Angeboten am:

Verfügbarkeit:

8 Kurse gefunden

Improvisation und Schauspiel

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Improvisation_und_Schauspiel.html
Beschreibung anzeigen


Die hier vorgestellten Übungen sind so aufgebaut, dass der Spielende sich nicht darauf vorbereiten kann und während
der Improvisation seinen Impulsen folgen muss. Der Kurs nimmt dabei Elemente aus dem klassischen Improvisationstheater auf, verzichtet jedoch weitgehend auf oberflächliche Gruppenspiele – und bietet den Rahmen für eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Schauspiel. Neben kleineren, spielerischen Improvisationen, welche inspirieren, Kreativität fördern oder Ausdruckshemmungen abbauen sollen, soll das Bewusstsein geschärft werden für: Authentizität, Konzentration, Durchlässigkeit, Aufhebung der Distanz zwischen Spieler und Figur, Wahrnehmung von Situation und Gegenüber, Verlassen der Komfortzone. Immer wieder entstehen dabei spannende oder berührende Geschichten - die Entwicklung einer Story steht jedoch in diesem Kurs nicht im Vordergrund. Gespielt werden meist 2er Improvisationen.

Erwartet wird die Bereitschaft, sich zu öffnen und die Arbeit der Anderen mit Feedback zu unterstützen. Inhalt: Improvisationen mit bestimmter Vorgabe, Improvisationen nach Keith Johnstone, Körpertheater, Warm-up.

Anmerkung
:


Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit erster Schauspielerfahrung – auch Einsteiger sind willkommen, sofern sie über grundlegende Spielpraxis (z. B. durch Workshops, Schultheater oder vergleichbare Erfahrung) verfügen. 

Das Training ist erst für Personen ab 18 Jahren geeignet!

Das Beherrschen der deutschen Sprache (fließend) ist Voraussetzung.
Es ist nicht möglich, Improvisationen auf Englisch zu spielen.

In diesem Kurs wird teilweise körperlich gearbeitet – das kann je nach Übung auch phasenweise mit Körperkontakt verbunden sein. Ein respektvoller und achtsamer Umgang ist selbstverständlich. Wer sich damit grundsätzlich unwohl fühlt, sollte von einer Teilnahme absehen.

Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist Pünktlichkeit.




The exercises presented here are structured so that the performer cannot prepare for them and must follow their own impulses during the improvisation. The course incorporates elements from classical improvisational theater, but largely avoids superficial group games – and offers the framework for a serious exploration of acting. In addition to smaller, playful improvisations intended to inspire, promote creativity, or break down inhibitions of expression, the aim is to raise awareness of: authenticity, concentration, permeability, eliminating the distance between performer and character, perceiving the situation and the other person, and leaving one's comfort zone. Time and again, exciting or touching stories emerge – however, the development of a story is not the focus of this course. The improvisations performed are mostly two-person sessions. A willingness to open up and support the work of others with feedback is expected. Content: improvisations with specific guidelines, improvisations based on Keith Johnstone, physical theater, warm-up.

Note:


This course is aimed at participants with some acting experience – beginners are also welcome, provided they have some basic acting experience (e.g., through workshops, school theater, or similar experience).

The training is only suitable for persons 18 years of age and older!

Fluent German is required. It is not possible to perform improvisations in English.

This course will involve some physical work – depending on the exercise, this may also involve physical contact at times. Respectful and attentive interaction is a given. Anyone who feels generally uncomfortable with this should refrain from participating.

Punctuality is a prerequisite for participation in the course.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di17:00-20:0004.11.- 10.02.Hermann-Ehlers-Gymnasium (Gymnastikhalle)66/ 88/ 128/ 149 €Warteliste

Improvisationstheater - Improfession Lab

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Improvisationstheater_-_Improfession_Lab.html
Beschreibung anzeigen

ImPro
fession
Lab – Improtheater für Studium, Beruf und Alltag

Im
ImPro
fession
Lab
trainierst du Souverenität, lernorientiertes Scheitern, Schnelligkeit, Kreativität, Flexibilität, Kollaboration und Agilität, die du im Studium, Beruf und anderen Lebensbereichen wirklich brauchst – alles mit den Prinzipien des Improvisationstheaters. Mit viel Spiel, Spaß, Experiment und gemeinsamem Ausprobieren. In einer positiven, anregenden und unterhaltsamen Atmosphäre lernst du, wie du:

- dein du Selbstvertrauen stärkst und Fehler für dein persönliches Wachstum nutzen kannst;

- Schnelligkeit und Kreativität in unsicheren Situationen steigern kannst;

- fokussiert und gelassen in dynamischen Kontexten bleibst und souverän handelst;

- Kommunikationsfähigkeit und Wahrnehmung schärfst, um mit dir selbst und mit anderen besser umzugehen;

- praktische und nachhaltige Impro-Techniken für Studium, Beruf und Alltag.

Sei dabei, habe Spaß beim Spielen und gemeinsamem Ausprobieren! Denn die Welt ist deine Bühne!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
WorkshopSa-So09:30-13:3018.10.2025-19.10.2025Haus 25, Seminarraum 314/ 23/ 39 €buchen
WorkshopSa-So09:30-13:3022.11.2025-23.11.2025Haus 25, Seminarraum 314/ 23/ 39 €buchen
WorkshopSa-So09:30-13:3013.12.2025-14.12.2025Haus 25, Seminarraum 314/ 23/ 39 €buchen

Improvisationstheater & Musical *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Improvisationstheater__und__Musical__NEU_.html
Beschreibung anzeigen


Let’s rock the stage!
Singen, Tanzen, Action? Das klingt für dich wie Musik in den Ohren? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Kurs erarbeiten wir gemeinsam, Musical-Szenen aus dem Moment heraus zu erschaffen – ohne Skript, aber mit jeder Menge Spaß, Kreativität und Teamgeist.

Dabei lernen wir im Kurs nicht irgendwelche bestimmten Dance-Moves oder wie man perfekt den Ton trifft. Vielmehr geht es darum, einfach Freude am Ausprobieren zu haben und als Gruppe etwas gemeinsam auf die Beine zu stellen. Am Ende des Kurses werden wir Impro, Singen und Tanzen miteinander in verschiedenen Formaten verbinden.
Dieser Kurs setzt grundlegende Erfahrungen im Improtheater voraus. Du solltest also schon mal einen Impro-Anfänger*innen-Kurs oder Ähnliches gemacht haben, um an diesem Kurs teilzunehmen. Falls du dir nicht sicher bist, ob deine Erfahrung für den Kurs ausreicht, schaue dir gerne die FAQ weiter unten genauer an. Hinsichtlich Gesang und Tanz werden keine Erfahrungen oder gar Können vorausgesetzt. Gegebenenfalls kannst du sogar ein Instrument in den Kurs bringen, schaue auch dafür bitte unten in die FAQ.

Ich freue mich auf ein musikalisches, spielerisches und spaßiges Wochenende mit euch!

___________________________

Frequently Asked Questions (FAQ)

Q: Reicht meine Impro-Erfahrung aus?
A: Ein Impro-Anfänger*innen-Kurs (A1/A2) hier bei der ZEH im Impro umfasst ungefähr 10-15 Termine à zwei Stunden, also insgesamt 20-30h. Ob du einen Impro-Kurs bei der ZEH oder auf anderem Wege Impro-Erfahrung gesammelt hast, ist dabei egal. Deine Impro Erfahrung sollte aber ungefähr in oder über dieser Größenordnung (20-30h) liegen. 

Q: Ich kann nicht singen und/oder tanzen. Kann ich trotzdem teilnehmen?
A: Ja! Wie beschrieben wird es auch nicht darum gehen, Töne zu treffen oder den perfekten Tanz-Rhythmus zu haben. Stattdessen übertragen wir den Impro-Spirit auch auf die Musical-Elemente. Wie du singst oder tanzt, ist also weder richtig noch falsch, sondern einfach das, was deine Kreativität, Stimme und Körper in dem Moment hergeben. Das wollen wir gemeinsam spielerisch und mit der Bereitschaft zu Scheitern erkunden.

Q: Mir ist mulmig beim Gedanken vor Anderen zu singen und/oder zu tanzen. Ist der Kurs etwas für mich?
A: Das kommt darauf an. Wir werden uns dem Singen und Tanzen langsam und spielerisch nähern. Außerdem sind die Übungen und der Kurs wann immer möglich nach dem Opt-In-Prinzip aufgebaut. Das bedeutet, dass du dich aktiv dafür entscheidest, dich gesanglich oder tänzerisch einzubringen. Du wirst also nicht in eine Situation kommen, wo du plötzlich singen/tanzen musst. Dennoch (und das kennst du vielleicht vom ersten Mal Impro) braucht es letztendlich immer deine Bereitschaft, dich ins kalte Wasser zu schmeißen. Wenn du glaubst, dass das für dich unter den beschriebenen Umständen passt, dann ist dieser Kurs für dich.

Q: Kann ich mein Instrument mitbringen?
A: Unter Umständen sehr gerne! Ob das möglich ist, hängt davon ab, welches Instrument du spielst und wie sicher du damit bist. Denn nicht alle Instrumente eignen sich gleich gut für die Begleitung von Musical-Szenen und deine Sicherheit in der musikalischen Begleitung ist nötig, damit sich die anderen im Gesang/Tanz ausprobieren können. Falls du Interesse daran hast, dann komme gerne am ersten Kurstermin auf mich zu und wir besprechen gemeinsam, ob/wie wir das am zweiten Kurstermin möglich machen können. Falls du ausschließlich/hauptsächlich an der musikalischen Begleitung interessiert bist, ist dieser Kurs nicht passend für dich.

 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2/FSa-So12:00-17:0029.11.2025-30.11.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum25/ 40/ 60 €Warteliste

Improvisationstheater

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Improvisationstheater.html
Beschreibung anzeigen

?Bin ich inspiriert, geht alles gut, doch versuche ich es richtig zu machen, gibt es ein Desaster.? - Keith Johnstone

Beim Improvisationstheater gibt es kein richtig oder falsch, es gibt nur unsere Phantasie und das, was wir mit unserem Gegenüber beim Spielen auf die Bühne bringen. Ziel des Kurses soll sein, die Improvisation und die darunter liegenden Methoden und Werkzeuge kennenzulernen. In aufeinander aufbauenden Kurseinheiten versuchen wir den Alltag zu vergessen, unseren Mut zur Spontanität zu stärken und ganz viel Spaß nebenbei zu haben. De Kurs beinhaltet lockere Übungen und konkrete Szenenarbeit um euch Methoden und Formate des Improtheaters vorzustellen (u.a. Emotionen, Status, Charaktere, Storytelling, Rhythmus/Beat, ...).
Improtheater fördert die Kreativität, das gegenseitige Wahrnehmen und stärkt das Selbstbewusstsein. Es macht den ?Kopf frei?, nimmt die Angst vor Neuem und lässt uns spontan in unbekannte Geschichten und unterschiedlichste Charaktere eintauchen. Jede*r ist willkommen.

Für den
Einsteiger*innen-Kurs
sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Im Vertiefungskurs ( F Kurs ) schaut sich der Kurs von Marvin ein einzelnes Handwerk des Improtheaters intensiver an. Dieses Semester fokussieren wir uns auf die verschiedenen Ebenen der Comedy und des Witzes.
Falls dein Niveau noch nicht für den Fortgeschrittenen-Kurs ausreicht, wirst du möglicherweise nach den ersten 1-2 Terminen nicht im Kurs bleiben können. In diesem Fall kann NICHT garantiert werden, dass du in den Einsteiger*innen- / Basiskurs nachrücken kannst. Es schadet in keinem Fall den Einsteiger*innen-Kurs zu wiederholen!

FERIENWORKSHOPS Uni-ImproLab

Scheiter heiter! ? Mit Impro zu mehr Freiheit beim Experimentieren und Sich-ans-Ziel-Heranimprovisieren
In diesem Workshop feiern wir das Scheitern als kreativen Motor: Durch spielerisches Ausprobieren von diversen Impro-Techniken entwickelst du Mut, Lockerheit und ein neues Verhältnis zu ?Fehl-Leistungen?. Freue dich auf überraschende Erkenntnisse, neue Perspektiven und viel gemeinsames Lachen.


Urlaub vom Kopf ? Mit Impro zu mehr Gelassenheit und Kreativität
Improvisation als Erholung für den Kopf: Lerne, wie du den Moment nutzen kannst, ohne alles planen zu müssen ? für mehr innere Ruhe und frische Impulse. Raus aus dem Gedankenkarussell, rein ins Hier und Jetzt: In diesem Workshop trainierst du Leichtigkeit, Spontaneität und kreatives Vertrauen ? interaktiv, praxisnah und mit viel Spaß.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mo16:00-18:0005.01.2026-09.02.2026Haus 25, Seminarraum 221/ 35/ 53 €Warteliste
FMo18:00-20:0005.01.2026-09.02.2026Haus 25, Seminarraum 221/ 35/ 53 €Warteliste
A1/A2Mi16:00-18:0015.10.2025-11.02.2026Haus 25, Seminarraum 349/ 81/ 123 €Warteliste
FMi18:15-20:1515.10.2025-11.02.2026Haus 25, Seminarraum 349/ 81/ 123 €Warteliste

Improvisation & Schauspiel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Improvisation__und__Schauspiel.html
Beschreibung anzeigen


Improvisation und Schauspiel

Die hier vorgestellten Übungen sind so aufgebaut, dass der Spielende sich nicht darauf vorbereiten kann und während der Improvisation seinen Impulsen folgen muss. Der Kurs nimmt dabei Elemente aus dem klassischen Improvisationstheater auf, verzichtet jedoch weitgehend auf oberflächliche Gruppenspiele – und bietet den Rahmen für eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Schauspiel. Neben kleineren, spielerischen Improvisationen, welche inspirieren, Kreativität fördern oder Ausdruckshemmungen abbauen sollen, soll das Bewusstsein geschärft werden für: Authentizität, Konzentration, Durchlässigkeit, Aufhebung der Distanz zwischen Spieler und Figur, Wahrnehmung von Situation und Gegenüber, Verlassen der Komfortzone. Immer wieder entstehen dabei spannende oder berührende Geschichten - die Entwicklung einer Story steht jedoch in diesem Kurs nicht im Vordergrund. Gespielt werden meist 2er Improvisationen.

Erwartet wird die Bereitschaft, sich zu öffnen und die Arbeit der Anderen mit Feedback zu unterstützen. Inhalt: Improvisationen mit bestimmter Vorgabe, Improvisationen nach Keith Johnstone, Körpertheater, Warm-up.

Wichtig:

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit erster Schauspielerfahrung – auch Einsteiger sind willkommen, sofern sie über grundlegende Spielpraxis (z. B. durch Workshops, Schultheater oder vergleichbare Erfahrung) verfügen.

Das Training ist erst für Personen ab 18 Jahren geeignet! 

Das Beherrschen der deutschen Sprache (fließend) ist Voraussetzung. Es ist nicht möglich, Improvisationen auf Englisch zu spielen.

In diesem Kurs wird teilweise körperlich gearbeitet – das kann je nach Übung auch phasenweise mit Körperkontakt verbunden sein. Ein respektvoller und achtsamer Umgang ist selbstverständlich. Wer sich damit grundsätzlich unwohl fühlt, sollte von einer Teilnahme absehen.

Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist Pünktlichkeit.

 

 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2/FSo16:15-19:1519.10.2025-08.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum69/ 89/ 135 €buchen

Improvisationstheater - Workshop (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Improvisationstheater_-_Workshop__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen


Die hier vorgestellten Theaterspiele sind so konstruiert, dass die Spieler:innen sich nicht darauf vorbereiten können und während der Improvisation ihren Impulsen folgen müssen. Voraussetzung dafür sind Konzentration, Vertrauen in die eigenen Gefühle, Glauben an das was man tut und das Eingehen auf die Partner:innen. Weitere Grundlagen werden trainiert: Abbau von Ausdruckshemmungen, Sensibilität, Wahrhaftigkeit und nonverbales Spiel. Der Workshop stellt eine Auswahl der verschiedensten Formen vor: Körpertheater, Einzel- Zweier- und Gruppenimprovisation, Übungen und Spiele. Für alle Level gleichermaßen geeignet.

Hinweise:


Bitte bequeme/ strapazierfähige Kleidung und saubere Schuhe mitbringen.

Da einige Übungen auf sprachlichen Assoziationen aufbauen, ist das Beherrschen der deutschen Sprache Voraussetzung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelSa10:00-16:0010.01.N.P., Haus 12, Gymraum20/ 27/ 33/ 40 €ab 14.10., 14:00

Improvisationstheater (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Improvisationstheater__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Die hier vorgestellten Theaterspiele sind so konstruiert, dass die Spieler:innen sich nicht darauf vorbereiten können und während der Improvisation ihren Impulsen folgen müssen. Voraussetzung dafür sind Konzentration, Vertrauen in die eigenen Gefühle, Glauben an das, was man tut und das Eingehen auf die Partner:innen. Weitere Grundlagen werden trainiert wie z.B. der Abbau von Ausdruckshemmungen, Sensibilität, Wahrhaftigkeit oder das nonverbale Spiel. Außerdem wird eine Auswahl an verschiedensten Formen vorgestellt: Körpertheater, Einzel-, Zweier- und Gruppenimprovisation, Übungen und Spiele. Der Kurs ist für alle Level gleichermaßen geeignet.

Hinweise:


Kurszeitraum beachten!

Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!

Bitte bequeme und strapazierfähige Kleidung mitbringen.

Da einige Übungen auf sprachlichen Assoziationen aufbauen, ist das Beherrschen der deutschen Sprache Voraussetzung.


Gesamter Kurszeitraum:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDi15:45-17:4504.11.- 27.01.kiezFIT35/ 56/ 67/ 76 €ab 14.10., 14:00

Improvisation und Schauspiel

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1607&cHash=5a9e34cd7f67b67f76e68a72ab0c1fbe
Beschreibung anzeigen

Improvisation und SchauspielDie hier vorgestellten Übungen sind so aufgebaut, dass der Spielende sich nicht darauf vorbereiten kann und während der Improvisation seinen Impulsen folgen muss. Der Kurs nimmt dabei Elemente aus dem klassischen Improvisationstheater auf, verzichtet jedoch weitgehend auf oberflächliche Gruppenspiele – und bietet den Rahmen für eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Schauspiel. Neben kleineren, spielerischen Improvisationen, welche inspirieren, Kreativität fördern oder Ausdruckshemmungen abbauen sollen, soll das Bewusstsein geschärft werden für: Authentizität, Konzentration, Durchlässigkeit, Aufhebung der Distanz zwischen Spieler und Figur, Wahrnehmung von Situation und Gegenüber, Verlassen der Komfortzone. Immer wieder entstehen dabei spannende oder berührende Geschichten - die Entwicklung einer Story steht jedoch in diesem Kurs nicht im Vordergrund. Gespielt werden meist 2er Improvisationen.Erwartet wird die Bereitschaft, sich zu öffnen und die Arbeit der Anderen mit Feedback zu unterstützen. Inhalt: Improvisationen mit bestimmter Vorgabe, Improvisationen nach Keith Johnstone, Körpertheater, Warm-up.Wichtig:Der Kurs richtet sich an Teilnehmer miterster Schauspielerfahrung– auch Einsteiger sind willkommen, sofern sie über grundlegende Spielpraxis (z. B. durch Workshops, Schultheater oder vergleichbare Erfahrung) verfügen.Das Training ist erst für Personen ab 18 Jahren geeignet! Das Beherrschen der deutschen Sprache (fließend) ist Voraussetzung. Es ist nicht möglich, Improvisationen auf Englisch zu spielen.In diesem Kurs wird teilweise körperlich gearbeitet – das kann je nach Übung auch phasenweise mit Körperkontakt verbunden sein. Ein respektvoller und achtsamer Umgang ist selbstverständlich. Wer sich damit grundsätzlich unwohl fühlt, sollte von einer Teilnahme absehen.Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist Pünktlichkeit.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-4Do17:30-20:3004.12.-12.02.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / Seminarraum57€/86€/86€/114€buchen
Level 1-4Do15:30-18:1524.04.-17.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / Seminarraum6€/9€/9€/12€
Level 1-4Do18:15-21:0024.04.-31.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / Seminarraum6€/9€/9€/12€
Level 1-4. EinzelterminDo18:15-21:0015.05.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / Seminarraum1€/1€/1€/1€