Angeboten am:

Verfügbarkeit:

40 Kurse gefunden

* Roundnet Turnier *

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/__Roundnet_Turnier__.html
Beschreibung anzeigen

Roundnet Turnier – Sei dabei!

Hallo liebe Roundnet-Fans,

in diesem Jahr feiern wir eine Premiere: Unser allererstes großes Roundnet-Event steht bevor! Das Motto sowie weitere spannende Infos folgen im November. Der Buchungsstart ist der 1. Dezember – sichere dir rechtzeitig deinen Platz!


Die wichtigsten Infos im Überblick:



Wann:
 Dienstag, 20. Januar 2026



Wo:
 Sporthalle Dahlem, Königin-Luise-Straße 47



Einlass:
 ab 18:30 Uhr



Turnierbeginn:
 19:045 Uhr



Ablauf:
Ab 18:30 Uhr öffnen wir die Türen zur gemeinsamen Erwärmung. Das Turnier beginnt um 19:30 Uhr – kommt am besten bereits in Sportkleidung! Gespielt wird in 26 Teams, eingeteilt in vier Gruppen.


Regeln & Spielmodus:



folgen




Hinweise:
Bitte bringt saubere Sportschuhe für die Halle mit; Glasflaschen und Alkohol sind nicht gestattet. Zuschauer*innen sind dieses Jahr leider nicht möglich – dafür kann die Volleyball-Stimmung ganz unter euch brennen!

Anmeldung:



Maximal 24 Teams



Meldeschluss: 10. Januar 2026




Du suchst noch Mitspieler*innen oder ein Team?
Schau in unsere 
SportpartnerInnenbörse
!

Wir freuen uns auf eine besondere, sportliche Nacht – von Studierenden für Studierende!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mixed - TeamanmeldungDi17:00-21:3020.01.FU-Sporthalle Dahlem20/ 20/ 20/ 20 €ab 01.12., 10:00

* Mitternachts Volleyball Turnier *

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/__Mitternachts_Volleyball_Turnier__.html
Beschreibung anzeigen

Mitternachts-Volleyballturnier 2026

Hallo liebe Volleyballfans und Nachtschwärmer,

auch in diesem Jahr laden wir euch wieder herzlich zu unserem beliebten Mitternachts-Volleyballturnier ein! Freut euch auf ein außergewöhnliches Event, dessen Motto sowie weitere spannende Details im November bekanntgegeben werden.
Der Buchungsstart ist am 1. Dezember!


Die wichtigsten Infos auf einen Blick:



Wann:
 Freitag, 23. Januar 2026



Wo:
 Sporthalle Dahlem, Königin-Luise-Straße 47



Einlass:
 18:30 Uhr



Turnierbeginn:
 20:00 Uhr



Finale:
 gegen Mitternacht



Ende:
 ca. 0:30 Uhr, mit Siegerehrung und Verabschiedung




Ablauf:
Ab 18:30 Uhr öffnen wir die Türen und begrüßen euch zur gemeinsamen Erwärmung. Das Turnier startet pünktlich um 19:30 Uhr – bitte kommt sportlich gekleidet! Ihr tretet als eines von 10 Teams in zwei Gruppen an.


Spielmodus & Regeln:



Teamgröße: 6 Feldspieler
innen, max. 2 Auswechselspieler
innen



Mixed Teams: Mindestens zwei Frauen pro Team auf dem Feld



Gruppenphase: Jeder spielt gegen jedes andere Team der Gruppe, ein Spiel dauert 12 Minuten



Finalrunde: Ein Satz auf 25 Punkte (mit 2-Punkte-Regel)



Schiedsgericht: Die pausierenden Teams übernehmen das Schiedsgericht gemäß DVV-Regeln




Wichtige Hinweise:



Bitte bringt saubere Sportschuhe mit – ohne dürfen wir keinen Zutritt gewähren



Glasflaschen und Alkohol sind nicht gestattet



Zuschauer*innen können wir dieses Jahr leider nicht zulassen, dafür umso mehr Volleyballfieber in den Teams!




Meldeschluss:
Maximal 10 Teams, Anmeldung bis spätestens 12. Januar 2026.


Mitspielerin oder Team gesucht?
Du möchtest mitmachen, hast aber kein Team? Oder deinem Team fehlt noch jemand? Dann nutze unsere 
SportpartnerInnenbörse
!

Wir freuen uns auf eine unvergessliche Nacht mit euch – von Studierenden für Studierende organisiert!

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mixed - TeamanmeldungFr17:00-24:0023.01.FU-Sporthalle Dahlem64/ 64/ 64/ 64 €ab 01.12., 10:00

Windsurfen - Sportreise Ringköbing (DK)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Windsurfen_-_Sportreise_Ringkoebing__DK_.html
Beschreibung anzeigen


Der Ringköbing Fjord ist ein ideales Windsurfrevier, um die Windsurffähigkeiten zu verbessern. Das Wasser ist nur hüfttief, jede*r kann überall stehen und sicher surfen. Hinzu kommt die hohe Windwahrscheinlichkeit im Frühjahr & Herbst.
Die Fortgeschrittenenkurse sind für Windsurfer*innen, welche die Basismanöver (Starten/Wende/Halse) bereits erlernt haben und bei leichtem Wind beherrschen.
(Bildquelle: UniSport)


Ziel:
Die vorhandenen Windsurferfahrungen sollen bei stärkerem Wind gefestigt und ausgebaut werden.
Erfahrene Windsurfer*innen lernen die Techniken des Funboardsurfens: Beachstart, Speedfahren, Fußsteuerung, Wasserstart, Powerhalse und Duck Jibe.
Der Unterricht wird von 2 Übungsleiter*innen an 5 Vormittagen in 2 Gruppen durchgeführt. Das FU-Windsurfmaterial kann auch außerhalb der Kurszeiten benutzt werden.

Allgemeine Informationen:
Die Unterbringung erfolgt in 2-Bett-Zimmern.
Der Ort Skaven liegt direkt am Ringköbing Fjord und ist ca. 600 km von Berlin entfernt. Unsere Ferienhäuser liegen direkt am Fjord, sodass das Material aufgeriggt bleiben kann. Die Unterbringung erfolgt in 2-Bett-Zimmern. Wir kochen gemeinsam und erfreuen uns in der Regel abends über ein 3-Gänge-Menü. Die zusätzlichen Kosten für Essen und Trinken betragen ca. 10 Euro/Tag.

Die Anreise erfolgt im UniSport-Bus (für Hin- u. Rückreise), dafür ist eine extra Buchung notwendig. Alternativ kann die Rückfahrt bzw. Anreise auch mit dem Zug bis Tarm erfolgen (bitte vorher mit Trainer*innen abstimmen).
Weitere Mitfahrgelegenheiten mit dem privaten Auto können ggf. durch die Übungsleiter*innen vermittelt werden.

Die Reisekosten beinhalten den Surfkurs, die Organisation, den Materialtransport und die Unterkunft (inkl. Strom & Wasser).
Wer Surfausrüstung (Surfbrett, Rigg, Trapez) benötigt, muss das Surf-Material buchen. Eigener Neorprenanzug und -schuhe werden vorausgesetzt.
Eigenes Surfmaterial kann nach Absprache ggf. auf dem FU-Anhänger transportiert werden.

Sollte der Wind einmal ausbleiben, gibt es die Möglichkeit zu Ausflügen an die Nordsee und zu alternativen Sportaktivitäten wie Stand Up Paddling, Wellenreiten, Beachvolleyball, Fußball, Ultimate-Frisbee.

Weitere Fragen zum Angebot bitte per Mail an
Inka Hobus
senden.



Ringköbing Fjord is an ideal windsurfing spot to improve your windsurfing. The water is only waist deep, anyone can stand anywhere and surf safely. Moreover,
there is a high probability of wind in spring and autumn.
The advanced courses are for windsurfers who have already learned the basic maneuvers (start/tack/jibe) and can master them in light winds.
(Image source: UniSport)

Aim:
To consolidate existing windsurfing experience and expand it in stronger winds.
Experienced windsurfers learn the techniques of funboard surfing: beachstart, speedriding, foot steering, waterstart, power jibe and duck jibe.
Lessons are conducted by 2 instructors in 2 groups for 5 mornings. The FU windsurfing equipment can also be used outside the course hours.

General information:
Accommodation is in 2-bed rooms.
The town of Skaven is located directly on the Ringköbing Fjord and is about 600 km from Berlin. Our cottages are located directly at the fjord, so that the material can stay rigged. The accommodation is in 2-bed rooms. We cook together and usually enjoy a 3-course meal in the evening. The additional costs for food and drinks are about 10 Euro/day.

The journey will be made with the UniSport bus from 80 Euro (for return journey), for this an extra booking is necessary. Alternatively, the return journey or arrival can also be made by train to Tarm (please arrange this with the trainers beforehand).
Additional travel by private car can be organized by the instructors if needed.

The travel costs include the surf course, organization, material transport and accommodation (incl. electricity & water).
If you need surf material (surfboard, rig, harness), you have to book it from 80 Euro in addition.
Your own surfing material can be transported on the FU trailer if required.

In case of no wind, there is the possibility of excursions to the North Sea and alternative sports activities such as Stand Up Paddling, Surfing, Beach Volleyball, Soccer, Ultimate Frisbee.

For further questions about the offer please send an email to
Inka Hobus
.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
FortgeschritteneMo-Fr Fr-So23.05.- 30.05.Ringköbing388/ 418/ 418/ 458 €buchen
Fahrtkosten UniSport-BusMo-Fr Fr-So23.05.- 30.05.Ringköbing80/ 95/ 95/ 115 €buchen
Miete SurfmaterialMo-Fr Fr-So23.05.- 30.05.Ringköbing80/ 90/ 90/ 110 €buchen

Volleyball

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Volleyball.html
Beschreibung anzeigen


Schnelle Ballwechsel, kraftvolle Angriffe und jede Menge Teamgeist – Hallenvolleyball bietet Spannung pur! Im Hochschulsport kannst du deine Technik verbessern, dein Spielverständnis vertiefen und in einer motivierten Gruppe jede Menge Spaß am Netz erleben. 

Anmerkung:
Die unterschiedlichen Kursgebühren orientieren sich an den vorgegebenen Rahmenbedingungen (wie z.B. Teilnehmendenkapazität, Anzahl der Termine und/oder genutzte Sportstätte ).

Niveaustufen

Level 1
: Erlernen der technischen Grundfertigkeiten, Regelwerk, oberes Zuspiel, unteres Zuspiel, Aufgaben, einfachste taktische Verhaltensweisen, Einführung in Angriffs- und Blocktechniken

Level 2
: Erlernen und Vertiefen technischer und gruppentaktischer Fertigkeiten, Schmettern, Blocken, Stellungsspiel. Vorausgesetzt werden das Beherrschen der technischen Grundfertigkeiten wie oberes und unteres Zuspiel sowie Regelkenntnisse.

Level 3
: Erlernen weiterer technischer und gruppentaktischer Fertigkeiten, Schmettern, Blocken, Lob, Stellungsspiel, Fünferriegel. Vorausgesetzt werden das sichere Beherrschen der technischen Grundfertigkeiten wie oberes und unteres Zuspiel sowie Regelkenntnisse.

Level 4
: Verbessern der technischen Grundfertigkeiten und Erweitern des mannschaftstaktischen Handlungsniveaus unter Wettkampfbedingungen, Pritschen überkopf und im Sprung, Baggern seitwärts, Hechtbaggern, Flatteraufgaben, Jump Surf, Feldverteidigung, Variationen Viererriegel, Dreierriegel, Läuferspiel. Das Techniktraining für Frauen und Männer findet in der Regel getrennt statt. Zum Spielen werden Mixed-Teams gebildet.

Spieltraining
: Festigen und Erweitern der technischen und taktischen Grundfertigkeiten in spielnahen Übungsformen und im Spiel. Vorausgesetzt werden das Beherrschen der technischen Grundfertigkeiten wie oberes und unteres Zuspiel sowie Regelkenntnisse. Es wird überwiegend gespielt.



Volleyball is a team sport from the group of return games, in which two teams of six players each face each other on a playing field divided by a net. The aim of the game is to play a ball over the net onto the floor of the opposing half of the field without aids and to prevent the opponent from succeeding in the same or forcing the opposing team to make a mistake.



Note:
The different course fees are based on the given framework conditions (such as participant capacity, number of appointments and / or used sports facility).
levels

Level 1:
Learning the basic technical skills, set of rules, upper pass, lower pass, tasks, the simplest tactical behavior, introduction to attack and blocking techniques

Level 2:
Learning and deepening technical and group tactical skills, punching, blocking, positional play. A prerequisite is mastery of the basic technical skills such as upper and lower pass as well as knowledge of the rules.

Level 3:
Learning further technical and group tactical skills, smashing, blocking, praise, positional play, five-bar. The prerequisite is the safe mastery of the basic technical skills such as upper and lower pass as well as knowledge of the rules.

Level 4:
Improvement of the basic technical skills and expansion of the team tactical level of action under competition conditions, flatbed overhead and jumping, digging sideways, pike digging, fluttering tasks, jump surf, field defense, variations of four bolts, three bolts, runner game. The technique training for women and men usually takes place separately. Mixed teams are formed to play.

Practical training:
Consolidation and expansion of basic technical and tactical skills in game-related exercises and in the game. A prerequisite is mastery of the basic technical skills such as upper and lower pass as well as knowledge of the rules. Most of the time it is played.


 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Di19:00-20:3021.10.- 10.02.FU-Sporthalle Dahlem36/ 53/ 53/ 71 €Warteliste
Level 1+2Di17:00-19:0021.10.- 10.02.FU-Sporthalle Dahlem48/ 67/ 67/ 88 €Warteliste
Level 2+3Fr18:00-19:3024.10.- 13.02.FU-Sporthalle Dahlem40/ 57/ 57/ 78 €Warteliste
Level 4Di20:30-22:0021.10.- 10.02.FU-Sporthalle Dahlem42/ 60/ 60/ 81 €Warteliste
Spieltraining Level 2+3Fr19:30-21:3024.10.- 13.02.FU-Sporthalle Dahlem48/ 67/ 67/ 88 €Warteliste
Spieltraining Level 2-4Mi17:00-19:0022.10.- 11.02.FU-Sporthalle Lankwitz60/ 81/ 81/ 103 €Warteliste
Spieltraining Level 3+4Mi19:30-21:3005.11.- 11.02.Wilma-Rudolph-Oberschule (Sporthalle)34/ 50/ 76/ 94 €Warteliste

Roundnet ("Spikeball")

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Roundnet___Spikeball__.html
Beschreibung anzeigen


Spikeball wurde ursprünglich schon 1989 in den USA erfunden. Es dauerte aber noch viele Jahre, bis das Spiel auch in Europa einen Boom erlebte. Inzwischen erfreut sich der unkomplizierte und einfach zu erlernende Freizeit- und Wettkampfsport großer Beliebtheit. Die Regeln sind denkbar einfach: 2 Teams mit je 2 Spieler*innen spielen gegeneinander, die Regeln sind ähnlich wie beim Volleyball. Jedes Team hat ein Spielfeld von 360 Grad um das runde Netz, alle Arten der Ballberührungen sind erlaubt. Wobei jedes Team pro Angriff 3 Ballkontakte haben darf - weniger als 3 Berührungen sind aber auch erlaubt. So entsteht ein schnelles und bewegungsreiches Spiel in kleinen Teams. Das Angebot richtet sich sowohl an Interessierte, die Spikeball schon immer mal ausprobieren wollten, als auch an Personen mit ein wenig Spielerfahrung.

 

 



Spikeball was originally invented in the USA back in 1989. However, it took many years before the game experienced a boom in Europe as well. In the meantime, the uncomplicated and easy-to-learn recreational and competitive sport enjoys great popularity. The rules are very simple: 2 teams with 2 players each play against each other, the rules are similar to volleyball. Each team has a playing field of 360 degrees around the round net, all kinds of ball touches are allowed. Where each team is allowed 3 ball contacts per attack - but less than 3 touches are also allowed. This results in a fast and agile game in small teams. The offer is aimed at those interested who have always wanted to try spikeball, as well as those with a little experience playing the game.

 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di17:00-19:0021.10.- 10.02.FU-Sporthalle Dahlem32/ 48/ 48/ 65 €buchen

Beachvolleyball Indoor

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Indoor.html
Beschreibung anzeigen



 

 

Das klassische Rückschlagspiel auf sandigem Grund - inzwischen eine weltweit beliebte Trendsportart. Die Bewegung im Sand ist gut für Physis, Koordination und Fitness und schont durch den weichen Untergrund die Gelenke.

 

 

Niveaustufen





Level



Voraussetzung



Inhalte





1



Voraussetzung: Keine. Es wird jedoch empfohlen, vorher einen Level 1 Volleyball-Hallenkurs besucht zu haben bzw. Vorkenntnisse im Hallenvolleyball zu haben.



Grundtechniken in Annahme, Zuspiel und Angriff (insb. Baggern, Poke-Shot, Drive-Schlag), Aufschlag von unten.

Grundlegende Mannschaftstaktik beim Spiel 2:2 (Enges Spielkonzept)





2



Ich bin in der Lage den Ball zu zweit 20x hin- und her zu spielen.

Bei einfachen Aufschlägen, schaffe ich es 6/10 Bälle in die Zone des Vertrauens anzunehmen.

Ich kann einen regelkonformen Aufschlag von unten.

Ich kann einen angeworfenen Ball über das Netz poken oder schlagen.



Vertiefung der Grundtechniken, Ausbau von Ballkontrolle und Konsistenz in Annahme und Zuspiel. Verbesserung des Angriffsschlags.





3



Die Grundlagen des Spielaufbaus sind mir bekannt. Wenn mein Partner gut annimmt, bringe ich ihn/sie in den meisten Fällen in eine gute Angriffssituation.

Ich kann einen Angriffsschlag in die Tiefe des gegnerischen Feldes



Einführung von Block-/Feldabwehr, Abwehr nach Lösen vom Netz, Verbesserung der Angriffsfähigkeiten (Shot, Schlag)





4



Einfache Flatteraufschlägge nehme ich in 8/10 Fällen sicher an. Mein Zuspiel ist konsistent und sicher ? ich berücksichtige dabei Anlauf und Händigkeit des Partners/der Partnerin.

Flatter- und Topspin-Aufschläge sind für mich kein Problem.

Im Angriff habe ich verschiedene Schlagoptionen und kann mehrere Feldbereiche anspielen.



Zuspielvarianten, Training von speziellen und komplexen Spielsituationen, insbesondere des erfolgreichen Spielaufbaus aus der Abwehr.





Spieltraining



 



In diesen Kursen wird vorwiegend gespielt. Entsprechende Kenntnisse
(Technik & Taktik) werden vorausgesetzt. Bitte die Niveaustufen beachten.









The classic hitback game on a sandy ground ? now a worldwide popular trend sport. Movement in the sand is good for the body, coordination and fitness and protects the joints due to the soft surface.

Levels

Level 1:
Learn and strengthen the basic techniques of volleyball (dredging, bunkers, impact, attack) and special beach techniques (poke, upper beach defence). Conveying the basic idea of the game and tactical aids

 

Level 2:
To strengthen the basic techniques of volleyball for a safe game, to expand beach volleyball technique and tactics

 

Level 3
: To consolidate basic techniques and special attention techniques, to introduce the jump impact, to develop and apply block defense strategies


Level 4:
Expanding and strengthening of the special attention techniques in practice forms close to the game



Practical training
: In these courses, you will mainly practice and train in free play. Basic knowledge of the game (technique & tactics) is required. Please note the level.



 




Bitte die Kursdaten beachten!

BeachMitte:
Staffel 1
(21.10.-17.01.) /
Staffel 2
(20.01.-02.04.) /
LONG
 (21.10.-02.04.)
Einzelterminbuchung

 
Einzelterminbuchung
Einzelterminbuchung
Bitte die Kursdaten beachten!

Southbeach / BeachVBM e.V. :
Staffel 1
(18.10.-25.01.) /
Staffel 2
(28.01.-19.04.) /
LONG
 (18.10.-19.04.)
Einzelterminbuchung

 
Einzelterminbuchung

 
Einzelterminbuchung

 
Einzelterminbuchung

 
Einzelterminbuchung

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Staffel 1 Level 1+2Do14:30-16:3023.10.- 15.01.BeachMitte170/ 185/ 185/ 200 €buchen
Staffel 2 Level 1+2Do14:30-16:3022.01.- 02.04.BeachMitte170/ 185/ 185/ 200 €buchen
LONG Level 1+2Do14:30-16:3023.10.- 02.04.BeachMitte290/ 305/ 305/ 320 €buchen
LONG Level 1+2Do14:30-16:3023.10.- 02.04.BeachMitte16/ 18/ 18/ 20 €buchen
Staffel 1 Level 2+3Do16:30-18:3023.10.- 15.01.BeachMitte250/ 265/ 265/ 280 €Warteliste
Staffel 2 Level 2+3Do16:30-18:3022.01.- 02.04.BeachMitte250/ 265/ 265/ 280 €buchen
LONG Level 2+3Do16:30-18:3023.10.- 02.04.BeachMitte450/ 465/ 465/ 480 €buchen
LONG Level 2+3Do16:30-18:3023.10.- 02.04.BeachMitte23/ 25/ 25/ 27 €buchen
Staffel 1 Spieltraining Level 2-4Fr16:00-18:0024.10.- 16.01.BeachMitte220/ 235/ 235/ 250 €buchen
Staffel 2 Spieltraining Level 2-4Fr16:00-18:0023.01.- 27.03.BeachMitte185/ 200/ 200/ 215 €buchen
LONG Spieltraining Level 2-4Fr16:00-18:0024.10.- 27.03.BeachMitte355/ 370/ 370/ 385 €buchen
LONG Spieltraining Level 2-4Fr16:00-18:0024.10.- 27.03.BeachMitte18/ 20/ 20/ 22 €buchen
Staffel 1 Level 1+2Fr15:00-17:0024.10.- 23.01.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.180/ 195/ 195/ 210 €buchen
Staffel 2 Level 1+2Fr15:00-17:0030.01.- 17.04.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.170/ 185/ 185/ 200 €buchen
LONG Level 1+2Fr15:00-17:0024.10.- 17.04.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.300/ 315/ 315/ 330 €buchen
LONG Level 1+2Fr15:00-17:0024.10.- 17.04.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.14/ 16/ 16/ 18 €buchen
Staffel 1 Level 2-4Fr16:30-18:3024.10.- 23.01.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.245/ 260/ 260/ 275 €Warteliste
Staffel 2 Level 2-4Fr16:30-18:3030.01.- 17.04.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.230/ 245/ 245/ 260 €buchen
LONG Level 2-4Fr16:30-18:3024.10.- 17.04.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.425/ 440/ 440/ 455 €Warteliste
LONG Level 2-4Fr16:30-18:3024.10.- 17.04.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.19/ 21/ 21/ 24 €buchen
Staffel 1 Level 3+4Mi11:00-13:0022.10.- 21.01.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.170/ 185/ 185/ 200 €buchen
Staffel 2 Level 3+4Mi11:00-13:0028.01.- 15.04.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.170/ 185/ 185/ 200 €buchen
LONG Level 3+4Mi11:00-13:0022.10.- 15.04.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.290/ 305/ 305/ 320 €buchen
LONG Level 3+4Mi11:00-13:0022.10.- 15.04.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.15/ 17/ 17/ 20 €buchen
Staffel 1 Spieltraining (Level 3+4)Sa15:30-17:3018.10.- 24.01.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.275/ 290/ 290/ 305 €buchen
Staffel 2 Spieltraining (Level 3+4)Sa15:30-17:3031.01.- 18.04.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.230/ 245/ 245/ 260 €buchen
LONG Spieltraining (Level 3+4)Sa15:30-17:3018.10.- 18.04.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.455/ 470/ 470/ 485 €Warteliste
LONG Spieltraining (Level 3+4)Sa15:30-17:3018.10.- 18.04.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.20/ 22/ 22/ 25 €buchen
Staffel 1 Spieltraining (Level 3+4)So17:30-19:3019.10.- 25.01.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.275/ 290/ 290/ 305 €buchen
Staffel 2 Spieltraining (Level 3+4)So17:30-19:3001.02.- 19.04.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.230/ 245/ 245/ 260 €buchen
LONG Spieltraining (Level 3+4)So17:30-19:3019.10.- 19.04.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.455/ 470/ 470/ 485 €buchen
LONG Spieltraining (Level 3+4)So17:30-19:3019.10.- 19.04.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.20/ 22/ 22/ 25 €buchen

Volleyball Training

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Volleyball_Training.html
Beschreibung anzeigen

Die Einstufung in die Kursstufe erfolgt eigenverantwortlich. Die Kursleitung behält sich vor, Teilnehmende, die nicht über die notwendigen Voraussetzungen für das jeweilige Kursniveau verfügen, einem anderen Kurs zuzuweisen!

Infos/Zielsetzung
Kurslevel Anfänger (A1) und Fortgeschrittene Anfänger (A1/A2) für Einsteiger
Erlernen und Festigen technischer und taktischer Grundfertigkeiten wie Baggern (unteres Zuspiel), Pritschen (oberes Zuspiel), Aufschlag von unten bzw. oben sowie einfache taktische Elemente des Spiels 6 gegen 6 sowie Regelkunde.

Voraussetzungen:
Keine - Alle sind willkommen

Infos/Zielsetzung
Kurslevel Fortgeschrittene Aufbaukurs (A2/F1)
Festigen und Erweitern der Grundtechniken, individuellen Angriffsfähigkeiten; Verbessern der Technik-Skills unter Belastung; Erlernen taktischer Erweiterungen im Block-Abwehr-Verbund

Voraussetzungen:
Sicheres Beherrschen der Grundtechniken Bagger, Pritschen und Angriffsschlag

Hinweise für die Nutzung unserer Ballspielhalle

Saubere Turnschuhe mit abriebfester Sohle und angemessene Sportkleidung sind vorgeschrieben.

Die Anlagen sind selbstständig auf- und abzubauen.

Lust auf Uni-Liga? Weitere Infos findest du
hier
.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Kurslevel F1Di19:15-20:4007.10.- 27.01.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee45/ 48/ 56/ 72 €Warteliste
[02] Kurslevel A1/A2Mi17:15-18:4008.10.- 28.01.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee45/ 48/ 56/ 72 €Warteliste

Volleyball

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Volleyball.html
Beschreibung anzeigen

Kursinfo **Freies Spiel**
Zwei Felder bieten die Gewähr, sich in unterschiedlichen Niveaugruppen zusammenzufinden und das individuell spielerische Vermögen ohne Angst vor "Profis" einzubringen. Eine ungebundene spielerische Betätigung ermöglichen es, durch einer der schönsten Mannschaftssportarten, selbständig Kondition und sportartenspezifische Fertigkeiten zu verbessern.

Kursinfo **Spiel unter Anleitung im 5-1-System**
Dieser Kurs richtet sich an Spieler mit Grundkenntnissen der Volleyball-Positionen, die ihr Zusammenspiel als Mannschaft und ihre taktischen Fähigkeiten im 5-1-System verbessern möchten. Der Fokus liegt auf **Spielpraxis**, mit einer kurzen Übungsphase und viel freiem Spiel. 

Lust auf Uni-Liga? Weitere Infos findest du
hier
.
Einzeltermine

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Freies SpielMo19:15-20:4003.11.- 26.01.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee29/ 31/ 38/ 51 €Warteliste
[02] Spiel unter Anleitung im 5-1-SystemDi20:45-22:1007.10.- 27.01.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee45/ 48/ 56/ 72 €Warteliste
[03] Freies SpielDo19:15-20:4009.10.- 29.01.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee39/ 43/ 52/ 70 €Warteliste
[04] Freies Spiel - EinzelterminMo Mi Do18:30-19:55 17:15-18:40 19:15-20:4008.12.- 29.01.2/ 2/ 3/ 4 €gesperrt

Beachvolleyball Training - Indoor

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Training_-_Indoor.html
Beschreibung anzeigen

Alle, die auch während der Wintermonate nicht auf Beachvolleyball verzichten möchten, haben bei den Indoor-Kursen die Möglichkeit, sich auszupowern.

Folgende Angebote haben wir für euch:

Training für Intermediate Beginner (A2) und Intermediate Player (A3)
Du hast im Volleyball/Beachvolleyball bereits erste Erfahrungen gesammelt und auch schon ein paar Trainingseinheiten absolviert. Oder verfügst über eine gute beachvolleyballspezifische Annahme- und Zuspieltechnik und du reflektierst schon dein spielerisches Handeln im engen Spielkonzept? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. Hier baust du auf die Grundlagen auf und entwickelst deine Fähigkeiten weiter.

Training für Advanced Player (F1)
Du verfügst über eine stabile, beachvolleyballspezifische Annahme- und Zuspieltechnik. Des Weiteren sind dir Angriffstechniken bekannt und fallen dir in der Anwendung leicht. Dieses Level richtet sich an Spieler*innen mit sicherer Technik, die das Spiel taktisch besser verstehen und reagieren möchten.

Freies Spielen mit Coaching für 
Advanced Player (F1) und Competitive Player (F2)
Hier werden Technik- und Taktikelemente aus den Trainingskursen im Spiel unter Wettkampfbedingungen gefestigt.

Die Einstufung in die jeweilige Kursstufe erfolgt eigenverantwortlich. Wer nicht über das entsprechende Kursniveau verfügt, wird einem anderen Kurs zugeteilt.


Kooperationsangebot - eventuell abweichende Zeiträume beachten

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Training für A2/A3Fr14:00-15:5517.10.- 20.03.Funkhaus Beach149/ 153/ 163/ 178 €buchen
[02] Training für F1Fr16:00-17:5517.10.- 20.03.Funkhaus Beach149/ 153/ 163/ 178 €Warteliste
[03] Spiel mit Coaching für F1/F2Fr18:00-19:5517.10.- 20.03.Funkhaus Beach149/ 153/ 163/ 178 €Warteliste

Volleyball Semesterabschlussturnier 6vs.6 ab F2

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Volleyball_Semesterabschlussturnier_6vs_6_ab_F2.html
Beschreibung anzeigen

Mixed

Beschreibung:

"Bewegen, Begegnen, Begeistern" steht als Motto der Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU-Berlin (ZEH) für aktives Sporttreiben mit sozialem Charakter. Durch dein Mitwirken am Semesterabschlussturnier Volleyball bist du Teil des intrauniversitären Wettkampfgeschehens und trägst dazu bei, das Motto mit Leben zu füllen. Dabei sollen vor allem das faire miteinander Messen, der kommunikative Austausch und das gemeinsame Sport Treiben im Fokus stehen.





Datum/Zeitraum



Samstag, 11.10.2025
13:00 - 19:00 Uhr





Ort


Sporthalle am Weidendamm (neu)




Meldeschluss



Samstag 27.09.2025





Ausrichter



Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU Berlin





Technische Leitung



Maximilian Gruber





Anmeldung



1.Schritt
: Die Teamanmeldung erfolgt durch eine für das Team verantwortliche Person (siehe unten "Teammeldung"). Bitte bei der Teammeldung den Teamnamen angeben!

2.Schritt:
Für jedes Team wird eine Anmeldemöglichkeit eingerichtet. Die verantwortliche Person bekommt ein Passwort und teilt es den Team zur Anmeldung mit.

3.Schritt
: Das gesamte Team bucht sich in den zugehörigen Kurs ein (bis spätestens 08.10.2025, 12 Uhr)





Startgebühr



Einmalig pro Team 50? (Wird bei der Teamanmeldung fällig)
Alumni und Externe zahlen bei der Einzelanmeldung eine Pauschale von 5?.





Niveaustufe



ab F2-Niveau

Ligaspieler*innen sind nur bis einschließlich Berlin-Liga erlaubt.





Teilnahmeberechtigung/
Voraussetzung




Mixed-Teams (6-10 Spielende)

Mindestens 50% des Teams bestehen aus Studierenden oder Beschäftigten der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der kooperierenden Hochschulen Berlins






Spielmodus




Gespielt wird in Mixed-Teams (immer mindestens 2 Frauen und 2 Männer auf dem Feld)

Die Netzhöhe beträgt 2,35m

Es wird auf 3 Feldern gespielt; auf jedem Feld sind immer 3 Teams (A spielt gegen B, C pfeift)

Jedes Team spielt 1x gegen jedes Team (8 Spiele) und stellt bei 4 Spielen das Schiedsgericht (1. + 2. Schiedsende, 2 Personen an der Linie, 1-2 Personen an der Punktetafel)

Bei weniger als 9 Teams ist eine Abweichung des Modus möglich

Gespielt wird nach offiziellen Volleyball-Regeln; es gibt keine Timeouts; Liberotausch ist erlaubt, Wechsel im Satz sind nur verletzungsbedingt erlaubt

1 Satz dauert 15 Minuten. Danach sind 10 Minuten Pause zum Wechsel und zur Wiedererwärmung der spielfreien Teams vorgesehen

Ein Sieg bringt 2 Punkte, ein Unentschieden 1 Punkt

Alle Punkte werden zusammengezählt; sollten mehrere Teams gleich viele Punkte haben, entscheidet zuerst der direkte Vergleich und danach die Differenz der Ballpunkte





Preise

Für die 3 besten Teams gibt es bei der Siegesehrung Medaillen und für alle Teams eine Urkunde.



Einzelanmeldungen:

Hier tragen sich die Einzelspieler:innen der Teams ein. Das zugehörige Passwort erhaltet ihr von der/dem Teamverantwortlichen. 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Teammeldung MixedSa13:00-19:0011.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)50/ 50/ 50 €abgelaufen
Einzelanmeldung Skiing VolleysSa13:00-19:0011.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)0/ 0/ 5 €abgelaufen
Einzelanmeldung Team Schwierig DSa13:00-19:0011.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)0/ 0/ 5 €abgelaufen
Einzelanmeldung OnYourKneesSa13:00-19:0011.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)0/ 0/ 5 €abgelaufen
Einzelanmeldung Team SchwierigSa13:00-19:0011.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)0/ 0/ 5 €abgelaufen
Einzelanmeldung Young VolleysSa13:00-19:0011.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)0/ 0/ 5 €abgelaufen
Einzelanmeldung Rotation SpreeVolleysSa13:00-19:0011.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)0/ 0/ 5 €abgelaufen
Einzelanmeldung Team PMASa13:00-19:0011.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)0/ 0/ 5 €abgelaufen
Einzelanmeldung How I Met Your BlockerSa13:00-19:0011.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)0/ 0/ 5 €abgelaufen
Einzelanmeldung FBSV BerlinSa13:00-19:0011.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)0/ 0/ 5 €abgelaufen