Angeboten am:

Verfügbarkeit:

936 Kurse gefunden

Kendo

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kendo.html
Beschreibung anzeigen

Die japanische Fechtkunst Kendo, hervorgegangen aus dem Schwertfechten der Samurai, ist heute ein internationaler Wettkampfsport. Gefochten wird mit dem Bambusschwert (Shinai). Die Trainingsformen und -inhalte entsprechen eher den japanischen Kampfkünsten als dem europäischen Fechten. Die Teilnahme am ersten Kurstermin gibt einen besonderen Einblick in den Kendosport, da hier unter anderem eine Demonstration stattfindet. Anmerkung: Die erforderlichen Shinai werden den Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt. Es wird barfuß trainiert. Niveaustufen Level 1: Schnelles Erlernen der komplexen Budosportart Kendo durch ein Übungsprogramm in systematischen Einheiten . Level 2 : Erarbeitung von Grundlagen für das Training mit der Schutzausrüstung, Erlernen und Verbesserung der Technik für den Wettkampf. Dieser Kurs richtet sich an Einsteigende mit Vorkenntnissen, die bereits an mindestens einem Kendokurse teilgenommen haben oder anderweitig Erfahrungen im Kendo mitbringen. Kendo, the Japanese art of fencing, originated from the sword fencing of the samurai and is now an international competitive sport. Fencing is done with the bamboo sword (shinai). The training forms and contents correspond more to Japanese martial arts than to European fencing. Participation in the first course date gives a special insight into the sport of kendo, as there will be a demonstration among other things. Remark: The necessary shinai will be provided to the participants. Training is barefoot. Levels Level 1: Fast learning of the complex Budo sport Kendo through an exercise programme in systematic units. Level 2: Development of basics for training with protective equipment, learning and improvement of technique for competition. This course is aimed at beginners with previous knowledge who have already taken part in at least one kendo course or have other experience in kendo.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2Mi19:00-21:0023.07.- 15.10.FU-Sporthalle Lankwitz52/ 72/ 72/ 93 €buchen

Kanupolo

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kanupolo.html
Beschreibung anzeigen

Kanupolo ist ein spannender Teamsport, bei dem zwei Teams versuchen einen Ball in das gegnerische Tor in zwei Metern Höhe zu werfen. Damit das Spiel nicht zu einfach wird, sitzen alle im Kajak. Wie das aussieht, ist in diesem Video von unserem kleinen Turnier am Wannsee, zu sehen. Kanupolo ist für alle die Lust auf Teamsport haben und keine Angst vor Wasser & Bällen haben. Anmerkung: Alle Teilnehmer*innen bestätigen mit der Buchung die Schwimmfähigkeit und erkennen die Bootshausordnung des FU-Wassersportzentrums an. Zum Kursende kann die Kajak-Ausleihberechtigung erworben werden. Mindestalter 16 Jahre. Niveausstufen Level 1: Erlernen der grundlegenden Techniken im Kajak und mit dem Ball. Inhalte sind Fangen, Werfen und Passarten mit als auch ohne Paddel, Torwurf, Taktik-, Abwehr- und Angriffssysteme sowie Regelkunde zum Spiel. Ggf. wird die Eskimorolle erlernt, wenn das Wasser wärmer ist. Paddeltechniken werden wiederholt und gefestigt. Nach praktischen Übungen, die auf das Spiel vorbereiten, wird viel in der Praxis geübt und gespielt. Der Kurs ist für alle Interessent*innen, die einen Kajak Level 1-Kurs besucht haben oder andere Kajak-Vorerfahrungen mitbringen. Level 2: Weiterentwicklung technischer und taktischer Elemente im Kanupolo. Bereits vorhandene erste Spielfähigkeiten werden im Team verbessert und aufgebaut. Voraussetzung ist ein abgeschlossener Kanupolo Level 1- Kurs oder andere Kanupolo-Vorerfahrungen. Level 3: Die Spielfähigkeit der Einzelspieler*innen und des Teams werden individuell weiterentwickelt. Schwerpunkt sind Techniken u.a. Unterschneiden des Hecks, schnelles Wenden, Paddeltechniken, Kenterrolle und verschiedene Wurftechniken. Alle Fertigkeiten, z.B. Fangen und Werfen, Torwurf, Paddeltechniken und Regelkunde werden in konkreten Spielsituationen verbessert. In praktischen Übungen werden Spielsysteme trainiert, um taktische Spielabläufe (Abwehr- und Angriff) zu automatisieren. Voraussetzung ist ein abgeschlossener Kanupolo Level 2-Kurs oder Spielerfahrungen. Der Level 3 Kurs wird am Mittwoch angeboten. Spieltreff: Das Sonntags-Training ist für alle Levelstufen (1-3) offen, für alle die gern im Boot sitzen und in Mixed-Teams gegeneinander spielen möchten. Das Montags-Training ist für fortgeschrittene Level 2 Spieler*innen sowie Level 3 Spieler*innen und Leuten mit entsprechender Spielerfahrung.   Canoeing is an exciting team sport in which two teams try to throw a ball into the opponent’s goal at an altitude of two meters. So that the game doesn’t get too easy or boring, everyone is kayaking. How it looks can be seen in this video , from our small tournament at Lake Wannsee. Canoeing is for everyone who is in the mood for team sports and is not afraid of water & balls. Note: With the registration for the course, the floatability is confirmed. All participants acknowledge the boat house regulations of the FU Water Sports Center. At the end of the course, kayak rental authorization can be purchased. Minimum age 16 years. The kayaking equipment is provided. Please bring swimwear, a t-shirt and neoprene shoes/waterproof waterproof shoes/sandals, eyeglasses ribbon (for eyeglass wearers), wetsuit and windproof jacket, change clothes and towel. Levels Level 1: Learn the basic techniques in kayaking and with the ball. Contents are catching, throwing and passing with or without paddles, goal throwing, tactical, defensive and attack systems as well as rules and regulations for the game. If necessary, the Eskimo roll is learned when the water is warmer. Paddle techniques are repeated and consolidated. After practical exercises that prepare for the game, a lot is practiced and played in practice. The course is for those who have attended a level 1 kayak course or who have other kayak experience. Level 2: Further development of technical and tactical elements in canoe polo. Existing initial playing skills are improved and built up in the team. Requirement is a completed level 1 canoe course or other previous canoeing experience. Level 3: The ability of the individual players and the team to play is further developed individually. The focus is on techniques Among other things, undercutting the rear, fast turning, paddle techniques, center roller and various throwing techniques. All skills, e. g. catching and throwing, goal throwing, paddle techniques and rules are improved in specific game situations. In practical exercises, game systems are trained to automate tactical game sequences (detection and attack). Das Sonntag-Spieltraining ist für alle Kanupolo-Spieler*innen (Level 1- 3) geeignet und findet am 5. & 12. Oktober statt.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Di17:15-19:4522.07.- 30.09.Wassersportzentrum am Wannsee70/ 92/ 92/ 112 €buchen
Level 2Do17:15-19:4524.07.- 25.09.Wassersportzentrum am Wannsee62/ 83/ 83/ 105 €buchen
Level 2-3Mi17:15 19:4523.07.- 24.09.Wassersportzentrum am Wannsee29/ 45/ 45/ 60 €buchen
Level 3Mo17:30-19:3028.07.- 22.09.Wassersportzentrum am Wannsee40/ 57/ 57/ 78 €buchen
Spieltreff Level 1-3So12:00 14:0005.10.- 12.10.Wassersportzentrum am Wannsee6/ 13/ 13/ 19 €buchen

Kanu - Havelseen-Tour im Mannschaftsboot

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kanu_-_Havelseen-Tour_im_Mannschaftsboot.html
Beschreibung anzeigen

Lust auf eine Tour über den Wannsee? Mit zehn Personen gemeinsam im Mannschaftskanadier über die Seen am Wannsee paddeln. Alle Personen sitzen in einem Boot. Falls weniger als 6 Personen teilnehmen, müssen wir ggf. auf kleinere Boote ausweichen. Ziel: Rund um den Wannsee gibt es landschaftlich schöne Touren, die abhängig von der Wetterlage, die Pfaueninsel, die 7- Seen-Tour oder andere Strecken sein können. Anmerkung: Alle Teilnehmer*innen bestätigen mit der Buchung die Schwimmfähigkeit und erkennen die Bootshausordnung des FU-Wassersportzentrums an. Bitte Wechselbekleidung, Handtuch, wasserfeste Schuhe/ Sandalen, ggf. Sonnencreme, Sonnenhut, Trinkflasche (kein Glas!) mitbringen. Bildquelle: Christoph Lubien Es sind keine Voraussetzungen notwendig, die Paddeltour ist für alle Interessent*innen offen, die Spaß am Wassersport haben. Wer gemeinsam mit Leuten in einem großen Boot sitzen möchte, kann gern als Einsteiger*in oder erfahrene Paddler*in teilnehmen. With ten people we would like to paddle the team canoe across the lake district "around" Wannsee. Aim: Around the Wannsee there are scenic tours, which depending on the weather, could be the Pfaueninsel, the 7- Seen-Tour or other routes. Remark: With the registration we confirm that the participants are able to swim. Everyone accepts the boathouse rules of the FU Water Sports Center. Please bring: Change of clothes, towel, waterproof shoes/ sandals, sunscreen if necessary, sun hat, water bottle (no glass!). No prerequisites necessary, the paddling tour is open to all interested people who enjoy water sports. If you would like to sit in a boat with many people, you are welcome to participate as a beginner or as an experienced paddler.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Feiertag (Tag der Deutschen Einheit)Fr14:00-18:0003.10.Wassersportzentrum am Wannsee14/ 24/ 24/ 30 €buchen

Kanu - Vermietung

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kanu_-_Vermietung.html
Beschreibung anzeigen

Paddeln auf dem Wannsee oder der Havel. Für die Nutzung der Wander- und Wildwasserboote sowie der Kanadier ist eine Kanu-Ausleihberechtigung Voraussetzung. SO GEHT´S: Für die Bootsnutzung muss eine Nutzerkarte (Tages- oder Saisonkarte) gebucht werden. Die Buchung & die Ausleihberechtigung Kanu muss den Bootswärt*innen vor der Nutzung vorgelegt werden! Die Eintragung in das Fahrtenbuch , darf erst nach der Zuteilung durch das Bootswartteam erfolgen, siehe Hinweise zur Nutzung. "Ausleihberechtigung Kanu" ist durch den Abschluss eines FU-Basiskurses Kanu oder Einweisungstermines erhältlich. Alle Boote können bis max. vier Windstärken für max. fünf Stunden innerhalb der Öffnungszeiten gemietet werden. Alle Nutzer*innen bestätigen mit der Buchung die Schwimmfähigkeit und erkennen die Bootshausordnung und die Vermietregeln des FU-Wassersportzentrums an. Mindestalter 16 Jahre. Für die Nutzung der Mannschaftsboote (Zweierkajaks/ 3er Kanadier) muss die Bootsführer*in die Ausleihberechtigung besitzen, alle weitere Mitfahrer*innen benötigen eine Nutzerkarte (Tages-/Saisonkarte). Bitte beachten, an Kurstagen kann es zu Einschränkungen in der Bootsvermietung der Kajaks & Kanadier kommen. Öffnungszeiten: 22.04.- 12.10.2025 Montag- Freitag von 14- 20 Uhr (im September bis 19 Uhr, im Oktober bis 18 Uhr) & Samstag/ Sonntag von 9- 20 Uhr. Wir haben an den Feiertagen (1. & 8. Mai, Himmelfahrt, Pfingstmontag, 3. Oktober von 14-20 Uhr & Pfingstsonntag von 9-20 Uhr) geöffnet. Paddling on the Wannsee or the Havel. A canoe rental permit is required for the use of all hiking and white-water boats as well as canoes. SO GOES ´ S: user card (day or season ticket) must be booked for boat use. The booking & the canoe rental authorisation must be presented to the boat attendants before use! "authorisation canoe" can be obtained by completing an FU basic course canoe or instruction appointment. All boats can be rented up to a maximum of four wind forces and for a maximum of five hours. With the booking, the floatability is confirmed. Everyone accepts the boat house regulations and the rental rules of the FU-Water Sports Center. Please note that there may be restrictions on the rental of kayaks & canoes on course days! Minimum age 16 years. Opening hours: 22.04.- 12.10.2025 Monday- Friday from 2pm- 8pm (in September until 7pm, in October until 6 pm) & Saturday / Sunday from 9am to 8pm. 10er (Personen)-Kanadier Dieses Boot wird nur an Paddler*innen vermietet, die eine "FU-Ausleihberechtigung Mannschaftsboot" besitzen oder die entsprechende Kanadier-Erfahrungen nachweisen können. Bei Interesse bitte mit Per Salzwedel Kontakt aufnehmen. Darüber hinaus kann das Boot für Gruppenausflüge genutzt werden. Dafür stehen Kursleiter*innen zur Verfügung, die gemeinsam mit Euch auf's Wasser gehen. 10-man canoe This boat will only be rented to paddlers who have a "FU borrowing authorisation team boat" or can prove corresponding C 10 experience. If you are interested, please contact Per Salzwedel . The boat can also be used for group excursions. Course leaders are available to go out on the water with you.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Tageskarte (5h)Mo-Fr Sa-So14:00-20:00 09:00-20:0022.04.- 12.10.Wassersportzentrum am Wannsee7/ 15/ 15/ 22 €buchen
Saisonkarte (5h)Mo-Fr Sa-So14:00-20:00 09:00-20:0022.04.- 12.10.Wassersportzentrum am Wannsee37/ 54/ 54/ 74 €buchen
10 Kanadier - Tageskarte (5h)Mo-Fr Sa-So14:00-20:00 09:00-20:0022.04.- 12.10.Wassersportzentrum am Wannsee37/ 54/ 54/ 74 €buchen

Kanu - Spreewaldtour im Kanadier

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kanu_-_Spreewaldtour_im_Kanadier.html
Beschreibung anzeigen

Paddeln im Spreewald mit seinem ausgedehnten Biosphärenreservat ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis. Wir genießen vom Wasser aus die kleinen Fließen und die Natur. Ziel: Gefahren wird in kippstabilen Kanadiern (für 4 bzw. 5 Personen pro Boot) mit Einsteiger*innen und Fortgeschrittenen, in Gruppen von max. 12 Personen. Zum Start erfolgt eine Einweisung in die Kanadier, das Paddeln und die Steuerung, mögliche Gefahren und Revierbesonderheiten. Der genaue Streckenverlauf der geführten Kanuwanderung entscheidet sich nach den Wetterbedingungen, Motivation und Können der Teilnehmer*innen. Anmerkung: Die Anreise erfolgt selbständig. Es wird die Bildung von Fahrgemeinschaften mit der Bahn unter Verwendung des Brandenburg-Tickets empfohlen. Der optionale Treffpunkt für den Zug ist am Kurstag um 8.15 Uhr (auf dem Bahnhof Berlin Friedrichstraße, Fernbahnsteig Gleis Eins). Der Kursbeginn ist 9.30 Uhr auf dem Bahnhof Lübbenau (Ausgang Richtung Dammstrasse auf dem Parkplatz, rechts). Alle Teilnehmer*innen müssen sicher schwimmen können! Die Touren werden mit Einsteiger*innen und fortgeschrittenen Paddler*innen durchgeführt.   Paddling in the Spreewald with its extensive biosphere reserve is a special experience at any time of year. From the water we enjoy nature on small rivers. We paddle in stable canoes (for 4 or 5 people per boat) with beginners and advanced paddlers, in groups of max. 12 people. At the start there is an introduction to the canoes, paddling and steering, possible dangers and special features of the area. The exact route of the guided canoe trip is decided according to the weather conditions, motivation and ability of the participants. Note: The participants will travel independently. The aim is to form car pools by train using the Brandenburg ticket. We suggest the following meeting point for a joint journey on the day of the course: 8.15 a.m. at Berlin Friedrichstrasse station, long-distance platform, platform one. All participants must be able to swim! The tours will be conducted with beginners and advanced paddlers. Please bring a complete change of clothes, e.g. comfortable and warm sportswear, rain jacket and light shoes for paddling, sun protection and mosquito repellent if required. Food can be stowed in the boat for a picnic together.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa10:00-18:0027.09.Bahnhof Lübbenau44/ 62/ 62/ 83 €buchen

Kanu - Basiskurs

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kanu_-_Basiskurs.html
Beschreibung anzeigen

Beim Kanusport werden Boote mit einem Paddel bewegt, Kajaks mit einem Doppelpaddel und Kanadier mit einem Stechpaddel. Ziel: Erlernen der grundlegenden Paddeltechniken im Kajak, z.B. Grund- und Bogenschlag im Einerkajak bzw. im Kanadier, Sicherheitstechniken, Bootskunde, Natur- und Schifffahrtsregeln. Weiterhin erfolgt eine Einweisung im Stand-Up-Paddeln (SUP). Anmerkung: Alle Teilnehmer*innen bestätigen mit der Kursanmeldung Ihre Schwimmfähigkeit und erkennen die Bootshausordnung des FU-Wassersportzentrums an. Mindestalter 16 Jahre. Teilnahmevoraussetzung ist, an den ersten zwei Kursterminen teilzunehmen! Für die Teilnahme ist eine Grundkondition notwendig, die weiter ausgebaut wird. Für die Kompaktkurse (2 x 7 h) ist eine gute Grundkondition Voraussetzung. Am Kursende findet eine Tour von ca. 2 h statt. UND SO GEHT´S: Bitte Brillenband (für Brillenträger), ggf. Sonnencreme, -brille und Mütze, bequeme Sportbekleidung der Witterung entsprechend (keine Baumwolle/Jeans), eine wind- und wasserfeste  Jacke, Wechselbekleidung und Handtuch, wasserfeste Schuhe/Sandalen. Bei Bedarf etwas zu trinken in PET-Flasche (kein Glas). Nach dem abgeschlossenen Kurs kann die "FU-Ausleihberechtigung Kanu"  bzw. "SUP" ausgegeben werden. In canoeing, small boats are moved with a paddle, kayaks (with double paddle) or Canadians (with paddle). Aim: Learn basic paddle techniques in kayaking, e. g. ground and bow stroke in a single-kayak or a Canadian, safety techniques, boat science, nature and navigation rules. AND THAT WITH ´ S: Please wear eyeglasses strap (for eyeglasses), sunscreen, sunglasses and cap, comfortable sportswear according to the weather (no cotton/jeans), a windproof and waterproof jacket, changeable clothing and towel, waterproof shoes/sandals. If necessary, drink in PET bottle (no glass). Requirement is to be present at the first two course dates After completing the course, the “FU-Ausleihberechtigung Kanu” can be purchased. With the course registration the floatability is confirmed. All participants also acknowledge the boat house regulations of the FU Water Sports Center. The minimum age is 16 years.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa-So10:00-17:0027.09.- 28.09.Wassersportzentrum am Wannsee64/ 84/ 84/ 104 €buchen

Kanu - Ausflugskurs

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kanu_-_Ausflugskurs.html
Beschreibung anzeigen

Paddeln auf den vielfältigen Havelseen rund um das FU-Wassersportzentrum am Wannsee ermöglicht es uns, den Wochenstart mit Naturerlebnis, Entspannung und Sport in der Gruppe zu verbinden. Umgeben von Wäldern laden zahlreichen Inseln und Strände dazu ein, die historisch gewachsene Gewässerlandschaft in Berlin zwischen Spandau, Grunewald und Potsdam mit ihren Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Woche für Woche wollen wir zu einem gemeinsamen Ausflug aufs Wasser gehen, mit viel Zeit für entspanntes Paddeln, sowie Picknick- und Badepausen an den schönsten Plätzen in der Natur. Ganz nebenbei erlernt und verbessert ihr eure Paddeltechnik und erfahrt Grundlagen des Wassersports. Die Kondition wächst mit zunehmenden Distanzen dabei ganz von allein. Ziel: Gefahren wird in Wanderbooten (Kajak und Kanadier) gemeinsam mit Einsteiger*innen und Fortgeschrittenen in der Gruppe. Es erfolgt eine Einweisung in das Bootshaus, die grundlegenden Paddeltechniken, den Umgang mit Material, Verkehrsregeln und Sicherheit, mögliche Gefahren und Revierbesonderheiten. Unterwegs werden Pausen eingelegt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Naturerlebnis und dem gemeinsamen Fahren in der Gruppe. Ausflugsziele sind beispielsweise Schäferberg, Kladow, Pfaueninsel, Grunewaldturm, Jungfern- und Griebitzsee. Die Touren/-länge wird vom Kursleiter abhängig vom Wetter und der Gruppe festgelegt. Bildquelle: Christoph Lubien Anmerkung: Alle Teilnehmer*innen bestätigen mit der Kursanmeldung Ihre Schwimmfähigkeit und erkennen die Bootshausordnung des FU-Wassersportzentrums an. Mindestalter 16 Jahre. Es wird darum gebeten, zum ersten Kurstermin anwesend zu sein! Bei regelmässiger und erfolgreicher Teilnahme  kann eine Ausleihberechtigung Kanu für das FU-Bootshaus erworben werden. UND SO GEHT´S: Bitte Brillenband (für Brillenträger), ggf. Sonnencreme, -brille und Mütze, bequeme Sportbekleidung der Witterung entsprechend (keine Baumwolle/Jeans), eine wind- und wasserfeste  Jacke, Wechselbekleidung und Handtuch, wasserfeste Schuhe/Sandalen. Bei Bedarf etwas zu trinken in PET-Flasche (kein Glas). In canoeing, small boats are moved with a paddle, kayaks (with double paddle) or Canadians (with paddle). Aim: Learn basic paddle techniques in kayaking, e. g. ground and bow stroke in a single-kayak or a Canadian, safety techniques, boat science, nature and navigation rules. AND THAT WITH ´ S: Please wear eyeglasses strap (for eyeglasses), sunscreen, sunglasses and cap, comfortable sportswear according to the weather (no cotton/jeans), a windproof and waterproof jacket, changeable clothing and towel, waterproof shoes/sandals. If necessary, drink in PET bottle (no glass). Requirement is to be present at the first two course dates. With the course registration the floatability is confirmed. All participants also acknowledge the boat house regulations of the FU Water Sports Center. The minimum age is 16 years.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo14:30-18:3025.08.- 29.09.Wassersportzentrum am Wannsee50/ 70/ 70/ 90 €buchen

K-Pop

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_K-Pop.html
Beschreibung anzeigen

„K-Pop“ steht für koreanische Popmusik. Die koreanischen „Idols“ singen, tanzen und performen Songs, die mit Gruppenchoreografien verbunden sind. Sie werden weltweit bei ausverkauften Auftritten bejubelt. Die Choreos sind von verschiedensten Tanzstilen inspiriert - von „Hip-Hop“ zu „Popping“ und von „Contemporary“ zu „Lyrical“ ist alles vertreten. Besonders ins Auge fällt die tänzerische Synchronisation der Gruppen sowie auch die häufigen Aufstellungswechsel. Getanzt wird das Ganze zu lebhaften und energiegeladenen Songs. Die koreanische „Hallyu“ Welle erfreut sich wachsender Beliebtheit und erobert weiterhin unzählige Herzen. Dieser Workshop bietet einen Einblick in die bunte Welt des K-Pop und ist für alle Interessierten geeignet, sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene, sowohl für Fans von K-Pop Musik als auch für Tänzer*innen anderer Tanzstile und ebenso für Neugierige ohne Tanzerfahrung.  "K-Pop" stands for Korean pop music. The Korean "Idols" sing, dance and perform songs combined with group choreographies. They are acclaimed worldwide at sold-out performances. The choreos are inspired by a wide variety of dance styles - from "hip-hop" to "popping" and from "contemporary" to "lyrical", everything is represented. Particularly striking is the dance synchronisation of the groups as well as the frequent changes of position. The whole thing is danced to lively and energetic songs. The Korean "Hallyu" wave enjoys growing popularity and continues to conquer countless hearts. This workshop offers an insight into the colourful world of K-pop and is suitable for all those interested, both beginners and advanced, both fans of K-pop music and dancers of other dance styles and also for the curious without dance experience.  Workshops

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
all levelsMo17:00-18:3001.09.- 13.10.FU-Sportraum Fabeckstraße 23/ 33/ 33/ 43 €buchen
all levelsMi20:30-22:0023.07.- 15.10.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein39/ 56/ 56/ 77 €Warteliste
all levelsDo17:30-19:0024.07.- 16.10.FU-Sportraum Fabeckstraße 39/ 56/ 56/ 77 €Warteliste
Workshop - all LevelsSa13:00-17:0011.10.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß12/ 21/ 21/ 28 €buchen

Jumping® Fitness

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Jumping__Fitness.html
Beschreibung anzeigen

Jumping ® Fitness ist ein dynamisches und gleichzeitig gelenkschonendes Fitnesstraining auf speziell dafür entwickelten Trampolinen. Zu mitreißender Musik wird die Fet tverbrennung durch die Kombination aus schnellen, sprintähnlichen und langsamen, kraftintensiven Sprüngen angekurbelt. Die Komplexität der Jumping ® Fitness-Übungen garantiert die Stärkung des gesamten Körpers und die Formung einzelner Partien. Ein wesentlicher Teil widmet sich der körperlichen Balance und damit der Stärkung der tiefliegenden Rückenmuskulatur. Zusätzlich werden Gleichgewichtssinn und Körperkoordination verbessert. Jumping ® Fitness macht nicht nur fit, es macht auch glücklich. Die Glückshormone, die beim Trampolinspringen ausgeschüttet werden, sorgen für gute Laune. Das perfekte Rezept gegen Stress! Achtung : Jumping wird nicht für Schwangere und Personen mit Herzschrittmacher empfohlen! Formate Basic: Jumping ® Fitness Basic bietet abwechslungsreiche Songs und Choreographien. Das Training ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Gewicht, Alter oder Leistungsniveau sind nebensächlich, der Spaß steht im Vordergrund! Sprünge und Techniken sind leicht zu lernen und bringen auch Anfängern schnelle Erfolgserlebnisse. Basic advanced: Vorkenntnisse im Jumping werden vorausgesetzt. Die verschiedenen Basic-Schritte sollten bekannt sein. Intervall & Circuit: In diesem Kurs werden im wöchentlichen Wechsel die Formate Jumping ® Fitness Intervall und Jumping ® Fitness Circuit angeboten. Jumping ® Fitness Intervall ist eine effektive Trainingseinheit mit abwechselnden hohen Belastungs- und Erholungsphasen. Das Intervallprogramm besteht aus mehreren Blöcken, bei denen die Jumping Schritte zu unterschiedlichen Intervallzeiten ausgeführt werden. Beim Jumping ® Fitness Circuit werden Kraftübungen und Ausdauertraining im Zirkel kombiniert. Hier kommen alle an die eigene Belastungsgrenze! Jumping Basic Songs und Tabata Songs werden kombiniert. Bei den Tabata-Songs werden Kraft, Kraftausdauer und Schnelligkeit trainiert. Die Auswahl der Übungen richtet sich an die großen Muskelgruppen, etwa Beine, Po, Bauch, Rücken und Schulterbereich. Jumping® Fitness is a dynamic and at the same time joint-friendly fitness training on specially developed trampolines. The combination of fast, sprint-like jumps and slow, power-intensive jumps, set to rousing music, boosts fat burning. The complexity of the Jumping® fitness exercises guarantees the strengthening of the entire body and the shaping of individual parts. An essential part is dedicated to physical balance and thus to strengthening the deep back muscles. In addition, the sense of balance and body coordination are improved. Jumping® Fitness not only makes you fit, it also makes you happy. The happiness hormones released when trampolining put you in a good mood. The perfect recipe against stress! Attention : Jumping is not recommended for pregnant women and people with pacemakers! Programmes Basic: Jumping® Fitness Basic offers varied songs and choreographies. The training is suitable for beginners as well as advanced. Weight, age or performance level are irrelevant, the fun is in the focus! Jumps and techniques are easy to learn and bring even beginners a quick sense of success. Basic advanced: Previous knowledge of jumping is required. The various basic steps should be known. Interval & Circuit: In this course, the formats Jumping® Fitness Interval and Jumping® Fitness Circuit are offered in weekly rotation. Jumping® Fitness Interval is an effective training unit with alternating high load and recovery phases. The interval programme consists of several blocks in which the jumping steps are performed at different interval times. The Jumping® Fitness Circuit combines strength exercises and endurance training in a circuit. Everyone reaches their own limits here! Jumping Basic Songs and Tabata Songs are combined. The Tabata songs train strength, strength endurance and speed. The selection of exercises is aimed at the large muscle groups, such as legs, bottom, abdomen, back and shoulder area. Einzeltermine / single sessions UniFit Special

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Basic - all levelsDi18:30-19:3022.07.- 14.10.FU-Sporthalle Lankwitz26/ 41/ 41/ 55 €buchen
Basic, Interval & Circuit MixDi19:45-20:4522.07.- 14.10.FU-Sporthalle Lankwitz26/ 41/ 41/ 55 €buchen
Basic, Interval & Circuit MixDi19:45-20:4522.07.- 14.10.FU-Sporthalle Lankwitz3/ 4/ 4/ 6 €buchen
UniFit-Members onlyDi19:45-20:4522.07.- 14.10.FU-Sporthalle Lankwitzentgeltfreibuchen

Hip Hop

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Hip_Hop.html
Beschreibung anzeigen

Hip Hop kommt aus den Straßen von Bronx (NY) der 70er Jahre und wurde ursprünglich von Latinos, Einwanderern aus Puerto Rico, Jamaika und Afroamerikanern kreiert. Zusammen mit den zahlreichen Streetdance Tanzstilen entstanden in der Hip Hop Kultur auch DJing, MCing, Beatboxing und Graffiti-Writing. Heute stellt Hip Hop eine internationale Tanzkultur dar. Anmerkung: Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe mitbringen. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig. Die Kurse eignen sich für alle Interessierten, Neugierigen, erfahrenen Tänzer*innen, oder Beginner*innen. Hip hop comes from the streets of Bronx (NY) in the 70s and was originally created by Latinos, immigrants from Puerto Rico, Jamaica and African Americans. Along with the numerous street dance styles, hip hop culture also gave rise to DJing, MCing, beatboxing and graffiti writing. Today, hip hop represents an international dance culture. Remark: Please bring comfortable clothes and trainers. No special previous knowledge is necessary. The courses are suitable for anyone who is interested, curious, experienced dancers or beginners.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Do20:30-22:0007.08.- 16.10.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein35/ 51/ 51/ 70 €buchen
3 Wochen WorkshopSo16:00-19:0014.09.- 28.09.FU-Sportraum Fabeckstraße 21/ 35/ 35/ 45 €buchen