Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1242 Kurse gefunden

Badminton Semesterabschlussturnier Einzel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton_Semesterabschlussturnier_Einzel.html
Beschreibung anzeigen

Einzel Beschreibung: "Bewegen, Begegnen, Begeistern" steht als Motto der Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU-Berlin (ZEH) für aktives Sporttreiben mit sozialem Charakter. Durch dein Mitwirken am Semesterabschlussturnier Badminton bist du Teil des intrauniversitären Wettkampfgeschehens und trägst dazu bei, das Motto mit Leben zu füllen. Dabei sollen vor allem das faire miteinander Messen, der kommunikative Austausch und das gemeinsame Sport Treiben im Fokus stehen. Datum/Zeitraum Sonntag, 22.06.2025 9:00-14:30 Uhr Ort Sporthalle am Weidendamm (neu) Meldeschluss Sonntag, 15.06.2025, 12 Uhr Ausrichter Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU Berlin Technische Leitung Samuel Pearson Anmeldung Einzelanmeldung: Bitte gebt bei der Meldung eine ungefähre Niveaustufe an.  Startgebühr 7€/8€/10€/10€ pro Person Niveaustufe ab A2 Teilnahmeberechtigung/ Voraussetzung keine Disziplinen Es werden zwei Disziplinen (Herreneinzel, Dameneinzel) angeboten. Der Veranstalter behält sich vor bei zu geringen Teilnehmendenzahlen einzelne Disziplinen zu streichen. Spielmodus Der Modus wird abhängig von der Zahl der tatsächlich erschienenen Teilnehmenden durch die Turnierleitung unmittelbar vor der Auslosung festgelegt. Es ist sichergestellt, dass jede*r Teilnehmer*in mindestens zwei Spiele spielen kann (kein ausschließliches KO- oder Doppel-KO-System). Zeitplan 8:45 Uhr - 9:00 Uhr Einschreiben der Teams bei Turnierleitung anschließend Auslosung und Spiele Für alle Disziplinen gilt, dass sich alle Teilnehmenden für die jeweilige Disziplin am Spieltag registrieren müssen. Regeln Es gelten die offiziellen Badmintonregeln. Alle Spiele werden über zwei Gewinnsätze bis 21 gespielt. Bälle (Yonex Mavis blau) werden gestellt. Die Verwendung eigener Bälle ist unzulässig. Preise Für die 3 besten Teams pro Kategorie gibt es bei der Siegesehrung Medaillen und Urkunden. Während des Turniers ist freies Spiel nicht möglich. Sollte nach Turnierende noch Zeit verbleiben, kann diese bis zum offiziellen Turnierende um 14:30 freies Spiel genutzt werden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
DamenSo09:00-14:3022.06.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)7/ 8/ 10 €buchen
HerrenSo09:00-14:3022.06.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)7/ 8/ 10 €Warteliste

Badminton Freies Spiel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton_Freies_Spiel.html
Beschreibung anzeigen

Badminton ist ein sehr schnelles und laufintensives Spiel. Neben einer hohen körperlichen Fitness ford ert der Sport auch taktisches Denken und verschiedene Schlagtechniken ab. Angebot für Beschäftigte Das Angebot ist ausschließlich Beschäftigten der Humboldt-Universität zu Berlin und der kooperierenden Hochschulen Berlins und Brandenburgs sowie HU- Alumnis mit Nachweis vorbehalten. Bei diesem Angebot handelt es sich um einen freien Spielkurs. Es gibt einen Ansprechpartner, der aber kein Trainer sein muss. Das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund Es findet keine Vermittlung von Technikinhalten statt und die Abstimmung aller Teilnehmenden untereinander ist notwendig. Damit alle Teilnehmer*innen Spaß am Spiel haben, sollte ein A2 Spielniveau (sicheres Beherrschen der Grundschläge und Regelkenntnis) vorhanden sein. Was ist mitzubringen: eigener Schläger und eigene Kunststoffbälle/Shuttle Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle (non marking) - andere Schuhe werden nicht akzeptiert! Sportbekleidung Getränk eigenes Handtuch Wichtiger Hinweis : Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken. Auf- und Abbau von Materialien erfolgt durch fest eingeteilte Personen. Wir empfehlen eine paarweise Anmeldung- Einzelspieler*innen finden aber auch eine*n Spielpartner*in. Familienangebot Badminton Die Buchung des Kurses mit dem Zusatz Familienangebot / Elternteil plus Kinderbetreuung beinhaltet die Teilnahme eines Elternteils am Kurs sowie die Betreuung des/der eigenen Kindes/Kinder während der Kurszeit in der Kinderbetreuung. Die Kinderbetreuung befindet sich in einem Drittel der Dreifeldsporthalle im 1. OG der Sportforschungshalle.. Mindestalter der Kinder beträgt 2 Jahre. Bitte planen Sie den individuellen Bedürfnissen Ihres Kindes entsprechend eine gemeinsame Eingewöhnungszeit (Kennenlernen der neuen Umgebung) ein. Wir bitten um Verständnis, dass wir Eltern von weinenden Kindern, die sich nicht beruhigen lassen, aus dem laufenden Kurs holen können. Ihr Kind hat in der Kinderbetreuung die Möglichkeit sich sportlich zu bewegen, kann sich aber auch in einer selbstgebauten Höhle verkriechen oder sich mit dem eigenen Buch oder Spielzeug beschäftigen. Bitte bringen Sie Ihrem Kind neben einer Flasche Wasser (keine Glasflaschen) und bequemer Kleidung (Sportsachen) auch Wechselschuhe (Sportschuhe) oder Stoppersocken mit. Bei Rückfragen - toni.hellmuth.1@hu-berlin.de Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
mit KursleitendenDi21:00-22:3015.04.2025-15.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B27/ 44/ 67 €Warteliste
mit KursleitendenDo20:30-22:0015.05.2025-10.07.2025SFH C15/ 25/ 38 €Warteliste
mit KursleitendenDo17:00-18:3017.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)21/ 35/ 52 €Warteliste
mit KursleitendenFr Fr17:00-18:30 17:00-18:3025.04.2025-18.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B25/ 41/ 62 €Warteliste
mit KursleitendenFr Fr18:30-20:00 18:30-20:0025.04.2025-18.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B25/ 41/ 62 €Warteliste
mit KursleitendenFr Fr20:00-21:30 20:00-21:3025.04.2025-18.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B25/ 41/ 62 €Warteliste
Sonntag ISo10:00-11:3027.04.2025-20.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A21/ 35/ 52 €buchen
Sonntag IISo11:30-13:0027.04.2025-20.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A21/ 35/ 52 €buchen
Sonntag IIISo13:00-14:3027.04.2025-20.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A21/ 35/ 52 €buchen

Badminton Beschäftigte

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton_Beschaeftigte.html
Beschreibung anzeigen

Badminton ist ein sehr schnelles und laufintensives Spiel. Neben einer hohen körperlichen Fitness fordert der Sport auch taktisches Denken und verschiedene Schlagtechniken ab. Angebot für Beschäftigte Das Angebot ist ausschließlich Beschäftigten der Humboldt-Universität zu Berlin und der kooperierenden Hochschulen Berlins und Brandenburgs sowie HU- Alumnis mit Nachweis vorbehalten. Bei diesem Kurs handelt es sich um einen freie Spielkurs. Das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund (keine Vermittlung von Technikinhalten). Damit alle Teilnehmer*innen Spaß am Spiel haben, sollte ein A2 Spielniveau (sicheres Beherrschen der Grundschläge und Regelkenntnis) vorhanden sein. Was ist mitzubringen: eigener Schläger und Kunststoffbälle Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle (non marking) - andere Schuhe werden nicht akzeptiert! Sportbekleidung Getränk eigenes Handtuch Wichtiger Hinweis : Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken. Auf- und Abbau von Materialien erfolgt durch fest eingeteilte Personen. Wir empfehlen eine paarweise Anmeldung- Einzelspieler*innen finden aber auch eine*n Spielpartner*in.   Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies Spiel mit KursleitendenMo Mo17:00-18:30 17:00-18:3014.04.2025-14.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C--/ 38/ 57 €buchen

Autogenes Training

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Autogenes_Training.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung Zu sich kommen - bei sich bleiben! Das Autogene Training ist ein Entspannungsverfahren, bei dem sich mittels Autosuggestion eine tiefe Entspannung des gesamten Körpers hervorrufen lässt. Die Methode arbeitet mit der Kraft unserer Vorstellungen, die sich auf unseren Körper überträgt. Durch regelmäßiges Üben werden Spannungen und körperliche Dysfunktionen abgebaut und die Resistenz gegenüber Alltagsstress erhöht. Die Teilnehmer können das Verfahren am Ende selbstständig anwenden und vertiefen. Kursinhalt Grundlagen: Die Körperübungen. Selbstentspannung, Aufbau von Resilienz in herausfordernden Situationen, Selbstregulation mit einer leicht zu erlernenden, alltagstauglichen Methode. Kursinhalt Oberstufe: Die TN bauen ihre Selbstentspannung in Richtung Selbsthypnose aus. Individuelle Ziele verfolgen durch imaginative Techniken. Konzentration, Schlafverbesserung, Schmerzkontrolle... - was lässt sich mit Autogenem Training erreichen?    Was ist mitzubringen? Bequeme, warme Kleidung, wenn möglich eine eigenen Matte oder ein großes Handtuch Wichtige Hinweise: Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.     Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Grundlagen und OberstufeDo12:00-13:3015.05.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 24/ 39/ 59 €Warteliste

Aikido

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Aikido.html
Beschreibung anzeigen

Aikido ist eine japanische Kampfkunst. Die grundlegende Idee besteht darin einen Zustand inneren Friedens zu erreichen, der es ermöglicht in einer Konfliktsituation die Freiheit zu haben sich so zu bewegen, dass weder einem selbst noch dem Angreifer geschadet wird. In unserem Kurs legen wir den Schwerpunkt auf Verbesserung der Beweglichkeit, Körperwahrnehmung und das gemeinsame harmonische Bewegen. Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo20:30-22:0028.04.2025-14.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum29/ 48/ 72 €buchen
A1Mi20:30-22:0030.04.2025-16.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum32/ 52/ 79 €buchen

Aerobic

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Aerobic.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung Aerobic ist ein dynamisches Fitnesstraining in der Gruppe mit rhythmischen Bewegungen zu motivierender Musik. Die in einer Choreografie zusammengestellten Schritte und Übungen sind eine Mischung aus klassischer Gymnastik und Tanz. Durch das Aerobic-Training wird die aerobe Ausdauerfähigkeit verbessert und damit das Herz-Kreislauf-System gestärkt. Zudem werden die koordinativen Fähigkeiten geschult, die Fettverbrennung wird angeregt und die Figur gestrafft. Level/Teilnahmevoraussetzungen: Level Teilnahmevoraussetzungen Inhalte A1 keine Erlernen der Grundbewegungen und leichter Choreographien Was ist mitzubringen? Sportzeug, passende Sportschuhe, Getränk, eventuell Matte, Handtuch, Wichtige Hinweise: Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mi17:15-18:1516.04.2025-16.07.2025SFH G-T23/ 38/ 57 €buchen

Badminton (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Badminton ist ein sehr schnelles und laufintensives Spiel. Neben einer hohen körperlichen Fitness fordert der Sport auch taktisches Denken und verschiedene Schlagtechniken ab. Diese Kurse sind für alle Interessierten, die keine Vorkenntnisse oder mindestens über grundlegende Spiel- und Regelkenntnisse verfügen.    Level/ Teilnahmevoraussetzungen: Level Teilnahmevoraussetzungen Inhalte A1 keine Technik: Schlägerhaltung, Grundschläge (Aufschlag; Clear, Drop, Drive), Laufwege im Feld; Regelkunde: Grundlagen des Einzel- und Doppelspiels A2 Absolvierter und/oder Kenntnisse aus dem A1-Kurs Technik: Grundschläge als Rückhandschläge, Spiel am Netz, Laufwege im Feld; Taktik: Allgemeine taktische Regeln im Badminton F1/F2 Absolvierter und/oder Kenntnisse aus dem A2-Kurs Regelkenntnis Technik: Fortgeschrittenes Schlagtraining (Wechseldrop, Smash/Abwehr), Verbesserung der Lauftechnik/Erlernen des Umsprungs, Laufwege für das Doppelspiel; Taktik: taktische Grundregeln des Einzel- und Doppelspiels Freies Spiel keine Diese Kurse sind für alle Interessierten, die mindestens über grundlegende Spiel- und Regelkenntnisse verfügen.    Was ist mitzubringen: eigener Schläger und bei freies Spiel auch Bälle (ausschließlich Kunststofffederbälle) Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle (non marking) - andere Schuhe werden nicht akzeptiert! Sportbekleidung Getränk eigenes Handtuch   Wichtiger Hinweis : Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken Auf- und Abbau von Materialien erfolgt durch fest eingeteilte Personen Ausschließlich eigene Schläger und Bälle nutzen Die Kontakt- und Hygieneregeln sind einzuhalten   Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2Mi17:30-19:0023.04.2025-16.07.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ 1-Feld Sporthalle (alt)34/ 56/ 85 €Warteliste
Freies SpielMo19:00-21:0014.04.2025-14.07.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu)30/ 50/ 76 €Warteliste
Freies SpielDo19:00-21:0017.04.2025-17.07.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 330/ 50/ 76 €buchen
freies SpielMi19:00-20:3023.04.2025-16.07.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ 1-Feld Sporthalle (alt)25/ 42/ 63 €buchen

Badminton

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton.html
Beschreibung anzeigen

Badminton ist ein sehr schnelles und laufintensives Spiel. Neben einer hohen körperlichen Fitness fordert der Sport auch taktisches Denken und verschiedene Schlagtechniken ab. In unseren Badmintonkursen werden die Grundkenntnisse des Badmintonspieles erlernt (Level A1), sowie erweitert und gefestigt (Level A2). In unseren Fortgeschrittenenkursen sollen die Kenntnisse dann verfeinert und vertieft werden (ab Level F1). In allen Kursen werden Übungen zu Technik und Taktik durchgeführt und mit spielerischen Elementen verknüpft. Zur weiteren Anwendung des Erlernten wird empfohlen, parallel im Semester noch einen Kurs 'Freies Spiel' zu belegen.   Level/ Teilnahmevoraussetzungen: Level Teilnahmevoraussetzungen Inhalte A1 keine Technik: Schlägerhaltung, Grundschläge (Aufschlag; Clear, Drop, Drive), Laufwege im Feld; Regelkunde: Grundlagen des Einzel- und Doppelspiels A2 Absolvierter und/oder Kenntnisse aus dem A1-Kurs Technik: Grundschläge als Rückhandschläge, Spiel am Netz, Laufwege im Feld; Taktik: Allgemeine taktische Regeln im Badminton F1/F2 Absolvierter und/oder Kenntnisse aus dem A2-Kurs Regelkenntnis Technik: Fortgeschrittenes Schlagtraining (Wechseldrop, Smash/Abwehr), Verbesserung der Lauftechnik/Erlernen des Umsprungs, Laufwege für das Doppelspiel; Taktik: taktische Grundregeln des Einzel- und Doppelspiels   Was ist mitzubringen: eigener Schläger Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle (non marking) - andere Schuhe werden nicht akzeptiert! Sportbekleidung Getränk eigenes Handtuch   Sonstiges: Im Wintersemester findet ein Semesterabschlussturnier (Doppel) und ein Adventsturnier für Badminton statt.   Wichtiger Hinweis : Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken. Auf- und Abbau von Materialien erfolgt durch fest eingeteilte Personen.   Allgemeine Informationen zur Teilnahme Anfänger 1: Anfänger 1/Anfänger 2: Anfänger 2: Fortgeschritten 1/Fortgeschritten 2:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo18:30-20:3014.04.2025-14.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C42/ 69/ 105 €Warteliste
A1Mo20:30-22:3014.04.2025-14.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C42/ 69/ 105 €Warteliste
A1Mi16:30-18:3016.04.2025-16.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C49/ 81/ 123 €Warteliste
A1/A2Mi18:30-20:3016.04.2025-16.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C49/ 81/ 123 €Warteliste
A2Di19:00-21:0015.04.2025-15.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B49/ 81/ 123 €Warteliste
F1/F2Mi20:30-22:3016.04.2025-16.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C49/ 81/ 123 €Warteliste

Bachata

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Bachata.html
Beschreibung anzeigen

Bachata ist ein Paartanz aus der Dominikanischen Republik, der mittlerweile in Berlin sehr beliebt ist. Dieser wird im Paar mit einem Follower und einem Leader getanzt. Wer Bachata lernt, hat die Möglichkeit an täglich stattfindenden Tanzparties teilzunehmen und gehört einer großen, stetig wachsenden Community an. Im Bachata gibt es viele Stile wie z.B. Bachata dominicana mit dem Fokus auf Footwork und modernes Bachata sensual. Wir unterrichten den Stil Bachata sensual. Als Besonderheit integrieren wir gleichzeitig Elemente aus dem Tango Argentino, Zouk, Kizomba und Salsa. Neben Einblicken in andere Tanzrichtungen lässt dies euren Tanz spannender und einzigartig werden. Wir verfolgen einen technik-basierten Ansatz, sodass ihr ein komplexes Verständnis der Figuren erlangt, ohne überfordert zu sein. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, bilden wir uns regelmäßig weiter und vermitteln euch somit auch das „Best-of“ der aktuellsten Bachata-Festivals mit weltbekannten Lehrer*innen. Um ein Gefühl für Bachata zu bekommen, kannst du dir die Bachata-Ikonen Marco y Sara oder Kornel und Catharine auf YouTube oder Instagram ansehen. Komm zu uns für eine moderne Playlist und herausfordernde Figuren, wir freuen uns auf dich! Zusatz Bachata A1 Sensual Fusion: Im Kurs werden alle 3 Minuten die Tanzpartner gewechselt, Anmeldung daher auch ohne Tanzpartner*in möglich. Level/Teilnahmevoraussetzungen: Level Teilnahme- voraussetzungen Inhalte A1 keine Dieser Kurs ist für alle, die unbedingt Bachata lernen wollen und noch keine Vorkenntnisse haben. Hier lernst du die Grundschritte und Drehungen. Der Fokus liegt in diesem Kurs auf einer sauberen Technik für ein sicheres und entspanntes Tanzen. Darüber hinaus werden hier die wichtigsten Bachata-Elemente und einfache Figuren gelehrt. Zudem werden die Grundlagen fürs tanzen auf  Bachata Partys vermittelt, sodass nach 8-10 Kursen in diesem Level einem Besuch eines Bachata Tanzabends nichts mehr im Weg steht. Natürlich könnt ihr diesen Kurs so oft ihr mögt besuchen, um eure Basics zu festigen oder zu vertiefen oder auch einfach mal in die andere Rolle (Follower/Leader) zu schlüpfen. A2 absolvierter A1-Kurs Ihr habt bereits Bachata-Erfahrung, habt vielleicht schon in Clubs Bachata getanzt, unsere Kurse/Workshops besucht und fühlt euch mit den Basics wirklich sicher? Dann ist dieses Level für euch richtig! Wir decken eine breite Palette an Themen ab, die von fortgeschrittenen Anfängern bis zur Mittelstufe relevant sind. Ihr erlernt in jeder Stunde zunehmend anspruchsvollere Figuren- und Schritt-Kombinationen, die auf der Social-Dance-Fläche häufig verwendet werden. Außerdem arbeitet ihr an Körperisolationen und erhaltet eine Einführung in Körperwellen. Auch bringen wir euch hier bei das bereits Bekannte abzuwandeln und neu zu kombinieren, sodass ihr eurer eigenen Kreativität beim Tanzen freien Lauf lassen könnt. Bitte kommt wirklich nur mit sicheren Grundkenntnissen (8-10 Wochen A1 bei uns) oder nach Absprache mit uns zu diesem Kurs, damit wir den Unterricht wie geplant durchführen können. F absolvierter A2-Kurs Ihr tanzt schon seit über einem Jahr Bachata und geht regelmäßig tanzen? Nur neue Figuren reichen euch nicht, sondern ihr wollt lieber eure Technik perfektionieren? Dann ist das F-Level genau richtig für euch! Hier diskutieren wir, was einen fortgeschrittenen Tänzer überhaupt ausmacht und geben euch Werkzeuge an die Hand, um zum fortgeschrittenen Tänzer*in zu werden. Dazu gehört es, die Basics aufzupolieren, etwas mehr über Anatomie zu lernen und darüber, wie wir sie nutzen können, um besser zu führen und zu folgen. So lernt ihr die hohe Kunst der perfekten aber sanften Führung. Außerdem beschäftigen wir uns mit mehr fortgeschrittenen Themen, wie Tanzflächen-Etiquette, Connection, Musicality und Vielem mehr. Ihr lernt Grundkonzepte und -bewegungen des Tanzes wirklich im Detail zu verstehen, damit ihr selbst kreativ werden und eure eigenen Figuren kreieren könnt und nicht nur Figuren anderer nachtanzt. Zuletzt wollen wir euch Werkzeuge an die Hand geben, euch unabhängig selbst weiterzuentwickeln, abseits des Unisports! Bitte kommt wirklich nur zu uns, wenn ihr mehrere Monate lang Bachata Kurse genommen habt und regelmäßig Bachata tanzen geht, oder nach Absprache mit uns, wenn ihr anderweitige Tanzerfahrung habt. Anmeldungen als Frau: Geführter Tanzpartner:in Anmeldungen als Herr: Führender Tanzpartner:in Wichtige Hinweise : Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken Eine paarweise Anmeldung wird empfohlen! Noch keine*n Tanzpartner*in? Schau auf unserer Sportpartnerbörse vorbei! Die Kontakt- und Hygieneregeln sind einzuhalten A llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Fr17:00-18:3002.05.2025-18.07.2025Cumbancha Tanzschule Berlin46/ 75/ 114 €buchen
A1 Sensual Fusion (DE/EN)So16:30-18:0027.04.2025-20.07.2025Sporthalle Albrechtstraße 34/ 56/ 85 €buchen
A2Fr18:30-20:0002.05.2025-18.07.2025Cumbancha Tanzschule Berlin46/ 75/ 114 €buchen

Ausbildung Kursleiter*in Groupfitness

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ausbildung_Kursleiter_in_Groupfitness.html
Beschreibung anzeigen

Ausbildung zum Kursleiter/ zur Kursleiterin für Groupfitness Du liebst Groupfitnesskurse und möchtest diese Leidenschaft zukünftig als Kursleitende/r mit anderen teilen. bist offen, extrovertiert, kommunikativ und bestimmst gern wo es lang geht. bewegst dich gern im Takt der Musik. kannst dir vorstellen einen oder mehrere der folgenden Kursinhalte zu unterrichten Pausenexpress-, Pilates, Body Shape-/Body Fit Rückenfit Aerobic-/ Step Aerobic-, Langhanteltrainings- Funktionelle Kraftzirkel HIIT oder ähnliche Groupfitnes-Kurse hast auf jeden Fall in den nächsten 2-3 Semestern Zeit und Lust für den Hochschulsport der HU als Kursleiter/-in tätig zu werden. (mögliche Einsatzorte , Prenzlauer Berg, Adlershof, Mitte- bei Einschränkungen der Einsatzfähigkeit gern vorab mit Nicole Anders abklären) Wir bilden dich zum Kursleiter/ zur Kursleiterin für Groupfitness aus. bieten dir die Möglichkeit, Groupfitnesskurse für den Hochschulsport der HU zu unterrichten.   WE 26.4./27.4.25  ca.10:00-18:00 Am Weidendamm 3 WE 24.5./25.5.25 ca.10:00-18:00 Am Weidendamm 3 Sa. 31.5.25 ca.10:00-18:00 Am Weidendamm 3   Am Samstag 31.5. erfolgt eine kleine theoretische Prüfung. Die praktische Prüfung wird individuell vereinbart.   Du erlernst in dieser sehr praxisorientierte Ausbildung das Handwerkzeug fürs Unterrichten von Kursen im Bereich Groupfitness. Nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung wirst du zunächst nach individueller Absprache für 50 Kursstunden als Kursleiter/-in auf Probe in den Kursprofilen, die dir besonders liegen (Aufwandsentschädigung 15,00Euro/h) eingesetzt und erhältst nach erfolgreicher Abschlusskurssichtung dein Zertifikat. Die Ausbildung findet ausschließlich in deutscher Sprache statt. Bei Fragen und Unsicherheiten bitte an Nicole Anders (nicole.anders@hu-berlin.de) wenden.   Was ist mitzubringen? Sportzeug, Getränk, Handtuch, Jacke zum Drüberziehen, Verpflegung, Schreibmaterial

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
/GrundausbildungSa-So10:00-18:0026.04.2025-31.05.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 100/ 100/ 100 €ausgebucht