Angeboten am:

Verfügbarkeit:

936 Kurse gefunden

Badminton Freies Spiel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton_Freies_Spiel.html
Beschreibung anzeigen

Badminton ist ein sehr schnelles und laufintensives Spiel. Neben einer hohen körperlichen Fitness ford ert der Sport auch taktisches Denken und verschiedene Schlagtechniken ab. Angebot für Beschäftigte Das Angebot ist ausschließlich Beschäftigten der Humboldt-Universität zu Berlin und der kooperierenden Hochschulen Berlins und Brandenburgs sowie HU- Alumnis mit Nachweis vorbehalten. Bei diesem Angebot handelt es sich um einen freien Spielkurs. Es gibt einen Ansprechpartner, der aber kein Trainer sein muss. Das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund Es findet keine Vermittlung von Technikinhalten statt und die Abstimmung aller Teilnehmenden untereinander ist notwendig. Damit alle Teilnehmer*innen Spaß am Spiel haben, sollte ein A2 Spielniveau (sicheres Beherrschen der Grundschläge und Regelkenntnis) vorhanden sein. Was ist mitzubringen: eigener Schläger und eigene Kunststoffbälle/Shuttle Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle (non marking) - andere Schuhe werden nicht akzeptiert! Sportbekleidung Getränk eigenes Handtuch Wichtiger Hinweis : Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken. Auf- und Abbau von Materialien erfolgt durch fest eingeteilte Personen. Wir empfehlen eine paarweise Anmeldung- Einzelspieler*innen finden aber auch eine*n Spielpartner*in. Familienangebot Badminton Die Buchung des Kurses mit dem Zusatz Familienangebot / Elternteil plus Kinderbetreuung beinhaltet die Teilnahme eines Elternteils am Kurs sowie die Betreuung des/der eigenen Kindes/Kinder während der Kurszeit in der Kinderbetreuung. Die Kinderbetreuung befindet sich in einem Drittel der Dreifeldsporthalle im 1. OG der Sportforschungshalle.. Mindestalter der Kinder beträgt 2 Jahre. Bitte planen Sie den individuellen Bedürfnissen Ihres Kindes entsprechend eine gemeinsame Eingewöhnungszeit (Kennenlernen der neuen Umgebung) ein. Wir bitten um Verständnis, dass wir Eltern von weinenden Kindern, die sich nicht beruhigen lassen, aus dem laufenden Kurs holen können. Ihr Kind hat in der Kinderbetreuung die Möglichkeit sich sportlich zu bewegen, kann sich aber auch in einer selbstgebauten Höhle verkriechen oder sich mit dem eigenen Buch oder Spielzeug beschäftigen. Bitte bringen Sie Ihrem Kind neben einer Flasche Wasser (keine Glasflaschen) und bequemer Kleidung (Sportsachen) auch Wechselschuhe (Sportschuhe) oder Stoppersocken mit. Bei Rückfragen - toni.hellmuth.1@hu-berlin.de Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
mit KursleitendenDi20:30-22:0019.08.2025-30.09.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B13/ 22/ 33 €Warteliste
mit KursleitendenDo17:00-18:3021.08.2025-09.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)15/ 25/ 38 €Warteliste
mit KursleitendenFr Fr17:00-18:30 17:00-18:3022.08.2025-10.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B13/ 22/ 33 €Warteliste
mit KursleitendenFr Fr18:30-20:00 18:30-20:0022.08.2025-10.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B13/ 22/ 33 €Warteliste
mit KursleitendenFr Fr20:00-21:30 20:00-21:3022.08.2025-10.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B13/ 22/ 33 €Warteliste
Sonntag Spät ISo17:30-19:0017.08.2025-12.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C17/ 28/ 43 €buchen
Sonntag Spät IISo19:00-20:3017.08.2025-12.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C17/ 28/ 43 €buchen

Badminton Beschäftigte

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton_Beschaeftigte.html
Beschreibung anzeigen

Badminton ist ein sehr schnelles und laufintensives Spiel. Neben einer hohen körperlichen Fitness fordert der Sport auch taktisches Denken und verschiedene Schlagtechniken ab. Angebot für Beschäftigte Das Angebot ist ausschließlich Beschäftigten der Humboldt-Universität zu Berlin und der kooperierenden Hochschulen Berlins und Brandenburgs sowie HU- Alumnis mit Nachweis vorbehalten. Bei diesem Kurs handelt es sich um einen freie Spielkurs. Das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund (keine Vermittlung von Technikinhalten). Damit alle Teilnehmer*innen Spaß am Spiel haben, sollte ein A2 Spielniveau (sicheres Beherrschen der Grundschläge und Regelkenntnis) vorhanden sein. Was ist mitzubringen: eigener Schläger und Kunststoffbälle Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle (non marking) - andere Schuhe werden nicht akzeptiert! Sportbekleidung Getränk eigenes Handtuch Wichtiger Hinweis : Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken. Auf- und Abbau von Materialien erfolgt durch fest eingeteilte Personen. Wir empfehlen eine paarweise Anmeldung- Einzelspieler*innen finden aber auch eine*n Spielpartner*in. Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies Spiel mit KursleitendenMo Mo17:00-18:30 17:00-18:3018.08.2025-06.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C--/ 25/ 38 €buchen

Badminton (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Badminton ist ein sehr schnelles und laufintensives Spiel. Neben einer hohen körperlichen Fitness fordert der Sport auch taktisches Denken und verschiedene Schlagtechniken ab. Diese Kurse sind für alle Interessierten, die keine Vorkenntnisse oder mindestens über grundlegende Spiel- und Regelkenntnisse verfügen.    Level/ Teilnahmevoraussetzungen: Level Teilnahmevoraussetzungen Inhalte A1 keine Technik: Schlägerhaltung, Grundschläge (Aufschlag; Clear, Drop, Drive), Laufwege im Feld; Regelkunde: Grundlagen des Einzel- und Doppelspiels A2 Absolvierter und/oder Kenntnisse aus dem A1-Kurs Technik: Grundschläge als Rückhandschläge, Spiel am Netz, Laufwege im Feld; Taktik: Allgemeine taktische Regeln im Badminton F1/F2 Absolvierter und/oder Kenntnisse aus dem A2-Kurs Regelkenntnis Technik: Fortgeschrittenes Schlagtraining (Wechseldrop, Smash/Abwehr), Verbesserung der Lauftechnik/Erlernen des Umsprungs, Laufwege für das Doppelspiel; Taktik: taktische Grundregeln des Einzel- und Doppelspiels Freies Spiel keine Diese Kurse sind für alle Interessierten, die mindestens über grundlegende Spiel- und Regelkenntnisse verfügen.    Was ist mitzubringen: eigener Schläger und bei freies Spiel auch Bälle (ausschließlich Kunststofffederbälle) Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle (non marking) - andere Schuhe werden nicht akzeptiert! Sportbekleidung Getränk eigenes Handtuch   Wichtiger Hinweis : Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken Auf- und Abbau von Materialien erfolgt durch fest eingeteilte Personen Ausschließlich eigene Schläger und Bälle nutzen Die Kontakt- und Hygieneregeln sind einzuhalten   Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies SpielMo19:00-21:0028.07.2025-29.09.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu)25/ 42/ 63 €ausgebucht

Badminton

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton.html
Beschreibung anzeigen

Badminton ist ein sehr schnelles und laufintensives Spiel. Neben einer hohen körperlichen Fitness fordert der Sport auch taktisches Denken und verschiedene Schlagtechniken ab. In unseren Badmintonkursen werden die Grundkenntnisse des Badmintonspieles erlernt (Level A1), sowie erweitert und gefestigt (Level A2). In unseren Fortgeschrittenenkursen sollen die Kenntnisse dann verfeinert und vertieft werden (ab Level F1). In allen Kursen werden Übungen zu Technik und Taktik durchgeführt und mit spielerischen Elementen verknüpft. Zur weiteren Anwendung des Erlernten wird empfohlen, parallel im Semester noch einen Kurs 'Freies Spiel' zu belegen.   Level/ Teilnahmevoraussetzungen: Level Teilnahmevoraussetzungen Inhalte A1 keine Technik: Schlägerhaltung, Grundschläge (Aufschlag; Clear, Drop, Drive), Laufwege im Feld; Regelkunde: Grundlagen des Einzel- und Doppelspiels A2 Absolvierter und/oder Kenntnisse aus dem A1-Kurs Technik: Grundschläge als Rückhandschläge, Spiel am Netz, Laufwege im Feld; Taktik: Allgemeine taktische Regeln im Badminton F1/F2 Absolvierter und/oder Kenntnisse aus dem A2-Kurs Regelkenntnis Technik: Fortgeschrittenes Schlagtraining (Wechseldrop, Smash/Abwehr), Verbesserung der Lauftechnik/Erlernen des Umsprungs, Laufwege für das Doppelspiel; Taktik: taktische Grundregeln des Einzel- und Doppelspiels   Was ist mitzubringen: eigener Schläger Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle (non marking) - andere Schuhe werden nicht akzeptiert! Sportbekleidung Getränk eigenes Handtuch   Sonstiges: Im Wintersemester findet ein Semesterabschlussturnier (Doppel) und ein Adventsturnier für Badminton statt.   Wichtiger Hinweis : Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken. Auf- und Abbau von Materialien erfolgt durch fest eingeteilte Personen.   Allgemeine Informationen zur Teilnahme Anfänger*innen: Fortgeschrittene:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo18:30-20:3018.08.2025-29.09.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C25/ 40/ 61 €ausgebucht
A1Mo20:30-22:3018.08.2025-29.09.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C25/ 40/ 61 €ausgebucht
A1Mi16:30-18:3020.08.2025-01.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C25/ 40/ 61 €Warteliste
A1/A2Mi18:30-20:3020.08.2025-01.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C25/ 40/ 61 €Warteliste
A2Di18:30-20:3019.08.2025-30.09.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B25/ 40/ 61 €Warteliste
F1/F2Mi20:30-22:3020.08.2025-01.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C25/ 40/ 61 €Warteliste

Alexandertechnik Kompaktkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Alexandertechnik_Kompaktkurs.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung Die Alexander-Technik ist eine Methode, die sich mit dem Erkennen und Ändern von Gewohnheiten, besonders von körperlichen Fehlhaltungen, die sich durch Verspannungen, Schmerzen oder Funktionseinschränkungen äußern, beschäftigt. Diese Technik bietet eine individualisierte Methode, um Fertigkeiten zur Selbsthilfe zu erlernen. Ihre Prinzipien sollen dabei helfen, Gewohnheiten, die den Haltungstonus und die neuromuskuläre Koordination negativ beeinträchtigen, wahrzunehmen, zu verstehen und zu vermeiden. Benannt ist sie nach ihrem Begründer Frederick Matthias Alexander. Die Alexander-Technik ist eine körperorientierte Pädagogik. Sie basiert auf dem Grundgedanken, dass alle geistigen, seelischen und körperlichen Prozesse untrennbar in einem direkten Zusammenhang stehen, unser Organismus also in jeder Aktivität eine Einheit darstellt. Ursprünglich verfügt jeder Mensch über eine mühelose Aufrichtung, verbunden mit der Fähigkeit sich leicht und fließend zu bewegen. Durch die verschiedensten Einflüsse und Belastungen können diese Eigenschaften verlorengehen. Es entstehen Verhaltensmuster, die unseren Organismus in seiner freien Entfaltung und Funktionsweise behindern. Meistens schenken wir der Art und Weise, wie wir mit uns umgehen, zu wenig Aufmerksamkeit. Wir überlassen uns automatisierten Bewegungsabläufen und unbewussten Verhaltensweisen, die im Laufe der Zeit immer mehr zu einem Teil unseres Selbst werden. Die Alexander-Technik gibt uns ein Mittel in die Hand, einen ausgewogenen Umgang mit uns selbst wiederzuerlernen. Dies eröffnet uns verlorengegangene Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Was ist mitzubringen? Bequeme Sportkleidung, Handtuch und Getränk Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
EinführungSo11:00-15:0031.08.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 11/ 18/ 27 €abgelaufen
EinführungSo11:00-15:0014.09.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 11/ 18/ 27 €abgelaufen

Aikido

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Aikido.html
Beschreibung anzeigen

Aikido ist eine japanische Kampfkunst. Die grundlegende Idee besteht darin einen Zustand inneren Friedens zu erreichen, der es ermöglicht in einer Konfliktsituation die Freiheit zu haben sich so zu bewegen, dass weder einem selbst noch dem Angreifer geschadet wird. In unserem Kurs legen wir den Schwerpunkt auf Verbesserung der Beweglichkeit, Körperwahrnehmung und das gemeinsame harmonische Bewegen. Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mi20:30-22:0023.07.2025-17.09.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum24/ 39/ 59 €buchen

# Systema - int. Lehrgang

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/__Systema_-_int__Lehrgang.html
Beschreibung anzeigen

Strike Escape Strategies Join us for an immersive two-day Systema training experience in Berlin, where you’ll develop highly efficient escapes from holds, strikes, and punches through step-by-step instruction. Learn to harness the core principles of Systema—breathing, structure, movement, and relaxation—to execute precise, powerful, and swift responses. Gain the skills to maintain control over attackers while avoiding unnecessary harm to yourself and others. You’ll train in realistic scenarios, working against single and multiple opponents, both unarmed and armed with a knife. Languages The seminar will be conducted in English. In order to maintain the flow of explanations and demonstrations, the organizer does not provide translations into other languages, including German. If you require language support, it is quite likely that other participants may assist you as interpreters from time to time. For communication with us during the registration process, we ask that you use English or German. Unfortunately, we cannot accommodate other languages. Participants We welcome everyone. The seminar is suitable for all levels of experience, whether you are an advanced Systema practitioner, have just started training, are familiar with other martial arts, or have no experience in this field. Participants must be at least 18 years old and in good health. Wearing military clothing (camouflage) during the seminar is not permitted. Participants wearing such clothing will be asked to change into civilian attire before being granted access to the training areas. Participants train at their own risk. Please refer to the liability conditions below. Instructor Vladimir Vasiliev – Director and Chief Instructor of Systema Headquarters, Toronto.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
ENSa-So10:00-20:0027.09.2025-28.09.2025SFH35/ 45/ 80 €buchen

# Schach - Deutsche Hochschulmeisterschaft 2025

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/__Schach_-_Deutsche_Hochschulmeisterschaft_2025.html
Beschreibung anzeigen

Powered by d-fine Unternehmensberatung Nach dem überwältigendem Erfolg und dem riesigen Andrang für die Deutsche Unimeisterschaft 2024 richten wir zusammen mit dem 'Deutschen Schachbund', dem 'Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband' und dem 'Berliner Schachverband' auch in 2025 eine Deutsche Hochschulmeisterschaft im Schach aus - Diesmal im Schnell- und im Blitzschach . Mit diesem Turnier möchten wir alle interessierten Schachspieler/innen an deutschen Universitäten ansprechen - egal ob Profi oder Freizeitspieler/in . Für die Gewinner/innen stellen wir mit freundlicher Unterstützung der d-fine Unternehmensberatung einen Preispool von 2200€ und ein Catering für die gesamte Veranstaltung. Wir laden euch herzlich dazu ein, am  22.+23.November 2025  in der Mensa Nord der Humboldt- Universität zu Berlin um den Titel 'Deutsche/r Hochschulmeister & 'Deutsche/r Hochschulmeisterin Schach' zu spielen. Die Anmeldung läuft dabei über den Hochschulsport eurer Universität. Kein Hochschulsport? Schreibt eine Nachricht an christoph.barth@hu-berlin.de  Die offizielle Ausschreibung findet ihr ----> HIER <----- Studierende und Mitarbeitende der Humboldt-Universität zu Berlin schicken für die Anmeldung bitte folgende Informationen an: hochschulsport.wettkampf@hu-berlin.de  1. Name, Vorname, Jahrgang, Mailadresse, FIDE-ID 2. Immatrikulationsbescheinigung 3. Regularien DHM Schach -----------------------------------  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Schnellschach + BlitzschachSa-So10:30-20:0022+23.11.2025entgeltfreisiehe Text