Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1019 Kurse gefunden

Badminton

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Badminton.html
Beschreibung anzeigen

Die Ballsportart Badminton ist ein Rückschlagspiel, das mit einem Federball gespielt wird. Dabei versuchen die Spielerinnen und Spieler, den Ball so über ein Netz zu schlagen, dass die Gegenseite ihn nicht den Regeln entsprechend zurückschlagen kann. Es kann von zwei Spieler*innen, einzeln und auch im Doppel oder Mixed gespielt werden. Es wird in der Halle ausgetragen und erfordert wegen der Schnelligkeit und der großen Laufintensität eine hohe körperliche Fitness. Anmerkung: Für die Veranstaltung können Schläger ausgeliehen und Bälle gestellt werden. Wer eigenes Sportmaterial hat, kann dieses gerne zum Kurs mitbringen. Die unterschiedlichen Kursgebühren orientieren sich an den vorgegebenen Rahmenbedingungen (wie z.B. Anzahl der max. TeilnehmerInnen, stattfindende Termine, Schulferien in den kommunalen Sportstätten oder Nutzung externer Sportstätten). Niveaustufen Level 1: Erlernen technischer und taktischer Grundfertigkeiten wie Vorhandüberkopfschläge, Unterhandschläge, Rückhandschläge, Einzelaufschlag, Spielzüge im Einzel sowie Regelkunde. Level 2: Bewegungsvorstellung von den grundlegenden Schlägen sowie Spielpraxis werden vorausgesetzt. Technische Grundlagen zu Schlag- und Lauftechniken werden erweitert sowie taktische Hinweise zum Einzel- und Doppelspiel gegeben. The ball sport Badminton is a setback game played with a feather ball. The players try to hit the ball over a net in such a way that the opponent cannot hit it back according to the rules. It can be played by two players, singly and also in doubles or mixed. It is held in the hall and requires a high level of physical fitness due to its speed and great running intensity. Note: Rackets and balls can be rented for the event. If you have your own sports equipment, you are welcome to bring it to the course. The different course fees are based on the given framework conditions (such as the maximum number of participants, dates, school holidays in the municipal sports facilities or use of external sports facilities). Levels Level 1: Learn basic technical and tactical skills such as forehand strokes, underhand strokes, backhand strokes, individual strokes, individual moves as well as regular skills. Level 2: Movement of the basic strokes as well as playing practice are required. Technical basics for punching and running techniques are expanded and tactical tips for single and double play are given.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Do16:00-17:3024.07.- 16.10.FU-Sporthalle Dahlem31/ 47/ 47/ 63 €buchen
Level 2Do17:30-19:0024.07.- 16.10.FU-Sporthalle Dahlem31/ 47/ 47/ 63 €Warteliste
Level 1+2So10:00-12:0027.07.- 19.10.FU-Sporthalle Dahlem37/ 54/ 54/ 74 €buchen

Ballett - Jazzdance Combo (EN)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Ballett_-_Jazzdance_Combo__EN_.html
Beschreibung anzeigen

In diesem Kurs wird sich auf die grundlegende Jazztechnik konzentriert, indem sowohl Körpermitte, Flexibilität, Haltung und Balance als auch die eigene Musikalität gestärkt wird. Der Unterricht beginnt mit einer Aufwärmphase und technischen Übungen und entwickelt sich zu einer längeren Choreografie, bei der Teilnehmende die Möglichkeit haben, ihre eigene Kreativität und Ausdruck zu nutzen. Ziel ist es, ein Verständnis für das grundlegende Repertoire des Jazz zu entwickeln und einige Elemente der Balletttechnik in einer unterhaltsamen und entspannten Atmosphäre kennenzulernen und mit einfließen zu lassen. Mit technischen Übungen und Kombinationen von Tanzelementen werden leichte bis mittelschwere Bewegungsabfolgen und Choreographien erlernt. Hinweise: Bitte eine Wasserflasche, gute Laune und bequeme Kleidung mitbringen. Der Unterricht wird in englischer Sprache abgehalten. Levels: Level 1: Es sind keine tänzerischen Vorkenntnisse erforderlich. Daher eignet sich dieser Kurs auch für Einsteiger*innen.  Level 2: Dieser Kurs richtet sich an Tänzer*innen mit Vorerfahrung.  In this class, the students will focus on basic jazz technique by strengthening the core, flexibility, posture, balance and musicality. The class will start with a warm up and technical exercises and develop into a longer choreography where the students are given the opportunity to use their own creativity and expression. Students are expected to grasp an understanding of the basic repertoire of jazz and touch the elements of ballet technique in a fun and relaxed atmosphere. With technical exercises and combinations, students will get the opportunity to practice easy to moderately complex combinations and choreographies. Remarks: Bring a water bottle, good energy and comfortable clothes to move with. The class will be taught in english. Levels: Level 1: This course is suitable for beginners without prior experience.  Level 2: This course is for dancers with previous experience.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di19:30-20:4502.09.- 14.10.FOOTSTEPS 36/ 53/ 53/ 71 €buchen

Badminton - freies Spiel

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Badminton_-_freies_Spiel.html
Beschreibung anzeigen

Buchung Semesterkarte Badminton Für das freie Spiel (ohne Kursleiter, kein Unterricht!) stehen die Spielfelder in der FU Sporthalle zur Verfügung. Voraussetzung für die Nutzung der Plätze ist eine gültige Semesterkarte und die Buchung des jeweiligen Termins . Die Semesterkarte ist personengebunden und nicht übertragbar. Vor Nutzung des Platzes ist sie zusammen mit einem Lichtbildausweis beim Hallenwart vorzuzeigen. Da keine Kursleitung vor Ort ist, besteht für die Teilnehmer*innen kein Versicherungsschutz. Wichtig : 1) Alle Spieler*innen müssen in Besitz einer aktuellen Semesterkarte Badminton sein. 2) Jeder Termin muss einzeln über die untenstehende Kurse gebucht werden. 3) Alle Spieler*innen müssen für den jeweiligen Termin angemeldet sein! Die Anmeldungen bei den jeweiligen Spielterminen sind begrenzt! Anmerkung : Schläger und Bälle können aktuell leider nicht zur Verfügung gestellt werden. Badminton - Freies Spiel findet in der FU-Sporthalle in Berlin Dahlem (Königin-Luise-Str. 47) statt. Booking Semester-Card Badminton For free play (without teacher, no lessons!) the playgrounds in the FU Sporthalle are available. A valid semester-card and the booking of the respective course date  are required for the use of the pitches. The semester-card is personal and non-transferable. Before using the pitch, it must be shown to the hall attendant together with a photo ID. As there is no course manager on site, there is no insurance cover for the participants. Important: 1) All players must be in possession of a current semester-card. 2) Each date must be booked individually via the table below. 3) All players must be registered in the booking system for the respective date! There is a limited number of bookings for each date! Note: Rackets and balls are currently not available. Badminton free Play takes place in the FU-Sporthalle in Berlin Dahlem (Königin-Luise-Str. 47). Badminton Semesterkarte - Ferienzeit 24.07. - 22.10.2023

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Semesterkarte - Ferienzeit11.08.- 19.10.21/ 35/ 35/ 45 €buchen
Mo13:00-14:3011.08.- 13.10.FU-Sporthalle Dahlementgeltfreibuchen
Di08:00-09:3012.08.- 14.10.FU-Sporthalle Dahlementgeltfreibuchen
Di15:00-16:4512.08.- 14.10.FU-Sporthalle Dahlementgeltfreibuchen
Mi12:00-14:1513.08.- 15.10.FU-Sporthalle Dahlementgeltfreibuchen
Sa15:00-17:0016.08.- 18.10.FU-Sporthalle Dahlementgeltfreibuchen

Bachata

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Bachata.html
Beschreibung anzeigen

Bachata ist in den 1960er Jahren in der Dominikanischen Republik aus dem Bolero entstanden. Es handelt sich sowohl um eine Musikrichtung, als auch um einen Tanzstil. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts gewann Bachata immer mehr an Popularität. Der Tanz umfasst verschiedene Stilrichtungen (dominikanisch, modern, sensual) und kann auch sehr romantisch getanzt werden, wobei sich Emotionen und Sensualität zum Ausdruck bringen lassen. Anmerkung: Bitte ein zweites Paar Schuhe (keine Highheels!) mit sauberen Sohlen mitbringen. Wer kein zweites Paar Schuhe vorweisen kann, wird nicht in die Halle gelassen. Beachte: Eine paarweise Anmeldung wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. Bei Einzelanmeldung gilt für den Kurs: Kein*e Tanzpartner*in? Kein Rücktrittsgrund! Bei Einzelanmeldung ist Flexibilität bezüglich der Tanzrolle (führend/folgend) Voraussetzung, da die gewünschte Rolle nicht garantiert werden kann und auch diesbezüglich kein Rücktrittsgrund besteht. TanzpartnerIn gesucht? Du hast noch keine/n Tanzpartner*in? Kein Problem, schaue doch einfach mal in unserer Sportpartner*innenbörse vorbei! Niveaustufen für wöchentliche Kurse Level 1:  Einsteiger*innen. Folgende Schritte/Figuren werden in Level 1 vermittelt: Paseala, Completo, Bolero, Media, Remote, Rompe delante, Slide, Impulso, Culito, Contra de Cadera, Pinza, Onda con Rotation, Indicaciones de Cabeza und Caida Level 2: Fortgeschrittene. Die Figuren aus Level 1 sollten bekannt sein. Inhalte und Figuren: Side Basic (Madrid Step), Box Step 1 & 2, Shadow Position Hip roll, individuelle Fußarbeit, Sensual Basic, Lateral Basic, Cambio steps, erweiterte Figuren und Kombinationen aus Level 1 und tieferes Eingehen der Tanzgrundhaltung und Ausführung der Technik Niveaustufen für Workshops Workshop Level 1:  Der Workshop für Anfänger*innen vermittelt den Bachata-Grundschritt, einschließlich aller dazugehörigen Körperbewegungen und der richtigen Tanzhaltung. Anschließend wird in Partnerarbeit geübt, um den Grundschritt zu festigen und ihn in verschiedene Bewegungsmöglichkeiten anzuwenden. Aufbauende Themenworkshops für Teilnehmende mit Vorerfahrung  Bachata in Shadow Position mit Ein- und Ausgängen: In diesem Workshop steht die Shadow-Position im Mittelpunkt der Partnerarbeit. Die Teilnehmer lernen elegante und kontrollierte Möglichkeiten, in die Position hinein- und wieder herauszugehen, wobei ein flüssiger Bewegungsablauf und eine gute Abstimmung mit dem Partner im Fokus stehen. Rompo de Lante Moves und Side Waves: In diesem Workshop werden ausdrucksstarke und dynamische Elemente wie „Rompo de Lante“ (Vorwärtsbrechbewegungen) sowie seitliche Wellenbewegungen vermittelt. Diese Techniken erweitern das Bewegungsvokabular und bringen mehr Fluss und Musikalität in den Tanz. Bachata originated from bolero in the Dominican Republic in the 1960s. It is both a musical style and a dance style. Since the beginning of the 21st century, bachata has gained more and more popularity. The dance encompasses different styles (Dominican, modern, sensual) and can also be danced in a very romantic way, expressing emotions and sensuality. Remark : Please bring a second pair of shoes (no high heels) with clean soles. Those who do not have a second pair of shoes will not be allowed in the hall. Note: Registration in pairs is possible and recommended, but not obligatory. If you register singly, the following applies to the course: No dance partner? No reason to withdraw! Looking for a dance partner? You don't have a dance partner yet? No problem, just have a look at our sports partner exchange! click here Sportpartner*innenbörse Levels for weekly courses Level 1:  Beginner. The following steps/figures are taught in Level 1: Paseala, Completo, Bolero, Media, Remote, Rompe delante, Slide, Impulso, Culito, Contra de Cadera, Pinza, Onda con Rotation, Indicaciones de Cabeza and Caida Level 2:  Advanced. The figures from level 1 should be known. Content and figures: Side Basic (Madrid Step), Box Step 1 & 2, Shadow Position Hip roll, individual footwork, Sensual Basic, Lateral Basic, Cambio steps, extended figures and combinations from Level 1 and a deeper understanding of the basic dance posture and execution of the technique Levels for Workshops Workshop Level 1: The workshop for beginners teaches the basic Bachata step, including all the associated body movements and the correct dance posture. The participants then practise in partners to consolidate the basic step and apply it to various movement options. Advanced themed workshops for participants with previous experience Bachata in Shadow Position with Intros and Exits: This workshop focuses on the shadow position in partner work. Participants learn elegant and controlled ways to enter and exit the position, while maintaining smooth flow and coordination between partners. Rompo de Lante Moves and Side Waves: This workshop teaches expressive and dynamic elements such as “Rompo de Lante” (forward break) combinations and side wave movements. These techniques enrich the dancer’s vocabulary and bring more fluidity and musicality into the dance. wöchentlicher Kurs / weekly cours Beginner Workshop Topic based Workshops / advanced

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Mo18:00-19:3008.09.- 13.10.Marshallstraße (Spiegelsaal)24/ 38/ 48/ 59 €buchen
Workshop Level 1So10:00-14:0031.08.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein14/ 24/ 24/ 30 €buchen
Workshop L2: in Shadow Position w/ Intros & ExitsSo10:00-14:0007.09.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein14/ 24/ 24/ 30 €buchen
Workshop L2: Rompo de Lante Moves and Side WavesSo10:00-14:0007.09.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein14/ 24/ 24/ 30 €buchen

Ausdruckstanz

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Ausdruckstanz.html
Beschreibung anzeigen

Der Ausdruckstanz, auch moderner Tanz oder German Dance genannt, entstand als Gegenstück zum klassischen Ballett zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der Ausdruckstanz ist eine Form des künstlerischen Tanzes, deren wesentlicher Bestandteil die Darstellung von Gefühlen ist, wodurch auch der Kontakt mit sich selbst ermöglicht wird. Die Darstellung bzw. die Bewegungen erfolgen individuell, intuitiv und künstlerisch. Zu Beginn der Tanzeinheit erfolgt auf Basis von Yogaübungen ein Warm-Up der Gelenke und Muskeln. Im Hauptteil finden unterschiedlichste Methoden Anwendung, um sich tänzerisch auszudrücken und individuell zu entwickeln. Es wird sich nicht nur allein, sondern auch zu zweit oder in der Gruppe bewegt. Die Einheit wird achtsam beendet, indem Entspannungstechniken angewandt werden. Expressive dance, also called modern dance or German dance, emerged as a counterpart to classical ballet at the beginning of the 20th century. Expressive dance is a form of artistic dance whose essential component is the representation of feelings, which also enables contact with oneself. The representation or the movements take place individually, intuitively and artistically. At the beginning of the dance unit, a warm-up of the joints and muscles takes place on the basis of yoga exercises. In the main part, a wide variety of methods are used to express oneself in dance and to develop individually. The participants move not only alone, but also in pairs or in a group. The unit ends in a mindful way by applying relaxation techniques.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
WorkshopSo10:00-14:0024.08.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß12/ 21/ 21/ 28 €buchen
WorkshopSo10:00-14:0028.09.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein12/ 21/ 21/ 28 €buchen

Aquafitness

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Aquafitness.html
Beschreibung anzeigen

Aqua-Fitness ist ein Training für den ganzen Körper und eignet sich für alle Alters- und Leistungsgruppen, sogar für Schwangere (es handelt sich jedoch nicht um einen Schwangerschaftskurs!). Durch die Auftriebswirkung des Wasser kann gelenkschonend und gesundheitsorientiert gearbeitet werden. Die Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit des gesamten Körpers steht hierbei im Fokus. Zudem wird durch die physikalische Wirkung des Wassers die Durchblutung gefördert und das Herz-Kreislauf- sowie das Immunsystem gestärkt. Mit motivierender Musik werden vielseitige Übungen für die gesamten Körpermuskulatur angeleitet, wobei auch Poolnudeln, Schwimmbretter oder ähnliches zum Einsatz kommen können. Ziel: Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit, Stärkung von Herzkreislauf- und Immunsystem Achtung : Staffeln/Daten beachten!    Aqua fitness is a workout for the whole body and is suitable for all age and performance groups, even for pregnant women (no pregnancy course!). Due to the buoyancy effect of the water, work can be done in a way that is gentle on the joints and health-oriented. The focus is on improving strength, endurance and mobility of the entire body. In addition, the physical effect of the water promotes blood circulation and strengthens the cardiovascular and immune systems. With motivating music, versatile exercises for the entire body musculature are instructed, whereby pool noodles, swimming boards or similar can also be used. Aim: Improve strength, endurance and flexibility, strengthen cardiovascular and immune systems. Attention : Note the seasons/dates!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Staffel 1 (6 Termine)Di21:15-22:0022.07.- 26.08.Physioworx62/ 85/ 85/ 106 €buchen
Staffel 2 (7 Termine)Di21:15-22:0002.09.- 14.10.Physioworx72/ 95/ 95/ 114 €buchen

American Football & Flag Football

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_American_Football__und__Flag_Football.html
Beschreibung anzeigen

American Football ist der Nationalsport in den USA, die kontaktlose Variante nennt sich Flag-Football . Es handelt sich um eine variantenreiche Sportart, die sowohl die körperlichen als auch taktischen Fähigkeiten in höchsten Maße anspricht. Football ist ein Sport für Spezialist*innen, bei dem alle Spielenden bestimmte Fähigkeiten und Fertigkeiten ins Spiel einbringen können und es kein „zu schwer“ , „zu leicht“ , "zu klein“ oder „ zu groß“ o.ä. gibt. Im Rahmen des Kurses werden von den Teilnehmenden dennoch alle Positionen ausprobiert. Technik und Taktik ist in beiden Sportarten gleich und nimmt, neben dem Spielen, den Großteil des gemeinsam angebotenen Kurses ein. Eine Trennung der Gruppen erfolgt, sobald Kontaktübungen stattfinden. Der Kurs ist offen für Anfänger und Fortgeschrittene. Football ist ein Sport für Frauen und Männer. Es kann jederzeit von Flag-Football zu American Football gewechselt werden. ACHTUNG: Sommerferienkurs: Im Rahmen des Sommerferienkurses bieten wir ausschließlich Flagfootball und die 9v9 Variante mit leichtem Kontakt als freies Spiel an. Hier sollte man schon einige Vorkenntnissen im Flagfootball und 9v9 mitbringen.     American football is the national sport in the USA, the non-contact variant is called flag football . It is a sport with a lot of variety, which appeals to both physical and tactical skills to the highest degree. Football is a specialist sport where each player can bring specific skills and abilities to the game and there is no such thing as "too hard", "too easy", "too small" or "too small". too small" or "too big" or similar. Nevertheless, all positions are tried out by the participants during the course. Technique and tactics are the same in both sports and, apart from playing, take up the majority of the jointly offered course. The groups are separated as soon as contact exercises take place. The course is open to beginners and advanced players. Football is a sport for both men and women. It is possible to change from flag football to American football at any time. Summer   vacation   course : As part   of the   summer   vacation   course   we offer   exclusively   flag   football   as a free   game. Here   you   should   already   bring some   previous   knowledge   in flag   football.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo18:30-20:0021.07.- 08.09.John F. Kennedy-School (Sportplatz)31/ 45/ 45/ 60 €buchen

# Berlin Campus Games

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/__Berlin_Campus_Games.html
Beschreibung anzeigen

Berlin Campus Games – vom Hörsaal in den Sportpark Erlebt einen unvergesslichen Sommertag voller Sport, Spaß und Gemeinschaft im Herzen Berlins!  Erstmals vereinen sich die drei größten Berliner Universitäten, die Humboldt-Universität, die Technische Universität und die Freie Universität, um zusammen ein hochklassiges Sportevent auf die Beine zu stellen. Wann Datum: 12.07.2025 Einlass: ab 10:30 Uhr Ende:    ca. 20:00 Uhr Wo Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark (Cantianstraße 24, 10437 Berlin) Bei den Berlin Campus Games treffen sich Sportbegeisterte in spannenden Turnieren im 3x3 Basketball, Fußball und Beachvolleyball , um sich zu messen – und das alles in einer lockeren, freundschaftlichen Atmosphäre, bei der der Spaß im Vordergrund steht. Nicht nur die Spieler*innen stehen im Mittelpunkt - auch Zuschauer*innen sind herzlich willkommen. Unterstützt eure Teams, feuert sie an und genießt den Tag voller sportlicher Highlights. Unsere Event- und Aktionsfläche bietet jede Menge Abwechslung: spannende Sportspiele und exklusive Angebote unserer Partner.  Auch ein Bereich zum Entspannen in der Sonne bei chilliger Musik steht für euch bereit. Seid dabei – ob als Spieler*in oder Zuschauer*in – und macht die Berlin Campus Games zu einem Highlight eures Sommers. Jetzt anmelden und dabei sein!   Mehr als nur Sport – halber Eintritt im Frannz Club! Hochschulsport ist weit mehr als Fitness und Bewegung – er steht für Zusammenhalt und Gemeinschaft. Um die Gemeinschaft zu feiern, haben wir für alle Teilnehmenden der Berlin Campus Games ein besonderes Highlight organisiert: Im Anschluss an die Turniere laden wir euch ein, den Abend gemeinsam im Frannz Club ausklingen zu lassen. Der (halbe) Eintritt beträgt 6 € für alle, die sich vorab auf der Gästeliste registrieren. Meldet euch bis zum 01.07.2025 an, um euch euren Platz zu sichern und Teil dieses einzigartigen Events zu sein. Ihr werdet direkt bei der Buchung gefragt, ob ihr auf der Gästeliste stehen möchtet.    Anmeldung Die Anmeldung erfolgt auf der Buchungsseite der jeweilige Teilnehmerhochschule (Links unten). Weitere Informationen zum Turnierverlauf und zu den Spielansetzungen erhalten die Team-Verantwortlichen nach der Anmeldung per Mail. Für das Beachvolleyball Mixed-Turnier ist eine paarweise Anmeldung nötig.  Teilnahmeberechtigt sind Studierende und Universitätsangehörige aus ganz Deutschland . Als Nachweis muss der aktuelle Studierenden- / Beschäftigtenausweis bei der Akkreditierung vorgelegt werden. DIE SPORTARTEN  –  DIE TURNIERE 3X3 Basketball Turnier ( Link zur Anmeldeseite ) ----------------------------------------------------------------------------- In der Gruppenphase wird 12 Minuten auf einen Korb 3x3 gespielt. Es gewinnt das Team, welches nach 12 Minuten am meisten Punkte hat. Über die Gruppenphase wird sich für die Turnierrunde qualifiziert. In der Turnierrunde wird mit 10Minuten Bruttospielzeit gespielt. Gespielt werden ein Frauen-Turnier und ein Herren- /Mixed-Turnier. Teamgröße : 4 Spieler*innen (3 Spieler*innen + 1 Ersatz) Schiedsgericht : Für das 3x3 Basketball Turnier werden Schiedsrichter gestellt und sorgen für Fairplay nach DBB-Regeln. Anmeldung:        https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Berlin_Campus_Games_.html   Beachvolleyball Turnier (Anmeldung auf dieser Seite) ----------------------------------------------------------------------------- Das Beachvolleyball-Turnier findet als Mixed-Turnier im 16er Double Out Format statt. Dadurch hat jedes der insgesamt 16 Teams mindestens 2 Spiele. Es werden 2 Gewinnsätze bis 21 Punkte (Tie-Break bis 15 Punkte) nach DVV-Regelwerk gespielt. Von den teilnehmenden Teams werden Kenntnisse des DVV-Regelwerks vorausgesetzt - idealerweise seid ihr im Besitz einer Beachvolleyball Schiri-Lizenz (keine Pflicht!). Teamgröße: 2 Spieler*innen pro Mixed-Team (Mixed: keine gleichgeschlechtlichen Teams) Schiedsgericht: Das Finale wird von lizenzierten Schiedsrichter*innen gepfiffen. Alle weiteren Spiele werden von den spielfreien Teams selbst gepfiffen. Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt paarweise, d.h. die buchende Person gibt beide Personen des Teams an. Der Preis gilt für die Einzelperson. Fußball ( Link zur Anmeldeseite ) ----------------------------------------------------------------------------- Gespielt wird auf zwei Kunstrasen-Soccercourts im 3 gegen 3 plus Torspieler*in. Die Spielzeit beträgt 10 Minuten pro Partie. Es wird ein Frauen- und ein Herren-Turnier geben. Teamgröße:          Es müssen mindestens 6, es dürfen maximal 8 Spieler*innen je Team gemeldet werden. Beim Fußballturnier für Frauen muss mindestens eine Spielerin Hochschulangehörige sein, der Rest des Teams darf auch aus Nicht-Hochschulangehörigen bestehen. Schiedsgericht:   Die spielfreien Teams übernehmen das Schiedsgericht und sorgen für Fairplay gemäß der veröffentlichten Uni Turnier-Regeln. Zeiten:   Das Herrenturnier findet von 10:30-15:00 Uhr statt. Das Frauenturnier von 15:30-20:00 Uhr. Anmeldung:          https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1629&cHash=774d28538fc72222b1caac06af8c64b1    

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Beachvolleyball MixedSa10:30-20:0012.07.2025FLJS15/ 15/ -- €buchen

Barre Training - Dancers Workout

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Barre_Training_-_Dancers_Workout.html
Beschreibung anzeigen

Die besten Übungen aus dem klassischen Ballett, werden mit Pilates, Yoga und Cardio - Elementen vereint und bilden einen schönen Übungsmix für Bauch, Beine und Po. Durch das Training an der "Barre" werden gleichzeitig Körperhaltung und Beweglichkeit verbessert. Das Level ist offen für alle, egal ob du gerade erst anfängst oder schon länger tanzt.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursDi20:00-20:5508.04.- 15.07.Ballettraum in der Sporthalle-Campus Treskowallee14/ 15/ 18/ 24 €gesperrt

Beachvolleyball Training

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Training.html
Beschreibung anzeigen

In den Anfänger (A1) und Fortgeschrittene Anfänger-Kursen (A1/A2) erlernen und festigen wir die Grundtechniken. Erste Anwendungen werden im Spiel 2:2 geübt. Voraussetzungen gibt es keine - alle sind willkommen. Im Aufbaukurs (A2) wiederholen wir die Grundkenntnisse und erlernen weiterer Elemente z. B. oberes/unteres Zuspiel, Ballannahme, Aufschlag von oben, Angriffschlag. Stellungsspiel und individual-taktisches Verhalten der Spielform 2:2. kommen hinzu. Sicheres Beherrschen der (Beach)Volleyball Grundtechniken, sind Voraussetzung. Festigen der im A2 Kurs erlernten Spielelemente und deren Anwendung im Spiel 2:2 folgen im Fortgeschrittene Aufbaukurs (A2/F1). Voraussetzung für die Teilnahme sind sicheres Beherrschen der Beachvolleyball-Grundtechniken sowie regelmäßige Spielpraxis bzw. 2maliger Besuch des A2 Kurses Beachvolleyballspezifische Techniken werden im Fortgeschrittenen-Kurs (F1) gefestigt und um harte Schläge, Shotvariationen und Blocktechniken erweitert. Weitere Schwerpunkte sind Angriffs- und Abwehrstrategien in der Individual- und Mannschaftstaktik. Der Kurs richtet sich an Fun-Turnierspieler sowie für Spieler ab (Beach)Volleyball-Fortgeschrittenen-Niveau. Aufbaukurs für Fortgeschrittene mit dem Ziel, Wettkämpfe zu bestreiten (F1/F2) Der Kurs dienst zur Vorbereitung für Wettkämpfe. Wir üben Mannschaftstaktiken in Angriff und Abwehr und optimieren unsere Technik. Für die Teilnahme sind erste Erfahrungen in der Wettkampfpraxis erforderlich. Die Einstufung in die jeweilige Kursstufe erfolgt eigenverantwortlich. Wer nicht über das entsprechende Kursniveau verfügt, wird einem anderen Kurs zugeteilt. Hinweis : Ein wetterbedingter Kursausfall wird nicht nachgeholt. Alternativ kann zur jeweiligen Kurszeit der Fitnessraum genutzt werden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Anleitungskurs Kurslevel F1/F2Mo17:00-18:2505.05.- 15.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee132/ 136/ 146/ 160 €buchen
[02] Anleitungskurs Kurslevel F1Mo18:30-19:5505.05.- 15.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee132/ 136/ 146/ 160 €buchen
[03] Anleitungskurs Kurslevel A2Mo20:00-21:3005.05.- 15.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee132/ 136/ 146/ 160 €buchen
[04] Anleitungskurs Kurslevel A2/F1Di16:00-17:2506.05.- 16.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee139/ 143/ 153/ 168 €buchen
[05] Anleitungskurs Kurslevel F1Di17:30-18:5506.05.- 16.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee139/ 143/ 153/ 168 €buchen
[07] Anleitungskurs Kurslevel AMi16:00-17:2507.05.- 17.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee132/ 136/ 146/ 160 €buchen