Angeboten am:

Verfügbarkeit:

30 Kurse gefunden

Yoga

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga.html
Beschreibung anzeigen

Yoga an der Hochschule – Für das Wohlbefinden von Mitarbeitern und Studierenden

Yoga ist eine ganzheitliche Praxis, die Bewegung, Atmung und Entspannung miteinander verbindet. Mit sanften Körperhaltungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama) und Momenten der Meditation hilft Yoga dabei, ein Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Atem herzustellen.

Seit mehr als 5.000 Jahren unterstützt Yoga Menschen dabei, Resilienz, Klarheit und innere Ruhe zu entwickeln. Heute ist es weithin als wirksame Methode zur Stressreduktion, Konzentrationssteigerung und Stärkung der körperlichen Gesundheit anerkannt.

Was Yoga Ihnen bieten kann
:


Befreiung von Alltagsstress und Anspannung

Verbesserung der Körperhaltung, Flexibilität und des körperlichen Wohlbefindens

Bessere Konzentration, Achtsamkeit und Kreativität

Eine freundliche und entspannte Atmosphäre mit anderen

Mehr Ausgeglichenheit und innerer Frieden im Studium, im Beruf und im Alltag


Die Kurse werden von einem indischen Lehrer in der authentischen yogischen Tradition unterrichtet und gleichzeitig an die Bedürfnisse des modernen Lebens angepasst. Dies gewährleistet eine einzigartige Kombination aus klassischer Tiefe und praktischer Relevanz für die Herausforderungen von heute.

Beim Yoga geht es nicht um Leistung oder Wettbewerb – es geht darum, sich Zeit zum Atmen, Bewegen und Auftanken zu nehmen. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, diese Kurse stehen allen Mitarbeitern und Studenten offen.

Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung können Bedienstete der Berliner Hochschule für Technik zu Studierendenkonditionen am Hochschulsport teilnehmen. Die Statusabfrage bei der Anmeldung beantworten Sie bitte ordnungsgemäß, zahlen dann allerdings nur den Studierendentarif.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A-FMo18:00-19:0020.10.- 02.02.Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth24/ 38/ 60 €Warteliste

SKY Happiness Programm - SKY Breath Meditation

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_SKY_Happiness_Programm_-_SKY_Breath_Meditation.html
Beschreibung anzeigen

In der hektischen akademischen Welt ist es entscheidend, nicht nur hart zu arbeiten, sondern auch
regelmäßige Pausen einzulegen, um die Konzentration und Produktivität zu fördern. Viele von uns nutzen
Kaffee oder Gespräche in der Mittagspause zur Erholung, doch wirkungsvolle Entspannungstechniken
können den Stress abbauen und die geistige Klarheit verbessern. Eine besonders effektive Methode ist das
rhythmische Atmen durch SKY Breath Meditation (Sudarshan Kriya Yoga ), das nur 10 bis 15 Minuten in
Anspruch nimmt. Studien[1] zeigen, dass Atemübungen wie diese positive Effekte auf die geistige Gesundheit
und das Wohlbefinden haben. Durch SKY Breath Meditation können wir unsere Konzentration steigern und
den Geist beruhigen, was für dich von großem Nutzen sein kann.

Das Programm ermöglicht die Erkenntnis, dass jeder einzelne die eigene Zufriedenheit selbst in der Hand hat ? nicht als Konzept, sondern als konkrete Erfahrung. Mit einfach erlernbaren Techniken des Hatha-Yoga und interaktiven Übungen des Hatha-Yoga erreichen die Teilnehmer sowohl im Kurs als auch im Alltag mehr Entspannung und die Linderung von Stress. Das ermöglicht mehr Abstand und Reflektion zu den täglichen Herausforderungen und trägt somit zur Steigerung der Stress-Resilienz der Absolventen bei. Mit Hilfe von Übungen aus dem Hatha-Yoga werden auf der körperlichen und emotionalen Ebene stresse gelöst. Der Umgang mit belastenden Gefühlen und herausfordernden Situationen wird dadurch leichter.

Die Sudarshan Kriya Yoga (SKY) Meditation ist eine atembasierte Meditationspraxis, die körperlichen und
geistigen Stress abbaut und Sie mühelos in einen tiefen Meditationszustand versetzt. Sie werden
dynamisches, aber dennoch anfängerfreundliches Yoga praktizieren und lustige Spiele und Prozesse für
eine bessere soziale Verbindung und Führung erleben.

Dieser Kurs wird als Präventionskurs von allen gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und je nach Kasse erstattet, dazu müssen allerdings die ersten 5 Sitzungen besucht werden (um das zur Erstattung notwendige Zertifikat zu erlangen).


Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Do Fr Sa15:00-18:00 18:00-21:00 10:00-13:0020.11.- 22.11.Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth130/ 170/ 200 €keine Buchung

Achtsamkeit, Breathwork, Meditation

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Achtsamkeit__Breathwork__Meditation.html
Beschreibung anzeigen



Das Zentrum der Praxis wird sich auf stärkere Bewusstheit, besonders auf der Ebene des Körpers einlassen. Mit viel Atmung, Bewegung und Kommunikation. Der erweiternde Fokus wird in dieser Klasse besonders auf Achtsamkeit in ganz verschiedenen Lebenssituationen liegen und Ausgleich schaffen können. Du wirst Steuerungsmöglichkeiten des inneren Energieflusses und von Bewusstheitsqualitäten mit grundlegenden Techniken, besonders im Praktizieren von Atmung und bewusster Bewegung kennenlernen. Bewährte Techniken sind der guter Begleiter der Praxis.

Workshop
:
Dieser Workshop in Achtsamkeit bietet in fünf Stunden ganz kompakt und doch ohne Hast Techniken zur Entspannung und tieferer, körperbezogener Achtsamkeitspraxis an. Dieses Tagesseminar kann einen Einstieg in unverhoffte Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen. Erkennen im Tun.

Anmerkung:
Bitte gerne eigene Decke, Kissen, warme Socken mitbringen.



The goal of mindfulness is the conscious directing of attention to the here and now - being completely in the moment. Mindfulness is an important basis of meditation and relaxation practice in self-awareness and in the perception of the
current personal context. Serenity and Acceptance: "You can't stop the waves in the ocean, but you can learn to surf them."

This regular course is intended to be a place of silence and contemplation and to provide important impulses for everyday life. Each course unit introduces different forms of meditation (sitting, walking meditation, body scan) and deals with a basic attitude of mindfulness (non-attachment, trust, letting go, etc.). Another focus is the training of perception, of the individual sensory channels (seeing, hearing, etc.).

Note:
Please bring necessary tools if possible (mat, blanket, pillow,..etc.).

Workshop

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Basis-WorkshopSa11:00-16:0031.01.FU-Sportraum Fabeckstraße 20/ 33/ 33/ 43 €buchen

Yoga gegen Stress

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga_gegen_Stress.html
Beschreibung anzeigen



Komm zur Ruhe – tanke Kraft – stärke deinen Fokus.
In diesem Kurs erfährst du einfache und wirksame Methoden, um Stress und innere Anspannung loszulassen.
Auf der Matte wendest du sie direkt an und spürst sofort, wie Atem, Yoga und Entspannung dein Nervensystem beruhigen und dir neue Kraft schenken.

Wir verbinden sanfte, wohltuende Yoga-Sequenzen mit Atemübungen, Meditation und verschiedenen Entspannungstechniken.
Kurze Impulse zwischendurch erklären die Hintergründe und zeigen dir, wie du das Gelernte auch im Alltag anwenden kannst – zum Beispiel in stressigen Phasen wie vor Prüfungen.

Kursaufbau:


60 % Yogapraxis

30 % Atemtechniken, Meditation & Entspannung

10 % Wirkungsverständnis & Tipps für den Alltag





Find peace – recharge – strengthen your focus.
In this course, you'll learn simple and effective methods to release stress and inner tension.
You'll apply them directly on the mat and immediately feel how breathing, yoga, and relaxation calm your nervous system and revitalize you.

We combine gentle, soothing yoga sequences with breathing exercises, meditation, and various relaxation techniques.
Short, introductory prompts explain the background and show you how to apply what you've learned in everyday life – for example, during stressful times like before exams.

Course structure:

60% yoga practice
30% breathing techniques, meditation & relaxation
10% understanding of effects & tips for everyday life

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
So20:00-21:3026.10.- 15.02.FU-Sportraum Fabeckstraße 52/ 72/ 72/ 93 €Warteliste

Yoga - Yin Yoga

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga_-_Yin_Yoga.html
Beschreibung anzeigen



Yin Yoga
ein sehr ruhiger, passiver Yogastil, der durch ein langes Halten der Asanas gekennzeichnet ist. Man verweilt in einer Position etwa drei bis fünf Minuten, um zu innerer Ruhe zu kommen

Ziel:

Durch Atemtechniken und Meditation wird der Bezug zum Körper und zur eigenen Person gestärkt. Loslassen von unterschwelligen Spannungen in den inneren Organen und Muskelpartien.

 


 

 


Yin Yoga is a very quiet, passive yoga style characterized by a long holding of the asanas. One stays in one position for
about three to five minutes in order to achieve inner calm

Aim:
Through breathing techniques and meditation, the relationship to the body and to one's own person is strengthened. Releasing subliminal tensions in the internal organs and muscle areas.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Do16:15-17:3023.10.- 29.01.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein38/ 55/ 55/ 75 €buchen

Yoga - Kundalini

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga_-_Kundalini.html
Beschreibung anzeigen


Kundalini Yoga ist ein traditionelles, ganzheitliches Yoga-System, das körperliche und seelische Gesundheit fördert. Durch teils ruhige, teils dynamische Körperhaltungen, Atemtechniken und Meditation wird der Bezug zum Körper und zur eigenen Person gestärkt.

Niveaustufen

Level 1:
Lösen von körperlichen und seelischen Verspannungen, Unterstützung der körperlichen Abwehrkräfte, Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit und des Wohlbefindens.

Level 2
:
Vorausgesetzt werden Vorkenntnisse in Kundalini Yoga.
Vertiefung von Asanas und Atemtechniken, Stärkung der gesamten Muskulatur.

 

 


Kundalini Yoga is a traditional, holistic yoga system that promotes physical and mental health. Through partly calm, partly dy
namic postures, breathing techniques and meditation, the relationship to the body and to one?s own person is strengthened.
Levels

Level 1:
Relieving physical and mental tension, supporting the body?s defences, improving concentration and well-being.

Level 2:
Prior knowledge of Kundalini Yoga is required. Deepening of asanas and breathing techniques, strengthening of the entire musculature.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Mi18:30-20:0005.11.- 11.02.Hermann-Ehlers-Gymnasium (Gymnastikhalle)42/ 60/ 80/ 101 €buchen

Yoga & Meditation

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga__und__Meditation.html
Beschreibung anzeigen


In dieser Klasse wird eine wohltuende Mischung aus Bewegung und Stille angeboten. Es werden unterschiedliche Asanas praktiziert, um sich mit dem selbst zu verbinden und den eigenen Körper auf die Meditation vorzubereiten. Beides hilft, im Hier und Jetzt anzukommen. Das ist in diesen herausfordernden Zeiten wichtiger denn je.

 

 

 

 



This class offers a soothing blend of movement and stillness. Different asanas are practiced to connect with the self and prepare one's body for meditation. Both help to arrive in the here and now. This is more important than ever in these challenging times.

 

 

 

 


NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo20:00-21:3020.10.- 09.02.FU-Sportraum Fabeckstraße 58/ 79/ 79/ 101 €Warteliste
Do10:00-11:3023.10.- 12.02.FU-Sportraum Fabeckstraße 54/ 75/ 75/ 96 €buchen

UniSport @ HOME-Ticket

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_UniSport___HOME-Ticket.html
Beschreibung anzeigen


Auch im Wintersemester könnt Ihr an Euren Lieblings-Onlinekursen teilnehmen und unsere "UniSport @ HOME" Kurse live über die Plattform
Cisco Webex
streamen. Alles was Du brauchst ist eine gute Internetverbindung für beste Bild- und Tonqualität und das UniSport @ HOME-Ticket.


Ein Ticket = alle Kurse! (Den Buchungsbutton findest du ganz unten auf dieser Seite)

Mit dem Ticket in der virtuellen Tasche, kannst Du Dich dann für beliebig viele @ HOME Kurse kostenlos auf der Website anmelden! Die Infos, wie Du an den Online-Kursen teilnehmen kannst, kommen für jeden gebuchten Kurs separat per E-Mail!

Die UniSport @ Home Wochenübersicht
Wintersemesterprogramm:
20.10.2025 - 15.02.2026

Montag:
14:00-14:15 Uhr  
Pausenexpress @ HOME
18:00-18:45 Uhr  
Bauch Beine Po @ HOME

19:00-19:45 Uhr
  
Stretch & Relax @ HOME
20:45-21:30 Uhr  
Yoga @ HOME Vinyasa

Dienstag:
07:30-08:15 Uhr  
Yoga @ HOME Hatha Fokus Rücken

11:00-11:15 Uhr  
Pausenexpress @ HOME
17:30-18:15 U
hr  
Rückenfit @ HOME

19:30-20:15 Uhr
  
Yoga @ HOME Yin Yoga

Mittwoch:

19:00-19:30 Uhr  
Yoga @ HOME Hatha
  
19:15-20:00 Uhr  
HIIT& Core @ HOME

20:15-20:45 Uhr
  
Pilates @
Home

Donnerstag:
12:15-12:30 Uhr  
Pausenexpress @ HOME
16:30-17:15 Uhr  
Achtsamkeit, Breahwork & Meditation @ HOME

18:00-18:45 Uhr  
LIT & HIT @ HOME


19:30-20:15 Uhr  
CoreFit @ HOME
20:30-21:15 Uhr  
Qigong @ HOME Herz

Freitag:
07:30-08:00 Uhr  
Yoga & Pilates @ HOME
10:15-11:00 Uhr  
Body Shape @ HOME

Bitte die geplanten Kurszeiträume und einzelnen Termine der Kurse beachten!

 

Und so geht's
:

1. Buche das UniSport @ HOME-Ticket über den untenstehenden Link "buchen"!
2. Anschließend beliebig viele Lieblingskurse in der
A-Z Liste
(Angebote @HOME) oder über die obenstehende Übersicht heraussuchen und kostenfrei buchen.
3. Installiere Dir das Programm
Cisco Webex Meetings
(das ist optional; über den Browser ohne Programmdownload geht`s auch).
4. Vor jedem Kursstart erhältst Du eine E-Mail mit den Zugangsdaten bzw. dem Link für Deinen Online-Kurs.
5. Logge Dich kurz vor Start zum Kurstermin über den zugesendeten Link ein und los geht´s!

Bitte beachte:
Die Teilnahme an den Live-Kursen erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung, da keine Bewegungskorrektur und Belastungssteuerung durch die Kursleitung gewährleistet werden kann.

Anmerkung:
Für die Teilnahme an den Livekursen empfehlen wir aus technischen & qualitativen Gründen einen PC oder Laptop zu nutzen. Neben einer guten
Internetverbindung
sorge mit Deinem Gerät für eine gute
Sicht
und einen guten
Ton
, damit du dem Verlauf Deiner Kurseinheit reibungslos folgen kannst.

Die Aufzeichnung (Bild und Ton) der Live-Kurse ist nicht gestattet!



UniSport @ HOME-Ticket:



In the winter semester you can also take part in your favorite online courses and stream our
"UniSport @ HOME" courses live via the
Cisco Webex
platform. All you need is a good
internet connection for the best picture and sound quality and the UniSport @ HOME ticket (12/17/22 euros).

One ticket = all courses! (You can find the booking button at the bottom of this page.)

With the ticket in your virtual pocket, you can register for any number of @ HOME courses on the website free of charge! The information on how you can take part in the online courses will be sent separately by email for each course you have booked!

The UniSport @ Home weekly overview
winter semester program 2025:
20.10.2025 - 15.02.2026

Monday:

02:00-02:15 p.m.
Pausenexpress @ HOME
06:00-06:45 p.m. 
Bauch Beine Po @ HOME

07:00-07:45 p.m. 

Stretch & Relax @ HOME
08:45-09:30 p.m. 
Yoga @ HOME Vinyasa

Dienstag:
07:30-08:15 a.m.
Yoga @ HOME Hatha Fokus Rücken

11:00-11:15 a.m. 
Pausenexpress @ HOME
05:30-06:15 p.m. 

Rückenfit @ HOME

07:30-08:15 p.m. 

Yoga @ HOME Yin Yoga

Mittwoch:

07:00-07:30 p.m. 
Yoga @ HOME Hatha
  
07:15-08:00 p.m. 
HIIT& Core @ HOME

08:15-08:45 p.m.

Pilates @
Home

Donnerstag:
12:15-12:30 p.m.
Pausenexpress @ HOME
04:30-05:15 p.m.
Achtsamkeit, Breahwork & Meditation @ HOME

06:00-06:45 p.m.
LIT & HIT @ HOME


07:30-08:15 p.m.
CoreFit @ HOME
08:30-09:15 p.m.
Qigong @ HOME Herz

Freitag:
07:30-08:00 a.m.
Yoga & Pilates @ HOME
10:15-11:00 a.m. 
Body Shape @ HOME

 

Please note the planned course periods and individual course dates!

Here's an overview of how it works:

1. Book the UniSport @ HOME ticket via the link below "book"!
2. Then, search for as many favorite courses as you like in the A-Z list (offers @HOME) or from the overview above and book free of charge.
3. Install the Cisco Webex Meetings program (this is optional; you can also use the browser without downloading the program).
4. Before each course start, you will receive an email with the access data / the link to for your online course.
5. Log in shortly before the start of the course using the link sent and off you go!

Please note:
Participation in the live courses is at your own risk and responsibility, as no movement correction or stress control can be guaranteed by the course management.


Note:
For technical and quality reasons, we recommend using a PC or laptop to take part in the live courses. In addition to a good internet connection, ensure that your device has a good view and sound so that you can follow the course of your course unit smoothly.


The recording (picture and sound) of the live courses is not permitted!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Wintersemester 2025/2620.10.- 15.02.18/ 29/ 29/ 39 €buchen

Tanzen & Meditation

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Tanzen__und__Meditation.html
Beschreibung anzeigen



Tanzen & Meditation, oder auch Tanzmeditation, basiert auf dem Authentic Movement-Konzept. Nach C. G. Jung ist aktive Imagination eine Phantasiemeditation mit künstlerischen Mitteln des Tanzes, Malens oder Schreibens, in der man sich mit dem Unbewussten wie mit einem Partner auseinandersetzt. Ein warm-up mit Musik erleichtert die freie Assoziation von authentischer Bewegung, ohne bestimmtes Ziel oder Programm, in einem sich entfaltenden Gruppenprozess. In einer anschlie?enden Ruhephase wirkt dieser Prozess in stiller Meditation weiter. Die bewusste Integration des Erlebten erfolgt in einem kurzen Abschlusstanz und einer Feedbackrunde. Die Kontaktaufnahme mit dem Unbewussten durch spontane Bewegung ist eine Möglichkeit, sich selbst und seine Umwelt aus einem anderen Blickwinkel zu erfassen. Was der Verstand nicht begreifen oder lösen kann, dafür hat das Unbewusste Bilder und Symbole, neue Gedanken und Gefühle. Das Bewegungserleben in diesem kreativen Raum unterstützt die Transformation und Veränderung der im Alltag eingefahrenen Gedanken-, Gefühls- und Verhaltensmuster.

Anmerkung
: Martina Isecke ist Tanz- und Bewegungstherapeutin, MA, RDMP (ADMP UK) mit langjähriger Erfahrung in der Leitung von Tanz- und Selbsterfahrungsgruppen in verschiedenen Kulturkreisen. Bitte gerne eigene Decke, Kissen, warme Socken mitbringen.





Dance meditation is based on the Authentic Movement concept. According to C. G. Jung, active imagination is a fantasy meditation using artistic means such as dance, painting or writing, in which one deals with the unconscious as with a partner. A warm-up with music facilitates the free association of authentic movement, without a specific goal or program, in an unfolding group process. In a final rest phase, this process continues in silent meditation. The conscious integration of the experience takes place in a short final dance and a feedback session. Contacting the unconscious through spontaneous movement is a way to understand yourself and your environment from a different perspective. What the mind cannot understand or solve, the unconscious has images and symbols, new thoughts and feelings. Experiencing movement in this creative space supports the transformation and change of thought, feeling and behavior patterns that have become established in everyday life.

Note
: Martina Isecke is a dance and movement therapist, MA, RDMP (ADMP UK) with many years of experience in leading dance and self-awareness groups in various cultural circles. Please bring your own blanket, pillow and warm socks.

Workshop

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
WorkshopSo12:30-15:0026.10.FU-Sportraum Fabeckstraße 10/ 19/ 19/ 26 €buchen

Bewegung & Stimme

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Bewegung__und__Stimme.html
Beschreibung anzeigen


Inspiriert von der schwedischen Sängerin Valborg Werbeck-Svärdström (1879-1972), verfolgt der Kurs das Ziel, die
Stimme als Mittel zur spirituellen Verbindung und Erdung durch den Körper zu entdecken – und zwar auf unkonventionelle Weise. Es sollte als eine Mischung aus Methoden wie Stimmenthüllung, Body Percussion, Contact Improvisation sowie Meditation und Mantra-Singen betrachtet werden. Dabei geht es darum, eine mühelose, kraftvolle Gesangspraxis zu entwickeln, die Neugierde und das Verlernen alter Verhaltensweisen einschließt – frei von Angst vor Urteilen.

 

 

 

 


 


Inspired by the Swedish singer Valborg Werbeck-Svärdström (1879-1972), the course aims to explore the voice as a means of spiritual connection and grounding through the body—in an unconventional way. It should be viewed as a blend of methods such as
vocal revelation, body percussion, contact improvisation, meditation, and mantra chanting. The goal is to develop an effortless, powerful vocal practice that embraces curiosity and the unlearning of old behaviors—free from fear of judgment.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Fr15:15-16:4507.11.- 13.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein40/ 57/ 57/ 78 €buchen