Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1019 Kurse gefunden

Handball

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Handball.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung Handball ist ein athletisch, technisch und taktisch anspruchsvolles Mannschaftssportspiel mit Ball. Er verlangt den Spielern vor allem Teamgeist, taktisches Denken, Ballgefühl, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination ab. Handball gehört zu den Kontaktsportarten und zeichnet sich durch eine körperbetonte Spielweise aus. Für das Freie Spiel (mit Kursleiter*in, ohne Unterricht!) stehen in den HU Sporthallen zu den unten aufgeführten Zeiten zur Verfügung. Es muss sich auch für das freie Spiel angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am Freien Spiel teilnehmen! Voraussetzungen: Handball-Grundkenntnisse, Schlagwurf, Sprungwurf, Angriffs- und Abwehrverhalten   Was ist mitzubringen? Hallenschuhe (abriebfest/non-marking) Sportkleidung Getränk eigenes Handtuch   Wichtige Hinweise: Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken   Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies Spiel mit KursleitendenMi19:00-20:3020.08.2025-08.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)15/ 25/ 38 €buchen
Freies Spiel mit KursleitendenMi20:30-22:0020.08.2025-08.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)15/ 25/ 38 €buchen

Hallenhockey

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Hallenhockey.html
Beschreibung anzeigen

Hallenhockey, der mitteleuropäische, winterliche Ersatz für Feldhockey, ist ein motorisch anspruchsvoller, unglaublich schneller und körperloser Sport . Trotz marginalem Bekanntheitsgrad ist Hallenhockey sogar die erfolgreichste Ballsportart in Deutschland. Schutzausrüstungen wie etwa beim Eishockey trägt nur der Torwart. Das Regelwerk unterbindet gefährliche Situationen weitgehend, sodass Hockey trotz hohem Tempo, schwerem Ball und Schlägern verletzungsarm bleibt. Der Schwerpunkt der Kurse variiert zwischen Techniktraining, Taktikschulung und freiem Spiel, auch abhängig von der tagesaktuellen Beteiligung und Stimmung. Level Teilnahmevoraussetzungen Inhalte A1 keine Technik: Ballführung (Vorhandseitführung, indisches Dribbling), Ballabgabe (Schieber), Ballannahme (hohes und tiefes Brett), Umspielen (VH/RH Zieher), Torschuss Individualtaktik: 1:1 Angriffs-/Abwehrverhalten, Ballsicherung, grundlegende Lauf- und Passwege Gruppentaktik: Dreieckspiel/Überzahlspiel, Manndeckung, Pressing, einfache Raumdeckung/"Würfel" + grundlegende Regelkunde + grundlegende Fitness (vor allem zur Stabilisierung der Rückenmuskulatur in der gebückten Körperhaltung) A2 Kenntnisse A1 Technik: Ballführung (verschleppt, Rückhand, indisches Dribbling), Ballabgabe (Schieber, Rückhand, Droppass auch in Bewegung), Ballannahme (vor allem mit hohem Schläger, in Bewegung, mit anschließender Ballmitnahme), Umspielen (Zieher, Wischer, Doppelzieher, Rausdrehen), Schusstechniken (Heber, RH Heber, (ansatzloser) Schlenzer, gezogener Schlenzer, Stecher), Individualtaktik: Täuschung (Blick, Körper), positionsspezifisches Angriffs-/Abwehrverhalten, Spurwechsel, Give & Go Gruppentaktik: 2:1 und 3:1 Überzahlsituationen, 2:2 und 3:3 Gleichzahlsituationen, Diagonalhockey, Doppeln, Aufbausysteme "3er Aufbau", "links/rechts stark" und "Haus" sowie Defensivsysteme "offensive Raumdeckung" und "2er Pressing" sowie "Gegen-V" + Fitness, um ein hohes Tempo sicherzustellen Was ist mitzubringen? Hallensportschuhe und Sportbekleidung Getränk eigenes Handtuch Wichtige Hinweise: Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken. Schläger und Bälle werden gestellt. Für den A2 Kurs ist ein angepasster Zahnschutz Voraussetzung zur Teilnahme. Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mi16:00-17:3020.08.2025-01.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)18/ 30/ 46 €buchen
A2Mi17:30-19:0020.08.2025-01.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)18/ 30/ 46 €Warteliste
Freies Spiel A2/FSo14:00-16:0017.08.2025-05.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)20/ 33/ 51 €buchen

Gracie Jiu Jitsu Selbstverteidigungssystem

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Gracie_Jiu_Jitsu_Selbstverteidigungssystem.html
Beschreibung anzeigen

Das Gracie Jiu-Jitsu (auch Brazilian Jiu-Jitsu) ist eine Abwandlung und Weiterentwicklung der japanischen Kampfkunst J?d?, die den Schwerpunkt auf den Bodenkampf legt, wobei im Training zusätzlich Wurftechniken aus dem Stand unterrichtet werden. Mit Schlag-, Tritt-, Stoß-, Wurf-, Hebel- und Würgetechniken wird sich gegen einen Angreifer verteidigt. Achtung: Für das Training müssen jeglicher Schmuck und Piercings abgelegt oder abgeklebt werden! Level/ Teilnahmevoraussetzungen Level Teilnahmevoraussetzungen Inhalte A - Erlernen der sportartspezifischen Techniken A/F - Festigung der Techniken Was ist mitzubringen? Sportbekleidung ist ausreichend (ein Gi ist nicht erforderlich), Handtuch, Getränk Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mi18:15-19:4523.07.2025-08.10.2025Modersohn-Grundschule32/ 52/ 79 €buchen

Golf - Platzreife

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Golf_-_Platzreife.html
Beschreibung anzeigen

Willkommen im Gentle(wo)mansport - Golf! Durch seine vielen Variablen und komplexen Bewegungsabläufe wird Golf als einer der technisch herausforderndsten Sportarten der Welt gehandelt. Gemeinsam mit unseren Partnern vom Golf-Club Mahlow e.V. nehmen wir euch mit in die faszinierende Welt des Golfsports. In unserem Kurs erlernt ihr nicht nur die notwendigen Grundlagen der Sportart, sondern könnt am Ende die offizielle DGV-Platzreifeprüfung ablegen. Mit diesem "Golfführerschein" erhaltet ihr Zutritt zu vielen Golfanlagen in Deutschland und auf der ganzen Welt. Unterrichtet werdet ihr dabei vom PGA Professional Richard Verpeléti, der euch mit viel Spaß und Kompetenz an ein gutes Handycap heranführt. Mit im Kurspreis enthalten sind alle für den Kurs erforderlichen Schläger, Bälle und die DGV Prüfungsgebühr für die Platzreife. Ein Rücktritt vom Kurs ist nur bis maximal 3 Tage vor Kursbeginn möglich. ACHTUNG: Der Termin am 03.08 geht von 15-18 Uhr - Der Termin am 17.08 geht von 13-16 Uhr.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Sa-So12:00-15:0002.08.2025-10.08.2025Golf Club Mahlow e.V.190/ 219/ -- €buchen
A1Sa-So12:00-15:0016.08.2025-24.08.2025Golf Club Mahlow e.V.190/ 219/ -- €buchen
A1Sa-So12:00-15:0004.10.2025-12.10.2025Golf Club Mahlow e.V.190/ 219/ -- €buchen

Gesellschaftstanz Kompaktkurse (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Gesellschaftstanz_Kompaktkurse__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

In dem Kompaktkurs werden klassische Gesellschaftstänze wie Langsamer Walzer, Foxtrott, Tango, Cha Cha Cha, Rumba, Samba und Jive von kompetenten und erfahrenen Trainer/-innen vermittelt. Die Teilnehmenden werden auf festliche Anlässe wie Ballnächte, Tanzparties oder Hochzeiten vorbereitet und trainieren gleichzeitig ihr Körperbewusstsein und ihre koordinativen Fähigkeiten. Themen/Inhalte: Du möchtest in kurzer Zeit einen Einstieg in die Welt des Gesellschaftstanzes wagen? Dieser Kurs eignet sich somit bestens für einen ersten Überblick sowie einen kompakten Einstieg in die Welt des Paartanzes. Für Tänzerinnen und Tänzer, deren letzter Kurs schon eine Weile zurück liegt, kann dieser Kurs hervorragend als Wiedereinstieg dienen.   Level/Teilnahmevoraussetzungen: Level Teilnahmevoraussetzungen Inhalte A1/A2 Wiedereinstieg, Auffrischung, Technik Vorkenntnisse wie A1 Kurs oder Kompaktkurs in Adlershof bzw. vergleichbare Grundkenntnisse Du hast vor kurzem einen A1-Kurs abgeschlossen und möchtest das Gelernte festigen oder Verpasstes wiederholen? An deiner Technik und Eleganz feilen? Dieser Kompaktkurs (1 Tag) orientiert sich an den Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen eines semesterbegleitenden A1-Kurses und ist auch als Fortsetzung der bisherigen Kompaktkurse in Adlershof gedacht. Je nach Interesse der Teilnehmenden werden zu Beginn gemeinsam Schwerpunkte gesetzt. Inhalte: Auffrischung, Wiederholung, Figuren & Technik A1, Einstieg und Figuren/Technik A2 A2/F1 Technik mind. abgeschlossener A1 Kurs, oder idealerweise A2 Kurs oder Kompaktkurs in Adlershof. Keine Anmeldung als Anfänger:in möglich! Dieser Kompaktkurs orientiert sich an den Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen eines semesterbegleitenden A2-Kurses und ist auch als Fortsetzung der bisherigen Kompaktkurse in Adlershof gedacht. Je nach Interesse der Teilnehmenden werden zu Beginn gemeinsam Schwerpunkte gesetzt. Inhalte: Auffrischung, Wiederholung, Figuren & Technik A2, Einstieg Figuren/Technik F1 Discofox A1 keine bis geringe Vorkenntnisse Erlernen von Grundschritten und einfache bis mittelschwere Figuren des Discofox (Figuren, Technik, Rueda) Discofox A2 Vorkenntnisse aus dem A1-Kurs Erlernen weiterer Figuren und Festigung der Grundschritte.   Was ist mitzubringen? Sportbekleidung saubere Wechselschuhe Essen & Getränk für eine Mittagspause Wichtige Hinweise : Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken Es wird empfohlen, sich mit Tanzpartner*in anzumelden. Eine Garantie für eine*n Tanzpartner*in gibt es nicht! Noch keine*n Tanzpartner*in? Nutze unsere Sportpartnerbörse ! Die Kontakt- und Hygieneregeln sind einzuhalten   A llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2 Wiedereinstieg, Auffrischung, TechnikSa14:00-20:0019.07.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ 1-Feld Sporthalle (alt)14/ 23/ 35 €buchen
A1/A2 DiscofoxSo14:00-20:0020.07.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ 1-Feld Sporthalle (alt)14/ 23/ 35 €buchen

Gesellschaftstanz (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Gesellschaftstanz__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

In den Kursen werden klassische Gesellschaftstänze wie Wiener Walzer, Foxtrott, Tango oder Rumba von kompetenten und erfahrenen Trainer/-innen vermittelt. Die Teilnehmenden werden auf festliche Anlässe wie Ballnächte oder Hochzeiten vorbereitet und trainieren gleichzeitig ihr Körperbewusstsein und ihre koordinativen Fähigkeiten. Level/Teilnahmevoraussetzungen: Level Teilnahmevoraussetzungen Inhalte A1 keine Erlernen von Grundschritten und einfachen Figuren folgender Standard- und Latein- Tänze: Langsamer Walzer, Foxtrott, Tango, Wiener Walzer, Rumba, Cha-Cha-Cha, Jive, Samba.   A2   Vorkenntnisse aus dem A1-Kurs Erlernen weiterer Figuren und des Quickstep. F1 absolvierter A2-Kurs Erlernen weiterer Figuren. Neu dazu kommen Slowfox sowie Training in Haltungs- und Bewegungsqualität. F2 absolvierter F1-Kurs Erlernen weiterer Figuren sowie Vervollkommnung in Haltungs- und Bewegungsqualität. Was ist mitzubringen? Sportbekleidung, saubere Wechselschuhe, Getränk Wichtige Hinweise : Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken Es wird empfohlen, sich mit Tanzpartner*in anzumelden. Eine Garantie für eine*n Tanzpartner*in gibt es nicht! Noch keine*n Tanzpartner*in? Nutze unsere Sportpartnerbörse ! Die Kontakt- und Hygieneregeln sind einzuhalten   A llgemeine Informationen zur Teilnahme  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo18:00-19:3028.07.2025-29.09.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ 1-Feld Sporthalle (alt)26/ 43/ 66 €buchen

Gesellschaftstanz

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Gesellschaftstanz.html
Beschreibung anzeigen

In den Kursen werden klassische Gesellschaftstänze wie Wiener Walzer, Foxtrott, Tango oder Rumba von kompetenten und erfahrenen Trainer/-innen vermittelt. Die Teilnehmenden werden auf festliche Anlässe wie Ballnächte oder Hochzeiten vorbereitet und trainieren gleichzeitig ihr Körperbewusstsein und ihre koordinativen Fähigkeiten. Level/Teilnahmevoraussetzungen: Level Teilnahmevoraussetzungen Inhalte A1 keine Erlernen von Grundschritten und einfachen Figuren folgender Standard- und Latein- Tänze: Langsamer Walzer, Foxtrott, Tango, Wiener Walzer, Rumba, Cha-Cha-Cha, Jive, Samba.   A2   Vorkenntnisse aus dem A1-Kurs Erlernen weiterer Figuren und des Quickstep. F1 absolvierter A2-Kurs Erlernen weiterer Figuren. Neu dazu kommen Slowfox sowie Training in Haltungs- und Bewegungsqualität. F2 absolvierter F1-Kurs Erlernen weiterer Figuren sowie Vervollkommnung in Haltungs- und Bewegungsqualität. Standard-/ Latein-Technik abgeschlossener A2-Kurs Der Technikkurs Standard und Latein richtet sich an alle, die ihre Bewegungsqualität & -charakteristik, Führen und Folgen, Schwünge und Gewichtstransport, Musikalität und Präzision in den Standard- und Lateintänzen verbessern möchten. Durch gezielte Vermittlung der Technik werden Haltung, Fuß/Beinarbeit und Körperbewegungen geschult und geübt, was mehr Kontrolle und Ausdruck bringt. Der Kurs eignet sich für Teilnehmende ab Niveau A2, da wir die gelernten Figuren als Basis nehmen und vertiefen.   Freies Tanzen A/F    offen für alle Level (mind. Teilnahme an aktuellem A1-Kurs) Ohne Anleitung! In diesem Kurs vertiefen und üben die Teilnehmenden das Erlernte. Die Kursleitenden stehen bei Fragen zur Verfügung und helfen bei vergessenen Schritten und Figuren.   Kompaktkurse ab abgeschlossenem A1-N iveau bevorzugt mit Partner*in   Die Latein Kompaktkurse  richten sich an alle, die sich gerne intensiv mit einem Tanz beschäftigen möchten. Anhand einer Übungs-Choreografie, die sich je nach Level der Gruppe komplexer gestalten lässt, erarbeiten wir typische Figuren und charakteristische Merkmale der jeweiligen Tänze. Ein abgeschlossener A1/A2-Kurs ist von Vorteil, da wir auf den Grundkenntnissen aufbauen und uns typische Themen wie u. a. Hüftaktion, Haltung, Körperisolation sowie Takt und Rhythmus anschauen und anhand der Figurenfolge trainieren.   Kompaktkurs Rumba & Cha Cha Cha ab abgeschlossenem A1/A2-N iveau   Dieser Workshop richtet sich an fortgeschrittene Anfänger*innen (ab abgeschlossenen A1/A2 Kurs), die sich in kurzer Zeit intensiv diesen beiden Tänzen widmen wollen. Wir lernen jeweils eine kurze Übungs-Choreografie mit Grundschritten, aber auch fortgeschrittene Figuren und beschäftigen uns mit der charakteristischen Bewegung (z. B. Hüfte, Streckung der Beine) beider Tänze. Ziel des Kurses ist es, die Musik beider Tänze durch das Erlernte besser vertanzen zu können. Eine Teilnahme als Paar ist ideal, einzelne Teilnehmende sind jedoch ebenfalls herzlich willkommen, da wir mit Soloübungen starten, um die Bewegungsabläufe kennenzulernen.   Kompaktkurs Jive & Samba ab abgeschlossenem A1-N iveau     Dieser Workshop richtet sich an Tänzer*innen mit ersten Vorkenntnissen (gerne abgeschlossener A1-Kurs), die Lust auf Tempo und Energie haben. Es ist eine gute Möglichkeit, in kürzester Zeit zwei unterschiedliche Latein-Tänze zu vertiefen. Wir schauen uns die unterschiedlichen Bewegungsabläufe von Jive und Samba an und geben mehr zur Bewegungstechnik und Charakteristik mit. Das Erlernte wird dann anhand einer Übungs-Choreografie erarbeitet. Die Teilnahme als Paar ist von Vorteil, aber nicht zwingend – da wir zu Beginn einzeln an Technik und Bewegung arbeiten, sind auch Einzelanmeldungen willkommen.   Was ist mitzubringen? Sportbekleidung saubere Wechselschuhe Getränk Wichtige Hinweise : Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken Es wird empfohlen, sich mit Tanzpartner*in anzumelden. Eine Garantie für eine*n Tanzpartner*in gibt es nicht! Noch keine*n Tanzpartner*in? Nutze unsere Sportpartnerbörse ! Die Kontakt- und Hygieneregeln sind einzuhalten   A llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Samba KompaktkursSa16:00-18:3019.07.2025SFH G-T9/ 15/ 23 €buchen
Cha Cha Cha KompaktkursSa18:30-21:0019.07.2025SFH G-T9/ 15/ 23 €buchen
A1 intensivDo19:00-22:0031.07.2025-02.10.2025SFH G-T48/ 78/ 118 €buchen
A2So20:00-21:3003.08.2025-05.10.2025SFH G-T24/ 39/ 59 €buchen
Standard/Latein TechnikSo18:30-20:0003.08.2025-05.10.2025SFH G-T24/ 39/ 59 €buchen
Rumba/Cha Cha Cha KompaktkursSa17:00-20:0030.08.2025SFH G-T9/ 15/ 23 €buchen
Samba/Jive KompaktkursSa13:00-16:0027.09.2025SFH G-T9/ 15/ 23 €buchen
Freies Tanzen A/FSo16:30-18:3003.08.2025-05.10.2025SFH G-T16/ 26/ 40 €buchen

Fußball für Frauen - indoor

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fussball_fuer_Frauen_-_indoor.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung Fußball zeichnet sich durch ein relativ einfaches Spielkonzept und Regelwerk aus. Das macht diesen Sport schnell fassbar, ermöglicht einen raschen Zugang zum Spielgeschehen und verspricht somit einen hohen Spaßfaktor. Neben Teamgeist und Gemeinschaftssinn verlangt der Sport vor allem Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination ab. In diesem Fußballkurs werden den Teilnehmerinnen Technik, Taktik und Laufwege des Fußballspiels näher gebracht. Dafür werden Übungen mit spielerischen Elementen verknüpft, damit das Erlernte auch gleich im Spiel umgesetzt werden kann. Level A1/A2 (Anfängerinnen) Technik: (Feldspieler) Innenseitstoß, Innenspannstoß, Außenspannstoß, Vollspannstoß, Fersenstoß, Außenseitstoß, Kopfstoß, Ballannahme und Ballmitnahme, Decken und Sichern, Stören und Bekämpfen Taktik: Freilaufen, individueller Durchbruch, Positionswechsel Level F (Fortgeschrittene bzw. Kenntnisse aus A1/A2) Technik: Finten (Stoßfinte, Oberkörperfinte, Übersteigfinte, Abstoppfinte) Taktik: Angriffs- und Verteidigungsformation Regelk.: Schiedsrichtertätigkeit Was ist mitzubringen? Hallenschuhe Getränk Sportkleidung eigenes Handtuch Sonstiges: Ab dem Wintersemester 23/24 wird auch eine Fußball Uniliga - indoor für Frauen angeboten. Interessierte Teams können sich hier anmelden. Die Anzahl der Teams ist begrenzt. Wichtige Hinweise: Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.   Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies Spiel A und FDo15:30-17:0021.08.2025-09.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)15/ 25/ 38 €buchen

Fußball Freies Spiel - outdoor

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fussball_Freies_Spiel_-_outdoor.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung: Fußball zeichnet sich durch ein relativ einfaches Spielkonzept und Regelwerk aus. Das macht diesen Sport schnell fassbar, ermöglicht einen raschen Zugang zum Spielgeschehen und verspricht somit einen hohen Spaßfaktor. Neben Teamgeist und Gemeinschaftssinn verlangt der Sport vor allem Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination ab. Bei diesem Angebot handelt es sich um freies Spiel (mit Kursleiter*in, kein Unterricht!). Es muss sich auch für das freie Spiel angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am freien Spiel teilnehmen! Voraussetzung : Technik: (Feldspieler) Innenseitstoß, Innenspannstoß, Außenspannstoß, Vollspannstoß, Fersenstoß, Außenseitstoß, Kopfstoß, Ballannahme und Ballmitnahme, Decken und Sichern, Stören und Bekämpfen Taktik: Freilaufen, individueller Durchbruch, Positionswechsel Was ist mitzubringen? Schuhe für Kunstrasen wetterangepasste Kleidung Getränk eigenes Handtuch Wichtige Hinweise: Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken. die Kontakt- und Hygieneregeln sind zwingend einzuhalten. Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
mit KursleitendenMi16:00-18:0030.07.2025-01.10.2025Kokswiese25/ 42/ 63 €buchen
mit KursleitendenDo16:30-18:0024.07.2025-09.10.2025Kunstrasenplatz Swinemünder Straße /Ramler Straße23/ 38/ 57 €buchen