Angeboten am:

Verfügbarkeit:

973 Kurse gefunden

Shiatsu Kompaktkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Shiatsu_Kompaktkurs.html
Beschreibung anzeigen

Shiatsu ist eine Behandlungsmethode, die einfühlsame Berührung nutzt, um Entspannung und Wohlbefinden einzuladen. Dabei wird das eigene Körpergewicht so eingesetzt, dass sich sowohl die behandelte, als auch die behandelnde Person entspannen kann. Eingebettet in Übungen zur Körperwahrnehmung, werden in diesem Workshop verschiedene Grundtechniken und eine Behandlungsabfolge für den ganzen Körper vermittelt. Die Behandlungen finden am Boden statt. Für Knie-Geschädigte ist der Kurs daher nur bedingt zu empfehlen. Was ist mitzubringen? Bitte langärmelige und -beinige, bequeme Kleidung, frische Socken, ein kleines Kissen, und eine Decke mitbringen. Wichtiger Hinweis : Bitte bringt wenn möglich eine eigene Matte mit. Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden. Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken. Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Einsteiger/-innen WESa So11:00-17:00 10:00-16:0023.11.24-24.11.24Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 25/ 30/ 40 €buchen

Selbstverteidigung ohne Waffen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Selbstverteidigung_ohne_Waffen.html
Beschreibung anzeigen

Selbstverteidigung ohne Waffen - Deine Reise in die Welt der Japanischen Kampfkünste In unserem 4-stündigen Workshop "Selbstverteidigung ohne Waffen" tauchen wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Japanischen Kampfkünste ein, wobei wir uns vor allem auf Jiu Jitsu und Judo Techniken konzentrieren. Dieser Workshop gibt dir die großartige Gelegenheit, die Grundlagen der Selbstverteidigung zu erlernen und zu beherrschen, ohne auf Waffen angewiesen zu sein. Das erwartet dich in unserem Workshop: Grundlagen des Jiu Jitsu: Wir führen dich in die Grundlagen des Jiu Jitsu ein, einer traditionellen japanischen Kampfkunst, die sich auf Hebel, Würfe und Bodenkampftechniken konzentriert. Wir zeigen dir, wie du die Kraft und Beweglichkeit deines Körpers nutzen kannst, um dich aus verschiedenen Griffen und Angriffen zu befreien. Judo Techniken für die Selbstverteidigung: Judo ist bekannt für seine effektiven Wurf- und Kontrolltechniken. Wir bringen dir grundlegende Judo-Techniken bei, mit denen du dich in kritischen Momenten behaupten kannst. Praktische Übungen: Unser Workshop ist nicht nur theoretisch, sondern beinhaltet auch zahlreiche praktische Übungen und Partnerarbeit. Du hast die Gelegenheit, das Gelernte in realistischen Szenarien anzuwenden. Sicherheit im Alltag: Wir geben dir Tipps und Ratschläge, wie du deine persönliche Sicherheit im Alltag verbessern kannst und wie du potenziell gefährliche Situationen frühzeitig erkennen kannst.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
WorkshopSa11:00-15:0009.11.2024Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum8/ 12/ 18 €Warteliste

Schwertkampf - europäisch

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Schwertkampf_-_europaeisch.html
Beschreibung anzeigen

Beim Schwertkampf oder HEMA (kurz für Historical European Martial Arts) trainieren wir anhand mittelalterlicher Fechtbücher den Umgang mit dem langen Schwert, umgangssprachlich auch Anderthalbhänder oder Bastardschwert. Dieser Kurs soll eine kurze Übersicht vermitteln über Grundschläge und -paraden sowie über einige fortgeschrittene Techniken. Hierfür werden Nylon-Schwerter verwendet, die in Gewicht und Handhabung in etwa Metallwaffen entsprechen. Da Schwerter historisch nicht besonders schwer waren, können auch untrainierte Personen problemlos teilnehmen. Mitgebracht werden muss einfache Sportkleidung und im Idealfall Hallenschuhe. Wer zusätzlich seine Hände schützen möchte, der kann dies bereits mit einfachen Schweißer- oder Arbeitshandschuhen tun. Weitere Schutzkleidung - soweit notwendig - befindet sich zum Ausleihen vor Ort.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Fr17:00-19:0025.10.2024-07.02.2025Sporthalle Scharmützelseeschule37/ 61/ 92 €Warteliste

Schach

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Schach.html
Beschreibung anzeigen

Schach ist nicht nur ein Spiel, sondern eine faszinierende Mischung aus Sport, Kunst und Kultur. Egal, ob ihr ganz neu im Schach seid oder bereits erste Erfahrungen gesammelt habt, dieser Kurs ist genau das Richtige für euch! Der Einstieg in die Welt des Schachs kann herausfordernd sein, aber mit den richtigen Lernmethoden wird es zu einem unterhaltsamen Abenteuer. In diesem Anfängerkurs steht die Interaktion zwischen dem Trainer und den Teilnehmern im Mittelpunkt, um die Begeisterung für Schach zu wecken und gemeinsam eine spannende Reise zu unternehmen. Am Ende des Kurses veranstalten wir ein kleines Turnier, um das Gelernte direkt in der Praxis zu testen. Zu Beginn werden die Grundlagen und Regeln des Schachs vorgestellt, angefangen bei den Schachfiguren mit ihren Bewegungen. Unser Ziel ist es nicht, die Schachtheorie trocken auswendig zu lernen, sondern die "Werkzeuge" des erfolgreichen Spiels kennenzulernen. Wir werden auch die Schacheröffnungen kennenlernen und verstehen, welchen "Masterplan" sie verfolgen, um das Zentrum zu erobern. Taktische Motive werden eine wichtige Rolle spielen, um die Initiative im Schachspiel zu ergreifen. Ohne Kenntnisse über Gabeln, Spieße und Co. macht das Schachspiel nur halb so viel Spaß. Das Thema Endspiel wird im Verlauf des Trainings immer wieder auftauchen. Hier werden wir nur die nötigsten Grundlagen zeigen. Denn während man mit allen Schachtheorien Partien gewinnen kann, sind es nur mit dem Endspiel, mit dem man Turniere und Meisterschaften gewinnt. Lasst uns gemeinsam in die faszinierende Welt des Schachs eintauchen und unsere Fähigkeiten Schritt für Schritt verbessern!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Do18:45-20:1524.10.2024-13.02.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2539/ 65/ 98 €Warteliste

SBF-Binnen Prüfungsauffrischungskurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_SBF-Binnen_Pruefungsauffrischungskurs.html
Beschreibung anzeigen

DIESER KURS DIENT AUSSCHLIESSLICH ALS VORBEREITUNG AUF DIE SBF-BINNEN-PRÜFUNG In 2 Tagen bereiten wir Euch noch einmal gezielt auf die SBF-Binnen-Prüfung vor. Es werden alle Prüfungsrelevanten Manöver geschult und auch im Mobo wird der letzte Feinschliff vermittelt. Teilnahmevoraussetzung ist der SBF-Binnen-Kurs (5-tägig). Da hier die Praxis im Vordergrund stehen soll, bietet dieser Kurs keine Alternative zum SBF-Kurs-Binnen und ist für Anfänger/-innen ungeeignet. Was ist mitzubringen? unbedingt Bootsschuhe (Turnschuhe) und witterungsgerechte Wechselbekleidung Übernachtung im WSZ ist möglich (5,00 EUR/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, alternativ einmalig 2,50EUR. Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit. Ort: Schmöckwitz, Wassersportzentrum (WSZ) der HU, Alt-Schmöckwitz 8., 12527 Berlin   **************************************** Dieser Kurs beinhaltet nicht die automatische Anmeldung zur SBF-Binnen-Prüfung, diese Anmeldung zur SBF-Binnen-Prüfung erfolgt über "SBF Binnen Prüfungsanmeldung Praxis und Theorie" zum gewünschten Prüfungstermin. Dort sind auch alle Informationen zur Prüfung nachlesbar.   Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Wiederholung der Inhalte 5-Tageskurs 5tägl.09:00-17:0030.09.2024-01.10.2024WSZ78/ 102/ 118 €abgelaufen
Wiederholung der Inhalte 5-Tageskurs 6tägl.09:00-17:0028.10.2024-29.10.2024WSZ78/ 102/ 118 €abgelaufen

Salsa (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Salsa__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Einführung in die Salsa: Tanzen und genießen!  Ziel dieses Kurses ist es, eine unterhaltsame und praktische Einführung in die Welt der Salsa Cubana zu erhalten. Du lernst die Grundtechniken (Rhythmus, Grundschritte und Drehbewegungen); Salsa-Partnerwork: Paarfiguren und deren Variationen und Kombinationen im Kurs wie auch Übungen in der Rueda.   Level/Teilnahmevoraussetzungen: Level Teilnahmevoraussetzungen Inhalte A1 keine Einführung in Salsa Cubana: Die Bedeutung des Rhythmus und die Verbindung zur Musik.   Salsa-Grundschritte: z.B. Arriba, Abajo, Paso Cubano, Paso Lateral. Hüftbewegung und Armkoordination.  Drehungen und Wendungen: Grundtechnik für einfache Drehungen (z.B. Vuelta Derecha, Giro Derecha). Übungen zur Verbesserung von Gleichgewicht und Stabilität. Üben von Drehungen in Paaren.   Einfache Figuren in Paaren: z.B. Guapea, Arriba, Abajo, Dile que Si, Dile que No., Copelia (Exhibela ), Copelio, Enchufla básico.  Geführte Übung: Integration aller gelernten Schritte und Figuren. Übung in Paaren, zur Entwicklung von Kommunikation und Vertrauen.  Was ist mitzubringen? Sportbekleidung saubere Wechselschuhe Getränk Wichtige Hinweise : Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken Es wird empfohlen, sich mit Tanzpartner*in anzumelden. Eine Garantie für eine*n Tanzpartner*in gibt es nicht! Noch keine*n Tanzpartner*in? Nutze unsere Sportpartnerbörse ! Die Kontakt- und Hygieneregeln sind einzuhalten   A llgemeine Informationen zur Teilnahme  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo17:30-19:0021.10.2024-03.02.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 137/ 61/ 92 €buchen

Salsa

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Salsa.html
Beschreibung anzeigen

In den so bezeichneten Kursen wird ein spezifisch kubanischer Tanzstil der Salsa unterrichtet, der natürlich auch Gemeinsamkeiten mit den gleichermaßen verbreiteten Salsastilen aus Nord- und Süd/Mittelamerika aufweist, aber auch deutliche Unterschiede (ist bei der Niveaueinschätzung zu berücksichtigen!) Die Bewegungen der Salsa Cubana sind natürlich fließend und auf Führungs- und Folgeeffizienz hin angelegt, also primär auf die Eignung im "social-dance" der Salsa-Clubs bzw. -Parties ausgerichtet: Jede Folgende soll jeden Führenden tänzerisch spontan verstehen können! Von außen erkennbar ist Salsa-Cubana nicht unbedingt am Grundschritt, sondern vielmehr am kreisenden, gegenseitigen Umlaufen der Partner während der Paarfiguren. Level/Teilnahmevoraussetzungen: Level Teilnahmevoraussetzungen Inhalte A1 keine Erlernen der Grundtechniken (Rhythmus, Körperbewegungen, verschiedene Grundschritte und Drehbewegungen); erste Paarfiguren und deren Variationen und Kombinationen. Übungen in der Rueda A2 Absolvierter A1-Kurs (mindestens 10 Wochen oder gleichwertige Vorerfahrungen) Wiederholung, Variation und erweiterte Kombinationen von Paarfiguren (Einstiegsniveau: "Setenta" oder vergleichbare Figur in typisch kubanischer "Umlauftechnik"). Rueda: Figurenfolgen mit "fliegenden Partnerwechseln" auf "Ansage" F1 Absolvierter A2-Kurs Anspruchsvolle und vielfältige Paarfiguren, Variation von Schritten und Körperbewegungen. Rueda: flüssige Figurenfolgen, ggf. besondere Kreisaufstellungen und grundlegende Lauffiguren F1/F2 Lern-, Musiktempo und Figurendichte liegen im F2-Kurs höher als im F1-Kurs Anspruchsvolle Paarfiguren; erweiterte Bewegungs- und Schrittelemente. Rueda: komplexe Figurenfolgen in vielfältigen Ruedaaufstellungen inkl. verschiedener Lauffiguren. Der Fokus liegt zudem auf Musikalität, d.h. wie setzt man die Musik tänzerisch um? Welche Rhythmen und Parts in der Musik gibt es? Wie nimmt man Effekte mit und wie kann man den Tanz sonst noch interessanter gestalten, als nur Figuren aneinander zu reihen. Der F2-Kurs ermöglicht den Teilnehmern weiterhin erste Übungen als "cantante" also im eigenen Ansagen kleiner Ruedas.   Anmeldungen als Frau: Geführter Tanzpartner:in Anmeldungen als Herr: Führender Tanzpartner:in   Was ist mitzubringen? Sportbekleidung Sport- bzw. Wechselschuhe (Eine Teilnahme in benutzten Straßenschuhen ist nicht gestattet!) Getränk Wichtige Hinweise : Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken Wir weisen darauf hin, dass die Partner*innen während der Rueda gewechselt werden Es wird empfohlen, sich mit Tanzpartner*in anzumelden. Noch keine*n Tanzpartner*in? Schau bei unserer Sportpartnerbörse vorbei! Einen Anspruch auf Tanzpartner*in gibt es nicht! Die Kontakt- und Hygieneregeln sind einzuhalten A llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1 CubanaMo18:00-19:2021.10.2024-03.02.2025City-Grundschule37/ 61/ 92 €Warteliste
A1 CubanaDi18:00-19:3022.10.2024-04.02.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Restaurant EG37/ 61/ 92 €ausgebucht
A1 CubanaMi18:00-19:3023.10.2024-05.02.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Restaurant EG37/ 61/ 92 €Warteliste
A1 CubanaDo18:00-19:3024.10.2024-06.02.2025Siemensstr. 2037/ 61/ 92 €Warteliste
A2 CubanaMo18:00-19:3021.10.2024-03.02.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Restaurant EG37/ 61/ 92 €Warteliste
A2 CubanaMo19:10-20:3021.10.2024-03.02.2025City-Grundschule37/ 61/ 92 €buchen
A2 CubanaDi19:30-21:0022.10.2024-04.02.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Restaurant EG37/ 61/ 92 €ausgebucht
A2 CubanaMi19:30-21:0023.10.2024-05.02.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Restaurant EG37/ 61/ 92 €Warteliste
A2 CubanaDo19:15-20:4524.10.2024-06.02.2025Siemensstr. 2037/ 61/ 92 €buchen
F CubanaMo19:30-21:0021.10.2024-03.02.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Restaurant EG37/ 61/ 92 €Warteliste
F1/F2 CubanaMo20:20-21:3021.10.2024-03.02.2025City-Grundschule37/ 61/ 92 €buchen
F CubanaDo20:30-22:0024.10.2024-06.02.2025Siemensstr. 2037/ 61/ 92 €buchen

Rückenfit am PC Präsentations CD

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Rueckenfit_am_PC_Praesentations_CD.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung: Das Programm "Rückenfit am PC" bietet die Möglichkeit, per CD und mit minimalem Aufwand der einseitigen Belastung durch Büroarbeit effektiv am Arbeitsplatz entgegenzuwirken. Es wurde nach sportwissenschaftlichen und physiotherapeutischen Richtlinien in Zusammenarbeit des Hochschulsports mit der Charité entwickelt. Neben animierten Selbstuntersuchungen werden Übungen vermittelt, die Schulter- und Nackenbeschwerden präventiv und nachhaltig vermindern können. Darüber hinaus enthält die CD auch eine umfangreiche "Wissensbibliothek" zu typischen Schmerzbildern des Schulter-Nacken-Bereichs sowie einen Fragebogen zur Ergonomie des Arbeitsplatzes. Auf der Präsentations-CD können Sie einen kleinen Einblick in die Wissensbibliothek und die empfohlenen Übungen erhalten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass das Trainingsprogramm hier nicht getestet werden kann. Bitte die Versandadresse bei der Bestellung angeben! Bei abweichender Rechnungsanschrift bitte per Mail an Christoph.barth@hu-berlin.de die Rechnungsanschrift mitteilen. Viel Erfolg beim rückengesunden Arbeiten! Wichtige Hinweise: Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
01.10.2024-30.04.20255/ 5/ 5 €buchen

Rückenfit am PC

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Rueckenfit_am_PC.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung: Das Programm "Rückenfit am PC" bietet die Möglichkeit, per CD und mit minimalem Aufwand der einseitigen Belastung durch Büroarbeit effektiv am Arbeitsplatz entgegenzuwirken. Es wurde nach sportwissenschaftlichen und physiotherapeutischen Richtlinien in Zusammenarbeit des Hochschulsports mit der Charité entwickelt. Neben animierten Selbstuntersuchungen werden Übungen vermittelt, die Schulter- und Nackenbeschwerden präventiv und nachhaltig vermindern können. Darüber hinaus enthält die CD auch eine umfangreiche "Wissensbibliothek" zu typischen Schmerzbildern des Schulter-Nacken-Bereichs sowie einen Fragebogen zur Ergonomie des Arbeitsplatzes. Bitte die Versandadresse bei der Bestellung angeben! Bei abweichender Rechnungsanschrift bitte per Mail an Christoph.barth@hu-berlin.de die Rechnungsanschrift mitteilen. Viel Erfolg beim rückengesunden Arbeiten! Wichtige Hinweise: Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
01.10.2024-30.04.202525/ 25/ 25 €buchen
für BKK Mitglieder01.10.2024-30.04.202520/ 20/ 20 €buchen

RückenFit - online

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_RueckenFit_-_online.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung In diesem Kurs wird eine Ausgleichsgymnastik zur Mobilisation, Kräftigung und Dehnung der wirbelsäulenrelevanten Körperpartien durchgeführt. Haltungsschwächen und muskuläre Dysbalancen können so ausgeglichen, Verspannungen gelöst, die Beweglichkeit verbessert und ein gutes Körpergefühl entwickelt werden. Teilnahmevoraussetzungen: keine Die Zugangsdaten zum online Kurs werden ca. 15-30min vor Kursbeginn von den Kursleitenden an alle Teilnehmenden gesendet.   Wichtige Hinweise: Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
WirbelsäulengymnastikDi17:30-18:3015.10.2024-11.02.2025Online Groupfitness16/ 24/ 40 €buchen