Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1242 Kurse gefunden

Exkursion SBF-See Ausbildungstörn

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_SBF-See_Ausbildungstoern.html
Beschreibung anzeigen

Wir werden euch an Bord einer Segelyacht, im Seegebiet der Ostsee, die Theorie und Praxis für den Sportbootführerschein See (SBF-See) vermitteln. Am Ende des Törns kann die praktische Prüfung abgelegt werden. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an yachtsegelorientierte Teilnehmende.   Teilnahmevoraussetzungen - Mindestalter: 16 Jahre (bei unter 18jährigen ist eine Teilnahmeerlaubnis der Erziehungsberechtigten erforderlich) - Geistige und körperliche Eignung für einen Hochseetörn Törnart Ausbildungstörn   Vorteile: - Die praktischen Manöver werden ohne Umwege auf einer seegehenden Segelyacht geschult, - die erlernten Theoriethemen können sofort in der Praxis angewendet werden, - es wird Kompetenzen einer Seemannschaft vermittelt und erlernt, - man hat die ersten Seemeilen für weitere Scheine (SKS/SSS) gesammelt, - ein späteres Umdenken im Umgang mit einer Yacht ist nicht erforderlich, - die Schulung und Prüfung erfolgen innerhalb einer Woche.   Ablauf Am Samstag trifft sich die Crew an Bord der Yacht. Nachdem die Crew eingetroffen ist wird die Proviantierung und Schiffseinweisung vorgenommen. Am Sonntagvormittag wird eine schon prüfungsrelevante, ausführliche Sicherheitseinweisung durch den Skipper erfolgen. Danach werden die Leinen zu einem ersten Trainingsschlag gelöst. Die Route wird die Crew gemeinschaftlich mit dem Skipper unter Beachtung der vorherrschenden Wettersituation festlegen. In diesen Tagen werden, im Wechsel, die theoretischen und praktischen Prüfungsinhalte geschult und ausführlich geübt. Spätestens am Mittwochabend wird im Prüfungshafen Heiligenhafen festgemacht, so dass der Donnerstag für ein intensives Abschlusstraining mit Vorprüfung genutzt werden kann. Am Freitagvormittag erfolgt die praktische Prüfung in Heiligenhafen. Daraufhin wird die Yacht in den Ausgangshafen Burg auf Fehmarn überführt und Klarschiff gemacht.   Start / Ziel Start und Ziel wird der Yachthafen Burg Staaken sein. Die Prüfung wird in Heiligenhafen in Ostholstein oder direkt in Burg auf Fehmarn durch eine Kommission des Prüfungsausschuss Lübeck abgenommen. An Bord kommen: Samstag ab 14.00 – 15.00 Uhr Von Bord gehen: Freitag ab 17.00 Uhr (nach Vereinbarung weitere Übernachtung möglich)   Die Yacht: Bavaria 46 4-Kajüten Bj. 2007 Die Yacht erfüllt alle BG-Verkehr - Anforderungen hinsichtlich eines Ausbildungsbetriebes. Ein Schiffssicherheitszeugnis liegt vor. Radar, GPS, EPIRB, Rettungsinsel, Automatikwesten und Lifebelts sind hier ein selbstverständlicher Teil der Ausrüstungsliste. Die Crew Die Crew besteht aus mindesten 4 Teilnehmenden, maximal aber 7 Personen zuzüglich Skipper. Unsere Yacht hat 8 feste Kojen. Das heißt, auf allen unseren Törns wird der Salon nicht pauschal belegt. Unsere Ausbildungstörns sind reine Ausbildungstörns. Eine Crewmischung aus Urlaubs- und Ausbildungsteilnehmern gibt es nicht.   Bordkasse Von der Crew wird eine Bordkasse eingerichtet, daraus werden Kosten für Proviant, Treibstoff, Hafengebühren, Endreinigung und Gasverbrauch bezahlt (erfahrungsgemäß: ca. 15,00 bis 20, 00 EUR/Tag). Der Skipper ist von der Bordkasse befreit.   Kosten An-/Abreise Die Organisation und Kosten hierfür trägt jeder Teilnehmende selbst. Wir werden natürlich versuchen Fahrgemeinschaften zu bilden. Hierfür findet eine Vorbesprechung im WSZ in Schmöckwitz statt. Näheres wird den Teilnehmenden nach Anzahlung per Mail bekannt gegeben.     Leistung - Professionelle Anleitung und Törnbegleitung - Vorbereitung auf die praktische Prüfung zum SBF-See - Prüfungsfahrt und Prüfungsbetreuung - Eine Koje an Bord der Yacht - Vollkaskoversicherung der Yacht - Berufsskipperhaftpflichtversicherung des Schiffsführers   (Ansprüche der Crew untereinander inklusive)   Lehrmaterial Es empfiehlt sich das Lehrbuch von Axel Bark, Verlag Delius Klasing, „Sportbootführerschein See & Sportküstenschifferschein“ sowie ein Navigationsbesteck mitzubringen.   Preis: Der Gesamtpreis versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und inklusive der Anzahlung an die ZEHochschulsport der HU-Berlin. Die Kosten für die An- und Abreise sowie der Beitrag in die Bordkasse trägt jeder selbst. Die Anzahlung wird an die ZE Hochschulsport der HU überwiesen. Nach Erhalt der Anzahlung erfolgt eine E-Mail zu Details der Restzahlung an die Yachtschule Berlin und die Törn-AGBs.    Studierende:         555€           Anzahlung an ZEH: 55,50€ Mitarbeiter:           690€           Anzahlung an ZEH: 69€ Extern/Alumni:      900€           Anzahlung an ZEH: 90€ A llgemeine Informationen zur Teilnahme  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Theorie und Praxis an Board T1Sa So Mo-Fr15:00-18:00 09:00-18:00 09:00-18:0025.04.2025-02.05.202555,50/ 69/ 90 €buchen
Theorie und Praxis an Board T2Sa So Mo-Fr15:00-18:00 09:00-18:00 09:00-18:0031.05.2025-06.06.202555,50/ 69/ 90 €buchen
Theorie und Praxis an Board T3Sa So Mo-Fr15:00-18:00 09:00-18:00 09:00-18:0012.07.2025-18.07.202555,50/ 69/ 90 €Warteliste
Theorie und Praxis an Board T4Sa So Mo-Fr15:00-18:00 09:00-18:00 09:00-18:0030.08.2025-05.09.202555,50/ 69/ 90 €buchen
Theorie und Praxis an Board T5Sa So Mo-Fr15:00-18:00 09:00-18:00 09:00-18:0018.10.2025-24.10.202555,50/ 69/ 90 €buchen

Exkursion Radtour - 'nah am Wasser' *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Radtour_-__nah_am_Wasser___NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Nah Am Wasser, Rad-und Badetour (60 km) Die Radfahr- und Badetour startet am S-Bahnhof Schöneweide und führt zunächst an der Dahme entlang nach Köpenick. Es geht weiter an der Müggelspree, zum Müggelsee Richtung Dämeritzsee, dann zum Gosener Kanal, Gosen, Seddinsee, Krossinsee und Zeuthener See nach Schmöckwitz. Von dort geht es wieder an der Dahme entlang nach Karolinenhof und Grünau. Die Tour führt uns am Teltowkanal und dem Britzer Verbindungskanal zurück zum S-Bahnhof Schöneweide. Wir kommen an unzähligen großen und kleinen versteckten Badestellen vorbei; an einigen sind Badestopps und Picknicks eingeplant (bitte Badesachen, Decken, Kulinarisches und Getränke mitbringen). Ggf. ist auch ein Stopp. am Strandbar des Waldhotels oder der Eisdiele in Schmöckwitz möglich. Die Wege sind gut befahrbar, manchmal nicht geteert und etwas uneben, aber auch mit einem Touren- oder Freizeitrad mit etwas Kondition gut zu bewältigen. Tourdaten Länge 60 km Leichte Steigungen mit ca 100 m Höhenunterschied Tempo ca. 20 km h auf ebener, asphaltierter Fahrradstrecke Rundtour mit Start-und Endpunkt am Vorplatz des S-Bahnhofs Schöneweide Koordinaten 52,4555593, 13,5102338 Beginn 12 Uhr Ankunft am Endpunkt ca. 20 Uhr (Dauer ca. 8 Stunden)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa12:00-20:0019.07.202510/ 15/ 25 €buchen

Exkursion Parkour&Natur Elbsandsteingebirge *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Parkour_und_Natur_Elbsandsteingebirge__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Waldspaziergang war gestern! Zusammen mit unseren Partnern von Yúki Parkour brechen wir gemeinsam aus den gewohnten Mustern aus und bringen die "Kunst der Fortbewegung" in die wilde Natur! In einer Welt, in der die Urbanisierung die Norm ist, bieten wir dir eine radikale Abwechslung. Wir springen, klettern und manövrieren durch das Gelände, trainieren umringt von malerischer Landschaft, verlassen die ausgetretenen Pfade und lernen uns und unsere Grenzen neu kennen. Dabei entdecken wir die Natur auf eine völlig neue Weise und erwecken das innere Kind in dir zum Leben! Unser Abenteuerspielplatz ist das atemberaubende Elbsandsteingebirge in Sachsen , eine Kulisse, die sich perfekt für unsere epischen Unternehmungen eignet. Aber das ist noch nicht alles! Denn nicht nur werden wir die Felsen erklimmen und die Schluchten durchqueren, sondern wir werden auch gemeinsam Zelte aufschlagen und die Natur hautnah erleben. Und das Beste daran? Die Anreise ist ein Kinderspiel! Der ZEH Bus bringt uns sicher zum Elbsandsteingebirge, und auch vor Ort stehen alle Transportmittel für unsere Abenteuer bereit - alles im Preis inbegriffen. Unser Quartier schlagen wir direkt an der Tschechischen Grenze im Touristikzentrum Sebnitz auf. Was du für die Reise brauchst? - Sportbekleidung - ein eigenes Zelt, Isomatte und Schlafsack - 30€ in bar für die Verpflegung vor Ort Du hast Fragen zum Angebot? dann melde dich gern per Mail unter: franz@yukiparkour.com Bereit, deine Komfortzone zu verlassen und dich in die Wildnis zu stürzen? Dann bist du auf dieser Reise genau richtig! ++++ Die Vorbesprechung findet per Zoom statt - ein Termin wird noch bekannt gegeben ++++

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Fr-So13.06.2025-15.06.2025149/ 179/ 299 €Warteliste

Exkursion Kitesurfen Dranske/ Rügenpiraten

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Kitesurfen_Dranske__Ruegenpiraten.html
Beschreibung anzeigen

Kitesurfcamp auf Rügen Willkommen bei den Rügen Piraten in Dranske. Der Spot liegt am Wieker Bodden auf der Halbinsel Wittow, und wird das Windland genannt. Wenn nirgendwo mehr Wind ist, dann gibt es hier im Norden Rügens immer noch eine Brise. Es gibt einen großen Stehbereich für die Ausbildung. Fortgeschrittene und Cracks kommen im Rest des Reviers auf ihre Kosten. Ein großer Vorteil ist, dass der Spot bei allen Windrichtungen funktioniert. In der Surfstation gibt es Duschen, ein Volleyballfeld und eine Bar direkt am Wasser. Die Camps sind auf Praxis orientiert, sollte der Wind mal ausbleiben wird zuerst versucht an anderen Tagen zu kompensieren. Alternativprogramm (Foil Versuche, Kajak, SUP, Wakeboard, Theorie Seminare) wird angeboten wenn es nicht anders möglich ist. In der Regel werden vier Stunden pro Tag geschult. Infos: Beginn: erster Tag 10:00 Uhr vor der Wassersportschule Rügen Piraten, Am Ufer 14, 18556 Dranske Ende: letzter Tag bis max 17:00 Uhr Alle anderen Zeiten richten sich nach den besten Bedingungen und werden vor Ort individuell abgesprochen. Material: Alle notwendigen Materialien sind im Kurspreis enthalten. Zum Kurs bitte Badesachen, Sonnencreme und ein klein wenig Verpflegung mitbringen, eine Schwimmfähigkeit wird vorausgesetzt. Unterkunft: ist eigenständig zu buchen, wenn Unterstützung/Vermittlung benötigt wird sehr gern unter: christoph@ruegen-piraten.de Verpflegung: Selbstverpflegung (Direkt im Ort ist ein Supermarkt, zwei Dörfer weiter der nächste). Mehrere Restaurants sind fußläufig Fahrrad: Direkt neben der Station befindet sich ein Fahrradverleih, in der Hauptsaison täglich geöffnet, Nebensaison bitte erfragen. Anreise: Auto: Fahrgemeinschaften sind zu empfehlen da keine direkte Bahnanbindung vorhanden ist und im ländlichen Raum größere Distanzen zu überwinden sind. Bahn: bis Bahnhof Sagard und ab da mit dem Bus nach Dranske Fahrplan Bus: https://www.vvr-bus.de/ (von Sagard-Bahnhof nach Dranske-Dranske (Karl-Liebknecht-Str.)): Bus: Meist bis Bergen auf Rügen und ab da mit https://www.vvr-bus.de/ bis Dranske oder Bahn bis Sagard-Bahnhof und Bus s.o.   Vorbesprechnung:  Für weitere Infos und Organisieren von Fahrgemeinschaften 3.Juli 2025 Zoom 16.00Uhr mit Christoph und Julia  https://hu-berlin.zoom-x.de/j/62895734910 Meeting-ID: 628 9573 4910   Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1tägl.02.08.2025-06.08.2025340/ 365/ -- €Warteliste
Kurs 2tägl.18.08.2025-22.08.2025340/ 365/ -- €Warteliste
Kurs 3tägl.06.09.2025-10.09.2025340/ 365/ -- €buchen

Exkursion Funkausbildung UBI und SRC

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Funkausbildung_UBI_und_SRC.html
Beschreibung anzeigen

In der Praxis lernt es sich am besten. Wir vermitteln das Wissen für die Funkzeugnisse SRC (Short Range) und UBI (Ultrakurzwellenfunk Binnen) im Rahmen eines kleinen Törns an Bord einer seegehenden Yacht. Törnart Ausbildungstörn   Ablauf Nachdem sich die Crew am Samstag an Bord eingefunden hat, wird mit dem Proviantieren begonnen. Danach lassen wir den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen. Am Sonntag wird nach der Sicherheitseinweisung zu einem ersten kurzen Trainingsschlag abgelegt. In den folgenden Tagen werden wir, neben größeren und kleineren Segeletappen, die theoretischen und praktischen Inhalte für das SRC sowie UBI erarbeiten und umfangreich üben. Die Route wird die Crew gemeinschaftlich mit dem Skipper unter Beachtung der aktuellen Wettersituation vor Ort festlegen.   Start / Ziel Start und Ziel wird der Yachthafen Burg Staaken sein. An Bord kommen: Samstag ab 14.00 – 15.00 Uhr Von Bord gehen: Freitag ab 17.00 Uhr (nach Vereinbarung weitere Übernachtung möglich)   Die Yacht: Bavaria 46 4-Kajüten Bj. 2007 Die Yacht erfüllt alle BG-Verkehr - Anforderungen hinsichtlich eines Ausbildungsbetriebes. Ein Schiffssicherheitszeugnis liegt vor. Radar, GPS, EPIRB, Rettungsinsel, Automatikwesten und Lifebelts sind hier ein selbstverständlicher Teil der Ausrüstungsliste.   Die Crew Die Crew besteht aus mindesten 4 Teilnehmenden, maximal aber 7 Personen zuzüglich Skipper. Unsere Yacht hat 8 feste Kojen. Das heißt, auf allen unseren Törns wird der Salon nicht pauschal belegt. Unsere Ausbildungstörns sind reine Ausbildungstörns. Eine Crewmischung aus Urlaubs- und Ausbildungsteilnehmern gibt es nicht.   Bordkasse Von der Crew wird eine Bordkasse eingerichtet, daraus werden Kosten für Proviant, Treibstoff, Hafengebühren, Endreinigung und Gasverbrauch bezahlt (erfahrungsgemäß: ca. 15,00 bis 20,00 EUR/Tag). Der Skipper ist von der Bordkasse befreit.   Kosten An-/Abreise Die Organisation und Kosten hierfür trägt jeder Teilnehmer/ jede Teilnehmerin selbst. Wir werden natürlich versuchen Fahrgemeinschaften zu bilden. Hierfür findet eine Vorbesprechung im WSZ in Schmöckwitz statt. Näheres wird den Teilnehmenden per Mail bekannt gegeben   Leistung - Professionelle Anleitung und Törnbegleitung - theoretische und praktische Prüfungsvorbereitung zum SBF-See - Prüfungsfahrt und Prüfungsbetreuung - Eine Koje an Bord der Yacht - Vollkaskoversicherung der Yacht - Berufsskipperhaftpflichtversicherung des Schiffsführers   (inkludiert auch Ansprüche der Crew untereinander)   Lehrmaterial Törnbegleitend und für das Gerätetraining vor der Prüfung empfiehlt sich eine Simulations-Software von Frey (26,00 Euro) – kann an Bord käuflich erworben werden. Ein Ausbildungsbegleitendes Skript ist bei diesem Angebot im Törnentgelt enthalten und wird bei Törnbeginn an Bord ausgehändigt. Zu dem Törn ist idealerweise ein persönlicher Laptop mitzubringen.   Zusätzliche Literaturempfehlungen: - Taschenbuch "UKW-Funkzeugnisse SRC und UBI", Klaus Schlosser, Delius Klasing Verlag - Lehrbuch "Seefunk (SRC)", Andreas Braun, Delius Klasing Verlag - Lehrbuch "Binnenschifffahrtsfunk (UBI)", Andreas Braun, Delius Klasing Verlag   Prüfung Im Anschluss des Törns kann bei jedem Prüfungsausschuss für die amtlichen Sportbootführerscheine an einer durch diese veröffentlichten Prüfungen teilnehmen. Hierzu muss eine gesonderte Prüfungsanmeldung durch den Teilnehmer selbst erfolgen.   Preis Der Gesamtpreis versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und inklusive der Anzahlung an die ZEHochschulsport der HU-Berlin. Die Kosten für die An- und Abreise sowie der Beitrag in die Bordkasse trägt jeder selbst. Die Anzahlung wird an die ZE Hochschulsport der HU überwiesen. Nach Erhalt der Anzahlung erfolgt eine E-Mail zu Details der Restzahlung an die Yachtschule Berlin und die Törn-AGBs.  Studierende:         490€           Anzahlung an ZEH: 49€ Mitarbeiter:           630€           Anzahlung an ZEH: 63€ Extern/Alumni:      790€           Anzahlung an ZEH: 79€   A llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Theorie und Praxis an BoardSo Mo-Fr Sa15:00-18:00 09:00-18:00 09:00-18:0025.10.2025-31.10.202549/ 63/ 79 €buchen

Exkursion Fehmarn Windsurfen oder Cat

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Fehmarn_Windsurfen_oder_Cat.html
Beschreibung anzeigen

Nach wie vor attraktiv - Windsurfkurse und Katamaransegeln auf Fehmarn Windsurfen Auf der Ostseeinsel Fehmarn ist am 'Wulfener Hals' ein optimales Revier für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene (stehtiefes Wasser in einer fast geschlossenen Bucht und offenes Meer). Leistungen   Anfänger/-innen: 4 x 3 Std. Unterricht + 1 x 4 Std. freie Materialnutzung (Wochenende 2x 6 Std Unterricht)     Fortgeschrittene: 4 x 3 Std. Unterricht + 1 x 4 Std. freie Materialnutzung (Wochenende 2x 3 Std Unterricht und 2x 3Std freie Materialnutzung) vergünstigete Preise für Testmaterial 25€/Stunde     sämtliches Schulungssurfmaterial, Neoprenanzug, Schuhe 5 Übernachtungen im Appartementhaus (Mehrbettzimmer) Wochenkurs, 2 Übernachtungen im Appartementhaus (Mehrbettzimmer) Wochenendkurs   Katamaransegeln Katamaransegeln ist eine der rasantesten Formen des Segelns. Die Kurse richten sich an Anfänger/-innen und Fortgeschrittene, da die Bucht von Wulfen (stehtiefes Wasser in einer fast geschlossenen Bucht) und die offene Ostsee ideale Reviere mit sehr variablen Bedingungen sind. Je nach Wetterverhältnissen sind pro Tag 3 Stunden Segelunterricht vorgesehen, dazu eine Theorieeinführung in die Grundlagen der Segel -und Materialkunde sowie Auf- und Abtakeln. Leistungen     4 x 3 Std. Unterricht, komplettes Material mit Neoprenanzug, Schwimmweste und Trapez, Anfänger- und Fortgeschrittenenunterricht 1x 3 Std freies Segeln  Anfängerunterricht nur im Wochenkurs möglich, nicht am Wochenende (Fortgeschrittene 2x3 Std Unterricht am WE.Kurs)     Nach Absprache besteht die Möglichkeit für Fortgeschrittene, die Boote zu mieten. 5 Übernachtungen im Appartementhaus (Mehrbettzimmer) 2 Übernachtungen im Appartementhaus (Mehrbettzimmer) Wochenendkurs     Die gemeinsame Unterbringung für Segler/-innen und Surfer/-innen erfolgt in Strukkamp, nur 3 km von der Segel- und Surfschule entfernt, in einem Appartementhaus mit großen Aufenthaltsräumen. Ein Garten mit Grillplatz sowie eine große Selbstversorgerküche stehen der Gruppe zur Verfügung. Kochen und Essenskasse regelt die Gruppe in Eigenregie. Wer nach den Segel- und Surfkursen noch nicht genug ausgepowert ist, dem stehen noch Radtouren, Beach-Volleyball, Golfen, Freeclimbing und Inline-Skating zur Auswahl. Verpflegung   Selbstverpflegung Anreise   in eigener Regie (Die Bildung von Fahrgemeinschaften wird auf der Besprechung angestrebt.) Treffpunkt Wochenkurse Sonntag 18 Uhr, WE-Kurse Freitag 18 Uhr Haus Seeschwalbe in Strukkamp Vorbesprechung   Vorbesprechung findet online statt am 17.06.2025 um 16.00Uhr Hier könnt ihr Fragen stellen und Fahrgemeinschaften bilden.   Hannoversche Straße 27, Haus 25, Seminarraum 2 Erdgeschoss  oder online zuschalten. Zoom-Meeting beitreten https://hu-berlin.zoom-x.de/j/64153157635 Meeting-ID: 641 5315 7635 Angebot   Bei Buchung zweier Touren (5 Wochentage + Wochenende) gibt es 10% Rabatt. Bitte hierfür vor der Überweisung  Anruf oder E-Mail an Julia Haubitz julia.haubitz@hu-berlin.de Veranstalter   HU Berlin in Kooperation, verantwortlich: Julia Haubitz    Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Windsurfen WE Tour 1tägl.08.08.2025-10.08.2025240/ 265/ 285 €buchen
Windsurfen Tour 2tägl.10.08.2025-15.08.2025300/ 325/ 345 €buchen
Katamaran Tour 2tägl.10.08.2025-15.08.2025300/ 325/ 345 €buchen
Windsurfen Tour 3tägl.31.08.2025-05.09.2025300/ 325/ 345 €buchen
Katamaran Tour 3tägl.31.08.2025-05.09.2025300/ 325/ 345 €buchen
Windsurfen WE Tour 4tägl.05.09.2025-07.09.2025240/ 265/ 285 €buchen
Katamaran WE Tour 4 Nur Kurs für Fortgeschrittenetägl.05.09.2025-07.09.2025240/ 265/ 285 €buchen
Windsurfen Tour 5tägl.07.09.2025-12.09.2025300/ 325/ 345 €buchen
Katamaran Tour 5tägl.07.09.2025-12.09.2025300/ 325/ 345 €buchen
Windsurfen WE Tour 6tägl.12.09.2025-14.09.2025240/ 265/ 285 €buchen
Katamaran WE Tour 6 Nur Kurs für Fortgeschrittenetägl.12.09.2025-14.09.2025240/ 265/ 285 €buchen

Exkursion Einstiegstörn ins Yachtsegeln

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Einstiegstoern_ins_Yachtsegeln.html
Beschreibung anzeigen

  Tauche mit uns in das Yachtleben ein und lerne den Bordalltag kennen. Neben der klassischen Seemannschaft (Leinenführung, Segelführung, Sicherheit und vielen weiteren Fertigkeiten) wirst du deine Erfahrung in der Schiffsführung am Steuer und in der Navigation beginnen oder ausbauen. Der Törn ist für Anfänger*innen geeignet. Segelkenntnisse sind von Vorteil.   Wir bunkern am ersten Tag unseren Proviant, machen eine Schiffs- und Sicherheitseinweisung und werden den Abend zum Kennenlernen im Restaurant ausklingen lassen. An Tag 2 werden wir ausgeruht, nach dem Frühstück, in See stechen. Ihr entscheidet gemeinsam mit dem Skipper, in Abhängigkeit der aktuellen Wetterverhältnisse, wo es langgeht.   Mögliche sehenswerte Ziele ab Fehmarn sind:   - im Osten: Langenland (Gedser, Rostock Warnemünde oder Kühlungsborn), - im Nordwesten: die Dänische Südsee, - im Westen: die Kieler Förde und die Schlei, - im Süden: Travemünde bis Lübeck, Neustadt und die Wismarer Bucht.   Start / Ziel Start und Ziel wird der Hafen Burg Staaken sein. Törnvariante 1 Samstag bis Dienstag Anreise: Am Samstag ab 14.00 Uhr Abreise Variante 1: Am Dienstag ab 14.00 Uhr   Törnvariante 2 Dienstag bis Freitag Anreise Variante 2: Am Dienstag ab 16.00 Uhr Abreise Variante 2: Am Freitag ab 17.00 Uhr Die Anreise plant jeder selbst. Wir versuchen natürlich Fahrgemeinschaften zu bilden.   Die Yacht: Bavaria 46 4-Kajüten Bj. 2007 Die Yacht erfüllt alle BG-Verkehr - Anforderungen hinsichtlich eines Ausbildungsbetriebes. Ein Schiffssicherheitszeugnis liegt vor. Radar, GPS, EPIRB, Rettungsinsel, Automatikwesten und Lifebelts sind hier nur ein selbstverständlicher Teil der Ausrüstungsliste.   Von der Crew wird eine Bordkasse eingerichtet, daraus werden Kosten für Proviant, Treibstoff, Hafengebühren, Endreinigung und Gasverbrauch bezahlt (erfahrungsgemäß: ca. 15,00 bis 20,00 EUR/Tag). Der Skipper ist von der Bordkasse befreit. Preis Der Gesamtpreis versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und inklusive der Anzahlung an die ZE-Hochschulsport der HU-Berlin. Die Kosten für die An- und Abreise sowie der Beitrag in die Bordkasse trägt jeder selbst.   Die Anzahlung wird an die ZE Hochschulsport der HU überwiesen. Nach Erhalt der Anzahlung erfolgt eine E-Mail von unserem veranstaltenden Kooperationspartner Yachtschule Berlin zu den Details der Restzahlung und die Törn-AGBs.   Preise: Studierende: 275€ Anzahlung an ZEH: 27,50€ Mitarbeiter: 360€ Anzahlung an ZEH: 36€ Extern/Alumni: 450€ Anzahlung an ZEH: 45€ A llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Crewausbildung-Einstieg mit Meilenbestätigung CE1Di Mi Do Fr15:00-18:00 09:00-18:00 09:00-18:00 09:00-16:0015.04.2025- 18.04.202527,50/ 36/ 45 €abgelaufen
Crewausbildung- Einstieg mit Meilenbestätigung CE2Sa So Mo Di15:00-18:00 09:00-18:00 09:00-18:00 09:00-16:0019.04.2025- 22.04.202527,50/ 36/ 45 €abgelaufen
Crewausbildung- Einstieg mit Meilenbestätigung CE3Sa So Mo Di15:00-18:00 09:00-18:00 09:00-18:00 09:00-16:0006.11.2025- 09.11.202527,50/ 36/ 45 €buchen

Exkursion Bouldern in Tschechien *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Bouldern_in_Tschechien__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Bist du gelangweilt von den farbigen Griffen in der Boulderhalle? Willst du endlich mal raus in die Natur und sehen, ob deine Finger auch unter freiem Himmel an rauem Naturstein halten? Wir nehmen dich mit auf ein unvergessliches Abenteuer zum Schneeberg in Tschechien! Inmitten der atemberaubenden Natur nahe der Stadt Tissa bieten wir dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten auf herausfordernden Felsen zu testen und zu verbessern. In dieser Exkursion erhältst du eine umfangreiche Einführung in die Welt des Outdoor Boulderns. Sicherheitsaspekte, das richtige "Spotten" und Routensicherung sind hierbei genau so Thema wie Tipps und Tricks zur eigenen Technik & Training. Wir gehen mit euch alles durch, damit ihr in Zukunft eure eigenen Trips in die Welt des Natursteins wagen könnt. Wer schon in den vielen Boulderhallen Spaß an der Bewegung an der Wand gefunden hat, der wird die natürlichen Steinformationen am Schneeberg lieben. Gemeinsam kampieren wir am Fuße des Berges auf dem Zeltplatz autokemp pod císarem  und machen diese Reise zu einem unvergesslichem Sommerausflug. Voraussetzungen: - sicheres Klettern in der Halle von bis zu FB 4c/5a in der Halle (Grün im Ostbloc) - Sportkleidung dazu auch Kreidebeutel und Kletterschuhe Im Preis inbegriffen: - Kursleitung - Stellplatzgebühr Zeltplatz - Halbpension - Miete der Crashpads für Outdoorbouldern Nicht im Preis inbegriffen: - Anfahrt/Abfahrt (Abholung durch die Kursleitenden am Bahnhof Děčín) - zu Teilen über das Deutschlandticket möglich - Zelt und Campinggeschirr ++++Achtung der Termin für die digitale Vorbesprechung wird noch bekannt gegeben++++

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2/Ftägl.25.08.2025-28.08.2025Schneeberg - Tschechien179/ 199/ 300 €buchen
A2/FDo-So28.08.2025-31.08.2025Schneeberg - Tschechien179/ 199/ 300 €buchen

Darts *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Darts__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

ONEHUNDREDANDEIGHTY!!! Dieser Workshop richtet sich an alle, die die Faszination des Dartsports entdecken möchten. Egal, ob du bereits erste Würfe gemacht hast oder ganz neu dabei bist – hier lernst du die Grundlagen für einen gelungenen Einstieg. Inhalte: Einführung in die Regeln und Spielformen  Grundtechniken: Wurfhaltung, Griff und Zielen Trainingsprinzipien zur Verbesserung der Präzision und Konstanz Praktische Übungen und Tipps für den perfekten Wurf Spielvarianten zur Anwendung der erlernten Techniken Hinweis: Das benötigte Equipment wird gestellt, eigene Darts können mitgebracht werden. Melde dich an und entdecke die Freude am Dartsport!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
WorkshopMi18:30-20:3023.04.2025Die Darterei Berlin 18/ 25/ 29 €abgelaufen
WorkshopDo18:30-20:3015.05.2025Die Darterei Berlin 18/ 25/ 29 €Warteliste
WorkshopDo18:30-20:3022.05.2025Die Darterei Berlin 18/ 25/ 29 €Warteliste

Cotswold Morris (english traditional dance) *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Cotswold_Morris__english_traditional_dance___NEU_.html
Beschreibung anzeigen

*Deutsche Beschreibung siehe unten* Traditional English Cotswold Morris dancing: a crash course  Cotswold Morris is a bouncy and energetic dance style from Gloucestershire and Oxfordshire. Traditionally performed by farm labourers on special occasions, Cotswold Morris is characterised by high jumping, hanky waving, and (ahem) men in extravagant hats.  In this queer-led workshop, you'll learn solo and group dances from the Bampton and Fieldtown traditions. With the help of live music, you'll develop your performance skills and your personal style.  We'll also discuss the origins of Cotswold Morris, and how it has developed over the last hundred years.  No prior experience necessary! People of all origins are welcome.  This workshop is not suitable for people who experience pain while jumping or running.   Please bring trainers, comfortable clothes, and a snack. Hankies will be provided.   Deutsche Beschreibung:  Cotswold Morris Kompaktkurs: traditioneller englischer Tanz Cotswold Morris ist eine energetische Tanzart aus Gloucestershire und Oxfordshire. In diesem Queer-angeleite Workshop wirst Du Solo- und Gruppentänze aus den Bampton- und Fieldtown-Traditionen lernen. Mithilfe Live-Musik wirst Du dein Geschick bei der Aufführung entwickeln, sowie deinen persönlichen Tanzstil.  Wir werden auch über die Ursprunge des Cotswold Morris reden, und wie er sich über das letzte Jahrhundert weiterentwickelt hat.  Keine Vorkenntnisse nötig! Menschen aus allen Herkünften sind willkommen.  Dieser Kurs ist nicht geeignet für Menschen, die Schmerzen beim Springen oder Laufen haben.  Bring bitte Turnschuhe, angenehme Kleidung, und etwas zu snacken. Taschentücher werden von den Kursleitenden zur Verfügung gestellt.   Wichtige Hinweise : Sportschuhe und bequeme Kleidung mitbringen  Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken Die Kontakt- und Hygieneregeln sind einzuhalten A llgemeine Informationen zur Teilnahme  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kompaktkurs (DE/EN)Sa14:00-17:0021.06.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)9/ 15/ 23 €buchen