Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1242 Kurse gefunden

Ju Jutsu

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ju_Jutsu.html
Beschreibung anzeigen

Ju-Jutsu ist ein modernes, realistisches Selbstverteidigungssystem für die Praxis des täglichen Lebens sowie klassische Kampfkunst in einem. Es beinhaltet Faust-, Tritt-, Wurf- und Hebeltechniken, die in einem effektiven Bewegungsablauf miteinander verbunden werden. Jede Verteidigungstechnik ist gegen mehrere Angriffsarten anwendbar, somit sind Flexibilität, Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit von zentraler Bedeutung. Ju-Jutsu wurde aus den japanischen Budo-Systemen (traditionelles Jiu-Jitsu, Karate, Aikido, Judo) heraus entwickelt und wird ständig an die aktuellen Anforderungen und Gegebenheiten angepasst. Effektive Techniken aus anderen Kampfkünsten (Escrima, Kickboxen, Wing Tsun, ...) werden übernommen und weiterentwickelt. Neben dem Kampfkunst- und Selbstverteidigungsaspekt erhöht Ju-Jutsu die Fitness und macht viel Spaß. Level/ Teilnahmevoraussetzungen Level Teilnahmevoraussetzungen Inhalte A1 - Erlernen von Fall- und Verteidigungstechniken aus dem Programm des 5. Kyu (Gelbgurt) des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes A2 Vorkenntnisse aus dem A1-Kurs Festigung der Grundlagen, Verinnerlichung der Prinzipien des Ju-Jutsu, effektives Kombinieren von Bewegungen und Techniken F Vorkenntnisse aus dem A2-Kurs Trainieren ausgewählter Techniken aus dem Programm der Schülergrade ab dem 4. Kyu (Orangegurt) sowie der Meistergrade und des Ju-Jutsu-Allkampf, Erarbeitung eines auf die Möglichkeiten der Teilnehmenden zugeschnittenes Selbstverteidigungssystems, mögliche Teilnahme an Gürtelprüfungen Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Fr19:00-20:3025.04.2025-18.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum34/ 56/ 85 €buchen
A2/FDi19:00:20:3029.04.2025-15.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum32/ 52/ 79 €buchen

Jazz Dance

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Jazz_Dance.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung Jazz Dance ist eine Form des zeitgenössischen Tanzes, der sich aus den zahllosen Tanzstilen der multikulturellen Gesellschaft der USA entwickelt hat. Die Bewegungen sind ausdrucksstark. Im Vordergrund stehen die Emotionen des Tänzers/ der Tänzerin, der bzw. die sich von der Musik und dem Rhythmus inspirieren lässt. Zu den Elementen des Jazz Dance gehören Isolationen, absolute Körperkontrolle, aber auch weiche fließende Bewegungen, die die Natürlichkeit des Tänzers/ der Tänzerin unterstreichen. Nach einem Warm-up, in dem auch die technische Basis vermittelt wird, werden Drehungen und Sprünge geübt und eine Choreographie erarbeitet. Dehnungs- und Kräftigungsübungen runden das Training ab. Level/Teilnahmevoraussetzungen: Level Teilnahmevoraussetzungen Inhalte A1   Erlernen der Grundbewegungen und einfache Choreograhien A2 Vorkenntnisse aus A1 Kurs Vertiefung der Elemente aus dem A1 Kurs Wichtiger Hinweis : Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken. Was ist mitzubringen? Sportbekleidung, Getränk, Handtuch (Getanzt wird barfuß oder auf Socken.)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mi12:30-14:0016.04.2025-16.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 37/ 61/ 92 €buchen
A1-A2Mi18:30-20:0030.04.2025-16.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 32/ 52/ 79 €Warteliste
A2-FMi20:00-21:3030.04.2025-16.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 32/ 52/ 79 €Warteliste
A2Mo13:30-15:0014.04.2025-14.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 32/ 52/ 79 €buchen

Japanische Stockkampfkunst (Jodo)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Japanische_Stockkampfkunst__Jodo_.html
Beschreibung anzeigen

Japanische Stockkampfkunst Jodo, der Weg des Stockes, ist eine japanische Kampfkunst, in der man sich mit einem Holzstab (126 cm lang, 2,4 cm Durchmesser), dem Jo, gegen einen Schwertkämpfer verteidigt. Anders als beim Schwert, können beim Stock beide Enden eingesetzt werden. Es können Stöße, Schläge und Schwünge ausgeführt werden. Ein Schlag mit dem Jo kann selbst eine gute Schwertklinge biegen oder brechen. Jodo wird hauptsächlich zu zweit geübt, wobei ein Partner die Rolle des Schwertkämpfers und der andere die des Stockkämpfers einnimmt. Das Ziel des Trainings ist nicht nur auf die Perfektion wirksamer Techniken ausgerichtet. Ein mindestens ebenso wichtiges Trainingsziel ist die Charakter- und Persönlichkeitsschulung. Genauigkeit, Timing und Reaktionsvermögen sind hierbei von großer Bedeutung und tragen somit zur Schulung des Geistes und der Reaktionsfähigkeit des Jodoka (Jodo-Übende) bei. Achtung: Es ist sinnvoll Iaido und Jodo zusammen zu erlernen, da sie sich ergänzen! Es werden Trainingswaffen für die Anfänger zur Verfügung gestellt! > 4 Wochen nach Beginn des Kurses ist die Anmeldung nicht mehr möglich! Wettkampf- und Prüfungsvorbereitungen können aus zeitlichen Gründen nicht in den normalen Trainingszeiten durchgeführt werden! Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/FSa13:00-14:3026.04.2025-28.06.2025SFH G-T26/ 43/ 66 €buchen

Japanische Schwertkampfkunst (Iaido)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Japanische_Schwertkampfkunst__Iaido_.html
Beschreibung anzeigen

Japanische Schwertkampfkunst Iaido ist die Kunst, das Schwert zu handhaben und auf bestimmte, stilisierte Angriffe zu reagieren, die auf reale Kampfsituationen (Katas) zurückgehen. Körper und Geist werden dabei gleichermaßen geschult, um miteinander in Einklang zu gelangen. Aufgabe des Iaido ist das Erlernen, wie man das Schwert in allen möglichen Situationen gezielt und sicher bewegen kann. Dies alleine reicht aber nicht aus. Denn dann würde man bei der Schwertkampftechnik Iaijutsu stehen bleiben. Darüber hinaus geht es beim Iaido nicht nur um den Zweikampf mit dem Schwert, sondern um die Überwindung des eigenen Egos. Das eigene Selbst soll durch das Schwert getroffen und besiegt werden. Achtung: Es ist sinnvoll Iaido und Jodo zusammen zu erlernen, weil sie sich ergänzen! Es werden Trainingswaffen für alle Anfänger/innen zur Verfügung gestellt! > 4 Wochen nach Beginn des Kurses ist die Anmeldung nicht mehr möglich! Wettkampf- und Prüfungsvorbereitungen können aus zeitlichen Gründen nicht in den normalen Trainingszeiten durchgeführt werden! Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/FSa14:30-16:0026.04.2025-28.06.2025SFH G-T26/ 43/ 66 €buchen

Inlineskating (Outdoor)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Inlineskating__Outdoor_.html
Beschreibung anzeigen

Inlineskaten - das Gefühl mühelos über den Asphalt zu gleiten und alles andere dabei zu vergessen! Egal ob man entspannt in den Sonnenuntergang rollt, anspruchsvolle Ausdauerstrecken zurücklegt, im Team Inline Hockey spielt oder elegante technische Tricks auf Asphalt und Rampen versucht: Skaten macht einfach Spaß! Die Beine, der Rücken, Bauch und Po werden gestärkt; die Ausdauer und Koordination auf eine gelenkschonende Art verbessert. Dabei ist die richtige Technik für ein sicheres Rollen besonders wichtig. Dieser Kurs bietet eine grundlegende Einführung in das  sportliche  Rollen und zeigt auf, wie viel Freude beim Skaten als Ausdauer- und Freizeitsport aufkommen kann. Er ist für alle die schon etwas Rollen und Bremsen können geeignet. Durch fachmännische Anleitung eines Trainers des Berliner TSC e.V.  kommen alle Teilnehmer auf ihre Kosten. Das ideale Niveau zur Teilnahme an diesem Kurs habt ihr, wenn ihr schon mal mit Inline Skates gefahren seid und die nötige Balance und Ausdauer habt mindestens eine Stunde auf den Skates zu verbringen. Ziel dieses Kurses ist es, Inlineskaten als Sport kennenzulernen und Einblicke vor allem in die technischen Grundlagen zu erhalten: der richtige Abdruck, Bremsen, auf ordentlich Tempo kommen, sicher allein und als Gruppe fahren. Eingestreut werden ein paar Seitenblicke auf die am meisten verbreiteten Stile und Techniken (bspw. Speedskaten, Freestyle Slalom, Skaten auf Rampen u.a.) die auf dem Tempelhofer Feld auf Skates verbreitet sind, so dass auch für Fortgeschrittene neue Techniken dabei sind. Habt ihr Lust, sportlich und an der frischen Luft gemeinsam in den Sommer zu starten? Dann kommt vorbei! wichtig:  ein Raum zur Lagerung der persönlichen Sachen steht  nicht  zur Verfügung! Bitte mitbringen:  Helm & Handgelenkschoner (Pflicht !!!), eigene Skates, weitere Schützer empfohlen (freiwillig) Treffpunkt:  Tempelhofer Feld vor dem Luftschloss (Seite Tempelhofer Damm, Ende nördliche Landebahn – Koordinaten:  52.47412, 13.38798)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mo18:00-20:0014.04.2025-14.07.2025Tempelhofer Feld (Eingang S+U-Bhf Tempelhof)42/ 69/ 105 €Warteliste

Improvisation & Schauspiel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Improvisation__und__Schauspiel.html
Beschreibung anzeigen

Improvisation und Schauspiel Die hier vorgestellten Übungen sind so aufgebaut, dass der Spielende sich nicht darauf vorbereiten kann und während der Improvisation seinen Impulsen folgen muss. Der Kurs nimmt dabei Elemente aus dem klassischen Improvisationstheater auf, verzichtet jedoch weitgehend auf oberflächliche Gruppenspiele – und bietet den Rahmen für eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Schauspiel. Neben kleineren, spielerischen Improvisationen, welche inspirieren, Kreativität fördern oder Ausdruckshemmungen abbauen sollen, soll das Bewusstsein geschärft werden für: Authentizität, Konzentration, Durchlässigkeit, Aufhebung der Distanz zwischen Spieler und Figur, Wahrnehmung von Situation und Gegenüber, Verlassen der Komfortzone. Immer wieder entstehen dabei spannende oder berührende Geschichten - die Entwicklung einer Story steht jedoch in diesem Kurs nicht im Vordergrund. Erwartet wird die Bereitschaft, sich zu öffnen und die Arbeit der Anderen mit Feedback zu unterstützen. Inhalt: Improvisationen mit bestimmter Vorgabe, Improvisationen nach Keith Johnstone, Körpertheater, Warm-up. Anmerkung : Das Training ist erst für Personen ab 18 Jahren geeignet! Bedingung für die Teilnahme am Kurs ist Pünktlichkeit. Das Beherrschen der deutschen Sprache (fließend) ist Voraussetzung. Sollte der Kurs ausgebucht sein, so ist ein unangemeldetes Erscheinen zum ersten Kurstermin nicht möglich.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/FSo12:00-15:0027.04.2025-22.06.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum48/ 78/ 117 €buchen

Handstand Lernen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Handstand_Lernen.html
Beschreibung anzeigen

Basiskurs Handstand (this class will be predominantly held in english language) Dieser Einsteigerkurs bringt euch spielerisch in die Welt des Handstands. Es werden grundlegende Techniken und Fähigkeiten erlernt und trainiert, die euch den Weg zu einem eigenständigen, freien Handstand ebnen werden. Kerninhalte des Kurses sind das Erlernen von Körpergefühl und -position, Gleichgewicht, Koordination und die für den Handstand nötige Beweglichkeit. Wenn du immer schon mal die Hürde überspringen und selbst einen Handstand stehen wolltest, bietet dieser Kurs dir alles was du brauchst! ------------------------------------------------------------------------------------------- In dem Kurs am Donnerstagmorgen arbeiten wir gemeinsam an den Grundlagen, die zum Erlernen des Handstands benötigt werden, und entwickeln Stück für Stück unser Körperbewusstsein weiter. Der Kurs richtet sich damit vor allem an Einsteiger:innen ohne oder mit wenigen Vorkenntnissen.   Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Do17:00-18:3024.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)40/ 61/ 92 €Warteliste
A1Do20:30-21:4515.05.2025-17.07.2025Q Space Pankow63/ 75/ 105 €buchen

Indoor Biking (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Indoor_Biking__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

In den Indoor Biking-Kursen werden Berg- und Talfahrten durch differenzierten Einsatz des Trittwiderstandes auf einem stationären Rad simuliert. Trainiert wird in der Gruppe und zum Rhythmus unterschiedlicher Musikrichtungen. Die Trittfrequenz richtet sich nach der Geschwindigkeit (bpm) der ausgewählten Lieder und kann durch die stufenlose Widerstandseinstellung individuell angepasst werden. Indoor Biking ist ein geniales Ausdauertraining , das die Fettverbrennung anregt, das Herz-Kreislauf-System stärkt und die Beinmuskulatur strafft.   Teilnahmevoraussetzungen: keine   Was ist mitzubringen? Sportbekleidung, feste Sportschuhe, Getränk (ausschließlich Plastikflaschen), Handtuch   Wichtige Hinweise : Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken Die Kontakt- und Hygieneregeln sind einzuhalten   Allgemeine Informationen zur Teilnahme  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo18:30-19:3028.04.2025-14.07.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Indoor Biking Raum29/ 48/ 72 €Warteliste
Mo19:40-20:4028.04.2025-14.07.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Indoor Biking Raum29/ 48/ 72 €Warteliste

Improvisationstheater & Musical *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Improvisationstheater__und__Musical__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Improvisation & Musical? Dein Weg zum eigenen Musical! Singen, Tanzen, Action? Das klingt für dich wie Musik in den Ohren? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Kurs erarbeiten wir gemeinsam die Kunst, Musical-Szenen aus dem Moment heraus zu erschaffen – ohne Skript, aber mit jeder Menge Spaß, Kreativität und Teamgeist. Dabei lernen wir im Kurs nicht irgendwelche bestimmten Dancemoves oder wie man perfekt den Ton trifft. Vielmehr geht es darum, einfach Freude am Ausprobieren zu haben und als Gruppe etwas gemeinsam auf die Beine zu stellen. Hast du ein Instrument, das du gerne spielst? Bring es mit und lass es Teil der Show werden!  *Teilnahmevoraussetzungen*:  Du solltest mit den Grundlagen des Improvisationstheaters ("Yes And") vertraut sein. Hinsichtlich Gesang und Tanz sind keine Vorerfahrungen notwendig.  Der Kurs findet an vier Terminen statt: 26.4., 27.4., 03.5. und 04.5. , jeweils von 15 bis 18 Uhr . Sei dabei und lass uns zusammen etwas Großartiges erschaffen! Let's rock the stage!  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2/FSa-So15:00-18:0026.04.2025-04.05.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum25/ 40/ 60 €Warteliste

Improvisationstheater

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Improvisationstheater.html
Beschreibung anzeigen

?Bin ich inspiriert, geht alles gut, doch versuche ich es richtig zu machen, gibt es ein Desaster.? - Keith Johnstone Beim Improvisationstheater gibt es kein richtig oder falsch, es gibt nur unsere Phantasie und das, was wir mit unserem Gegenüber beim Spielen auf die Bühne bringen. Ziel des Kurses soll sein, die Improvisation und die darunter liegenden Methoden und Werkzeuge kennenzulernen. In aufeinander aufbauenden Kurseinheiten versuchen wir den Alltag zu vergessen, unseren Mut zur Spontanität zu stärken und ganz viel Spaß nebenbei zu haben. De Kurs beinhaltet lockere Übungen und konkrete Szenenarbeit um euch Methoden und Formate des Improtheaters vorzustellen (u.a. Emotionen, Status, Charaktere, Storytelling, Rhythmus/Beat, ...). Improtheater fördert die Kreativität, das gegenseitige Wahrnehmen und stärkt das Selbstbewusstsein. Es macht den ?Kopf frei?, nimmt die Angst vor Neuem und lässt uns spontan in unbekannte Geschichten und unterschiedlichste Charaktere eintauchen. Jede*r ist willkommen. Für den Einsteiger*innen-Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig. Im Vertiefungskurs ( F Kurs ) schauen wir uns ein einzelnes Handwerk des Improtheaters intensiver an. Dieses Semester fokussieren wir uns auf die Wahrnehmung, dem Überblick und die Entdeckung von Details auf und neben der Bühne. Falls dein Niveau noch nicht für den Fortgeschrittenen-Kurs ausreicht, wirst du möglicherweise nach den ersten 1-2 Terminen nicht im Kurs bleiben können. In diesem Fall kann NICHT garantiert werden, dass du in den Einsteiger*innen- / Basiskurs nachrücken kannst. Es schadet in keinem Fall den Einsteiger*innen-Kurs zu wiederholen! Achtung: Bei den Kursen am Donnerstag entfallen die Feiertage nicht. stattdessen werden die Kurstermine dafür einen Tag nach vorn auf den Mittwoch gelegt. Dies betrifft folgende Termine: 24.04 - 01.05 -08.05 - 29.05   

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Fr16:30-18:3025.04.2025-04.07.2025Haus 25, Seminarraum 339/ 64/ 96 €Warteliste
A1/A2Do16:00-18:00 16:00-18:0017.04.2025-17.07.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2549/ 81/ 123 €Warteliste
FDo18:15-20:15 18:15-20:1517.04.2025-17.07.2025Haus 25, Seminarraum 2 Haus 25, Seminarraum 349/ 81/ 123 €Warteliste
WorkshopSa-So11:00-14:3014.06.2025-15.06.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2516/ 21/ 30 €Warteliste