Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1242 Kurse gefunden

Alexandertechnik Kompaktkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Alexandertechnik_Kompaktkurs.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung Die Alexander-Technik ist eine Methode, die sich mit dem Erkennen und Ändern von Gewohnheiten, besonders von körperlichen Fehlhaltungen, die sich durch Verspannungen, Schmerzen oder Funktionseinschränkungen äußern, beschäftigt. Diese Technik bietet eine individualisierte Methode, um Fertigkeiten zur Selbsthilfe zu erlernen. Ihre Prinzipien sollen dabei helfen, Gewohnheiten, die den Haltungstonus und die neuromuskuläre Koordination negativ beeinträchtigen, wahrzunehmen, zu verstehen und zu vermeiden. Benannt ist sie nach ihrem Begründer Frederick Matthias Alexander. Die Alexander-Technik ist eine körperorientierte Pädagogik. Sie basiert auf dem Grundgedanken, dass alle geistigen, seelischen und körperlichen Prozesse untrennbar in einem direkten Zusammenhang stehen, unser Organismus also in jeder Aktivität eine Einheit darstellt. Ursprünglich verfügt jeder Mensch über eine mühelose Aufrichtung, verbunden mit der Fähigkeit sich leicht und fließend zu bewegen. Durch die verschiedensten Einflüsse und Belastungen können diese Eigenschaften verlorengehen. Es entstehen Verhaltensmuster, die unseren Organismus in seiner freien Entfaltung und Funktionsweise behindern. Meistens schenken wir der Art und Weise, wie wir mit uns umgehen, zu wenig Aufmerksamkeit. Wir überlassen uns automatisierten Bewegungsabläufen und unbewussten Verhaltensweisen, die im Laufe der Zeit immer mehr zu einem Teil unseres Selbst werden. Die Alexander-Technik gibt uns ein Mittel in die Hand, einen ausgewogenen Umgang mit uns selbst wiederzuerlernen. Dies eröffnet uns verlorengegangene Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.   Was ist mitzubringen? Bequeme Sportkleidung, Handtuch und Getränk   Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
EinführungSo12:00-15:0011.05.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 11/ 18/ 27 €buchen
EinführungSo12:00-15:0025.05.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 11/ 18/ 27 €buchen
EinführungSo12:00-15:0022.06.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 11/ 18/ 27 €buchen
EinführungSo12:00-15:0029.06.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 11/ 18/ 27 €buchen

# Schach - Semesterauftaktturnier

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/__Schach_-_Semesterauftaktturnier.html
Beschreibung anzeigen

Zum ersten Mal laden wir euch in diesem Sommer zu unserem Semesterauftaktturnier im Schach ein! Gemeinsam starten wir in die warmen Monate – und zwar mit Tempo, Strategie und jeder Menge Spielfreude. Freut euch auf 7 spannende Blitzschach-Partien im 5+3-Modus, in denen wir den oder die beste Spieler:in zum Semesterstart küren. Mit maximal 40 Teilnehmenden wird es ein intensives, aber auch geselliges Turnier. Ganz egal, ob du schon Turniererfahrung hast oder gerade erst deine Begeisterung für das Spiel entdeckst – alle Spielstärken sind herzlich willkommen! Schnelligkeit zählt nicht nur auf dem Brett, sondern auch bei der Anmeldung: Die Plätze werden nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, spielt mit!" vergeben. Also zögert nicht und sichert euch euren Platz! Wir freuen uns auf euch und ein großartiges Turnier! 1. Platz - "Blue Ticket" zur Deutschen Hochschulmeisterschaft Schach 2025 ( 30€ Startgeld und gesetzt für das Turnier) 2. Platz - 15€ Gutschein für den Hochschulsport 3. Platz - Merchpaket Hochschulsport

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
BlitzDi Di18:00-21:00 18:00-21:0015.04.2025Haus 25, Seminarraum 2 Haus 25, Seminarraum 35/ 8/ 10 €abgelaufen

# Martial Arts Convention 2025

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/__Martial_Arts_Convention_2025.html
Beschreibung anzeigen

Martial Arts Convention 2025 Back to the roots - connected, real, deep Ihr wollt verschiedene Kampfkünste ausprobieren, um festzustellen, welche die richtige für euch ist? Oder ihr seid bereits Kampfkünstler und wollt über den Tellerrand schauen und eure Möglichkeiten erweitern, indem ihr von anderen Meistern lernt? Dann ist die Martial Arts Convention genau das Richtige für euch! An einem Wochenende habt ihr die Möglichkeit in 7 Workshops mit erfahrenen und bestens qualifizierten Meistern verschiedener Stile zu trainieren: Judo mit Mathias Krain Kickboxen mit Deepak Chavan Capoeira mit Olivier Ozier-Lafontaine Jiu Jitsu-Sanuces Ryu mit Dr. med. Raphael Finn Combatatives mit Coach Phil Taekwondo mit Max Schumann Krav Maga mit Sven Bora und Prof. Dr. Kristin Krenek  Philippinischer Stockkampf (Escrima) - Thomas Schubert Aikido/Systema - Viatcheslaw Kushkov  Entdeckt die Vielseitigkeit in der Welt des Kampfes. Wir werden interagieren, spielen, atmen, uns am Boden und im Stand bewegen, schlagen, treten und vieles mehr. Beim gemeinsamen Training und Essen gibt es Raum zum Austausch. Die Martial Arts Convention 2025 ist ein Kooperationsprojekt des Kampfkunstforums Berlin und der Zentraleinrichtung Hochschulsport der Humboldt-Universität zu Berlin. Der Taekwondo-Verband Berlin-Brandenburg erkennt die Convention mit 2,5 LE pro Tag für die Verlängerung von Trainer-C und Trainer-B Lizenzen an.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa-So10:00-18:0024.05.2025-25.05.2025SFH15/ 19/ 30 €buchen

Aerial Silk & Aerial Skills

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Aerial_Silk__und__Aerial_Skills.html
Beschreibung anzeigen

Aerial Silk & Aerial Skills Entdecke die faszinierende Welt der Luftakrobatik! Dieser Kurs richtet sich an absolute Einsteiger*innen, die die Grundlagen von Aerial Silk, Trapez und Aerial Hoop erlernen möchten. In einer sicheren und unterstützenden Atmosphäre übst du grundlegende Techniken, baust Kraft und Beweglichkeit auf und entwickelst ein Gefühl für Eleganz und Körperkontrolle in der Luft. Ganz egal, ob du nach einer neuen sportlichen Herausforderung suchst oder einfach Spaß an kreativer Bewegung hast – dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, Schritt für Schritt in die Welt der Aerial Arts einzutauchen. Keine Vorkenntnisse erforderlich – nur Neugier und die Bereitschaft, Neues auszuprobieren! ---------------------- Discover the fascinating world of aerial acrobatics! This course is aimed at absolute beginners who want to learn the basics of aerial silks, trapeze and aerial hoop. In a safe and supportive atmosphere, you will practise basic techniques, build strength and flexibility and develop a sense of elegance and body control in the air. Whether you are looking for a new sporting challenge or simply enjoy creative movement, this course offers you the opportunity to immerse yourself step by step in the world of aerial arts. No previous experience required - just curiosity and a willingness to try something new!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mi09:00-10:1530.04.2025-04.06.2025Q Space Pankow60/ 70/ 110 €Warteliste
A1Mi09:00-10:1511.06.2025-16.07.2025Q Space Pankow60/ 70/ 110 €buchen

Aerial Hoop

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Aerial_Hoop.html
Beschreibung anzeigen

Der Aerial Hoop, auch als Lyra bekannt, ist ein zirkusartiges Gerät, das aus einem ringförmigen Metallgestell besteht. Im Kurs lernst du verschiedene Techniken und Figuren, die du auf dem Hoop ausführen kannst. Dabei wirst du deine Kraft, Flexibilität und Körperbeherrschung verbessern. Die Übungen werden schrittweise aufgebaut, so dass du dich sicher und wohl fühlen kannst, während du dich an neue Herausforderungen heranwagst. Du wirst lernen, wie du dich elegant und scheinbar mühelos um den Hoop bewegst und beeindruckende Posen und Sequenzen kreierst. Der Kurs legt einen großen Schwerpunkt auf Sicherheitsaspekte und richtiges Aufwärmen, um Verletzungen vorzubeugen. Der Aerial Hoop Anfängerkurs ist für jeden geeignet, unabhängig von Alter oder Fitnesslevel. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wenn du jedoch bereits Erfahrung in anderen Disziplinen wie Pole Dance, Yoga, Tanz oder Gymnastik hast, kannst du von deinen bisherigen Fähigkeiten profitieren und sie im Aerial Hoop einbringen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Fr15:30-16:4525.04.2025-06.06.2025Pole Sports Berlin79/ 89/ 160 €Warteliste
A1Fr15:30-16:4513.06.2025-18.07.2025Pole Sports Berlin79/ 89/ 160 €buchen

# League of Legends - Berliner UniMeisterschaft

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/__League_of_Legends_-_Berliner_UniMeisterschaft.html
Beschreibung anzeigen

Welcome to summoner's rift! Die Berliner Universitätsmeisterschaft League of Legends  geht in die vierte Runde!  Teams aller Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen  aus Berlin und Potsdam sind herzlich dazu eingeladen, sich vom 14.06.2025-28.06.2025 in League of Legends miteinander zu messen und sich den Titel 'Berliner Unimeister 2025' zu sichern. Das Finale spielen wir dieses Jahr erneut im Xperion am Alexanderplatz aus. Du willst dabei sein? Alles was du brauchst, ist ein Team aus 5-7 immatrikulierten Studierenden oder Mitarbeitenden ein und derselben Hochschule. Egal ob TU, Alice Salomon Hochschule, Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft oder Universität der Künste. ALLE Unis, Hochschulen und Fachhochschulen Berlins und Potsdams sind herzlich zum digitalen Kräftemessen eingeladen. Egal in welcher Elo ihr spielt, der Spaß steht im Vordergrund! Die Anmeldung für das Turnier geht vom 01.05.2025 - 31.05.2025 Um euch für das Turnier zu registrieren benötigen wir von euch: 1. Name und RIOT-IDs aller Spieler:innen 2. Teamname und Uni 3. Studierendennachweise aller Spieler:innen Das alles schickt ihr bis spätestens 31.05.2025 per Mail an Christoph.Barth@hu-berlin.de  Weitere Infos? Ihr habt Interesse und wollt euch den Spielplan und das Regelwerk genauer ansehen? Dann meldet euch auf unserem Turnier-Discordserver an. Einfach im Rollenvergabe-Channel eure Hochschule aussuchen sowie die Rolle "Spieler" oder "Captain" und schon könnt ihr alle Informationen zum Turnierplan einsehen. https://discord.gg/EguHngDBjF Noch kein Team? Wir möchten diese Veranstaltung auch nutzen, um Gamingbegeisterte der Berliner Unis zusammenzubringen. Wenn du noch kein Team hast oder deine Hochschule einfach nicht genug Spieler*innen hat, melde dich einfach auf dem Discord an und schreibe eine Nachricht in den "Team gesucht!"-Channel. Sollten sich nicht genug Begeisterte an deiner Uni finden, können sich für das Turnier auch 2 Hochschulen zusammenschließen.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa-So12:00-15:0014.06.2025-28.06.2025Onlineentgeltfreisiehe Text

# KneipenQuiz - Berliner UniMeisterschaft

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/__KneipenQuiz_-_Berliner_UniMeisterschaft.html
Beschreibung anzeigen

Berliner Unimeisterschaft – Kneipenquiz Ihr seid wissbegierig, liebt knifflige Fragen und wollt euch den Titel des cleversten Unis-Teams Berlins sichern? Dann meldet euch zur Berliner Unimeisterschaft – Kneipenquiz an! Zum ersten Mal vereinen wir akademisches Wissen mit sportlichem Wettkampfgeist – in entspannter Atmosphäre, aber mit starker Konkurrenz! In vier Runden mit jeweils zehn Fragen aus unterschiedlichsten Kategorien könnt ihr euer Allgemeinwissen als Team unter Beweis stellen – von Wissenschaft und Geschichte bis hin zu Popkultur und kuriosen Fakten . Spielmodus Teams: Bis zu vier Personen , die alle entweder Studierende, Mitarbeitende oder Absolvent:innen (Jahrgang 2024/25) einer Berliner oder Potsdamer Hochschule sind. Die Teammitglieder dürfen aus unterschiedlichen Hochschulen stammen. Event-Details Wann? Einlass ab 18:00 Uhr , Start um 18:30 Uhr, Ende voraussichtlich 21:30 Uhr Wo? Poststadion, Lehrter Straße 59 - Tribünengebäude EG Wer kann teilnehmen? Teams aus bis zu vier Personen , die die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen. Stellt euch der Herausforderung, testet euer Wissen und genießt einen geselligen Abend mit bester Quiz-Unterhaltung! Anmeldung: Eine Person meldet das Team unter einem selbst gewählten Namen an (Anmeldegebühr gilt für das gesamte Team). Anschließend sendet dieselbe Person die Teamaufstellung (Namen + Hochschulen) per E-Mail an Christoph.Barth@hu-berlin.de. --- Vor Ort gibt es Getränke zu studierendenfreundlichen Preisen! ----

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Do18:00-21:3015.05.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Restaurant EG20/ 30/ -- €Warteliste

Achtsamkeit durch Yoga - Intensiv Workshop

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Achtsamkeit_durch_Yoga_-_Intensiv_Workshop.html
Beschreibung anzeigen

Dein Schlüssel zu mehr Präsenz und innerer Ruhe...Stell dir vor, du könntest deinen Geist jederzeit beruhigen, selbst in den stressigsten Momenten. In diesem intensiven Workshop wirst du das Konzept der Achtsamkeit auf einer tiefen Ebene verstehen und lernen, wie du es gezielt für mehr Klarheit, Ruhe und Lebensqualität einsetzen kannst.  Achtsamkeit ist nicht nur ein Konzept – sie ist eine kraftvolle Fähigkeit, die du mit praktischen Übungen direkt in deinem Alltag nutzen kannst. Dieser Workshop geht weit über theoretisches Wissen hinaus. Du wirst Achtsamkeit durch direkte, erlebte Übungen in deiner Yoga-Praxis erfahren und lernen, wie du deine Gedanken, Emotionen und Körperempfindungen bewusst wahrnehmen kannst. Du wirst entdecken, wie du durch gezielte Achtsamkeitstechniken die Kontrolle über deine Reaktionen gewinnst und deine innere Ruhe selbst in stressigen Situationen bewahrst. Was dich erwartet: Du lernst, wie du Achtsamkeit nicht nur auf die Matte, sondern auch in dein tägliches Leben überträgst. Stell dir vor, du könntest deine Beziehungen entspannter und klarer gestalten, berufliche Herausforderungen mit mehr Gelassenheit angehen und dich selbst besser verstehen. Achtsamkeit wird dein Geheimnis für mehr Lebensqualität und Resilienz. Nutze die transformative Kraft der Achtsamkeit, um deine Yoga-Praxis zu vertiefen und gleichzeitig dein gesamtes Leben zu bereichern. In diesem Workshop erhältst du sofort anwendbare Techniken, die dein Leben nachhaltig verändern können – für mehr Ruhe, Balance und Erfolg, sowohl auf der Matte als auch im Alltag. Bist du bereit, deine Achtsamkeit zu entfalten und ein Leben voller Präsenz zu führen? Hinweise: Dieses Angebot ist für Schwangere nicht geeignet. Bitte leicht bekömmliche und möglichst vegetarische Tagesverpflegung mitbringen. Bequeme Kleidung, Notitzblock und Stift sowie eine leichte Decke bzw. Socken für die Meditationsübungen einpacken.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelSa11:00-16:0010.05.N.P., Haus 12, Halle 125/ 33/ 42/ 50 €buchen

Allround Teamsport (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Allround_Teamsport__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Du willst dich auf keine Ballsportart festlegen und dich regelmäßig auspowern? Dann bist du hier genau richtig! Denn bei uns findest du die perfekte Auszeit vom Uni- oder Berufsalltag – mit abwechslungsreichen Teamsportarten, die nicht nur konditionell fordern, sondern auch richtig Spaß machen. Ob Anfänger:in oder Sportskanone, alle sind willkommen! Fairplay und gute Stimmung stehen bei uns an erster Stelle. Jede Einheit startet mit einem kurzen Warm-up und gezielten Übungen für verschiedene Muskelgruppen. Danach geht es direkt in den Spielmodus. Je nach Lust, Laune und Gruppengröße spielen wir Basketball, Fußball, Volleyball, Zweifelderball, Badminton oder was uns sonst noch einfällt. Im Sommer verlegen wir das Ganze gerne auch mal nach draußen – frische Luft inklusive. Hinweis: Saubere Wechselschuhe sind Pflicht! 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDo20:00-22:0024.04.- 17.07.Karl-Förster-Schule34/ 54/ 65/ 73 €Warteliste

Achtsamkeit nach Jon Kabat Zinn - MBSR (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Achtsamkeit_nach_Jon_Kabat_Zinn_-_MBSR__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Mindfulness-Based Stress Reduction, kurz MBSR, wurde entwickelt, um Stress durch Achtsamkeit zu bewältigen und wird heute als eines der effektivsten Werkzeuge zur Förderung der eigenen mentalen Gesundheit angesehen. Durch verschiedene Formen der Mediation, lernen die Teilnehmenden im Alltag achtsamer zu sein und einen besseren Umgang mit stressigen Situationen zu finden. Im Kurs werden verschiedene Achtsamkeitsmethoden wie Meditationen, Körperarbeit, Atem- und Wahrnehmungsübungen gelehrt und gemeinsam praktiziert. Dabei geht es darum bewusst das gegenwärtige Erleben wahrzunehmen, den Atem zu spüren, Empfindungen zu registrieren, Gedanken zu beobachten und Gefühle zu erforschen. Dies beinhaltet die bewusste Auseinandersetzung mit angenehmen, unangenehmen und neutralen Erfahrungen ohne sofort in automatische Reaktionen zu verfallen. Eine solche Erfahrung kann eine heilsame Wirkung entfalten, indem sie automatisierte Reaktionen erkennt und unerwünschte Verhaltensmuster verändert. Das Achtsamkeitstraining ebnet den Weg zur Selbstgewissheit und Freiheit. Kursaufbau: 8 Kurstermine: Donnerstag von 17:30-20:00 Uhr am Neuen Palais im Wohnheim T3 1 Workshop zur Vertiefung der Achtsamkeitspraxis: Samstag, den 21.06.2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr im keepFIT (Der Workshop ist im Kursbetrag bereits enthalten und muss nicht extra bezahlt oder gebucht werden.) Hinweise: Die wichtigste Voraussetzung für die Teilnahme an dem Kurs ist die Bereitschaft, die Übungen (unterschiedliche Meditationsformen) auch außerhalb der Kurszeiten selbstständig zu praktizieren. Dies ist entscheidend, um von den Vorteilen des Achtsamkeitsprogramms zu profitieren. Dabei ist ein Zeitaufwand von 30-60 Minuten einzuplanen. Es sind keine Vorerfahrungen mit Achtsamkeit und Meditation erforderlich. Bitte eine kleine Decke und warme Kleidung mitbringen (Socken, Pullover). Achtsamkeitsbasierte Verfahren sind keine Psychotherapie. Bei Vorliegen von schwerwiegenden psychiatrischen Erkrankungen wie schweren Depressionen, bipolaren Störungen oder Schizophrenien, kontaktieren Sie vorher bitte die Kursleiterin per E-Mail, um zu besprechen, ob eine Teilnahme derzeit sinnvoll ist.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle Level (inklusive Workshop am 21.06.2025)Do17:30-20:0024.04.- 26.06.N.P., Wohnheim T3, Sportraum95/ 124/ 161/ 190 €storniert