, Schulturnhalle4/ 5/ 6/ 7 €buchen

Historischer Schwertkampf - Workshop (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Historischer_Schwertkampf_-_Workshop__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Was heute oft als „Historischer Schwertkampf“ bezeichnet wird, ist eigentlich viel mehr: historisches Fechten, eine überlieferte europäische Kampfkunst, die Techniken mit und ohne Waffen umfasst und auf den Fechtbüchern vom Spätmittelalter über die Renaissance bis in die frühe Neuzeit basiert.
Die Vielfalt dieser Kunst liegt nicht nur im Schwert. Historisches Fechten reicht von waffenlosen Ringtechniken über den Dolch bis hin zum ein- und zweihändig geführten Schwert, Speer und langen Stangenwaffen wie der Partisane. Jede dieser Disziplinen folgt eigenen Prinzipien, und doch verbindet sie ein gemeinsames Fundament aus Haltung, Distanzgefühl, Timing und Kontrolle.
Europäische Kampfkünste sind bereits seit dem 14. Jahrhundert in Schrift und Bild dokumentiert und zählen damit zu den ältesten ihrer Art weltweit. In diesem Workshop nähern wir uns einem Teil dieser Vielfalt, wobei der sichere und kontrollierte Umgang mit historischen Techniken im Zentrum steht. Grundlage dafür sind die Prinzipien und Übungen aus überlieferten Fechtbüchern, die wir gemeinsam praktisch und spielerisch umsetzen.

Partisane – Der Speer der Renaissance - 
Die Partisane ist eine charakteristische Stangenwaffe der Renaissance, die zwar äußerlich an den klassischen Speer erinnert, in den Fechtbüchern aber als eigenständige Waffe mit eigenen Prinzipien, Techniken und taktischen Möglichkeiten behandelt wird.
Ob als Werkzeug städtischer Wachen oder als prunkvolle Waffe der Leibgarde – im 16. Jahrhundert war die Partisane mehr als nur funktional. Sie war Ausdruck von Eleganz, Präzision, Kontrolle und Haltung.
Gemeinsam erschließen wir die historischen Fechtbücher von Achille Marozzo und Antonio Manciolino und erarbeiten Schritt für Schritt Grundlagen wie Haltung, Distanzarbeit und gezielte Angriffs- und Verteidigungstechniken. Der Fokus liegt dabei auf strukturierter Verteidigung, gezielten Hieben und Stichen sowie dem taktischen Spiel mit der Reichweite.
Vorerfahrung ist nicht erforderlich. Der Workshop richtet sich an alle, die Interesse an Bewegung, Geschichte und respektvollem Miteinander mitbringen. Wir schaffen Raum für Vielfalt – im Training, im Austausch und in der Art, wie wir historische Kampfkunst heute lebendig machen.
Wie immer verbinden wir die Arbeit mit den historischen Quellen mit sicherem, sportlichem Training – durch praktische Übungen, Drills und geführte Sparring-Elemente. Am Ende setzen wir das Erlernte frei und spielerisch um – mit Freude an der Bewegung und Respekt vor der historischen Kunst.

Hinweise:


Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!

Bringt bitte lockere Sportkleidung mit.

Trainingswaffen werden für die Dauer des Workshops gestellt.

Wer bereits Schützer, Fechtjacke, Fechtmaske bzw. eigene Schwerter besitzt, kann diese gerne mitbringen.

Bitte ein Paar Handschuhe mitbringen (z.B. Gartenhandschuhe oder Lederhandschuhe, normale Wollhandschuhe gehen im Notfall auch).


Gesamter Kurszeitraum:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle Level, PartisaneSa10:00-14:0015.11.N.P., Haus 12, Halle 120/ 27/ 33/ 40 €buchen

Historischer Schwertkampf (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Historischer_Schwertkampf__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen


Europäische Kampfkünste sind bereits seit dem 14. Jahrhundert in Schrift und Bild überliefert und zählen damit zu den Ältesten der Welt. In diesem Kurs wird für alle der Umgang mit dem Schwert (ein- und zweihändig geführt), Schild und Speer gelehrt. Ziel des Kurses ist es die Grundlagen einfacher Angriffe (Stiche, Haue und Schnitte), Paraden und Konter im Zweikampf zu erlernen.

Historischer Schwertkampf:
Geübt wird spielerisch mit ein- und zweihändig geführten Schwertern. Ihr erarbeitet euch selbständig Techniken und führt nicht nur die klassischen Drills aus. Die Einheiten werden durch Minispiele und freie Übungen mit Schwertsimulatoren und Schaumstoffwaffen aufgelockert. Statt starrer Vorgaben stehen individuelle Lösungen und intuitives Fechten im Vordergrund. Abschließend sollt ihr das Erlernte während des freien Fechtens oder bei spielerischen Herausforderungen anwenden. Das Ziel: Jede:r soll am Ende der Stunde ein Schwert in der Hand gehabt, eine spaßige Übung erlebt und sich körperlich herausgefordert gefühlt haben.

(Seit-)Schwert und Beiwaffe:
In diesem Kurs steht der sichere Umgang mit dem einhändig geführten Schwert und seiner Begleitwaffe im Mittelpunkt – sei es Buckler, Dolch, Rundschild oder Cape. Gemeinsam arbeiten wir mit den historischen Fechtbüchern des 16. Jahrhunderts und erarbeiten uns die grundlegenden Prinzipien aus den Werken von Achille Marozzo und Antonio Manciolino. Wir verbinden die theoretische Auseinandersetzung mit den Quellen mit praktischen Übungen, um die Prinzipien in einer sicheren und sportlichen Umgebung umzusetzen. Ziel ist es, ein tiefgehendes Verständnis für die Strategien und Anwendungen dieser Waffenkombinationen zu entwickeln. Durch strukturierte Partnerübungen, kontrollierte Anwendungen und geführte Sparring-Elemente entsteht eine spannende Verbindung aus historischer Interpretation und moderner sportlicher Praxis. Am Ende setzen wir das Erlernte in einer sicheren Umgebung spielerisch und frei um – mit Spaß am Fechten.

Hinweise:


An den Feiertagen finden keine Kurse statt.

Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!

Trainingswaffen werden für die Dauer des Kurses gestellt.

Wer bereits Schützer, Fechtjacke, Fechtmaske bzw. eigene Schwerter besitzt, kann diese gerne mitbringen.

Bitte ein Paar Handschuhe mitbringen.


Gesamter Kurszeitraum:
Einzelticket (bis 30 Tage vorab buchbar für die ersten drei Termine):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
allgemein - alle LevelDi19:00-20:3028.10.- 03.02.N.P., Haus 12, Halle 134/ 54/ 65/ 73 €Warteliste
(Seit-)schwert und Beiwaffe - alle LevelFr19:15-20:4507.11.- 06.02.N.P., Haus 12, Halle 134/ 54/ 65/ 73 €Warteliste
allgemein - alle LevelDi19:00-20:3028.10.- 03.02.N.P., Haus 12, Halle 14/ 6/ 7/ 8 €buchen

Historischen Schwertkampf-Neujahrsfechten Workshop

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Historischen_Schwertkampf-Neujahrsfechten_Workshop.html
Beschreibung anzeigen

Europäische Kampfkünste sind bereits seit dem 14. Jahrhundert in Schrift und Bild überliefert und zählen damit zu den Ältesten der Welt. Gemeinsam mit dem Trainerteam am Hochschulsport Potsdam und der Schildwache Potsdam möchten wir das neue Jahr sportlich und mit viel Austausch beginnen.

Der spielerische und freundliche Umgang miteinander steht dabei im Vordergrund, während wir Ihnen die Vielfalt des historischen Schwertkampfs näherbringen. In einer sicheren Umgebung können Sie die Stahl-Trainingsschwerter der Fortgeschrittenen ansehen und ausprobieren.

Vorkenntnisse durch Teilnahme an den regulären Kursen sind von Vorteil, aber auch komplette Neulinge sind herzlich willkommen. Für diese bieten wir um 10:30 Uhr eine kurze Sicherheitseinweisung an.

Hinweise:


Saubere Hallenschuhe und Handschuhe sind verpflichtend.

Für sicheres Fechten stehen Nylon- und Schaumstoff-Simulatoren bereit.

Trainingswaffen und Fechtmasken werden für die Dauer des Workshops gestellt.

Wer bereits Schützer, Fechtjacke, Fechtmaske bzw. eigene Schwerter besitzt, kann/sollte diese gerne mitbringen.


 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelSa10:00-18:0003.01.N.P., Haus 12, Halle 1entgeltfreibuchen