Angeboten am:

Verfügbarkeit:

936 Kurse gefunden

Faszientraining

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Faszientraining.html
Beschreibung anzeigen

Hier bekommt ihr ein speziell auf eure Faszien [1] abgestimmtes Bewegungstraining. Die Mühe wird mit einem straffen und definierten Körper belohnt. Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig - alle sind willkommen. [1] Faszien sind Teil des Bindegewebes und umhüllen Muskeln, Gelenke und Organe. Sie bilden ein allumspannendes Netz, das unseren Körper formt und zusammenhält. Gleichzeitig sind sie für die Funktion des Bewegungsapparates unerlässlich.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursDo17:00-17:5510.04.- 17.07.Sportsaal im Gebäude B - Campus Wilhelminenhofstraße15/ 16/ 19/ 26 €gesperrt

Contemporary Dance

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Contemporary_Dance.html
Beschreibung anzeigen

Mit einem gemeinsamen fließenden Warm Up aus Dehnungs- und Kräftigungsübungen grooven wir unseren Körper langsam für die Klasse ein. In kurzen Combos und diagonalen Abfolgen nutzen wir das Vokabular verschiedener Tanzstile, hauptsächlich aus organic floorwork (Boden Arbeit) und Modern Dance, um durch die Musik und den Tanz einen Moment der Freude und Ekstase in der Bewegung zu erreichen. Am Ende der Klasse lassen wir die erlernten Elemente zu einer finalen Choreografie zusammenfließen. Das Level ist offen für alle, egal ob du gerade erst anfängst oder schon länger tanzt. Kursstart bei Florence am 15.05.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursDi18:15-19:4008.04.- 08.07.Sportsaal im Gebäude B - Campus Wilhelminenhofstraße21/ 23/ 27/ 34 €gesperrt
[02] AnleitungskursDo16:15-17:4015.05.- 17.07.Ballettraum in der Sporthalle-Campus Treskowallee11/ 12/ 15/ 20 €gesperrt

Beachvolleyball HU-Uniliga

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_HU-Uniliga.html
Beschreibung anzeigen

Spielpraxis: Erprobung und Festigung der in den Kursen erlernten Spielstrategien unter Wettkampfbedingungen! Die Zuordnung der gegnerischen Teams erfolgt jeden Spieltag neu nach dem aktuellen Tabellenstand. Gleichwertige gegnerische Teams sind damit nach wenigen Spielen auch bei unterschiedlichem Ausgangsniveau gewährleistet. Voraussetzungen: F-Niveau bzw. sehr gutes A2-Niveau Entspricht ungefähr der Beherrschung von folgendem: (sicherer) Aufschlag von oben, Angriffsschlag im Sprung, Anwendung der Beach-Techniken Poke und Tomahawk, enges Spielkonzept Anmeldeschluss: 01.10.2025 (12 Uhr) >>> mehr Informationen zum Ablauf, Spielplan und Ergebnisse! Einschreibung: Paarweise Anmeldung ist erforderlich! Das bedeutet bei der Anmeldung müssen in der Buchungsmaske die Daten von beiden Personen angegeben werden. Beide bekommen eine gesonderte Zahlungsaufforderung. Storniert, da zu spät überwiesen? Das ganze Team wird storniert! Die Nachfrage ist groß und keine fristgerechte Überweisung sorgt für administrativen Mehraufwand. Also bleibt am Ball und überweist pünktlich. Allgemeine Informationen zur Teilnahme   Anmeldung WiSe 2025/2026 Anmeldung 18:30-20:30 Uhr Anmeldung 20:30-22:30 Uhr Anmeldung Reservespieler:innen SoFe Hier erfolgt die Anmeldung für die Reservespielenden . Es sind maximal zwei weitere Personen erlaubt. Voraussetzung für die Anmeldung ist die vorhergehende Absprache mit den beiden Hauptspielenden (die Nachnamen des Teams sind zur Anmeldung nötig). Auch wenn jemand einspringt sollt ihr in der Teamkonstellation spielen wie ihr euch angemeldet habt. Also wenn ihr ein Mixed-Team seid und eine Dame ausfällt, soll sie auch durch eine Dame ersetzt werden. Sollte dies nicht der Fall sein, könnt ihr natürlich trotzdem spielen, Siege gehen aber für das gegnerische Team in die Wertung ein. Nach einer E-Mail an hochschulsport.wettkampf@hu-berlin.de erhaltet Ihr dann ein Passwort und die Anmeldung kann hier erfolgen. Nur wer spielberechtigt ist, kann sein Team tatkräftig unterstützen. Anmeldung Ferienzeitraum Anmeldung 18-20 Uhr Anmeldung 20-22 Uhr

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Teamanmeldung (18:30-20:30 Uhr) HerrenDi18:30-20:3004.11.2025-27.01.2026BeachMitte/Nordbahnhof190/ 200/ 270 €buchen
Teamanmeldung (18:30-20:30 Uhr) MixedDi18:30-20:3004.11.2025-27.01.2026BeachMitte/Nordbahnhof190/ 200/ 270 €buchen
Teamanmeldung (20:30-22:30 Uhr) HerrenDi20:30-22:3004.11.2025-27.01.2026BeachMitte/Nordbahnhof190/ 200/ 270 €buchen
Teamanmeldung (20:30-22:30 Uhr) MixedDi20:30-22:3004.11.2025-27.01.2026BeachMitte/Nordbahnhof190/ 200/ 270 €buchen
FERIEN Team-Reserve (18-20 Uhr)Mo18:00-20:0021.07.2025-22.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof0/ 0/ 5 €buchen 🔒
FERIEN Team-Reserve (20-22 Uhr)Mo18:00-20:0021.07.2025-22.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof0/ 0/ 5 €buchen 🔒
FERIEN Teamanmeldung (18-20 Uhr) HerrenMo18:00-20:0021.07.2025-22.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof100/ 110/ 130 €ausgebucht
FERIEN Teamanmeldung (18-20 Uhr) MixedMo18:00-20:0021.07.2025-22.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof100/ 110/ 130 €ausgebucht
FERIEN Teamanmeldung (20-22 Uhr) DamenMo20:00-22:0021.07.2025-22.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof100/ 110/ 130 €ausgebucht
FERIEN Teamanmeldung (20-22 Uhr) HerrenMo20:00-22:0021.07.2025-22.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof100/ 110/ 130 €ausgebucht
FERIEN Teamanmeldung (20-22 Uhr) MixedMo20:00-22:0021.07.2025-22.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof100/ 110/ 130 €ausgebucht

Beachvolleyball Freies Spiel Funkhaus Beach *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Freies_Spiel_Funkhaus_Beach__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Beachvolleyball gehört zu der Gruppe der Rückschlagspiele und ist ein athletisch, technisch und taktisch anspruchsvoller Teamsport. Im Unterschied zur Hallen-Variante wird hier auf Sandboden gespielt und die Mannschaften bestehen aus je 2 Spieler/-innen. Neben Teamgeist verlangt der Sport vor allem Gefühl, taktisches Denken, Schnelligkeit und Ausdauer ab.     Level Teilnahmevoraussetzungen Inhalte A1 keine Technik: Grundlegende Volleyballtechniken im Sand (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag), einfache Beachtechniken Taktik: grundlegende taktische Prinzipien des (Beach-)Volleyballs , Spiel 3:3 A2 Baggern/Pritschen ist stabil (Beispiel: der Ball kann zu zweit mindesten 10x hin und her gespielt werden ohne dass dieser runter fällt) Aufschlag von unten ist sicher anwendbar (ich kann 8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen) Technik: Erweiterung grundlegender Volleyballtechniken (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag von oben), spezielle Beachtechniken (Poke, Thomahawk) Taktik: weiterführende taktische Prinzipien des Beachvolleyballs, Abwehrtaktik, Spiel 2 gegen 2 F1 Bagger-Annahme ist bei Aufschlagen von oben sicher (ich kann 8 von 10 einfachen Aufschlägen von oben in den ?Circle of Trust? annehmen) Angriffsschlag im Sprung ist nach Anwurf sicher anwendbar (ich kann 7-8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen) einfache Absprachen (zb. ?wer nimmt die Mitte beim Aufschlag?) und enges Spielkonzept sind mir bekannt und ich kann sie so gut wie immer umsetzen ich kann den Wind bereits einschätzen und nutze ihn meist eher zu meinem Vorteil als zu meinem Nachteil Technik: fortgeschrittene Volleyballtechniken (Angriffsschlag im Sprung, Aufschlag von oben (Flatter-Aufschlag), Block, Abwehr im Fallen), Verfeinerung spezieller Beachtechniken (Poke, Thomahawk, Cut) Taktik :fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Block-/Feldabwehr, Folgehandlungen nach Zuspiel (Blocksicherung, Feldabwehr, Calls) F2 ich kann den Ball mindestens 10x am Stück im 3er-Rhythmus hin und her spielen Annahme ist auch bei schwierigen Aufschlagen von oben sicher (ich kann 6-8 von 10 Aufschlägen von oben kontrolliert annehmen) beim Angriff im Sprung habe ich verschiedene Varianten und kann Poke und Cut auch im Sprung zielsicher anwenden ich kann das andere Team bereits taktisch analysieren, weiß wo ihre Stärken/Schwächen in der Annahme und im Angriff sind und kann dieses Wissen gezielt einsetzen ich weiß genau wie ich Gegenwind/Seitenwind und die Sonne zu meinem Vorteil nutzen kann und kann dieses Wissen auch im Spiel umsetzen Technik: fortgeschrittene Volleyballtechniken (On-/Off-Shoulder-Schlag, Sprung-Flatter-Aufschlag), verschiedene Blockarten, Abwehr im Fallen einarmig), Erweiterung spezieller Beachtechniken (Line-Shots, Cuts) Taktik: fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Blocklösen, Zuspielvarianten (über Kopf, flach, nach Außen, 2. Ball angreifen)   Level/Teilnahmevoraussetzungen   Was ist mitzubringen? Wärmere Kleidung bzw. den Temperaturen angepasste Kleidung ggf. Neoprensocken/Beach-Socks Getränk 1 Beachvolleyball pro Person   Wichtige Hinweise: Es wird auf Outdoor Courts gespielt. Duschen ist vor Ort möglich. Lagebeschreibung : Das Funkhaus Beach befindet sich auf demselben Gelände wie Padel FC. Nachdem ihr das Gelände betretet, befindet sich Padel FC in der linken und das Funkhaus Beach in der rechten alten Lager-/Fabrikhalle. Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
F1/F2 mit KursleitendenMo19:00-20:3021.07.2025-06.10.2025Funkhaus Beach Rummelsburg62/ 74/ 86 €buchen
F1/F2 mit KursleitendenDi19:00-20:3022.07.2025-07.10.2025Funkhaus Beach Rummelsburg62/ 74/ 86 €buchen
A2/F1 mit KursleitendenFr20:00-21:3025.07.2025-26.09.2025Funkhaus Beach Rummelsburg52/ 65/ 78 €buchen

Body Fit

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Body_Fit.html
Beschreibung anzeigen

Body Fit - ist ein Workout, das auf Elemente unterschiedlicher Stilrichtungen zurückgreift. Es fließen Übungen aus Body Shape, Pilates, Rücken Fit und dem funktionellen Training ein. Dabei wird der gesamte Körper ganzheitlich einbezogen und besonderes Augenmerk wird auf die Stabilisation der Körpermitte gelegt. Ziel ist es, neben Kraft und Koordination auch Ausdauer und Beweglichkeit sowie Körpergefühl und Haltung zu verbessern. Die individuelle Rhythmik des Atems steht bei der Übungsausführung im Vordergrund. Der Rhythmus und Takt der Begleitmusik spielt für die Übungsausführungen eine sehr untergeordnete Rolle. Wichtiger Hinweis : Bitte bringt wenn möglich eine eigene Matte mit. Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden. Was ist mitzubringen? Sportzeug, Getränk,Handtuch, eventuell Socken und Jacke zum Drüberziehen Wichtige Hinweise: Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di17:00-18:0019.08.2025-07.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 14/ 23/ 35 €Warteliste
Mi18:30-19:4503.09.2025-01.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 11/ 18/ 27 €Warteliste

Beachvolleyball Technikkurse (BeachMitte)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Technikkurse__BeachMitte_.html
Beschreibung anzeigen

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Di15:30-16:3022.07.2025-30.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof30/ 40/ 50 €Warteliste
A1Mi12:00-13:0023.07.2025-01.10.2025BeachMitte/Nordbahnhof30/ 40/ 50 €buchen
A1Do17:30-18:3024.07.2025-02.10.2025BeachMitte/Nordbahnhof39/ 49/ 59 €Warteliste
A1Fr17:30-18:3025.07.2025-26.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof35/ 44/ 53 €ausgebucht
A2Mo16:30-18:0021.07.2025-29.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof44/ 54/ 64 €ausgebucht
A2Di11:30-13:0022.07.2025-30.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof44/ 54/ 64 €buchen
A2Di13:00-14:3022.07.2025-30.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof44/ 54/ 64 €buchen
A2Di16:30-18:0022.07.2025-30.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof44/ 54/ 64 €buchen
A2Mi13:00-14:3023.07.2025-01.10.2025BeachMitte/Nordbahnhof44/ 54/ 64 €Warteliste
A2Do11:30-13:0024.07.2025-02.10.2025BeachMitte/Nordbahnhof44/ 54/ 64 €Warteliste
A2Do18:30-20:0024.07.2025-02.10.2025BeachMitte/Nordbahnhof69/ 79/ 89 €Warteliste
A2Fr10:00-11:3025.07.2025-26.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof40/ 49/ 58 €ausgebucht
A2Fr13:00-14:3025.07.2025-26.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof40/ 49/ 58 €ausgebucht
A2Fr14:30-16:0025.07.2025-26.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof40/ 49/ 58 €ausgebucht
F1Mo15:00-16:3021.07.2025-29.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof44/ 54/ 64 €buchen
F1Di14:00-15:3022.07.2025-30.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof44/ 54/ 64 €buchen
F1Mi14:30-16:0023.07.2025-01.10.2025BeachMitte/Nordbahnhof44/ 54/ 64 €Warteliste
F1Do10:00-11:3024.07.2025-02.10.2025BeachMitte/Nordbahnhof44/ 54/ 64 €buchen
F1Do13:30-15:0024.07.2025-25.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof41/ 49/ 58 €buchen
F1Do16:00-17:3024.07.2025-02.10.2025BeachMitte/Nordbahnhof44/ 54/ 64 €Warteliste
F1Fr11:30-13:0025.07.2025-26.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof40/ 49/ 58 €ausgebucht
F1Fr18:30-20:0025.07.2025-26.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof63/ 72/ 81 €ausgebucht
F1So15:00-17:0027.07.2025-5.10.2025BeachMitte/Nordbahnhof75/ 85/ 95 €Warteliste
F2Mi16:00-18:0023.07.2025-01.10.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 68/ 78 €Warteliste
F2Do15:00-17:0024.07.2025-25.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof55/ 66/ 77 €ausgebucht
F2Fr16:00-17:3025.07.2025-26.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof40/ 49/ 58 €ausgebucht

BJJ (Brazilian Jiu-Jitsu)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_BJJ__Brazilian_Jiu-Jitsu_.html
Beschreibung anzeigen

Die "weiche Kunst" , wie BJJ oft genannt wird, verzichtet komplett auf Schlag- und Tritttechniken. Dennoch konnte Brazilian Jiu-Jitsu seine Effektivität in vielen sportlichen Kämpfen bereits unter Beweis stellen und ist fester Bestandteil im Trainingsprogramm vieler Sportler/innen aus dem Bereich Mixed Martial Arts. Ziel ist es die/den Gegner/in kontrolliert zum "abklopfen" bzw. zur Aufgabe zu bewegen. Brazilian Jiu-Jitsu ist eine moderne Abwandlung und Weiterentwicklung des traditionellen japanischen Judo mit einem klaren Schwerpunkt auf die Arbeit am Boden. In diesem Kurs erlernt ihr erste Techniken und bekommt einen Einblick in die Vielfältigkeit und Möglichkeiten dieser Kampfsportart. Euch erwartet ein bunter Mix aus Wurf, Hebel-, Würge- und Haltetechniken. Ein "Gi" also ein für die Sportart vorgesehener Anzug ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig, um an diesem Kurs teilzunehmen. Unser Übungsleiter Selim Bugur ist selbst Träger des braunen Gürtels und Kaderathlet im Land Brandenburg. Was braucht ihr? - Getränk, Sportkleidung, Gi (Anzug - Judo oder BJJ Anzug), Anfänger/innen können auch ohne Gi kommen Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Di20:15-21:3026.08.2025-07.10.2025Wilhelmstraße 22 Kreuzberg18/ 30/ 46 €Warteliste

Beachvolleyball Semesterabschlussturnier

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Semesterabschlussturnier.html
Beschreibung anzeigen

Mixed "Bewegen, Begegnen, Begeistern" steht als Motto der Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU-Berlin (ZEH) für aktives Sporttreiben mit sozialem Charakter. Durch dein Mitwirken am Semesterabschlussturnier Volleyball bist du Teil des intrauniversitären Wettkampfgeschehens und trägst dazu bei, das Motto mit Leben zu füllen. Dabei sollen vor allem das faire miteinander Messen, der kommunikative Austausch und das gemeinsame Sport Treiben im Fokus stehen. Datum/Zeitraum Sonntag, 20.07.2025 14:00 - 19:00 Uhr Ort Beach Mitte am Nordbahnhof Meldeschluss Sonntag, 06.07.2025 (12:00) Nachmeldungen bei freiwerdenden Plätzen bis 13.07 möglich Ausrichter Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU Berlin Technische Leitung Maximilian Gruber Anmeldung Paarweise Anmeldung erforderlich! Startgebühr 25€/30€/35€/35€ pro Person Niveaustufe ab A2-Niveau Teilnahmeberechtigung/ Voraussetzung Mixed-Team besteht aus einer Frau und einem Mann Spielmodus Beachvolleyball für 2er-Mixed-Teams (Mann+Frau) nach offiziellen Beachvolleyballregeln Die Netzhöhe beträgt 2,35 m Es gibt keine Schiedsrichter; die Teams zählen ihre Punkte selbst Ein Spiel dauert 10 Minuten; sollte es danach Unentschieden stehen, wird ein Entscheidungspunkt gespielt. Der Spielmodus ist für 18 Teams ausgelegt; sollten weniger Teams teilnehmen, ist eine Abweichung des Modus möglich Vorrunde: zwei Gruppen á 9 Teams ; jeder gegen jeden Ab den Platzierungsrunden wird bis 21 Punkte gespielt (maximal 20 Minuten) Halbfinale: 1. Gruppe A gegen 2. Gruppe B 1. Gruppe B gegen 2. Gruppe A Finale: Sieger Halbfinale 1 gegen Sieger Halbfinale 2 Spiel um Platz 3: Verlierer Halbfinale 1 gegen Verlierer Halbfinale 2 Platzierungsrunden: 3. Gruppe A gegen 3. Gruppe B (Spiel um Platz 5), 4. Gruppe A gegen 4. Gruppe B (Spiel um Platz 7) usw. Preise Für die 3 besten Teams gibt es bei der Siegerehrung Medaillen und für alle Teams eine Urkunde.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
MixedSo14:00-19:0020.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof25/ 30/ 35 €abgelaufen

Beachtennis

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachtennis.html
Beschreibung anzeigen

Dieses Rückschlagspiel verbindet in einzigartiger Weise Spielelemente aus dem Tennis, Beachvolleyball und Badminton. Der Reiz des Spiels liegt in der dem Badminton sehr nahestehenden Taktik. Zu speziellen Schlägen wie Hebern, Lobs und Stopps kommen akrobatisch gehechtete Schläge ("Becker-Hecht"). Beachtennis ist ein idealer Breitensport mit großem Fun-Faktor, der leicht zu erlernen ist. Durch die Bewegung im Sand ist es einerseits sehr gelenkschonend, andererseits aber auch konditionell sehr anspruchsvoll. Gespielt wird mit Methodik-(Tennis-)Bällen im normalen Beachvolleyballfeld bei geringerer Netzhöhe und den sogenannten Paddles (seit 2013 bei offiziellen Turnieren der ITF eingesetzte Spezialschläger).       Level/ Teilnahmevorraussetzungen: Level Teilnahmevoraussetzungen Inhalte A1 keine - Spieler*innen mit geringen Spielfähigkeiten im Tennis, Badminton oder Beachvolleyball sind herzlich willkommen   A2/F Ein absolvierter Tennis-, Badminton- oder Beachvolleyballkurs wird vorausgesetzt, da wir durch einen erhöhten Schwierigkeitsgrad und komplexere Übungs- und Spielformen ein optimales Training erreichen wollen.     Was ist mitzubringen? leichte Sportbekleidung (ähnlich wie beim Beachvolleyball) eigenes Handtuch Getränk Sonnenschutz   Wichtige Hinweise: Zur Einzelterminübersicht bitte in den entsprechenden Zeitraum klicken. Bälle und Paddles werden gestellt. Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2Mo14:00-15:0021.07.2025-29.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof54/ 63/ 72 €buchen
A1Mo15:00-16:0021.07.2025-29.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof54/ 63/ 72 €ausgebucht

Beachvolleyball Technikkurse Funkhaus Beach *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Technikkurse_Funkhaus_Beach__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Beachvolleyball gehört zu der Gruppe der Rückschlagspiele und ist ein athletisch, technisch und taktisch anspruchsvoller Teamsport. Im Unterschied zur Hallen-Variante wird hier auf Sandboden gespielt und die Mannschaften bestehen aus je 2 Spieler/-innen. Neben Teamgeist verlangt der Sport vor allem Gefühl, taktisches Denken, Schnelligkeit und Ausdauer ab.     Level Teilnahmevoraussetzungen Inhalte A1 keine Technik: Grundlegende Volleyballtechniken im Sand (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag), einfache Beachtechniken Taktik: grundlegende taktische Prinzipien des (Beach-)Volleyballs , Spiel 3:3 A2 Baggern/Pritschen ist stabil (Beispiel: der Ball kann zu zweit mindesten 10x hin und her gespielt werden ohne dass dieser runter fällt) Aufschlag von unten ist sicher anwendbar (ich kann 8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen) Technik: Erweiterung grundlegender Volleyballtechniken (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag von oben), spezielle Beachtechniken (Poke, Thomahawk) Taktik: weiterführende taktische Prinzipien des Beachvolleyballs, Abwehrtaktik, Spiel 2 gegen 2 F1 Bagger-Annahme ist bei Aufschlagen von oben sicher (ich kann 8 von 10 einfachen Aufschlägen von oben in den ?Circle of Trust? annehmen) Angriffsschlag im Sprung ist nach Anwurf sicher anwendbar (ich kann 7-8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen) einfache Absprachen (zb. ?wer nimmt die Mitte beim Aufschlag?) und enges Spielkonzept sind mir bekannt und ich kann sie so gut wie immer umsetzen ich kann den Wind bereits einschätzen und nutze ihn meist eher zu meinem Vorteil als zu meinem Nachteil Technik: fortgeschrittene Volleyballtechniken (Angriffsschlag im Sprung, Aufschlag von oben (Flatter-Aufschlag), Block, Abwehr im Fallen), Verfeinerung spezieller Beachtechniken (Poke, Thomahawk, Cut) Taktik :fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Block-/Feldabwehr, Folgehandlungen nach Zuspiel (Blocksicherung, Feldabwehr, Calls) F2 ich kann den Ball mindestens 10x am Stück im 3er-Rhythmus hin und her spielen Annahme ist auch bei schwierigen Aufschlagen von oben sicher (ich kann 6-8 von 10 Aufschlägen von oben kontrolliert annehmen) beim Angriff im Sprung habe ich verschiedene Varianten und kann Poke und Cut auch im Sprung zielsicher anwenden ich kann das andere Team bereits taktisch analysieren, weiß wo ihre Stärken/Schwächen in der Annahme und im Angriff sind und kann dieses Wissen gezielt einsetzen ich weiß genau wie ich Gegenwind/Seitenwind und die Sonne zu meinem Vorteil nutzen kann und kann dieses Wissen auch im Spiel umsetzen Technik: fortgeschrittene Volleyballtechniken (On-/Off-Shoulder-Schlag, Sprung-Flatter-Aufschlag), verschiedene Blockarten, Abwehr im Fallen einarmig), Erweiterung spezieller Beachtechniken (Line-Shots, Cuts) Taktik: fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Blocklösen, Zuspielvarianten (über Kopf, flach, nach Außen, 2. Ball angreifen) Level/Teilnahmevoraussetzungen     Was ist mitzubringen? Wärmere Kleidung bzw. den Temperaturen angepasste Kleidung ggf. Neoprensocken/Beach-Socks Getränk   Wichtige Hinweise: Es wird auf Outdoor Courts gespielt. Duschen ist vor Ort möglich. Lagebeschreibung : Das Funkhaus Beach befindet sich auf demselben Gelände wie Padel FC. Nachdem ihr das Gelände betretet, befindet sich Padel FC in der linken und das Funkhaus Beach in der rechten alten Lager-/Fabrikhalle. Allgemeine Informationen zur Teilnahme Anfänger 1:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2Fr18:00-20:0025.07.2025-26.09.2025Funkhaus Beach Rummelsburg75/ 88/ 101 €buchen