Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1019 Kurse gefunden

K POP *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_K_POP__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

K-Pop" oder auch "Korean-Pop" ist koreanische Popmusik, die sich von Südkorea aus weltweit immer größerer Beliebtheit erfreut. Charakteristisch sind energiegeladene Performances, die stets mit spannenden und dynamischen Gruppenchoreographien verbunden sind. Sie Tänze sind ein vielseitiger Mix aus allen möglichen Tanzstilen (wie Hip-Hop, Commercial, Contemporary, House, Jazz, Waacking?) und bieten die Möglichkeit, kurze Ausschnitte (häufig den Chorus) gemeinsam zu erlernen und nachzutanzen. Im A1 Kurs erhältst du einen Einblick in die Welt des K-Pop und des Tanzens und musst entsprechend keine allgemeine Tanz- oder K-Pop-Erfahrung mitbringen. Es werden langsam einfache bis mittelschwere Choreografien erlernt. Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken. Was ist mitzubringen? Sportbekleidung, Getränk, Handtuch (Getanzt wird barfuß oder auf Socken.)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mi16:00-17:3020.08.2025-24.09.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 16/ 26/ 39 €buchen

Ju Jutsu

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ju_Jutsu.html
Beschreibung anzeigen

Ju-Jutsu ist ein modernes, realistisches Selbstverteidigungssystem für die Praxis des täglichen Lebens sowie klassische Kampfkunst in einem. Es beinhaltet Faust-, Tritt-, Wurf- und Hebeltechniken, die in einem effektiven Bewegungsablauf miteinander verbunden werden. Jede Verteidigungstechnik ist gegen mehrere Angriffsarten anwendbar, somit sind Flexibilität, Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit von zentraler Bedeutung. Ju-Jutsu wurde aus den japanischen Budo-Systemen (traditionelles Jiu-Jitsu, Karate, Aikido, Judo) heraus entwickelt und wird ständig an die aktuellen Anforderungen und Gegebenheiten angepasst. Effektive Techniken aus anderen Kampfkünsten (Escrima, Kickboxen, Wing Tsun, ...) werden übernommen und weiterentwickelt. Neben dem Kampfkunst- und Selbstverteidigungsaspekt erhöht Ju-Jutsu die Fitness und macht viel Spaß. Level/ Teilnahmevoraussetzungen Level Teilnahmevoraussetzungen Inhalte A1 - Erlernen von Fall- und Verteidigungstechniken aus dem Programm des 5. Kyu (Gelbgurt) des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes A2 Vorkenntnisse aus dem A1-Kurs Festigung der Grundlagen, Verinnerlichung der Prinzipien des Ju-Jutsu, effektives Kombinieren von Bewegungen und Techniken F Vorkenntnisse aus dem A2-Kurs Trainieren ausgewählter Techniken aus dem Programm der Schülergrade ab dem 4. Kyu (Orangegurt) sowie der Meistergrade und des Ju-Jutsu-Allkampf, Erarbeitung eines auf die Möglichkeiten der Teilnehmenden zugeschnittenes Selbstverteidigungssystems, mögliche Teilnahme an Gürtelprüfungen Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2/FDi19:00:20:3022.07.2025-07.10.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum32/ 52/ 79 €buchen

Jazz Dance

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Jazz_Dance.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung Jazz Dance ist eine Form des zeitgenössischen Tanzes, der sich aus den zahllosen Tanzstilen der multikulturellen Gesellschaft der USA entwickelt hat. Die Bewegungen sind ausdrucksstark. Im Vordergrund stehen die Emotionen des Tänzers/ der Tänzerin, der bzw. die sich von der Musik und dem Rhythmus inspirieren lässt. Zu den Elementen des Jazz Dance gehören Isolationen, absolute Körperkontrolle, aber auch weiche fließende Bewegungen, die die Natürlichkeit des Tänzers/ der Tänzerin unterstreichen. Nach einem Warm-up, in dem auch die technische Basis vermittelt wird, werden Drehungen und Sprünge geübt und eine Choreographie erarbeitet. Dehnungs- und Kräftigungsübungen runden das Training ab. Level/Teilnahmevoraussetzungen: Level Teilnahmevoraussetzungen Inhalte A1 Erlernen der Grundbewegungen und einfache Choreograhien A2 Vorkenntnisse aus A1 Kurs Vertiefung der Elemente aus dem A1 Kurs Wichtiger Hinweis : Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken. Was ist mitzubringen? Sportbekleidung, Getränk, Handtuch (Getanzt wird barfuß oder auf Socken.)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Fr17:30-19:0015.08.2025-10.10.2025SFH G-T21/ 35/ 53 €buchen

Inlineskating (Outdoor)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Inlineskating__Outdoor_.html
Beschreibung anzeigen

Inlineskaten - das Gefühl mühelos über den Asphalt zu gleiten und alles andere dabei zu vergessen! Egal ob man entspannt in den Sonnenuntergang rollt, anspruchsvolle Ausdauerstrecken zurücklegt, im Team Inline Hockey spielt oder elegante technische Tricks auf Asphalt und Rampen versucht: Skaten macht einfach Spaß! Die Beine, der Rücken, Bauch und Po werden gestärkt; die Ausdauer und Koordination auf eine gelenkschonende Art verbessert. Dabei ist die richtige Technik für ein sicheres Rollen besonders wichtig. Dieser Kurs bietet eine grundlegende Einführung in das  sportliche  Rollen und zeigt auf, wie viel Freude beim Skaten als Ausdauer- und Freizeitsport aufkommen kann. Er ist für alle die schon etwas Rollen und Bremsen können geeignet. Durch fachmännische Anleitung eines Trainers des Berliner TSC e.V.  kommen alle Teilnehmer auf ihre Kosten. Das ideale Niveau zur Teilnahme an diesem Kurs habt ihr, wenn ihr schon mal mit Inline Skates gefahren seid und die nötige Balance und Ausdauer habt mindestens eine Stunde auf den Skates zu verbringen. Ziel dieses Kurses ist es, Inlineskaten als Sport kennenzulernen und Einblicke vor allem in die technischen Grundlagen zu erhalten: der richtige Abdruck, Bremsen, auf ordentlich Tempo kommen, sicher allein und als Gruppe fahren. Eingestreut werden ein paar Seitenblicke auf die am meisten verbreiteten Stile und Techniken (bspw. Speedskaten, Freestyle Slalom, Skaten auf Rampen u.a.) die auf dem Tempelhofer Feld auf Skates verbreitet sind, so dass auch für Fortgeschrittene neue Techniken dabei sind. Habt ihr Lust, sportlich und an der frischen Luft gemeinsam in den Sommer zu starten? Dann kommt vorbei! wichtig:  ein Raum zur Lagerung der persönlichen Sachen steht  nicht  zur Verfügung! Bitte mitbringen:  Helm & Handgelenkschoner (Pflicht !!!), eigene Skates, weitere Schützer empfohlen (freiwillig) Treffpunkt:  Tempelhofer Feld vor dem Luftschloss (Seite Tempelhofer Damm, Ende nördliche Landebahn – Koordinaten:  52.47412, 13.38798)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1 WorkshopSa11:00-15:0019.07.2025Tempelhofer Feld (Eingang S+U-Bhf Tempelhof)9/ 12/ 19 €buchen
A1 WorkshopSa11:00-15:0026.07.2025Tempelhofer Feld (Eingang S+U-Bhf Tempelhof)9/ 12/ 19 €buchen

Improvisationstheater

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Improvisationstheater.html
Beschreibung anzeigen

?Bin ich inspiriert, geht alles gut, doch versuche ich es richtig zu machen, gibt es ein Desaster.? - Keith Johnstone Beim Improvisationstheater gibt es kein richtig oder falsch, es gibt nur unsere Phantasie und das, was wir mit unserem Gegenüber beim Spielen auf die Bühne bringen. Ziel des Kurses soll sein, die Improvisation und die darunter liegenden Methoden und Werkzeuge kennenzulernen. In aufeinander aufbauenden Kurseinheiten versuchen wir den Alltag zu vergessen, unseren Mut zur Spontanität zu stärken und ganz viel Spaß nebenbei zu haben. De Kurs beinhaltet lockere Übungen und konkrete Szenenarbeit um euch Methoden und Formate des Improtheaters vorzustellen (u.a. Emotionen, Status, Charaktere, Storytelling, Rhythmus/Beat, ...). Improtheater fördert die Kreativität, das gegenseitige Wahrnehmen und stärkt das Selbstbewusstsein. Es macht den ?Kopf frei?, nimmt die Angst vor Neuem und lässt uns spontan in unbekannte Geschichten und unterschiedlichste Charaktere eintauchen. Jede*r ist willkommen. Für den Einsteiger*innen-Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig. Im Vertiefungskurs ( F Kurs ) schauen wir uns ein einzelnes Handwerk des Improtheaters intensiver an. Dieses Semester fokussieren wir uns auf die Wahrnehmung, dem Überblick und die Entdeckung von Details auf und neben der Bühne. Falls dein Niveau noch nicht für den Fortgeschrittenen-Kurs ausreicht, wirst du möglicherweise nach den ersten 1-2 Terminen nicht im Kurs bleiben können. In diesem Fall kann NICHT garantiert werden, dass du in den Einsteiger*innen- / Basiskurs nachrücken kannst. Es schadet in keinem Fall den Einsteiger*innen-Kurs zu wiederholen! FERIENWORKSHOPS Uni-ImproLab Scheiter heiter! – Mit Impro zu mehr Freiheit beim Experimentieren und Sich-ans-Ziel-Heranimprovisieren In diesem Workshop feiern wir das Scheitern als kreativen Motor: Durch spielerisches Ausprobieren von diversen Impro-Techniken entwickelst du Mut, Lockerheit und ein neues Verhältnis zu „Fehl-Leistungen“. Freue dich auf überraschende Erkenntnisse, neue Perspektiven und viel gemeinsames Lachen. Urlaub vom Kopf – Mit Impro zu mehr Gelassenheit und Kreativität Improvisation als Erholung für den Kopf: Lerne, wie du den Moment nutzen kannst, ohne alles planen zu müssen – für mehr innere Ruhe und frische Impulse. Raus aus dem Gedankenkarussell, rein ins Hier und Jetzt: In diesem Workshop trainierst du Leichtigkeit, Spontaneität und kreatives Vertrauen – interaktiv, praxisnah und mit viel Spaß.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mo16:30-18:3021.07.2025-25.08.2025Haus 25, Seminarraum 321/ 35/ 53 €Warteliste
A1/A2Mi16:00-18:0030.07.2025-08.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2539/ 64/ 96 €Warteliste
FMi18:15-20:1530.07.2025-08.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2539/ 64/ 96 €Warteliste
Workshop - Scheiter heiter!Sa-So10:00-13:0026.07.2025-27.07.2025Haus 25, Seminarraum 312/ 18/ 27 €buchen
Workshop - Urlaub vom KopfSa-So10:00-13:0020.09.2025-21.09.2025Haus 25, Seminarraum 312/ 18/ 27 €buchen
Workshop - Scheiter heiter!Sa-So10:00-13:0004.10.2025-05.10.2025Haus 25, Seminarraum 312/ 18/ 27 €buchen

Hapkido

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Hapkido.html
Beschreibung anzeigen

Hapkido – Koreanische Selbstverteidigungskunst Hapkido ist eine vielseitige koreanische Kampfkunst, die sich auf effektive Selbstverteidigung konzentriert. Sie kombiniert Elemente aus Wurf- und Hebeltechniken, Tritten, Schlägen und dem gezielten Einsatz von Druckpunkten. Ziel ist es, Angriffe effizient abzuwehren – unabhängig von Größe oder Kraft des Angreifers. Hapkido legt großen Wert auf fließende Bewegungen, Kreis- und Spiralprinzipien sowie das Ausnutzen der gegnerischen Energie. Dabei wird nicht gegen, sondern mit der Kraft des Angreifers gearbeitet. Es eignet sich ideal für alle, die Selbstverteidigung praxisnah und mit klaren Prinzipien erlernen möchten – egal ob mit oder ohne Vorerfahrung. Der Kurs ist offen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene und fördert neben der Technik auch Koordination, Beweglichkeit und Selbstsicherheit.       Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
SchnupperkursFr16:30-17:3005.09.2025-10.10.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum13/ 22/ 33 €buchen

Grappling / No Gi *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Grappling___No_Gi__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

In diesem Schnupperkurs lernst du die Grundlagen des NO GI Grapplings ? einer dynamischen Kampfsportart, die auf Haltegriffen, Würfen und Bodenkontrolle basiert. Ohne traditionellen Gi (Kimono) liegt der Fokus auf Technik, Beweglichkeit und Körperkontrolle. Egal, ob du bereits Erfahrung mit Kampfsport hast oder einfach etwas Neues ausprobieren möchtest ? dieser Kurs bietet dir eine spannende Einführung in die Basics des Grapplings. In einem sicheren und freundlichen Umfeld üben wir gemeinsam verschiedene Techniken, verbessern unser Körpergefühl und haben vor allem Spaß an der Bewegung. Mitbringen: E nge Sportkleidung ohne harte Nähte/Reißverschlüsse oder Taschen (wenn möglich), Wasserflasche, Flip Flops

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/FDi20:30-22:0022.07.2025-07.10.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum32/ 52/ 79 €buchen

Hip Hop

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Hip_Hop.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung Hip Hop ist kein eigenständiger Tanzstil. Seine Wurzeln liegen in den verschiedenen Tanzformen "der Straße" amerikanischer Großstädte der 1970er Jahre. Die Techniken des Hip Hop sind eng verwandt mit denen des Jazztanzes. Auf aktuellen Rhythmen werden in den Kursen Technikelemente aus der gesamten Bandbreite des Hip Hops vermittelt. Anschließend wird eine festgelegte Choreographie einstudiert. Das Training fördert das Rhythmusgefühl und die koordinativen Fähigkeiten, hält fit und verspricht jede Menge Spaß. Level/ Teilnahmevoraussetzungen Level A1 Teilnahmevoraussetzungen: keine Inhalte: Erlernen der grundlegenden Technikelemente Level A2 Teilnahmevoraussetzungen: Vorkenntnisse aus dem A1-Kurs Inhalte: Vertiefung des Erlernten aus dem A1-Kurs Level F Teilnahmevoraussetzung: Vorkenntnisse aus dem A1/A2 oder anderweitig erworben oder auch in anderen Tanzarten Inhalte: Erlernen von fortgeschrittenen Techniken und Choreografien   Der L.A. Style zeichnet sich durch das Erlernen von Choreografien aus, sowie dem Verinnerlichen von Rhythmus und Lyrik der Songs. Die Bewegungen sind präzise und werden durch klare Linien und flüssige Übergänge dargestellt. Die Choreografien bilden unterschiedliche Facetten des Tanzes zu verschiedenen Musikstücken ab.   Wichtiger Hinweis : Bitte bringt wenn möglich eine eigene Matte mit. Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden. Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.   Was ist mitzubringen? Bequeme Sportbekleidung, Getränk, Handtuch   Informationen zu den TARIFGRUPPEN Beschreibung Kompaktkurs Während des 4-stündigen HipHop Fusion -Kompaktkurses beschäftigen wir uns zuerst mit den Basics (Grundschritte, -techniken, groove, musicality). Das gelernte setzen wir dann in einer Choreografie um. Ihr benötigt bequeme Sportsachen und saubere Sportschuhe, (keine Straßenschuhe) sowie ausschließlich Wasser in einer bruchfesten Flasche. Tanzerfahrung sind von Vorteil aber keine Voraussetzung.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
L.A. Style A1/A2Mo18:30-19:4511.08.2025-06.10.2025SFH G-T20/ 32/ 49 €buchen
Kompaktkurs Hip Hop FusionSa13:00-17:0013.09.2025SFH G-T7/ 12/ 18 €buchen
A1Di19:00-20:3019.08.2025-07.10.2025SFH G-T21/ 35/ 53 €buchen
Fusion A1/A2So13:30-15:0017.08.2025-12.10.2025SFH G-T24/ 39/ 59 €buchen
L.A. Style FMo19:45-21:0011.08.2025-06.10.2025SFH G-T20/ 32/ 49 €buchen

HIIT Training

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_HIIT_Training.html
Beschreibung anzeigen

High intensity intervall training ist eine spezielle Trainingsmethode mit kurzen, hochintensive Belastungsphasen, abgelöst von Erholungsphasen. Diese Art von Training wirkt sehr effektiv auf Körper und Stoffwechsel. Dauer der Intervalle, Übungsauswahl und Übungsoptionen werden vom Kursleitenden je nach Möglichkeiten der Teilnehmenden variiert. Aufgrund vieler Sprünge ist der Kurs für Teilnehmer mit Gelenkprobleme im Rumpf und in den Beinen weniger geeignet. Wichtiger Hinweis : Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden. Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken. Was ist mitzubringen? Sportzeug, Getränk, Handtuch,

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Do11:00-12:0028.08.2025-09.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 11/ 17/ 26 €buchen

Handstand Lernen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Handstand_Lernen.html
Beschreibung anzeigen

Basiskurs Handstand (this class will be predominantly held in english language) Dieser Einsteigerkurs bringt euch spielerisch in die Welt des Handstands. Es werden grundlegende Techniken und Fähigkeiten erlernt und trainiert, die euch den Weg zu einem eigenständigen, freien Handstand ebnen werden. Kerninhalte des Kurses sind das Erlernen von Körpergefühl und -position, Gleichgewicht, Koordination und die für den Handstand nötige Beweglichkeit. Wenn du immer schon mal die Hürde überspringen und selbst einen Handstand stehen wolltest, bietet dieser Kurs dir alles was du brauchst! ------------------------------------------------------------------------------------------- In dem Kurs am Donnerstagmorgen arbeiten wir gemeinsam an den Grundlagen, die zum Erlernen des Handstands benötigt werden, und entwickeln Stück für Stück unser Körperbewusstsein weiter. Der Kurs richtet sich damit vor allem an Einsteiger:innen ohne oder mit wenigen Vorkenntnissen. Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
WorkshopSo10:00-13:0028.09.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)11/ 17/ 26 €buchen
A1Do20:30-21:4524.07.2025-09.10.2025Q Space Pankow84/ 99/ 135 €buchen