Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1019 Kurse gefunden

Functional Fitness

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Functional_Fitness.html
Beschreibung anzeigen

Bei diesem energiegeladenen Kursformat dreht sich alles um ein ganzheitliches & funktionelles Fitnesstraining. Hanteln, Battleropes und Widerstandsbänder kommen, wie auch Pezzi- oder Bosubälle und der eigene Körper, als Trainingsgeräte zum Einsatz. Meist als Kreis- oder Stationstraining fordert dieses Format die Muskulatur und das Herzkreislaufsystem heraus. Das Erlernen der richtigen Technik und der Spaß am gemeinsamen Trainieren sind ebenfalls wichtige Elemente. Dieser Kurs macht dich leistungsfähiger, kräftiger, ausbalancierter, ausdauernder und willensstärker. Wenn du Lust hast, deinen Körper ganzheitlich zu fordern und nicht vor etwas Muskelkater am nächsten Tag zurückschreckst, bist du in diesem Kurs genau richtig. Ziel: Kräftigung der gesamten Muskulatur, Schulung der individuellen Körperwahrnehmung, Verbesserung der Stabilität, Balance und Körperhaltung Anmerkung: Das Training ist grundsätzlich für jeden geeignet, der sich herausfordern möchte. Bitte ein eigenes Handtuch, festes Indoor-Schuhwerk, angemessene Sportbekleidung und ausreichend Trinken mitbringen. This energetic class format is all about holistic & functional fitness training.  Weights, battleropes and resistance bands are used as training equipment, as well as Pezzi or Bosu balls and your own body. Mostly as a circuit or station training, this format challenges the muscles and the cardiovascular system. Learning the right technique and having fun while exercising together are also important elements. This course will make you more powerful, stronger, more balanced, more enduring and stronger-willed. If you feel like challenging your body holistically and are not afraid of a little muscle soreness the next day, this is the class for you. Goals : Strengthening of the entire musculature, training of individual body awareness, improvement of stability, balance and posture. Remark: The training is basically suitable for anyone who wants to challenge him or herself. Please bring your own towel, sturdy indoor shoes, appropriate sportswear and enough to drink.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mi16:30-17:4523.07.- 15.10.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß33/ 49/ 49/ 67 €buchen

Klettern - Kletterreise Frankenjura

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Klettern_-_Kletterreise_Frankenjura.html
Beschreibung anzeigen

Das Frankenjura ist eines der besten Klettergebiete Europas mit Tausenden von Routen an griffigem Kalkstein. Mal steil und kräftig, mal technisch anspruchsvoll. Die Kletterfelsen, die wir für unsere Kurse auswählen, überzeugen mit guter Absicherung inmitten idyllischer Natur! Die Kletterreise „Von der Halle an den Fels“ richtet sich an alle, die bisher wenig oder keine Erfahrung im Sportklettern am Fels haben. Voraussetzung für die Teilnahme ist der sichere Umgang mit einem halbautomatischen Sicherungsgerät beim Sichern im Vorstieg (z. B. Edelrid Jul 2, Grigri o. ä.) sowie das Klettern im Vorstieg in der Halle im unteren 6. Grad (UIAA). Veranstaltungsort: Nördlicher Frankenjura, Unterkunft: Gasthof zum Neutrasfelsen Ziel: Im Kurs lernst du alles, was du für das draußen klettern im Klettergarten benötigst. Die Kursinhalte sind u.a.: Wiederholung der Inhalte der Toprope- und Vorstiegskurse Klettern Indoor Klettern und Naturschutz Gelände- und Routenbeurteilung Klettern im Toprope und im Vorstieg Umlenkung, Fädeln und Abbauen Abseilen  Grundlagen der Klettertechnik Bildquelle: Thomas Ofner Anmerkung: Die An- und Abreise erfolgt gemeinsam mit einem Kleinbus des Hochschulsports, die Fahrtkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Anreise: 08:00 Uhr Treffpunkt Geschäftsstelle ZE Hochschulsport (U-Bhf Dahlem), Fahrzeit ca. 4 Stunden (Berlin - nördliches Frankenjura) Rückreise: ca. 19:00 Uhr Ankunft in Berlin. Die Unterkunft erfolgt in komfortablen 2-Bett Zimmern mit eigenem Badezimmer und inkl. Halbpension. Am 16.06.25 von 18.30-21.00 Uhr findet ein verbindliches Vorbereitungstreffen (2,5 Stunden) für de Juni-Klettereise in der FU-Kletterhalle (Hüttenweg) statt. Für die August-Reise wird das verbindliche Treffen am 18.08.25 von 18.30- 21 Uhr stattfinden. Zusatzkosten: Unterkunft und Verpflegung (Gasthof mit Halbpension ca. EUR 195,- für drei Übernachtungen) Bitte beachten: Ausführungen zu Sportreisen unter Abschnitt V AGB Voraussetzung: Vorherige Teilnahme an Toprope- und Vorstiegskurs oder entsprechende, selbst erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten. - Vorstiegsklettern Indoor im unteren 6. Grad (UIAA) - Eigene Ausrüstung: Klettergurt, halbautomatisches Sicherungsgerät, Kletterschuhe, - Rucksack - angemessene (warme) Kleidung auch für weniger gutes Wetter Weitere Ausrüstung wie HMS-Karabiner, Expressschlingen, Bandschlingen, Kletterhelm, Kletterseil kann vom UniSport geliehen werden.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 3 - Von der Halle an den Felstägl.09:00-20:0021.08.- 24.08.Gasthaus "Zum Neutrasfelsen"399/ 439/ 439/ 469 €buchen

Stretch & Relax

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Stretch__und__Relax.html
Beschreibung anzeigen

In diesem Kurs wird der gesamte Körper gedehnt, mobilisiert und entspannt. Klassisches Stretching, vereinzelte Yogaelemente und Entspannungstechniken kommen dabei zum Einsatz. Muskeln, Sehnen und Faszien werden gedehnt, gelockert und entspannt, um Fehlhaltungen, Verspannungen und Schmerzen entgegenzuwirken bzw. vorzubeugen. Atmung und Bewegung werden dazu aufeinander abgestimmt, um maximale Wirkung zu erzielen. Am Ende einer Kurseinheit erwarten euch Relaxphasen, die durch unterschiedlicher Techniken, wie beispielsweise PMR, Phantasiereisen oder BodyScan, zusätzlich entspannend wirken. Sie sorgen dafür, dass neben der physischen Entspannung auch eine mentale Entspannung herbeigeführt wird. Konzentration und Körperwahrnehmung werden geschult und Anspannungen bestenfalls ganzheitlich gelöst. So fühlt man sich nach dem Kurs entspannt und zugleich erfrischt. Der Kurs ist besonders geeignet für alle, die einen Ausgleich zum sportlichen Training oder zum stressigen Alltag suchen. This course stretches, mobilises and relaxes the entire body. Classic stretching, individual yoga elements and relaxation techniques are used. Muscles, tendons and fascia are stretched, loosened and relaxed to counteract or prevent poor posture, tension and pain. Breathing and movement are harmonised to achieve maximum effect. At the end of a course unit, relaxation phases await you, which have an additional relaxing effect through various techniques such as PMR, fantasy journeys or BodyScan. They ensure that mental relaxation is induced in addition to physical relaxation. Concentration and body awareness are trained and tension is released holistically at best. This leaves you feeling relaxed and refreshed after the course. The course is particularly suitable for anyone looking for a balance to their sporting training or stressful everyday life.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mi19:45-20:4523.07.- 15.10.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß26/ 41/ 41/ 55 €buchen

Stand Up Paddling (SUP) - Vermietung

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Stand_Up_Paddling__SUP__-_Vermietung.html
Beschreibung anzeigen

Im FU-Wassersportzentrum stehen verschiedene Stand-Up-Paddel-Boards (SUP) zur Verfügung. Voraussetzung für die Nutzung ist eine SUP-Ausleihberechtigung.   SO GEHT´S: Die SUP-Ausleihberechtigung sowie die Tages- bzw. Saisonkarte muss den Bootswärt*innen vor der Nutzung gezeigt werden! Die Eintragung in das Fahrtenbuch , darf erst nach der Zuteilung durch das Bootswartteam erfolgen, siehe Hinweise zur Nutzung. "SUP-Ausleihberechtigung" ist durch den erfolgreichen Abschluss eines FU-Basiskurses SUP erhältlich. Alle SUP-Bretter werden bis max. vier Windstärken, für 2,5 h innerhalb der Öffnungszeiten (ohne Terminbuchung) vermietet. Alle Nutzer*innen bestätigen mit der Buchung die Schwimmfähigkeit und erkennen die Bootshausordnung und die Vermietregeln des FU-Wassersportzentrums an. Öffnungszeiten: 22.04.- 12.10.2025 Montag- Freitag von 14- 20 Uhr  (im September bis 19 Uhr, im Oktober bis 18 Uhr) & Samstag/ Sonntag von 9- 20 Uhr. Wir haben an den Feiertagen (1. & 8. Mai, Himmelfahrt, Pfingstmontag, 3. Oktober von 14-20 Uhr & Pfingstsonntag von 9-20 Uhr) geöffnet. Only a limited number of SUPs are available at the FU Water Sports Center. Prerequisite for the use of the boards is a SUP rental authorization and a valid SUP day or season pass.   HOW IT WORKS: For SUP use you must first have a day ticket or season ticket booking. The SUP rental authorization and the day ticket or season ticket must be shown to the boathouse before use! “SUP-Ausleihberechtigung” is available upon successful completion of a basic SUP course. All SUP boards are rented up to max. four winds. With the booking, the floatability is confirmed. All participants also acknowledge the boat house regulations and the rental rules of the FU Water Sports Center. Please bring weather-appropriate sports or change clothes, waterproof shoes, drink in plastic bottles, eyeglasses band & sunscreen cream. Opening hours: 22.04. - 12.10.2025 Monday- Friday from 2pm- 8pm (in September until 7pm, in October until 6pm) & Saturday/ Sunday from 9am- 8pm.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Tageskarte (2,5h)Mo-Fr Sa-So14:00-19:00 09:00-20:0022.04.- 12.10.Wassersportzentrum am Wannsee7/ 14/ 14/ 22 €buchen
Saisonkarte (2,5h)Mo-Fr Sa-So14:00-20:00 09:00-20:0022.04.- 12.10.Wassersportzentrum am Wannsee37/ 54/ 54/ 74 €buchen

Stand Up Paddling (SUP) - Tour

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Stand_Up_Paddling__SUP__-_Tour.html
Beschreibung anzeigen

Entdecke den Wannsee auf dem SUP! Ein geführter Paddelausflug mit kleiner Inselumrundung, Sightseeing und Boxenstopp in einem Imbiß oder einer Beachbar. Während der Tour können die Paddelkenntnisse vertiefen und ausbauen. Wir bieten zwei Touren an: - Die Tour in den Sonnenuntergang (Dauer 4 h) ist für alle Sportler*innen, die zum Abend gern auf dem Wasser sind, Lust auf Sport haben und den Sonnenuntergang genießen möchten. - Die Inseltour (Dauer 5h) richtet sich an alle SUP-Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. Zuerst wird mit der SUP-Einweisung gegeben, Techniken erlernt bzw. weiterentwickelt und dann geht es auf eine Tour. Ziel: Du möchtest mit dem SUP das schöne Wassersportrevier um den Wannsee erkunden und zum Abschluss noch einen traumhaften Sonnenuntergang genießen? Wir starten mit einer kurzen Einweisung und unternehmen dann eine mehrstündige Tour, abhängig von den Wind-und Wetterbedingungen. Für die Touren gibt es mehrere schöne Optionen, die Inseln Schwanwerder, Lindwerder oder die Pfaueninsel. Alternativ könnte man auch zum kleinen Wannsee ansteuern, der mit seinen idyllischen Plätzen zum Verweilen einlädt. Es wird ausreichend Pausen und Übungen zur Verbesserung der Skills geben. Anmerkung: Alle Teilnehmer*innen bestätigen Ihre Schwimmfähigkeit und erkennen die Bootshausordnung des FU-Wassersportzentrums an.  Tour in den Sonnenuntergang: Voraussetzungen sind SUP-Vorkenntnisse, eine Grundsportlichkeit und Kondition für eine Tourlänge von 3-4 h.  Nimm dir am besten einen kleinen Wassersack und etwas zum befestigen mit, darin kannst du Trinken, Wertsachen, ggf. Wechselsachen und Sonnenschutz verstauen. Eine Kopfbedeckung bzw. eine Sonnenbrille werden empfohlen. Inseltour: ist für alle SUP-Interessierten offen (Einsteiger*innen und Fortgeschrittene). Nach der Tour kann eine FU-Ausleihberechtigung für die SUP-Boards ausgestellt werden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Inseltour (5h)So11:00-16:0024.08.Wassersportzentrum am Wannsee39/ 56/ 56/ 77 €buchen
Inseltour (5h)Sa10:00-15:0030.08.Wassersportzentrum am Wannsee39/ 56/ 56/ 77 €buchen
Inseltour (5h)So11:00-16:0031.08.Wassersportzentrum am Wannsee39/ 56/ 56/ 77 €buchen
Inseltour (5h)Sa10:00-15:0006.09.Wassersportzentrum am Wannsee39/ 56/ 56/ 77 €buchen

Stand Up Paddling (SUP) - Basiskurs

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Stand_Up_Paddling__SUP__-_Basiskurs.html
Beschreibung anzeigen

Die Basiskurse vermitteln die Grundlagen für den Umgang mit dem Brett und Paddel. Dazu gehören die Brettgewöhnung sowie die Techniken zur Steuerung und zur Bewegung des SUP-Brettes. Neben Spaß und Freude auf dem Wannsee stellt das Stand Up Paddling ein ganzheitliches und gesundheitliches Ausdauertraining dar. Anmerkung: Alle Nutzer*innen bestätigen mit der Buchung die Schwimmfähigkeit und erkennen die Bootshausordnung die Vermietregeln des FU-Wassersportzentrums an. Mindestalter 16 Jahre. Bitte angemessene Badebekleidung, Neoprenschuhe oder wasserfeste Schuhe, wenn vorhanden Neoprenanzug, ggf. winddichte Jacke, Sonnencreme, ggf. -brille (mit Brillenband), Basecap, großes Handtuch, Wechselbekleidung und eine wasserfeste Tasche zur Aufbewahrung der persönlichen Sachen im Freien mitbringen. The basic courses teach the basics of using board and paddle. This includes getting used to the board, learning the basic techniques for controlling and moving the SUP board. DID YOU KNOW? In addition to fun and joy on the Wannsee, Stand Up Paddling is a holistic and healthy endurance training. Note: With the course registration, the floatability is confirmed. All participants also acknowledge the boat layout of the FU Water Sports Centre. Minimum age 16 years. Please provide appropriate swimwear, neoprene shoes or waterproof shoes, if available, neoprene suit, windproof jacket, sunscreen, glasses (with eyeglass strap), basecap, large towel, at least change clothes and a waterproof bag for storing your personal belongings outdoors bring them.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa15:00-18:0005.07.Wassersportzentrum am Wannsee20/ 33/ 33/ 43 €Warteliste
So15:00-18:0027.07.Wassersportzentrum am Wannsee20/ 33/ 33/ 43 €buchen

Trampolinturnen

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Trampolinturnen.html
Beschreibung anzeigen

Das Trampolinturnen nahm seinen Anfang im Zirkus. Hier war für die Hochartisten ein Sicherheitsfangnetz unter dem Arbeits platz aufgebaut, das trampolinähnliche Eigenschaften aufwies. Die ersten Trampoline entwickelten sich erst in den zwanziger Jahren. Es wird unterschieden in Pflichtübungen und Kürübungen. Pflichtübungen sind 10-teilige Übungen mit vorgegebenen Elementen. Niveaustufen Level 1: Erlernen der richtigen Sprunghaltung, Sprünge kontrollieren und abbremsen steht hier im Vordergrund. Dazu gehören die Grundsprünge wie Sitz, halbe Schraube, Rücken, Bauch und deren Kombinationen. Im weiteren Verlauf werden dann auch Vorwärts- sowie Rückwärtssaltos erlernt. Level 2: Aufbauend auf den Basissprüngen wird ihr vor allem am Erlernen neuer Sprünge gearbeitet. Genauso steht die Stabilisierung und Verbesserung der Technik bereits erlernter Tricks im Fokus.     Trampoline gymnastics began in the circus. Here a safety net was set up under the workplace for the high performers, which had tra mpoline-like properties. The first trampolines didn't develop until the twenties. A distinction is made between compulsory exercises and freestyle exercises. Mandatory exercises are 10-part exercises with given elements. levels Levels Level 1: Learning the correct jump posture, controlling jumps and braking is the focus here. This includes the basic jumps such as seat, half screw, back, stomach and their combinations. In the further course, forward and backflips are learned. Level 2: Building on the basic jumps, you will mainly work on learning new jumps. The focus is also on stabilizing and improving the technique of tricks that have already been learned.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Di20:00-21:4509.09.- 14.10.Sachsenwald-Schule26/ 41/ 53/ 67 €buchen
Level 2Di20:00-21:4509.09.- 14.10.Sachsenwald-Schule26/ 41/ 53/ 67 €buchen

Windsurfen - Sportreise Ringköbing (DK)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Windsurfen_-_Sportreise_Ringkoebing__DK_.html
Beschreibung anzeigen

Der Ringköbing Fjord ist ein ideales Windsurfrevier, um die Windsurffähigkeiten zu verbessern. Das Wasser ist nur hüfttief, jede*r kann überall stehen und sicher surfen. Hinzu kommt die hohe Windwahrscheinlichkeit im Frühjahr & Herbst. Die Fortgeschrittenenkurse sind für Windsurfer*innen, welche die Basismanöver (Starten/Wende/Halse) bereits erlernt haben und bei leichtem Wind beherrschen. (Bildquelle: UniSport) Ziel: Die vorhandenen Windsurferfahrungen sollen bei stärkerem Wind gefestigt und ausgebaut werden. Erfahrene Windsurfer*innen lernen die Techniken des Funboardsurfens: Beachstart, Speedfahren, Fußsteuerung, Wasserstart, Powerhalse und Duck Jibe. Der Unterricht wird von 2 Übungsleiter*innen an 5 Vormittagen in 2 Gruppen durchgeführt. Das FU-Windsurfmaterial kann auch außerhalb der Kurszeiten benutzt werden. Allgemeine Informationen: - Die Unterbringung erfolgt in 2-Bett-Zimmern, die keinen Mindestabstand von 1,5 m gewährleisten. Der Ort Skaven liegt direkt am Ringköbing Fjord und ist ca. 600 km von Berlin entfernt. Unsere Ferienhäuser liegen direkt am Fjord, sodass das Material aufgeriggt bleiben kann. Die Unterbringung erfolgt in 2-Bett-Zimmern. Wir kochen gemeinsam und erfreuen uns in der Regel abends über ein 3-Gänge-Menü. Die zusätzlichen Kosten für Essen und Trinken betragen ca. 10 Euro/Tag. Die Anreise erfolgt im UniSport-Bus ab 80 Euro (für Hin- u. Rückreise), dafür ist eine extra Buchung notwendig. Alternativ kann die Rückfahrt bzw. Anreise auch mit dem Zug bis Tarm erfolgen (bitte vorher mit Trainer*innen abstimmen). Weitere Mitfahrgelegenheiten mit dem privaten Auto können ggf. durch die Übungsleiter*innen vermittelt werden. Die Reisekosten beinhalten den Surfkurs, die Organisation, den Materialtransport und die Unterkunft (inkl. Strom & Wasser). Wer Surfausrüstung (Surfbrett, Rigg, Trapez) benötigt, muss das Surf-Material ab 80 Euro buchen. Eigenes Surfmaterial kann nach Absprache ggf. auf dem FU-Anhänger transportiert werden. Sollte der Wind einmal ausbleiben, gibt es die Möglichkeit zu Ausflügen an die Nordsee und zu alternativen Sportaktivitäten wie Stand Up Paddling, Wellenreiten, Beachvolleyball, Fußball, Ultimate-Frisbee. Weitere Fragen zum Angebot bitte per Mail an Inka Hobus senden. Ringköbing Fjord is an ideal windsurfing spot to improve your windsurfing. The water is only waist deep, anyone can stand anywhere and surf safely. Moreover, there is a high probability of wind in spring and autumn. The advanced courses are for windsurfers who have already learned the basic maneuvers (start/tack/jibe) and can master them in light winds. (Image source: UniSport) Aim: To consolidate existing windsurfing experience and expand it in stronger winds. Experienced windsurfers learn the techniques of funboard surfing: beachstart, speedriding, foot steering, waterstart, power jibe and duck jibe. Lessons are conducted by 2 instructors in 2 groups for 5 mornings. The FU windsurfing equipment can also be used outside the course hours. General information: - Accommodation is in 2-bed rooms, but a minimum distance of 1.5 m cannot be guaranteed. The town of Skaven is located directly on the Ringköbing Fjord and is about 600 km from Berlin. Our cottages are located directly at the fjord, so that the material can stay rigged. The accommodation is in 2-bed rooms. We cook together and usually enjoy a 3-course meal in the evening. The additional costs for food and drinks are about 10 Euro/day. The journey will be made with the UniSport bus from 80 Euro (for return journey), for this an extra booking is necessary. Alternatively, the return journey or arrival can also be made by train to Tarm (please arrange this with the trainers beforehand). Additional travel by private car can be organized by the instructors if needed. The travel costs include the surf course, organization, material transport and accommodation (incl. electricity & water). If you need surf material (surfboard, rig, harness), you have to book it from 80 Euro in addition. Your own surfing material can be transported on the FU trailer if required. In case of no wind, there is the possibility of excursions to the North Sea and alternative sports activities such as Stand Up Paddling, Surfing, Beach Volleyball, Soccer, Ultimate Frisbee. For further questions about the offer please send an email to Inka Hobus .

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
FortgeschritteneMo-Fr Fr-So27.09.- 04.10.Ringköbing348/ 368/ 368/ 388 €Warteliste
Fahrtkosten UniSport-BusMo-Fr Fr-So27.09.- 04.10.Ringköbing80/ 90/ 90/ 110 €buchen
Miete SurfmaterialMo-Fr Fr-So27.09.- 04.10.Ringköbing80/ 90/ 90/ 110 €Warteliste

Wingfoil - Camps Born

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Wingfoil_-_Camps_Born.html
Beschreibung anzeigen

Du hast Lust mal Wassersport auszuprobieren? Der neue Trendsport Wingsurfen ist dafür perfekt geeignet. Bei uns lernst Du im weiten, stehtiefen Wassersportrevier des Saaler Boddens in Born den sicheren Einstieg ins Wingen. Im Kurs lernst Du den Umgang, das Handling mit dem Wing und wie Du Dich auf einem großen Surfbrett sicher bewegst. Sie sind für Wassersport-Einsteiger*innen, als auch für kite- oder windsurferfahrene Teilnehmer*innen geeignet. Nach erfolgreichem Kursabschluss ist die Grundlage für den Einstieg ins Wingfoilen gelegt.  WINDSTILLE? Kein Problem: Das Camp verfügt über schuleigene Kajaks und Stand-Up-Paddel-Boards die kostenfrei genutzt werden können. Weitere Infos unter: www.kiten-lernen.de Anmerkung: Der Unterbringung erfolgt in 2 Personen-Zelten (eigene Kabine). Aktuelle Gästehinweise siehe hier. Die Wingsurf-Angebote werden von geschulten und erfahrenen VDWS-Wingsurflehrer*innen durchgeführt. Mit der Kursanmeldung wird die Schwimmfähigkeit bestätigt. Weitere Informationen und die geltenden AGB des Veranstalters Kitesurf & Kanu Born siehe hier . Pro Tag muss die Kurtaxe von 2,5 € sowie eine Campingplatzgebühr von 4 € pro Person vor Ort gezahlt werden. Die Sportreisen-Angebote stehen grundsätzlich nur Hochschulangehörigen (Studierenden und Beschäftigten) zur Verfügung. Aus diesem Grund ist eine Buchung für externe Nutzer*innen (Entgeltgruppe III und IV) erst ab dem 22.04.2025 möglich, sofern Restplätze vorhanden sind. Wochenend-Camp Leistungen: 2 Übernachtungen in großen 2 Personen-Zelten (eigene Kabine) auf dem Campingplatz Born 5 Stunden Wingsurf-Basiskurs in Born komplette Ausrüstung (Wing, Board, Neoprenanzug, Schuhe) freie Nutzung der schuleigenen Kajaks und SUP´s freie Nutzung von Windsurf-Einsteiger*innenausrüstung (nur mit VDWS-Windsurf-Grundschein) Anmerkung: Selbstanreise am Freitagnachmittag zwischen 15 und 18 Uhr. Kursbeginn am Samstag um 10 Uhr. Die Abreise erfolgt Sonntagnachmittag, die Zelte sind bis 11 Uhr zu räumen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Wochenende - Level 1Fr-So26.09.- 28.09.Born210/ 230/ 230/ 250 €buchen
4-Tage - Level 1Mo-Fr22.09.- 26.09.Born290/ 310/ 310/ 350 €buchen