Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1226 Kurse gefunden

Meditation & Achtsamkeit Kompaktkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Meditation__und__Achtsamkeit_Kompaktkurs.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung Die Kursreihe lädt dich ein, innezuhalten und die Kraft der Achtsamkeit zu entdecken. Gemeinsam praktizieren wir verschiedene Meditationen und üben alltagstaugliche Achtsamkeitsmethoden – ergänzt durch kurze, inspirierende Impulse. Besonders in intensiven Zeiten, wie der Klausurenphase, kann Achtsamkeit dir helfen, mehr innere Ruhe zu finden und Herausforderungen gelassener zu begegnen. Freue dich auf einen offenen Austausch und gemeinsames Wachstum. Jeder Termin hat einen neuen Fokus , du kannst aber jederzeit einsteigen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Teilnahmevoraussetzungen: keine Wichtiger Hinweis : Bitte bringt wenn möglich eine eigene Matte mit. Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden. Was ist mitzubringen? gemütliche Klamotten, Getränk, Matte, Handtuch, eventuell warme Socken und Jacke zum Drüberziehen   Einführung in Achtsamkeit und Meditation In Termin 1 tauchen wir ein in die Welt der Achtsamkeit. Du lernst, wie du mit Meditationen wie dem Bodyscan und der Atemmeditation mehr Achtsamkeit in dein Leben bringen kannst. Zusätzlich gehen wir darauf ein, wie du in alltäglichen Situationen achtsamer sein kannst, um mehr Gelassenheit und innere Ruhe zu finden. Achtsamkeit in Bewegung und Atemtechniken In Termin 2 erkunden wir die Gehmeditation, bei der Achtsamkeit in Bewegung fließt. Beim Deep Listening üben wir, Geräusche in unserer Umgebung bewusst wahrzunehmen. Zudem widmen wir uns verschiedenen Atemtechniken, die helfen können, Stress zu reduzieren und mehr innere Ruhe zu finden.   Achtsamkeit für die Sinne & Journaling In Termin 3 öffnen wir uns bei einer Sinnesreise dem Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken, um den Moment intensiver zu erleben. Zudem reflektieren wir durch Journaling über positive Momente im Alltag und stärken so unseren achtsamen Blick auf das Leben. Achtsame Kommunikation & achtsames Yoga In Termin 4 befassen wir uns mit der achtsamen Kommunikation. Durch bewusstes Zuhören und achtsames Sprechen üben wir, mehr Verständnis und Verbundenheit zu schaffen. Beim achtsamen Yoga entdecken wir, wie uns sanfte Bewegungen im Körper helfen, die Achtsamkeit zu vertiefen.   Achtsame Kreativität und Loving-Kindness In Termin 5 widmen wir uns der Metta-Meditation, auch bekannt als “Loving-Kindness- Meditation”. Dabei geht es um liebevolle Güte und Wohlwollen – sowohl für uns selbst als auch für andere. Außerdem hast du die Möglichkeit, einen Brief an dich selbst zu schreiben, der dich zu einem späteren Zeitpunkt in deinem Leben wieder erreichen wird. Beim achtsamen Malen kannst du dich kreativ ausdrücken und deine Gedanken und Gefühle in Farben verwandeln.              

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Termin 1Sa11:30-14:3003.05.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 6/ 10/ 15 €abgelaufen
Termin 2So12:00-15:0011.05.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 6/ 10/ 15 €buchen
Termin 3Sa11:30-14:3031.05.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 6/ 10/ 15 €buchen
Termin 4Sa11:30-14:3021.06.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 6/ 10/ 15 €buchen
Termin 5Sa11:30-14:3005.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 6/ 10/ 15 €buchen

Magic the Gathering

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Magic_the_Gathering.html
Beschreibung anzeigen

(English below) Ihr wollt Magic lernen? Oder spielt ihr schon Magic, aber habt noch nie Draft gespielt? Ihr habt schon Draft-Erfahrung, aber wollt noch mehr rausholen? Dann seid ihr in diesem Kurs richtig! Der Kurs richtet sich an alle, die sich für Magic interessieren, unabhängig von Vorerfahrung. Wir wollen gemeinsam lernen, besser werden, diskutieren und vor allem auch einfach Spaß haben! Magic: the Gathering ist ein strategisches Fantasy-Sammelkartenspiel bei dem sich zwei Personen mit selbstgebauten Decks duellieren. Bei einem Draft werden keine eigenen Karten mitgebracht, stattdessen bekommt jede/r Karten vom Veranstalter, nimmt eine Karte und gibt den Rest weiter, bis alle Karten verteilt sind. Anschließend werden aus diesen Karten Decks gebaut und ein Turnier gespielt. Das coole beim Draft: Alle haben die gleichen Ausgangsbedingungen. Außerdem ist der Draft selbst unglaubliche strategisch und vielschichtig, sodass nicht wenige Spieler den Draft sogar mehr mögen als die Spiele! Zum Kurs: Ihr werdet lernen Magic zu spielen und zu draften, wobei wir nur englische Karten aus dem aktuellen Set "Tarkir: Dragonstorm" nutzen. Am Ende jeder Kurseinheit werden die gedrafteten Karten wieder abgegeben und beim nächsten Mal zu neuen Packs zusammengestellt. Wir werden uns mit üblichen Strategien wie Aggro, Midrange, und Control beschäftigen und Konzepte wie Kartenvorteil und Tempo besprechen. Außerdem wird es um Draft-Strategien sowie Deckbau gehen. Eine Kurseinheit geht 2 Stunden, wobei wir mit einem Inputteil anfangen und anschließend das ganze praktisch anwenden, also draften und spielen! Nach den 2 Stunden sind alle eingeladen länger zu bleiben und noch weiter frei zu spielen. Der Kurs wird je nach Bedarf auf Deutsch oder Englisch stattfinden. Wir spielen in jedem Fall mit englischen Karten. Voraussetzungen: - Lust auf Kartenspiele - Spaß an strategischem Denken - grundlegende Englischkenntnisse Bitte mitbringen: Nix. Karten und alles weitere benötigte Material wird gestellt. Kursregeln: 1. Der Spaß *für alle* steht im Vordergrund. Wir gehen respektvoll, hilfsbereit & wertschätzend miteinander um. Der Kurs richtet sich auch an Neulinge, die möglicherweise etwas mehr Zeit beim Draft oder im Spiel benötigen und diese auch bekommen sollen. 2. Schlechte Laune (insbesondere durch das Ziehen unpassender Karten) darf nicht am Gegenüber ausgelassen werden*. 3. Der Kurs ist für Leute gedacht, die Draft/Sealed spielen wollen. Wer eigentlich andere Formate (zB Commander) spielen möchte kann gerne beim Kurs fragen wer daran auch Interesse hat, um sich dann außerhalb des Kurses dazu zu verabreden. 4. Eigene Karten (zum Beispiel zum Tauschen), Token, Würfel und ähnliches dürfen mitgebracht werden, ihr seid allerdings selbst verantwortlich eure Dinge im Blick und vom Kursmaterial getrennt zu halten. 5. Beim Kurs gilt null Toleranz für Sexismus, Rassismus, Diskriminierung aufgrund der Religion oder gegen LGBTQ+ Menschen, und ähnliches. 6. Anstößige Bilder/Sprüche auf Sleeves, Playmats, T-Shirts, oder sonst wo sind verboten. 7. Sämtliches Kursmaterial (Karten, Sleeves, Würfel, ...) wird am Ende jedes Termins zurückgegeben. Wenn ihr euch irgendwie in einer Situation nicht wohl fühlt oder bei (Verdacht auf) Verstoß gegen die Regeln sagt der Kursleitung Bescheid und/oder sprecht die entsprechende Person offen darauf an.   --- English: You want to learn Magic? Or do you already play Magic, but never drafted before? You're already an experienced drafter, but want to take it to the next level? Then this course is for you! The course is for anyone interested in Magic, independent of prior experience. Together we want to learn, improve, discuss and also simply have fun! Magic: the Gathering is a deeply strategic fantasy trading card game, where two people duel each other with decks they built themselves. Draft is a form of playing where you don't bring your own cards. Instead you are given cards, pick one and pass on the rest to your neighbor. This is repeated until all cards are distributed. Then everyone builds a deck from the cards they picked and a tournament is played. The cool thing about draft: Everyone has the same starting situation. Also, the draft itself is incredibly strategic and deep, so that many people like the draft even more than the games! In the course you will learn how to play and draft Magic, using only English cards from the latest set "Tarkir: Dragonstorm". At the end of each session the drafted cards are handed back, so new packs can be built for the next session. We will take a look at common strategies such as aggro, midrange, control and we will discuss concepts like card advantage and tempo. Furthermore we will talk about draft strategies and deck building. Each session will be 2 hours long. We'll begin with an input part and continue with some practice, that is drafting and playing! After these 2 hours everyone is invited to stay longer and play some more. The course will be held in English or German depending on the participants' preferences. In any case we'll play with English cards. Requirements: - enjoy card games - like strategic thinking - basic English skills Please bring: Nothing. Cards and all necessary material will be provided. Course rules: 1. The focus is on fun *for everyone*. We treat each other with respect, helpfulness and appreciation. The course welcomes newcomers who should get more time in a draft or during a game if needed. 2. Bad moods (in particular because of drawing unsuitable cards) must not be taken out on the other player*. 3. The course is intended for people who want to play Draft/Sealed. If you actually want to play other formats (e.g. Commander), you are welcome to ask during the course who is also interested in it, so that you can arrange to meet outside the course. 4. You may bring your own cards (e.g. for trading), tokens, dice and the like, but you are responsible for keeping an eye on your things and keeping it separate from the course material. 5. In this course there is zero tolerance for sexism, racism, discrimination against LGBTQ+ people, or disrimination against someone's religion. 6. Offensive images/writings on sleeves, playmats, T-shirts or elsewhere are prohibited. 7. All course material (cards, sleeves, dice, ...) will be returned at the end of each session. If you feel uncomfortable in any way in a situation or if you suspect or experience a violation of the rules, let the course leader know and/or speak openly to the person concerned

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/FDi17:30-19:3015.04.2025-13.05.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2518/ 29/ 44 €buchen

Lauftraining / Lauftreff Mittelstrecke

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Lauftraining___Lauftreff_Mittelstrecke.html
Beschreibung anzeigen

In diesem Kurs werden grundlegende Methoden des Lauftrainings vermittelt, die speziell für die Mittelstrecke geeignet sind. Der Kurs richtet sich an Laufbegeisterte aller Leistungsstufen , die ihre Ausdauer und Lauftechnik verbessern möchten. Im Training werden verschiedene Übungen und Methoden eingesetzt, um die Leistungsfähigkeit und Ausdauer zu steigern. Dazu gehören unter anderem: - Fahrtspiel: Hierbei wird das Tempo immer wieder variiert, um die Schnelligkeit und das Durchhaltevermögen zu trainieren. - Intervalle: Durch das Wechseln zwischen Belastungs- und Erholungsphasen wird die Ausdauer trainiert und die Regeneration beschleunigt. - Lauftechnische Übungen: Hier lernen die Teilnehmenden, ihre Lauftechnik zu verbessern und effizienter zu laufen. - Treppenläufe: Durch das Bewältigen von Treppenläufen wird die Kraft und Ausdauer der Beinmuskulatur gestärkt. - Dauerlauf: Hierbei wird über einen längeren Zeitraum ein gleichmäßiges Tempo gelaufen, um die Ausdauer zu trainieren. - Tempodauerlauf: Ähnlich wie beim Dauerlauf wird hier über einen längeren Zeitraum gelaufen, jedoch mit höherem Tempo. - Sprints: Kurze, schnelle Läufe werden genutzt, um die Explosivkraft und Schnelligkeit zu trainieren. - Beschleunigungen: Hierbei wird das Tempo allmählich gesteigert, um die Laufgeschwindigkeit zu erhöhen. - Wiederholungen und Variationen: Durch das Variieren der Intensität und der Dauer der einzelnen Übungen wird das Training abwechslungsreich gestaltet. Im Lauftreff werden die Übungen unter Anleitung eines erfahrenen Trainers durchgeführt. Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung einer gesunden und effektiven Trainingsweise, um Verletzungen und Überbelastungen zu vermeiden. Der Kurs ist sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet, da die Übungen individuell angepasst werden können. Das Ziel des Kurses ist es, die Ausdauer und Lauftechnik zu verbessern, sowie die Freude am Laufen zu fördern. - Grundvoraussetzung ist die allgemeine Fähigkeit längere Strecken zu Laufen. Bei generellen, konditionellen oder medizinischen Problemen wird vom Belegen des Kurses abgeraten -

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2/FFr15:30-17:0025.04.2025-18.07.2025Poststadion Mitte Stadion34/ 56/ 85 €Warteliste
A2/FFr19:00-20:3025.04.2025-18.07.2025Poststadion Mitte Stadion34/ 56/ 85 €Warteliste

Lacrosse

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Lacrosse.html
Beschreibung anzeigen

Tewaaraton und Baggataway - so nennen einige der indigenen Völker Nordamerikas, das von ihnen entwickelte und heute vorrangig unter dem Namen Lacrosse bekannte Spiel, bei dem es darum geht sich einen Ball mit einem Netzschläger (Stick) gegenseitig zuzuwerfen und auf ein 2 Mal 2 Meter großes Tor zu schießen. Historisch haben sich zwei unterschiedliche Regelwerke im Feldlacrosse etabliert - Herren Lacrosse erlaubt deutlich mehr Körperkontakt als Damen Lacrosse, dafür wird aber auch mehr Schutzausrüstung getragen. Zudem unterscheiden sich die Sticks in der Art und Weise wie der Ball gefangen und geworfen werden kann. Die große Gemeinsamkeit: die dynamische Kombination, der Spaß im Team, während des Laufens den Ball zu passen, seine Gegenspieler:in auszuspielen und Tore zu schießen. Im Kurs bringen wir euch die Grundlagen dieses Sports bei: fangen, werfen, verteidigen, selbst den Ball zu behalten und natürlich Tore zu schießen. Wer möchte, darf sich auch gerne als Torhüter:in versuchen! Was ihr von uns erwarten könnt Leihequipment (Sticks, Schutzausrüstung) Einheiten zum Fangen und Werfen Schießen Verteidigen Spielsituationen Einblicke in Ursprung und Regeln von Lacrosse Bei ausreichend Interesse ist die Teilnahme an einem Sommerturnier möglich Was ihr mitbringen müsst Sportschuhe, vorzugsweise Kunstrasenschuhe Sportkleidung Mundschutz/ Zahnschutz Falls vorhanden Tiefschutz für Menschen mit männlichen Geschlechtsorganen ? nach dem ersten Training kann eine Sammelbestellung organisiert werden. Ausreichend zu trinken Sonnenschutz Snacks für die Pause Für Brillenträger:innen: Falls möglich, trage bitte Kontaktlinsen oder eine bruchsichere Sportbrille. Sonst sag uns bitte vorher Bescheid, damit wir dir einen Schutz mitbringen können. Am Platz gibt es Umkleiden und Duschen Ihr wollt Lacrosse ausprobieren, habt aber nicht so viel Zeit? Dafür bieten wir unsere Wochenendkurse an. Wir bringen euch in 4 Stunden die Basics bei und im Anschluss besteht die Möglichkeit gemeinsam am Platz etwas zu trinken und den Nachmittag ausklingen zu lassen. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Entstehungsgeschichte haben Frauen und Männer Lacrosse Regelwerke, die sich weit über die getragene Ausrüstung unterscheiden. Bei der Anmeldung für den Kurs kommen wir daher nicht darum zwischen Männer und Frauen Lacrosse zu differenzieren. Unser Kursangebot richtet sich dennoch ausdrücklich an Menschen aller Geschlechtsidentitäten.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2 FrauenDo19:30:21:0017.04.2025-17.07.2025Hans-Rosenthal Sportanlage 30/ 40/ 70 €buchen

Lauftreff (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Lauftreff__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

- Kurs für Fortgeschrittene - Dieser Kurs richtet sich an ambitionierte Läufer/-innen, die es leid sind die harten Tempo- und Intervallläufe allein zu laufen. Der grundsätzliche Ablauf eines Trainings ist wie folgt: zügiges Warmlaufen, kurzes Stretching, Intervall- oder Tempoläufe und Auslaufen. In den Trabpausen zwischen den Schnelligkeitseinheiten kann sich die Gruppe immer wieder sammeln. Es gibt keine festen Kursinhalte. Das Training kann so bei anstehenden Wettkämpfen gezielt angepasst werden. Dabei ist es natürlich auch möglich, ganz individuell zu trainieren und nur den Zeitrahmen des Kurses zu nutzen. In der Auf- und Abwärmphase und in den Trabpausen bietet es sich zudem an, Trainingsmethoden und Wettkampferfahrungen auszutauschen. Gestartet wird donnerstags um 08:00 Uhr vor der Sporthalle in der Merlitzstraße 16 (Nähe Kaufland Berlin-Adlershof). Umkleide- und Duschmöglichkeiten bestehen. Die Umkleide ist nicht abschließbar, es gibt jedoch Wertsachen-Schließfächer. Dafür wird eine 1,00 Euro-Münze als Pfand benötigt. Link zum aktuellen Trainingsplan: hier Wichtige Hinweise:  Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken Die Kontakt- und Hygieneregeln sind einzuhalten   Allgemeine Informationen zur Teilnahme  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
offenes Lauftraining - fortgeschrittenDo08:00-09:3017.04.2025-17.07.2025Adlershof, Merlitzstr. 165/ 8/ 13 €buchen

Latin Dance - Kompaktkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Latin_Dance_-_Kompaktkurs.html
Beschreibung anzeigen

Latin Dance Floorwork Kompaktkurs Latin Dance steht für Einzeltanz zu diversenlateinamerikanischen Rhythmen wie Latin Trap, Reggaeton, Bachata und vielen anderen Stilen. Der Workshop schult Körperbewusstsein, Koordination und Taktgefühl und stärkt ganz nebenbei Kondition und Muskulatur. Der Spaß und die Begeisterung für spanischsprachige Musik steht dabei im Vordergrund. In diesem Kompaktkurs erlernen wir gemeinsam eine neue Choreografie zu einem aktuellen Song der Latin Szene. Dabei wird außerdem die eigene Interpretation der Bewegungen gefördert und eine individuelle Umsetzung der Choreo geübt. Abgerundet wird die Übungseinheit mit Aufwärmen und Stretching zu lateinamerikanischer Musik. "Floorwork" bedeutet Bodenarbeit - in diesem Kompaktkurs wird es um das Kombinieren von Bewegungen an und zu Boden - alle Teilnehmenden dürfen gerne Knieschoner (Tanzknieschoner, Volleyball/ Ballsportknieschoner ebenfalls möglich) mitbringen. Dieser Kompaktkurs richtet sich an alle, die bereits Erfahrungen im Tanzen gesammelt haben. Wichtige Hinweise: Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
FloorworkSa11:30-13:3017.05.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 4/ 7/ 11 €buchen

Latin Dance (Solo)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Latin_Dance__Solo_.html
Beschreibung anzeigen

LATIN DANCE im kubanischen Stil Ob nun der weltbekannte Salsa, Son Cubano, Cha Cha Cha, Mambo, afrokubanischer Tanz oder Rumba ? Kubanischer Tanz ist von lebendigen Rhythmen und farbenfroher Vielfältigkeit geprägt und spiegelt die gesamte Lebensfreude, aber auch die Melancholie und das Temperament der Kubaner wider. In den Kursen werden Basics Steps und spezielle Moves verschiedener kubanischer Tanzstile, die solo getanzt werden können, gelernt, miteinander kombiniert und zu einer Choreografie zusammengestellt. Es wird an Deiner Bewegungs- und Koordinationstechnik gefeilt, an Deiner Bein- und Fußarbeit und Deinem Armstyling gearbeitet; Deine Schnelligkeit und Dein Ausdruck verbessert und Dein Körper gekonnt in Szene gesetzt. Ziel ist, Deinem Tanzstil Ausdruck und Individualität zu verleihen. Was ist mitzubringen? Sportzeug, Getränk, Handtuch, Wichtige Hinweise: Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mi20:15-21:3016.04.2025-16.07.2025SFH G-T31/ 51/ 77 €Warteliste
kubanischer Stil A1Do15:50-16:5017.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 19/ 32/ 48 €buchen
kubanischer Stil A1So11:30-12:3027.04.2025-20.07.2025SFH G-T23/ 38/ 57 €buchen
kubanischer Stil A1-A2Do16:50-17:5017.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 19/ 32/ 48 €buchen
kubanischer Stil A2/FSo12:30-13:3027.04.2025-20.07.2025SFH G-T23/ 38/ 57 €buchen

Langhanteltraining

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Langhanteltraining.html
Beschreibung anzeigen

Dieser Kurs verspricht ein hocheffektives Kraftausdauer-Training in der Gruppe, bei dem sowohl Übungen mit der Langhantel als Übungen mit dem eigenem Körpergewicht Anwendung finden. Die Hantelstange mit Gewichtsscheiben kann dabei als Zusatzgewicht genutzt werden, muss aber nicht. Das Programm ist vorchoreographiert, d.h. Übungen für Muskeln oder Muskelgruppen werden für die Länge von verschiedenen Liedern geplant und mehrere Wochen identisch wiederholt. So kann nach einigen Trainingseinheiten die Übungsausführung intensiviert oder die Gewichtsbelastung individuell gesteigert werden. Es werden dabei optimale Trainingseffekte bei maximaler gesundheitlicher Absicherung erreicht. Das Training der Kraftausdauer hat das Ziel die Ermüdungswiderstandsfähigkeit gegen lang dauernde sich wiederholende Belastungen bei statischer oder dynamischer Muskelarbeit zu verbessern. Positive Gesundheitseffekte dieses Trainings sind unter anderem widerstandsfähigere Sehnen, Bänder, Gelenke und Knochen, Haltungsverbesserung, Stoffwechselaktivierung, Blutdrucksenkung und Stimmungsaufhellung. Teilnahmevoraussetzungen: keine Wichtiger Hinweis : Bitte bringt wenn möglich eine eigene Matte mit. Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden. Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken. Was ist mitzubringen? Sportzeug, Getränk, Matte, Handtuch Kurse in externen Sportstätten

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo18:00-19:0014.04.2025-14.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 18/ 29/ 44 €Warteliste
Di11:00-12:1515.04.2025-15.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 31/ 51/ 77 €buchen
Do19:00-20:0017.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 16/ 26/ 39 €Warteliste
Di18:15-19:4515.04.2025-15.07.2025Paul-Heyse-Str. 29, GR37/ 61/ 92 €buchen
Do17:45-19:1517.04.2025-17.07.2025Paul-Heyse-Str. 29, GR29/ 48/ 72 €buchen
Fr17:05-18:3523.05.2025-11.07.2025Paul-Heyse-Str. 29, GR13/ 22/ 33 €Warteliste

Ladys Dance

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ladys_Dance.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung Ladys Dance ist eine Tanzrichtung, die Frauen und Männern hilft, durch feminine Bewegungen und energievolle Choreografien ihr Selbstbewusstsein und ihre Sexualität zu entdecken. Der Kurs fördert nicht nur die geistige Entwicklung und das Selbstverständnis durch Tanztraining, sondern auch trägt dazu bei, dass verschiedene Körperteile gestärkt werden. Wichtiger Hinweis :   Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.   Was ist mitzubringen? Bequeme Sportbekleidung, Getränk, Handtuch   Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Di20:00-21:0015.04.2025-08.07.2025SFH G-T21/ 35/ 53 €Warteliste
A2Fr17:30-19:0025.04.2025-11.07.2025SFH G-T29/ 48/ 72 €buchen

Kung Fu

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Kung_Fu.html
Beschreibung anzeigen

Kung Fu (Donnerfuß) Kung Fu ist eine ganzheitliche chinesische Kampfkunst. Nicht nur die Selbstverteidigung steht im Vordergrund, sondern auch die Gesundheit und die Entwicklung von Körper und Geist. Abwehr- und Angriffstechniken werden, durch das Üben von Tritten, Schlägen, Würfen, Hebeln und Fallbungen, gelehrt. Auch das richtige Atmen steht im Vordergrund bei jeder Ausführung von Techniken für die Kampfkunst und im Alltag.. Dieser Kung Fu Stil ist ein aus der nördlichen Gebirgsregion stammendes System. Es zeichnet sich durch seine exzellenten Fußtechniken (Léi zú= Donnerfuß) aus, welche aus dem Stand, der Drehung und im Sprung absolviert werden können. Als einzige Waffen werden verschieden lange Rundhölzer (Stöcke) in die Übungen eingeflochten, um sich den Gegner auf Distanz zu halten bzw. zu erwehren. Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Fr11:30-13:0025.04.2025-18.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum34/ 56/ 85 €buchen