Angeboten am:

Verfügbarkeit:

936 Kurse gefunden

Kickboxen

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=515&cHash=69f78bc98b3059a884d245a7ee42488c
Beschreibung anzeigen

Kickboxen ist eine sehr variantenreiche Kampfsportart, die Schlagtechniken aus dem Boxen mit Tritt-Techniken aus anderen Kampfsportarten kombiniert. Geübt wird im Leicht-Kontakt, das heißt, es wird zwar mit direktem Körperkontakt geübt-die Schläge und Tritte werden aber nicht mit voller Kraft ausgeführt. Im Vordergrund steht das Konditions- und Techniktraining.Bitte in der ersten Stunde mit dem Trainer abklären, welches Material (Boxhandschuhe) angeschafft werden sollte. Eigenes Material wird aus hygienischen Gründen empfohlen.Der KursKickboxen Level 1-2 amFreitagbeiTiffanywidmet sich an alle Interessierten mit und ohne Vorkenntnissen. Grundsätzlich ist dieser Kurs für jedes körperliche bzw. sportliche Niveau geeignet. Es werden Techniken des Kickboxens von Grund auf erlernt und ist ebenfalls für Wiedereinsteigende geeignet. Fokus liegt auf das Lernen und Anwenden von Grundtechniken (Box- und Kicktechniken). Zur Orientierung dient das K-1-Regelwerk. Das Training erfolgt mit ausleihbarer Ausrüstung (Boxhandschuhe und Schienbeinschoner) vor Ort.Selbst mitzubringensindMundschutzundBandagen. Du kannst bei Fragen zu geeignetem Mundschutz, Bandagen, eigener Ausrüstung, etc. gerne zu deiner Übungsleitung gehen und dich beraten lassen.Beim KursKickboxen sparringsorientiert Level 2-4stehen Spaß & Sparring im Vordergrund. Wer schon die grundlegenden Techniken des Angriffs und der Verteidigung beherrscht und diese im freien Kampf anwenden möchte, ist hier willkommen. Dabei wird darauf geachtet, dass die Härte des Kontakts an das individuelle Wohl-Empfinden des Gegenübers angepasst wird. Teilnahme nur mit Zahnschutz!DerKurs Kickboxen Wettkampforientierung L3-4richtet sich an Kampfsportler mit Sparringserfahrung. Sein Schwerpunkt ist ein technisch/taktisch orientiertes Training und dessen Umsetzung ins Sparring unter wettkampfähnlichen Bedingungen. Es wird dabei Leichtkontakt in Anlehnung an das Wako-Regelwerk geübt. Eine Teilnahme an Wettkämpfen ist nicht erforderlich.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2-3, EinzeltermineMi17:30-19:0023.04.-16.07. 30.07.-15.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D3€/4€/4€/6€buchen
sparringsorientiert Level 2-4. EinzeltermineFr17:30-19:0011.04. 01.08.-17.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C2€/2€/2€/3€buchen
Level 2-4Mo18:30-20:0028.07.-13.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D13€/19€/19€/26€buchen
Level 1-2Di19:00-20:3029.07.-07.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D10€/15€/15€/20€buchen
Level 2-3Di20:30-22:0029.07.-07.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D10€/15€/15€/20€buchen
Level 1-2Mi16:00-17:3030.07.-15.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D15€/23€/23€/31€buchen
Level 1-2, EinzeltermineMi16:00-17:3030.07.-15.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D3€/4€/4€/6€buchen
Level 2-3Mi17:30-19:0030.07.-15.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D15€/23€/23€/31€buchen
Level 3-4Mi20:45-22:1506.08.-15.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D15€/22€/22€/30€buchen
Level 1-2Fr16:00-17:3001.08.-17.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D14€/20€/20€/27€buchen
sparringsorientiert Level 2-4Fr17:30-19:0001.08.-17.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C13€/19€/19€/25€buchen
Level 1-2Sa16:30-18:0009.08.-18.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D15€/22€/22€/30€buchen
Level 2-4Mo18:30-20:0028.04.-14.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D3€/4€/4€/5€keine Buchung
Level 1-2Di19:00-20:3029.04.-08.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D3€/4€/4€/5€keine Buchung
Level 2-3Di20:30-22:0029.04.-08.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D3€/4€/4€/5€keine Buchung
Level 2-3, EinzeltermineDi20:30-22:0029.04.-08.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D3€/4€/4€/6€ausgebucht
Level 1-2Mi16:00-17:3023.04.-16.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D3€/4€/4€/6€keine Buchung
Level 1-2, EinzeltermineMi16:00-17:3021.05.-16.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D3€/4€/4€/6€ausgebucht
Level 2-3Mi17:30-19:0023.04.-16.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D3€/4€/4€/6€keine Buchung
Level 3-4Mi20:45-22:1523.04.-16.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D3€/4€/4€/6€keine Buchung
Level 1-2Fr16:00-17:3025.04.-11.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D3€/4€/4€/6€keine Buchung
sparringsorientiert Level 2-4Fr17:30-19:0025.04.-18.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C3€/4€/4€/6€keine Buchung
sparringsorientiert Level 2-4, EinzeltermineFr17:30-19:0025.04.-18.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C3€/4€/4€/6€ausgebucht
Level 1-2Sa16:30-18:0026.04.-19.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D3€/4€/4€/6€keine Buchung

K-Pop

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1465&cHash=2d0f97906cd704aaf0dd40a193c81881
Beschreibung anzeigen

Mit „K-Pop“ oder auch „Korean-Pop“ bezeichnet man koreanische Popmusik, die sich weltweit immer größerer Beliebtheit erfreut. Charakteristisch für diesen Musikstil sind die energiegeladenen Performances der koreanischen „Idols“, die stets mit spannenden und dynamischen Gruppenchoreografien verbunden sind. Ihre Tänze sind ein vielseitiger Mix aus allen möglichen Tanzstilen (wie Hip-Hop, Contemporary, House, Jazz, Waacking…) und bieten die Möglichkeit, kurze Ausschnitte (häufig den Chorus) gemeinsam zu erlernen und nachzutanzen.In den Kursen sind Alle herzlich Willkommen. Wir wollen vor allem zusammen Spaß an der Musik und den dazugehörigen Choreografien haben.ImLevel 1Kurs erhältst du einen Einblick in die Welt des K-Pop und des Tanzens und musst entsprechend keine allgemeine Tanz- oder K-Pop-Erfahrung mitbringen. Es werden langsam einfache bis mittelschwere Choreografien erlernt.Für denLevel 2-4ist es vorteilhaft, entweder erste Erfahrung mit K-Pop-Choreografien/anderen Tanzstilen oder eine gute, tänzerische Auffassungsgabe zu besitzen. Von leicht bis schwer ist hier alles dabei.Bitte mitbringensaubere Hallenschuhe mit abriebfester Sohle (non-marking)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2-4Mi17:30-19:0030.07.-08.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / E16€/24€/24€/31€Warteliste
Level 1Do17:30-19:0031.07.-16.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / A19€/28€/28€/37€Warteliste
Level 2-4Mi17:30-19:0023.04.-09.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / E4€/5€/5€/7€keine Buchung
Level 2-4 EinzelterminMi17:30-19:0023.04.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / E3€/4€/4€/6€ausgebucht
Level 1Do17:30-19:0024.04.-10.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / A3€/4€/4€/5€keine Buchung
Level 1 EinzelterminDo17:30-19:0024.04.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / A3€/4€/4€/6€ausgebucht
Level 2-4 EinzelterminMi17:30-19:0030.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / E3€/4€/4€/6€ausgebucht
Level 1 EinzelterminDo17:30-19:0031.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / A3€/4€/4€/6€ausgebucht

Jiu Jitsu

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=41&cHash=092582b188438e7d296782426dd506aa
Beschreibung anzeigen

Jiu Jitsu ist eine alte japanische Kampfkunst. Daraus sind auch die sportliche Form des Judo und Teile des Aikido hervorgegangen. Jiu Jitsu wird als Kampfsport unterrichtet und besteht aus Hebeltechniken, Würfen, Schlag- und Tritttechniken und berücksichtigt auch den Bodenkampf.Bitte mitbringenleichtes Shirt mit langen Ärmeln und eine leichte Hose

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-3Mi19:00-20:3030.07.-15.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C15€/22€/22€/29€buchen
Level 1-3Fr20:30-22:0001.08.-17.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C12€/18€/18€/24€buchen
Level 1-3. EinzeltermineFr20:30-22:0001.08.-17.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C2€/2€/2€/3€buchen
Level 1-3Mi19:00-20:3023.04.-16.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C3€/4€/4€/6€keine Buchung
Level 1-3. EinzelterminMi19:00-20:3007.05.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C0€/1€/1€/1€ausgebucht
Level 1-3Fr20:30-22:0025.04.-18.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C3€/4€/4€/6€keine Buchung
Level 1-3, EinzeltermineFr20:30-22:0025.04.-18.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C3€/4€/4€/6€ausgebucht

Jap. Schwertkampf-Iaido

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=601&cHash=0ad0a8a2b5635bee905f8ba0ced1557c
Beschreibung anzeigen

Iaido ist die Kunst, das Schwert zu handhaben und auf bestimmte, stilisierte Angriffe zu reagieren, die auf reale Kampfsituationen (Katas) zurückgehen. Körper und Geist werden dabei gleichermaßen geschult, um miteinander in Einklang zu gelangen.Aufgabe des Iaido ist das Erlernen, wie man das Schwert in allen möglichen Situationen gezielt und sicher bewegen kann. Dies alleine reicht aber nicht aus, denn dann würde man bei der Schwertkampftechnik Iaijutsu stehen bleiben. Beim Iaido geht es nicht nur darum, andere mit dem Schwert zu besiegen, sondern  um die Überwindung des eigenen Egos, welches durch das Schwert getroffen und besiegt werden soll.Es ist sinnvoll, Iaido und Jodo zusammen zu lernen, weil sie sich ergänzen!Beispiel Videohttps://www.facebook.com/1643088204/videos/pcb.10163265274964684/1405467703918289Bitte 4 Wochen nach Beginn des Kurses nicht mehr anmelden!Die Wettkampf- und Prüfungsvorbereitungen können aus zeitlichen Gründen nicht in den normalen Trainingszeiten durchgeführt werden!Kursinhalt: ZNKR (All Japanese Kendo Federation) Katas und Techniken

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-3Do19:00-20:3031.07.-16.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C15€/22€/22€/29€buchen
Level 1-3Do19:00-20:3024.04.-26.06.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C2€/3€/3€/3€keine Buchung
Level 1-3, EinzelterminDo19:00-20:3024.04.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C3€/4€/4€/6€ausgebucht

Jazztanz

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=40&cHash=55008ea8955855f543b8dff86c37511f
Beschreibung anzeigen

Jazztanz vereinigt in sich Elemente des afroamerikanischen Tanzes, des klassischen Balletts und des Modern Dance. Diese Mischung macht ihn vielseitig und abwechslungsreich. Ein wesentliches Merkmal von Jazztanz besteht darin, dass die verschiedenen Segmente des Körpers wie Kopf, Schultern, Hüfte und Beine unabhängig voneinander bewegt und koordiniert werden (Isolationstechnik).Die Vermittlung grundlegender Bewegungsabläufe nimmt einen breiten Raum ein und soll dazu dienen, Spannung, Dynamik, Kraft und Rhythmus erleben zu lernen und die Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten des Körpers zu erweitern. Allgemeines Ziel ist es, freier und selbstverständlicher mit Tanz, Musik und dem eigenen Körper umgehen zu können.Jazz dance combines elements of African-American dance, classical ballet and modern dance. This mixture makes it diverse and varied. A key feature of jazz dance is that the different segments of the body such as the head, shoulders, hips and legs are moved and coordinated separately (isolation technique).The teaching of basic movement sequences takes up a lot of space and is intended to teach students to experience tension, dynamics, strength and rhythm and to expand the body's possibilities for movement and expression. The general aim is to be able to deal more freely and naturally with dance, music and your own body.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-2 in EnglishMi17:30-19:0003.09.-08.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / A13€/19€/19€/25€storniert

Improvisation und Schauspiel

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1607&cHash=5a9e34cd7f67b67f76e68a72ab0c1fbe
Beschreibung anzeigen

Improvisation und SchauspielDie hier vorgestellten Übungen sind so aufgebaut, dass der Spielende sich nicht darauf vorbereiten kann und während der Improvisation seinen Impulsen folgen muss. Der Kurs nimmt dabei Elemente aus dem klassischen Improvisationstheater auf, verzichtet jedoch weitgehend auf oberflächliche Gruppenspiele – und bietet den Rahmen für eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Schauspiel. Neben kleineren, spielerischen Improvisationen, welche inspirieren, Kreativität fördern oder Ausdruckshemmungen abbauen sollen, soll das Bewusstsein geschärft werden für: Authentizität, Konzentration, Durchlässigkeit, Aufhebung der Distanz zwischen Spieler und Figur, Wahrnehmung von Situation und Gegenüber, Verlassen der Komfortzone. Immer wieder entstehen dabei spannende oder berührende Geschichten - die Entwicklung einer Story steht jedoch in diesem Kurs nicht im Vordergrund. Gespielt werden meist 2er Improvisationen.Erwartet wird die Bereitschaft, sich zu öffnen und die Arbeit der Anderen mit Feedback zu unterstützen. Inhalt: Improvisationen mit bestimmter Vorgabe, Improvisationen nach Keith Johnstone, Körpertheater, Warm-up.Wichtig:Der Kurs richtet sich an Teilnehmer miterster Schauspielerfahrung– auch Einsteiger sind willkommen, sofern sie über grundlegende Spielpraxis (z. B. durch Workshops, Schultheater oder vergleichbare Erfahrung) verfügen.Das Training ist erst für Personen ab 18 Jahren geeignet! Das Beherrschen der deutschen Sprache (fließend) ist Voraussetzung. Es ist nicht möglich, Improvisationen auf Englisch zu spielen.In diesem Kurs wird teilweise körperlich gearbeitet – das kann je nach Übung auch phasenweise mit Körperkontakt verbunden sein. Ein respektvoller und achtsamer Umgang ist selbstverständlich. Wer sich damit grundsätzlich unwohl fühlt, sollte von einer Teilnahme absehen.Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist Pünktlichkeit.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-4Do15:30-18:1524.04.-17.07.TU-Sportzentrum Dovestr. 6 (Seminarraum)6€/9€/9€/12€keine Buchung
Level 1-4Do18:15-21:0024.04.-31.07.TU-Sportzentrum Dovestr. 6 (Seminarraum)6€/9€/9€/12€keine Buchung
Level 1-4. EinzelterminDo18:15-21:0015.05.TU-Sportzentrum Dovestr. 6 (Seminarraum)1€/1€/1€/1€ausgebucht

Hula Hoop

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1014&cHash=8289f890950c26fd98506a85dddc7f77
Beschreibung anzeigen

Hula Hoop ist ein Trendsport, der neben Spaß auch richtig fit macht. Der Tanz mit dem Hula Hoop Reifen belebt nicht nur das innere Kind, bringt Lebensfreude und Kreativität in den Alltag, sondern stärkt Selbstbewusstsein, Beweglichkeit, Kraft und Koordination.Hoop Fitness:Hier ist intensives Bauch-Hooping angesagt. Du lernst den Reifen richtig um die Taille zu kreisen und erste Schritte und Tanzbewegungen mit dem Reifen zu machen. Kombiniert mit Kraft- und Koordinationsübungen ergibt sich ein Workout, das Spaß und Fit macht.Hoop Dance:Neben dem klassischen Reifen-um-die-Hüfte-kreisen, erlernst du Techniken den Hoop nicht nur auf der Hüfte halten zu können, sondern auch auf Brust, Schultern und den Beinen um deinen persönlichen On-Body Flow zu schaffen. In diesem Kurs erlernst du eine Auswahl von Elisas Lieblingscombos aus unterschiedlichen Trickgruppen, die zu einer Choreographie zusammengestellt werden.Bitte mitbringenausreichend Wasserbequeme, nicht zu weite KleidungTanzschuhe/-schläppchen oder dicke Socken

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Hoop FitnessMo17:00-18:3008.09.-06.10.TH Ellerbeker Str. 7-810€/15€/21€/26€buchen
Hoop DanceMo18:30-20:0008.09.-06.10.TH Ellerbeker Str. 7-810€/15€/21€/26€buchen

Jap. Stockkampf -Jodo

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=602&cHash=a143a16ab02398d5185e8bb3e7d6b7b1
Beschreibung anzeigen

Jodo, der Weg des Stockes, ist eine japanische Kampfkunst, in der man sich mit einem Holzstab (126 cm lang, 2,4 cm Durchmesser), dem Jo, gegen einen Schwertkämpfer verteidigt.Anders als beim Schwert, können beim Stock beide Enden eingesetzt werden. Es können Stöße, Schläge und Schwünge ausgeführt werden. Ein Schlag mit dem Jo kann selbst eine gute Schwertklinge biegen oder brechen. Jodo wird hauptsächlich zu zweit geübt, wobei eine Person mit dem Schwert kämpft und die andere mit dem Stock.Übungen zu zweit erfolgen unter Wahrung der Abstandsregelungen.Das Ziel des Trainings ist nicht nur auf die Perfektion wirksamer Techniken ausgerichtet. Ein mindestens ebenso wichtiges Trainingsziel ist die Charakter- und Persönlichkeitsschulung. Genauigkeit, Timing und Reaktionsvermögen sind hierbei von großer Bedeutung und tragen somit zur Schulung des Geistes und der Reaktionsfähigkeit der Jodoka (Jodo-Übende) bei.Es ist sinnvoll, Iaido und Jodo zusammen zu lernen, weil sie sich ergänzen!Beispiel Videohttps://www.facebook.com/1643088204/videos/pcb.10163265274964684/476232718882464Bitte 4 Wochen nach Beginn des Kurses nicht mehr anmelden!Die Wettkampf- und Prüfungsvorbereitungen können aus zeitlichen Gründen nicht in den normalen Trainingszeiten durchgeführt werden!Kursinhalt: ZNKR (All Japanese Kendo Federation) Katas und Techniken

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-3Do17:30-19:0031.07.-16.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C15€/22€/22€/29€buchen
Level 1-3Do17:30-19:0024.04.-26.06.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C2€/3€/3€/3€keine Buchung
Level 1-3. EinzeltermineDo17:30-19:0024.04.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C0€/1€/1€/1€ausgebucht

House Dance

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1105&cHash=dc57094a8224d676c8de3a6c4dfccb07
Beschreibung anzeigen

House Dance ist ein urbaner Tanzstil, der meist zu melodiöser Housemusik (Vocaltunes) getanzt wird und sich in den späten 70er Jahren und Anfang der 80er in den Clubs von New York und Chicago entwickelte. Dieser Tanzstil umfasst schnelle, komplexe Schritte (Footwork) kombiniert mit einer flüssigen Oberkörperbewegung, dem „Jack“ und auch Bodenteile (Floorwork), was „Lofting“ genannt wird.In diesem Kurs werden die Grundschritte im House erlernt und in kleinen Schrittkombinationen weiterentwickelt. Der Fokus liegt dabei auf Spaß, der Connection zur House Musik, Technik und Freestyle.Im House liegt der Schwerpunkt nicht auf Wettbewerb oder der Entwicklung von Choreographien und Shows, sondern in erster Linie geht es darum, seinen eigenen Stil zu finden und sich mit anderen tänzerisch auszutauschen.Bitte mitbringensaubere Hallenschuhe mit abriebfester Sohle (non-marking)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Fr19:30-21:0001.08.-17.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / E15€/22€/22€/29€buchen

Handball für Frauen

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=869&cHash=e89db419b05d0ca49571e417e6965596
Beschreibung anzeigen

Die Kurse für Frauen ähneln inhaltlich den Mixed-Kursen, jedoch sind sie ausschließlich für Frauen buchbar.Anfängerinnen:Für Spielerinnen ohne und mit geringer Vorerfahrung eigenen sich die Anfängerkurse mit dem Level 1 und 2 am besten.Fortgeschrittene:In diesem Kurs werden bei spielnahen Übungen verschiedene Handballltechniken und -taktiken vermittelt. Neben Individualtechnik wird ein großer Wert auf handballspezifische Kleingruppentaktik gelegt, welche anschließend von den Teilnehmerinnen im Freien Spiel umgesetzt werden können. Die Techniken Dribbeln, Werfen sowie Fangen sollten grundsätzlich beherrscht werden und die Spielregeln bekannt sein!ProbestundeEine Probestunde ist leider nicht möglich.Bitte mitbringenHallenschuhe mit abriebfester Sohle (non-marking)wenn möglich: Ball (IHF-Größe 2)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-2Di20:15-21:4529.04.-22.07.Boyenstraße (TH)3€/5€/7€/8€keine Buchung