Angeboten am:

Verfügbarkeit:

305 Kurse gefunden

Baek Wing Tsun

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Baek_Wing_Tsun.html
Beschreibung anzeigen

Baek Wing Tsun

Baek Wing Tsun ist ein Selbstverteidigungssystem. Es hat seinen Ursprung im traditionellen Wing Tsun. Sifu Andreas hat mit dem Training der Kampfkunst in den 80er Jahren begonnen. Durch seine langen Erfahrungen im Unterrichten von Privatpersonen und Unternehmen hat er reichhaltige Erfahrung im Unterrichten unterschiedlicher Personengruppen.

Deine Vorteile:


Wahrnehmung verbessern

Reaktionsfähigkeit erreichen


 

Auf was musst Du achten:

Kleidung


Lange Trainingshose (keine Leggings)

T-Shirt in weiß            (keine Tank Tops)

Turnschuhe nicht markierend und mit sauberer Sohle

Bei langen Haaren einen Haargummi mitbringen


 

Sicherheit im Training


Keinen Schmuck oder Bändchen tragen

Fingernägel kurz schneiden


 

Workshop Durchführung

            Kampfkunstschule Reinickendorf

            2. Obergeschoss

            Wittestraße 49

            13509 Berlin

 

Link der Schule:

https://wing-tsun-reinickendorf.de/

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A + FFr19:00-20:0025.04.- 18.07.Kampfkunstschule Reinickendorf 73/ 73/ 78 €keine Buchung

Ultimate Frisbee Verein

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Ultimate_Frisbee_Verein.html
Beschreibung anzeigen


Die Mannschaftssportart Ultimate Frisbee wurde an amerikanischen Universitäten erfunden und wird mittlerweile auf der ganzen Welt gespielt. Die Attraktivität der Sportart kommt vor allem von der schnellen und vielfältigen Spielweise und dem hohen Stellenwert des "Spirit of the Game", der Aufrichtigkeit und einen respektvollen Umgang mit dem Gegner beinhaltet.

Der schnelle, laufintensive Sport wird im Sommer auf Fußballfeldern oder am Strand (je nach Spielfeldgröße mit 5 oder 7 Spielern pro Team) und im Winter auch in der Halle (mit 5 Spielern) gespielt. Ziel des Spiels ist es, die Frisbee in der gegnerischen Endzone zu fangen und so zu punkten. Die Frisbee wird per Zuwerfen und Laufen in freie Räume über das Feld gespielt. Dabei darf nur im Stehen geworfen werden, Fangen auf jegliche Art, meist im Lauf. Die gegnerische Mannschaft versucht die Frisbeescheibe abzufangen, durch Blocken des Wurfes, Abfangen der Scheibe oder Erzwingen von Fehlwürfen, all dies jedoch komplett ohne Körperkontakt. Eine weitere Besonderheit ist, dass jegliche Regelverletzungen ohne Schiedsrichter zwischen den beteiligten Spielern geklärt werden. Dies schafft eine stets freundschaftliche, konfliktarme Atmosphäre auf und neben dem Spielfeld.

Ultimate Frisbee wird zumeist in der Mixed-Version gespielt, also Frauen und Männer spielen miteinander in einem Team. Zudem gibt es aber auch Herren- und Damen-Teams.
 

Voraussetzungen:
Spaß an Bewegung,
für das Sommertraining werden Sportsachen je nach Wetterlage und Rasen- oder Noppenschuhe (wichtig) benötigt. Duschen sind vorhanden."

Zielsetzung:
Erlernen der Grundwurfarten und einfache Spieltaktiken. Evtl. Teilnahme an kleineren Turnieren.


Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
MixedMi18:30-20:3023.04.- 16.07.Sobek Pltz25/ 25/ 25 €keine Buchung

Tennis Gruppentraining

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Tennis_Gruppentraining.html
Beschreibung anzeigen

AnfängerInnenkurs:

Der Kurs ist ideal für alle, die noch keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen im Tennissport haben. Es werden die Basics aller Grundschläge vermittelt. Ziel ist es, gemeinsam eine Spielfähigkeit zu erreichen.
Im Vordergrund des Kurses steht das gemeinsame Kennenlernen, Ausprobieren, üben und vor allem den Spaß am Tennissport entdecken.

Fortgeschrittenenkurs:

Dieser Kurs ist perfekt für Sportler-/innen mit Vorerfahrung, sei es als Wiedereinsteiger oder als Fortgeschrittener. Aufgrund von Training-/Spielerfahrung und/oder als regelmäßig Tennisspielender, der sich weiter entwickeln möchte. Es wird hauptsächlich miteinander gespielt. Das gemeinsame Lösen von Bewegungsaufgaben steht im Vordergrund, so dass sich alle entsprechend ihrer Erfahrungen in die Gruppe einbringen können. Je nach Erfahrungsgrad kann auch tiefer in den Tennissport eingetaucht und über Strategie und Spielsituationen gelehrt werden.

Der Preis versteht sich inkl. Platzmiete, Bereitstellung Equipment (kann auch käuflich erworben werden) und qualifiziertem Trainer
Erforderlich: Sandplatzschuhe bzw. Sportschuhe (nicht erlaubt sind Straßenschuhe)

 

Ort: Sandplätze, Göschenstr. 7-9, 13437 Berlin direkt U + S Bahnhof Wittenau

Kontakt bei Rückfragen:
geschaeftsstelle-tennis@berlinerbaeren.de
 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Anfänger*innenDi11:00-12:0022.04.- 03.06.Sandplätze89/ 96/ 122 €keine Buchung
FortgeschritteneDi12:00-13:0022.04.- 03.06.Sandplätze89/ 96/ 122 €keine Buchung
Anfänger*innenDo11:00-12:0024.04.- 05.06.Sandplätze89/ 96/ 122 €keine Buchung
Anfänger*innenDo12:00-13:0024.04.- 05.06.Sandplätze89/ 96/ 122 €keine Buchung
Anfänger*innenDi11:00-12:0010.06.- 22.07.Sandplätze89/ 96/ 122 €keine Buchung
FortgeschritteneDi12:00-13:0010.06.- 22.07.Sandplätze89/ 96/ 122 €keine Buchung
AnfängerInnenDo11:00-12:0012.06.- 24.07.Sandplätze89/ 96/ 122 €keine Buchung
FortgeschritteneDo12:00-13:0012.06.- 24.07.Sandplätze89/ 96/ 122 €keine Buchung

Powerworkout Box und Kick

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Powerworkout_Box_und_Kick.html
Beschreibung anzeigen

"Music meets Martial Arts": Das Powerworkout Box und Kick ist ein effizientes Ausdauer- und Kräftigungstraining mit Schlag- und Tritttechniken aus dem Kampfsport ausgeführt sehr dynamisch zu schweißtreibender Musik. Hierbei werden sämtliche Muskelgruppen und das Herz-Kreislaufsystem trainiert sowie Koordination und Beweglichkeit verbessert. Dieses Powerangebot bedeutet, mit viel Spaß den Alltags-Stress wegzukicken.

Ziel:
Erlernen einfacher Grundtechniken, Verbesserung von Kondition und Koordination, Verbesserung der Körperspannung und -haltung.

Voraussetzungen:
Keine

Anmerkung:
Grund- oder Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte ausreichend Trinken, ein Handtuch und hallentaugliche Sportschuhe (am besten mit Dämpfung) mitbringen.

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FDo18:00-19:0015.05.- 24.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth19/ 32/ 45 €keine Buchung

Pilates

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Pilates.html
Beschreibung anzeigen

Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden, kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein.

Grundlage aller Übungen ist das Trainieren des so genannten "Powerhouses", womit die in der Körpermitte liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule gemeint ist, die so genannte Stützmuskulatur. Die Muskeln des Beckenbodens und die tiefe Rumpfmuskulatur werden gezielt gekräftigt. Alle Bewegungen werden langsam und fließend ausgeführt, wodurch die Muskeln und die Gelenke geschont werden. Gleichzeitig wird die Atmung geschult.


Die wesentlichen Prinzipien der Pilates-Methode sind:


Konzentration: Jede Bewegung soll mental kontrolliert werden, die Aufmerksamkeit soll ganz auf den Körper gerichtet sein.

Atmung: Bewusste Atmung spielt bei Pilates eine wichtige Rolle. Sie soll die Kontrolle über den Körper erhöhen. Deshalb wird die Atmung in das Zwerchfell trainiert.

Kontrolle: Ein wesentlicher Grundsatz des Trainings ist die kontrollierte Ausführung aller Übungen und Bewegungen.

Zentrierung: Mit Zentrierung ist die Stärkung der Körpermitte gemeint, das so genannte Powerhouse, das vom Brustkorb bis zum Becken reicht und alle wichtigen Organe enthält. Die Stärkung der Powerhouse-Muskulatur kräftigt vor allem den Rücken und kann sich bei Rückenschmerzen positiv auswirken.

Fließende Bewegung: Alle Übungen werden in fließenden Bewegungen ausgeführt. Es gibt keine abrupten isolierten Bewegungen.

Entspannung: Bewusste Entspannung soll helfen, Verspannungen aufzufinden und zu lösen. Entspannung ist bei Pilates jedoch nicht das Gegenteil von Körperspannung.


Anfänger- bis Fortgeschrittenenkurs (A - F)

Voraussetzungen:
Keine

Zielsetzungen:


Stärkung der Muskulatur

Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination

Verbesserung der Körperhaltung

Anregung des Kreislaufs

erhöhte Körperwahrnehmung


Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung können Bedienstete der Berliner Hochschule für Technik zu Studierendenkonditionen am Hochschulsport teilnehmen. Die Statusabfrage bei der Anmeldung beantworten Sie bitte ordnungsgemäß, zahlen dann allerdings nur den Studierendentarif.

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.
 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FDo16:00-17:0015.05.- 24.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth19/ 32/ 45 €keine Buchung
A - FMi19:00-20:0023.04.- 16.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth22/ 39/ 55 €keine Buchung

PausenExpress

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_PausenExpress.html
Beschreibung anzeigen

Gesundheitsfördernde und Ressourcen aufbauende Pausengestaltung für Beschäftigte der Berliner Hochschule für Technik

Kursinhalt 
Pausenexpress: 
Aktive und gesundheitsfördernde Pausengestaltung durch persönliches Training direkt am Arbeitsplatz und ohne Kleidungswechsel,  individuelles, abwechslungsreiches und intensives Kurzprogramm aus Entspannung, Mobilisation und Bewegung Speziell für Schulter-, Rücken- und Nackenbereich, Ressourcenaufbau und Steigerung der Lebensqualität.

Zielgruppe:
Beschäftigte der Berliner Hochschule für Technik,
Pausenexpress-Zeit ist Arbeitszeit!

Gruppengröße:
3 - 8 Personen

Angebotstage:
Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag

Zeit:
Pausenexpress 10.30 - 13.30 Uhr; für 15 Minuten

Dauer:
10 Wochen, 1 x pro Woche

Ort:

Arbeitsplatznahe Büro- und Beratungsräume;
Raumnummer bitte unter "Mannschaftsname" eintragen (ggf. gut gelüftete Laborräume)

Material:
Fitnessspezifische Kleingeräte (Hanteln, Theraband, Flexibar, Bälle, alltagsspezifische Gegenstände aus dem Büro), Matten

Kursleitung:
Qualifizierte Übungsleiter*innen

Es muss nicht beim PausenExpress bleiben... sollten Sie weitere sportliche Betätigung suchen, schauen Sie im Sportprogramm nach mehr...

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di10:30-10:4520.05.- 22.07.PEentgeltfreikeine Buchung
Di11:00-11:1520.05.- 22.07.PEentgeltfreikeine Buchung
Di11:30-11:4520.05.- 22.07.PEentgeltfreikeine Buchung
Di12:00-12:1520.05.- 22.07.PEentgeltfreikeine Buchung
Di12:30-12:4520.05.- 22.07.PEentgeltfreikeine Buchung
Di13:00-13:1520.05.- 22.07.PEentgeltfreikeine Buchung
Mi10:30-10:4521.05.- 23.07.PEentgeltfreikeine Buchung
Mi11:00-11:1521.05.- 23.07.PEentgeltfreikeine Buchung
Mi11:30-11:4521.05.- 23.07.PEentgeltfreikeine Buchung
Mi12:00-12:1521.05.- 23.07.PEentgeltfreikeine Buchung
Mi12:30-12:4521.05.- 23.07.PEentgeltfreikeine Buchung
Mi13:00-13:1521.05.- 23.07.PEentgeltfreikeine Buchung
Do10:30-10:4522.05.- 24.07.PEentgeltfreikeine Buchung
Do11:00-11:1522.05.- 24.07.PEentgeltfreikeine Buchung
Do11:30-11:4522.05.- 24.07.PEentgeltfreikeine Buchung
Do12:00-12:1522.05.- 24.07.PEentgeltfreikeine Buchung
Do12:30-12:4522.05.- 24.07.PEentgeltfreikeine Buchung
Do13:00-13:1522.05.- 24.07.PEentgeltfreikeine Buchung
Do13:30-13:4522.05.- 24.07.PEentgeltfreikeine Buchung

Modernes Sportkarate Verein

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Modernes_Sportkarate_Verein.html
Beschreibung anzeigen

Modernes Sportkarate zu lernen heißt Kämpfen lernen. Das Training ist so aufgebaut, dass jeder möglichst schnell an Karate als Wettkampfsport herangeführt wird. Die Anfänger lernen von Beginn an effektive Angriffs- und Verteidigungstechniken, wie Fauststöße, unterschiedlichste Kicks, Fußfeger und Ableitungen. So können sie schon mit dem gelben Gurt erste praktische Erfahrungen auf Turnieren sammeln.

Basis ist ein ausgewogenes körperliches und motorisches Training, das durch Stretching, Übungen zur Verbesserung der allgemeinen Fitness, der Bewegungskoordination und der Reaktion ergänzt wird.

Modernes Sportkarate ist kein Vollkontakt-Sport. Sowohl im Training als auch im Wettkampf wird sehr viel Wert auf exaktes Abstoppen und die saubere Ausführung der Techniken gelegt. Das Verletzungsrisiko ist sehr viel geringer als bei vielen Trendsportarten.

Da der sportliche Kampf die beste Schule für eine effektive Selbstverteidigung ist, hat man auch die nötige Durchschlagskraft für den Notfall. Durch das regelmäßige Training und die Wettkampfpraxis gewinnt man an Souveränität und Selbstbewusstsein gerade in brenzligen Situationen.

Anfänger*innenkurs:

Für das Training im A-Kurs wird nur Sportkleidung verlangt und man sollte sich etwas zu trinken mitbringen.
Es wird barfuß trainiert.

Weitere Information zum Modernen Sportkarate findet man hier:
www.msk-berlin.de

 

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

 


NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mi19:45-21:1516.04.- 16.07.Evangelische Grundschule Berlin-Mitte5/ 5/ 10 €keine Buchung
A1Fr16:30-18:0025.04.- 18.07.Evangelische Grundschule Berlin-Mitte5/ 5/ 10 €keine Buchung

Kickboxen

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Kickboxen.html
Beschreibung anzeigen

Kickboxen wird unterschieden in Anfänger (A, Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse), fortgeschrittene Anfänger (A1, Anfänger*innen mit Grundkenntnissen) und Fortgeschrittene (F) bitte entsprechende Hinweise (unten) lesen!


Kickboxen ist ein fairer sportlicher Zweikampf, bei dem klassische
Boxtechniken mit Tritttechniken aus asiatischen Kampfsportsystemen kombiniert werden.
Rücksichtnahme auf den Partner, ein strenges Regelwerk sowie Faust- und Fußschützer (werden gestellt) gewähren den Sportlern dabei maximalen Schutz vor Sportverletzungen.
Die Fitness (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Koordination) des gesamten Körpers wird trainiert und die Teilnehmer haben dabei nicht zuletzt eine Menge Spaß.
Durch die Ausübung der Techniken mit leichtem Kontakt am Partner stellt Kickboxen außerdem eine gute Grundlage zur Selbstverteidigung dar.

Bitte die Kursbeschreibungen beachten!




Anfängerkurs (A)

Voraussetzungen:
Keine. Die Trainingseinheiten im A-Kurs bauen konsequent aufeinander auf. Das Training ist daher nur bei regelmäßiger Teilnahme sinnvoll.

Zielsetzungen:
Erlernen der grundlegenden Kickboxtechniken, Anwendung dieser Techniken in einfachen Partnerübungen und kurzen Kombinationen, erste Erfahrungen im Sparring (Trainingskampf), Verbesserung der allg. Fitness (Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination, Motorik)


Aufbaukurs (A1)

Voraussetzungen:
Inhalte des A-Kurses (dieser sollte wenigstens ein Semester regelmäßig besucht worden sein), oder vergleichbarer Kenntnisse: die Bewegungsabläufe von Front-, Side, Roundhouse- und Axekick, ebenso Geraden und Haken sind bekannt. Eigener Zahnschutz und ein entsprechendes Suspensorium (Tief-/Unterleibschutz) erforderlich.

Zielsetzungen:
Vertiefung und Festigung der im A-Kurs gelernten Box- und Tritt-Techniken, Variationen und Ergänzungen dieser Techniken, längere Kickboxkombinationen, Erlernen eines Distanzgefühls, regelmäßiges Sparring


Fortgeschrittenenkurs (F)

Voraussetzungen:
die Teilnehmer haben fundierte Kenntnisse beim Ausführen aller Grundtechniken als auch längerer Kickboxkombinationen. Sie verfügen bereits über eine sichere Routine bei Partnerübungen und im Sparring. Eigener Zahnschutz und ein entsprechendes Suspensorium (Tief-/Unterleibschutz) erforderlich.

Zielsetzungen:
Geschwindigkeit und Effizienz der Techniken werden verbessert, komplexe Kombinationen erlernt, Sparring ist wesentlicher Bestandteil des Trainings



Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

Hinweis:
Bitte bequeme Trainingskleidung und Turnschuhe mitbringen.

 
 

 

 
 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A (Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse)Di18:00-19:3022.04.- 15.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth22/ 35/ 50 €keine Buchung
A1 - FDi19:30-21:0022.04.- 15.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth22/ 35/ 50 €keine Buchung
A (Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse)Fr17:30-19:0025.04.- 18.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth22/ 35/ 50 €keine Buchung
A1-F (Anfänger*innen mit Grundkenntnissen bis F)Fr19:00-20:3025.04.- 18.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth22/ 35/ 50 €keine Buchung
A1 (Anfänger*innen mit Grundkenntnissen)Do17:30-19:0024.04.- 24.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth19/ 30/ 44 €keine Buchung
A1 (Anfänger*innen mit Grundkenntnissen)Do19:00-20:3024.04.- 24.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth19/ 30/ 44 €keine Buchung

*Berlin Campus Games*

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Berlin_Campus_Games_.html
Beschreibung anzeigen


Berlin Campus Games - vom Hörsaal in den Sportpark

Erlebt einen unvergesslichen Sommertag voller Sport, Spaß und Gemeinschaft im Herzen Berlins!

Erstmals vereinen sich die drei größten Berliner Universitäten, die Humboldt Universität, die Technische Universität und die Freie Universität, um zusammen ein hochklassiges Sportevent auf die Beine zu stellen.


Datum: 12.07.2025
Einlass: ab 10:30 Uhr
Ende: ca. 20:00 Uhr


Wo
:
Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark (Cantianstraße 24, 10437 Berlin)

Bei den Berlin Campus Games treffen sich Sportbegeisterte in spannenden Turnieren im
3x3 Basketball, Fußball und Beachvolleyball
, um sich zu messen - und das alles in einer lockeren, freundschaftlichen Atmosphäre, bei der der Spaß im Vordergrund steht.

Nicht nur die Spieler*innen stehen im Mittelpunkt - auch Zuschauer*innen sind herzlich willkommen. Unterstützt eure Teams, feuert sie an und genießt den Tag voller sportlicher Highlights.

Unsere Event- und Aktionsfläche bietet jede Menge Abwechslung: spannende Sportspiele, und exklusive Angebote unserer Partner. Auch ein Bereich zum Entspannen in der Sonne bei chilliger Musik steht für euch bereit.

Seid dabei - ob als Spieler*in oder Zuschauer*in - und macht die Berlin Campus Games zu einem Highlight eures Sommers. Jetzt anmelden und dabei sein!


Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt (siehe unten) durch eure*n Team-Verantwortliche*n, die/der sich damit als Ansprechpartner*in für die weitere Organisation zur Verfügung stellt.
Die Anzahl an Plätzen ist begrenzt!
Weitere Informationen zum Turnierverlauf und zu den Spielansetzungen erhalten die Team-Verantwortlichen nach der Anmeldung per Mail.

Teilnahmeberechtigt sind Studierende und Universitätsangehörige aus
ganz Deutschland
. Als Nachweis muss der aktuelle Studierenden- / Beschäftigtenausweis bei der Akkreditierung vorgelegt werden.



DIE SPORTARTEN - DIE TURNIERE


Beachvolleyball Turnier
(Anmeldung über die Seiten der HU Berlin)

Das Beachvolleyball-Turnier findet als Mixed-Turnier im 16er Double Out Format statt. Dadurch hat jedes der insgesamt 16 Teams mindestens 2 Spiele. Es werden 2 Gewinnsätze bis 21 Punkte (Tie-Break bis 15 Punkte) nach DVV-Regelwerk gespielt.

Von den teilnehmenden Teams werden Kenntnisse des DVV-Regelwerks vorausgesetzt - idealerweise seid ihr im Besitz einer Beachvolleyball Schiri-Lizenz (keine Pflicht!).

Teamgröße:
2 Spieler*innen pro Mixed-Team

Schiedsgericht:
Das Finale wird von lizenzierten Schiedsrichter*innen gepfiffen. Alle weiteren Spiele werden von den spielfreien Teams selbst gepfiffen.

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt paarweise, d.h. die buchende Person gibt beide Personen des Teams an. Der Preis gilt für die Einzelperson.

Anmeldelink:
https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/__Berlin_Campus_Games.html


-----------------------------------------------------------------------------


Fußball
(Anmeldung über die Seiten der TU Berlin)


Gespielt wird auf zwei Kunstrasen-Soccercourts im 3 gegen 3 plus Torspieler*in. Die Spielzeit beträgt 10 Minuten pro Partie. Es wird ein Frauen- und ein Herren-Turnier geben.

Teamgröße:
Es müssen mindestens 6, es dürfen maximal 8 Spieler*innen je Team gemeldet werden.

Schiedsgericht:
Die spielfreien Teams übernehmen das Schiedsgericht und sorgen für Fairplay gemäß der veröffentlichten Uni Turnier-Regeln.

Anmeldung:
https://www.tu-sport.de/sportprogramm/a-z/

-----------------------------------------------------------------------------

3X3 Basketball Turnier

In der Gruppenphase wird 12 Minuten auf einen Korb 3x3 gespielt. Es gewinnt das Team, welches nach 12 Minuten am meisten Punkte hat. Über die Gruppenphase wird sich für die Turnierrunde qualifiziert. In der Turnierrunde wird mit 10Minuten Bruttospielzeit gespielt.

Gespielt werden ein Frauen- und ein Herren-Turnier.


Teamgröße
: 4 Spieler*innen (3 Spieler*innen + 1 Ersatz)

Schiedsgericht
: Die spielfreien Teams übernehmen das Schiedsgericht und sorgen für Fairplay gemäß der DBB-Regeln.

Anmeldung:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Frauen - TeamanmeldungSa10:00-20:0012.07.25/ 25/ --/ -- €ab 01.04., 12:00
Männer - TeamanmeldungSa10:00-20:0012.07.25/ 25/ --/ -- €ab 01.04., 12:00

Bogenschießen

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Bogenschiessen.html
Beschreibung anzeigen



Bogenschießen vereint Konzentration sowie Technik- und Rückentraining, um sein Ziel mit dem Pfeil zu erreichen.

Ziel:
Erlernen der sicheren Handhabung von Recurvebogen & Pfeil sowie den Regeln (Sicherheit, Bogenarten, Wettkampfarten). Erfahren verschiedener Schießtechniken.
Der Kurs richtet sich an Level 1- (Distanz ab 10 m) und Level 2-Teilnehmer*innen (Distanz bis 25 m) abhängig von der Vorerfahrung.

Anmerkung:
Eigenes Material kann mitgebracht werden. Compoundbögen sind nicht zugelassen.

Voraussetzung ist am ersten Kurstermin anwesend zu sein und an der verbindlichen Sicherheitsbelehrung teilzunehmen.
Wer am ersten Termin nicht dabei ist, kann vom Kurs ausgeschlossen werden.


Inklusionssport:
Dieses Angebot eignet sich auch für sportbegeisterte Menschen mit Handicap.




Target:
Learning how to safely handle a recurve bow, arrow, accessories and the rules (safety, types of bows, types of competitions). To learn different shooting techniques. The course is aimed at Level 1 (distance from 10 m) and Level 2 prospects (distance up to 25 m) depending on the experience of the participants.

Note:
Participants may bring their own equipment. Compound bows are not permitted.

Participation in the first course date and the obligatory safety instruction are prerequisites.
Anyone not present on the first course date may be excluded from the course.

Inclusion sport:
This offer is also particularly suitable for people with disabilities who are keen on sports.



Archery combines concentration as well as technique and back training to achieve one's goal with the arrow.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mi19:00-20:3023.04.- 16.07.FU-Sporthalle Dahlem91/ 110/ 110/ 126 €ab 01.04., 12:00
Mi20:30-22:0023.04.- 16.07.FU-Sporthalle Dahlem91/ 110/ 110/ 126 €ab 01.04., 12:00
(DEU)Fr16:00-18:0025.04.- 18.07.FU-Sporthalle Dahlem100/ 116/ 116/ 129 €ab 01.04., 12:00
(DEU)Sa13:00-15:0026.04.- 19.07.FU-Sporthalle Dahlem92/ 110/ 110/ 127 €ab 01.04., 12:00