Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1242 Kurse gefunden

Kanupolo

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kanupolo.html
Beschreibung anzeigen

Kanupolo ist ein spannender Teamsport, bei dem zwei Teams versuchen einen Ball in das gegnerische Tor in zwei Metern Höhe zu werfen. Damit das Spiel nicht zu einfach wird, sitzen alle im Kajak. Wie das aussieht, ist in diesem Video von unserem kleinen Turnier am Wannsee, zu sehen. Kanupolo ist für alle die Lust auf Teamsport haben und keine Angst vor Wasser & Bällen haben. Anmerkung: Alle Teilnehmer*innen bestätigen mit der Buchung die Schwimmfähigkeit und erkennen die Bootshausordnung des FU-Wassersportzentrums an. Zum Kursende kann die Kajak-Ausleihberechtigung erworben werden. Mindestalter 16 Jahre.   Niveausstufen Level 1: Erlernen der grundlegenden Techniken im Kajak und mit dem Ball. Inhalte sind Fangen, Werfen und Passarten mit als auch ohne Paddel, Torwurf, Taktik-, Abwehr- und Angriffssysteme sowie Regelkunde zum Spiel. Ggf. wird die Eskimorolle erlernt, wenn das Wasser wärmer ist. Paddeltechniken werden wiederholt und gefestigt. Nach praktischen Übungen, die auf das Spiel vorbereiten, wird viel in der Praxis geübt und gespielt. Der Kurs ist für alle Interessent*innen, die einen Kajak Level 1-Kurs besucht haben oder andere Kajak-Vorerfahrungen mitbringen. Level 2: Weiterentwicklung technischer und taktischer Elemente im Kanupolo. Bereits vorhandene erste Spielfähigkeiten werden im Team verbessert und aufgebaut. Voraussetzung ist ein abgeschlossener Kanupolo Level 1- Kurs oder andere Kanupolo-Vorerfahrungen. Level 3: Die Spielfähigkeit der Einzelspieler*innen und des Teams werden individuell weiterentwickelt. Schwerpunkt sind Techniken u.a. Unterschneiden des Hecks, schnelles Wenden, Paddeltechniken, Kenterrolle und verschiedene Wurftechniken. Alle Fertigkeiten, z.B. Fangen und Werfen, Torwurf, Paddeltechniken und Regelkunde werden in konkreten Spielsituationen verbessert. In praktischen Übungen werden Spielsysteme trainiert, um taktische Spielabläufe (Abwehr- und Angriff) zu automatisieren. Voraussetzung ist ein abgeschlossener Kanupolo Level 2-Kurs oder Spielerfahrungen. Der Level 3 Kurs wird am Mittwoch angeboten. Spieltreff: Das Sonntags-Training ist für alle Levelstufen (1-3) offen, für alle die gern im Boot sitzen und in Mixed-Teams gegeneinander spielen möchten. Das Montags-Training ist für fortgeschrittene Level 2 Spieler*innen sowie Level 3 Spieler*innen und Leuten mit entsprechender Spielerfahrung.   Canoeing is an exciting team sport in which two teams try to throw a ball into the opponent’s goal at an altitude of two meters. So that the game doesn’t get too easy or boring, everyone is kayaking. How it looks can be seen in this video , from our small tournament at Lake Wannsee. Canoeing is for everyone who is in the mood for team sports and is not afraid of water & balls. Note: With the registration for the course, the floatability is confirmed. All participants acknowledge the boat house regulations of the FU Water Sports Center. At the end of the course, kayak rental authorization can be purchased. Minimum age 16 years. The kayaking equipment is provided. Please bring swimwear, a t-shirt and neoprene shoes/waterproof waterproof shoes/sandals, eyeglasses ribbon (for eyeglass wearers), wetsuit and windproof jacket, change clothes and towel. Levels Level 1: Learn the basic techniques in kayaking and with the ball. Contents are catching, throwing and passing with or without paddles, goal throwing, tactical, defensive and attack systems as well as rules and regulations for the game. If necessary, the Eskimo roll is learned when the water is warmer. Paddle techniques are repeated and consolidated. After practical exercises that prepare for the game, a lot is practiced and played in practice. The course is for those who have attended a level 1 kayak course or who have other kayak experience. Level 2: Further development of technical and tactical elements in canoe polo. Existing initial playing skills are improved and built up in the team. Requirement is a completed level 1 canoe course or other previous canoeing experience. Level 3: The ability of the individual players and the team to play is further developed individually. The focus is on techniques Among other things, undercutting the rear, fast turning, paddle techniques, center roller and various throwing techniques. All skills, e. g. catching and throwing, goal throwing, paddle techniques and rules are improved in specific game situations. In practical exercises, game systems are trained to automate tactical game sequences (detection and attack). Das Sonntags-Spieltraining ist für alle Kanupolo-Spieler*innen (Level 1- 3) geeignet und findet immer am letzten Sonntag im Monat statt, im Juni bereits am 22.06.25. Alle Interessent*innen sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit dem Wannsee-Team zu den Spaßturnieren in Hannover, Leipzig, Rostock oder Jena zu fahren. Tragt Euch gern in die Liste ein und wir informieren zu den geplanten Turnieren. Das Freundschafts-Kanupoloturnier des Hochschulsports der Freien Universität Berlin findet am 28. & 29.06.2025 statt. Alle Hochschul- und Freitzeitsportler*innen sind herzlich eingeladen an den Wannsee zu kommen. Anmerkung: Alle Teilnehmer*innen bestätigen mit der Buchung Ihre Schwimmfähigkeit und erkennen die Bootshausordnung des FU-Wassersportzentrums an und verzichten auf alle Rechtsansprüche gegenüber dem Veranstalter, dessen Mitarbeiter*innen und Helfer*innen. Die Teilnehmer*innen nehmen zur Kenntnis, dass der Veranstalter weder für Unfälle noch sonstige unvorhergesehene Ereignisse vor, während oder nach der Veranstaltung haftet. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Haftungsausschluss wird mit der Anmeldung zum Wettkampf akzeptiert. Die Anmeldung erfolgt als Einzelspieler*in, die Teams werden dann durch uns zusammengestellt. Bitte mit der Anmeldung die Kanupolo-Vorerfahrungen in Zahlen für Level 1(wenig), 2 oder 3(viel) angeben. Anmeldeschluss ist der 20.06.2025!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Di17:15-19:4506.05.- 15.07.Wassersportzentrum am Wannsee73/ 96/ 96/ 116 €buchen
Level 1Sa-So10:30-15:3021.06.- 22.06.Wassersportzentrum am Wannsee22/ 36/ 36/ 47 €buchen
Level 1Fr17:15-19:4509.05.- 18.07.Wassersportzentrum am Wannsee73/ 96/ 96/ 116 €buchen
Level 2Do17:15-19:4524.04.- 17.07.Wassersportzentrum am Wannsee73/ 96/ 96/ 116 €buchen
Level 3Mo17:30-19:3028.04.- 14.07.Wassersportzentrum am Wannsee63/ 85/ 85/ 106 €buchen
Spieltreff Level 1-3So12:00 14:0025.05.- 28.09.Wassersportzentrum am Wannsee12/ 21/ 21/ 28 €buchen
Level 2-3Mi17:15 19:4530.04.- 16.07.Wassersportzentrum am Wannsee32/ 53/ 53/ 71 €buchen
Teilnahme an Turnieren mit dem Wannseeteam28.06.- 29.06.Wassersportzentrum am WannseeentgeltfreiInfoservice
Freundschafts-WannseeturnierSa So10:00-18:00 10:00-15:0028.06.- 29.06.Wassersportzentrum am Wannsee8/ 14/ 14/ 20 €buchen

Rudern - Rudertreff

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Rudern_-_Rudertreff.html
Beschreibung anzeigen

Rudern im Mannschaftsboot hat für fortgeschrittene Sportler*innen einen besonderen Reiz und macht viel Spass. Ziel: Angeleitete Zielfahrten in unterschiedlichen C-Bootsgattungen. Anmerkung: Alle Teilnehmer*innen bestätigen mit der Buchung die Schwimmfähigkeit und erkennen die Bootshausordnung des FU-Wassersportzentrums an. Voraussetzung ist das sichere Beherrschen der Rudertechnik des Skullens (Basiskurs oder Ruder-Vereinserfahrung). In der Regel werden 15 bis 20 km Strecke gerudert. Abhängig von Wetterlage und Strecke kann die Trainingszeit variieren. Bitte immer wetterfeste Sportkleidung inkl. Sportschuhe sowie Wechselbekleidung mitbringen. Rowing during the summer season has a special appeal for advanced athletes and is a lot of fun. Aim: Guided target rides in different C-boat classes. Remark: A prerequisite is mastery of the rowing technique of sculling (basic course or rowing club experience) and swimming ability. As a rule, 15 to 20 km are rowed. Depending on weather conditions and distance, the training time may vary. Please always bring weatherproof sportswear including sports shoes and a change of clothes.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa10:30-13:3019.04.- 12.07.Wassersportzentrum am Wannsee75/ 98/ 98/ 117 €buchen

LIT & HIT @ HOME

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_LIT__und__HIT___HOME.html
Beschreibung anzeigen

LIT & HIT - ein Workout, dass sich für jede*n eignet! LIT steht für Low Impact Training - HIT für High Intensity Training. Es handelt sich um ein Workout-Format, das grundsätzlich einem klassischen Bodyworkout ähnelt, allerdings auf Sprünge verzichtet. Über die Wochen hinweg werden alle Muskelgruppen angesprochen und trainiert. Das gesamte Training soll fordernd und anstrengend, gleichzeitig aber auch gelenkschonend sein. Damit eignet sich das Low Impact - High Intensity Training auch für all jene, die aufgrund von Knie- oder Hüftproblemen nicht springen und hüpfen können oder diejenigen, die auf ihre Nachbarn Rücksicht nehmen wollen/müssen und dementsprechend zu Hause nicht springen und hüpfen können/wollen ;-) Hinweis: Das Training bedient sich mitunter auch an Kleingeräten wie Hanteln und Bänder, die durch Wasserflaschen oder Tüchern/Schals ersetzt werden können. Ein besonderer Fokus liegt außerdem auch auf der Mobilität und Stabilität. Achtung! Dieser Kurs findet überwiegend samstags, gelegentlich jedoch auch an Sonntagen statt. Die Kursleiterin informiert rechtzeitig über die Termine des Kurses. Buchungsbedingung : Voraussetzung für die Anmeldung zu diesem Angebot ist die vorherige Buchung des UniSport @ HOME Tickets . Die Zugangsdaten zum Online-Kurs werden ca. 30 Minuten vor Kursbeginn an alle Teilnehmenden versendet. Bitte beachten: Die Teilnahme an den Live-Kursen erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung, da keine Bewegungskorrektur und Belastungssteuerung durch die Kursleitung gewährleistet werden kann. Anmerkung: Für die Teilnahme an den Livekursen empfehlen wir aus technischen Gründen einen PC oder Laptop zu nutzen.   Die Aufzeichnung (Bild und Ton) der Live-Kurse ist nicht gestattet! LIT & HIT - a workout that is suitable for everyone! LIT stands for Low Impact Training - HIT for High Intensity Training. It is a workout format that is basically similar to a classic body workout, but without jumps. Over the weeks, all muscle groups are addressed and trained. The entire workout should be demanding and strenuous, but at the same time easy on the joints. Low Impact - High Intensity Training is therefore also suitable for all those who cannot jump and hop due to knee or hip problems or those who want to/must be considerate of their neighbours and therefore cannot/won't jump and hop at home ;-) Note: The training sometimes also uses small equipment such as dumbbells and bands, which can be replaced by water bottles or towels/scarves. There is also a special focus on mobility and stability. Attention! This course takes place mainly on Saturdays, but occasionally on Sundays. The instructor will inform you in good time about the dates of the course. Booking condition: Prerequisite for the registration for this offer is the prior booking of the UniSport @ HOME ticket . The access data for the online course will be sent to all participants approximately 30 minutes before the course starts. Please note: Participation in the live courses is at your own risk and responsibility, as no movement correction or load control can be guaranteed by the course instructor. Remark: For technical reasons, we recommend using a PC or laptop to participate in the live courses.   Recording (image and sound) of the live courses is not permitted!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
low impact - high intensityDo18:00-18:4524.04.- 17.07.@Homeentgeltfreibuchen

Lauftreff FU

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Lauftreff_FU.html
Beschreibung anzeigen

Die kostenlosen Lauftreffs richten sich an laufinteressierte Studierende der Freien Universität, die gemeinsam mit Kommiliton*innen Sport treiben und über den Sport in Kontakt kommen möchten. Laufeinsteiger*innen sind herzlich willkommen! Es geht um den Spaß am gemeinsamen Laufen und an der Bewegung. Das regelmäßige Laufen wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System, die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden aus. Ziel: Freude am Laufen in der Gruppe, langfristige Steigerung der Kondition und der psychophysischen Ausgeglichenheit, ggf. Gewichtsreduzierung, ggf. Vorbereitung auf verschiedene Freizeit-Wettkämpfe (z.B. FU Campus Run). Treffpunkt: Parkplatz an der FU-Sporthalle Dahlem. Die Umkleiden und Duschen in der Sporthalle stehen den Teilnehmer*innen zur Verfügung. Anmerkung: Der Kurs ist nicht angeleitet! Er dient lediglich zur Organisation eines gemeinsamen Treffpunktes.  The free running meeting is aimed at all students of Freie Universität who are interested in running and would like to do sports together with other students and get in touch with each other through sports. Newcomers to running are welcome! It is all about the fun of running together and exercise. Regular running has a positive effect on the cardiovascular system, general health and well-being. Objective: Enjoyment of running in a group, long-term increase in fitness and psychophysical balance, weight reduction if necessary, preparation for various recreational competitions if necessary (e.g. FU Campus Run). Meeting point: Parking lot at the FU sports hall Dahlem. The locker rooms and showers in the sports hall are available to participants. Note: The course is not instructed! It serves only to organize a common meeting place.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
StudierendeDi17:00-18:0022.04.- 15.07.FU-Sporthalle Dahlem - Parkplatzentgeltfreibuchen
StudierendeDo18:00-19:0024.04.- 17.07.FU-Sporthalle Dahlem - Parkplatzentgeltfreibuchen

Laufen

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Laufen.html
Beschreibung anzeigen

Als eine Form des Ausdauertrainings steigert Joggen nicht nur die körperliche Ausdauer, sondern auch die physische Leistungsfähigkeit des Körpers. Zusätzlich stärkt es das Herz-Kreislauf-System und beeinflusst zudem die Knochendichte positiv. Anmerkung: Bitte die Kleidung der Witterung anpassen, da die Kurse unter freiem Himmel stattfinden. Wir weisen darauf hin, bei möglichen gesundheitlichen Einschränkungen vor Kursbeginn einen Arzt zu konsultieren. Für Beschäftigte der Freien Universität: Die Kurse sind Teil des Gesundheitsförderprogramms der Freien Universität Berlin. Treffpunkt: FU-Sporthalle. Umkleide- und Duschmöglichkeiten im Gebäude vorhanden. Sachen können während des Kurses eingeschlossen werden. Niveaustufen Level 1: Im Fokus dieses Kurses stehen die Verbesserung der Lauftechnik und die Stärkung des Immun- und Herz-Kreislaufsystems. Diese Effekte gehen einher mit den positiven Nebenwirkungen wie Stressabbau, ein positives Lebensgefühl und Stärkung des Selbstwertgefühles. Level 2: Laufen ist mehr als Joggen. Wer sich weiterentwickeln möchte, ist hier genau richtig. Im Rahmen dieses Kurses kann sich jede/r, die/der möchte einer Leistungsüberprüfung stellen, auf der eine Planung für zukünftige Ziele im Laufsport erstellt werden kann. Level 3: Dieser Kurs richtet sich an Läuferinnen und Läufer, die bereits regelmäßig 2-3 Mal in der Woche aktiv sind und gerne ihr persönliches Leistungsniveau durch gezieltes Training steigern wollen. Level 4 : Dieser Kurs besteht aus 2 Terminen pro Woche, die trainingsmethodisch aufeinander aufbauen und die Vorbereitung auf Wettkämpfe an den Wochenenden zum Ziel haben. Dieser Kurs berücksichtigen bei der Trainingsperiodisierung sowohl den Mikro- als auch den Meso- und Makrozyklus. Der Kursleiter ist selbst passionierter Wettkämpfer und kann individuelle Hilfestellung für die optimale Wettkampfvorbereitung geben. As a form of endurance training, jogging not only increases physical endurance, but also the physical performance of the body. In addition, it strengthens the cardiovascular system and also positively influences bone density. Remark: Please adapt your clothing to the weather as the courses take place outdoors. We would like to point out that if you have any health restrictions, you should consult a doctor before starting the course. For employees of Freie Universität: The courses are part of the health promotion programme of Freie Universität Berlin. Meeting place: FU sports hall. Changing and shower facilities available in the building. Stuff can be locked in during the course. Levels Level 1: This course focuses on improving running technique and strengthening the immune and cardiovascular systems. These effects go hand in hand with the positive side effects such as stress reduction, a positive attitude towards life and strengthening of self-esteem. Level 2: Running is more than jogging. If you want to develop your running skills, this is the right course for you. In this course, anyone who wants to can undergo a performance review, which can be used as a basis for planning future goals in running. Level 3: This course is aimed at runners who are already regularly active 2-3 times a week and would like to increase their personal performance level through targeted training. Level 4: This course consists of 2 sessions per week, which build on each other in terms of training methods and aim to prepare for competitions at the weekends. This course takes into account the micro-cycle as well as the meso- and macro-cycle in the training periodisation. The course instructor is himself a passionate competitor and can provide individual assistance for optimal competition preparation. Lauf-Kurse

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Mo17:30-18:3028.04.- 14.07.Gelände an der FU-Sporthalle Dahlem21/ 35/ 35/ 45 €buchen
Level 2Mo18:30-19:3028.04.- 14.07.Gelände an der FU-Sporthalle Dahlem21/ 35/ 35/ 45 €Warteliste
Level 3Mi18:00-19:3023.04.- 16.07.Gelände an der FU-Sporthalle Dahlem37/ 54/ 54/ 74 €buchen
Level 4Di Do18:00-19:30 18:00-19:3022.04.- 17.07.Gelände an der FU-Sporthalle Dahlem66/ 88/ 88/ 109 €buchen

Körperanalyse - BodyCheck

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Koerperanalyse_-_BodyCheck.html
Beschreibung anzeigen

Du wolltest schon immer mal wissen, wie viel Körperfett oder Muskelmasse du besitzt? Ab jetzt kannst du bei uns deine Körperzusammensetzung analysieren lassen. Wie funktioniert die Messung und was wird gemessen? Die bioelektrische Impedanzanalyse-Waage misst mithilfe eines elektrischen Impulses (schwacher Strom), unterschiedliche Widerstände im Körper und kann daraus auf die Bestandteile deines Körpers schließen. Denn unterschiedliche Gewebe besitzen unterschiedliche Leitfähigkeiten bzw. Impedanzen (Widerstände). Daher kann die Waage Auskunft über bspw. Muskelmasse, Körperwasseranteile, Körperfett und Knochenmasse geben. Weiterhin wird der BMI, der Grundumsatz, der Hydratationszustand sowie das metabolische Alter ermittelt. Auch können vereinfachte Ableitungen zum Gesundheitszustand getätigt werden. Darüber hinaus können, durch mehrmalige Messungen (über Wochen und Monate hinweg), Entwicklungen beobachtet werden. Wer ein bestimmtes (Trainings-) Ziel verfolgt, kann den Fortschritt überblicken, z.B. Fettreduktion oder Muskelmasseaufbau. Für wen ist die Körperanalyse geeignet? Grundsätzlich ist die Analyse für jeden geeignet. Egal, ob die Analyse aus Neugier erfolgt, den Trainingsfortschritt visualisiert oder einem anderen Interesse dient.  Kontraindikation: Menschen mit Herzschrittmachern und auch Schwangeren wird jedoch von einer Messung abgeraten. Daher führen wir in diesen Fällen keine Messung durch. Was muss ich unmittelbar vor einer Analyse beachten? sportliche Aktivitäten, größere Mahlzeiten und hohe Mengen an Koffein und Alkohol vermeiden Blase vorab leeren letzte Mahlzeit sollte mindestens 2 Stunden zurückliegen Schmuck aus metallischen Materialien ablegen Messungen während der Menstruation werden nicht empfohlen Wiederholungsmessungen sollten möglichst unter gleichen Bedingungen durchgeführt werden (Tageszeit, letzte Nahrungsaufnahme, Schlafdauer, Flüssigkeitszufuhr...) Beachte!: Die Durchführung der Messung erfolgt barfuß und mit möglichst wenig Kleidung! Nach einer erfolgreichen Messung, erhält man die ermittelten Daten anschaulich visualisiert. Zusammen mit einem/einer qualifizierten Trainer/Trainerin werden die Ergebnisse besprochen und Werte interpretiert. Übrigens: Für Mitglieder unseres Fitnessstudios „UniFit“ gibt es eine Messung pro Monat  kostenfrei. Hinweis: UniFit-Mitglieder vereinbaren zur kostenfreien Nutzung bitte telefonisch oder vor Ort einen Termin. Die Onlineterminbuchung ist für Nicht-Mitglieder vorgesehen. Für Nicht-Mitglieder gelten folgende Preise: Tarifgruppe 1: 14,00 € Tarifgruppe 2: 24,00 € Tarifgruppe 2: 24,00 € Tarifgruppe 4: 30,00 € Messort: Die Messungen werden in unserem Fitnessstudio "UniFit" durchgeführt. You always wanted to know how much body fat or muscle mass you have? From now on, you can have your body composition analyzed with us. How does the measurement work and what is measured? The bioelectrical impedance analysis scale measures different resistances in the body with the help of an electrical impulse (weak current) and can conclude the components of your body. This is because different tissues have different conductivities or impedances (resistances). Therefore, the scale can provide information about, for example, muscle mass, body water content, body fat and bone mass. Furthermore, the BMI, the basal metabolic rate, the hydration status and the metabolic age are determined. Simplified derivations of the state of health can also be made. In addition, developments can be observed by repeated measurements (over weeks and months). If you are pursuing a specific (training) goal, you can keep track of your progress, e.g. fat reduction or muscle mass build-up. For whom is the body analysis suitable? Basically, the analysis is suitable for everyone. No matter if the analysis is done out of curiosity, visualizes the training progress or serves another interest. Contraindication: However, people with pacemakers and also pregnant women are advised against a measurement. Therefore, we do not perform a measurement in these cases. What do I have to consider immediately before an analysis?    Avoid physical activity, large meals and high amounts of caffeine and alcohol. Empty bladder in advance Last meal should be at least 2 hours ago Take off jewellery made of metallic materials Measurements during menstruation are not recommended Repeated measurements should be taken under the same conditions if possible (time of day, last food intake, sleep duration, fluid intake...)    Note: The measurement is taken barefoot and with as little clothing as possible! After a successful measurement, you will receive the determined data visualized. Together with a qualified trainer, the results are discussed and the values interpreted. By the way: For members of our fitness studio "UniFit" there is one measurement per month free of charge . Note: UniFit members please arrange an appointment by phone or on site for use free of charge. Online appointment booking is available for non-members. For non-members the following prices apply:     Tariff group 1: 14,00 €     Tariff group 2: 24,00 €     Tariff group 2: 24,00 €     Tariff group 4: 30,00 € Measurement location: The measurements take place in our gym "UniFit " . Messungen ohne Auswertung der Ergebnisse können jeder Zeit zu den Öffnungszeiten des UniFit durchgeführt werden. Measurements without evaluation of the results can be carried out at any time during UniFit opening hours . Termine mit Auswertung der Ergebnisse können 14 Tage im Voraus gebucht werden. Termine werden entsprechend stufenweise freigegeben.  Appointments  with evaluation of the results can be booked 14 days in advance. Appointments are released in stages.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Termin ohne Auswertungtägl.01.04.- 31.10.UniFit Lankwitz14/ 24/ 24/ 30 €buchen

Rudern - Mannschaftsboot

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Rudern_-_Mannschaftsboot.html
Beschreibung anzeigen

Ziel: Erlernen der Grundlagen im Mannschaftsboot, Bootskunde, Schifffahrtsregeln, Bootsgewöhnung, Handling der Boote an Land sowie auf dem Wasser. Techniken sind z.B. vorwärts und rückwärts Rudern, Wende, Anlegen, Ablegen, Stoppen. Anmerkung: Alle Teilnehmer*innen bestätigen mit der Buchung Ihre Schwimmfähigkeit und erkennen die Bootshausordnung des FU-Wassersportzentrums an. Nach Abschluss des Kurses kann die "FU-Ausleihberechtigung Mannschaftsboot" ausgestellt werden, die zur Bootsmiete mit einer zusätzlichen Bootsführer*in befähigt. Die Bootsführer*in muss zusätzlich eine Bootsführer*in-Prüfung ablegen. Bei Interesse kann nach dem Kursende am Rudertreff am Samstag teilgenommen werden. Bitte wetterfeste Sportkleidung und Turnschuhe, Wechselbekleidung sowie eine Ein-Euro-Münze für das Schließfach mitbringen. Voraussetzung: Ruder-Vorerfahrungen im Skiff oder im Mannschaftsboot. Sicheres Skullen wird vorausgesetzt! Aim: Learn the basics in the crew boat, boating knowledge, navigation rules, boat familiarisation, handling of the boats on land as well as on the water. Techniques include rowing forwards and backwards, tacking, mooring, casting off, stopping. Remark: With the booking the ability to swim is confirmed. All participants accept the boathouse rules of the FU Water Sports Centre. After completion of the course, the "FU Hire Permit" can be issued, which entitles the participant to hire a boat independently with a coxswain. If you are interested, you can also take part in the rowing meeting on Saturdays after the end of the course. Please bring weatherproof sportswear and trainers, a change of clothes and a one-euro coin for the locker. Prerequisite: Previous rowing experience in a skiff, safe handling in a racing racer is required!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2So10:00-16:0006.07.Wassersportzentrum am Wannsee40/ 54/ 54/ 74 €buchen

Rudern - Einweisungstermin

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Rudern_-_Einweisungstermin.html
Beschreibung anzeigen

Ziel: Ist es die Eignung zur Führung und Rudern eines Skiffs zu überprüfen sowie die Vermittlung der Vermiet- u. Bootshausregeln im FU-Wassersportzentrum. Dieser Termin vermittelt keine Inhalte zum Rudern, sondern dient nur der Überprüfung der Bootssicherheit sowie dem Handling der Boote. Geprüft wird: Sorgsamer Umgang mit dem Material an Land und auf dem Wasser Rudimentäres Wissen zum Verhalten auf dem Wasser Manövrieren: Anlegen / Ablegen, Stoppen, Wenden, Kurs halten Kenterübung & Wiedereinstieg ins Boot Anmerkung: Alle Teilnehmer*innen bestätigen mit der Buchung die Schwimmfähigkeit und erkennen die Bootshausordnung und die Vermietregeln des FU-Wassersportzentrums an. Die Voraussetzung sind sichere Rudererfahrungen / Basiskurs (nicht älter als zwei Jahre) im Skiff. Die Ausstellung der FU-Ausleihberechtigung erfolgt nach erfolgreicher Teilnahme der Einweisung. Bitte Sportkleidung, Turnschuhe, Wechselbekleidung sowie eine Ein-Euro-Münze oder Vorhängeschloss für das Schließfach mitbringen. Hinweis: Sollten die Rudererfahrungen länger als zwei Jahre zurückliegen, muss ein Auffrischungskurs absolviert werden. Aim: The aim of the appointment is to check the suitability for guiding and rowing a skiff, as well as the communication of the rental rules in the FU water sports center. IMPORTANT: This appointment does not convey contents for rowing but only serves to check the suitability for free loan. The following shall be examined: More careful Handling of material on land and on water Rudimental knowledge of behaviour on the water Maneuvering: Docking / Docking, Stopping, Turning, Holding Course Capsize exercise and re-entry into the boat Note: With the registration for the course, the floatability is confirmed. The prerequisite for the instruction is rowing experience / Level 1 (not older than two years) in the Skiff. The FU loan authorization is issued after successful participation in the instruction. Please bring sports clothing and sneakers, change of clothes as well as a one-euro coin or padlock for the safe. Note: If the rowing experience is more than two years old, a refresher course must be completed.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Ausleihberechtigung SkiffSa14:00-17:0003.05.Wassersportzentrum am Wannsee35/ 51/ 51/ 70 €buchen

Rudern - Basiskurs Skiff

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Rudern_-_Basiskurs_Skiff.html
Beschreibung anzeigen

Rudern ist die sportliche Bewegung eines Bootes durch die Kraftübertragung mit den Rudern. Beim "Skull-Rudern" hält man in jeder Hand ein Ruder, die Skulls. Im Wassersportzentrum wird in Renneinern (Skiffs) sowie im Mannschaftsboot ausgebildet.   Ziel: Inhalte sind Bootskunde, sicheres Beherrschen des Bootes an Land, Schifffahrtsregeln, Bootsgewöhnung, vorwärts und rückwärts Rudern, Wende, Anlegen, Ablegen, Stoppen, Steuern, Kenterübung & Wiedereinstieg ins Boot. Die Ausbildung erfolgt vorzugsweise im Skiff, wenn die Wetterbedingungen dies nicht zulassen im Mannschaftsboot statt. Anmerkung: Alle Teilnehmer*innen bestätigen mit der Buchung die Schwimmfähigkeit und akzeptieren die Nutzungsregeln des Wassersportzentrums. Bitte Brillenband (für Brillenträger), ggf. Sonnencreme, -brille und Mütze, bequeme Sportbekleidung der Witterung entsprechend (keine Baumwolle/Jeans), eine wind- und wasserfeste Jacke, Wechselbekleidung und Handtuch, wasserfeste Schuhe sowie eine Ein-Euro-Münze (als Pfand) für den Umkleideschrank mitbringen. Die ersten drei Termine sind Teilnahmepflicht, ansonsten kann der Ausschluss vom Kurs erfolgen. Kursteilnehmer*innen mit einem Gewicht ab 90 Kg werden nicht im Skiff, sondern ggf. im Gig-Einer ausgebildet. Nach erfolgreichem Kursabschluss kann die "FU-Ausleihberechtigung Skiff" ausgestellt werden, die zur eigenständigen Materialmiete der Skiffs befähigt. Rowing is the sporting movement of a boat through the transmission of power with the oars. In "scull rowing" you hold an oar, the sculls, in each hand. Oar rowing is done with both hands on an oar. Trained at the aquatic centre on racing single sculls (skiffs) as well as in crew boats. Aim: Contents are boating knowledge, navigation rules, boat familiarisation, rowing forwards and backwards, tacking, mooring, casting off, stopping, steering. The training preferably takes place in the skiff, if weather conditions do not allow it in the crew boat. Remark: With the booking the ability to swim is confirmed. All participants accept the boathouse rules of the FU Water Sports Centre. Minimum age 16 years. Please bring a spectacle strap (for spectacle wearers), sun cream, sunglasses and a cap if necessary, comfortable sportswear appropriate to the weather (no cotton/jeans), a windproof and waterproof jacket, changes of clothes and a towel, waterproof shoes and a one-euro coin (as a deposit) for the changing locker. The first three dates are compulsory, otherwise you may be excluded from the course. Course participants weighing 90 kg or more will not be trained in the skiff, but in the gig-liner if necessary. After successful completion of the course, the "FU Skiff Hire Authorisation" can be issued, which entitles the participant to hire the skiffs independently.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di17:00-20:0006.05.- 08.07.Wassersportzentrum am Wannsee150/ 180/ 180/ 210 €Warteliste

Spikeball

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Spikeball.html
Beschreibung anzeigen

Gespielt wird der Spikeball zu viert, wobei jeweils zwei Teilnehmende ein Team bilden. Die Regeln sind denkbar einfach: 2 Teams mit je 2 Spieler*innen spielen gegeneinander, die Regeln sind ähnlich wie beim Volleyball. Alle Arten der Ballberührungen sind erlaubt, wobei jedes Team pro Angriff 3 Ballkontakte haben darf - weniger als 3 Berührungen sind aber auch erlaubt. Als Spielfeld kann der ganze Bereich um das runde Netz (360 Grad) genutzt werden. So entsteht ein schnelles und bewegungsreiches Spiel in kleinen Teams. Das Besondere an Spikeball ist, dass das gesamte Equipment für den Sport in einem Rucksack transportiert werden kann, sodass man jederzeit im Garten, im Park, am Strand und überall sonst spielen kann, wo man genügend Platz und vier begeisterte Menschen findet. Neben der Erklärung der Regeln und kleinen Tipps und Tricks wird im freien Spiel geübt. Niveaustufen Level 1 : Erlernen der technischen Grundfertigkeiten und einfachste taktische Verhaltensweisen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Level 2 : Vorausgesetzt werden das Beherrschen der technischen Grundfertigkeiten, sowie Regelkenntnisse. Anmerkung: Der Kurs findet auf Rasen statt und kann mit Schuhen oder Barfuß gespielt werden.   Spikeball is played in groups of four, with two participants forming a team. The rules are very simple: 2 teams with 2 players each play against each other, the rules are similar to volleyball. All kinds of ball touches are allowed, and each team is allowed to have 3 ball contacts per attack - but less than 3 touches are also allowed. The whole area around the round net (360 degrees) can be used as the playing field. This creates a fast and agile game in small teams. The special thing about Spikeball is that all the equipment for the sport can be carried in a backpack, so you can play anytime in the garden, in the park, on the beach and anywhere else you can find enough space and four enthusiastic people. In addition to the explanation of the rules and small tips and tricks, the free game is practiced. Levels Level 1: Learning basic technical skills and simple tactical behavior. Previous knowledge is not required. Level 2: Mastery of basic technical skills and knowledge of the rules are required. Note: The course takes place on grass and can be played with shoes or barefoot.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2Di17:00-19:0022.04.- 15.07.FU-Sporthalle Dahlem - Wiese26/ 41/ 41/ 55 €Warteliste
Level 1+2Do17:00-19:0024.04.- 17.07.FU-Sporthalle Dahlem - Wiese20/ 33/ 33/ 43 €Warteliste