Angeboten am:

Verfügbarkeit:

936 Kurse gefunden

Squash

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1385&cHash=e7e846343a67b7979ba2bec5bfada3f6
Beschreibung anzeigen

In dieser Rückschlag-Sportart, bei der zwei (Einzel) bis vier Spieler (Doppel) im Squashcourt gegeneinander antreten, ist Koordination und Konzentration gefragt.Mit speziellen Squashbällen und Schlägern ist es das Ziel, den Ball so zu schlagen, dass der Gegner ihn nicht mehr erreichen kann, bevor er zum zweiten Mal den Boden berührt.Das Spielfeld wird dabei gemeinsam benutzt und die Seitenwände in das Spiel einbezogen.Squash-Schläger können vor Ort für 2,00€ ausgeliehen werden. Die Buchung und Bezahlung der Squashschläger ist bei Bedarf vor Ort selbst zu tätigen.Das Level 1-2 richtet sich an Spielerinnen und Spieler mit wenig bis keinen Vorerfahrungen.Das Level 2-3 richtet sich an Personen mit Vorerfahrungen, Level 3-4 an Fortgeschrittene.Es empfiehlt sich zunächst die Wiederholung eines Kurslevels bevor das nächsthöhere Level gebucht wird. Ein Feedback zur Einschätzung des Levels bei Kursteilnehmenden kann die Übungsleitung am Ende des Kurses vor Ort vornehmen.Bitte mitbringenSquashschläger (wenn vorhanden)saubere Schuhe mit abriebfester Sohle (non-marking)T-Shirt

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-2. EnglishMo15:00-15:4505.05.-30.06.Airport Squash & Fitness7€/9€/9€/12€keine Buchung
Level 1-2. EnglishMo15:45-16:3005.05.-30.06.Airport Squash & Fitness7€/9€/9€/12€keine Buchung
Level 1-2. EnglishMo15:00-15:4528.07.-15.09.Airport Squash & Fitness7€/9€/9€/12€keine Buchung
Level 1-2. EnglishMo15:45-16:3028.07.-15.09.Airport Squash & Fitness7€/9€/9€/12€keine Buchung
Level 1-3. EnglishMi15:00-15:4507.05.-25.06.Airport Squash & Fitness7€/9€/9€/12€keine Buchung
Level 1-2. EnglishMi15:45-16:3007.05.-25.06.Airport Squash & Fitness7€/9€/9€/12€keine Buchung
Level 1-2. EnglishMi15:00-15:4530.07.-17.09.Airport Squash & Fitness15€/20€/20€/28€storniert
Level 1-2. EnglishMi15:45-16:3030.07.-17.09.Airport Squash & Fitness15€/20€/20€/28€storniert
Level 2-3So16:30-17:1504.05.-13.07.Airport Squash & Fitness7€/9€/9€/12€keine Buchung
Level 1-2So17:15-18:0004.05.-13.07.Airport Squash & Fitness7€/9€/9€/12€keine Buchung
Level 2-3So16:30-17:1527.07.-14.09.Airport Squash & Fitness7€/9€/9€/12€keine Buchung
Level 1-2So17:15-18:0027.07.-14.09.Airport Squash & Fitness7€/9€/9€/12€keine Buchung

Sommerkurs Eishockey (Inline-Skaterhockey)

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1108&cHash=b7a6722653e11dedba526722036f1c1c
Beschreibung anzeigen

Eishockey im Sommer geht nicht? Stimmt, aber dafür bieten wir Inline-Skaterhockey an, was mindestens genau so dynamisch, technisch herausfordernd und aufregend ist.Falls vorhanden, können eigene Inlineskates und -Schoner mitgebracht werden. Ansonsten besteht die Möglichkeit, Teile der Ausrüstung direkt vor Ort auszuleihen.Der Kurs findet auf dem Gelände des Poststadions (Lehrter Str. 59, 10557 Berlin) statt. Die Rollbahn befindet sich hinter dem Netto-Parkplatz.Bitte mitbringenInlineskates und -Schoner (falls vorhanden)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-2Do18:30-20:0024.07.-16.10.Poststadion16€/24€/36€/44€Warteliste
Level 1-2Do18:30-20:0024.04.-17.07.Poststadion3€/4€/5€/7€keine Buchung

Spielgruppen Spieler*innenanmeldung

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1392&cHash=923914d81d50aa9976357e1c6bdd388e
Beschreibung anzeigen

AnmeldungallerSpieler*innen einer Gruppe. Ohne Anmeldung ist keine Teilnahme möglich. Spieler*innen, die Alumni oder Externe sind, zahlen zusätzlich 1,10 Euro pro Zeitstunde. Dies entspricht der Externenpauschale, die wir an die Sportämter für die Nutzung abführen müssen. Die Anmeldebestätigungen und Statusnachweise sind stets mitzuführen und bei Kontrolle vorzuzeigen.Achtung: Keine freien Drop-In Gruppen, Buchung nur nach Apsprache mit Spielgruppenverantwortlicher Person.Mindestbuchungszahlen:Basketballgruppe: 10Volleyballgruppe: 12Wer noch Mitspieler*innen sucht, kann gerne unsereSportpartner*innen-Börsenutzen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
BBV BricksDi19:30-21:0006.05.-07.10.TH Weinstrasse 30€/0€/10€/10€buchen
GUSDo18:30-20:0008.05.-09.10.TH Rigaer Str 810€/0€/11€/11€buchen
Kavlada HawksMi20:00-21:3007.05.-08.10.Belzigerstr. 45-51 (TH)0€/0€/12€/12€buchen
NAD - Zhi WangFr18:30-20:0009.05.-10.10.TH Apostel-Paulus-Str. 38 unten0€/0€/10€/10€buchen
Orden des NetzrollersFr20:30-21:4509.05.-10.10.SH Lehrterstr. 590€/0€/8€/8€buchen
NomadenFr19:00-20:3009.05.-10.10.TH Bayernallee 40€/0€/10€/10€buchen
Union libanesicher Studenten - BBFr20:30-22:0009.05.-10.10.TH Cauerstr. 360€/0€/10€/10€buchen
Yuhan SituSa14:00-15:3010.05.-04.10.Belzigerstr. 45-51 (TH)0€/0€/10€/10€buchen
Chao NiuSa15:30-17:0010.05.-04.10.Belzigerstr. 45-51 (TH)0€/0€/10€/10€buchen
Deniz BulutMi20:00-21:3011.06.-08.10.TH Ofener Str. 60€/0€/11€/11€storniert

Shuffle Dance

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1568&cHash=95d6109d78943cbc6a39188874ea106f
Beschreibung anzeigen

Shuffle Dance wurde in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren in Australien und dem Vereinigten Königreich entwickelt und hat sich seitdem weltweit verbreitet. Es ist eine belebende, energievolle Tanzart, die zu verschiedenen Formen von EDM wie House, Trance, Techno, DubStep und Drum and Bass getanzt wird. Mittlerweile wird es aber auch zu Hip-Hop, Pop und RnB getanzt.Shuffle Dance besteht aus Hüftbewegungen und variierenden Fußschritten. Der Running Man, Charleston und T-Step sind drei grundlegende Schritte, die im Anfängerkurs beigebracht werden. Aus diesen Schritten werden kurze Kombinationen gelernt, um Choreographien aufzubauen. Dies hilft, die Schritte mehrmals zu wiederholen, damit sie im Muskelgedächtnis gespeichert werden.Der Kurs ist für jeden geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.Bitte mitbringensaubere Hallenschuhe mit abriebfester Sohle (non-marking)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Di20:30-21:3029.07.-07.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / E8€/12€/12€/15€buchen
Level 1 EinzelterminDi20:30-21:3029.07.-07.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / E3€/4€/4€/6€buchen

Selbstverteidigung (für alle)

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1591&cHash=6557613a1570783ed491fc26df370ff7
Beschreibung anzeigen

In diesem Kurs lernen wir uns in Situationen zu verteidigen, in denen unsere persönlichen Grenzen physisch überteten werden. Wir üben angemessen und effektiv auf Grenzüberschreitungen bzw. Angriffe zu reagieren und nicht in die Starre zu verfallen. Wir machen die Erfahrung, dass wir mit unseren eigenen Körpern wesentlich mehr ausrichten können als wir denken und stärken dadurch das Vertrauen in uns selbst.Die Techniken basieren auf dem Ninjutsu, eine alte, zeitlose japanische Kampfkunst, die eines der umfassendsten Systeme der Selbstverteidigung darstellt. Im Gegensatz zu vielen anderen "Kampfsportarten" wurde es nie zu einem Sport mit festem Regelwerk abgewandelt. Mit jeder Generation hat es sich weiterentwickelt und an die jeweils aktuellen Gegebenheiten und Technologien angepasst. Es ist flexibel, effektiv und realistisch. In der Regel sind Angreifer*innen größer, stärker und fitter als ihre Opfer. Im Ninjutsu kämpfen wir daher nicht mit Kraft gegen Kraft oder Schnelligkeit gegen Schnelligkeit, sondern verschaffen uns durch die Anwendung universeller Prinzipien und Ausnutzung des eigenen Körpers den nötigen Vorteil. Daher eignet sich Ninjutsu für alle Menschen unabhängig von Alter, Statur und Fitnesslevel.Inhalte können u. a. sein: Verteidigung gegen Griffe, Umklammerungen, Schläge und Tritte, Würger, Umarmungen, an der Wand (z. B. gedrückt oder gewürgt werden), im Sitzen (Grenzüberschreitungen z. B. in S/U-Bahn), auf dem Boden (z. B. zu Boden geschubst werden, auf einem Sitzen, zwischen den Beinen), mit Alltagsgegenständen, Schlag-/Tritttraining, Fall- und Rollübungen, Einsatz von Stimme, Grenzsetzung, die eigenen Gefühle nutzen, etc. Wir üben in einem geschützten Rahmen, wo Teilnehmende ihre eigenen Grenzen bestimmen und kennenlernen und sich in entspannter Atmosphäre mit anderen austauschen können. Die einzelnen Szenarien werden in Partnerinnenübungen trainiert.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
für alle LevelDi11:30-13:3022.04.-15.07.6€/9€/9€/12€keine Buchung

Segeln - Segeltörn Dänische Südsee

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1625&cHash=bd2b6e01191c64b5e839d2575ad88ed5
Beschreibung anzeigen

Zeitraum: 26. Juli – 02. August 2025Bei Interesse bitte eine Mail aninfo@zeh.tu-berlin.de- die Anmeldung zum Törn ist Passwort geschützt.Was erwartet Dich?Segeln im Sommer in der dänischen Südsee! Du wolltest schon immer mal die Ostsee von Bord einer Yacht aus erleben und die Ostseeküste segelnd erkunden? Sonne und Meer genießen und in kleine hyggelige Ostsee Häfen einlaufen? Dann bist Du hier genau richtig.In der Flensburger Förde startet und endet der Törn. Ein traumhaftes Seerevier, dass wunderbar für SegelanfängerInnen geeignet ist. Wir werden die Flensburger Förde, Als und das nahe gelegene Fünen erkunden. An der Küste entlang segeln und die malerischen kleinen Häfen der dänischen Südsee entdecken. Je nach den Wünschen der Crew und natürlich den Wind- und Wetterbedingungen werden wir unsere Route planen bzw. anpassen.Die kurzen Distanzen laden ein, verschiedene Häfen und die wunderschöne Natur zu erkunden. Sønderborg, Flensburg, Ærø, Marstal sind nicht nur schöne Orte, sondern auch wunderbar unter Segeln anzulaufen und haben eine ausgeprägte maritime Geschichte.Wir werden an Bord übernachten und gemeinsam kochen, außer es zieht uns in eins der Restaurants in den Häfen.Seemeilen schrubben steht nicht auf dem Programm, sondern wir werden ganz entspannt den Törn genießen. Aufstehen, frühstücken, segeln, ankern, segeln, eine Ankerbucht oder Marina anlaufen, etwas Landgang, gemeinsames Abendessen, so in etwa wird ein typischer Tag an Bord aussehen.Wann immer uns danach ist, können wir auf See von der Yacht aus baden gehen oder die Umgebung erkunden. Mit etwas Glück könnte es möglich sein Schweinswale zu beobachten.Die Yacht:Eine moderne Yacht, so dass wir mit maximal sechs TeilnehmerInnen und dem Skipper ausreichend Platz haben werden.Welche Voraussetzungen gibt es?Seglerische Vorerfahrung ist nicht nötig.Bringt gute Laune und Lust auf Neues mit, das wäre toll. Wenn gewünscht, könnt ihr einiges über Yachtsegeln lernen.Was ist enthalten?Organisation des TörnsYachtkosten und die nötigen VersicherungenEndreinigung der YachtÜbernachtungen an Bord. Kosten für eine Koje pro Person (in einer Doppelkabine)SkipperTheorie zum Segeln und praktische AnwendungTörn Vortreffen zum Kennenlernen der TeilnehmerInnen und um wichtige Fragen zu beantwortenWas ist zusätzlich zu bedenken?An- und Abreise müssen selbst organisiert werden. Wir starten in Flensburg. Wir empfehlen ausdrücklich eine Reiserücktrittsversicherung o.ä. abzuschließen.Bordkasse (u.a. Dieselkosten, Liegegebühren, Verpflegung, Getränke, etc.).Wie auf Segeltörns üblich, wird die Bordkasse auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Der Skipper wird von dieser traditionell freigehalten. Plane mit ca. 20-30 EUR/Tag und Person, abhängig von davon was ihr euch als Crew gönnen wollt.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-4tägl.nach Abspr.26.07.-02.08.siehe Text860€/960€/960€/1110€keine Buchung

Spielgruppe Tischtennis

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=197&cHash=9acb8ed309abed335240d162080a6128
Beschreibung anzeigen

Die Zeiten sind in der Regel spätestens ab dem 31.10. bzw. 30.04. sichtbar und ab dem 02.11. bzw. 02.05. gegen 10 Uhr buchbar.Eine Tischtennis-Spielgruppe (SG) muss aus mindestens 4 Personen und aus mehr Hochschulmitgliedern (Studierende, Beschäftigte, TU-Alumni) als Externen bestehen. Jede SG kann nur eine Hallenzeit buchen. Die Buchung berechtigt zur Nutzung aller fünf Tischtennisplatten im Raum H4001 für den gebuchten Tag und Zeitraum.Alle SG müssen eigene Bälle und Schläger nutzen.Eine Materiallagerung in der Halle ist nicht gestattet. Die Organisation der SG erfolgt in Eigenregie.Wer Mitspieler*innen oder Kontakt zu einer Spielgruppe sucht, kann gerne dieSportpartner*innenbörsenutzen.AnmeldeverfahrenSchritt 1: Buchung einer HallenzeitDie Buchung der Hallenzeit erfolgt durch den oder die Spielgruppenverantwortliche. Es ist nur eine Hallenzeit pro SG gestattet. Bitte bei der Anmeldung den Teamnamenunter dem Freifeld "Mannschaftsname"angeben.Schritt 2: Anmeldung Spieler*innenNachdem die Teampauschale bezahlt ist, wird die Anmeldung für die einzelnen Spieler*innen freigeschaltet. An den Spielgruppenangeboten können nur Personen teilnehmen, die für die jeweilige Spielgruppe angemeldet sind. Es erfolgen stichprobenartige Kontrollen während der Spielzeit. Bitte hierfür stets einen Lichtbildausweis sowie den Statusnachweis (Studikarte/Beschäftigtenausweis/TU-Alumni Programm Mitglied) mitführen.Schritt 3: Schlüsselausstellung & SicherheitsunterweisungNachdem die Rechtmässigkeit der SG festgestellt wurde (siehe oben) wird dem oder der Spielgruppenverantwortlichen eine Schlüsselkarte zum Betreten der Halle ausgestellt und an der Pförtnerloge im Hauptgebäude hinterlegt (Personalausweis bereithalten). Die Nutzung ist erst nach durchgeführter Sicherheitsunterweisung (ca. 10min. Video) und Bestätigung dieser möglich. Für verursachte Schäde haftet der oder die Spielgruppenverantwortliche.RegelnDie zugeteilte Hallenzeit darf nur für Tischtennis, und nicht für andere Zwecke genutzt werden.Bei Störungen und Vorfällen, welche die Sportstätte betreffen, ist der Sportartenverantwortliche der ZEH,Oliver Thomaschewski, zu benachrichtigen.Bei Beendigung des Spielbetriebs während des Nutzungszeitraums, z.B. aufgrund von mangelnder Teilnehmerzahl, ist die verantwortliche Ansprechperson der ZEH zu informieren.Die Teampauschale beträgt derzeit 100,- Euro (gilt für eine 90minütige Spielzeit).VersicherungDer freie Spielbetrieb (freie sportliche Betätigung) ist vom Versicherungsschutz der Landesunfallkasse Berlin ausgenommen. Unfälle sind über die private Krankenversicherung abzuwickeln.OrganisatorischesDer Spielbetrieb wird in Eigenregie organisiert, d.h. die Gruppe wird vor der Anmeldung selbstständig formiert. Der/die Gruppenverantwortliche oder seine Stellvertretung sind verantwortlich dafür, dass die Gruppe die Halle wöchentlich und ordnungsgemäß nutztund die Nutzung vor Ort in ein ggf. ausliegendes Hallenbuch einträgt.Bei der Hallenschließung (z.B. wg. Umbaumaßnahmen, Dachschneelasten, andere Veranstaltungen) bemühen wir uns die Gruppenverantworlichen rechtzeitig zu informieren. Ein Anspruch auf Ersatztermine gibt es nicht. Es werden auch keine Entgelte anteilig zurückerstattet.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo07:30-09:0028.04.-13.10.TU-H 400129€/29€/29€/29€buchen
Mo12:00-13:3028.04.-13.10.TU-H 400129€/29€/29€/29€buchen
Mo13:30-15:0028.04.-13.10.TU-H 400129€/29€/29€/29€buchen
Di07:30-09:0022.04.-14.10.TU-H 400129€/29€/29€/29€buchen
Mi07:30-09:0023.04.-15.10.TU-H 400132€/32€/32€/32€buchen
Do07:30-09:0024.04.-16.10.TU-H 400135€/35€/35€/35€buchen
Fr13:30-15:0025.04.-17.10.TU-H 400129€/29€/29€/29€buchen
Fr07:30-09:0025.04.-17.10.TU-H 400129€/29€/29€/29€Warteliste
Mo15:00-16:3028.04.-13.10.TU-H 400129€/29€/29€/29€Warteliste
Mi14:30-16:0023.04.-15.10.TU-H 400132€/32€/32€/32€Warteliste

Segeln - Segelkarte verlängern

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=253&cHash=9f3733c54ce28ca1af0096fb3bbbe4ca
Beschreibung anzeigen

Die Saisonkarte Segeln muss in jeder Saison verlängert werden. Dies kann problemlos online erfolgen. Die neue Segelmarke (Aufkleber) erhältst du nach der Buchung gegen Vorlage der Buchungsbestätigung im TU-Bootshaus von den Bootswarten.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
tägl.22.04.-26.10.TU-Bootshaus Ausleihe16€/24€/24€/32€buchen

Selbstverteidigung Workshops für FLINTA*

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1516&cHash=27de04b2cf3846ca2a9f3543f1685416
Beschreibung anzeigen

(Workshop)In diesem Workshop lernen wir uns in Situationen zu verteidigen, in denen unsere persönlichen Grenzen physisch überteten werden. Wir üben angemessen und effektiv auf Grenzüberschreitungen bzw. Angriffe zu reagieren und nicht in die Starre zu verfallen. Wir machen die Erfahrung, dass wir mit unseren eigenen Körpern wesentlich mehr ausrichten können als wir denken und stärken dadurch das Vertrauen in uns selbst.Die Techniken basieren auf dem Ninjutsu, eine alte, zeitlose japanische Kampfkunst, die eines der umfassendsten Systeme der Selbstverteidigung darstellt. Im Gegensatz zu vielen anderen "Kampfsportarten" wurde es nie zu einem Sport mit festem Regelwerk abgewandelt. Mit jeder Generation hat es sich weiterentwickelt und an die jeweils aktuellen Gegebenheiten und Technologien angepasst. Es ist flexibel, effektiv und realistisch. In der Regel sind Angreifer*innen größer, stärker und fitter als ihre Opfer. Im Ninjutsu kämpfen wir daher nicht mit Kraft gegen Kraft oder Schnelligkeit gegen Schnelligkeit, sondern verschaffen uns durch die Anwendung universeller Prinzipien und Ausnutzung des eigenen Körpers den nötigen Vorteil. Daher eignet sich Ninjutsu für alle Menschen unabhängig von Alter, Statur und Fitnesslevel.Inhalte können u. a. sein: Verteidigung gegen Griffe, Umklammerungen, Schläge und Tritte, Würger, Umarmungen, an der Wand (z. B. gedrückt oder gewürgt werden), im Sitzen (Grenzüberschreitungen z. B. in S/U-Bahn), auf dem Boden (z. B. zu Boden geschubst werden, auf einem Sitzen, zwischen den Beinen), etc. Wir üben in einem geschützten Rahmen, in dem Teilnehmende ihre eigenen Grenzen bestimmen und kennenlernen und sich in entspannter Atmosphäre mit anderen austauschen können. Die einzelnen Szenarien werden in Partner*innenübungen trainiert.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
für FLINTA*Sa11:00-18:0003.05.-04.05.TU-H 403460€/80€/80€/100€keine Buchung
für FLINTA*Sa11:00-18:0019.07.-20.07.TU-H 403460€/80€/80€/100€keine Buchung