Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1 Kurse gefunden

Historischer Schwertkampf - Workshop (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Historischer_Schwertkampf_-_Workshop__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Was heute oft als „Historischer Schwertkampf“ bezeichnet wird, ist eigentlich viel mehr: historisches Fechten, eine überlieferte europäische Kampfkunst, die Techniken mit und ohne Waffen umfasst und auf den Fechtbüchern vom Spätmittelalter über die Renaissance bis in die frühe Neuzeit basiert.
Die Vielfalt dieser Kunst liegt nicht nur im Schwert. Historisches Fechten reicht von waffenlosen Ringtechniken über den Dolch bis hin zum ein- und zweihändig geführten Schwert, Speer und langen Stangenwaffen wie der Partisane. Jede dieser Disziplinen folgt eigenen Prinzipien, und doch verbindet sie ein gemeinsames Fundament aus Haltung, Distanzgefühl, Timing und Kontrolle.
Europäische Kampfkünste sind bereits seit dem 14. Jahrhundert in Schrift und Bild dokumentiert und zählen damit zu den ältesten ihrer Art weltweit. In diesem Workshop nähern wir uns einem Teil dieser Vielfalt, wobei der sichere und kontrollierte Umgang mit historischen Techniken im Zentrum steht. Grundlage dafür sind die Prinzipien und Übungen aus überlieferten Fechtbüchern, die wir gemeinsam praktisch und spielerisch umsetzen.

Partisane – Der Speer der Renaissance - 
Die Partisane ist eine charakteristische Stangenwaffe der Renaissance, die zwar äußerlich an den klassischen Speer erinnert, in den Fechtbüchern aber als eigenständige Waffe mit eigenen Prinzipien, Techniken und taktischen Möglichkeiten behandelt wird.
Ob als Werkzeug städtischer Wachen oder als prunkvolle Waffe der Leibgarde – im 16. Jahrhundert war die Partisane mehr als nur funktional. Sie war Ausdruck von Eleganz, Präzision, Kontrolle und Haltung.
Gemeinsam erschließen wir die historischen Fechtbücher von Achille Marozzo und Antonio Manciolino und erarbeiten Schritt für Schritt Grundlagen wie Haltung, Distanzarbeit und gezielte Angriffs- und Verteidigungstechniken. Der Fokus liegt dabei auf strukturierter Verteidigung, gezielten Hieben und Stichen sowie dem taktischen Spiel mit der Reichweite.
Vorerfahrung ist nicht erforderlich. Der Workshop richtet sich an alle, die Interesse an Bewegung, Geschichte und respektvollem Miteinander mitbringen. Wir schaffen Raum für Vielfalt – im Training, im Austausch und in der Art, wie wir historische Kampfkunst heute lebendig machen.
Wie immer verbinden wir die Arbeit mit den historischen Quellen mit sicherem, sportlichem Training – durch praktische Übungen, Drills und geführte Sparring-Elemente. Am Ende setzen wir das Erlernte frei und spielerisch um – mit Freude an der Bewegung und Respekt vor der historischen Kunst.

Hinweise:


Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!

Bringt bitte lockere Sportkleidung mit.

Trainingswaffen werden für die Dauer des Workshops gestellt.

Wer bereits Schützer, Fechtjacke, Fechtmaske bzw. eigene Schwerter besitzt, kann diese gerne mitbringen.

Bitte ein Paar Handschuhe mitbringen (z.B. Gartenhandschuhe oder Lederhandschuhe, normale Wollhandschuhe gehen im Notfall auch).


Gesamter Kurszeitraum:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle Level, PartisaneSa10:00-14:0015.11.N.P., Haus 12, Halle 120/ 27/ 33/ 40 €ab 14.10., 14:00