Angeboten am:

Verfügbarkeit:

973 Kurse gefunden

Yogadance

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Yogadance.html
Beschreibung anzeigen

Yogadance ist eine dynamische und vielfältige Form des Yoga, in der Momente der Selbstwahrnehmung durch Meditation und Entspannung einfließen. Der kreative Ausdruck wird durch ausgewählte Musik unterstützt. Diese bildet die Basis für die Reise durch die Chakren (Energiezentrum). Während des Trainings werden verschiedene Rhythmen einbezogen, wie z.B. lateinamerikanische, indische, arabische, afrikanische und Trance-Musik. Durch geführte Improvisationen und die freie Bewegung werden Verspannungen und innere Konflikte gelöst, die uns möglicherweise daran hindern, Freude und Freiheit in unserem Leben zu erfahren. Dadurch fließt Prana (Lebensenergie) frei durch den Körper und Geist. Wichtige Hinweise: Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Fr18:00-19:3008.11.2024-14.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 34/ 56/ 85 €buchen

Yoga - online

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Yoga_-_online.html
Beschreibung anzeigen

Immer mehr Menschen nutzen Yogaübungen und Techniken der bewussten Atmung für eine verbesserte Gesundheit und Konzentration. Unterrichtet werden Auflockerungsübungen bzw. Sonnengrüße, sowie verschiedene Dehn- und Kraftübungen, durch die körperliche Verspannungen aufgelöst, Kraft, Ausdauer und Flexibilität entwickelt werden. Das schrittweise Erlernen der einzelnen Yogaübungen und die individuelle Korrektur stehen im Vordergrund. Der Link zum Online Kurs wird kurz vor Kursbeginn gesendet.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Yin YogaDi19:30-21:0015.10.2024-11.02.2025Online Body & Mind24/ 36/ 60 €buchen

Yoga (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Yoga__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Immer mehr Menschen nutzen Yogaübungen und Techniken der bewussten Atmung für eine verbesserte Gesundheit und Konzentration. Unterrichtet werden Auflockerungsübungen bzw. Sonnengrüße, sowie verschiedene Dehn- und Kraftübungen, durch die körperliche Verspannungen aufgelöst, Kraft, Ausdauer und Flexibilität entwickelt werden. Das schrittweise Erlernen der einzelnen Yogaübungen und die individuelle Korrektur stehen im Vordergrund.   Vinyasa Yoga: Vinyasa Yoga ist eine dynamische Yogaform, bei der verschiedene Yogahaltungen fließend ineinander übergehen. Die fließenden Bewegungen fördern Kraft, Ausdauer und Flexibilität und bauen Energie im Körper auf. Durch die Synchronisation von Atmung und Bewegung kann ein Zustand der Meditation und inneren Ruhe erreicht werden. Hatha Yoga: Hatha Yoga ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation angestrebt wird. Achtung: Der Hatha Yoga Kurs wird auf Englisch unterrichtet!  Yin Yoga:  Yin Yoga ist eine Form des Yoga, bei dem die einzelnen Asanas lange gehalten werden und fast nur im Sitzen und Liegen praktiziert wird. Durch die lange Haltedauer, wird am tieder liegenden Bindegewebe/Faszien gearbeitet. So können Haltungsmuster aufgebrochen werden und es finet eine optimale Dehnung statt.    Level/Niveaustufen:  A1: Voraussetzungen: für Anfänger und Personen mit wenig Yogaerfahrung (< 1 Jahr)  A2: Voraussetzungen: für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene. Es wird z.T. auf bestehende Kenntnisse aufgebaut bzw. weniger detailliert erklärt.   Was ist mitzubringen? Sportkleidung und Getränk  ggf. eigene Matte Handtuch evtl. Socken und Jacke zum drüberziehen   Wichtige Hinweise : Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken Es werden keine Kleingeräte genutzt Es können nur eigene Materialien genutzt werden (Handtuch und Matte mitbringen) Die Kontakt- und Hygieneregeln sind einzuhalten Allgemeine Informationen zur Teilnahme   -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------   Description: More and more people are using yoga exercises and conscious breathing techniques for improved health and concentration. Relaxation exercises or sun salutations are taught, as well as various stretching and strength exercises through which physical tension is released and strength, endurance and flexibility are developed. The focus is on learning the individual yoga exercises step by step and on individual correction. A1: Prerequisites: for beginners and people with little yoga experience (< 1 year).  A2: Prerequisites: for advanced beginners and advanced practitioners. Some of the exercises build on existing knowledge or are explained in less detail.   Vinyasa Yoga: Vinyasa Yoga is a dynamic form of yoga in which different yoga postures flow smoothly into one another. The flowing movements promote strength, endurance and flexibility and build up energy in the body. By synchronising breathing and movement, a state of meditation and inner peace can be achieved. Hatha Yoga: Hatha yoga is a form of yoga in which the balance between body and mind is sought primarily through physical exercises (asanas), through breathing exercises (pranayama) and meditation. Yin Yoga:  Yin yoga is a form of yoga in which the individual asanas are held for a long time and practised almost exclusively in a sitting or lying position. The long holding time works on the underlying connective tissue/fascia. In this way, postural patterns can be broken up and an optimal stretching takes place.   Important notice: Indoor classes can only take place under strict conditions and compliance with measures to contain the spread of COVID-19. Therefore, contact and hygiene rules must be strictly adhered to! No small equipment will be used. Only own materials can be used (bring towel and mat)      

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Vinyasa Yoga A1Mi17:30-18:4523.10.2024-05.02.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 131/ 51/ 77 €Warteliste
Vinyasa Yoga A2Mi19:00-20:1523.10.2024-05.02.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 131/ 51/ 77 €Warteliste

Windsurfen | Freies Surfen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Windsurfen___Freies_Surfen.html
Beschreibung anzeigen

Für Inhaber/-innen des Surf-Grundscheins besteht im Wassersportzentrum der HU die Möglichkeit, Surfmaterial während der Kurszeiten im Windsurfen auszuleihen.   Entsprechend der Wind-, Wetter- und evtl. Kurssituation entscheiden die verantwortlichen Kursleiter/-innen im Windsurfen über die Materialvergabe. Online Buchung der Verleihkarte Nach Online-Buchung der jeweiligen "Verleihkarte" wird gegen Vorlage der Zahlungsbestätigung und des Surf-Grundscheins die Verleihkarte im Bootshaus ausgestellt. Die gebuchten Verleihstunden sind 3 Semester gültig und können halbstündig abgerechnet werden. Die Material-Ausleihe ist ausschließlich mit einer gebuchten Verleihstundenkarte im WSZ möglich!   Online Reservierung Die Board-Reservierungen werden ausschließlich online über unser Buchungssystem vorgenommen. Für die Reservierung stehen vierstündige Verleihzeiträume zur Verfügung inkl. Auf- und Abbau. Die Reservierung kann auch selbst wieder storniert werden, wenn die Dateneingabe mittels Passwort erfolgt. Reservierte Boards werden nur bis 1 Stunde nach Buchungsbeginn zurückgehalten.     Achtung: Die Bezahlung beim "Freien Surfen" ist nur mit einer gebuchten Verleihkarte möglich! Der Zeitraum wird in Etappen verlängert   Informationen zu den TARIFGRUPPEN Online - Reservierung Die Reservierung kann bei Buchung mit Passwort selbstständig storniert werden! Voraussetzung ist die Buchung einer Verleihkarte!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
2 Stunden Verleihkarte26.09.2024-20.10.2024WSZ10/ 15/ 20 €abgelaufen
5 Stunden Verleihkarte26.09.2024-20.10.2024WSZ20/ 30/ 40 €abgelaufen
10 Stunden Verleihkarte26.09.2024-20.10.2024WSZ35/ 52,50/ 70 €abgelaufen
Online-ReservierungFr10:00-13:0026.09.2024-20.10.2024WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungFr13:00-16:0026.09.2024-20.10.2024WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungSa10:00-13:0026.09.2024-20.10.2024WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungSa13:00-16:0026.09.2024-20.10.2024WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungSo10:00-13:0026.09.2024-20.10.2024WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungSo13:00-16:0026.09.2024-20.10.2024WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungMo10:00-13:0026.09.2024-20.10.2024WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungMo13:00-16:0026.09.2024-20.10.2024WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungDo10:00-13:0026.09.2024-20.10.2024WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungDo13:00-16:0026.09.2024-20.10.2024WSZentgeltfreikeine Buchung

Yoga - indoor

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Yoga_-_indoor.html
Beschreibung anzeigen

Immer mehr Menschen nutzen Yogaübungen und Techniken der bewussten Atmung für eine verbesserte Gesundheit und Konzentration. Unterrichtet werden Auflockerungsübungen bzw. Sonnengrüße, sowie verschiedene Dehn- und Kraftübungen, durch die körperliche Verspannungen aufgelöst, Kraft, Ausdauer und Flexibilität entwickelt werden. Das schrittweise Erlernen der einzelnen Yogaübungen und die individuelle Korrektur stehen im Vordergrund. Vinyasa Yoga ist eine dynamische Yogaform, bei der verschiedene Yogahaltungen fließend ineinander übergehen. Die fließenden Bewegungen fördern Kraft, Ausdauer und Flexibilität und bauen Energie im Körper auf. Durch die Synchronisation von Atmung und Bewegung kann ein Zustand der Meditation und inneren Ruhe erreicht werden. Hatha Yoga ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation angestrebt wird. Dru Yoga ist eine sanfte, moderne und effektive Form von Hatha Yoga. Dru Yoga ist leicht erlernbare mit dem Ziel Gesundheit, Glück und einer positiven Lebenseinstellung zu erhalten. Hier steht der einzelne Mensch mit seinen eigenen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Nicht nur, was Flexibilität und Fitness betrifft, sondern auch und gerade bei der Überwindung der ?modernen? Probleme wie Anspannung, Stress und Ruhelosigkeit lassen sich mit Yoga sensationelle Resultate erzielen. Ganzheitliches Yoga -Body Focus Euch erwartet ein Kurs aus verschiedenen ganzheitlichen Yogaübungen, Gleichgewichts- und Koordinationsübungen, Atemtechniken, Übungen der progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Visualisierungs- sowie Meditationsübungen. Unterrichtet werden Auflockerungs-, Gleichgewichts- und Koordinationsübungen sowie verschiedene Dehn- und Kraftübungen, durch die körperliche Verspannungen aufgelöst und Kraft, Ausdauer und Flexibilität entwickelt werden. Außerdem werden Konzentrationsübungen, Atemtechniken sowie Meditationsübungen durchgeführt, welche zu einer verbesserten seelischen und körperlichen Gesundheit sowie Konzentration führen. Anusara Yoga ist ein moderner ausrichtungsbasierter Yogastil - dynamisch und kraftvoll, aber auch sanft und berührend. Die kräftigenden Asanas und die lebensbejahende tantrische Philosophie des Anusara Yogas, stärken deinen Körper und Geist gleichermaßen. Anusara Yoga verwendet sogenannte UPA?s (Universal Principles of Alignment) mit denen alle Asanas ausgerichtet werden. So wird eine sichere Ausführung der Asanas gewährleistet und das Verletzungsrisiko minimiert, außerdem sorgt diese ausführliche Anleitung zu einem optimalen Fluß von Prana im Körper. Yin Yoga ist eine restorative Praxis. Asanas (Körperhaltungen), die vor allem auf Dehnung und Entspannung ausgelegt sind, werden mehrere Minuten gehalten, um die tieferliegende Muskulatur und Faszien anzusprechen. Atemübungen und Meditationen runden den Kurs ab, um den Stress des Alltags hinter sich zu lassen." Jivamuktiyoga Mindful Yoga - In diesem Kurs werden wir eine besondere Aufmerksamkeit auf die Koordination von Atmung und Bewegung legen. Das Erlernen veschiedener Atemtechniken (Pranayama) und Meditation sind ebenso ein fester Bestandteil meines auf Achtsamkeit ausgelegten Kurses wie die Asanas (Körperstellungen). Kraftvolle Sequenzen werden sich mit Momenten der Entspannung abwechseln. Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht notwendig. Element Yoga & Inside Flow - In diesem Kurs lernst du von Fuß bis Kopf die richtige Ausrichtung in deiner Yogapraxis. Element Yoga ist ein Stil, der unterteilt in die fünf Elemente unterschiedliche Bereiche des Körpers und der Yogapraxis in den Blick nimmt. Mit dieser Basis gehts im zweiten Teil des Kurses ins Fließen: Mit Inside Flow lernst du zum Takt der Musik dich zu bewegen. Freu dich auf eine körperlich fordernde Praxis, in der du viel Körpergefühl, Kraft und Flexibilität erhältst. Power-Yoga ist eine dynamische und kraftvolle Form des Yoga, die körperliche Fitness und mentale Stärke fördert. Im Gegensatz zu traditionellem Yoga legt dieser Kurs den Fokus auf körperliche Herausforderungen und Ausdauer. Es kombiniert fließende Bewegungen, Atemtechniken und Kraftübungen zu einem intensiven Workout. Dabei werden verschiedene Muskelgruppen beansprucht und die Körperhaltung verbessert. Power-Yoga ist bekannt dafür, anstrengend zu sein und erfordert eine gewisse Fitness oder die Bereitschaft, sich körperlich zu fordern. Wichtiger Hinweis : Bitte bringt wenn möglich eine eigene Matte mit. Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden. Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken. Was ist mitzubringen? Sportzeug, Getränk, Matte, Handtuch, eventuell Socken und Jacke zum Drüberziehen Kurse in externen Sportstätten

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Vinyasa all level (EN)Mo07:15-08:1514.10.2024-10.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 25/ 40/ 61 €buchen
Sanftes Guten Morgen YogaMo09:00-10:0028.10.2024-10.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 25/ 40/ 61 €Warteliste
Vinyasa A1/A2Mo10:15-11:3028.10.2024-10.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 31/ 51/ 77 €Warteliste
Vinyasa A1Mo10:30-11:4514.10.2024-10.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 35/ 58/ 88 €Warteliste
A1Mo18:30-20:0014.10.2024-10.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 34/ 56/ 85 €Warteliste
Vinyasa FlowDi07:30-08:4515.10.2024-11.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 35/ 58/ 88 €buchen
Vinyasa all LevelDi12:15-13:1515.10.2024-11.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 28/ 46/ 70 €Warteliste
Hatha A1Di15:00-16:0012.11.2024-11.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 21/ 35/ 53 €buchen
Hatha + Meditiation A1Di16:00-17:3012.11.2024-11.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 32/ 52/ 79 €Warteliste
Ganzheitliches YogaDi19:00-20:305.11.2024-11.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 34/ 56/ 85 €Warteliste
Power YogaDi19:00-20:3015.10.2024-11.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 42/ 69/ 105 €Warteliste
Ganzheitliches YogaDi20:30-22:005.11.2024-11.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 34/ 56/ 85 €Warteliste
JivamuktiyogaMi08:45-09:4506.11.2024-12.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 23/ 38/ 57 €buchen
Sanftes Guten Morgen YogaMi09:00-10:0030.10.2024-12.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 25/ 40/ 61 €buchen
Vinyasa A1/A2Mi10:00-11:1530.10.2024-12.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 31/ 51/ 77 €Warteliste
Hatha all LevelMi15:45-16:4516.10.2024-15.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 28/ 46/ 70 €buchen
Yin YogaMi20:45-21:4516.10.2024-12.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 28/ 46/ 70 €Warteliste
Yin YogaDo15:30-16:4517.10.2024-13.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 33/ 54/ 82 €buchen
Power YogaDo19:00-20:3015.10.2024-11.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 39/ 65/ 98 €Warteliste
Vinyasa all LevelFr11:00-12:3018.10.2024-14.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 39/ 65/ 98 €Warteliste
Achtsames YogaFr12:30-14:0018.10.2024-14.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 39/ 65/ 98 €Warteliste
Anasura Abend Flow A1Fr18:30-19:4518.10.2024-14.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 28/ 47/ 71 €Warteliste
Vinyasa all level (EN)Fr19:30-20:3018.10.2024-14.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 25/ 40/ 61 €buchen
Vinyasa FlowSo16:00-17:0020.10.2024-16.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 26/ 43/ 66 €Warteliste
A2Mo20:00-21:3014.10.2024-10.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 34/ 56/ 85 €Warteliste
Vinyasa FlowDi08:30-09:3015.10.2024-11.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 28/ 46/ 70 €Warteliste
Hatha A2 (EN)Di17:30-19:0015.10.2024-11.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 39/ 65/ 98 €buchen
Vinyasa A2Di20:30-21:3015.10.2024-11.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 28/ 46/ 70 €buchen
Vinyasa A2Mi10:45-12:0006.11.2024-12.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 23/ 38/ 57 €buchen
Vinyasa A2Mi14:30-15:3016.10.2024-15.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 28/ 46/ 70 €buchen
Vinyasa A1Do20:30-21:3017.10.2024-13.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 26/ 43/ 66 €Warteliste
Hatha Yoga F1Do16:45-18:0017.10.2024-13.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 33/ 54/ 82 €buchen
F1Mo18:00-19:1514.10.2024-03.02.2025Paul-Heyse-Str. 29, GR33/ 54/ 82 €buchen

Windsurfen Fortgeschrittenenkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Windsurfen_Fortgeschrittenenkurs.html
Beschreibung anzeigen

Dieser Kurs richtet sich an Absolventen und Absolventinnen des Windsurf-Grundkurses (VDWS-Grundschein) und/ oder an Windsurfer/-innen mit Vorkenntnissen (Kreuzen, Wenden, Surfen bei Wind bis 4 Bft). Schwerpunkte dieses Kurses sind das Verbessern bekannter Manöver (Wende und Halse) sowie das Erlernen neuer Manöver (Heli Tack, Duck Tack, Donut, Sail 360°, Sail-Body 360°, Lee-Ride, Fin-First-Surfing...). Bei entsprechenden Windverhältnissen können auch Beach-Start und Trapez-Fahren geschult werden. Sämtliche Surfmaterialien, inkl. Neoprenanzüge, werden gestellt. Was ist mitzubringen? unbedingt "Surf"schuhe (Stoffturnschuhe) und Badelatschen Übernachtung im WSZ ist möglich (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50Euro. Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit. Ausbildungsort: WSZ Schmöckwitz, Alt-Schmöckwitz 8, 12527 Berlin Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 6tägl.09:30-16:3003.10.2024-04.10.2024WSZ64/ 84/ 116 €abgelaufen

Windsurfen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Windsurfen.html
Beschreibung anzeigen

Surfen ist keine Frage des Alters: Jeder kann es lernen! In unserem Wassersportzentrum in Schmöckwitz bieten wir vorrangig Kurse für Anfänger/-innen an. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Spielend leicht wird das Windsurfen erlernt (Starten, Steuern, Wenden, Fahren auf verschiedenen Kursen). Der international gültige VDWS-Grundschein schließt den Kurs ab. (15,00 Euro, diese sind per EC vor Ort zu zahlen) Schwimmfähigkeit ist Voraussetzung! Sämtliche Surfmaterialien, inkl. Neoprenanzüge, werden gestellt. Was ist mitzubringen? unbedingt "Surf"schuhe (Stoffturnschuhe) und Badelatschen Übernachtung im WSZ ist möglich (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50 Euro. Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit. Ausbildungsort: WSZ Schmöckwitz, Alt-Schmöckwitz 8, 12527 Berlin Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 19Fr-So09:30-16:3027.09.2024-29.09.2024WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 20tägl.09:30-16:3005.10.2024-07.10.2024WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen

Wasserspringen *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Wasserspringen__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Du liebst es, ins Wasser zu springen und möchtest dabei lernen, wie man es professionell macht? In unserem Anfängerkurs Wasserspringen führen wir dich Schritt für Schritt in die Techniken des Turm- und Kunstspringens ein. Du lernst die Grundlagen von Absprung, Körperhaltung und sicheren Landungen. Egal ob Sprünge vom Beckenrand oder vom 1-Meter-Brett – hier kannst du deine ersten Sprünge wagen und deine Technik verfeinern. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse, die Spaß am Wasserspringen haben und neue Herausforderungen im Wasser suchen. Kursinhalte: Grundlagen des Wasserspringens Techniktraining (Absprung, Körperhaltung, Landung) Sprünge vom Beckenrand und niedrigeren Plattformen Verbesserung von Körperkontrolle und Sicherheit

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Fr12:00-13:3008.11.2024-07.02.2025Schwimm- und Sprunghalle im Velodrom32/ 52/ 79 €Warteliste

Volleyball Semesterabschlussturnier Adlershof

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Volleyball_Semesterabschlussturnier_Adlershof.html
Beschreibung anzeigen

Einzelanmeldung Beschreibung: "Bewegen, Begegnen, Begeistern" steht als Motto der Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU-Berlin (ZEH) für aktives Sporttreiben mit sozialem Charakter. Durch dein Mitwirken am Semesterabschlussturnier Volleyball bist du Teil des intrauniversitären Wettkampfgeschehens und trägst dazu bei, das Motto mit Leben zu füllen. Dabei sollen vor allem das faire miteinander Messen, der kommunikative Austausch und das gemeinsame Sport Treiben im Fokus stehen. Datum/Zeitraum Sonntag, 26.01.2025, 12:00-18:00 Uhr Ort Sporthalle Adlershof (neu) Meldeschluss Sonntag, 19.01.2025., 12 Uhr Ausrichter Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU Berlin Technische Leitung Henry Beiker Anmeldung Einzelanmeldung, bei Anmeldung bitte Selbsteinschätzung zur Niveaustufe angeben Startgebühr 5€ für Studierende und Mitarbeitende, 10€ für Externe und Alumni Niveaustufe ab A1/A2-Niveau oder vorherige Teilnahme an einem Hochschulsportkurs Volleyball Spielmodus Gespielt wird nach Spielstärke in vor Ort zusammengestellten Teams Die Netzhöhe beträgt 2,35m Der genaue Modus richtet sich nach Anzahl der Teilnehmenden Preise Für die 3 besten Teams gibt es bei der Siegesehrung Medaillen und für alle Teams eine Urkunde.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
EinzelanmeldungSo12:00-18:0026.01.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu)5/ 5/ 10 €buchen

Volleyball Semesterabschlussturnier WiSe ab F2

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Volleyball_Semesterabschlussturnier_WiSe_ab_F2.html
Beschreibung anzeigen

Mixed Beschreibung: "Bewegen, Begegnen, Begeistern" steht als Motto der Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU-Berlin (ZEH) für aktives Sporttreiben mit sozialem Charakter. Durch dein Mitwirken am Semesterabschlussturnier Volleyball bist du Teil des intrauniversitären Wettkampfgeschehens und trägst dazu bei, das Motto mit Leben zu füllen. Dabei sollen vor allem das faire miteinander Messen, der kommunikative Austausch und das gemeinsame Sport Treiben im Fokus stehen. Datum/Zeitraum Samstag, 08.02.2025 15:00 - 21:00 Uhr Ort Sporthalle am Weidendamm (neu) Meldeschluss Samstag, 25.01.2025, 12 Uhr Auf Grund der hohen Nachfrage müssen bis 7 Tage vor dem Turnier alle Teilnehmenden angemeldet sein. Ansonsten wird das Team storniert. Somit haben die Teams auf der Warteliste noch eine Chance auf die Teilnahme am Abschlussturnier. Ausrichter Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU Berlin Technische Leitung Maximilian Gruber Anmeldung 1.Schritt : Die Teamanmeldung erfolgt durch eine für das Team verantwortliche Person (siehe unten "Teammeldung"). Bitte bei der Teammeldung den Teamnamen angeben! 2.Schritt: Für jedes Team wird eine Anmeldemöglichkeit eingerichtet. Die verantwortliche Person bekommt ein Passwort und teilt es den Team zur Anmeldung mit. 3.Schritt : Das gesamte Team bucht sich in den zugehörigen Kurs ein (bis spätestens 01.02.2025, 12 Uhr) Startgebühr Einmalig pro Team 50€ (Wird bei der Teamanmeldung fällig) Alumni und Externe zahlen bei der Einzelanmeldung eine Pauschale von 5€. Niveaustufe ab F2-Niveau Teilnahmeberechtigung/ Voraussetzung Mixed-Teams (6-10 Spielende) Mindestens 50% des Teams bestehen aus Studierenden oder Beschäftigten der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der kooperierenden Hochschulen Berlins Spielmodus Gespielt wird in Mixed-Teams (immer mindestens 2 Frauen und 2 Männer auf dem Feld) Die Netzhöhe beträgt 2,35m Es wird auf 3 Feldern gespielt; auf jedem Feld sind immer 3 Teams (A spielt gegen B, C pfeift) Jedes Team spielt 1x gegen jedes Team (8 Spiele) und stellt bei 4 Spielen das Schiedsgericht (1. + 2. Schiedsende, 4 Personen an der Linie, 1 Person an der Punktetafel) Bei weniger als 9 Teams ist eine Abweichung des Modus möglich Gespielt wird nach offiziellen Volleyball-Regeln; es gibt keine Timeouts; Liberotausch ist erlaubt, Wechsel im Satz sind nur verletzungsbedingt erlaubt 1 Satz dauert 15 Minuten. Danach sind 10 Minuten Pause zum Wechsel und zur Wiedererwärmung der spielfreien Teams vorgesehen Ein Sieg bringt 2 Punkte, ein Unentschieden 1 Punkt Alle Punkte werden zusammengezählt; sollten mehrere Teams gleich viele Punkte haben, entscheidet zuerst der direkte Vergleich und danach die Differenz der Ballpunkte Preise Für die 3 besten Teams gibt es bei der Siegesehrung Medaillen und für alle Teams eine Urkunde.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Teammeldung MixedSa15:00-21:0008.02.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)50/ 50/ 50 €buchen