Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1019 Kurse gefunden

Swingdance Lindy Hop - Workshop (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Swingdance_Lindy_Hop_-_Workshop__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Wer kennt nicht das Dschungelbuch und den verrückten Tanz von Balu dem Bären und King Louie? Die beiden tanzen zu heißem Swing! Lindy Hop gehört zur Gruppe der Swing-Tänze und ist seit seinem Revival in den 80ern weltweit am verbreitetsten. Seinen Ursprung hat er in den 1930er Jahren in Manhattan/NY. Vorläufer des Lindy Hop waren Tänze wie der 20th-Charleston, Stepptanz oder Authentic Jazz. Auch gibt es auch starke Verknüpfungen mit anderen ähnlich alten Swing-Tänzen wie dem Shag, Balboa sowie dem etwas jüngeren Boogie-Woogie. Gemeinsam haben alle Swing-Tänze den Social-Dance Charakter. Es gibt keine starren Regeln wie in anderen Tänzen, stattdessen zahlreiche Variationen und Improvisationsmöglichkeiten sowie Tanzpartnerwechsel. Swing soll hauptsächlich Spaß machen und ein Lachen ins Gesicht zaubern.  Mit den bei uns erlernten Grundschritten und -figuren, der Technik des Führens bzw. Folgens und dem Tanzen mit unterschiedlichen Personen könnt ihr euch sofort auf die Social-Tanzflächen dieser Welt wagen. Auffrischer und freies Tanzen (6- und 8-Count) - Level 2-3:  Nur durch häufiges Tanzen kann sich das Erlernte festigen! In diesem Workshop wollen wir deine bereits erlernten   Grundkenntnisse im Lindy Hop wiederholen, auffrischen und vertiefen. Die Vermittlung von neuen Figuren oder Techniken steht nicht im Vordergrund, aber auf individuelle Fragen wird selbstverständlich eingegangen. Also frag gern! Außerdem gibt es wieder jede Menge Tips und auch die Gelegenheit zum freien Tanzen. Folgende Voraussetzungen solltest du mitbringen: Lindy Hop Grundkenntnisse, wie Grundschritte und Grundfiguren im 6- sowie 8-Count. Oder du hast bereits an einem Level 1-2 Kurs teilgenommen. Hinweise: Saubere Wechselschuhe sind Pflicht! Es darf nicht in Straßenschuhen getanzt werden. Die Schuhe sollten flach sein und eine rutschige Sohle haben. Eure Kleidung sollte sportlich sein, da man gut ins Schwitzen kommen kann (Wechselshirt ist nie verkehrt). Eine paarweise Anmeldung wird empfohlen, ist jedoch nicht Voraussetzung. Bei Einzelanmeldung kann jedoch die gewünschte Tanzrolle (führend/folgend) nicht garantiert werden. Wenn du als Leader teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte als "Mann" an und wenn du Follower sein möchtest, dann als "Frau". Change Partners! - Wir wechseln regelmäßig im Kurs die Partner*innen, da ein Durchwechseln der Tanzpartner*innen ein Grundprinzip aller Swing- und Social-Tänze ist. Das Führen (lead) und Folgen (follow) lernt ihr, wenn ihr mit verschiedenen Leuten tanzt. Und nebenbei lernt ihr so auch jede Menge netter Leute kennen! Falls ihr noch keine*n Tanzpartner*in habt, dann könnt ihr gern unsere Sportpartner*inbörse nutzen!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Auffrischer und Freies Tanzen - Level 2-3Fr16:00-20:0022.08.Helmholtz Gymnasium15/ 20/ 25/ 30 €keine Buchung

Standard/Latein (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Standard_Latein__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Du willst auf einer Tanzveranstaltung mittendrin statt nur dabei sein? Dann bist du hier genau richtig. Denn neben den Standardtänzen Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep lernst du auch die lateinamerikanischen Tänze Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble und Jive. Somit glänzt du auf jeder Party und beherrschst einen Großteil der Tänze des Welttanzprogramms. Level 1: In diesem Kurs werden grundlegende Schritte und Figuren vermittelt. Zudem wird auf erste Charakteristiken der einzelnen Tänze und wesentliche Unterschiede zwischen Latein- und Standardtänzen eingegangen. Mit diesem Inventar seid ihr für alle weiterführenden Kurse gewappnet. Lateintänze - Level 1: In diesem Kurs werden grundlegende Schritte und Figuren der Lateintänze vermittelt. Zudem wird auf erste Charakteristiken der einzelnen Tänze (Cha Cha Cha, Rumba, Jive und Samba) eingegangen. Level 2: Vorausgesetzt werden in diesem Kurs Vorkenntnisse in den Tänzen Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Quickstep, Cha-Cha-Cha, Rumba und Jive. Vermittelt werden weiterführende Figuren in den genannten Tänzen als auch Grundkenntnisse in den Tänzen Slowfox und Samba. Level 3: In diesem Kurs wird es neben neuen Figuren auch Figurenfolgen geben, in denen alte und neue Schritte miteinander verbunden werden können. Vermittelt werden zudem Grundkenntnisse im Paso Doble. Daher sind Tänzer*innen mit Standard/Latein-Vorkenntnissen herzlich willkommen. Level 4: Du tanzt schon längere Zeit und hast bereits mehrere Figuren in allen Standard- und Lateintänzen erlernt? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. In der Weiterführung des Fortgeschrittenen Kurses werden umfangreiche Figurenfolgen erarbeitet. Besonderer Wert wird auf die Festigung der Technik sowie die Darstellung der speziellen Charakteristik eines jeden Tanzes gelegt. Auffrischer und Freies Tanzen: Demnächst ist keine Party in Aussicht, ihr möchtet aber eure Standard/Latein-Tanzskills festigen? Dann seid ihr hier genau richtig. Denn beim Freien Tanzen könnt ihr eure Figuren und/oder Technik üben und durch das Tanzen zu unterschiedlichen Songs zugleich das Einzählen erproben. Unsere Trainer*innen begleiten das Freie Tanzen und stehen euch mit Rat und Tat zur Seite. Dieses Kursangebot ist für alle Level offen. Hinweise: Saubere Wechselschuhe ohne Absätze sind Pflicht! Es darf nicht in Straßenschuhen getanzt werden. Wenn du als Leader teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte als "Mann" an und wenn du Follower sein möchtest, dann als "Frau". Falls du noch keine*n Tanzpartner*in hast, nutze bitte unsere Sportpartner*innenbörse ! Die Kursleitenden sind berechtigt, Teilnehmende ohne Eignung für die entsprechende Niveaustufe in eine andere Gruppe umzuleiten.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 3-4Mo18:30-19:4521.07.- 29.09.Filmuniversität Babelsberg, Raum 620827/ 43/ 52/ 58 €keine Buchung
Level 1Mo19:45-21:0021.07.- 29.09.Filmuniversität Babelsberg, Raum 620827/ 43/ 52/ 58 €keine Buchung
Level 2Do18:30-20:0024.07.- 16.10.Filmuniversität Babelsberg, Raum 620834/ 54/ 65/ 73 €keine Buchung
Level 3-4Do20:00-21:3024.07.- 16.10.Filmuniversität Babelsberg, Raum 620834/ 54/ 65/ 73 €keine Buchung

Stand Up Paddling (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Stand_Up_Paddling__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Lernt unsere schöne Landschaft aus einer ganz anderen Perspektive kennen. In entspannter Atmosphäre erlernt ihr SUP schnell und leicht, und erlebt nebenher Natur pur. SUP ist ein schonendes Ganzkörpertraining, welches euch schon nach kürzester Zeit mit einer gestärkten Rumpfmuskulatur, besserer Koordination und zunehmender Ausdauer belohnt. Das Beste daran: auch entspanntes Tourenpaddeln trainiert Anfänger:innen und Fortgeschrittene ungemein. Beim SUPen konzentriert ihr euch auf eure Balance und Orientierung, so dass ihr schon nach kürzester Zeit mit den Gedanken ganz im Augenblick seid und Termine oder Unistress weit weg sind. Alle Level: In diesem Kurs sind alle Teilnehmenden herzlich willkommen, egal welche Erfahrungsstufe. Innerhalb des Kurses sollen neben der Theorie, das Material, Revierbesonderheiten und den Regeln der Schifffahrtsverkehrsordnung möglichst viel Zeit auf dem Wasser verbracht werden. Level 2-4: Ihr habt schon einmal an einem unserer regelmäßigen SUP Kurse teilgenommen und/oder könnt im Parallelstand bei Wind und Wellen sicher auf dem Board stehen? Ihr möchtet weitere Paddeltechniken/Wendemanöver erlernen und festigen? Ihr wollt euch auf den nächsten SUP/Surfurlaub vorbereiten? Dann seid ihr in diesem Kurs genau richtig. Hinweise: Kurszeiträume beachten! Die Teilnahme am Kurs ist nur möglich, wenn ihr am ersten Termin, bei der Einweisung, dabei sein könnt! Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können! Es können lediglich Personen (Warteliste) nachrücken, die schon einmal an einem SUP-Kurs vom Hochschulsport teilgenommen haben! Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt! Umkleiden und Duschen stehen zur Verfügung. Gesamter Kurszeitraum: Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar): Voraussetzung um Einzeltermine für diesen Kurs buchen zu können, ist die vorangegangene Teilnahme an einem SUP Format in den Saisons 2024. Falls du an keinem Kurs im Vorjahr teilgenommen hast, dennoch SUP erfahren bist, dann melde dich gern per Mail beim Kursleiter.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMo17:00-19:0028.07.- 13.10.Wassersportzentrum54/ 86/ 103/ 116 €keine Buchung
Level 2-4Mi06:00-08:0023.07.- 01.10.Wassersportzentrum43/ 69/ 82/ 93 €keine Buchung
Level 2-4Mi18:00-20:0023.07.- 15.10.Wassersportzentrum54/ 86/ 103/ 116 €keine Buchung
alle LevelFr17:30-19:3029.08.- 17.10.Wassersportzentrum32/ 52/ 62/ 70 €keine Buchung
Level 2-4Mi06:00-08:0023.07.- 01.10.Wassersportzentrum8/ 10/ 11/ 12 €keine Buchung
Level 2-4Mi18:00-20:0023.07.- 15.10.Wassersportzentrum8/ 10/ 11/ 12 €keine Buchung

Sportbootführerschein (SBF) Segel und Motor

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Sportbootfuehrerschein__SBF__Segel_und_Motor.html
Beschreibung anzeigen

Willst du deinen Sportbootführerschein (SBF) für Segel und Motor machen? Dann bist du bei uns genau richtig! In unseren Kursen kannst du alles lernen, was du brauchst, um sicher und selbstbewusst ein Motor- oder Segelboot zu führen. Wir bereiten dich gründlich auf die praktische Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen/See unter Segel und Motor vor. Von Bootskunde über wichtige Begriffe bis hin zur richtigen Handhabung – wir bringen dir alles bei, was du wissen musst. Und schon bald wirst du in der Lage sein, die prüfungsrelevanten Manöver kontrolliert und sicher zu meistern. Hinweise allgemein: Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können! Neoprenanzüge stehen begrenzt zur Verfügung. Wir empfehlen eigene Anzüge mitzubringen! Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt! Die Anmeldung zu unseren Vorbereitungskursen findet ihr unten. Die Anmeldung zur Theorie- und Praxisprüfung aller SBF Scheine erfolgt über das Prüfungszentrum Brandenburg und nicht über den Hochschulsport! Verschiedene Möglichkeiten zum Erwerb des Sportbootführerscheins (SBF) Binnen/See Segel und Motor: SBF Motor Binnen oder See -> nur in Kombination mit Segelkurs möglich SBF Binnen Segel - Theorie und Praxis: Praxisausbildung SBF Binnen Segel -> Tarifgruppe (TG) 1: 190€ freiwillig Theoriekurs SBF Binnen -> TG1: 50€ Prüfungsgebühr SBF Binnen Segel beim Prüfungszentrum Brandenburg SBF Binnen Segel und Motor - Theorie und Praxis Praxisausbildung SBF Binnen Segel -> TG1: 190€ Praxisstunden (Empfehlung 3x 1,5h) SBF Binnen Motor -> TG1: 3x je 45€ freiwillig Theoriekurs SBF Binnen -> TG1: 50€ Prüfungsgebühr SBF Binnen Segel und Motor beim Prüfungszentrum Brandenburg SBF Binnen Segel und SBF Binnen + See Motor - Theorie und Praxis Praxisausbildung SBF Binnen Segel -> TG1: 190€ Praxisstunden (Empfehlung 4x 1,5h) SBF Binnen + See Motor -> TG1: 4x je 45€ freiwillig Theoriekurs SBF Binnen -> TG1: 50€ freiwillig Theoriekurs SBF See -> TG1: 50€ Prüfungsgebühr SBF Binnen&See Segel und Motor beim Prüfungszentrum Brandenburg Prüfungstermin ist am 09.10.2025 ab 14 Uhr im Wassersportzentrum der Universität Potsdam. Wichtig: Vor Kursstart findet online am 22.04.25 von 17:30-18:30 Uhr eine Infoveranstaltung zur SBF Ausbildung statt. Dies ist ein Pflichttermin zur Organisation und für Fragen zum SBF Schein. Praxisausbildung - Segeln Dieser Kurs dient zur praktischen Vorbereitung auf die SBF Prüfung Segeln. Er findet an zwei Wochenenden (Fr.-So.) 05.09.-07.09. und 19.09.-21.09 statt. Theorieausbildung - Segeln und Motorboot Binnen Zum Erhalt des amtlichen Sportbootführerschein Binnen Segel und Motor ist es notwendig, neben der jeweiligen praktischen Prüfung auch eine theoretische Prüfung erfolgreich zu bestehen. Damit ihr auch für die theoretische Prüfung bestens vorbereitet seid, bieten wir zusätzlich Theoriekurse an. Die Theoriekurse sind keine Pflicht, sie werden aber dringend für die Prüfungsvorbereitung empfohlen. Die abschließende Prüfung findet zwar im Wassersportzentrum der Uni Potsdam statt, wird aber NICHT vom Hochschulsport abgenommen. Weitere wichtige Informationen zur Prüfungsanmeldung findet ihr hier. Theorieausbildung - Motorboot See Zum Erhalt des amtlichen Sportbootführerschein See Motor ist es notwendig, neben der jeweiligen praktischen Prüfung auch eine theoretische Prüfung erfolgreich zu bestehen. Damit ihr auch für die theoretische Prüfung bestens vorbereitet seid, bieten wir zusätzlich einen Theoriekurs an, der in Präsenz abgehalten wird. Dieser Theoriekurs ist keine Pflicht, wird aber dringend für die Prüfungsvorbereitung empfohlen. Die abschließende Prüfung findet zwar im Wassersportzentrum der Uni Potsdam statt, wird aber NICHT vom Hochschulsport abgenommen. Weitere wichtige Informationen zur Prüfungsanmeldung findet ihr hier. Der Kurs findet an folgenden Tagen im Wassersportzentrum auf Hermannswerder statt: Montag 08.09.25, Dienstag 09.09.25 und Mittwoch 10.09.25  jeweils 16:30-19:00 Uhr. Buchungsvoraussetzung : Um am Theoriekurs SBF See teilnehmen zu können, ist eine Teilnahme am Theoriekurs SBF Binnen im Jahre 2024 oder 2025 Voraussetzung, da dieser Kurs auf den Binnenkurs aufbaut. Bitte buchen Sie erst den Theoriekurs Binnen, um die Berechtigung für diesen Kurs zu erhalten. Praxisausbildung - Motorboot Dieser Kurs wird nur für Teilnehmende zugelassen, die auch für die Praxisausbildung-Segeln angemeldet sind. Hier könnt ihr eure Individuellen Übungsstunden von je 45 Minuten buchen. Wir empfehlen, mindestens drei Übungseinheiten zu buchen, um die prüfungsrelevanten Manöver sicher zu beherrschen (mehr Stunden sind möglich). Ihr bucht immer einen Zeitslot von 1,5h und seid dann mit einer anderen teilnehmenden Person an Board. Die Motorboot-Praxistermine müssen als Einzelstunde online gebucht werden. Bitte die Termine an verschiedenen Tagen auswählen, um unterschiedliche Ausbildungsbedingungen kennenzulernen. Die Freischaltung der Termine erfolgt genau 14 Tage vor dem jeweiligen Termin. Alle Termine werden stundenweise freigeschalten, sie können erst gebucht werden, wenn der grüne Button angezeigt wird! Dazu bitte auf den gewünschten Tag bzw. die Uhrzeit gehen und dann ein Datum auswählen & buchen. Zur Vorbereitung auf eure Motorbootausbildung haben wir euch ein Manöverblatt mit allen Kommandos erstellt. Bitte beschäftigt euch vor eurer ersten Stunde mit dieser Übersicht! Die Termine werden später veröffentlicht. Sie werden darüber per Mail informiert.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Wochenend-KompaktkursFr Sa So17:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0005.09.- 21.09.Wassersportzentrum190/ 220/ 250/ 280 €keine Buchung
Wochenend-KompaktkursFr Sa So17:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0012.09.- 28.09.Wassersportzentrum190/ 220/ 250/ 280 €keine Buchung
Präsenz Theoriekurs - SBF Binnen Segel & MotorMi16:30-19:0020.08.- 03.09.Wassersportzentrum50/ 63/ 75/ 88 €keine Buchung
Präsenz Theoriekurs - SBF See MotorMo Di Mi16:30-19:00 16:30-19:00 16:30-19:0008.09.- 10.09.Wassersportzentrum50/ 63/ 75/ 88 €keine Buchung

Sling Fitness (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Sling_Fitness__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Zwei Schlaufen an Seilen, die an der Decke befestigt sind - das ist ein Trainingsgerät für ein effektives Workout zur Ganzkörperstabilisation. Sling Fitness ist eine besonders vielseitige Methode, um sich und seinen Körper fit zu halten. Dieses Schlaufentraining beinhaltet eine intensive Kräftigung aller Muskelgruppen. Neben der Stabilisierung der Rückenmuskulatur, der Stärkung der Tiefenmuskulatur im ganzen Körper und dem Ausgleich von muskulösen Dysbalancen unterstützt Sling Fitness zusätzlich die Fettverbrennung. Intensität und Schwierigkeitsgrad der Übungen lassen sich durch den Winkel der Körperposition zum Aufhängepunkt optimal an den individuellen Trainingszustand anpassen. Im CityFit stehen für die Kurse 10 Redcord Slingsysteme zur Verfügung, die Kurse werden daher immer in einer Kombination aus Übungen an den Slings und ergänzenden Bodyweight- bzw. FunctionalFit Übungen konzipiert und durchgeführt. Hinweise: Kurszeiträume beachten! Saubere Wechselschuhe sind Pflicht! Bitte ein Handtuch zum Unterlegen auf die Matte mitbringen. Gesamter Kurszeitraum: Einzeltermine des alten Zeitraumes: Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelSa10:00-11:0020.09.- 18.10.cityFIT12/ 18/ 22/ 25 €keine Buchung
alle LevelDi18:00-19:0029.07.- 14.10.cityFIT29/ 46/ 55/ 62 €keine Buchung
alle LevelSa09:00-10:0009.08.- 23.08.cityFIT8/ 12/ 14/ 16 €keine Buchung
alle LevelSa09:00-10:0020.09.- 18.10.cityFIT12/ 18/ 22/ 25 €keine Buchung
alle LevelSa10:00-11:0009.08.- 23.08.cityFIT8/ 12/ 14/ 16 €keine Buchung
alle LevelDi18:00-19:0008.07.- 15.07.cityFIT4/ 6/ 7/ 8 €keine Buchung
alle LevelSa09:00-10:0005.07.- 19.07.cityFIT4/ 6/ 7/ 8 €keine Buchung
alle LevelSa10:00-11:0005.07.- 19.07.cityFIT4/ 6/ 7/ 8 €keine Buchung
alle LevelDi18:00-19:0029.07.- 14.10.cityFIT4/ 6/ 7/ 8 €keine Buchung
alle LevelSa09:00-10:0009.08.- 18.10.cityFIT4/ 6/ 7/ 8 €keine Buchung
alle LevelSa10:00-11:0009.08.- 18.10.cityFIT4/ 6/ 7/ 8 €keine Buchung

Skateboard - Workshop (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Skateboard_-_Workshop__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

" I consider skateboarding an art form, a lifestyle and a sport " (Tony Hawk). Wir bieten wieder Skateboard-Workshops (1-Tag- und/oder 2-Tag-Workshops) für all diejenigen, die ihren Fahrstil verbessern, an Tricks feilen möchten und sicher auf dem Rollbrett durch die Stadt oder die örtlichen Skateparks cruisen wollen. Im Mittelpunkt steht neben dem Fahrspaß auf Asphalt und Rampen zunächst das sichere Ankommen! Dazu zählen die korrekte Körperhaltung, die richtige Technik beim Schwungholen (pushen), das effektive Lenken (turns) auf ebenen und schrägen Untergründen sowie das Wissen über verschiedene Falltechniken, die bei Bedarf abgerufen werden können. Zum Ende des Workshops verfügen die Teilnehmenden über ein umfassendes Grundwissen, um verschiedenste Skatespots (Straße, Stadt, Skatepark, Downhill) zu befahren, zu erleben und sich eigenständig neue Tricks beizubringen. Der Kurs stellt außerdem eine Bereicherung für Snowboarder*innen, Surfer*innen oder Longboarder*innen dar, weil bereits bekannte Bewegungsmuster abgerufen und trainiert werden. Hinweise : Skateboards können kostenlos vor Ort ausgeliehen werden. Wenn vorhanden, bringt euch eure eigene Schutzausrüstung mit. Eine beschränkte Anzahl und Auswahl an Schutzausrüstung (je nach individuellem Hygiene- und Sicherheitsbedürfnis) kann kostenlos im JWD/ Lindenpark geliehen werden. Bei ungünstigen Wetterbedingungen, muss der Workshop abgesagt werden. Bitte tragt Schuhe mit flacher Sohle und bequeme Kleidung, die auch schmutzig oder kaputt werden darf.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelSa10:00-13:0013.09.Lindenpark, Skatepark auf dem Hinterhof15/ 20/ 25/ 30 €keine Buchung
alle LevelSa10:00-13:0011.10.Lindenpark, Skatepark auf dem Hinterhof15/ 20/ 25/ 30 €keine Buchung

Selbstverteidigung für Frauen (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Selbstverteidigung_fuer_Frauen__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Der speziell auf Frauen zugeschnittene Kurs beinhaltet ein abgestuftes System vom Erkennen und Vermeiden von Gefahrensituationen, über die Möglichkeiten sich von der angreifenden Person zu lösen (passive Verteidigung) bis hin zum Gegenangriff mit verschiedenen Intensitäten. Im Kurs können die Teilnehmer*innen grundlegende Verhaltens- und Bewegungsmuster erlernen, die weniger auf Kraft als vielmehr auf ein besseres Körperverständnis sowohl im physischen als auch im psychischen Bereich setzt und somit neben der verbesserten Selbstbehauptung auch im Alltag hilfreich sein kann. Neben grundlegenden Empfehlungen und Übungen für den Ernstfall gehen wir dabei auf die individuellen Stärken und mögliche Problematiken der einzelnen Teilnehmer*innen ein. Hinweis: Wir trainieren barfuß oder mit Strümpfen. Gesamter Kurszeitraum: Einzeltermine (immer 14 tage vorab buchbar):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDo20:30-22:0024.07.- 16.10.Golm, Haus 11, Budobereich34/ 54/ 65/ 73 €keine Buchung
alle LevelDo20:30-22:0024.07.- 16.10.Golm, Haus 11, Budobereich4/ 6/ 7/ 8 €keine Buchung

Selbstbehauptungs & Resillienztraining - Workshop

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Selbstbehauptungs__und__Resillienztraining_-_Workshop.html
Beschreibung anzeigen

Selbstbehauptungs- und Resilienztraining In diesem Workshop lernen die Kinder mit den 5 Hauptkonflikten, wie Beleidigungen, Provokation, Wegnahme von Gegenständen, ungewolltes Anpacken und Gewaltandrohung umzugehen. Damit sind sie für die täglichen Herausforderungen im Alltag gewappnet. Sie lernen die eigenen Gefühle wahrzunehmen, alle Gefühle sind erlaubt - aber nicht alle Handlungen diesbezüglich. Zusätzlich lernen sie aber auch die Gefühle anderer Menschen wahrzunehmen, einzuordnen und durch Empathie respektvoller miteinander umzugehen. Das Training besteht aus aktiven Inhalten und ruhigen Interventionen, so ist es für die Kinder sehr abwechslungsreich und sie haben Spaß dabei. Die Kinder können sich im Training öffnen und lernen, sich zu reflektieren und sich selbst wahrzunehmen. Das Konzept nach dem die Kursleiterin arbeitet heißt " Stark auch ohne Muckis ". Kinder lernen sich gegen Mobbing zu wehren, sowie selbstbewusst und glücklich zu werden, sodass es erst gar nicht zu Mobbing kommen kann. Im Workshop werden Selbstbehauptungskniffe und Kommunikationsmethoden vermittelt, sodass die Kinder sie kennen und anwenden lernen. " Starke Kinder, Starke Zukunft ". Hinweise: Eine Liste der Sachen, die zum Workshop mitgebracht werden sollten, erhalten Sie vor dem Start des Workshops. Beachten Sie die Altersbeschränkungen. Am Ende des Workshops wird es eine Elterninformation von 15-20 min geben, wo alle vermittelten Kursinhalte einmal erläutert werden. Bitte bei der Buchung den Namen des Kindes und den Status der Eltern angeben.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kids von 7-12 JahrenSa10:00-13:3011.10.beFIT20/ 27/ 33/ 40 €keine Buchung

Segeln - Auffrischer und Fortgeschrittenenkurs

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Segeln_-_Auffrischer_und_Fortgeschrittenenkurs.html
Beschreibung anzeigen

Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits anfängliche oder einschlägige Erfahrung aus dem Jollensegeln mitbringen. Dabei ist es egal, ob ihr eine Grundlizenz oder einen Sportbootführeerschein vorweisen könnt. Wir helfen euch sowohl beim Wiedereinstieg in die Sportart und geben euch die Möglichkeit mal mit Gennaker zu segeln. Zudem werden auch Regatta-Grundlagen angesprochen und bei günstigem Wind segeln wir mal unsere eigene Regatta um einen Kurs. Bei günstigem Wind segeln wir auch mal etwas weiter raus als im Grundlagenkurs, z.B. Richtung Templiner See/Caputh. Die Praxistermine werden auf unseren Laser Bahia Sportjollen durchgeführt. Die Auffrischung der Theorie von Wind, Manövern und Ausweichregeln auf dem Wasser ist ebenso Bestandteil des Kurses. Level 2-3: Du hast bereits Segelerfahrungen, hast Lust weitere zu sammeln und deine Technik zu verfeinern, dann hast du in diesem Kurs die Möglichkeit. Hinweise: Die Teilnehmer sollen sicher schwimmen können. Aus hygienischen Gründen bei Kälte eigene Surf- bzw. Segelschuhe mitbringen. Der Kurs findet auch bei schlechtem Wetter statt. Kurzzeitraum: 4 Wochen, immer Dienstags für 4h Wochenend-Kompakt-Angebot:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2-3Do14:00-18:0004.09.- 02.10.Wassersportzentrum110/ 128/ 146/ 165 €keine Buchung
Level 2-3Sa-So10:30-18:3030.08.- 31.08.Wassersportzentrum90/ 105/ 120/ 135 €keine Buchung

Segelcamp Rügen - 5 Tage*

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Segelcamp_Ruegen_-_5_Tage_.html
Beschreibung anzeigen

Die Rügen Piraten Segelschule ist die ideale Anlaufstelle für Studierende, die im Rahmen des Hochschulsports das Segeln auf moderne und dynamische Weise erleben möchten. Gelegen auf der wunderschönen Insel Rügen, bietet die Schule optimale Bedingungen für Einsteiger und Fortgeschrittene, die ihre Segelkenntnisse vertiefen möchten. Der Fokus liegt auf dem Segeln mit Katamaranen von Topcat sowie Schulungs- und Sportjollen von RS, die für ihre Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit bekannt sind. Unter der Anleitung erfahrener und engagierter Instructor:innen erlernen die Teilnehmenden praxisnahes Segelwissen in einer entspannten, studierendenfreundlichen Atmosphäre. Die geschützten Gewässer Rügens schaffen ideale Bedingungen für ein sicheres und effektives Training, während die offene Ostsee für eine zusätzliche Portion Abenteuer sorgt. Neben dem praktischen Training wird großer Wert auf Teamgeist und Spaß gelegt. Die Unterkunft ist nur wenige Gehminuten von der Segelschule entfernt, sodass die Teilnehmenden ihren Aufenthalt ganz entspannt genießen können. Für den Ausklang eines gelungenen Segeltages befindet sich eine gemütliche Bar direkt neben der Schule – der perfekte Ort, um den Tag gemeinsam in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen. Die Rügen Piraten Segelschule verbindet lehrreiche Segelkurse mit Gemeinschaft und maritimer Lebensfreude – ein unvergessliches Erlebnis für Studierende, die den Segelsport lieben oder für sich entdecken möchten. Hinweise: Anmeldungen bis 1 Wochen vor Kursbeginn. Weitere Informationen unter Rügen-Piraten.de . Die AGBs  der Rügen Piraten Wassersportschule GmbH werden mit der Buchung anerkannt! Leistungen 6 Übernachtungen im NoHotel (Mehrbettzimmer) inkl. Küchennutzung in Dranske Ca. 22h Segeln an 5 Tagen Material: Katamarane und Begleitboot inkl.: Neoprenanzüge, 1x Trapez / Boot, Helm, Schwimmweste Freies Fahren / Mieten zu besonders günstigen Konditionen Training durch ausgebildete VDWS Instructoren Alternativprogramm, wenn Wind und Wetter nicht mitspielen Abschluss mit VDWS Segellizenz möglich (20€ / Pers. inkl Workbook) Anreise/Abreise Selbstanreise am 17.08. oder 23.08.2025 abends Abreise am 22.08. oder 29.08.2025 nachmittags Infoblatt zur An- & Abreise Hinweise Bettwäsche ist im Preis inbegriffen Selbstverpflegung, Anfrage vor Ort möglich Kurtaxe von 1,50EUR/Tag ist vor Ort zu entrichten *Der Veranstalter führt den Kurs in eigenem Namen durch!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle Leveltägl.siehe Angebot17.08.- 22.08.Wassersportschule Rügen Piraten411/ 443/ 459/ 475 €keine Buchung
alle Leveltägl.siehe Angebot24.08.- 29.08.Wassersportschule Rügen Piraten411/ 443/ 459/ 475 €keine Buchung