Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1019 Kurse gefunden

PausenExpress

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_PausenExpress.html
Beschreibung anzeigen

Gesundheitsfördernde und Ressourcen aufbauende Pausengestaltung für Beschäftigte der Berliner Hochschule für Technik Kursinhalt  Pausenexpress:  Aktive und gesundheitsfördernde Pausengestaltung durch persönliches Training direkt am Arbeitsplatz und ohne Kleidungswechsel,  individuelles, abwechslungsreiches und intensives Kurzprogramm aus Entspannung, Mobilisation und Bewegung Speziell für Schulter-, Rücken- und Nackenbereich, Ressourcenaufbau und Steigerung der Lebensqualität. Zielgruppe: Beschäftigte der Berliner Hochschule für Technik, Pausenexpress-Zeit ist Arbeitszeit! Gruppengröße: 3 - 8 Personen Angebotstage: Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag Zeit: Pausenexpress 10.30 - 13.30 Uhr; für 15 Minuten Dauer: 10 Wochen, 1 x pro Woche Ort: Arbeitsplatznahe Büro- und Beratungsräume; Raumnummer bitte unter "Mannschaftsname" eintragen (ggf. gut gelüftete Laborräume) Material: Fitnessspezifische Kleingeräte (Hanteln, Theraband, Flexibar, Bälle, alltagsspezifische Gegenstände aus dem Büro), Matten Kursleitung: Qualifizierte Übungsleiter*innen Es muss nicht beim PausenExpress bleiben... sollten Sie weitere sportliche Betätigung suchen, schauen Sie im Sportprogramm nach mehr... Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di10:30-10:4520.05.- 22.07.PEentgeltfreibuchen
Di11:00-11:1520.05.- 22.07.PEentgeltfreiausgebucht
Di11:30-11:4520.05.- 22.07.PEentgeltfreibuchen
Di12:00-12:1520.05.- 22.07.PEentgeltfreiausgebucht
Di12:30-12:4520.05.- 22.07.PEentgeltfreibuchen
Di13:00-13:1520.05.- 22.07.PEentgeltfreiausgebucht
Mi10:30-10:4521.05.- 23.07.PEentgeltfreiausgebucht
Mi11:00-11:1521.05.- 23.07.PEentgeltfreibuchen
Mi11:30-11:4521.05.- 23.07.PEentgeltfreiausgebucht
Mi12:00-12:1521.05.- 23.07.PEentgeltfreiausgebucht
Mi12:30-12:4521.05.- 23.07.PEentgeltfreiausgebucht
Mi13:00-13:1521.05.- 23.07.PEentgeltfreiausgebucht
Do10:30-10:4522.05.- 24.07.PEentgeltfreikeine Buchung
Do11:00-11:1522.05.- 24.07.PEentgeltfreikeine Buchung
Do11:30-11:4522.05.- 24.07.PEentgeltfreikeine Buchung
Do12:00-12:1522.05.- 24.07.PEentgeltfreikeine Buchung
Do12:30-12:4522.05.- 24.07.PEentgeltfreikeine Buchung
Do13:00-13:1522.05.- 24.07.PEentgeltfreikeine Buchung
Do13:30-13:4522.05.- 24.07.PEentgeltfreikeine Buchung

Bachata

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Bachata.html
Beschreibung anzeigen

Bachata Bachata ist sowohl Musik als auch ein Paartanz, der relativ schnell zu erlernen ist und hat seinen Ursprung in der Dominikanischen Republik. In der heutigen Gesellschaft ist Bachata nicht mehr wegzudenken. Die Musik hat sich inzwischen einen festen Platz in der lateinamerikanischen Musik und auf den Tanzflächen der ganzen Welt gesichert. Mittlerweile haben sich verschiedene Bachata-Stile entwickelt. In diesem Kurs lernst Du hauptsächlich Bachata Sensual/Moderna. Dieser Stil wird mit ausgeprägten Figuren und weichen, sinnlichen Bewegungen getanzt. Zusätzlich gibt es kurze Ausflüge zum Bachata Dominicana/Traditional, ein Stil mit eher technischer Beinarbeit. Anfänger*innen A Voraussetzungen: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, da in der Warm-up-Phase alle Bachata-Elemente gezeigt werden, die für das Partnerwork wichtig sind. Zielsetzungen: Erlernen und Festigen der Grundschritte. Vermittlung des für Bachata unverzichtbaren Rhythmusgefühls. Erlernen der Körperbewegungen und Grunddrehungen. Führung für das Paartanzen mit den Grundelementen.   Mittelstufe (M - F) Voraussetzungen: Siehe Zielvorstellungen des Grundkurses Zielsetzungen: Bewegungsschritte, die Tempo- und Richtungswechsel erlauben. Erlernen der dazu gehörigen Führung anhand von Drehungen, Figuren und Kombinationen. Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mittelstufe M - FMi20:00-21:3004.06.- 09.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth22/ 35/ 45 €buchen
Anfänger*innen AMi20:00-21:3023.04.- 28.05.Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth22/ 35/ 45 €abgelaufen

Aikido

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Aikido.html
Beschreibung anzeigen

Aikido ist eine defensiv ausgerichtete, wettkampflose Kampfkunst.   Wir trainieren Angriffsenergie weder zu absorbieren, blockieren,  noch gegen den Angreifer zu lenken, sondern sie so umzuleiten, dass es zu einem totalen Balanceverlust des Angreifers führt. Mit anderen Worten:                                                                                                                                                                                    der Angriff endet mit einem Wurf oder der Demobilisierung des Angreifers. Beim Training nehmen wir abwechselnd die Rollen des Angreifers und des Verteidigers ein, wobei die zu übende Technik jeweils vorgegeben ist. So lernen wir nicht nur mit immer größeren Kräften dynamisch umgehen zu können, sondern auch sicher aus Würfen abzurollen. Aikido wird vorwiegend waffenlos geübt. Für Fortgeschrittene gibt es aber auch Formen, die mit Holzschwert und/oder -stab trainiert werden.   Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FMo20:00-21:3028.04.- 21.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth33/ 43/ 53 €keine Buchung

Angebotsuntersuchung G37

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Angebotsuntersuchung_G37.html
Beschreibung anzeigen

Liebe Kolleg*innen, sehr geehrte Damen und Herren,   der Betriebsarzt Herr Al Raheb bietet Angebotsuntersuchungen (Beratung und/oder Sehtests, ehem. G37) am Dienstag , den 01.04.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr im Raum D 103, Haus Bauwesen an.   Die Angebotsuntersuchungen werden im Rahmen der arbeitsmedizinischen Vorsorge für Bildschirmarbeitsplätze angeboten. Sie können Ihren gebuchten 20minütigen Termin sowohl für einen Sehtest nutzen, als auch für eine Beratung, wenn Sie Fragen zum Arbeitsplatz haben, die die Arbeitsmedizin betreffen (z. B. Ergonomie, …) Termine buchen können Sie über das ZEH * Programm: BHT Berlin (bht-berlin.de) ab 31.03. um 10:00 Uhr. Falls für Sie der Bedarf für eine Bildschirmbrille befundet wird, finden Sie Informationen zur Beschaffung unter 2022_0913_VerlaengerungVerfahrenBeschaffungBildschirmbrille.pdf (bht-berlin.de) . Ihren Bestellschein für die Bildschirmbrille erhalten Sie in Raum D108 bei SI/UmI. Bitte unterstützen Sie den reibungslosen Ablauf der Angebotsuntersuchungen, indem Sie Ihren Termin pünktlich wahrnehmen und den Anamnesebogen (s. Anlage) ausgefüllt mitbringen, sofern Sie einen Sehtest machen wollen!      

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi09:00-09:2001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi09:20-09:4001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi09:40-10:0001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi10:00-10:2001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi10:20-10:4001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi10:40-11:0001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi11:00-11:2001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi11:20-11:4001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi11:40-12:0001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi13:00-13:2001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi13:20-13:4001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi13:40-14:0001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi14:00-14:2001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi14:20-14:4001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi14:40-15:0001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi15:00-15:2001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi15:20-15:4001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi15:40-16:0001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen

Modernes Sportkarate Verein

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Modernes_Sportkarate_Verein.html
Beschreibung anzeigen

Modernes Sportkarate zu lernen heißt Kämpfen lernen. Das Training ist so aufgebaut, dass jeder möglichst schnell an Karate als Wettkampfsport herangeführt wird. Die Anfänger lernen von Beginn an effektive Angriffs- und Verteidigungstechniken, wie Fauststöße, unterschiedlichste Kicks, Fußfeger und Ableitungen. So können sie schon mit dem gelben Gurt erste praktische Erfahrungen auf Turnieren sammeln. Basis ist ein ausgewogenes körperliches und motorisches Training, das durch Stretching, Übungen zur Verbesserung der allgemeinen Fitness, der Bewegungskoordination und der Reaktion ergänzt wird. Modernes Sportkarate ist kein Vollkontakt-Sport. Sowohl im Training als auch im Wettkampf wird sehr viel Wert auf exaktes Abstoppen und die saubere Ausführung der Techniken gelegt. Das Verletzungsrisiko ist sehr viel geringer als bei vielen Trendsportarten. Da der sportliche Kampf die beste Schule für eine effektive Selbstverteidigung ist, hat man auch die nötige Durchschlagskraft für den Notfall. Durch das regelmäßige Training und die Wettkampfpraxis gewinnt man an Souveränität und Selbstbewusstsein gerade in brenzligen Situationen. Anfänger*innenkurs: Für das Training im A-Kurs wird nur Sportkleidung verlangt und man sollte sich etwas zu trinken mitbringen. Es wird barfuß trainiert. Weitere Information zum Modernen Sportkarate findet man hier: www.msk-berlin.de   Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mi19:45-21:1516.04.- 16.07.Evangelische Grundschule Berlin-Mitte5/ 5/ 10 €buchen
A1Fr16:30-18:0025.04.- 18.07.Evangelische Grundschule Berlin-Mitte5/ 5/ 10 €buchen

PausenYoga

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_PausenYoga.html
Beschreibung anzeigen

Gesundheitsfördernde und Ressourcen aufbauende Pausengestaltung für Beschäftigte der Berliner Hochschule für Technik Kursinhalt  Pausenyoga:  Aktive und gesundheitsfördernde Pausengestaltung durch persönliches Training direkt am Arbeitsplatz und ohne Kleidungswechsel,  individuelles, abwechslungsreiches und intensives Kurzprogramm aus Entspannung, Mobilisation und Bewegung zum Ressourcenaufbau und Steigerung der Lebensqualität. Zielgruppe: Beschäftigte der Berliner Hochschule für Technik, Pausenyoga-Zeit ist Arbeitszeit! Gruppengröße: 3 - 8 Personen Angebotstag: Mittwoch  Zeit: Pausenexpress 10.00 - 11.00 Uhr; für 20 Minuten Dauer: 10 Wochen, 1 x pro Woche Ort: Arbeitsplatznahe Büro- und Beratungsräume; Raumnummer bitte unter "Mannschaftsname" eintragen (ggf. gut gelüftete Laborräume) Material: Matten Kursleitung: Qualifizierte Übungsleiter*innen Es muss nicht beim PausenExpress/-Yoga bleiben... sollten Sie weitere sportliche Betätigung suchen, schauen Sie im Sportprogramm nach mehr... Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.      

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mi10:00-10:2021.05.- 23.07.PYentgeltfreiausgebucht
Mi10:30-10:5021.05.- 23.07.PYentgeltfreiausgebucht

Pilates

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Pilates.html
Beschreibung anzeigen

Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden, kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein. Grundlage aller Übungen ist das Trainieren des so genannten "Powerhouses", womit die in der Körpermitte liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule gemeint ist, die so genannte Stützmuskulatur. Die Muskeln des Beckenbodens und die tiefe Rumpfmuskulatur werden gezielt gekräftigt. Alle Bewegungen werden langsam und fließend ausgeführt, wodurch die Muskeln und die Gelenke geschont werden. Gleichzeitig wird die Atmung geschult. Die wesentlichen Prinzipien der Pilates-Methode sind: Konzentration: Jede Bewegung soll mental kontrolliert werden, die Aufmerksamkeit soll ganz auf den Körper gerichtet sein. Atmung: Bewusste Atmung spielt bei Pilates eine wichtige Rolle. Sie soll die Kontrolle über den Körper erhöhen. Deshalb wird die Atmung in das Zwerchfell trainiert. Kontrolle: Ein wesentlicher Grundsatz des Trainings ist die kontrollierte Ausführung aller Übungen und Bewegungen. Zentrierung: Mit Zentrierung ist die Stärkung der Körpermitte gemeint, das so genannte Powerhouse, das vom Brustkorb bis zum Becken reicht und alle wichtigen Organe enthält. Die Stärkung der Powerhouse-Muskulatur kräftigt vor allem den Rücken und kann sich bei Rückenschmerzen positiv auswirken. Fließende Bewegung: Alle Übungen werden in fließenden Bewegungen ausgeführt. Es gibt keine abrupten isolierten Bewegungen. Entspannung: Bewusste Entspannung soll helfen, Verspannungen aufzufinden und zu lösen. Entspannung ist bei Pilates jedoch nicht das Gegenteil von Körperspannung. Anfänger- bis Fortgeschrittenenkurs (A - F) Voraussetzungen: Keine Zielsetzungen: Stärkung der Muskulatur Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination Verbesserung der Körperhaltung Anregung des Kreislaufs erhöhte Körperwahrnehmung Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung können Bedienstete der Berliner Hochschule für Technik zu Studierendenkonditionen am Hochschulsport teilnehmen. Die Statusabfrage bei der Anmeldung beantworten Sie bitte ordnungsgemäß, zahlen dann allerdings nur den Studierendentarif. Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.        

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FDo16:00-17:0015.05.- 24.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth19/ 32/ 45 €buchen
A - FMi19:00-20:0023.04.- 16.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth22/ 39/ 55 €ausgebucht
A - FMi19:00-20:0013.08.- 01.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth16/ 24/ 40 €buchen

Latin Style Solo

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Latin_Style_Solo.html
Beschreibung anzeigen

Latin Style Solo   Bienvenid@s! In diesem Kurs werden wir gemeinsam verschiedene lateinamerikanische Stile kennenlernen und dabei tanzt jede*r für sich allein, beziehungsweise wir als Gruppe zusammen, ihr braucht also keine*n Tanzpartner*in. Jede Stunde wird mit einem gemeinsamen Warum-up beginnen, das auch immer einen kleinen Kraftteil beinhalten wird. Dann werden wir uns der Technik und den Grundschritten eines Stils genauer widmen - teilweise auch mit Übungen durch den Raum ( across the floor ). Anschließend folgt die Erarbeitung einer Choreografie und wir enden mit einem kurzen Cooldown/Stretching. Der Fokus wird für 3-5 Wochen je auf einem Stil liegen, sodass Ihr leichter wieder einsteigen könnt, falls Ihr mal einzelne Termine verpassen solltet. Angedacht sind für dieses Semester die Stile Chachacha, Salsa und Samba, aber ich bin offen für Eure Vorschläge. Ziel des Kurses ist, sich zu größtenteils spanischer Musik zu bewegen, neue Stile kennenzulernen oder bereits vorhandene Kenntnisse zu vertiefen, Spaß zu haben und natürlich ein bisschen ins Schwitzen zu kommen. Vorkenntnisse in lateinamerikanischen Tänzen oder Gesellschaftstanz sind von Vorteil aber keineswegs ein Muss. Bringt für den Kurs bitte Wechselschuhe mit heller Sohle oder Socken sowie etwas zu Trinken mit. ¡A bailar!   Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FDi18:30-20:0006.05.- 22.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth23/ 34/ 48 €buchen

Lacrosse Verein

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Lacrosse_Verein.html
Beschreibung anzeigen

Lacrosse Anfänger*innenkurs Lacrosse gilt als die schnellste Ballsportart auf zwei Beinen und verbindet Schnelligkeit, Kraft und vor allem Teamplay mit Geschicklichkeit und taktischer Raffinesse. Von der indigenen Bevölkerung der nordamerikanischen Ostküste erfunden, ist Lacrosse seit einigen Jahren auf dem Vormarsch und wird 2028 in Los Angeles wieder olympisch sein. Wie funktioniert Lacrosse eigentlich? Ziel des Spiels ist es, einen tennisballgroßen Hartgummiball ins gegnerische Tor zu befördern. Dazu wird der Ball mit Schlägern (?Sticks?), an deren Ende sich ein kescherartiges Netz befindet, gepasst und gefangen. Gespielt wird auf einem Feld in der Größe eines Fußballfeldes. Die Regeln für Frauen und Männer sind sehr unterschiedlich. Während sich die Herren mit eishockeyähnlicher Schutzkleidung und einem tiefen gewölbten Schläger auch mit Kraft und Körperkontakt gegen ihre Gegner durchsetzen, kommt es bei den Damen mehr auf Athletik, Cleverness und taktisches Zusammenspiel an. Durch verschiedene Spielvarianten und Positionen gibt es aber für jeden die passende Kombination. Die Varianten erklären wir euch gerne im Kurs. Was erwartet euch bei uns? Wir führen einen All-Gender Kurs durch. Der Kurs wird ohne Körperkontakt durchgeführt. Schläger und Bälle werden von uns gestellt. Zu Beginn des Kurses lernt ihr die Grundlagen wie Fangen, Werfen und Schießen. Im Laufe des Kurses lernt ihr aber auch die Grundlagen der Regeln, die Entstehung von Lacrosse und natürlich das Angreifen und Verteidigen. Duschen und Umkleideräume sind vor Ort vorhanden. Was ihr mitbringen solltet: Turnschuhe, am besten Kunstrasenschuhe dem Wetter angepasste Sportkleidung Ausreichend zu trinken Für Brillenträger*innen: Bitte trage nach Möglichkeit Kontaktlinsen oder eine bruchsichere Sportbrille. Ansonsten bitte vorher Bescheid sagen, damit wir dir einen Schutz mitbringen können. Beim Lacrosse steht der sportliche Aspekt im Vordergrund, aber auch Fairness, Teamgeist und Spaß auf und neben dem Spielfeld spielen eine wichtige Rolle. www.victoria-lacrosse.com http://de-de.facebook.com/Victoria-Lacrosse/ http://www.instagram.com/victoria_lacrosse/ Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Anfänger*innenDo20:00-21:3024.04.- 19.06.Sportplatz Cornelius-Fredericks16/ 22/ 22 €abgelaufen

Yoga meets Pilates

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga_meets_Pilates.html
Beschreibung anzeigen

Yoga meets Pilates  ist eine dynamische, vielfältige Form des  ganzheitlichen Bewegungsprogramm, bei dem fließende Übungsfolgen vereint werden.  Während des Trainings werden verschiedene Rythmen einbezogen, ( Lateinamerikanische , indische, afrikanische Musik)   Aus dem Yoga stammen die Halte- Gleichgewichts- und Dehnübungen und Atemtechnik , die erlernt werden.   Aus dem Pilates stammen die Übungen, um die Tiefenmuskulatur der zusammenhängenden Muskelketten des Körpers zu optimieren in Kombination mit  Atemtechnik. Eine Mischung aus dehnenden Asanas ( Körperhaltungen) und kräftigen Pilates Übungen. Gezielte Atemübungen und Entspannung sind Teil des Programms.   Das aktive , bewusste Training des Erlernten stärkt dein Mentales und körperliches Wohlbefinden.  Verspannungen werden gelöst und die Lebensenergie (Prana) fließt frei und führt zu einer komplexen inneren Balance.   Voraussetzungen: Keine   Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung können Bedienstete der Berliner Hochschule für Technik zu Studierendenkonditionen am Hochschulsport teilnehmen. Die Statusabfrage bei der Anmeldung beantworten Sie bitte ordnungsgemäß, zahlen dann allerdings nur den Studierendentarif. Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FDo17:00-18:3024.04.- 24.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth28/ 40/ 60 €buchen
A - FDo17:00-18:3014.08.- 02.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth18/ 28/ 40 €buchen