Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1019 Kurse gefunden

Yoga & Kanutour

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga__und__Kanutour.html
Beschreibung anzeigen

Einen schönen Sommertag wollen wir uns am und auf dem Wasser mit Yoga erholen. Wir bieten Einsteiger*innen und für Fortgeschrittene einen entspannenden Yogaunterricht mit Felizitas an. Unter fachlicher Betreuung erkunden wir in kippstabilen Mannschaftsbooten die Natur und lernen an den schönsten Orten weitere Yoga- und Entspannungsübungen kennen. Gemütliche Plätze laden zum Picknicken ein, bevor wir am Nachmittag wieder ins Wassersportzentrum zurückkehren. Bildquelle: D. Lubien Anmerkung: Die Yogaübungen als Basis- und Vertiefungskurs geeignet. Die Nutzung der Wanderboote (10 Personen- bzw. Dreier-Kanadier) erfolgen unter Anleitung, sodass neben Paddler*innen aus den Kanukursen auch gern motivierte Einsteiger*innen teilnehmen können. Mit der Buchung wird die Schwimmfähigkeit der Teilnehmer*innen bestätigt. Eine normale gesundheitliche Konstitution wird vorausgesetzt. Treffpunkt ist 8 Uhr vor dem Eingangstor zum Wassersportzentrum. Notwendige Ausrüstung: - witterungsgemäße und bequeme Sportbekleidung für Yoga und Paddel - unbedingt Wechselsachen für ggf. Regen einpacken - Regenjacke, mit der auch bei mäßigem Wetter gepaddelt werden kann - ggf. Badebekleidung - Sonnenschutz und bei Bedarf Mückenschutz - Trinken (keine Glasflaschen) und Picknick für unterwegs - eigene Yoga- oder Isomatte und großes Handtuch ​​​​​​​ Let's spend a beautiful summer day relaxing on and near the water with yoga. We offer a relaxing yoga class with Felizitas for beginners and advanced canoeists alike. Under canoeing guidance, we will explore nature in stable team boats and learn more yoga and relaxation exercises at the most beautiful places. Cosy places invite us to picnic before we return to the water sports centre in the afternoon. Photo source: D. Lubien Note: The yoga exercises are suitable as a basic and advanced course. The use of the touring boats (10-person- or three-person canoes) is under supervision, so that motivated beginners can take part as well as paddlers from the canoe courses. With the registration for the course, the ability to swim is confirmed. A normal state of health is required. Meeting point is 8 am in front of the entrance gate to the water sports centre. Necessary equipment: - comfortable sportswear suitable for the weather for yoga and paddle - Make sure to pack a change of clothes for rain. - Rain jacket for paddling in moderate weather conditions - Swimwear if necessary - Sunscreen and mosquito repellent if needed - Drinks (no glass bottles) and picnic for the road - Your own yoga or sleeping mat and large towel

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
So08:00-18:0027.07.Wassersportzentrum am Wannsee43/ 61/ 61/ 81 €buchen

Yoga & Beckenboden (Frauen)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga__und__Beckenboden__Frauen_.html
Beschreibung anzeigen

Yoga & Beckenboden ist ein effektives Ganzkörperprogramm, welches Sinnlichkeit & Innere Kraft vereint. Viele Frauen nehmen ihren Beckenboden erst wahr, wenn Probleme wie Schmerzen, Inkontinenz oder Verspannungen auftreten. Doch der Beckenboden ist viel mehr als eine Muskelgruppe – er beeinflusst dein gesamtes Wohlbefinden. Yoga & Beckenboden (auch: Pussy Yoga) ist es mehr als nur ein Beckenbodentraining. In diesem Kurs lernt man, die tiefste Körperwahrnehmung zu schulen, sich mit der Weiblichkeit zu verbinden und  frei von Druck und Erwartungen zu bewegen. Ziele: - Effektive, ganzheitliche Übungen zur Stärkung und Entspannung des Beckenbodens - Sanfte, sinnliche Bewegungen inspiriert vom Bauchtanz, um deine Körperwahrnehmung zu intensivieren - Wissenschaftlich fundierte Methoden aus der somatischen Körperarbeit, der Faszienforschung und modernen Bewegungslehren - eine neue Verbindung zum Körper, die dich selbstbewusster, entspannter und kraftvoller werden lässt - eventuell sogar Verbesserung der Verdauung, Rückenschmerzen, Menstruationszyklus, Sexualität     Yoga & Pelvic Floor is an effective whole-body program that combines sensuality and inner strength. Many women only become aware of their pelvic floor when problems such as pain, incontinence, or tension arise. But the pelvic floor is much more than a muscle group—it influences your overall well-being. Yoga & Pelvic Floor (also known as Pussy Yoga) is more than just pelvic floor training. In this course, you will learn to cultivate deep body awareness, connect with your femininity, and move free from pressure and expectations. Goals: - Effective, holistic exercises to strengthen and relax the pelvic floor - Gentle, sensual movements inspired by belly dance to intensify your body awareness - Scientifically sound methods from somatic bodywork, fascia research, and modern movement theory - A new connection to your body that will make you more confident, relaxed, and powerful - Possibly even improve digestion, back pain, menstrual cycle, and sexuality      

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1+2Di09:30-11:0009.09.- 14.10.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein22/ 36/ 36/ 47 €buchen

Workout-Mix

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Workout-Mix.html
Beschreibung anzeigen

Bei Workout-Mix handelt es sich um ein abwechslungsreiches und energiegeladenes Group Fitness Format. Hier werden HI(I)T, BBP (Bauch-Beine-Po), Step Aerobic und Power Yoga in einem Kurs vereint! Damit ist dieser Kurs die ideale Mischung aus Kräftigung und Shaping sowie Cardio und Mobility mit einer Prise Entspannung. Der Allrounder-Kurs ist für all jene geeignet, die ihre allgemeine Fitness verbessern möchten und sich ein vielfältiges Training wünschen. Bitte saubere Schuhe, ein Handtuch und ausreichend Trinken mit zum Kurs bringen. Workout Mix is a varied and energising group fitness format. HI(I)T, BBP (Belly-Booty-Legs), step aerobics and power yoga are combined in one course! This course is the ideal mix of strengthening and shaping as well as cardio and mobility with a touch of relaxation. This all-rounder class is suitable for anyone who wants to improve their level of fitness and wants a diverse workout. Please bring clean shoes, a towel and plenty to drink to the class.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo19:00-20:0021.07.- 13.10.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß26/ 41/ 41/ 55 €buchen

Windsurfen - Camps Born

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Windsurfen_-_Camps_Born.html
Beschreibung anzeigen

Das weite, stehtiefe Wassersportrevier in Born (am Saaler Bodden) ist perfekt geeignet, für einen sicheren Einstieg in das Windsurfen. Kursinhalte sind, die Handhabung des Windsurfbretts sowie des Segels. Ob Einsteiger*innen, Wiedereinsteiger*innen oder Fortgeschrittene, aufgrund modernster und sicherster Ausrüstungen sowie dem idealen Stehrevier können schnell Erfolgserlebnisse erfahren werden. Für einen hohen Lernerfolg werden die Teilnehmer*innen durch Motorboote begleitet und unterstützt. Weiterhin kann die VDWS-Windsurflizenz abgelegt und erworben werden. WINDSTILLE? Kein Problem: Das Camp verfügt über schuleigene Kajaks und Stand-Up-Paddel-Boards die kostenfrei genutzt werden können. Weitere Infos unter: www.kiten-lernen.de Anmerkung: Der Unterbringung erfolgt in großen 2 Personen-Zelten. Nach vorheriger Absprache, kann alternativ ein eigenes kleines Zelt mitgebracht und aufgestellt werden. Aktuelle Gästehinweise siehe hier . Die Windsurf-Angebote werden von geschulten und erfahrenen VDWS-Windsurflehrer*innen durchgeführt. Mit der Kursanmeldung wird die Schwimmfähigkeit bestätigt. Weitere Informationen und die geltenden AGB des Veranstalters Kitesurf & Kanu Born siehe hier . Pro Tag muss die Kurtaxe sowie eine Campingplatzgebühr von 4 € pro Person vor Ort gezahlt werden. Die Sportreisen-Angebote stehen grundsätzlich nur Hochschulangehörigen (Studierenden und Beschäftigten) zur Verfügung. Aus diesem Grund ist eine Buchung für externe Nutzer*innen (Entgeltgruppe III und IV) erst ab dem 22.04.2025 möglich, sofern Restplätze vorhanden sind. Bildquelle: Kitesurf & Kanu Born. 4 Tage-Camp Leistungen: 4 Übernachtungen in großen 2 Personen-Zelten (eigene Cabine) auf dem Campingplatz Born 9 Stunden Windsurfkurs inkl. VDWS-Lizenz komplette Ausrüstung (Windsurf-Material, Neoprenanzug, Schuhe) freie Nutzung der schuleigenen Kajaks, SUP´s und Fahrrädern freie Nutzung von Windsurf-Einsteiger*innenausrüstung (nur mit VDWS-Windsurf-Grundschein) gemeinsamer Grillabend an der Surfschule mit Aufenthaltszelt, mit voll ausgestatterter Küche, Kühlschrank und Kochutensilien zum Kochen Anmerkung: Selbstanreise am Nachmittag zwischen 15 und 18 Uhr. Kursbeginn ist um 10 Uhr. Die Abreise erfolgt am Nachmittag, die Zelte sind bis 11 Uhr zu räumen. Für die Übernachtung wird ein eigener Schlafsack benötigt. The wide, shallow water sports area in Born (on the Saaler Bodden) is perfect for a safe introduction to windsurfing. Course content is how the board and rigg is easy to handle in the water. Whether you are a beginner, a returnee or an advanced skier, thanks to the most modern and safest equipment and the ideal area, you can quickly experience a sense of achievement. For a high learning success, the participants are accompanied and supported by motor boats. The VDWS windsurfing license can also be taken and purchased for the course. CALM? No problem: the camp has the school's own kayaks and stand-up paddle boards that can be used free of charge. Further information at: www.kiten-lernen.de General remarks: Accommodation is in large 2 person tents. By prior arrangement, you can alternatively bring your own small tent and set it up. Current guest information can be found here . We assume that the regulations will be relaxed a little at the start of the trip, so that we can still carry out the trip under these conditions. The windsurfing offers are carried out by trained and experienced VDWS windsurfing instructors. With the course registration the swimming ability is confirmed. For more information and the current terms and conditions of the organizer Kitesurf & Kanu Born see here . The usual tourist tax of 1€ per day and a campsite fee of 4€ per person must be paid on site. The sports travel offers are generally only available to university members (students and employees). For this reason, bookings for external users (pay groups III and IV) are only possible later, provided there are remaining places. Image source: Kitesurf & Kanu Born. 4 day camp Services: 4 nights in a 2-person tent at the Born campsite 9 hours windsurfing course incl. VDWS windsurf basic license complete equipment (windsurfing-material, wetsuit, shoes) Free use of the school's own kayaks, SUPs, bycikles Free use of windsurf beginner equipment (only with VDWS windsurf basic license) BBQ evening together at the kite school Annotation: Independent arrival on Monday afternoon between 3pm and 6pm. The course starts on Thuesday at 10 a.m. The departure takes place on Friday afternoon, whereby the tents must be vacated by 11 a.m.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
4 TageMo-Fr01.09.- 05.09.Born250/ 280/ 280/ 330 €buchen

Vielfalt im Hochschulsport

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Vielfalt_im_Hochschulsport.html
Beschreibung anzeigen

Wie sprechen wir im Sport – und wen schließen wir dabei möglicherweise aus? In diesem interaktiven Workshop setzen wir uns mit gendergerechter und inklusiver Sprache auseinander und beleuchten die Rolle unbewusster Denkmuster und Stereotype im Sportkontext. Im Fokus steht dabei ein intersektionales Verständnis von Vielfalt: Wir betrachten, wie verschiedene Dimensionen – etwa Geschlecht, Herkunft, sexuelle Orientierung, soziale Herkunft oder körperliche Fähigkeiten – zu unterschiedlichen Herausforderungen im Sport und der Gesellschaft führen können. Ziel des Workshops ist es, für mehr Sichtbarkeit, Sensibilität und gerechte Teilhabe im Sportalltag zu sensibilisieren und gemeinsam Handlungsansätze für einen diskriminierungskritischen Umgang zu entwickeln.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Nur für Kursleiter*innenDo16:30-19:3009.10.Rost-/Silberlaube KL 29/235entgeltfreibuchen

UniSport - Volunteers

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_UniSport_-_Volunteers.html
Beschreibung anzeigen

Der Erfolg von Veranstaltungen ist nicht nur durch eine gute Planung im Vorfeld geprägt, sondern vor allem auch abhängig von dem Engagement freiwilliger Helferinnen und Helfer am Veranstaltungstag. Wir vom Hochschulsport wollen in Zukunft nicht nur den Campus Run regelmäßig organisieren, sondern auch andere Sportveranstaltungen und -kongresse im größeren Format planen und sind wir sehr daran interessiert ein Team von engagierte Volunteers aufzubauen, die sich dem Hochschulsport verbunden fühlen und Lust haben, uns bei Veranstaltungen unterschiedlichster Art zu unterstützen und durch ehrenamtliches Engagement zum Erfolg beitragen möchten. Wenn Du Interesse hast, interessante Veranstaltungen auf nationaler und internationaler Ebene mit Sportbezug zu erleben und zu unterstützen, dann registriere Dich hier als UniSport Volunteer. Zu den gegebenen Anlässen informieren wir dann über die geplanten Veranstaltungen und starten einen Aufruf. Selbstverständlich gehst Du durch den Eintrag in den Kurs keinerlei Verpflichtung ein. Wir freuen uns, Dich im Team des UniSport zu haben! The success of events is influenced not only by a good planning in advance , but relies especially on the commitment of voluntary helpers. We at the university sports service not only want to organize the campus run regularly in the future, we also plan other sporting events and congresses in larger format and we are very interested in building a team of dedicated volunteers who feel connected with the university sports service and like to support us organizing various events and contribute to success by volunteering . If you are interested to experience and support interesting sport-related events at national and international level, then you can sign up here as a UniSport volunteer . In due time we will inform you of the planned events and run a call. By registration you do not commit yourself. We are pleased to have you in the UniSport team!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
allgemein01.04.- 31.10.entgeltfreibuchen

Windsurfen - Basiskurs

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Windsurfen_-_Basiskurs.html
Beschreibung anzeigen

Beim Windsurfen nutzt man stehend auf dem Surfbrett die Windkraft für die Fortbewegung. Hierfür ist die Balance und der sichere Umgang mit dem Rigg (Segel) notwendig. Ziel: Erlernen der Grundtechniken, Materialkunde, Schifffahrtsregeln, Aufriggen, Balanceübungen, Starten, Steuern, Wende, Halse, Kreuzen. Wir schulen auf kippstabilen Boards. Am Kursende kann der VDWS-Grundschein-Windsurfen (Extrakosten) abgeschlossen werden. Anmerkung: Alle Teilnehmer*innen bestätigen mit der Buchung Ihre Schwimmfähigkeit und erkennen die Nutzungs regeln des FU-Wassersportzentrums an. Mindestalter 16 Jahre. Nach erfolgreichem Kursabschluss kann die "FU-Ausleihberechtigung Windsurfen" erworben werden, die zur eigenständigen Miete im FU-Wassersportzentrum befähigt.   Windsurfing is an exciting sport in which the wind power is converted into the speed of the surfboard. Balance on the board and safe handling of the rig (sail) are necessary for this. Aim: Learning basic techniques, equipment, navigation rules, stirring up, balance exercises, take off, steering, turning, neck, cross. We train on tilt-stable boards. At the end of the course, the VDWS Basic Windsurfing can be completed (extra costs). Note: With the course registration, the floatability is confirmed. All users acknowledge the r ules of use of the FU-Water Sports Center. Minimum age 16 years. Upon completion of the course, the “FU-Ausleihberechtigung Windsurfing” can be handed out, which entitles you to rent the windsurfing equipment in the FU-Water Sports Centre.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Fr Sa-So16:00-20:00 10:00-14:0011.07.- 13.07.Wassersportzentrum am Wannsee110/ 131/ 131/ 158 €Warteliste
Fr Sa-So16:00-20:00 10:00-14:0018.07.- 20.07.Wassersportzentrum am Wannsee110/ 131/ 131/ 158 €Warteliste
Fr Sa-So16:00-20:00 10:00-14:0025.07.- 27.07.Wassersportzentrum am Wannsee110/ 131/ 131/ 158 €Warteliste
(DEU)Fr Sa-So15:00-19:00 10:00-14:0005.09.- 07.09.Wassersportzentrum am Wannsee110/ 131/ 131/ 158 €buchen
Fr Sa-So15:00-19:00 10:00-14:0012.09.- 14.09.Wassersportzentrum am Wannsee110/ 131/ 131/ 158 €buchen
Fr Sa-So15:00-19:00 10:00-14:0019.09.- 21.09.Wassersportzentrum am Wannsee110/ 131/ 131/ 158 €buchen

West Coast Swing

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_West_Coast_Swing.html
Beschreibung anzeigen

Der kalifornische Nationaltanz West Coast Swing ist ein moderner Paartanz und hat seine Wurzeln in der Swing- und Jazzmusik. Dabei sollte er nicht verwechselt werden mit dem Lindy Hop, der ausschließlich auf Swingmusik getanzt wird und durch fröhliche, schwungvolle Bewegungen besticht. In Deutschland erfreut sich der West Coast Swing seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit und wird nicht zuletzt dank der sozialen Medien immer bekannter. Mittlerweile gibt es eine große europäische Szene, die sich fast jedes Wochenende auf Festivals trifft, um ganze Nächte bis zum Morgengrauen durchzutanzen. West Coast Swing kann im Prinzip auf jede Musik mit gerader Taktart getanzt werden, wenn sie vom Tempo her passt. Vor allem aktuelle Charts sowie Pop, Hip-Hop, Soul, Funk, Blues und Rock sind in der Szene beliebt. WCS, oft als Akronym geschrieben, besticht durch seine fließenden und vielseitigen Bewegungen und viele offene Figuren, bei denen beide Tanzrollen sich gleichermaßen einbringen können. Wer Lust darauf hat, kann sich im West Coast Swing durch Improvisation und Musikalität tänzerisch ausprobieren, sobald die Basisfiguren und ihre Tanztechniken gut verinnerlicht und abrufbar sind.  Damit das Führen und Folgen optimal geübt werden kann, werden die Tanzpartner*innen im Kurs untereinander regelmäßig durchgewechselt. Dieses Durchwechseln ist für das Tanz- und Gruppenerlebnis wichtig, denn nur so können alle den optimalen Verbindungsaufbau im Tanzpaar verbessern. Wenn das klappt, entsteht ein wunderschöner, einzigartiger Flow beim Social Dancing, der sich angenehm rund anfühlt, zu vielen Gelegenheiten und Musikgenres passt und durch sein modernes Aussehen und seine Vielseitigkeit besticht. (Foto: Valentin Behringer, Gutmann Media) Anmerkungen: Die Anmeldung kann als Einzelperson erfolgen, da im Unterricht die Teilnehmenden untereinander wechseln. Für ein ausgeglichenes Verhältnis von führenden und folgenden Tanzrollen wird jedoch eine paarweise Anmeldung empfohlen. Eine zweite Person kann über die Sportpartner*innenbörse gesucht werden. Mitzubringen sind bitte bequeme, flache und saubere Schuhe mit eher rutschiger Sohle, bequeme Kleidung, eine Wasserflasche sowie ggf. ein Handtuch und Wechselkleidung. Beachte: Eine paarweise Anmeldung wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. Bei Einzelanmeldung gilt für den Kurs: Kein*e Tanzpartner*in? Kein Rücktrittsgrund! Bei Einzelanmeldung ist Flexibilität bezüglich der Tanzrolle (führend/folgend) Voraussetzung, da die gewünschte Rolle nicht garantiert werden kann und diesbezüglich kein Rücktrittsgrund besteht. Die Kursinhalte bauen aufeinander auf, daher wird um eine regelmäßige Teilnahme gebeten!   Level 1 : Du erlernst West Coast Swing von Grunde auf und benötigst keine tänzerischen Vorkenntnisse. Du bringst bereits Vorkenntnisse aus anderen Tänzen mit? Auch dann bist du im Level 1 genau richtig. Am Ende des Kurses beherrscht du … die Unterscheidung der Grundrythmen Single-Time, Double-Time und Tripple-Time auf Musik die Figuren Left-Side-Pass, Underarm-Turn, Travelling-Tuck, Right-Side-Pass, Sugar-Push, Sugar-Tuck sowie die Open- und Closed-Position (und vielleicht noch ein paar Extras). tanztechnische Basisprinzipien der Pull- und Push-Connection beim Führen und Folgen, grundlegende Eigenschaften des Anchor-Steps als verbindendes Element von Figuren Level 2: Du bringst bereits Vorkenntnisse aus anderen Tänzen mit? Dann beginne bitte mit dem Level 1, welches genau richtig für dich ist. Für das Level 2 musst du die Inhalte aus Level 1 mit wechselnden Tanzpartner*innen auf unterschiedliche Tempi und Genres sicher tanzen können. Es wird darauf aufgebaut und die Tanztechnik verbessert, die Musikalität des Tanzens verfeinert sowie erste 8-Count-Patterns, insbesondere die Whip und ihre Variationen, erlernt. Auch Variationen und Stylings können ab jetzt deinen Tanzen bereichern.  Level 3: Die Inhalte aus Level 1 und 2 werden beherrscht und es wird noch tiefer in den West Coast Swing eingetaucht. Hier wird das Tanzbein munter geschwungen. The Californian national dance West Coast Swing is a modern couple dance and has its roots in swing and jazz music. It should not be confused with Lindy Hop, which is danced exclusively to swing music and is characterised by cheerful, lively movements. In Germany, West Coast Swing has been growing in popularity for several years and is becoming increasingly well-known, not least thanks to social media. There is now a large European scene that meets up at festivals almost every weekend to dance the night away until dawn. In principle, West Coast Swing can be danced to any music with a straight beat if the tempo is right. Current charts as well as pop, hip-hop, soul, funk, blues and rock are particularly popular in the scene. WCS, often written as an acronym, is characterised by its flowing and versatile movements and many open figures in which both dance roles can play an equal part. Anyone who wants to can try their hand at West Coast Swing through improvisation and musicality as soon as the basic figures and their dance techniques are well internalised and can be recalled.  In order to practise leading and following in the best possible way, the dance partners are changed regularly during the course. This rotation is important for the dance and group experience, as it is the only way for everyone to improve the optimal connection in the dance couple. When this works, it creates a beautiful, unique flow in social dancing that feels pleasantly rounded, suits many occasions and music genres and impresses with its modern look and versatility. (Photo: Valentin Behringer, Gutmann Media) Notes: You can register as a single person, as the participants rotate during the class. However, for a balanced ratio of leading and following dance roles, we recommend registering in pairs. A second person can be found via the sports partner exchange . Please bring comfortable, flat and clean shoes with rather slippery soles, comfortable clothing, a water bottle and, if necessary, a towel and a change of clothes. Please note: For individual registrations, flexibility regarding the dance role (leading/following) is a prerequisite, as the desired role cannot be guaranteed and there is no reason for cancellation in this respect. The course content is based on each other, so please attend regularly! Level 1:  You will learn West Coast Swing from the ground up and do not need any previous dance experience. Do you already have previous knowledge of other dances? Then Level 1 is also the right place for you. At the end of the course you will be able to ... differentiate between the basic rhythms of single time, double time and triple time to music the figures left-side pass, underarm turn, travelling tuck, right-side pass, sugar push, sugar tuck as well as the open and closed position (and maybe a few extras). Basic dance principles of the pull and push connection when leading and following, basic characteristics of the anchor step as a connecting element of figures Level 2 : Do you already have previous knowledge from other dances? Then please start with Level 1, which is just right for you. For level 2, you need to be able to dance the content from level 1 with changing dance partners at different tempos and genres. You will build on this and improve your dance technique, refine your musicality and learn your first 8-count patterns, in particular the whip and its variations. Variations and stylings can also enrich your dancing from now on.  Level 3: The content from Level 1 and 2 will be mastered and you will dive even deeper into West Coast Swing. Here you can swing your dancing leg.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Di19:30-21:0009.09.- 14.10.Gail S. Halvorsen Schule20/ 33/ 43/ 53 €buchen
Level 2+3Do19:00-20:3024.07.- 16.10.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein40/ 57/ 57/ 78 €buchen

Völkerball/Dodgeball

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Voelkerball_Dodgeball.html
Beschreibung anzeigen

3 Bälle, 2 Felder, 1 König*in. Was als Kind schon actionreich war, ist unter Studierenden noch viel lustiger! Völkerball oder Zweifelderball (engl. Dodgeball) ist wohl jedem aus der Schulzeit bekannt und ist ein vielfältiger Teamsport, den viele kennengelernt haben. Zwei Teams treten gegeneinander an und versuchen durch Abwerfen der gegnerischen Spieler*innen das Feld zu leeren. Alle abgeworfenen Spieler*innen haben jedoch stets die Möglichkeit, sich wieder ins Spiel zu werfen, wenn sie von außen einen Gegner treffen. Das optimales Zusammenspiel im Team durch schnelles Abwerfen, Fangen und Ausweichen macht den Reiz des Sports aus.     3 balls, 2 fields, 1 king. What was action-packed as a child is even more fun among students! Dodgeball is probably familiar to everyone from their school days and is a varied team sport that many people have experienced. Two teams compete against each other and try to clear the field by dropping the opposing players. However, all players who are thrown off always have the opportunity to throw themselves back into the game if they hit an opponent from the outside. Optimum teamwork through quick throwing, catching and dodging is what makes the sport so appealing.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di17:00-19:0022.07.- 14.10.FU-Sporthalle Dahlem28/ 43/ 43/ 58 €buchen

Volleyball

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Volleyball.html
Beschreibung anzeigen

Volleyball ist eine Mannschaftssportart aus der Gruppe der Rückschlagspiele, bei der sich zwei Mannschaften mit jeweils sechs Spielern auf einem durch ein Netz geteilten Spielfeld gegenüberstehen. Ziel des Spiels ist es, einen Ball ohne Hilfsmittel über das Netz auf den Boden der gegnerischen Spielfeldhälfte zu spielen und zu verhindern, dass Gleiches dem Gegner gelingt, bzw. die gegnerische Mannschaft zu einem Fehler zu zwingen. Anmerkung: Die unterschiedlichen Kursgebühren orientieren sich an den vorgegebenen Rahmenbedingungen (wie z.B. Teilnehmendenkapazität, Anzahl der Termine und/oder genutzte Sportstätte ). Sollte es zu einer Einschätzungsdifferenz bezüglich des Spielniveaus kommen, könnte dies nach Absprache mit der/dem Trainer*in dazu führen, dass eine Teilnahme am Kurs nicht möglich ist bzw. eine Umbuchung vorgenommen werden kann. Niveaustufen Level Voraussetzung Inhalt 1 Keine. Grundlegende Kenntnisse der Regeln und des Spielablaufs sind aber von Vorteil. Grundlegende Spieltechniken wie Pritschen, Baggern und Aufschläge sowie Ballkoordination. Einführung ins Schlagen. Grundwissen zu Mannschaftstaktik, Basisregeln und Spielaufbau. 2 Sichere Ballkontrolle (Pritschen und Baggern). Ich kann Bälle sauber und hoch in die gewünschte Richtung pritschen/baggern. Regelkenntnisse! Ich kenne die grundlegenden Regeln des Volleyballspiels. Ich kann einen sicheren Aufschlag von unten. Ich kann zugespielte Bälle sicher über das Netz bringen/schlagen. Vertiefung der Grundtechniken, Ausbau von Ballkontrolle und Konsistenz in Annahme und Zuspiel. Verbesserung des Angriffsschlags und Einführung ins Blocken. Erweiterung der Spieltaktiken: Variationen der Annahme sowie das Verhalten bei Angriff und Block bzw. deren Sicherung. Verbesserung der Aufschlagtechniken. 3 Die grundlegenden Techniken für einen sauberen Spielaufbau beherrsche ich gut. Ich kann die meisten Aufschläge hoch und präzise annehmen und nach einer guten Annahme kann ich meinen Angreifern einen verwertbaren Ball zuspielen. Ich kann mit zugespielten Bällen angreifen und weiß, wie man einen Block stellt. Vertiefung gruppentaktischer Fähigkeiten wie Zuspiel über Position 2. Ausbau der Angriffssicherung und Verteidigung als Team. Ausbau von Angriffsoptionen, Blocks und Aufschlagsvarianten. 4 Die meisten Aufschläge nehme ich sicher an und meine Zuspiele sind konsistent und sauber. Ich habe ein gutes Verständnis für Spielsysteme und den Spielablauf. Ich beherrsche einen sicheren Aufschlag von oben. Im Angriff beherrsche ich verschiedene Optionen und Variabilität. Fortgeschrittene Varianten der technischen Fähigkeiten (Zuspiel über Kopf/im Sprung, Hechtbaggern, Baggern seitwärts, etc.). Erweiterung um komplexe Angriffs- und Verteidigungstechniken. Ausbau des mannschaftstaktischen Handlungsniveaus und Anwendung des Läufersystems Spieltraining Bitte die Niveaustufen beachten! Die Inhalte (Technik & Taktik) des niedrigsten genannten Levels werden vorausgesetzt, um ein ausgeglichenes Spiel gewährleisten zu können. In diesen Kursen wird größtenteils auf den angegebenen Niveaustufen gespielt. Volleyball is a team sport from the group of return games, in which two teams of six players each face each other on a playing field divided by a net. The aim of the game is to play a ball over the net onto the floor of the opposing half of the field without aids and to prevent the opponent from succeeding in the same or forcing the opposing team to make a mistake. Note: The different course fees are based on the given framework conditions (such as participant capacity, number of appointments and / or used sports facility). levels Level Level Requirement Content 1 None. However, a basic knowledge of the rules and gameplay is beneficial.   Basic playing techniques such as spiking, digging, and serving, as well as ball coordination. Introduction to hitting. Basic knowledge of team tactics, basic rules, and game structure. 2 Confident ball control (swiping and digging). I can swipe/dig balls cleanly and high in the desired direction. Rule knowledge! I know the basic rules of volleyball. I can serve reliably from the underside. I can hit/swipe passed balls safely over the net. Deepening basic techniques, developing ball control and consistency in receiving and passing. Improving the attacking shot and introducing blocking. Expanding game tactics: variations in receiving, as well as attacking and blocking behavior and securing them. Improving serving techniques. 3 I have a good command of the basic techniques for a clean build-up. I can receive most serves high and accurately, and after a good reception, I can pass a usable ball to my attackers. I can attack with passes and know how to set up a block. Deepening group tactical skills such as passing from position 2. Developing attacking and defending skills as a team. Developing attacking options, blocks, and serving variations. 4 I receive most serves confidently, and my passes are consistent and clean. I have a good understanding of game systems and the flow of the game. I can serve reliably from the top. In attack, I have a good command of various options and variability. Advanced variations of technical skills (overhead/jumping passes, diving digs, sideways digs, etc.). Expansion to include complex attacking and defensive techniques. Development of the team's tactical skills and application of the runner system. Spieltraining Please note the levels! The content (technique and tactics) of the lowest level listed is required to ensure a balanced game. I In these courses, most of the games are played at the specified levels.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Di19:00-20:3005.08.- 14.10.FU-Sporthalle Dahlem30/ 46/ 46/ 62 €buchen
Level 2+3Fr18:00-19:3015.08.- 17.10.FU-Sporthalle Dahlem19/ 32/ 32/ 41 €buchen
Level 4Di20:30-22:0005.08.- 14.10.FU-Sporthalle Dahlem19/ 32/ 32/ 41 €buchen
Spieltraining Level 2+3Fr19:30-21:3015.08.- 17.10.FU-Sporthalle Dahlem25/ 40/ 40/ 53 €buchen
Spieltraining Level 2-4Mi17:00-19:0023.07.- 15.10.FU-Sporthalle Lankwitz66/ 88/ 88/ 109 €buchen
Spieltraining Level 3+4Mi19:30-21:3010.09.- 15.10.Wilma-Rudolph-Oberschule (Sporthalle)12/ 21/ 34/ 41 €buchen