Historischer Schwertkampf (INDOOR)
https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Historischer_Schwertkampf__INDOOR_.htmlBeschreibung anzeigen
Europäische Kampfkünste sind bereits seit dem 14. Jahrhundert in Schrift und Bild überliefert und zählen damit zu den Ältesten der Welt. In diesem Kurs wird für alle der Umgang mit dem Schwert (ein- und zweihändig geführt), Schild und Speer gelehrt. Ziel des Kurses ist es die Grundlagen einfacher Angriffe (Stiche, Haue und Schnitte), Paraden und Konter im Zweikampf zu erlernen. Historischer Schwertkampf: Geübt wird spielerisch mit ein- und zweihändig geführten Schwertern. Ihr erarbeitet euch selbständig Techniken und führt nicht nur die klassischen Drills aus. Die Einheiten werden durch Minispiele und freie Übungen mit Schwertsimulatoren und Schaumstoffwaffen aufgelockert. Statt starrer Vorgaben stehen individuelle Lösungen und intuitives Fechten im Vordergrund. Abschließend sollt ihr das Erlernte während des freien Fechtens oder bei spielerischen Herausforderungen anwenden. Das Ziel: Jede:r soll am Ende der Stunde ein Schwert in der Hand gehabt, eine spaßige Übung erlebt und sich körperlich herausgefordert gefühlt haben. Seitschwert und Rotella: Seitschwert und Rotella: In diesem Kurs steht der sichere Umgang mit dem einhändig geführten Schwert und der Rotella im Mittelpunkt – einem großen Rundschild, der an die Hoplons der Antike aus den homerischen Sagen erinnert und in der Renaissance neu entdeckt wurde – so wie wir heute das historische Fechten wiederentdecken. Gemeinsam arbeiten wir mit den historischen Fechtbüchern des 16. Jahrhunderts und erarbeiten uns die grundlegenden Prinzipien aus den Werken von Achille Marozzo und Antonio Manciolino. Wir verbinden die theoretische Auseinandersetzung mit den Quellen mit praktischen Übungen, um die Prinzipien in einer sicheren und sportlichen Umgebung umzusetzen. Ziel ist es, ein tiefgehendes Verständnis für die Strategien und Anwendungen dieser klassischen Waffenkombination zu entwickeln. Durch strukturierte Partnerübungen, kontrollierte Anwendungen und geführte Sparring-Elemente entsteht eine spannende Verbindung aus historischer Interpretation und moderner sportlicher Praxis. Am Ende setzen wir das Erlernte in einer sicheren Umgebung spielerisch und frei um – mit Spaß am Fechten. Hinweise: Dienstag-Kurs: 1. Einheit, 22.07.2025, startet ERST 19 Uhr! Alle folgenden Einheiten zur normalen Zeit 18:30 Uhr. Saubere Wechselschuhe sind Pflicht! Trainingswaffen werden für die Dauer des Kurses gestellt. Wer bereits Schützer, Fechtjacke, Fechtmaske bzw. eigene Schwerter besitzt, kann diese gerne mitbringen. Bitte ein Paar Handschuhe mitbringen. Gesamter Kurszeitraum: Einzeltermine (bis 30 Tage vorab buchbar für die ersten 3Termine) :
Name | Tag | Zeit | Zeitraum | Ort | Preis | Buchbar |
---|---|---|---|---|---|---|
allgemein - alle Level | Di | 18:30-20:00 | 22.07.- 14.10. | N.P., Haus 12, Halle 1 | 29/ 46/ 55/ 62 € | keine Buchung |
(Seit-)schwert und Beiwaffe - alle Level | Fr | 19:15-20:45 | 25.07.- 17.10. | N.P., Haus 12, Halle 1 | 29/ 46/ 55/ 62 € | keine Buchung |
alle Level | Di | 18:30-20:00 | 22.07.- 05.08. | N.P., Haus 12, Halle 1 | 4/ 6/ 7/ 8 € | keine Buchung |