Angeboten am:

Verfügbarkeit:

22 Kurse gefunden

Trampolinturnen

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Trampolinturnen.html
Beschreibung anzeigen


Das Trampolinturnen nahm seinen Anfang im Zirkus. Hier war für die Hochartisten ein Sicherheitsfangnetz unter dem Arbeits
platz aufgebaut, das trampolinähnliche Eigenschaften aufwies. Die ersten Trampoline entwickelten sich erst in den zwanziger Jahren. Es wird unterschieden in Pflichtübungen und Kürübungen. Pflichtübungen sind 10-teilige Übungen mit vorgegebenen Elementen.

Niveaustufen

Level 1:
Erlernen der richtigen Sprunghaltung, Sprünge kontrollieren und abbremsen steht hier im Vordergrund. Dazu gehören die Grundsprünge wie Sitz, halbe Schraube, Rücken, Bauch und deren Kombinationen. Im weiteren Verlauf werden dann auch Vorwärts- sowie Rückwärtssaltos erlernt.

Level 2:
Aufbauend auf den Basissprüngen wird ihr vor allem am Erlernen neuer Sprünge gearbeitet. Genauso steht die Stabilisierung und Verbesserung der Technik bereits erlernter Tricks im Fokus.

 

 



Trampoline gymnastics began in the circus. Here a safety net was set up under the workplace for the high performers, which had tra
mpoline-like properties. The first trampolines didn't develop until the twenties. A distinction is made between compulsory exercises and freestyle exercises. Mandatory exercises are 10-part exercises with given elements.
levels




Levels

Level 1:
Learning the correct jump posture, controlling jumps and braking is the focus here. This includes the basic jumps such as seat, half screw, back, stomach and their combinations. In the further course, forward and backflips are learned.

Level 2:
Building on the basic jumps, you will mainly work on learning new jumps. The focus is also on stabilizing and improving the technique of tricks that have already been learned.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Di20:00-21:4529.04.- 22.07.Sachsenwald-Schule50/ 69/ 92/ 114 €ab 01.04., 12:00
Level 2Di20:00-21:4529.04.- 22.07.Sachsenwald-Schule50/ 69/ 92/ 114 €ab 01.04., 12:00

Gerätturnen

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Geraetturnen.html
Beschreibung anzeigen


Turnen leitet sich ursprünglich von dem Wort 'Turnier' ab, das schon im Mittelalter der Ausdruck für sportliche Auseinandersetzung war. Gerätturnen ist das normgeleitete Bewegen an Turngeräten, für dessen Ausführung es Technik- und Bewertungskriterien gibt. Das Gerätturnen ist als Sportart durch die Verwendung der Großgeräte, wie Reck, Barren, Pauschenpferd, Ringe, Boden, Stufenbarren, Schwebebalken und der Sprunggeräte charakterisiert. Durch das Gerätturnen werden vor allem koordinative und konditionelle Fähigkeiten entwickelt, aber auch Mut, Willensqualitäten und Selbstbeherrschung.

Ziel:
Erlernen der Grundelemente an verschiedenen Geräten; Boden: Rollen, Handstand, Rad; Balken: Aufhocken, Rollen, Radwende; Barren/Reck: Aufschwung, Umschwung, Unterschwung; Sprung: Hocke, Grätsche.





Gymnastics is originally derived from the word 'tournament', which was already used in the Middle Ages for an expression of sport. Apparatus gymnastics is the standardized movement on gymnastics equipment, for the execution of which there are technical and evaluation criteria. Apparatus gymnastics as a sport is characterized by the use of large equipment such as horizontal bar, parallel bars, pommel horse, rings, floor, uneven bars, balance beam and jumping equipment. Apparatus gymnastics primarily develop coordinative and physical skills, but also courage, willpower and self-control.

Aim:
Learning the basic elements on various devices; Floor: rolling, handstand, wheel; Beam: squatting, rolling, wheel turning; Parallel bars: upswing, reversal, undershoot; Jump: crouch, straddle.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo18:00-20:0028.04.- 14.07.FU-Sporthalle Dahlem68/ 90/ 90/ 110 €ab 01.04., 12:00

Family-Fitness (Outdoor)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Family-Fitness__Outdoor_.html
Beschreibung anzeigen


Für Familien heißt es, gemeinsam aktiv bleiben! Ob turnen, klettern, springen oder spielen - in diesem Kurs können Kinder mit ihren Eltern, Familienangehörigen sowie Gleichaltrigen gemeinsam Sport an der frischen Luft betreiben. Beim Stationstraining kommen alle auf ihre Kosten und können sich je nach Leistungsstand auspowern.

Ziel:
Vermittlung koordinativer und konditioneller Fähigkeiten, Kräftigung der Muskulatur, Förderung des familiären Zusammenhalts

Anmerkung:


Eine Anmeldung (des Erwachsenen) beinhaltet =
1 Erwachsener inkl. 1 Kind (ab 6 Jahre)

Es gibt 15 Buchungsplätze (entspricht 30 Personen)

Für das
Kind
ist
keine
separate Anmeldung mehr notwendig


Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiterin
Olivia Mahling.




For families, it means staying active together! Whether gymnastics, climbing, jumping or playing -
in this course, childrendo sports t
gether in the fresh air with their parents, family members and peers.


Aim:
Teaching coordination and conditioning skills, strengthening muscles, promoting family cohesion

Note:


One registration (of the adult) includes = 1 adult incl. 1 child (from 6 years)

There are 15 places

No separate registration is necessary for the child


If you have any questions, please contact our employee
Olivia Mahling
.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
ab 6 JahreSa10:00-11:0010.05.- 05.07.FU Outdoor Fitness Anlage38/ 55/ 55/ 75 €ab 01.04., 12:00

Familiensport

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Familiensport.html
Beschreibung anzeigen



Für Familien heißt es, gemeinsam aktiv bleiben! Ob turnen, klettern, tanzen oder singen- in diesem Kurs können Kinder mit ihren Eltern, Familienangehörigen sowie Gleichaltrigen spielen und gemeinsam Sport betreiben. Ob leicht erlernbare rhythmische Bewegungsspiele, Eltern-Kind-Interaktionsspiele, leichte Gymnastik oder freies Ballspiel- der Spaß ist garantiert! Auf vielfältige Weise können sich die Heranwachsenden gemeinsam mit ihren Begleitpersonen austesten und frei bewegen.



Ziel:
Vermittlung koordinativer und konditioneller Fähigkeiten, Stärkung der Kommunikation und Motorik, Förderung des familiären Zusammenhalts



Anmerkung:





Es sollte pro Kind immer eine Bezugsperson vor Ort sein - wobei wir gern auch die Großeltern oder andere Bezugspersonen beim Familiensport begrüßen. Diese Angebote verstehen sich
nicht als Kinderbetreuung
, bei welcher der Kursleiter die komplette Aufsichtspflicht übernimmt.


Bitte beachten Sie, es ist ausschließlich die
Anmeldung der Bezugsperson
erforderlich. Sie werden
automatisch
nach dem
Namen und Alter des teilnehmenden Kindes
gefragt. Für das
Kind
ist
keine
separate Anmeldung mehr notwendig.


Geschwisterkinder
können zu einem Preisnachlass von 20% ebenfalls teilnehmen. Bitte senden Sie NACH der Anmeldung eine E-Mail an info@hochschulsport.fu-berlin.de - Wir passen den Preis dann gerne für Sie an.


Jüngere Geschwisterkinder können natürlich kostenfrei dabei sein, sofern der reguläre Kursablauf nicht gestört wird (wünschenswert: 1 Bezugsperson pro Kind)


In der FU-Sporthalle in Dahlem sind 2 Trainer*innen für den Kurs verantwortlich, in der Fabeckstraße 1 Trainer*in.





Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiterin
Olivia Mahling.









For families, it means staying active together! Whether it?s gymnastics, climbing, dancing or singing, children can play with their parents, family members and peers and play sports together. Whether easy to learn rhythmic movement games, parent-child interaction games, light gymnastics or free ball games ? fun is guaranteed! Adolescents can test themselves and move freely together with their companions in a variety of ways.




Aim:

To impart coordination and conditional skills, strengthen communication and motor skills, promote family cohesion



Note:





There should always be one caregiver on site for each child whereby we also welcome the grandparents or other caregivers to the family sport. These offers
are not meant as childcare
, in which the course instructor assumes the complete supervision obligation.


Please note that only
the registration of the contact person
is required. You are
automatically
asked for the
name and age of the participating child
. A separate registration is no longer necessary for the child.


Siblings
can also participate at a 20% discount. AFTER registering, please send an e-mail to info@hochschulsport. fu-berlin. de. We will then gladly adjust the price for you.


Younger siblings can of course attend free of charge as long as the regular course is not disturbed (desirable: 1 reference person per child)




In the FU sports hall in Dahlem, 2 trainers are responsible for the course, in the Fabeckstraße there is 1 trainer.







If you have any questions, please contact our employee
Olivia Mahling
.



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kinder 3-6 JahreMi16:00-17:3023.04.- 16.07.FU-Sporthalle Dahlem50/ 69/ 69/ 91 €ab 01.04., 12:00

Cheerleading

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Cheerleading.html
Beschreibung anzeigen


Cheerleading ist ein Teamsport, der Elemente des Bodenturnens, der Akrobatik und des Tanzes vereint.
Die ursprüngliche Aufgabe von Cheerleadern war das Anfeuern einer Sportmannschaft sowie die Animation des anwesenden Publikums bei Veranstaltungen. Heute wird Cheerleading überwiegend als selbstständiger Sport betrieben. Denn das Cheerledaing erfreut großer Beliebtheit und ist in aller Welt bekannt.

Im Kurs wird eine bunte Mischung aus Stunts, Tumbling, Jumps, Pyramiden und Dance vermittelt. Spaß im Kurs und Freude an der Bewegung werden garantiert. Nach einem Warm-Up werden zunächst verschiedene Techniken und Elemente vermittelt, bevor es in das Erlernen einer Choreo geht. Abgerundet wird die Einheit mit einem Cool Down.

Im Kurs werden alle Geschlechter & Altersklassen willkommen geheißen!



Cheerleading is a team sport that combines elements of gymnastics, acrobatics and dance.
The original role of cheerleaders was to cheer on a sports team and entertain the audience at events. Today, cheerleading is mainly practised as an independent sport. Cheerleading enjoys great popularity and is known all over the world.
The course teaches a colourful mixture of stunts, tumbling, jumps, pyramids and dance. Fun during the course and the joy of movement are guaranteed. After a warm-up, various techniques and elements are taught before learning a choreography. The session is rounded off with a cool down.
All genders and age groups are welcome in the course!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
all levelsMi20:00-21:3030.04.- 16.07.Johann-August-Zeune-Schule für Blinde16/ 26/ 35/ 42 €ab 01.04., 12:00

Akrobatik - Paarakrobatik

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Akrobatik_-_Paarakrobatik.html
Beschreibung anzeigen






Partnerakrobatik eine einzigartige Kunstform, die Kraft, Flexibilität, Balance und Kreativität miteinander verbindet. Durch die Fusion verschiedener Elemente aus dem Turnen, der Sportakrobatik und dem Acroyoga entsteht eine vielseitige und faszinierende Disziplin, die sowohl körperliche als auch ästhetische Herausforderungen bietet.
Der Kurs richtet sich an alle Interessierte, auch ohne akrobatische Vorkenntnisse. Jede*r kann den Kurs besuchen, wer Lust auf das Turnen hat.

Anmerkung:
Bitte bequeme Sportkleidung mitbringen, in der es sich gut bewegen lässt.







Partner acrobatics is a unique art form that combines strength, flexibility, balance and creativity. The fusion of
various elements from gymnastics, sports acrobatics and acro yoga creates a versatile and fascinating discipline that offers both physical and aesthetic challenges.
The course is aimed at anyone interested, even without prior acrobatic knowledge. Anyone who is interested in gymnastics can attend the course.

Note:
Please bring comfortable sports clothing that is easy to move in.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1+2Di18:00-20:0029.04.- 15.07.Zinnowwald-Schule (untere Halle)46/ 65/ 65/ 85 €ab 01.04., 12:00

Turnen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Turnen.html
Beschreibung anzeigen

Tauche ein in die faszinierende Welt des Turnens mit unserem Anfängerkurs, der speziell für Neueinsteiger/innen und Interessierte konzipiert ist. Der Kurs bietet eine ideale Gelegenheit, Kraft, Körperbeherrschung und Flexibilität zu entwickeln, während du die Grundlagen des Turnens erkundest.

Kursinhalte:



Kraftaufbau:
Durch gezielte Übungen stärkst du deine Muskulatur und erhöhst deine körperliche Leistungsfähigkeit, was eine solide Basis für das Turnen bildet.



Körperbeherrschung:
Erlange die Kontrolle über deinen Körper durch gezielte Bewegungsabläufe und Koordinationsübungen. Die Schulung der Körperbeherrschung ist essentiell für sicheres und effektives Turnen.



Flexibilität:
Der Kurs legt großen Wert auf die Verbesserung deiner Flexibilität, was nicht nur für das Turnen, sondern auch für die allgemeine Fitness von großer Bedeutung ist.



Grundübungen des Turnens:
Von einfachen gymnastischen Elementen bis hin zu ersten akrobatischen Bewegungen werden die grundlegenden Techniken und Übungen des Turnens praxisnah vermittelt.



Gerätekunde:
Erhalte einen Einblick in die Welt der Turngeräte, von Barren über Schwebebalken bis hin zu Bodenübungen. Lerne, wie diese Geräte sicher und effektiv genutzt werden können.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2Fr17:00-19:0025.04.2025-18.07.2025SFH C42/ 69/ 105 €ab 01.04., 10:00

Trampolinturnen *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Trampolinturnen__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Erlebe die Faszination des Trampolinturnens und entwickle Körpergefühl, Kraft und Koordination! In diesem Kurs lernst du die Grundlagen dieser dynamischen Sportart – von ersten Sprüngen bis hin zu einfachen Sprungverbindungen. Dabei stehen nicht nur Technik und Bewegung im Mittelpunkt, sondern auch wichtige Sicherheitsaspekte.

Unter fachkundiger Anleitung erfährst du, wie du dich sicher auf dem Trampolin bewegst, Risiken minimierst und deine Körperspannung optimal einsetzt. Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist zudem das gegenseitige Spotten, also das unterstützende Absichern untereinander. So lernst du, Verantwortung für dich und deine Trainingspartner:innen zu übernehmen und achtsam zu turnen.

Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen, die erste Erfahrungen im Trampolinturnen sammeln möchten. Schritt für Schritt wirst du an verschiedene Grundsprünge und einfache Kombinationen herangeführt, stets mit individueller Unterstützung und in einem sicheren Umfeld. Durch das gezielte Erlernen von Technik, Körperspannung und gegenseitigem Spotten kannst du dich mit der Sportart vertraut machen und dein Bewegungsgefühl verbessern. Freue dich auf ein abwechslungsreiches Training mit viel Bewegung und Spaß!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Fr17:00-18:3025.04.2025-11.07.2025Sporthalle der UvH49/ 65/ 99 €ab 01.04., 10:00
A1/A2Fr19:00-20:3025.04.2025-11.07.2025Sporthalle der UvH49/ 65/ 99 €ab 01.04., 10:00

Cheerleading *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Cheerleading__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Cheerleading ist weit mehr als nur Röcke und Pompons ? es ist ein faszinierender Leistungssport, der oft unterschätzt wird. Im Gegensatz zur oberflächlichen Darstellung in amerikanischen Highschool-Filmen ist Cheerleading eine anspruchsvolle Disziplin, die sowohl körperliche als auch geistige Stärke erfordert. In Zusammenarbeit mit den UCB Legends möchten wir euch einen tieferen Einblick in diesen Sport gewähren und gemeinsam die Grundlagen erarbeiten, die das Fundament eines jeden erfolgreichen Cheerleaders bilden.

Cheerleading umfasst eine Vielzahl von Disziplinen, darunter Stunts und Pyramiden, atemberaubende Sprünge sowie Elemente des Bodenturnens. Diese verschiedenen Aspekte erfordern nicht nur Geschicklichkeit und Koordination, sondern auch Teamarbeit und Vertrauen in deine Mitstreiter/innen.

Unabhängig davon, ob du bereits Erfahrung im Cheerleading hast oder ob du völlig neu in diese aufregende Sportart eintauchst, ist dieser Kurs für alle Levels geeignet. Unsere hochqualifizierten Trainer/innen stehen bereit, um dich durch abwechslungsreiche Trainingseinheiten zu führen. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf der Verbesserung deiner Kraft, Flexibilität und Ausdauer, sondern auch auf der Entwicklung deiner technischen Fähigkeiten und deines Selbstvertrauens.

Was ist mitzubringen?
- Schuhe mit heller Sohle
- Trinken
- Sportbekleidung

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Di20:00-21:3022.04.2025-08.07.2025Sporthalle an der Pulvermühle55/ 75/ 109 €ab 01.04., 10:00

Sporteignungsprüfung - Vorbereitung

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Sporteignungspruefung_-_Vorbereitung.html
Beschreibung anzeigen

Du möchtest an der Universität Potsdam oder an einer anderen Uni ein Sportstudium beginnen? Dann wird der
Sporteignungstest
an der Uni Potsdam am
17. Mai 2025
die erste Hürde sein, die es zu meistern gilt.

Der Sporteignungstest wird von den Kollegen:innen des Departments Sport- und Gesundheitswissenschaften ausgerichtet. Der Hochschulsport organisiert die Vorbereitungskurse und unterstützt dich bei deinem Training. Zum Bestehen des "Eignungstests" ist ein regelmäßiges Training teilweise unabdingbar und von Vorteil. Eure Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und eure Koordination werden in der
Sporteignungsprüfung
 sowie im Studium von Grund auf gefordert und getestet.

Lernt die Trainingsstätten kennen, die euch im Studium begleiten werden und lasst euch von unseren engagierten und motivieren Trainerinnen und Trainern fachkundig betreuen.

WICHTIG: Informiert euch vorab bei den Kollegen:innen des Departments Sport- und Gesundheitswissenschaften WIE, BIS WANN und WO ihr euch für die Sporteignungsprüfung anmelden könnt. Das Department Sport- und Gesundheitswissenschaften hat für spezielle Fragen einen
Beratungsservice

eingerichtet.

Hinweise:


Welche
Statusgruppe
gehörst du an? In unseren
AGBs
Teilnahmebedingungen und Entgelte
findest du die Erklärung!

Wir raten dir die
Prüfungsanforderungen
der einzelnen Prüfungsdisziplinen für das bestehen des Sporteignungstests
vorab
zu lesen. Zu diesen unterstützenden Übungseinheiten, ist ein zusätzliches Training unabdingbar.

Um Fehleinschätzungen der eigenen Leistung vorzubeugen, können Ratschläge von Sportfachkräften (z.B. Sportlehrern*innen, Trainern*innen, Sportstudierenden) eine hilfreiche Unterstützung sein.

Die Teilnahme an den (Vorbereitungs-)Kursen geben keine Garantie für das Bestehen der Sporteignungsprüfung.


Prüfungsvorbereitung - Gymnastik/Tanz

Für diese Prüfung ist es eure wichtigste Aufgabe vorher/zu Hause eine Kurz-Kür (mind. 50 sec Länge) zu entwickeln und diese am Prüfungstag mit Musik auf einer Fläche von 12 x 12 Metern zu präsentieren. Die Kurz-Kür soll einen inhaltlichen Schwerpunkt haben - Handgerät, Tanz oder Gymnastik/Turnen/Akrobatik. Weitere wichtige Infos rund um die Voraussetzungen erhaltet ihr
hier
.

Hinweise



Du benötigst ein eigenes Handgerät (Ball, Seil, Reifen, Keulen oder Band) falls du eine Kür aus dem Bereich Gymnastik einstudieren möchtest.

Die Mitnahme von Glasflaschen in die Halle ist nicht gestattet.

Bitte ein kleines Vorhängeschloss mitbringen damit du deine Sachen in die Spinde schließen kannst.

Die Mitnahme von Taschen/Sachen in die Halle ist nicht gestattet. 


Gesamter Kurszeitraum:
Prüfungsvorbereitung - Turnen

Unter professioneller Anleitung unserer Übungsleitenden, die selbst "Spowis" und auch aktive Wettkampfturner:innen sind oder waren, wirst du optimal auf die
Anforderungen der Sporteignungsprüfung im Bereich Gerätturnen
vorbereitet. Zu aller erst steht das Grundlagentraining, für Frau und Mann gleichermaßen von Bedeutung, im Vordergrund. Zusätzlich wird durch Techniktraining bereits die Basis für ein sauberes Bewegungsmuster in den geforderten Disziplinen (Barren, Sprung) erarbeitet. Auf individuelle Wünsche kann im Rahmen des Möglichen eingegangen werden. Mit diesem Training setzt du den Meilenstein für deine Turnausbildung in deinem zukünftigen Studium.

Hinweise



Zur Vorbereitung könnt ihr auch die
Turnkurse/ Gerätturnkurse
nutzen. 


Gesamter Kurszeitraum:


Prüfungsvorbereitung - Leichtathletik

Im Fokus dieser Kurse stehen die Disziplinen, die für die Sporteignungsprüfungen in Potsdam, Köln, Bochum und Halle relevant sind.

In diesen Kursen geht es darum, Grundlagen zu vermitteln sowie Techniken der einzelnen Disziplinen noch etwas einzuschleifen und den ein oder anderen Zentimeter oder wichtige Sekunde herauszuholen. Hierfür könnt ihr euch entweder für den gesamten 8 Wochenzeitraum anmelden oder ganz individuelle Einzeltermine buchen, an denen ihr zu dem bereits bestehenden Vorbereitungskurs dazu stoßt, ohne euch für einen längeren Zeitraum zu binden.

Selbstverständlich sind aber auch Teilnehmende, die sich nicht auf eine Eignungsprüfung vorbereiten gern in diesen Kursen gesehen. Der Kursleiter ist selbst Sportstudent und Prüfer bei der Sporteignungsprüfung und daher mit den Prüfungsbedingungen der Sporteignungsprüfung insgesamt bestens vertraut und kann euch auch organisatorische Fragen beantworten.

Gesamter Kurszeitraum:
Prüfungsvorbereitung - Schwimmen

Für dieses Schwimmtraining ist die Schwimmfähigkeit Grundvoraussetzung! Wie in allen anderen Disziplinen raten wir dir auch beim Schwimmen dir die
Voraussetzungen
zum bestehen der Schwimm-Prüfung zu lesen.

Unser erfahrener Kursleiter wird dir die Techniken der geforderten Schwimmarten (Kraulen/Freestyle, Rückenkraulen und Brustschwimmen) vermitteln und dir Trainingsmethoden an die Hand geben, um ein selbständiges und weiterführendes Training, in Vorbereitung auf die
Sporteignungsprüfung im Bereich Schwimmen
, erfolgreich zu bewältigen. Mit diesem Training schaffst du die Basis für ein sauberes Bewegungsmuster und somit eine erfolgreiche Schwimmausbildung im Rahmen deines Sportstudiums. Auf individuelle Wünsche kann im Rahmen des Möglichen eingegangen werden. Die Kurse finden in der
Schwimmhalle am Luftschiffhafen
statt.

Hinweise:


Eng anliegende Badebekleidung, Badekappe und Schwimmbrille mitbringen! (Ausgeschlossen: Bikini, Badeshorts)

 

Einzeltermine

Gymnastik/Tanz:
Turnen:
Leichtathletik:


Schwimmen (7 Tage vorab buchbar, bei freien Kapazitäten):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Gymnastik/Tanz Frauen u. Männer (INDOOR)Mo18:30-19:3017.02.- 07.04.Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH215/ 24/ 30/ 35 €ausgebucht
Turnen - Frauen u. Männer (INDOOR)Mi18:30-20:0019.02.- 09.04.Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH23/ 37/ 46/ 53 €ausgebucht
Leichtathletik (OUTDOOR)Do16:00-17:3020.02.- 10.04.N.P., Sportplatz - Laufbahn23/ 37/ 46/ 53 €buchen
Leichtathletik (INDOOR)Do18:00-19:3020.02.- 10.04.Luftschiffhafen, Leichtathletikhalle23/ 37/ 46/ 53 €ausgebucht
Schwimmen Frauen u. MännerDo20:15-21:0020.02.- 10.04.Luftschiffhafen, Schwimmhalle27/ 43/ 54/ 62 €ausgebucht
Schwimmen Frauen u. MännerFr20:00-20:4521.02.- 11.04.Luftschiffhafen, Schwimmhalle27/ 43/ 54/ 62 €Warteliste
Gymnastik/Tanz Frauen u. Männer (INDOOR)Mo18:30-19:3017.02.- 07.04.Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH23/ 5/ 6/ 7 €Warteliste
Turnen - Frauen u. Männer (INDOOR)Mi18:30-20:0019.02.- 09.04.Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH5/ 7/ 8/ 9 €Warteliste
Leichtathletik (OUTDOOR)Do16:00-17:3020.02.- 10.04.N.P., Sportplatz - Laufbahn5/ 7/ 8/ 9 €buchen
Leichtathletik (INDOOR)Do18:00-19:3020.02.- 10.04.Luftschiffhafen, Leichtathletikhalle5/ 7/ 8/ 9 €buchen
Schwimmen Frauen u. MännerDo20:15-21:0020.02.- 10.04.Luftschiffhafen, Schwimmhalle6/ 8/ 9/ 10 €Warteliste
Schwimmen Frauen u. MännerFr20:00-20:4521.02.- 11.04.Luftschiffhafen, Schwimmhalle6/ 8/ 9/ 10 €buchen