Angeboten am:

Verfügbarkeit:

936 Kurse gefunden

Tanz trifft Gymnastik (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Tanz_trifft_Gymnastik__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

In diesem vielseitigen Kurs verbinden sich tänzerische und gymnastische Elemente zu einer dynamischen Einheit. Inspiriert vom Konzept „Gymnastik und Tanz“ des Deutschen Turner-Bundes (DTB) vereint das Training Bewegungen aus dem Modern Dance und Jazz Dance mit Techniken aus dem Turnen und der Rhythmischen Sportgymnastik (RSG). Entstehen werden fließende, ausdrucksstarke Choreografien, die Kraft, Beweglichkeit, Haltung und Rhythmusgefühl schulen. Der Wechsel zwischen freien tänzerischen Sequenzen und gymnastischen Übungen fördert zusätzlich Koordination, Körperbeherrschung und Kreativität. Je nach Gruppendynamik und Interesse kann im Kursverlauf auch gelegentlich mit Handgeräten gearbeitet werden – dies ist jedoch kein fester Bestandteil. Neben Techniktraining, Raumwahrnehmung und Rhythmusschulung werden sowohl kurze Tanzfolgen als auch eine längere Gruppen-Choreografie erarbeitet. Tänzerische oder gymnastische Vorerfahrung ist wünschenswert. Hinweise: Ein sauberes Paar Wechselschuhe / Sportschuhe ist Pflicht!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMo19:15-20:4521.07.- 20.10.cityFIT17/ 27/ 33/ 37 €buchen

Tango Argentino Nuevo (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Tango_Argentino_Nuevo__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Der Argentinische Tango und dessen Weiterentwicklung der Neue Tango ist ein Zwiegespräch in Bewegung. Ähnlich einer Sprache braucht man ein Grundgerüst beziehungsweise eine Grammatik des Tanzes, auf der sich alles aufbaut. Hinzu kommt das Vokabular bestehend aus verschiedenen Elementen des Tangos, welches dieses Gespräch spannend und unterhaltsam macht. Speziell der Neue Tango bedient sich auch musikalisch einer Vielzahl von Möglichkeiten, so reicht das Repertoire von klassischen Tangos der 40er Jahre bis beispielsweise zu Elektrotango von Gotan Project. Dieser Grammatik des Tanzes fügen wir im Kurs die ersten Vokabeln hinzu, zum Beispiel Achten (Ochos), Drehungen (Giros) oder Schritte in den Raum des Partners (Saccadas). Diese beiden Zutaten, Tango-Grammatik und -Vokabular lassen sich bei diesem Improvisationstanz stets neu kombinieren und so der eigenen Kreativität vielfältig Ausdruck verleihen. " Das Geheimnis des Tangos liegt in der Improvisation von Schritt zu Schritt"  - sagte ein großer Tänzer und so gleicht kein Tango dem anderen. Da es sehr nützlich ist, sich in beiden Rollen, Führend oder Folgend, bewegen zu können, werden auch parallel beide gelernt. Level 1:  Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die sowohl Spaß an der Bewegung haben als auch eine gute Kommunikation miteinander schätzen. Man lernt die Grundlagen dieses spannenden Tanzes, wie zum Beispiel das gemeinsame fließende Gehen in einem guten Kontakt miteinander durch eine angenehme und flexible Tanzhaltung. Daneben wird beispielsweise die Wahrnehmung für Partner*in, Raum und Musik geschult. Level 2: Dieser Kurs setzt die Inhalte des Level-1-Kurses als Grundlage voraus. Man sollte die Grundcodes und -elemente des Level-1-Kurses sicher beherrschen. Der Grammatik des Tanzes aus dem ersten Kurs fügen wir weitere Vokabeln hinzu und variieren diese in Zeit, Raum und Dynamik. Das Spiel mit den Elementen beginnt mit weiteren Achten (Ochos), Drehungen (Giros), Alteraciones oder Schritten in den Raum des Partners (Saccadas). Zu unterschiedlicher Musik können so die Improvisationsmöglichkeiten und die Vielfalt der Bewegung entdeckt werden. Hinweise: Bitte verkürzten Kurszeitraum beachten! Saubere Wechselschuhe ohne Absätze sind Pflicht! Es darf nicht in Straßenschuhen getanzt werden. Für den Level-1-Kurs und für den Level-2-Kurs ist eine paarweise Anmeldung nötig! Falls du noch keine*n Tanzpartner*in hast, nutze bitte unsere Sportpartner*innenbörse !

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1: 4 Termine!Do20:00-21:0018.09.- 16.10.Max Dortu Grundschule 12/ 18/ 22/ 25 €buchen
Level 2-3: 4 Termine!Do21:00-22:0018.09.- 16.10.Max Dortu Grundschule 12/ 18/ 22/ 25 €buchen

Taekwondo (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Taekwondo__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Taekwondo ist ein koreanischer Kampfsport als Teil des Kulturerbes Koreas. "Tae" steht dabei für Fuß- und Sprungtechniken, "Kwon" für Arm- und Handtechniken und "Do" für den Weg der charakterlichen Entwicklung. Taekwondo findet mittlerweile nicht nur als Kampfkunst, sondern auch als Sportdisziplin weltweit Anerkennung. Hier verbindet sich die asiatische Lebensphilosophie mit dem Wunsch nach gesundem Ausgleich zwischen Körper und Geist. Deshalb wird besonderer Wert auf eine ganzheitliche Ausbildung gelegt, die neben den sportlichen Aspekten auch Werte wie Höflichkeit und gegenseitigen Respekt berücksichtigt. Im Kurs werden Elemente des Taekwondo als Fitness-Training kombiniert. Hinweise: Für Anfänger*innen reicht eine lange Sporthose, ein T-Shirt und die Bereitschaft, bis an die eigenen Grenzen zu gehen. Dieser Kurs ist für alle Level geeignet. Gesamter Kurszeitraum: Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar): Buchungsvoraussetzung ist, dass seit Wintersemester 24/25 ein Taekwondokurs im Hochschulsport Potsdam absolviert wurde.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDi20:30-22:0029.07.- 14.10.N.P., Haus 12, Halle 115/ 23/ 28/ 31 €storniert
alle LevelFr17:45-19:1525.07.- 17.10.N.P., Haus 12, Halle 115/ 23/ 28/ 31 €Warteliste
alle LevelDi20:30-22:0029.07.- 14.10.N.P., Haus 12, Halle 14/ 6/ 7/ 8 €storniert

Systema (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Systema__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Systema ist eine russische Kampfkunst, die sich durch ihr ganzheitliches Trainingskonzept auszeichnet. Diese Sportart beinhaltet nicht nur den Kampf- und Verteidigungsaspekt, sondern auch einen umfangreichen Gesundheitsaspekt. In diesem Kurs liegt der Fokus auf der Entwicklung eines Situations- und Körpergefühls und nicht auf dem Einstudieren von Techniken. Grundlegende Prinzipien sollen dabei helfen, sich immer an die Gegebenheiten anzupassen und die Kontrolle über sich selbst und die Situation zu behalten oder zurückzuerlangen. Unter anderem lernst du in diesem Kurs: Selbstverteidigung, Nothilfe und Personenschutz, Verteidigung gegen eine oder mehrere angreifende Personen, Waffenkampf oder waffenloser Kampf, Kampf unter erschwerten Bedingungen, Körper-, Bewegungs- und Fallschule. Aber auch das Gesundheitstraining (z.B. Massagetechniken) gehört zu den Kursinhalten, um auch in Stress- und Extremsituationen Ruhe und einen klaren Kopf zu bewahren. Der Kurs ist für jede Person geeignet, unabhängig von Geschlecht, Alter, körperlicher Verfassung, Konfession oder Nationalität. Hier sind alle Willkommen! Gesamter Kurszeitraum: Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMo19:00-20:3021.07.- 13.10.N.P., Haus 12, Judoraum15/ 23/ 28/ 31 €buchen
alle LevelMo19:00-20:3021.07.- 13.10.N.P., Haus 12, Judoraum4/ 6/ 7/ 8 €buchen

Standard/Latein (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Standard_Latein__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Du willst auf einer Tanzveranstaltung mittendrin statt nur dabei sein? Dann bist du hier genau richtig. Denn neben den Standardtänzen Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep lernst du auch die lateinamerikanischen Tänze Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble und Jive. Somit glänzt du auf jeder Party und beherrschst einen Großteil der Tänze des Welttanzprogramms. Level 1: In diesem Kurs werden grundlegende Schritte und Figuren vermittelt. Zudem wird auf erste Charakteristiken der einzelnen Tänze und wesentliche Unterschiede zwischen Latein- und Standardtänzen eingegangen. Mit diesem Inventar seid ihr für alle weiterführenden Kurse gewappnet. Lateintänze - Level 1: In diesem Kurs werden grundlegende Schritte und Figuren der Lateintänze vermittelt. Zudem wird auf erste Charakteristiken der einzelnen Tänze (Cha Cha Cha, Rumba, Jive und Samba) eingegangen. Level 2: Vorausgesetzt werden in diesem Kurs Vorkenntnisse in den Tänzen Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Quickstep, Cha-Cha-Cha, Rumba und Jive. Vermittelt werden weiterführende Figuren in den genannten Tänzen als auch Grundkenntnisse in den Tänzen Slowfox und Samba. Level 3: In diesem Kurs wird es neben neuen Figuren auch Figurenfolgen geben, in denen alte und neue Schritte miteinander verbunden werden können. Vermittelt werden zudem Grundkenntnisse im Paso Doble. Daher sind Tänzer*innen mit Standard/Latein-Vorkenntnissen herzlich willkommen. Level 4: Du tanzt schon längere Zeit und hast bereits mehrere Figuren in allen Standard- und Lateintänzen erlernt? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. In der Weiterführung des Fortgeschrittenen Kurses werden umfangreiche Figurenfolgen erarbeitet. Besonderer Wert wird auf die Festigung der Technik sowie die Darstellung der speziellen Charakteristik eines jeden Tanzes gelegt. Auffrischer und Freies Tanzen: Demnächst ist keine Party in Aussicht, ihr möchtet aber eure Standard/Latein-Tanzskills festigen? Dann seid ihr hier genau richtig. Denn beim Freien Tanzen könnt ihr eure Figuren und/oder Technik üben und durch das Tanzen zu unterschiedlichen Songs zugleich das Einzählen erproben. Unsere Trainer*innen begleiten das Freie Tanzen und stehen euch mit Rat und Tat zur Seite. Dieses Kursangebot ist für alle Level offen. Hinweise: Saubere Wechselschuhe ohne Absätze sind Pflicht! Es darf nicht in Straßenschuhen getanzt werden. Wenn du als Leader teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte als "Mann" an und wenn du Follower sein möchtest, dann als "Frau". Falls du noch keine*n Tanzpartner*in hast, nutze bitte unsere Sportpartner*innenbörse ! Die Kursleitenden sind berechtigt, Teilnehmende ohne Eignung für die entsprechende Niveaustufe in eine andere Gruppe umzuleiten. Gesamter Kurszeitraum (Bitte unterschiedliche Kurszeiträume beachten!): Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 3-4Mo18:30-19:4521.07.- 29.09.Filmuniversität Babelsberg, Raum 620814/ 22/ 26/ 29 €buchen
Level 1Mo19:45-21:0021.07.- 29.09.Filmuniversität Babelsberg, Raum 620814/ 22/ 26/ 29 €ausgebucht
Level 2Do18:30-20:0024.07.- 16.10.Filmuniversität Babelsberg, Raum 620817/ 27/ 33/ 37 €buchen
Level 3-4Do20:00-21:3024.07.- 16.10.Filmuniversität Babelsberg, Raum 620817/ 27/ 33/ 37 €buchen
Level 3-4Do20:00-21:3024.07.- 16.10.Filmuniversität Babelsberg, Raum 62085/ 7/ 8/ 9 €buchen

Stand Up Paddling Eltern-Kind Workshop (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Stand_Up_Paddling_Eltern-Kind_Workshop__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Stand Up Paddling erfreut sich in den letzten Jahren einer immer größeren Beliebtheit. Es bietet einen leichten Zugang zum Wassersport und ist für alle Altersgruppen geeignet. Damit auch die Jüngsten schon die Möglichkeit bekommen, diesen Sport kennenzulernen, bietet dieser Workshop einen gemeinsamen Einstieg auf dem SUP. Ziel ist es, dass die Kleinen lernen, sich sicher auf dem Board zu bewegen, das Aufseiten aus dem Wasser zu üben und auch schon erste Paddelschläge zu tätigen. Badespaß ist in diesem Workshop ausdrücklich erwünscht! Hinweise: Aktive Teilnahme eines Elternteils ist Voraussetzung. Freischwimmer:in für die Eltern erforderlich! Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird bei Gewitter und Unwetter abgesagt! Rettungswesten (bis 40 kg) und Schwimmwesten (ab 40 kg) für die Kinder können zur Verfügung gestellt oder selbst mitgebracht werden. Bitte Körpergewicht des Kindes angeben. Beachten Sie die Altersbeschränkungen. Eltern-Kind Workshops:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
4-8 Jahre - mit Elternteil auf dem SUPSa15:30-17:3009.08.Wassersportzentrum20/ 27/ 33/ 40 €abgelaufen

Stand Up Paddling (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Stand_Up_Paddling__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Lernt unsere schöne Landschaft aus einer ganz anderen Perspektive kennen. In entspannter Atmosphäre erlernt ihr SUP schnell und leicht, und erlebt nebenher Natur pur. SUP ist ein schonendes Ganzkörpertraining, welches euch schon nach kürzester Zeit mit einer gestärkten Rumpfmuskulatur, besserer Koordination und zunehmender Ausdauer belohnt. Das Beste daran: auch entspanntes Tourenpaddeln trainiert Anfänger:innen und Fortgeschrittene ungemein. Beim SUPen konzentriert ihr euch auf eure Balance und Orientierung, so dass ihr schon nach kürzester Zeit mit den Gedanken ganz im Augenblick seid und Termine oder Unistress weit weg sind. Alle Level: In diesem Kurs sind alle Teilnehmenden herzlich willkommen, egal welche Erfahrungsstufe. Innerhalb des Kurses sollen neben der Theorie, das Material, Revierbesonderheiten und den Regeln der Schifffahrtsverkehrsordnung möglichst viel Zeit auf dem Wasser verbracht werden. Level 2-4: Ihr habt schon einmal an einem unserer regelmäßigen SUP Kurse teilgenommen und/oder könnt im Parallelstand bei Wind und Wellen sicher auf dem Board stehen? Ihr möchtet weitere Paddeltechniken/Wendemanöver erlernen und festigen? Ihr wollt euch auf den nächsten SUP/Surfurlaub vorbereiten? Dann seid ihr in diesem Kurs genau richtig. Hinweise: Kurszeiträume beachten! Die Teilnahme am Kurs ist nur möglich, wenn ihr am ersten Termin, bei der Einweisung, dabei sein könnt! Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können! Es können lediglich Personen (Warteliste) nachrücken, die schon einmal an einem SUP-Kurs vom Hochschulsport teilgenommen haben! Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt! Umkleiden und Duschen stehen zur Verfügung. Gesamter Kurszeitraum: Zusätzlich zu eurem SUP Kurs bieten wir euch die Möglichkeit eine VDWS Lizenz zu erlangen, die euch euer praktisches Können und theoretisches Wissen bestätigt. Mit dieser Lizenz seid ihr berechtigt (weltweit) SUP-Material auszuleihen. Das Ziel ist, die Sicherheit auf dem Wasser zu erhöhen, weshalb Verleihstationen immer mehr eine Lizenz fordern ohne die man sonst nur an Kursen teilnehmen könnte. Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar): Voraussetzung um Einzeltermine für diesen Kurs buchen zu können, ist die vorangegangene Teilnahme an einem SUP Format in den Saisons 2024. Falls du an keinem Kurs im Vorjahr teilgenommen hast, dennoch SUP erfahren bist, dann melde dich gern per Mail beim Kursleiter.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMo17:00-19:0028.07.- 13.10.Wassersportzentrum27/ 43/ 52/ 58 €buchen
Level 2-4Mi06:00-08:0023.07.- 01.10.Wassersportzentrum43/ 69/ 82/ 93 €storniert
Level 2-4Mi18:00-20:0023.07.- 15.10.Wassersportzentrum27/ 43/ 52/ 58 €buchen
alle LevelFr17:30-19:3029.08.- 17.10.Wassersportzentrum32/ 52/ 62/ 70 €buchen
VDWS - LizenzMo17:00-19:0029.09.Wassersportzentrum15/ 20/ 25/ 30 €buchen
Level 2-4Mi06:00-08:0023.07.- 01.10.Wassersportzentrum8/ 10/ 11/ 12 €storniert
Level 2-4Mi18:00-20:0023.07.- 15.10.Wassersportzentrum8/ 10/ 11/ 12 €buchen

Sportbootführerschein (SBF) Segel und Motor

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Sportbootfuehrerschein__SBF__Segel_und_Motor.html
Beschreibung anzeigen

Willst du deinen Sportbootführerschein (SBF) für Segel und Motor machen? Dann bist du bei uns genau richtig! In unseren Kursen kannst du alles lernen, was du brauchst, um sicher und selbstbewusst ein Motor- oder Segelboot zu führen. Wir bereiten dich gründlich auf die praktische Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen/See unter Segel und Motor vor. Von Bootskunde über wichtige Begriffe bis hin zur richtigen Handhabung – wir bringen dir alles bei, was du wissen musst. Und schon bald wirst du in der Lage sein, die prüfungsrelevanten Manöver kontrolliert und sicher zu meistern. Hinweise allgemein: Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können! Neoprenanzüge stehen begrenzt zur Verfügung. Wir empfehlen eigene Anzüge mitzubringen! Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt! Die Anmeldung zu unseren Vorbereitungskursen findet ihr unten. Die Anmeldung zur Theorie- und Praxisprüfung aller SBF Scheine erfolgt über das Prüfungszentrum Brandenburg und nicht über den Hochschulsport! Verschiedene Möglichkeiten zum Erwerb des Sportbootführerscheins (SBF) Binnen/See Segel und Motor: SBF Motor Binnen oder See -> nur in Kombination mit Segelkurs möglich SBF Binnen Segel - Theorie und Praxis: Praxisausbildung SBF Binnen Segel -> Tarifgruppe (TG) 1: 190€ freiwillig Theoriekurs SBF Binnen -> TG1: 50€ Prüfungsgebühr SBF Binnen Segel beim Prüfungszentrum Brandenburg SBF Binnen Segel und Motor - Theorie und Praxis Praxisausbildung SBF Binnen Segel -> TG1: 190€ Praxisstunden (Empfehlung 3x 1,5h) SBF Binnen Motor -> TG1: 3x je 45€ freiwillig Theoriekurs SBF Binnen -> TG1: 50€ Prüfungsgebühr SBF Binnen Segel und Motor beim Prüfungszentrum Brandenburg SBF Binnen Segel und SBF Binnen + See Motor - Theorie und Praxis Praxisausbildung SBF Binnen Segel -> TG1: 190€ Praxisstunden (Empfehlung 4x 1,5h) SBF Binnen + See Motor -> TG1: 4x je 45€ freiwillig Theoriekurs SBF Binnen -> TG1: 50€ freiwillig Theoriekurs SBF See -> TG1: 50€ Prüfungsgebühr SBF Binnen&See Segel und Motor beim Prüfungszentrum Brandenburg Prüfungstermin ist am 09.10.2025 ab 14 Uhr im Wassersportzentrum der Universität Potsdam. Wichtig: Vor Kursstart findet online am 20.08.25 von 19:00-20:30 Uhr eine Infoveranstaltung zur SBF Ausbildung statt. Dies ist ein Pflichttermin zur Organisation und für Fragen zum SBF Schein. Für Interessierte: https://uni-potsdam.zoom-x.de/j/64555858719 Kenncode: 28725418 Praxisausbildung - Segeln Dieser Kurs dient zur praktischen Vorbereitung auf die SBF Prüfung Segeln. Wir bieten zwei Wochenend-Kurse an, die jeweils 2 Wochenenden (Fr.-So.) mit einem Wochenende Pause dazwischen stattfinden.  Theorieausbildung - Segeln und Motorboot Binnen Zum Erhalt des amtlichen Sportbootführerschein Binnen Segel und Motor ist es notwendig, neben der jeweiligen praktischen Prüfung auch eine theoretische Prüfung erfolgreich zu bestehen. Damit ihr auch für die theoretische Prüfung bestens vorbereitet seid, bieten wir zusätzlich Theoriekurse an. Die Theoriekurse sind keine Pflicht, sie werden aber dringend für die Prüfungsvorbereitung empfohlen. Die abschließende Prüfung findet zwar im Wassersportzentrum der Uni Potsdam statt, wird aber NICHT vom Hochschulsport abgenommen. Weitere wichtige Informationen zur Prüfungsanmeldung findet ihr hier. Theorieausbildung - Motorboot See Zum Erhalt des amtlichen Sportbootführerschein See Motor ist es notwendig, neben der jeweiligen praktischen Prüfung auch eine theoretische Prüfung erfolgreich zu bestehen. Damit ihr auch für die theoretische Prüfung bestens vorbereitet seid, bieten wir zusätzlich einen Theoriekurs an, der in Präsenz abgehalten wird. Dieser Theoriekurs ist keine Pflicht, wird aber dringend für die Prüfungsvorbereitung empfohlen. Die abschließende Prüfung findet zwar im Wassersportzentrum der Uni Potsdam statt, wird aber NICHT vom Hochschulsport abgenommen. Weitere wichtige Informationen zur Prüfungsanmeldung findet ihr hier. Der Kurs findet an folgenden Tagen im Wassersportzentrum auf Hermannswerder statt: Montag 08.09.25, Dienstag 09.09.25 und Mittwoch 10.09.25  jeweils 16:30-19:00 Uhr. Buchungsvoraussetzung : Um am Theoriekurs SBF See teilnehmen zu können, ist eine Teilnahme am Theoriekurs SBF Binnen im Jahre 2024 oder 2025 Voraussetzung, da dieser Kurs auf den Binnenkurs aufbaut. Bitte buchen Sie erst den Theoriekurs Binnen, um die Berechtigung für diesen Kurs zu erhalten. Prüfungsvorbereitungskurs - Segeln Zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Segel- und Sportbootführerschein Segeln, habt ihr hier die Möglichkeit einen Tag lang euch vorzubereiten. Wir bieten euch einen Prüfungsparcour an, sodass alle prüfungsrelevanten Manöver geübt werden können. Dieser Kurs ist ausschließlich für Teilnehmer aus den  Sportbootführerschein (SBF) Kursen. Viel Spaß beim üben und viel Erfolg bei der Prüfung.  Praxisausbildung - Motorboot* Die Motorboot-Praxistermine müssen als Einzelstunde gebucht werden. Ihr bucht immer einen Zeitslot von 1,5h, wovon ihr 45 Minuten Übungszeit habt, da ihr mit einer anderen teilnehmenden Person an Board seid. Wir empfehlen, 3 Praxistermine für SBF Binnen und 4 Praxistermine für SBF Binnen+See zu buchen, um die prüfungsrelevanten Manöver sicher zu beherrschen (mehr Stunden sind möglich). Bitte bucht die Termine an verschiedenen Tagen, um unterschiedliche Ausbildungsbedingungen kennenzulernen. Alle prüfungsrelevanten Manöver haben wir euch im  Manöverblatt  zusammengefasst. *Die Motorbootpraxis-Termine werden nur für Teilnehmende zugelassen, die auch für die Praxisausbildung-Segeln angemeldet sind.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Wochenend-KompaktkursFr Sa So17:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0005.09.- 21.09.Wassersportzentrum190/ 220/ 250/ 280 €keine Buchung
Wochenend-KompaktkursFr Sa So17:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0012.09.- 28.09.Wassersportzentrum190/ 220/ 250/ 280 €storniert
Präsenz Theoriekurs - SBF Binnen Segel & MotorMi16:30-19:0020.08.- 03.09.Wassersportzentrum50/ 63/ 75/ 88 €abgelaufen
Präsenz Theoriekurs - SBF See MotorMo Di Mi16:30-19:00 16:30-19:00 16:30-19:0008.09.- 10.09.Wassersportzentrum50/ 63/ 75/ 88 €abgelaufen
Prüfungsvorbereitung - SegelnSo10:30-17:3005.10.Wassersportzentrum30/ 40/ 50/ 60 €buchen

Sport & Musik - eine Symbiose - Bildungsworkshop

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Sport__und__Musik_-_eine_Symbiose_-_Bildungsworkshop.html
Beschreibung anzeigen

GroupFitness - Kurse können von motivierender Musik und klarem Cuing des Übungsleitenden stark profitieren. Aber nicht immer springt der Funke über. Warum? Wie setze ich Musik richtig ein? Wie verbinde ich Workoutinhalte mit der Musik? Und wie choreographiere ich etwas zu einem Musiktitel? Dieser Bildungsworkshop setzt sich intensiv mit dem Thema "Musik als Motivationsinstrument für Workouts in GroupFIT- und Groupathletikkursen" auseinander.Darüber hinaus zeigt dir der Workshop, wie du Musik interpretieren und dein Workout auf die Musik choreographieren kannst. Setze Musik gekonnt als Motivation für dein Workout ein. Dieses Weiterbildungsangebot ist für FitnesstrainerInnen, KursleiterInnen und ambitionierte FreizeitsportlerInnen gleichermaßen sinnvoll. Abschluss : Teilnahmezertifikat (8 LE) Inhalte des Bildungsworkshops Einführung in die Symbiose von Sport & Musik Musiklehre (Beat, Phrase, Musikbogen, Einzählen in die Musik) Cuing Praxisübungen Musiklehre (eigenständiges Üben: Hören der Phrasen, Musikbögen, Einzählen in die Musik) Musik & Workout (Theorie und Praxis für Group Fitness und Group Athletik) Praxisübungen Musik & Workout (eigenständiges Üben der Teilnehmenden in den Bereichen Group Fitness und Group Athletik) Musikinterpretation & Workout (Strophe, Refrain, Intermezzo, Brücke – choreographiere zur Musik; Beispiele: Warm-up, Stretch, Zumba) Praxisübungen Musikinterpretation & Workout (eigenständiges Interpretieren eines Musiktitels und Anwendung auf Warm-up, Stretch oder Group Workout)                                 zurück zur Übersichtsseite Bildungsworkshops

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
(Trainer*innen & ambitionierte Sportler*innen)So09:00-16:0011.01.keepFIT45/ 56/ 68/ 79 €buchen

Sling Fitness (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Sling_Fitness__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Zwei Schlaufen an Seilen, die an der Decke befestigt sind - das ist ein Trainingsgerät für ein effektives Workout zur Ganzkörperstabilisation. Sling Fitness ist eine besonders vielseitige Methode, um sich und seinen Körper fit zu halten. Dieses Schlaufentraining beinhaltet eine intensive Kräftigung aller Muskelgruppen. Neben der Stabilisierung der Rückenmuskulatur, der Stärkung der Tiefenmuskulatur im ganzen Körper und dem Ausgleich von muskulösen Dysbalancen unterstützt Sling Fitness zusätzlich die Fettverbrennung. Intensität und Schwierigkeitsgrad der Übungen lassen sich durch den Winkel der Körperposition zum Aufhängepunkt optimal an den individuellen Trainingszustand anpassen. Im CityFit stehen für die Kurse 10 Redcord Slingsysteme zur Verfügung, die Kurse werden daher immer in einer Kombination aus Übungen an den Slings und ergänzenden Bodyweight- bzw. FunctionalFit Übungen konzipiert und durchgeführt. Hinweise: Kurszeiträume beachten! Saubere Wechselschuhe sind Pflicht! Bitte ein Handtuch zum Unterlegen auf die Matte mitbringen. Gesamter Kurszeitraum: Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDi18:00-19:0029.07.- 14.10.cityFIT15/ 23/ 28/ 31 €buchen
alle LevelSa09:00-10:0009.08.- 23.08.cityFIT8/ 12/ 14/ 16 €abgelaufen
alle LevelSa09:00-10:0020.09.- 18.10.cityFIT12/ 18/ 22/ 25 €buchen
alle LevelSa10:00-11:0009.08.- 23.08.cityFIT8/ 12/ 14/ 16 €abgelaufen
alle LevelSa10:00-11:0020.09.- 18.10.cityFIT12/ 18/ 22/ 25 €buchen
alle LevelDi18:00-19:0029.07.- 14.10.cityFIT4/ 6/ 7/ 8 €buchen
alle LevelSa09:00-10:0009.08.- 18.10.cityFIT4/ 6/ 7/ 8 €buchen
alle LevelSa10:00-11:0009.08.- 18.10.cityFIT4/ 6/ 7/ 8 €buchen