Angeboten am:

Verfügbarkeit:

936 Kurse gefunden

Workout-Mix

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Workout-Mix.html
Beschreibung anzeigen

Bei Workout-Mix handelt es sich um ein abwechslungsreiches und energiegeladenes Group Fitness Format. Hier werden HI(I)T, BBP (Bauch-Beine-Po), Step Aerobic und Power Yoga in einem Kurs vereint! Damit ist dieser Kurs die ideale Mischung aus Kräftigung und Shaping sowie Cardio und Mobility mit einer Prise Entspannung. Der Allrounder-Kurs ist für all jene geeignet, die ihre allgemeine Fitness verbessern möchten und sich ein vielfältiges Training wünschen. Bitte saubere Schuhe, ein Handtuch und ausreichend Trinken mit zum Kurs bringen. Workout Mix is a varied and energising group fitness format. HI(I)T, BBP (Belly-Booty-Legs), step aerobics and power yoga are combined in one course! This course is the ideal mix of strengthening and shaping as well as cardio and mobility with a touch of relaxation. This all-rounder class is suitable for anyone who wants to improve their level of fitness and wants a diverse workout. Please bring clean shoes, a towel and plenty to drink to the class.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo19:00-20:0021.07.- 13.10.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß26/ 41/ 41/ 55 €Warteliste

Windsurfen - Basiskurs

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Windsurfen_-_Basiskurs.html
Beschreibung anzeigen

Beim Windsurfen nutzt man stehend auf dem Surfbrett die Windkraft für die Fortbewegung. Hierfür ist die Balance und der sichere Umgang mit dem Rigg (Segel) notwendig. Ziel: Erlernen der Grundtechniken, Materialkunde, Schifffahrtsregeln, Aufriggen, Balanceübungen, Starten, Steuern, Wende, Halse, Kreuzen. Wir schulen auf kippstabilen Boards. Am Kursende kann der zusätzliche  VDWS-Grundschein-Windsurfen  abgeschlossen werden. Anmerkung: Alle Teilnehmer*innen bestätigen mit der Buchung Ihre Schwimmfähigkeit und erkennen die Nutzungs regeln des FU-Wassersportzentrums an. Mindestalter 16 Jahre. Nach erfolgreichem Kursabschluss kann die "FU-Ausleihberechtigung Windsurfen" erworben werden, die zur Materialmiete im FU-Wassersportzentrum befähigt.   Windsurfing is an exciting sport in which the wind power is converted into the speed of the surfboard. Balance on the board and safe handling of the rig (sail) are necessary for this. Aim: Learning basic techniques, equipment, navigation rules, stirring up, balance exercises, take off, steering, turning, neck, cross. We train on tilt-stable boards. At the end of the course, the VDWS Basic Windsurfing can be completed (extra costs). Note: With the course registration, the floatability is confirmed. All users acknowledge the r ules of use of the FU-Water Sports Center. Minimum age 16 years. Upon completion of the course, the “FU-Ausleihberechtigung Windsurfing” can be handed out, which entitles you to rent the windsurfing equipment in the FU-Water Sports Centre.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Fr Sa-So15:00-19:00 10:00-14:0019.09.- 21.09.Wassersportzentrum am Wannsee110/ 131/ 131/ 158 €Warteliste

Wingfoil - Camps Born

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Wingfoil_-_Camps_Born.html
Beschreibung anzeigen

Du hast Lust mal Wassersport auszuprobieren? Der neue Trendsport Wingsurfen ist dafür perfekt geeignet. Bei uns lernst Du im weiten, stehtiefen Wassersportrevier des Saaler Boddens in Born den sicheren Einstieg ins Wingen. Im Kurs lernst Du den Umgang, das Handling mit dem Wing und wie Du Dich auf einem großen Surfbrett sicher bewegst. Sie sind für Wassersport-Einsteiger*innen, als auch für kite- oder windsurferfahrene Teilnehmer*innen geeignet. Nach erfolgreichem Kursabschluss ist die Grundlage für den Einstieg ins Wingfoilen gelegt.  WINDSTILLE? Kein Problem: Das Camp verfügt über schuleigene Kajaks und Stand-Up-Paddel-Boards die kostenfrei genutzt werden können. Weitere Infos unter: www.kiten-lernen.de Anmerkung: Der Unterbringung erfolgt in 2 Personen-Zelten (eigene Kabine). Aktuelle Gästehinweise siehe hier. Die Wingsurf-Angebote werden von geschulten und erfahrenen VDWS-Wingsurflehrer*innen durchgeführt. Mit der Kursanmeldung wird die Schwimmfähigkeit bestätigt. Weitere Informationen und die geltenden AGB des Veranstalters Kitesurf & Kanu Born siehe hier . Pro Tag muss die Kurtaxe von 2,5 € sowie eine Campingplatzgebühr von 4 € pro Person vor Ort gezahlt werden. Die Sportreisen-Angebote stehen grundsätzlich nur Hochschulangehörigen (Studierenden und Beschäftigten) zur Verfügung. Aus diesem Grund ist eine Buchung für externe Nutzer*innen (Entgeltgruppe III und IV) erst ab dem 22.04.2025 möglich, sofern Restplätze vorhanden sind. Wochenend-Camp Leistungen: 2 Übernachtungen in großen 2 Personen-Zelten (eigene Kabine) auf dem Campingplatz Born 5 Stunden Wingsurf-Basiskurs in Born komplette Ausrüstung (Wing, Board, Neoprenanzug, Schuhe) freie Nutzung der schuleigenen Kajaks und SUP´s freie Nutzung von Windsurf-Einsteiger*innenausrüstung (nur mit VDWS-Windsurf-Grundschein) Anmerkung: Selbstanreise am Freitagnachmittag zwischen 15 und 18 Uhr. Kursbeginn am Samstag um 10 Uhr. Die Abreise erfolgt Sonntagnachmittag, die Zelte sind bis 11 Uhr zu räumen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Wochenende - Level 1Fr-So26.09.- 28.09.Born210/ 230/ 230/ 250 €buchen
4-Tage - Level 1Mo-Fr22.09.- 26.09.Born290/ 310/ 310/ 350 €buchen

Windsurfen VDWS-Grundscheinprüfung

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Windsurfen_VDWS-Grundscheinpruefung.html
Beschreibung anzeigen

Der VDWS-Grundschein Windsurfen besteht aus theoretischer & praktischer Prüfung. Die praktischen Inhalte sind u.a. Auf- und Abriggen, Knoten, Segel aufholen, Grundstellung, Brett ausrichten, Starten, Steuern und Surfen der verschiedenen Kurse, Wende, Notstopp, Kreuzen nach Luv. Anmerkung: Für die Teilnahme an der Prüfung muss ein Basis- oder ein Vertiefungskurs im Wassersportzentrum absolviert werden. Die Anmeldung zur "VDWS-Grundscheinprüfung Windsurfen" muss vor dem Kursbeginn erfolgen! Die Teilnehmer*innen erhalten einen digitalen Zugangscode für das digitale "VDWS-Windsurfen Workbook", welches Informationen zur Ausbildung und zur VDWS-Theorieprüfung beinhaltet. Mit der Registrierung unter VDWS-Checkpoint legt ihr euch ein Benutzerkonto an. Nach der Freischaltung unter dem Button "VDWS Academy" kann ein neuer Kurs hinzugefügt werden, dafür auf den Button "Kurs hinzufügen" gehen und den zugeschickten Zugangscode eingetragen. Dieser Code ist nur einmal verwendbar und nicht übertragbar. Wenn das Workbook aktiviert ist, können bereits vor Kursbeginn wichtige Informationen zur Grundscheinausbildung abgerufen und die Kursinhalte erlernt werden. Zum Kursende der Praxisausbildung muss dann jede Teilnehmer*in mit einem mobilen Endgerät die VDWS-Theorieprüfung absolvieren. Die Prüfung darf erst nach der Abstimmung mit den Windsurftrainer*innen gestartet werden! Die Überprüfung der Praxismanöver findet während des Basis- bzw. des Vertiefungskurses statt.  Weitere Auskünfte erhalten Sie über Per Salzwedel und die Windsurftrainer*innen. The VDWS-Grundschein Windsurfing consists of theoretical & practical examination. The practical contents are e. g. lifting up and down, knots, sailing up, basic position, aligning board, starting, steering and surfing the different courses, turning, emergency stop, cruising to Luv. Note: To take part in the exam, you must complete a basic course at the Water Sports Center. Registration for the VDWS windsurfing basic license exam can be done until the first course date. Then the VDWS Windsurfing Workbook will be handed out, which contains all information about the course and the VDWS exam. The examination of the practical exercises will take place during the basic or advanced course. The theory exam will be taken within the booked course time, if there are enough registrations. After successful completion of the exam, the VDWS basic windsurfing license can be issued. With this qualification, windsurfing equipment can be rented at 540 member schools in over 30 countries. The VDWS exam is not part of the FU windsurfing training. For further information, please contact Per Salzwedel and the windsurf instructors.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
GrundscheinprüfungSa-So04.05.- 21.09.Wassersportzentrum am Wannsee20/ 31/ 31/ 41 €buchen

Windsurfen - Vertiefungskurs

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Windsurfen_-_Vertiefungskurs.html
Beschreibung anzeigen

Ziel: Technische Weiterentwicklung und neue Manöver erlernen, Steuern, Wende, Halse, Kreuzen, Beachstart, Tricksurfen, Trapezfahren. Für Interessent*innen bieten wir eine Prüfungsvorbereitung für den VDWS-Grundschein Windsurfen an, die am Kursende (Extrakosten) ablegt werden kann. Anmerkung: Alle Teilnehmer*innen bestätigen mit der Buchung Ihre Schwimmfähigkeit und erkennen die Nutzungs regeln des FU-Wassersportzentrums an. Mindestalter 16 Jahre. Voraussetzungen sind die Teilnahme am ersten Termin sowie das sichere Beherrschen der Techniken Rigg aufholen, Anfahren, Wenden, Kreuzen, Halsen. Nach dem Kursabschluss kann die "FU-Ausleihberechtigung Windsurfen" ausgestellt werden, die zur Miete des Windsurfmaterials im FU-Wassersportzentrum befähigt. Aim: Technical advancement and learn new maneuvers, steering, turning, neck, cross, beachstart, tricksurfing, trapeze driving. For those interested, we offer exam preparation for the VDWS basic windsurfing certificate, which can be taken optionally at the end of the course with additional costs. Note: With the course registration, the floatability is confirmed. All participants acknowledge the r ules of use of the FU-Water Sports Center. Minimum age 16 years. Participation on the first date is a prerequisite for the course. Further prerequisites are the safe mastery of techniques such as rigging, starting up, turning, crosses, throats. After completion of the course the “FU-Ausleihberechtigung Windsurfing” is issued, which entitles you to rent the windsurfing equipment in the FU-Water Sports Center.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa-So14:00-17:0020.09.- 21.09.Wassersportzentrum am Wannsee63/ 80/ 80/ 102 €buchen

Windsurfen - Vermietung

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Windsurfen_-_Vermietung.html
Beschreibung anzeigen

SO GEHT´S: Für die Bootsnutzung muss eine Nutzerkarte (Tages- oder Saisonkarte) gebucht werden. Die Buchung & die Ausleihberechtigung Windsurfen muss den Bootswärt*innen vor der Nutzung vorgelegt werden! "Windsurf-Ausleihberechtigung" ist durch den erfolgreichen Abschluss eines "FU-Basis- bzw. Vertiefungs-Kurses " erworben werden. Alle Windsurfbretter können bis vier Windstärken (Grundlast), für max. 2,5 h innerhalb der Öffnungszeiten gemietet werden. Das Windsurfmaterial pro Person beinhaltet ein Brett und ein Rigg, kein Neoprenanzug. Alle Nutzer*innen bestätigen mit der Buchung Ihre Schwimmfähigkeit und erkennen die Bootshausordnung und die Vermietregeln des FU-Wassersportzentrums an. Mindestalter 16 Jahre. Öffnungszeiten: 22.04.- 12.10.2025 Mittwoch- Freitag von 14- 20 Uhr (im September bis 19 Uhr, im Oktober bis 18 Uhr) & Samstag/ Sonntag von 9- 20 Uhr. Wir haben an den Feiertagen (1. & 8. Mai, Himmelfahrt, Pfingstmontag, 3. Oktober von 14-20 Uhr & Pfingstsonntag von 9-20 Uhr) geöffnet. How it work´s: A user card (day or season ticket) must be booked for boat use. The booking & the windsurfing rental authorisation must be presented to the boat attendants before use! "Windsurfing rental authorisation" is available through the successful completion of an "FU Basic or Advanced Course". All windsurfing boards can be rented up to a maximum of four wind forces and for a maximum of 2.5 hours. The windsurfing equipment per person includes one board and one rig, no wetsuit. With the booking, the floatability is confirmed. Likewise, all participants acknowledge the boat house regulations and the rental rules of the FU Water Sports Center. Please bring weather-appropriate sports clothing, shoes, drink in plastic bottles, eyeglasses and sunscreen cream. Opening hours: 22.04. - 12.10.2025 Wednesday- Friday from 2pm- 8pm (in September until 7pm, in October until 6pm) & Saturday / Sunday from 9am to 8pm.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Tageskarte (2,5h)Mo-Fr Sa-So14:00-20:00 09:00-20:0022.04.- 12.10.Wassersportzentrum am Wannsee9/ 16/ 16/ 25 €buchen
Saisonkarte (2,5h)Mo-Fr Sa-So14:00-20:00 09:00-20:0022.04.- 12.10.Wassersportzentrum am Wannsee63/ 84/ 84/ 104 €buchen

Windsurfen - Sportreise Ringköbing (DK)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Windsurfen_-_Sportreise_Ringkoebing__DK_.html
Beschreibung anzeigen

Der Ringköbing Fjord ist ein ideales Windsurfrevier, um die Windsurffähigkeiten zu verbessern. Das Wasser ist nur hüfttief, jede*r kann überall stehen und sicher surfen. Hinzu kommt die hohe Windwahrscheinlichkeit im Frühjahr & Herbst. Die Fortgeschrittenenkurse sind für Windsurfer*innen, welche die Basismanöver (Starten/Wende/Halse) bereits erlernt haben und bei leichtem Wind beherrschen. (Bildquelle: UniSport) Ziel: Die vorhandenen Windsurferfahrungen sollen bei stärkerem Wind gefestigt und ausgebaut werden. Erfahrene Windsurfer*innen lernen die Techniken des Funboardsurfens: Beachstart, Speedfahren, Fußsteuerung, Wasserstart, Powerhalse und Duck Jibe. Der Unterricht wird von 2 Übungsleiter*innen an 5 Vormittagen in 2 Gruppen durchgeführt. Das FU-Windsurfmaterial kann auch außerhalb der Kurszeiten benutzt werden. Allgemeine Informationen: - Die Unterbringung erfolgt in 2-Bett-Zimmern, die keinen Mindestabstand von 1,5 m gewährleisten. Der Ort Skaven liegt direkt am Ringköbing Fjord und ist ca. 600 km von Berlin entfernt. Unsere Ferienhäuser liegen direkt am Fjord, sodass das Material aufgeriggt bleiben kann. Die Unterbringung erfolgt in 2-Bett-Zimmern. Wir kochen gemeinsam und erfreuen uns in der Regel abends über ein 3-Gänge-Menü. Die zusätzlichen Kosten für Essen und Trinken betragen ca. 10 Euro/Tag. Die Anreise erfolgt im UniSport-Bus ab 80 Euro (für Hin- u. Rückreise), dafür ist eine extra Buchung notwendig. Alternativ kann die Rückfahrt bzw. Anreise auch mit dem Zug bis Tarm erfolgen (bitte vorher mit Trainer*innen abstimmen). Weitere Mitfahrgelegenheiten mit dem privaten Auto können ggf. durch die Übungsleiter*innen vermittelt werden. Die Reisekosten beinhalten den Surfkurs, die Organisation, den Materialtransport und die Unterkunft (inkl. Strom & Wasser). Wer Surfausrüstung (Surfbrett, Rigg, Trapez) benötigt, muss das Surf-Material ab 80 Euro buchen. Eigenes Surfmaterial kann nach Absprache ggf. auf dem FU-Anhänger transportiert werden. Sollte der Wind einmal ausbleiben, gibt es die Möglichkeit zu Ausflügen an die Nordsee und zu alternativen Sportaktivitäten wie Stand Up Paddling, Wellenreiten, Beachvolleyball, Fußball, Ultimate-Frisbee. Weitere Fragen zum Angebot bitte per Mail an Inka Hobus senden. Ringköbing Fjord is an ideal windsurfing spot to improve your windsurfing. The water is only waist deep, anyone can stand anywhere and surf safely. Moreover, there is a high probability of wind in spring and autumn. The advanced courses are for windsurfers who have already learned the basic maneuvers (start/tack/jibe) and can master them in light winds. (Image source: UniSport) Aim: To consolidate existing windsurfing experience and expand it in stronger winds. Experienced windsurfers learn the techniques of funboard surfing: beachstart, speedriding, foot steering, waterstart, power jibe and duck jibe. Lessons are conducted by 2 instructors in 2 groups for 5 mornings. The FU windsurfing equipment can also be used outside the course hours. General information: - Accommodation is in 2-bed rooms, but a minimum distance of 1.5 m cannot be guaranteed. The town of Skaven is located directly on the Ringköbing Fjord and is about 600 km from Berlin. Our cottages are located directly at the fjord, so that the material can stay rigged. The accommodation is in 2-bed rooms. We cook together and usually enjoy a 3-course meal in the evening. The additional costs for food and drinks are about 10 Euro/day. The journey will be made with the UniSport bus from 80 Euro (for return journey), for this an extra booking is necessary. Alternatively, the return journey or arrival can also be made by train to Tarm (please arrange this with the trainers beforehand). Additional travel by private car can be organized by the instructors if needed. The travel costs include the surf course, organization, material transport and accommodation (incl. electricity & water). If you need surf material (surfboard, rig, harness), you have to book it from 80 Euro in addition. Your own surfing material can be transported on the FU trailer if required. In case of no wind, there is the possibility of excursions to the North Sea and alternative sports activities such as Stand Up Paddling, Surfing, Beach Volleyball, Soccer, Ultimate Frisbee. For further questions about the offer please send an email to Inka Hobus .

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
FortgeschritteneMo-Fr Fr-So27.09.- 04.10.Ringköbing348/ 368/ 368/ 388 €Warteliste
Fahrtkosten UniSport-BusMo-Fr Fr-So27.09.- 04.10.Ringköbing80/ 90/ 90/ 110 €Warteliste
Miete SurfmaterialMo-Fr Fr-So27.09.- 04.10.Ringköbing80/ 90/ 90/ 110 €Warteliste

West Coast Swing

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_West_Coast_Swing.html
Beschreibung anzeigen

Der kalifornische Nationaltanz West Coast Swing ist ein moderner Paartanz und hat seine Wurzeln in der Swing- und Jazzmusik. Dabei sollte er nicht verwechselt werden mit dem Lindy Hop, der ausschließlich auf Swingmusik getanzt wird und durch fröhliche, schwungvolle Bewegungen besticht. In Deutschland erfreut sich der West Coast Swing seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit und wird nicht zuletzt dank der sozialen Medien immer bekannter. Mittlerweile gibt es eine große europäische Szene, die sich fast jedes Wochenende auf Festivals trifft, um ganze Nächte bis zum Morgengrauen durchzutanzen. West Coast Swing kann im Prinzip auf jede Musik mit gerader Taktart getanzt werden, wenn sie vom Tempo her passt. Vor allem aktuelle Charts sowie Pop, Hip-Hop, Soul, Funk, Blues und Rock sind in der Szene beliebt. WCS, oft als Akronym geschrieben, besticht durch seine fließenden und vielseitigen Bewegungen und viele offene Figuren, bei denen beide Tanzrollen sich gleichermaßen einbringen können. Wer Lust darauf hat, kann sich im West Coast Swing durch Improvisation und Musikalität tänzerisch ausprobieren, sobald die Basisfiguren und ihre Tanztechniken gut verinnerlicht und abrufbar sind.  Damit das Führen und Folgen optimal geübt werden kann, werden die Tanzpartner*innen im Kurs untereinander regelmäßig durchgewechselt. Dieses Durchwechseln ist für das Tanz- und Gruppenerlebnis wichtig, denn nur so können alle den optimalen Verbindungsaufbau im Tanzpaar verbessern. Wenn das klappt, entsteht ein wunderschöner, einzigartiger Flow beim Social Dancing, der sich angenehm rund anfühlt, zu vielen Gelegenheiten und Musikgenres passt und durch sein modernes Aussehen und seine Vielseitigkeit besticht. (Foto: Valentin Behringer, Gutmann Media) Anmerkungen: Die Anmeldung kann als Einzelperson erfolgen, da im Unterricht die Teilnehmenden untereinander wechseln. Für ein ausgeglichenes Verhältnis von führenden und folgenden Tanzrollen wird jedoch eine paarweise Anmeldung empfohlen. Eine zweite Person kann über die Sportpartner*innenbörse gesucht werden. Mitzubringen sind bitte bequeme, flache und saubere Schuhe mit eher rutschiger Sohle, bequeme Kleidung, eine Wasserflasche sowie ggf. ein Handtuch und Wechselkleidung. Beachte: Eine paarweise Anmeldung wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. Bei Einzelanmeldung gilt für den Kurs: Kein*e Tanzpartner*in? Kein Rücktrittsgrund! Bei Einzelanmeldung ist Flexibilität bezüglich der Tanzrolle (führend/folgend) Voraussetzung, da die gewünschte Rolle nicht garantiert werden kann und diesbezüglich kein Rücktrittsgrund besteht. Die Kursinhalte bauen aufeinander auf, daher wird um eine regelmäßige Teilnahme gebeten!   Level 1 : Du erlernst West Coast Swing von Grunde auf und benötigst keine tänzerischen Vorkenntnisse. Du bringst bereits Vorkenntnisse aus anderen Tänzen mit? Auch dann bist du im Level 1 genau richtig. Am Ende des Kurses beherrscht du … die Unterscheidung der Grundrythmen Single-Time, Double-Time und Tripple-Time auf Musik die Figuren Left-Side-Pass, Underarm-Turn, Travelling-Tuck, Right-Side-Pass, Sugar-Push, Sugar-Tuck sowie die Open- und Closed-Position (und vielleicht noch ein paar Extras). tanztechnische Basisprinzipien der Pull- und Push-Connection beim Führen und Folgen, grundlegende Eigenschaften des Anchor-Steps als verbindendes Element von Figuren Level 2: Du bringst bereits Vorkenntnisse aus anderen Tänzen mit? Dann beginne bitte mit dem Level 1, welches genau richtig für dich ist. Für das Level 2 musst du die Inhalte aus Level 1 mit wechselnden Tanzpartner*innen auf unterschiedliche Tempi und Genres sicher tanzen können. Es wird darauf aufgebaut und die Tanztechnik verbessert, die Musikalität des Tanzens verfeinert sowie erste 8-Count-Patterns, insbesondere die Whip und ihre Variationen, erlernt. Auch Variationen und Stylings können ab jetzt deinen Tanzen bereichern.  Level 3: Die Inhalte aus Level 1 und 2 werden beherrscht und es wird noch tiefer in den West Coast Swing eingetaucht. Hier wird das Tanzbein munter geschwungen. The Californian national dance West Coast Swing is a modern couple dance and has its roots in swing and jazz music. It should not be confused with Lindy Hop, which is danced exclusively to swing music and is characterised by cheerful, lively movements. In Germany, West Coast Swing has been growing in popularity for several years and is becoming increasingly well-known, not least thanks to social media. There is now a large European scene that meets up at festivals almost every weekend to dance the night away until dawn. In principle, West Coast Swing can be danced to any music with a straight beat if the tempo is right. Current charts as well as pop, hip-hop, soul, funk, blues and rock are particularly popular in the scene. WCS, often written as an acronym, is characterised by its flowing and versatile movements and many open figures in which both dance roles can play an equal part. Anyone who wants to can try their hand at West Coast Swing through improvisation and musicality as soon as the basic figures and their dance techniques are well internalised and can be recalled.  In order to practise leading and following in the best possible way, the dance partners are changed regularly during the course. This rotation is important for the dance and group experience, as it is the only way for everyone to improve the optimal connection in the dance couple. When this works, it creates a beautiful, unique flow in social dancing that feels pleasantly rounded, suits many occasions and music genres and impresses with its modern look and versatility. (Photo: Valentin Behringer, Gutmann Media) Notes: You can register as a single person, as the participants rotate during the class. However, for a balanced ratio of leading and following dance roles, we recommend registering in pairs. A second person can be found via the sports partner exchange . Please bring comfortable, flat and clean shoes with rather slippery soles, comfortable clothing, a water bottle and, if necessary, a towel and a change of clothes. Please note: For individual registrations, flexibility regarding the dance role (leading/following) is a prerequisite, as the desired role cannot be guaranteed and there is no reason for cancellation in this respect. The course content is based on each other, so please attend regularly! Level 1:  You will learn West Coast Swing from the ground up and do not need any previous dance experience. Do you already have previous knowledge of other dances? Then Level 1 is also the right place for you. At the end of the course you will be able to ... differentiate between the basic rhythms of single time, double time and triple time to music the figures left-side pass, underarm turn, travelling tuck, right-side pass, sugar push, sugar tuck as well as the open and closed position (and maybe a few extras). Basic dance principles of the pull and push connection when leading and following, basic characteristics of the anchor step as a connecting element of figures Level 2 : Do you already have previous knowledge from other dances? Then please start with Level 1, which is just right for you. For level 2, you need to be able to dance the content from level 1 with changing dance partners at different tempos and genres. You will build on this and improve your dance technique, refine your musicality and learn your first 8-count patterns, in particular the whip and its variations. Variations and stylings can also enrich your dancing from now on.  Level 3: The content from Level 1 and 2 will be mastered and you will dive even deeper into West Coast Swing. Here you can swing your dancing leg.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Di19:30-21:0009.09.- 14.10.Gail S. Halvorsen Schule20/ 33/ 43/ 53 €buchen
Level 2+3Do19:00-20:3024.07.- 16.10.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein40/ 57/ 57/ 78 €buchen

Völkerball/Dodgeball

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Voelkerball_Dodgeball.html
Beschreibung anzeigen

3 Bälle, 2 Felder, 1 König*in. Was als Kind schon actionreich war, ist unter Studierenden noch viel lustiger! Völkerball oder Zweifelderball (engl. Dodgeball) ist wohl jedem aus der Schulzeit bekannt und ist ein vielfältiger Teamsport, den viele kennengelernt haben. Zwei Teams treten gegeneinander an und versuchen durch Abwerfen der gegnerischen Spieler*innen das Feld zu leeren. Alle abgeworfenen Spieler*innen haben jedoch stets die Möglichkeit, sich wieder ins Spiel zu werfen, wenn sie von außen einen Gegner treffen. Das optimales Zusammenspiel im Team durch schnelles Abwerfen, Fangen und Ausweichen macht den Reiz des Sports aus.     3 balls, 2 fields, 1 king. What was action-packed as a child is even more fun among students! Dodgeball is probably familiar to everyone from their school days and is a varied team sport that many people have experienced. Two teams compete against each other and try to clear the field by dropping the opposing players. However, all players who are thrown off always have the opportunity to throw themselves back into the game if they hit an opponent from the outside. Optimum teamwork through quick throwing, catching and dodging is what makes the sport so appealing.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di17:00-19:0022.07.- 14.10.FU-Sporthalle Dahlem28/ 43/ 43/ 58 €buchen

Volleyball

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Volleyball.html
Beschreibung anzeigen

Volleyball ist eine Mannschaftssportart aus der Gruppe der Rückschlagspiele, bei der sich zwei Mannschaften mit jeweils sechs Spielern auf einem durch ein Netz geteilten Spielfeld gegenüberstehen. Ziel des Spiels ist es, einen Ball ohne Hilfsmittel über das Netz auf den Boden der gegnerischen Spielfeldhälfte zu spielen und zu verhindern, dass Gleiches dem Gegner gelingt, bzw. die gegnerische Mannschaft zu einem Fehler zu zwingen. Anmerkung: Die unterschiedlichen Kursgebühren orientieren sich an den vorgegebenen Rahmenbedingungen (wie z.B. Teilnehmendenkapazität, Anzahl der Termine und/oder genutzte Sportstätte ). Sollte es zu einer Einschätzungsdifferenz bezüglich des Spielniveaus kommen, könnte dies nach Absprache mit der/dem Trainer*in dazu führen, dass eine Teilnahme am Kurs nicht möglich ist bzw. eine Umbuchung vorgenommen werden kann. Niveaustufen Level Voraussetzung Inhalt 1 Keine. Grundlegende Kenntnisse der Regeln und des Spielablaufs sind aber von Vorteil. Grundlegende Spieltechniken wie Pritschen, Baggern und Aufschläge sowie Ballkoordination. Einführung ins Schlagen. Grundwissen zu Mannschaftstaktik, Basisregeln und Spielaufbau. 2 Sichere Ballkontrolle (Pritschen und Baggern). Ich kann Bälle sauber und hoch in die gewünschte Richtung pritschen/baggern. Regelkenntnisse! Ich kenne die grundlegenden Regeln des Volleyballspiels. Ich kann einen sicheren Aufschlag von unten. Ich kann zugespielte Bälle sicher über das Netz bringen/schlagen. Vertiefung der Grundtechniken, Ausbau von Ballkontrolle und Konsistenz in Annahme und Zuspiel. Verbesserung des Angriffsschlags und Einführung ins Blocken. Erweiterung der Spieltaktiken: Variationen der Annahme sowie das Verhalten bei Angriff und Block bzw. deren Sicherung. Verbesserung der Aufschlagtechniken. 3 Die grundlegenden Techniken für einen sauberen Spielaufbau beherrsche ich gut. Ich kann die meisten Aufschläge hoch und präzise annehmen und nach einer guten Annahme kann ich meinen Angreifern einen verwertbaren Ball zuspielen. Ich kann mit zugespielten Bällen angreifen und weiß, wie man einen Block stellt. Vertiefung gruppentaktischer Fähigkeiten wie Zuspiel über Position 2. Ausbau der Angriffssicherung und Verteidigung als Team. Ausbau von Angriffsoptionen, Blocks und Aufschlagsvarianten. 4 Die meisten Aufschläge nehme ich sicher an und meine Zuspiele sind konsistent und sauber. Ich habe ein gutes Verständnis für Spielsysteme und den Spielablauf. Ich beherrsche einen sicheren Aufschlag von oben. Im Angriff beherrsche ich verschiedene Optionen und Variabilität. Fortgeschrittene Varianten der technischen Fähigkeiten (Zuspiel über Kopf/im Sprung, Hechtbaggern, Baggern seitwärts, etc.). Erweiterung um komplexe Angriffs- und Verteidigungstechniken. Ausbau des mannschaftstaktischen Handlungsniveaus und Anwendung des Läufersystems Spieltraining Bitte die Niveaustufen beachten! Die Inhalte (Technik & Taktik) des niedrigsten genannten Levels werden vorausgesetzt, um ein ausgeglichenes Spiel gewährleisten zu können. In diesen Kursen wird größtenteils auf den angegebenen Niveaustufen gespielt. Volleyball is a team sport from the group of return games, in which two teams of six players each face each other on a playing field divided by a net. The aim of the game is to play a ball over the net onto the floor of the opposing half of the field without aids and to prevent the opponent from succeeding in the same or forcing the opposing team to make a mistake. Note: The different course fees are based on the given framework conditions (such as participant capacity, number of appointments and / or used sports facility). levels Level Level Requirement Content 1 None. However, a basic knowledge of the rules and gameplay is beneficial.   Basic playing techniques such as spiking, digging, and serving, as well as ball coordination. Introduction to hitting. Basic knowledge of team tactics, basic rules, and game structure. 2 Confident ball control (swiping and digging). I can swipe/dig balls cleanly and high in the desired direction. Rule knowledge! I know the basic rules of volleyball. I can serve reliably from the underside. I can hit/swipe passed balls safely over the net. Deepening basic techniques, developing ball control and consistency in receiving and passing. Improving the attacking shot and introducing blocking. Expanding game tactics: variations in receiving, as well as attacking and blocking behavior and securing them. Improving serving techniques. 3 I have a good command of the basic techniques for a clean build-up. I can receive most serves high and accurately, and after a good reception, I can pass a usable ball to my attackers. I can attack with passes and know how to set up a block. Deepening group tactical skills such as passing from position 2. Developing attacking and defending skills as a team. Developing attacking options, blocks, and serving variations. 4 I receive most serves confidently, and my passes are consistent and clean. I have a good understanding of game systems and the flow of the game. I can serve reliably from the top. In attack, I have a good command of various options and variability. Advanced variations of technical skills (overhead/jumping passes, diving digs, sideways digs, etc.). Expansion to include complex attacking and defensive techniques. Development of the team's tactical skills and application of the runner system. Spieltraining Please note the levels! The content (technique and tactics) of the lowest level listed is required to ensure a balanced game. I In these courses, most of the games are played at the specified levels.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Di19:00-20:3012.08.- 14.10.FU-Sporthalle Dahlem30/ 46/ 46/ 62 €Warteliste
Level 2+3Fr18:00-19:3015.08.- 17.10.FU-Sporthalle Dahlem19/ 32/ 32/ 41 €Warteliste
Level 4Di20:30-22:0005.08.- 14.10.FU-Sporthalle Dahlem19/ 32/ 32/ 41 €buchen
Spieltraining Level 2+3Fr19:30-21:3015.08.- 17.10.FU-Sporthalle Dahlem25/ 40/ 40/ 53 €Warteliste
Spieltraining Level 2-4Mi17:00-19:0023.07.- 15.10.FU-Sporthalle Lankwitz66/ 88/ 88/ 109 €Warteliste
Spieltraining Level 3+4Mi19:30-21:3010.09.- 15.10.Wilma-Rudolph-Oberschule (Sporthalle)12/ 21/ 34/ 41 €buchen