Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1019 Kurse gefunden

Jodo - japanische Stockkampfkunst

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Jodo_-_japanische_Stockkampfkunst.html
Beschreibung anzeigen

      Japanische Stockkampfkunst Jodo A-F   Jodo (der Weg des Stockes) ist eine jahrhundertealte Kampfkunst der Samurai, bei der sich ein Stockkämpfer mit dem Stock (Jo) gegen einen Schwertkämpfer behauptet. Über Jahrhunderte wurden die Techniken nur innerhalb eines Familien-Clans weitergegeben, ehe Mitte des 20. Jahrhunderts eine Öffnung erfolgte. Im Training werden Basistechniken geübt und schrittweise im Kampf zwischen Stockkämpfer und Schwertkämpfer zu zweit angewendet. Schrittweise erweitern sich die Fähigkeiten, Bewusstheit, Präsenz und schließlich entfalten sich ganz natürlich die Intensität und der Rhythmus des Kämpfens. Es werden Trainingswaffen (Jo ca. 128cm lang mit 2,4cm Durchmesser sowie Bokken) für die Anfänger zur Verfügung stehen. In der BHT üben wir ZNKR Seitei Jodo sowie die Koryu des Shinto Muso-Ryu Jodo inklusive weiterer Waffen wie Kenjutsu (Schwert gegen Schwert) und Tanjojutsu (Kurzstock).

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FFr18:00-19:3025.04.- 18.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth17/ 28/ 40 €buchen

Körperarbeit und Akrobatik

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Koerperarbeit_und_Akrobatik.html
Beschreibung anzeigen

Bodywork & acrobatics A class for physical training and basic acrobatics. We will focus on working with our own bodywheight through simple exercises influenced by pilates, yoga, calisthenics and gymnastics. In the acrobatic part we will practice handstands, acrobatic moves, jumps and acroyoga - everything step by step. This class is for people who want to improve their placement, control, flexibility and coordination and learn to maintain correct breathing while executing demanding physical exercises. Please, bring comfortable clothes. Körperarbeit & Akrobatik Ein Kurs für Körperarbeit und grundlegende Akrobatik. Der Fokus liegt auf der Arbeit mit unserem eigenen Körpergewicht, die wir in einfachen, von Pilates, Yoga, Calisthenics und Gymnastik beeinflussten Übungen umsetzen werden. Im akrobatischen Teil üben wir Handstand, akrobatische Bewegungen, Sprünge und Acroyoga - alles Schritt für Schritt. Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die ihre Platzierung, Kontrolle, Flexibilität und Koordination verbessern und die richtige Atmung bei der Durchführung von anspruchsvollen körperlichen Übungen erlernen wollen. Bitte bringt bequeme Kleidung mit. Der Unterricht findet vorwiegend auf Englisch statt.   Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FMo18:30-20:0028.04.- 14.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth22/ 34/ 49 €ausgebucht

Kickboxen

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Kickboxen.html
Beschreibung anzeigen

Kickboxen wird unterschieden in Anfänger (A, Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse), fortgeschrittene Anfänger (A1, Anfänger*innen mit Grundkenntnissen) und Fortgeschrittene (F) bitte entsprechende Hinweise (unten) lesen! Kickboxen ist ein fairer sportlicher Zweikampf, bei dem klassische Boxtechniken mit Tritttechniken aus asiatischen Kampfsportsystemen kombiniert werden. Rücksichtnahme auf den Partner, ein strenges Regelwerk sowie Faust- und Fußschützer (werden gestellt) gewähren den Sportlern dabei maximalen Schutz vor Sportverletzungen. Die Fitness (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Koordination) des gesamten Körpers wird trainiert und die Teilnehmer haben dabei nicht zuletzt eine Menge Spaß. Durch die Ausübung der Techniken mit leichtem Kontakt am Partner stellt Kickboxen außerdem eine gute Grundlage zur Selbstverteidigung dar. Bitte die Kursbeschreibungen beachten! Anfängerkurs (A) Voraussetzungen: Keine. Die Trainingseinheiten im A-Kurs bauen konsequent aufeinander auf. Das Training ist daher nur bei regelmäßiger Teilnahme sinnvoll. Zielsetzungen: Erlernen der grundlegenden Kickboxtechniken, Anwendung dieser Techniken in einfachen Partnerübungen und kurzen Kombinationen, erste Erfahrungen im Sparring (Trainingskampf), Verbesserung der allg. Fitness (Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination, Motorik) Aufbaukurs (A1) Voraussetzungen: Inhalte des A-Kurses (dieser sollte wenigstens ein Semester regelmäßig besucht worden sein), oder vergleichbarer Kenntnisse: die Bewegungsabläufe von Front-, Side, Roundhouse- und Axekick, ebenso Geraden und Haken sind bekannt. Eigener Zahnschutz und ein entsprechendes Suspensorium (Tief-/Unterleibschutz) erforderlich. Zielsetzungen: Vertiefung und Festigung der im A-Kurs gelernten Box- und Tritt-Techniken, Variationen und Ergänzungen dieser Techniken, längere Kickboxkombinationen, Erlernen eines Distanzgefühls, regelmäßiges Sparring Fortgeschrittenenkurs (F) Voraussetzungen: die Teilnehmer haben fundierte Kenntnisse beim Ausführen aller Grundtechniken als auch längerer Kickboxkombinationen. Sie verfügen bereits über eine sichere Routine bei Partnerübungen und im Sparring. Eigener Zahnschutz und ein entsprechendes Suspensorium (Tief-/Unterleibschutz) erforderlich. Zielsetzungen: Geschwindigkeit und Effizienz der Techniken werden verbessert, komplexe Kombinationen erlernt, Sparring ist wesentlicher Bestandteil des Trainings Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung. Hinweis: Bitte bequeme Trainingskleidung und Turnschuhe mitbringen.            

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A (Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse)Di18:00-19:3022.04.- 15.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth22/ 35/ 50 €ausgebucht
A1 - FDi19:30-21:0022.04.- 15.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth22/ 35/ 50 €buchen
A (Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse)Fr17:30-19:0025.04.- 18.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth22/ 35/ 50 €keine Buchung
A1-F (Anfänger*innen mit Grundkenntnissen bis F)Fr19:00-20:3025.04.- 18.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth22/ 35/ 50 €buchen
A1 (Anfänger*innen mit Grundkenntnissen)Do17:30-19:0024.04.- 24.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth19/ 30/ 44 €buchen
A1 (Anfänger*innen mit Grundkenntnissen)Do19:00-20:3024.04.- 24.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth19/ 30/ 44 €ausgebucht
Fortgeschrittene FFr18:00-20:0015.08.- 10.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth17/ 28/ 40 €buchen
A1 (Anfänger*innen mit Grundkenntnissen)Do17:30-19:0014.08.- 02.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth15/ 26/ 40 €buchen
A1 (Anfänger*innen mit Grundkenntnissen)Do19:00-20:3014.08.- 02.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth15/ 26/ 40 €buchen

Yoga Basics

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga_Basics.html
Beschreibung anzeigen

      Beim Yoga geht es nicht um Leistung, sondern darum dich wieder mit deinem eigenen Körper und Geist zu verbinden.  Wir werden entspannt anfangen und mit einer bunten Mischung aus Achtsamkeitsübungen, Yoga Flows, kleinen Meditationen, Atemtechniken und Entspannungsübungen in die Welt des Yogas eintauchen. Wir wollen lernen, unseren Körper zu fühlen, auf unsere Grenzen zu hören und Freude an Bewegung wieder zu entdecken. Dieser Kurs ist perfekt, wenn du noch keinerlei Vorkenntnisse hast oder dir andere Yoga Klassen einfach zu schnell waren. Komm so wie du bist! Bring bequeme Kleidung und ein Handtuch mit. Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung können Bedienstete der Berliner Hochschule für Technik zu Studierendenkonditionen am Hochschulsport teilnehmen. Die Statusabfrage bei der Anmeldung beantworten Sie bitte ordnungsgemäß, zahlen dann allerdings nur den Studierendentarif. Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
ADi18:00-19:3022.04.- 15.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth30/ 44/ 66 €ausgebucht

Workshop Tribal Fusion Bellydance

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Workshop_Tribal_Fusion_Bellydance.html
Beschreibung anzeigen

  ROBERTHA CARNEIRO ist Brasilianerin und lebt in der Stadt Cunha, im Landesinneren von São Paulo. Sie ist eine internationale professionelle Tänzerin, Choreografin, Lehrerin, Produzentin, Managerin und Tanzforscherin mit 31 Jahren Berufserfahrung. Sie absolvierte eine Ausbildung im klassischen Ballett in Berlin, hat einen Abschluss in Sportpädagogik, ist spezialisiert auf Tanz und Körperbewusstsein, ist Spezialistin für Tanzpädagogik und Spezialistin für indigene Ethnologie. Sie ist Tanzstudentin an der Federal University of Bahia – UFBA. Im Laufe ihrer Karriere hat sie viele Verbesserungen, Schulungen und Auszeichnungen erhalten. Sie arbeitet als professionelle Solotänzerin und führt arabische orientalische Tänze und Tribal-Fusion-Bauchtanzshows auf. Als Lehrerin leitet sie Kurse und Workshops in verschiedenen Tanzsprachen. Als Produzentin ist sie Schöpferin und Leiterin von Veranstaltungen wie Festival Balaio de Dança, Café com Dança, Raqs sharqi, Semana da Dança-Cunha em Movimento – SP; Dança Cunha – Tanzshow – SP. Sie fungiert außerdem als Jurorin bei öffentlichen Veranstaltungen sowie bei nationalen und internationalen Kunst- und Tanzfestivals. Robertha Carneiro wird einen Workshop zum Tribal Fusion Bellydance abhalten                                                                                                                                                                  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa11:00-13:0024.05.Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth15/ 25/ 40 €abgelaufen

Workshop Selbstverteidigung

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Workshop_Selbstverteidigung.html
Beschreibung anzeigen

Alle Gegenstände des täglichen Lebens können zur Abwehr eines körperlichen Angriffs benutzt werden. Unter dem Motto: ?Was und womit ich nicht geübt habe, setze ich auch nicht ein?, werden Angriffsarten simuliert und anhand mit folgenden Alltagsgegenständen abgewehrt: Brille, Buch(Hardcover + Paperback), Flasche, Glas, Gürtel, Handtasche, Handy, Illustrierte, Kugelschreiber, Laptop, Regenschirm, Tasse, Zeitschrift. Auf die speziellen Eigenschaften der unterschiedlichen Abwehrgeräte wird genauso eingegangen wie auf das Notwehr- und Waffengesetz. Dieser Workshop ist auch für Personen mit Behinderungen geeignet. Bequeme Bekleidung und entsprechende Versorgung ist empfohlen. Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
mit AlltagsgegenständenSa10:00-14:0012.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth20/ 30/ 50 €buchen

Workshop Bauchtanz/Orientalischer Tanz

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Workshop_Bauchtanz_Orientalischer_Tanz.html
Beschreibung anzeigen

  ROBERTHA CARNEIRO ist Brasilianerin und lebt in der Stadt Cunha, im Landesinneren von São Paulo. Sie ist eine internationale professionelle Tänzerin, Choreografin, Lehrerin, Produzentin, Managerin und Tanzforscherin mit 31 Jahren Berufserfahrung. Sie absolvierte eine Ausbildung im klassischen Ballett in Berlin, hat einen Abschluss in Sportpädagogik, ist spezialisiert auf Tanz und Körperbewusstsein, ist Spezialistin für Tanzpädagogik und Spezialistin für indigene Ethnologie. Sie ist Tanzstudentin an der Federal University of Bahia – UFBA. Im Laufe ihrer Karriere hat sie viele Verbesserungen, Schulungen und Auszeichnungen erhalten. Sie arbeitet als professionelle Solotänzerin und führt arabische orientalische Tänze und Tribal-Fusion-Bauchtanzshows auf. Als Lehrerin leitet sie Kurse und Workshops in verschiedenen Tanzsprachen. Als Produzentin ist sie Schöpferin und Leiterin von Veranstaltungen wie Festival Balaio de Dança, Café com Dança, Raqs sharqi, Semana da Dança-Cunha em Movimento – SP; Dança Cunha – Tanzshow – SP. Sie fungiert außerdem als Jurorin bei öffentlichen Veranstaltungen sowie bei nationalen und internationalen Kunst- und Tanzfestivals. Robertha Carneiro wird einen Workshop zum arabisch-orientalischen Bauchtanz abhalten und Techniken und Möglichkeiten für geschwungene Hüftbewegungen vermitteln, alles mit ihrer Erfahrung und brasilianischem Flair!                                                                                                                                                                 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa11:00-13:0017.05.Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth15/ 25/ 40 €abgelaufen

Workshop Ayurvedische Selbstmassage

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Workshop_Ayurvedische_Selbstmassage.html
Beschreibung anzeigen

Ayurveda - das Wissen vom Leben Sharakha sagt: "Wer abends vor dem Schlafengehen seine Füße massiert wird von keiner Krankheit heimgesucht, so wie die Schlange sich dem Adler nähert!" Einführung, praktisches Erlernen und Üben der Ayurvedischen Selbstmassage. Die Ayurvedische Selbstmassage ist auch für Paare geeignet! Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa11:00-14:0021.06.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth25/ 35/ 45 €abgelaufen

Ultimate Frisbee Verein

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Ultimate_Frisbee_Verein.html
Beschreibung anzeigen

Die Mannschaftssportart Ultimate Frisbee wurde an amerikanischen Universitäten erfunden und wird mittlerweile auf der ganzen Welt gespielt. Die Attraktivität der Sportart kommt vor allem von der schnellen und vielfältigen Spielweise und dem hohen Stellenwert des "Spirit of the Game", der Aufrichtigkeit und einen respektvollen Umgang mit dem Gegner beinhaltet. Der schnelle, laufintensive Sport wird im Sommer auf Fußballfeldern oder am Strand (je nach Spielfeldgröße mit 5 oder 7 Spielern pro Team) und im Winter auch in der Halle (mit 5 Spielern) gespielt. Ziel des Spiels ist es, die Frisbee in der gegnerischen Endzone zu fangen und so zu punkten. Die Frisbee wird per Zuwerfen und Laufen in freie Räume über das Feld gespielt. Dabei darf nur im Stehen geworfen werden, Fangen auf jegliche Art, meist im Lauf. Die gegnerische Mannschaft versucht die Frisbeescheibe abzufangen, durch Blocken des Wurfes, Abfangen der Scheibe oder Erzwingen von Fehlwürfen, all dies jedoch komplett ohne Körperkontakt. Eine weitere Besonderheit ist, dass jegliche Regelverletzungen ohne Schiedsrichter zwischen den beteiligten Spielern geklärt werden. Dies schafft eine stets freundschaftliche, konfliktarme Atmosphäre auf und neben dem Spielfeld. Ultimate Frisbee wird zumeist in der Mixed-Version gespielt, also Frauen und Männer spielen miteinander in einem Team. Zudem gibt es aber auch Herren- und Damen-Teams.   Voraussetzungen: Spaß an Bewegung, für das Sommertraining werden Sportsachen je nach Wetterlage und Rasen- oder Noppenschuhe (wichtig) benötigt. Duschen sind vorhanden." Zielsetzung: Erlernen der Grundwurfarten und einfache Spieltaktiken. Evtl. Teilnahme an kleineren Turnieren. Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
MixedMi18:30-20:3023.04.- 16.07.Sobek Pltz25/ 25/ 25 €buchen